Beiträge von FischerZ im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“

    Hatte mir vor kurzem Nanolith zugelegt und da hat Fozzybear ein tolles Insert erstellt.
    Was mich da echt schockiert hat war der Preis, den der Original-Verlag des Spiels dafür haben will (gedruckt natürlich, aber trotzdem).

    Ich habe dann - genau wie Wuschel auch - Fozzybear bei Cults3D unterstützt um mit einem kleinen Beitrag meinen Dank für die viele Arbeit zur Erstellung eines passgenauen Inserts auszudrücken, obwohl es die Daten auch kostenlos gab.

    Finde, man sollte fair miteinander umgehen, dann hat jeder etwas davon und es bleibt auch für alle Fair.:sonne:

    Ich hatte einfach extreme Haftungsprobleme an den Ecken/Warping, teilweise während des Drucks.

    Echt komisch...ist das von Anfang an? Welchen Drucker nutzt du?

    Das hatte ich bisher nur bei sehr dünnen und langen Druckvorlagen oder filigranen Enden und wenn, dann auch meist nur nach nicht mehr korrekt kalibriertem Druckbett.
    Sowohl mein A1 als auch der Kobra 2 Pro machen hier zum Glück noch keine Mucken....

    Wenn ich das so lese, wie oft hier die Platte geschrubbt wird und mit welchen Mittelchen hier gearbeitet werden muss, um zufriedenstellende Ergebnisse beim Druck zu liefern frage ich mich, ob ich hier die Ausnahme bin oder viel zu wenig drucke.

    Meine alte - nicht PEI - Platte von meinem Holzdrucker hat 4 Jahre gehalten - mein jetziger Kobra 2 Pro hat knapp 500 Stunden gedruckt, ohne, dass ich da jemals was schrubben oder einsprühen musste.

    Und auch jetzt druckt der Nachfolger wieder knapp 100 Stunden ohne Probleme....

    Da ich davon ausgehe, dass das noch kommt: Ab wann wird das spürbar schlechter bzw. ab wann sollte ich mit 3DLAC arbeiten?:/

    Ich sehe, du bist einer von den Neuen. 8o Vor 6 Jahren war sowas völlig normal, da hat man sich aus diesem Grund einen Drucker geholt: Extruder tauschen, Hotend umbauen, andere Treiber einbauen, besseres Heizbett, andere Lüfter.... Das waren so die allerersten Arbeiten, die man an seinem Drucker erledigt hat.

    Hehe....nee, ich bin eher einer der "alten", die bereits seit Jahren dabei sind.
    Damals mit einem Holzrahmen angefangen und gebastelt bis die Schwarte kracht - da haben 3D-Drucke, selbst die einfachen, noch sehr viele Stunden gedauert.

    Heutzutage ist man/bin ich ja verwöhnt von "Out of the Box"-Druckern mit problemlos funktionierenden Komponenten.
    Dabei bastle ich ja schon, denn hier habe ich ja ein neues Extruder-Modell auch eingebaut um möglichst schnell wieder zum Drucken zu kommen.

    Aber nun noch alles komplett auseinanderzunehmen und da rum zu experimentieren habe ich heutzutage leider weder die Lust noch die Zeit.
    Vielleicht mal später, sobald das neue Modell da ist. Ansonsten dient dieses dann als Ersatzteillager für eventuell spätere Defekte des neuen Druckers.:sonne:

    Du hast bestimmt schon anderes Filament ausprobiert, andere Teile versucht zu drucken usw.

    Hast du auch schon die Düse ausgetauscht?

    Danke für die Hinweise...hab´s gerade nochmal gegengecheckt, damit ich nicht voreingenommen am Fehler vorbei doktore:

    Anderes Filament: Check!
    Andere Teile: Check!

    Düse....naja, wenn ich manuell 10mm und 50mm extruiere, dann klappt das problemlos....von daher kann ich die Düse eigentlich ausschließen.

    Aber warum das beim manuellen klappt, beim Abarbeiten der gcode-Datei nicht, ist mir ein Rätsel.
    Dabei ist es egal, mit welchem Slicer ich das mache, ist also auch nicht von falschen Einstellungen beim Slicer abhängig.....

    Dann vermutlich irgendwie der Treiber vom Motor.....vermutlich.

    Habe mir jetzt bei Anycubic einen Ersatz-Extruder für 19,00 € beschafft

    Also das hat nichts gebracht - gleiches Fehlerbild bei meinem Kobra 2 Plus:
    Immer wieder Aussetzer beim Extruder....es kann also eigentlich nicht an dem Motor liegen, da dieser ja nun ausgetauscht wurde.

    Hat noch jemand eine Idee, woher dieser Fehler plötzlich kommt bzw. wo der zu verorten ist?!?

    Ich habe absolut keine Idee, außer die Steuerplatine...... :-/

    Bei mir hat sich der Extruder-Motor meines Kobra 2 Pro nach knapp 400 Stunden Druckzeit verabschiedet.
    Plötzlich und unerwartet hat er etliche Aussetzer und verursacht dadurch Lücken im Filemant-Fluss.....

    Habe mir jetzt bei Anycubic einen Ersatz-Extruder für 19,00 € beschafft und um Versandkosten zu sparen auch noch einen neuen Kobra 2 Pro für 199 €.:saint:

    Wobei ich das mal beobachten werde, denn der Ausfall eines Motors nach der relativ kurzen Zeit ist mir suspekt....

    In der Objektliste links sollten die auf der Platte am entsprechenden Objekt angezeigt werden mit einem Farbeimer daneben.

    Hi shootster ,

    ah...Du hast das erstellt, gute Arbeit! :thumbsup:

    Ja, dort bei den Objekten stelle ich ja auch das Filament für das Objekt ein, was auch funktioniert - aber nur in der Vorschau. Dort wird auch der Reinigungsturm mit zwei Farben angezeigt.
    Wenn ich dann aber slice, zeigt mir der Slicer nur noch eine Farbe (schwarz) an und von der zweiten ist nichts zu sehen.

    Wie gesagt, habe ja wohl nur ich das Problem - aber ich würde gerne heraus finden, woran das liegt.
    Die englischen Teile und alle anderen deutschen Versionen klappen ja auch problemlos - nur bei den beiden ist das einfach nicht machbar.

    Deshalb brauchst Du aber nicht das Projekt zu ändern, ich hab´s ja in englisch ausgedruckt und mir reicht das vollkommen, vielen Dank!:love:

    Würde er es so auch drucken?

    Na klar, leider.

    Bei dem Deckel für die Exterianer beispielsweise wird nur der Alienkopf gedruckt, der Name "Exterianer" nicht - so zeigt er mir das aber auch in der Vorschau.

    Bei den Solokarten zeigt er mir in der Vorbereitung noch zwei Filamente an (Deckel schwarz, Schrift weiß) und beim Vorbereiten meint er, nur noch eine Farbe verwenden zu müssen - der Druck ist dementsprechend auch nur in schwarz (ohne Schrift)

    Bei den englischen Pendants funktioniert das problemlos.....mich fuchst das, weil ich den Fehler nicht finde und anscheinend ist das ja auch nur bei mir so.||

    ich habe aber die 3mf datei geladen, versuchs mal damit.

    Komisch....ich habe die 3mf Datei direkt im Bambu-Studio als Projekt geladen und habe dementsprechend nun 20 Plates.

    Bei den Plates 7 und 12 habe ich das Problem, dass er mir in der Vorbereitung zwar noch zwei Farben anzeigt (die auch im AMS entsprechend sind) aber dann in der Vorschau meint er nur, dass ein Filament benutzt wird...
    Und das ist auch dann der Fall, wenn ich die 3mf-Datei öffne und einfach nur die Vorbereitung laufen lasse. Auch dann meint er, nur eine Farbe verwenden zu müssen?!

    Die Schrift auf den Deckeln ist dann somit auch nicht zu sehen nach dem Druck....aber ich weiß absolut nicht warum?!
    Die Werte habe ich alle verglichen und es passt und geändert habe ich, bis auf die Filamente, nichts?!:loudlycrying:

    Ich habe da mal eine Frage an die Profis unter euch, da ich gerade etwas verzweifle:

    Drucke mir für SETI gerade das Insert bzw. die Boxen mit meinem A1 inkl. AMS light:

    https://makerworld.com/en/models/696636

    Allerdings möchte er mir den Deckel im Bambu Studio für die Exterianer als auch die Solo-Karten nicht die Schrift drucken, obwohl ich dem Objekt bereits ein anderes Filament zugewiesen habe.
    In der Vorschau zeigt er mir an, dass er nur ein Filament nimmt und somit die Schrift nicht zu sehen ist.

    Bei den anderen Deckeln funktioniert das komischerweise problemlos und dort wird sowohl der Alienkopf als auch die Schrift korrekt ausgedruckt.#

    Ich weiß nicht mehr, wo ich da nachgucken muss um den Fehler zu finden....habe ihr eine Idee??:$

    Ich habe noch nie Probleme mit PLA gehabt, egal welcher Hersteller und egal welcher Drucker.
    Passe die Temperaturen nach ersten Testdrucken an, die Geschwindigkeit bleibt bei allen gleich.

    Dabei habe ich uralte und schon recht brüchige Filamente, aber auch etwas neuere NoName-Produkte.

    Würde das aber jetzt nicht als Blaupause für alles nehmen - ausprobieren ist das A und O!

    Moderne 3D-Drucker wie von BambuLab haben da sicher eine Selbsterkennung im AMS. 8-))


    Falls beim Druck das Filament ausgeht, fährt der Drucker seine Bahnen zu Ende, es kommt dann halt kein Filament mehr raus.

    Da du scheinbar einen Direkt-Extruder hast, dürfte es sonst kein Problem geben.

    Als ich kenne das von den Druckern die ich bisher hatte so, dass die einen Sensor zur Erkennung von Filamentproblemen (Bruch, Ende der Spule etc.) haben und dann den Druck unterbrechen und an der gleichen Stelle wieder fortsetzen, sobald das Filament wieder verfügbar ist.

    Eventuell hast Du an der Stelle wo der stehenbleibt, etwas überschüssiges Filament - je nachdem, wie der Drucker solche Probleme handhabt.

    Wie ist denn eure Erfahrung mit dem A1 in Sachen Filamente anderer Hersteller?

    Bis jetzt habe ich mit fast allen Filamenten jedweder Hersteller eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, habe aber seit dem Kobra 2 Pro im schnellen Drucken festgestellt, dass die Highspeed-Filamente von Anycubic hier wesentlich bessere Ergebnisse sowohl vom Druck als auch von der Zuverlässigkeit bei der Fließgeschwindigkeit liefern.

    Da bei Bambulab bei den aktuell im Angebot befindlichen PLA-Filamenten gerade die für mich interessanten aus sind, müsste ich bei Farben schon auf andere Hersteller ausweichen und da wäre es natürlich interessant, Eure Erfahrungen hier zu hören.

    Und habt ihr da dann vielleicht direkt auch Links für die dazu notwendigen AMS-Adapter? :saint:


    Vielen Dank dafür (und auch für die Infos zum A1 im Besonderen und zum 3D Drucken im Gesamten)! :danke:

    Kannst auch so schon drucken. Gib Gas ;)

    Wer nicht so vor Tatendrang strotzt, dass er zur Not sogar ohne Filament drucken würde, hat hier nichts verloren. ;)

    Hehe...Ich dachte mir ja schon, dass der A1 ein außergewöhnlicher Drucker ist, aber das er SO außergewöhnlich ist, hätte ich nicht gedacht!! 8o

    Nee, Spaß beiseite: Die vier Farbfilamente von Bambulab kommen morgen und damit mache ich dann den Erstdruck.

    Heute habe ich die Kalibrierungen alle durchführen lassen und damit bin ich morgen für den ersten Druck gerüstet und bereit.

    Ich bin aber echt schön gespannt, ob der Erstdruck so flutscht wie der vom Kobra2 Pro. :sonne:

    Jan_Lo

    Na, vielen Dank...

    Da der A1 erst in zwei Monaten frühestens wieder verfügbar ist, konnte ich jetzt dem Angebot eines Kobra 2 Pro für 269€ nicht widerstehen..... :evil:

    Aber irgendwie motzt mein Cura mit dem PLA-Profil für den Drucker...von wegen falscher Temperaturwert beim langsamen Drucken?!

    Aber eine Änderung bringt hier keine Besserung, der Wert bleibt rot!

    Jemand ein ähnliches Problem gehabt?? :/

    Update:

    Hab´s durch rum probieren doch gelöst bekommen und der Drucker druckt nun mit 300mm/s verdammt schnell die ganzen Teile für das Inlay von BRW.

    Bin echt begeistert, da Drucke die mit meinem alten Drucker in über 20 Stunden durch waren, nun nur noch knapp 6 Stunden dauern.

    Und die Qualität ist voll akzeptabel (für mich), da es sich ja "nur" um ein Inlay handelt.

    Auf den A1 Mini gibts zurzeit 10% ;)

    Hehe....man könnte fast meinen, Du erhältst eine Provision. 8o

    Nee, den kleinen brauche ich nicht, denn da bekomme ich weniger Inlays gedruckt oder habe Probleme bei der kleinen Bauraumgröße.

    Aktuell bin ich ja noch versorgt mit 255x255x255 - der macht halt immer mal wieder Mucken und ist sehr (!) langsam.

    Aber bis zur Normalisierung der A1-Lieferung kann ich bestimmt noch warten - ist ja reiner Luxus.

    Ich will mir eigentlich jetzt nicht noch zwei Drucker kaufen, befürchte aber, dass BambuLab mit dem Problem des A1 noch ein paar Monate beschäftigt und der "normale" Verkauf erst Mitte des Jahres wieder startet (zumindest, wenn man den Infos im Social Media Bereich glauben kann)....

    Mall schauen - aber bis ich mich wieder entscheide, gibt´s den A1 Mini vermutlich auch erst Ende des Jahres wieder..... :lachwein:

    Vor Resin scheue ich absolut zurück, da ich keinen Raum habe, in dem ich diesen nutzen kann bzw. nicht weiß, wohin mit diesen giftigen Dämpfen.

    Ich bereue den kauf meiner 3D-Drucker (mittlerweile den vierten im Einsatz) für PLA-Drucke nicht - einige schöne Inserts und Pimp-Material damit gedruckt und bin immer noch begeistert.

    Mir macht´s Spaß und ich bin mit meinem (einem Tronxy XY-2Pro) super zufrieden - der beste bisher, den ich in der Preisklasse unter 250€ bisher hatte.