Hab mir 2 sets einzeln bestellt und bastel mir da 2 komplette sets. Mal schaun ob das gut geht.
Beiträge von arkonie im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“
-
-
Bin auch absolut zufrieden mit ihr. Allerdings hab ich durch den metall schaber schon ne macke drin. Daher nur noch den gedruckten plastik schaber jetzt im einsatz..
Ich habe noch nie den Metall Schaber verwendet. Ich verwende den hier seit einem halben Jahr, hab einmalig 10-15 Ersatzklinken gedruckt und davon sind immer noch die Hälfte übrig. Also im Vergleich zu anderen Schabern sehr wenig Müll und sehr griffig:
https://makerworld.com/en/models/4132…rofileId-374905
Allerdings bei der Super Tack ganz generell: Am Besten innerhalb von Sekunden, statt Minuten, nach Ende des Drucks entfernen - oder Druckbett noch aufheizen.
Schade das ich den nicht früher gesehen habe, geiles design.
-
Bin auch absolut zufrieden mit ihr. Allerdings hab ich durch den metall schaber schon ne macke drin. Daher nur noch den gedruckten plastik schaber jetzt im einsatz..
-
Nicht ganz das ich erwartet habe, aber klar, musste ja so sein. Schichten spart es keine ein. Also kein wunder.
Doch, eine 0.6er oder 0.8er spart Schichten ein, im Standard wechselt die Layerheight von 0.2 auf 0.3, bzw. 0.4.
Allerdings habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht, dass, wenn das Modell nicht für die 0.6er optimiert ist, es wenig bringt, dafür aber ganz oft einen höheren Filament-Verbrauch (liegt an den 2 Wandlinien). Optimierte Modelle mit einer dann einfachen Wandbreite können aber schon einen guten Geschwindigkeitsvorteil bringen.
Eben, genau das meinte ich ja.
Frage:
Habe noch kein dritt anbieter filament zuhause.
Wie stark unterscheidet sich:
z.b. das bambulab pla basic profil vom pla generic?
Frage deshalb, ob die quasi ihr bambu pla basic als generic setzen das jeder verändern kann.
Wenn es den so wäre, ob man einfach die rfid auf wiederverwendbare spulen kleben könnte. Klar, farbe ist durch den rfid vorgegeben. Aber immerhin wäre dann der rest schon eingestellt.
Unterscheiden sich die beiden profile wesentlich?
Würde das beim z.b. elegoo black filament so machen wollen.
-
Mhh, oh entschuldige, nicht gesehen, danke dir!
Nicht ganz das ich erwartet habe, aber klar, musste ja so sein. Schichten spart es keine ein. Also kein wunder.
-
Wenn ich z.b. vorhabe das hier zu drucken:
Modi Boxi: 3D printable storage solution for tabletop gamers, via @Kickstarter
Externer Inhalt www.kickstarter.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die angegeben haben das sie meistens mit 0,4 gedruckt haben. Bringt es mir was das dann mit 0,6 oder 0,8 zu drucken um zeit zu sparen ohne pass genauigkeit zu verlieren bei den teilen? Was meint ihr?
Mit ner 0,6 bzw. 0,8 nozzle wird dann zwangsmäßig auch mehr filament los? Z.b. beim infill bei dem dann nicht gegensteuern kann weil nur eine linie gezogen wird?
-
Eben, deshalb frage ich ja. Passt! Danke!
-
Wenn ihr beim bambu von z.b. 0,4 auf 0,2 wechselt. Habt ihr da ne für euch einfache methode? Komplett zerlegen baugruppe auswechseln? Hab noch nen gutschein bei bambu und am überlegen ob ich nur: hotend mit nozzle, oder komplettes hotend nehmen soll. Komplett einfacher, oder?
-
Frage zum bambu, ab 4 und 8 rollen gibts rabatt. Z.b. kostet ab 8 rollen pla nur noch 13,99€. Ist dieser bulk rabatt das ganze jahr oder auch nur z.b. beim BF oder new year sale?
Weiß das jemand?
Ich konnte immer ein Bulk mit Rabatt bestellen, aber immer verschiedene Anlässe…
Um das gings mir auch. Würde immer mehr bestellen. Frage ust nur, ob die 13,99 immer aktiv sind. Anlass dafür ist mir ja wurst
-
Frage zum bambu, ab 4 und 8 rollen gibts rabatt. Z.b. kostet ab 8 rollen pla nur noch 13,99€. Ist dieser bulk rabatt das ganze jahr oder auch nur z.b. beim BF oder new year sale?
Weiß das jemand?
-
Mh ala 6 watt standby verbrauch nach 5 mins abschalten?
Ja nach 15 min schaltet er sich dann aus...
Hab grade gesehen, das meine meross auch nen standby killer hat. Habs auf 15 min unter 10 watt ausschalten eingestellt.
Danke dafür..
-
hab meinen Bambu x1c seit 1,5 Jahren an einer avm Wland Steckdose, die ab einem bestimmten Energie verbrauch dann abschaltet. 1,5 Jahre ohne konsequenzen...
Mh ala 6 watt standby verbrauch nach 5 mins abschalten?
Andere frage:
Hab mitm abstreifer bei nir pla das ich in nächster zeit drucken möchte schon nen paar mal, das er den poop trotz abstreifer mitgezogen hat.
Wenn ich z.b. jetzt den https://just-printing.de/products/nozzl-wiper
Installieren will. Dann heißts, ändere den gcode start code ab. Das kenn ich noch von meiner creality cr-10 simplify 3d zeiten. Konnte dort start und endgcode hinzufügen.
Beim bambu nutze ich aktuell nur die bambu handy app. Kann man in der handy app als eine art genereal gcode startcode so etwas hinzufügen? Bzw. Hab ich überhaupt zugriff über die app darauf? Ohne das ich bei jedem pla/anderem material den gcode hinzufügen muss. Bzw. Ob der code auch firmware updates dann überlebt.
-
Hab den bambu an einer wlan dose.. an und aus per wlan halt. Macht das am bambu p1s was wenn ich sen so "an und ausschalte"? Anstatt den kippschalter?
-
Frage, wenn man z.b. https://makerworld.com/models/879288 diesen basket druckt als auffangkorb für poop heißts,an soll nen support comb dran drucken als stützstruktur. Aktuell mach ich viel mit der handy app. Kann man da auch auto support aktivieren, bzw. Support comp dazu laden? Also mehrere aufvein bett? Abschalten von einzelteilen auf der platte geht ja..
druckt ihr generell solch dünne hohe wände mit stützung aufm p1s?
-
Irgendwo hab ich aufgeschnappt wegen indikator x oder y variante, von wegen gesundheit usw. Was war da nochmal?
Du solltest das orange Kieselgel kaufen, nicht mehr das blaue. Das Blaue ist als Krebserregend eingestuft, siehe https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/projekt…el-giftig-76001
Bingo, sag ich doch, da war was. Danke für info!
-
Irgendwo hab ich aufgeschnappt wegen indikator x oder y variante, von wegen gesundheit usw. Was war da nochmal?
-
Hat wer nen tipp welche trocknung silicia/ kugeln usw. Ihr nehmt?
Hab mir die nacht das hier mal drucken lassen:
Dry Pods and Desiccant Trays for AMS Remixt von Longracks Labs
-
Da klappt eigentlich jeder Alleskleber, ich hab mal simplen Uhu verwendet, mal Holzkleber Ponal, mal Sekundenkleber, bislang hat alles ohne Probleme gehalten.
Bei mir hat leider nicht jeder Kleber geklappt und/oder braucht zu lange um zu kleben. Hatte mir dann mal eine Flasche ARKA Kraftprotz für PLA/ABS/PETG/TPU bestellt und damit bin ich zufrieden. Damit hatte ich auch dann diese gedruckte Box zusammen geklebt. Alle anderen probierten Kleber haben das Gewicht des Inhalts nicht verkraftet. Für Minis auch gut da er schnell klebt.
Mal bestellt, liest sich super!
-
Wie trocknet ihr euer filament eigentlich extra gerät? Ofen?
-
Welchen kleber würdet ihr empfehlen um bambulab pla basic zusammen zu kleben, wenn man keine lust auf zuviel poop.
-
Wird gemacht, mega happy mitm p1s. Komme aus creality cr-10 ecke. :))
-
Ich hab die einzelteile hier, aber noch nicht verschraubt. Frage nur wegen der planung.. :))
Also aufbauen, drucker drauf und dann nochmal kalibrieren wie beim erststart, richtig?
-
Mein platz inten für den p1s sieht folgender maßen aus:
Darauf p1s inklusive den antivibrationsfüße, oder ohne die?
- waschmaschinenmatte
- Deckplatte aus 28 mm arbeitsplatte
- Schrank aus 19 mm platten mit winkeln steif verschraubt.
- Boden: Teppich boden
Passt das?
-
Bei einem bambu lab p1s,
Macht ihr eigentlich immer druckbettnivellierung? Vor dem druck? Jedem? Alle x?
Lg
-
Vielleicht weil der Drucker in einem Raum steht, aus dem man Nachts die Geräusche störend hören würde beim Schlafen? Hatten wir in unserer letzten Wohnung auch das "Problem".
Genau das, nachtruhe und so. Also nein? Während druck pause. Alles bleibt stehen, morgens auf go gedrückt und passt?
-
Wenns nen tagedruck ist, geht da auch pausieren inklusive pause + erkalten neu aufheizen + weiterdrucken ohne quali verlust?
Bzw. Pausieren ohne erkalten und später weiterdrucken? Für große projekte die nachts ruhen müssen?
-
Frage: habe von meinem Alten creality 3d cr1 drucker nen selbst gebasteltes Rack mit beistelltischen aus dem ikea, grundmaß der Deckplatte worauf der Drucker stehen wird ist 350 x 350 mm.
wenn ich es richtig sehe, ist der bambu P1S 386x389x458, heißt steht auf der platte knapp 4 cm über jeweils. das Rack hat unten gummirollen um es besser drehen zu können. War halt damals wichtig für mich. So, was denkt ihr, ist das ein problem für den P1S wenn ich den jetzt plan auf die platte stelle? Vibrationen bei den viel höheren Geschwindigkeiten die der P1S Fährt? bezüglich druckbild/Qualität:
Gummirollen auf Teppichboden
Keine Antivibrationsfüße unterm P1S
mit Cr1 gabs nie Probleme, hatte den sogar noch auf ner Antirutsch Kautschukmatte von ner Waschmaschine stehen. Die könnte ich unter anderem auch wieder drunter legen.
Was meint ihr dazu?
-
Ok, passt, werds schon richten. :))
-
Wie hast du es dann verbunden? Puzzle verbindung? Klebestift?
-
Der p1s hat ja 256x256x256 bauraum. Reicht der für die meisten insertsteile aus, die ihr so druckt? Oder gibts als viele teile die echt größere braucht. Bzw. Helft ihr mit verbinder stifte, bzw. Puzzle artige klick varianten nach?