Und was sagen die Profis zu Stabilität eines Kästchens (mit 3 Fächern nebeneinander), wenn ich an den Seiten Einkerbungen mache, wo man mit den Fingern die Plättchen besser herausholen kann?
Beiträge von Gallowbraid im Thema „3D Drucker - Erfahrungen, Anleitungen & Austausch“
-
-
Ich habe das Problem behoben. Ich glaube, ich hatte für die Wände Bohrungs-Quader verwendet
-
Ich habe gestern mein erstes Kästchen noch mal mit TinkerCad entworfen. Das war wesentlich einfach als mit FreeCad.
Allerdings habe ich das Ergebnis als stl Datei exportiert und dann zur Kontrolle in FreeCad geladen.
Und es wird mir nur unvollständig angezeigt. Sprich das Exportieren mit TinkerCad scheint nicht zu funktionieren.Hat diese Erfahrung schon mal jemand gemacht und kann mir einen Tip geben?
Danke!
-
Timberman danke das ist ein guter Tip. Kann ich die 3D Modelle, die man dort als stl Datei herunter laden kann, verändern? Also die Maße anpassen?
-
ja, es soll ein Insert werden. Zumindest ein kleines Kästchen für ein paar Pappteile, die sonst wild in der Spieleschachtel rumfliegen würden.
-
ok, mit seitlichen Wänden wird es echt eng. Aber würden dann 1 mm reichen? Also von der Form her könnt ich euch ein Kästchen vorstellen.
-
Ich möchte gerne mein erstes 3D Modell entwerfen und wenn es fertig ist drucken lassen.
Eine Frage an die Erfahrenen User unter euch:
Wie dick müssen Wände sein, die senkrecht auf anderen Wänden stehen und keinerlei seitliche Unterstützung haben, damit sie mir nicht später zerbrechen? Reichen da 1,5 mm?