Solo- / Alleinespielen, die (ca.) zehnte!

  • Tleilaxu: Diese Erweiterung ist Solo fantastisch.

    Tschuldigung, wenn ich etwas verspätet nachfrage: meinst du die Immortality-Erweiterung für Dune Imperium?

    Ja, genau. Es lässt sich mit ihr Solo flüssig spielen. D.h. auch die Regeln für die Gegner (Haus Hagal Deck) sind einfach, bringen kaum zusätzlichen Aufwand.

  • Heute die erste Runde #UndauntedNormandy mit der Reinforcements Erweiterung auf den Tisch gebracht.

    Ich weiß nicht so recht was ich von dem Spiel halten soll. Erstpartie-üblich musste das Regelheft mehrfach konsultiert werden. Die Regeln sind aber wirklich nicht schwer, es gab keinen Punkt der mir nach dem Lesen nicht klar war. Sehr gut, so soll ein Regelheft sein!


    Reinforcements, packt zu Normandy und North Africa noch zusätzliche Missionen, Einheiten und Spielmodi. Einziger Kaufgrund für mich, logischerweise, war der Solomodus.

    Hierzu gibt es zu jedem Szenario eine genaue Beschreibung was beim Aufbau geändert werden muss. Und der Aufbau ist jetzt auch gar nicht mal so flott... erster (kleiner) Downer. Hier ändern sich im Solo-Modus mal die benötigten Siegpunkte, mal Einheiten, mal der Wert eines zu erobernden Gebiets. Es wurde offensichtlich darauf geachtet, dass nicht nur die "KI" funktioniert sondern auch, dass das Balancing noch stimmt. In wie weit das geglückt ist, gerade bei den sehr asymmetrischen Kämpfen von North Africa, kann ich nach einer Partie logischerweise noch nicht sagen.

    KI steht hier in Anführungszeichen weil es natürlich keine KI ist. Der Bot handelt einfach nur ein Skript ab: Wenn das, dann das. Dabei werden je nach Einheit ein oder mehrere Trigger abgefragt. Soweit, so "das kennen wir ja schon". Was bei Undaunted besonders ist, ist dass es nicht nur für jede Einheit dieses Skript gibt, sondern dass es auch noch auf das Szenario abgestimmt ist . Der Scout hat also nicht nur eine Karte mit Anweisungen sondern mehrere, je nach dem welche Mission man mit welcher Konfliktpartei spielt.

    Das Ganze hat jetzt natürlich den Vorteil, dass der Gegner wirklich sehr gezielt versucht seine Mission zu erfüllen. Da gibt eine keine typischen Bot-Züge bei denen man sich an den Kopf greift und sich denkt, dass ein betrunkener Affe einen besseren Zug gemacht hätte.

    Nachteil ist dann aber auch, dass man sehr oft neu lernen muss, was welche Einheit in welchem Szenario wie macht... und damit kommen wir zu meinem Größten Kritikpunkt: Der Bot-Zug steht oft in keinem Verhältnis (zeitmäßig, zum eigenen Zug). Gerade wenn Fähigkeiten wie "Inspire" dazu kommen. Inspire lässt eine Einheit erneut einen Zug ausführen... der Bot darf (so zumindest in Szenario 1) zwei Einheiten erneut ziehen lassen. Gewinne ich die Initiative habe ich drei Handkarten für einen Zug, gewinnt der Bot hat er vier Handkarten. Kommt noch ein "Command" hinzu werden es auch gerne mehr. Man geht beim Bot also das Skript für jede Einheit durch, für manche oft zwei mal (man kann nicht einfach zwei mal das Selbe machen, da sich nach dem ersten Zug der Einheit vielleicht Voraussetzungen geändert haben). Bis man durch ist, können schon ein paar Minuten vergehen. Dann komme ich mit meinen drei Handkarten von den eine oder zwei vielleicht auch noch "Fog of War" ist (diese Karten kann quasi nichts) und mein Zug ist in drei Sekunden vorbei.

    Und genau das scheint nichts zu sein, was jetzt an dem Szenario liegt oder am Umstand, dass es mein erstes Spiel war, das sieht man auch in den zahlreichen Videos auf YouTube. Aber erst nachdem ich selbst gespielt habe, habe ich das Gefühl bekommen, dass es sich irgendwie "unrund" spielt. Schwierig zu sagen, ob sich das noch bessert. Nach meinem ersten Spiel bin ich jedenfalls nicht wirklich gehyped. Wenn's um das Thema Wargames (light) geht muss ich mich hier schon fragen, ob ich nicht lieber ein Warfighter auf den Tisch bringe. Das ist schön modular und selbst der Aufbau gehört (durch das Zusammenstellen des Teams) schon zum Spiel dazu. Ob man bei Undaunted das gleiche Szenario nochmal auf den Tisch bringen will ist da eher zweifelhaft... aber zum Glück gibt es ja genug.

    Ich denke das Spiel scheint wirklich, wenn man es zu zweit Spielt. Heute gehe ich also mit dem Gedanken ins Bett, ob Undaunted in der Sammlung bleibt oder geht...

    Einmal editiert, zuletzt von Player2 ()

  • Okay, heute Abend bin ich am Aufbauen gescheitert... Spielfeldteile rausgelegt, tief durchgeatmet, Spielfeldteile wieder eingepackt ^^

    Schicksal besiegelt. Wer Interesse hat, darf mir gerne eine PN schreiben, ich mache einen guten Preis. Sonst geht es die Woche in den Markt.

  • Ja, ich finde es auch schade. Vielleicht ist es auch unfair, dem Spiel nicht noch eine Chance zu geben aber es gibt genug Spiele im Schrank die mich einfach mehr reizen, dazu gesellen sich noch so viele ungespielte die auch noch irgendwann auf den Tisch kommen müssen.

    Außerdem habe ich mich bei Street Masters verkalkuliert und 1400 Sleeves zu wenig gekauft... ich brauche also das Geld :lachwein:

  • Ich mag momentan den Solo-Modus von #DieGildeDerFahrendenHändler sehr gerne, in Verbindung mit dem (leider aktuell nur auf Englisch verfügbaren) fan-made Story/Kampagnen-Modus, den man hier auf BGG findet. Bisher sind 6 der geplanten 8 Kapitel/Missionen veröffentlicht.

    Jeweils zwei Kapitel spielen auf einer Karte, dann wird zur nächsten Map gewechselt. Es gibt immer ein paar Sonderregeln und leicht unterschiedliche Ziele, der Schwierigkeitsgrad ist aber eher im niedrigen Bereich angesiedelt (wobei es immer die Möglichkeit gibt, zumindest für die Ziel-Punktzahl (oft nur eine der Siegbedingungen) die schwierigere Variante ("Hard") zu nehmen.
    Die Hintergrundgeschichte ist ebenfalls sehr nett, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um ein Hobby-Projekt handelt und eben nicht um einen professionellen Autor.


  • Winterzeit ist #HerrderRingeLCG Zeit. Ich spiele gerade Die Gefährten Saga Erweiterung, die ich letztes Jahr zu Weihnachten bekommen habe. Solo Einhändig mit einem (von der Anleitung vorgeschlagenen) Hobbit-Deck. Das 1. Szenario ist thematisch schön umgesetzt: vor den Nazgûls verstecken und mit der Bockenburger Fähre zu entkommen. Ich bin auf die weiteren Szenarien gespannt....Übrigens, zu Weihnachten bekomme ich die Zwei Türme Saga Erweiterung (und Too many Bones) als Geschenk :love:

    Ach im Dezember vor 20 Jahren kam Die Rückkehr des Königs im Kino...

    Seid ihr auch jeweils im Winter im Herr der Ringe-Fieber?

  • Seid ihr auch jeweils im Winter im Herr der Ringe-Fieber?

    Tatsächlich hat meine Freu heute gesagt "Wir müssen mal wieder die Herr der Ringe Filme anschauen" und ich sitze aktuell auch im Hobbyraum und beschäftige mich mit dem LCG


    Zitat

    Ach im Dezember vor 20 Jahren kam Die Rückkehr des Königs im Kino...

    Da waren wir zur Premiere im Film Marathon, von 17 Uhr ab alle 3 Filme hintereinander :D

    Einmal editiert, zuletzt von Sarana ()

  • Ich habe mal das HDR LCG aus dem Steam Store geladen (bevor ich hunderte von Euronen für Pappe ausgebe)... fand's irgendwie unspektakulär obwohl ich es wirklich mögen wollte.

    Meine Zuneigung zu HDR ist grundsätzlich aber völlig unabhängig von der Jahreszeit 8o

  • Das ist nicht das LCG.

    Es heißt "Adventure Card Game"... dachte es wäre das Selbe weil, klar, ein echtes "living card game" kann es ja nicht sein, aber zumindest auf dessen Regeln basieren. War dann wohl eine Fehleinschätzung.

    Hat leider nur die Bilder mit dem lcg gemein. Komplett anderes Spielgefühl. Es gibt aber Möglichkeiten das richtige lcg kostenlos online zu spielen.

  • Seid ihr auch jeweils im Winter im Herr der Ringe-Fieber?

    Ehrlich gesagt gar nicht so, wobei ich schon länger Lust habe, mir die Filme mal wieder anzusehen. Die ersten beiden Saga-Boxen für das LCG habe ich aber schon hier liegen und möchte zwischen Weihnachten und Neujahr beginnen, mich zweihändig Solo damit zu beschäftigen.


    Wie gut sind denn die vorgeschlagenen Decks?

  • Es gibt aber Möglichkeiten das richtige lcg kostenlos online zu spielen.

    Eine Seite ist fantastisch, 2-3 klicks und man kann seine Decks aus Ringsdb importieren, Szenario wählen und bumm! Aber fairenesshalber natürlich nur, wenn man die entsprechenden Karten auch physisch besitzt.


    Klar sit physisch spielen schöner, aber gerade wenn man der Reihe nach spielt und nur jene Karten nutzt, welche zum Szenario Zeitpunkt erhältlich waren ist es bockschwer. Dann muss man dauernd sein Deck anpassen und das ist physisch doch sehr anstrengend.

  • Es gibt aber Möglichkeiten das richtige lcg kostenlos online zu spielen.

    Bin ich eigentlich kein Freund von. TTS benutze ich z.B. nur für Spiele, die ich besitze oder die sich im Zulauf befinden, um den groben Spielablauf zu lernen.

    Ich spielen Brettspiele ja hauptsächlich, um vom PC wegzukommen, da ich als IT'ler sowieso schon den ganzen Tag davor sitze...

    Einmal editiert, zuletzt von Player2 ()