Nachdem ich mittlerweile 2 unterschiedliche "Topper" gebaut habe und gerade den 3. (finalen) plane, kann ich folgendes zum Thema Keller sagen:
- Wenn man nicht unbedingt auf das Feature des Abdeckens angewiesen ist, ist weniger mehr. Ein tiefer Keller gibt zwar mehr Übersicht, aber es fühlt sich doch eher an wie an einem Roulette-Tisch.
- Licht in den Seitenwänden bringt eigentlich gar nichts, wenn der Keller nicht sehr Tief ist, da es das Gegenüber - und das gibt es ja an so einem Tisch überall - stets blendet. Dem entgegen wirkt zwar eine möglichst tiefe Positionierung in den Wänden, also nahe am Boden. Das allerdings bringt dann wieder sehr nervige Probleme mit sich: Jeder noch so kleine Krümel wirft einen Schatten, jedes nicht flach aufliegende Board fällt negativ ins Gewicht. Dem gegenüber steht quasi kein wirklicher Nutzen außer einer schönen Optik.
- Der Rand sollte für die Arme da sein, keinen Patz für Token/Karten/etc. beinhalten, da einen das noch weiter vom Spiel distanziert. Für mich hat sich folgende Regel bewährt: Alles, was zum Spiel gehört, muss Platz auf der Spielfläche finden. Und alles, was nicht zum Spiel gehört, kommt auch nicht auf die Spielfläche. Daher: Spielmaterial auf die Spielfläche (inkl. dem Material jedes Spielers) und Getränke besser "in" den Rand. Da ein Brettspieltisch eben größer sein kann als ein normaler Esstisch, braucht man den Rand oft als Stütze für den Oberkörper. Wenn dort Spielmaterial herumliegt, kann das über kurz oder lang doch wieder durch die Gegend purzeln.
- Die meisten kaufbaren Brettspieltische sind mit zu klein! Sicherlich muss man den Platz dafür haben und dem widerspricht dann auch die Nutzung als Esstisch, aber für mich hat sich eine Spielfläche von 180x110cm zzgl. je 10 cm Rand. Das ergibt eine Gesamtgröße von 200x130cm. Das reicht für so ziemlich alle Spiele inkl. der individuellen Spielerbereiche. In meinem nächsten Projekt plane ich noch eine optionale Verlängerung um 48cm um auf eine Spiepläche von 228x110cm (248x130cm insgesamt) zu kommen - das sollte dann auch halbwegs komfortabel für 6 Leute und TI4 ausreichen.
- Da ich den Tisch nicht abdecken muss und kein Licht mehr verbaue, plane ich tatsächlich nur mit 1,2 cm Kellertiefe. Das reicht aus, um den positiven Effekt zu haben, dass nichts mehr herunterfällt und den Spielbereich sauber vom "Getränke- und Armbereich" abzugrenzen.