Beiträge von crawfish im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“

    Ich hab die Tage die "Anti Vibrations Füße" für meinen P1S geholt.

    Montage war ja schon nicht so easy, weil die Teile nach dem Kippen des Druckes teilweise direkt wieder abfallen.

    Ich habe die auch und ich bin ziemlich zufrieden. Keine Probleme. Aber auf deinem Bild sind die falsch rum. Die Seite die bei dir unten ist muss in den Drucker rein und passt dann genau in die dortigen Aussparungen. Vielleicht hilft es ja 👍🏻

    Also bei mir steht der in der Abstellkammer in einem hohen Ivar von Ikea auf Anti-Vibrations-Füßen. Natürlich ist in dem Regal auch noch anderes Zeug drin und unten auch noch 2 große Kisten mit Filament. Wenn er druckt wackelt das Regal keinen Milimeter obwohl es nicht mal an der Wand befestigt ist, was ich auch noch machen könnte. Kann das also zumindest so wie ich es einsetze absolut empfehlen :thumbsup:

    Hm komisch. Deine Datei funktioniert und ich habe mir mal noch den Orca Slicer geladen. Da geht auch alles. Egal, danke dir und solange es irgendwie funktioniert bin ich zufrieden.

    Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe.

    Habe mir von Thingiverse dieses Insert (siehe unten) runtergeladen und in ein Bambu Studio Projekt eingefügt. Alle Objekte funktionieren und können auch gesliced werden bis auf eine Token Box. Dort kommt es zur Fehlermeldung: "Es wurden keine Schichten erkannt." Könnte ihr mir hier weiterhelfen wie ich das doch noch drucken kann. Scheint ja grundsätzlich zu funktionieren da über 1000 Downloads. Habe in den Kommentaren nichts derartiges gelesen.

    Link zum Insert: https://www.thingiverse.com/thing:4341533/files
    Datei um die es sich dreht: Star_Wars_Rebellion_Token_Box.stl

    Hoffe ihr könnt mir helfen. Bin ein wenig überfordert und das ist das erste wirkliche Problem auf das ich mit meinem neuen Drucker stoße :/

    PS: Bin übrigens auf MacOS und bisher nur im Bambu Studio unterwegs, falls das das Problem eingrenzt.

    ...

    Aber ich bekomme irgendwie die Feuchtigkeit nicht aus dem AMS. Ist in der Anzeige im Bambu Studio dauerhaft bei 4. Momentan sind 4 neue Rollen Bambulab Filament im AMS eingelegt und in die kleinen Fächer habe ich mal Silica Gel Beutel gestopft. Mache ich was falsch oder braucht es dann doch noch Hilfsmittelchen (Boxen für Silica-Gel) oder etwa einen Filament Trockner? =O

    Im Raum selber sind es 50% Luftfeuchtigkeit gemessen mit einem normalen Hygrometer. Nix besonderes.

    Wie macht ihr das bzw. wie ist das bei euch? Ist das überhaupt ein Problem?

    Das und das hier hilft.

    Also ich hab jetzt die Behälter gedruckt und mit neuem Silica Gel gefüllt. Innerhalb von 2 Stunden war die Anzeige von 5 auf 1. Danke dafür Micknick

    Was das jetzt genau heißt weiß ich natürlich nicht. Aber ein Indikator für weniger Feucht wird das schon sein. Also soweit alles wie gewünscht :thumbsup:

    Nachdem mein Drucker jetzt auch in Gebrauch ist (hatte ähnliche Voraussetzungen wie Fozzybear, musste erst noch einiges umräumen, Keller aufräumen, Frau beruhigen :lachwein:) läuft der P1S wirklich gut. Paar Sachen schon gedruckt und die kommen out-of-the-Box in einer super Qualität aus dem Drucker. Gefällt mir.

    Aber ich bekomme irgendwie die Feuchtigkeit nicht aus dem AMS. Ist in der Anzeige im Bambu Studio dauerhaft bei 4. Momentan sind 4 neue Rollen Bambulab Filament im AMS eingelegt und in die kleinen Fächer habe ich mal Silica Gel Beutel gestopft. Mache ich was falsch oder braucht es dann doch noch Hilfsmittelchen (Boxen für Silica-Gel) oder etwa einen Filament Trockner? =O

    Im Raum selber sind es 50% Luftfeuchtigkeit gemessen mit einem normalen Hygrometer. Nix besonderes.

    Wie macht ihr das bzw. wie ist das bei euch? Ist das überhaupt ein Problem?

    Das kam als Extrapaket bereits gestern an, während der Drucker erst morgen kommt.

    Ehrlich gesagt ist das eher Schruz, meiner Meinung nach.
    Es waren zusätzliche Teile für Druckprojekte, einmal eine Spieluhr, die man in ein zu druckendes Klavier einbauen kann und das andere war eine Gerätschaft, mit der man das Kaffeepulver mit „Gräben“ versehen kann, damit die Espressomaschine nicht nur in der Mitte das heiße Wasser durchpresst.

    https://eu.store.bambulab.com/de/collections…box-winding-kit

    https://eu.store.bambulab.com/de/collections…ool-kit-k013-de

    Ich hätte lieber eine Rolle Filament gehabt.

    Genau das Gleiche war hier auch mit dabei. Dafür dass ich es nicht brauche und es wohl im Müll landet hätten Sie sich von mir aus das Porto sparen können. Da ich mir sowas schon gedacht habe hätte ich das lieber abbestellt. Ging aber leider nicht. Ne Rolle Filament hätte ich auch genommen. Die bestellten Rollen lassen leider noch auf sich warten.

    Wenn ich es richtig verstehe, dann ist das (849 €) der aktuelle Preis - der Halloweensale soll bei 759 € liegen (meinte einer im Thread).

    Ich würde auf 808 € tippen, zumindest gemäß aktueller Aufmachung:

    Gut möglich aber, dass die Combo da nochmal 50€ günstiger ist, wäre typisch.

    Die 759€ passen schon wenn ich es nicht ganz falsch verstehe. Bitteschön: https://eu.store.bambulab.com/pages/bambu-la…-and-conditions

    Meiner stand lange auf einem Malm-Schrank und nun in einem Pax (auf dem Boden), habe bisher keine Probleme gehabt. Zur Not legt man noch ne Steinplatte drunter. Aber eigentlich ist er in sich ziemlich stabil

    Ok. Das Ivar ist zwar kein Malm und auch kein Pax aber wenn das bei dir klappt sollte das mit an der Wand festmachen und vielleicht noch rechts und links an den Ivar's verschrauben auch funktionieren. Steinplatte wäre dann die nächste Option.

    Im Büro steht der P1S in einem IKEA Platsa Schrank. Den Schrank habe ich innen mit Schaldämmplatten aus Schaumstoff ausgekleidet. Tür und Glasdeckel des Druckers sind nicht montiert - wozu auch.

    Der Drucker steht einfach im Schrank, ohne Steinplatte oder Dergleichen. Alles super. Geräuschkulisse ist OK. Wenn die Tür zu ist natürlich besser, aber da muss man im Sommer aufpassen wegen der Wärmeentwicklung.

    Türe wäre bei mir keine dran, nur halt die Zimmertüre. Aber in der Abstellkammer wohnt keiner, da ist das auch mit der Geräuschentwicklung nicht so schlimm.

    AMS steht über dem Drucker in einem separaten Schrankfach. Ich habe den PTFE Schlauch verlängert und das funktioniert alles wunderbar. ich mach gleich mal ein Bild.

    Das wäre auch noch ne Option falls ich doch ne Platte brauche wegen der Vibrationen. Da würde ich dann aber auf die zukommen.

    Nochmal Edit: Der Schrank ist an der Wand befestigt - das würde ich auf jeden fall machen.

    Jap. Das habe ich mir, wie oben geschrieben, auch vorgenommen.

    Danke euch erstmal. Das sollte also funktionieren. Von mir aus kann der Sale losgehen ;)

    Hallo ihr Drucker Spezialisten,

    ich überlege mir auch schon länger einen P1S mit AMS anzuschaffen um vor allem und auch vor allem am Anfang Inserts zu drucken. Mit dem drohenden Black Friday bei BambuLab und den hoffentlich guten Angeboten würde ich mir gerne einen zulegen (dieses Forum ist nicht gut für solche Entscheidungen :lachwein:).

    Jetzt gehts bei mir vor allem um den Stellplatz: Ich würde den gerne in unserer Abstellkammer deponieren. Und zwar dort in einem Ikea Ivar Regal mit 50cm Tiefe. Von den Abmessungen sollte das passen. Ich frag mich halt ob das Regal nicht zu sehr mitschwingt und das Ganze dann wackelt und vor allem den Schall ins ganze Haus übergibt. Eine Dämmmatte unter dem Drucker ist dann auf jeden Fall sinnvoll. Ich könnte das Regal auch an der Wand befestigen und versuchen zu entkoppeln. Ich kann mir halt überhaupt noch nicht vorstellen (wäre mein erster 3D-Drucker) wie sehr das ganze anfängt zu wackeln und wie zu schwingen.

    Wie habt ihr das gelöst oder hat vielleicht einer seinen Drucker auch in einem Ivar stehen?