Die Grenzen sind ja offensichtlich nicht fest sondern sehr verschwommen...
Nee, die sind schon ziemlich eindeutig. Eine große Online-Enzyklopedie beschreibt die Merkmale von High Fantasy folgendermaßen (Icons, wenn es auf DSA zutrifft, von mir):
ZitatDie High Fantasy spielt in der Regel in einer eigenständigen Welt ✅, deren kulturelle und gesellschaftliche Gestaltung oft einem idealisierten europäischen Mittelalter gleicht. ✅ Diese Welt wird detailliert mit einer eigenen Flora✅, Fauna✅, Geschichte✅, Religionen ✅ und teilweise – wie im Falle des Herrn der Ringe – sogar mit eigenen Sprachen ✅ inklusive deren Geschichte ✅ ausgestattet. Mythologischen Aspekten kommt dabei eine besondere Bedeutung zu; sie sind oft eng mit der eigentlichen Handlung verwoben. ✅ Meist bilden sie ähnliche Motive ab wie bekannte Sagen und Legenden. ✅ Magie ist ein ebenso zentraler Bestandteil der Welt ✅ wie fremdartige Wesen✅, Völker ✅und Ungeheuer. ✅
Weiß nicht, was da verschwimmen soll. Höchstens halt, wenn man nur bei der Schenke im Keller gegen die Ratten spielt und keine magiebegabten Helden mitnimmt. 😅
Edit:
Bevor noch jemand drauf hinweist, dort ist auch ein Absatz zu High Fantasy in Rollenspielen:
ZitatIm Bereich der Pen-&-Paper-Rollenspiele bezeichnet High Fantasy jene Fantasy-Welten, die bis in den Alltag der Figuren hinein stark von magischen ✅ und phantastischen ✅ Elementen geprägt sind. Diese Welten zeichnen sich durch eine Vielzahl fiktiver und exotischer Wesen ✅ und Länder ✅ aus. Historische Epochen oder traditionelle Sagenmotive werden selten direkt übernommen, sondern durch Neuschöpfungen ergänzt. ✅ Den Gegensatz hierzu bildet die realistischer gehaltene Low Fantasy.