Ich denke, der Carsten versucht einfach null Risiko zu fahren. Er möchte zwar möglichst viel aus seinem Modell herausholen, nutzt aber viele Möglichkeiten einfach nicht. Nur jedes Risiko vermeiden. Woran das liegt mag tausend Gründe haben.
Ich schätze seine monetären Ausfälle aufgrund seines Geschäftsmodells gegenüber Kunden tendieren gegen "Null".
Ich weiß jetzt nicht ob ich deine Aussage richtig interpretiere. Meinst du entgangene Verkaufschancen?
Wenn ich nun mein Kaufverhalten bei Schwerkraft beschreiben sollte dann wäre es folgendermaßen:
Ich kaufe bei Schwerkraft nur gezielt mit der Vorgabe daß ich mir recht sicher bin daß ich das Spiel haben möchte. Ich mag mich da nur ungern irren.
Das ist tatsächlich der einzige Shop überhaupt bei dem ich so ein Verhalten an den Tag lege.
Da es auch keine "einladenden" also günstige (Lock-)Angebote gibt, einfach mal ein Spiel auszuprobieren oder überhaupt Kundschaft einzuladen, probiere ich auch keine aus. (Vielleicht mag Carsten ja nicht mit Neukunden, womöglich noch in relevanter Menge, aus dem Arbeitsprozess gebracht werden? "Ui! Schon wieder zehn Erstanmeldungen. Wer soll das nur abarbeiten?" Naja, sein Ding.)
Meistens warte ich zum Kauf bei Schwerkraft ab wie die Berichte über Spiele ausfallen und zudem ich bestelle ich erst wenn ich mehrere Interests zusammen habe. Ich habe ein großes Problem mit dieser Porto-Politik. Das ist ja schon bewußte Kundenabschreckung.
Ein neuer Effekt, der jetzt bei mir eintritt ist, daß ich die Spiele bevorzugt woanders kaufe, weil es inzwischen auch mal bei anderen Shops zu erwerben ist. Wenn mein Spiel dort auch zu bekommen ist, kaufe ich dort. Sogar dann noch wenn es teurer ist, weil ich in der Regel das Porto abziehen kann und meistens auch mehrere Artikel dort kaufe.
Und das schönste dabei ist ...
Ich kann es nicht nur auf verschiedenste Weise bezahlen, ich kann es sogar an eine Packstation senden lassen!
Was fällt mir noch ein?
Diese Bonuspunkte!
Die Idee dahinter verstehe ich natürlich.
Aber ehrlich gesagt finde ich die Preise dieser Bonusobjekte stets als sehr teuer und zudem empfinde ich diese "Extras" nicht als Gelegenheit oder Belohnung sondern als eine Art ... Mir will kein geeignetes Wort einfallen. Ich überlasse mal dem geneigten Leser was man dabei unangenehmes wahrnehmen könnte.
Ich bin froh daß ich meine Bonuspunkte gegen Jahreswechsel mal alle sinnvoll einlösen konnte. Seitdem interessieren mich die eigentlich auch nicht mehr.
Wenn ich das alles mal überschlage, wie sehr alleine ich mich beim Shoppen ausgebremst sehe, dann dürften da schon einige hundert Euro an Umsatz verhindert worden sein.
Was insgesamt an Kundenabschreckung anstatt an Kundenfreundlichkeit, Akquise und Service bei Schwerkraft umgesetzt wird, das vermag ich nicht zu beziffern. Man muß seiner Zielgruppe das Einkaufen schon irgendwie schmackhaft machen! Natürlich müßte man dann auch wieder investieren, gewisse Verluste hinnehmen. Und das könnte auch mal ungut laufen. Aber so läuft eben der Hase.
Und genau das scheint mir nicht gewollt. Er hat seine "sichere" Methode am laufen, vermute ich, und so genügt es ihm. Kann man so machen, mein vollstes Verständnis dafür, nur verwundert es auch. Vielleicht hat er sich in seinen eigenen Ideen etwas festgefahren und reflektiert es nicht mehr objektiv, kann sein System nicht mehr aufbrechen oder die Motivation ist zu gering? Wer weiß das schon?
Jedenfalls könnte es viel besser laufen, aus meiner Sicht.