... und die schicken Raumschiffmodelle?

TV Serien Teil 2...
-
- Spoiler!
- Sankt Peter
-
-
-
-
Nice! Taki beratna!
-
Vielleicht muss ich das dann nochmal gucken. Bin irgendwann in Staffel 4 (nach dem Weggang von Netflix) ausgestiegen, weil es mir zu langweilig war. Ich hab auch keine Erinnerungen mehr an die Handlung und hatte mich gewundert, dass es mehrere Staffeln waren. Irgendwann in Staffel 3 schied auch mein Lieblingscharakter aus und ab da hatte ich weniger Elan zu gucken.
Ging mir ähnlich, konnte mich leider gar nicht fesseln. Dabei habe ich nichts gegen "langsame" Serien, wie z.B. The Wire.
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio? Ich hab noch im Hinterkopf, dass es darauf hinaus lief oder dass sie irgendwie wichtig waren, aber das verlief sich dann irgendwie auch im Sande.
Aber wenn es so viele toll finden, dann schaue ich nochmal rein.
-
Ich fand die erste Staffel gut, danach wurde es schlechter. Bin dann irgendwo in 3 ausgestiegen...
-
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio?
Destiny‘s Child?
-
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio?
Welche Farbe? Gelb? Blau? Grün?
Und redest du noch von The Expanse?!? -
Bosch Legacy, Staffel 2. Bosch ist eine Klasse Polizeiserie. Wenn er bei Legacy zum Privatdetektiv wird, bleibt Bosch immer noch gut, wird aber dramaturgisch deutlich reißerischer, was ich etwas schade finde.
Justified: City Primeval. Marshall Rylan Givens ist aus dem Hinterwald raus und in der Großstadt gelandet. City Primeval ist eine nette Fortsetzung von Justified, beginnt sehr cool, zieht sich aber in den letzten zwei, drei Folgen etwas. Das liegt zum einen daran, dass die Story weitgehend überraschungsfrei und etwas zu flach bleibt, und zum anderen, dass Protagonist Raylan Givens zu oft "einfach nur dabei" ist, statt wirklich zu agieren. Und mit Walton Goggins als Boyd Crowder, Gegenspieler des Marshalls in den Staffeln 1-6, fehlt einfach etwas.
Babylon Berlin, Staffel 4: Puh, die Serie gefällt mir immer weniger. Nicht nur, dass von der Handlung von Volker Kutschers Büchern nur noch wenig übrig bleibt, aus den Kriminalgeschichten vor dem historischen Hintergrund der zerfallenden Weimarer Republik wird eine wilde Mischung aus Gangster- und Agentenfilm, Krimi und Polit-Thriller mit komödiantische Elementen und Show-Einlagen. Es gibt teilweise durchaus gelungene und spannende Sequenzen, andere Stellen sind so weit drüber, dass sie nicht nur unglaubwürdig, sondern sogar lächerlich werden. Durch viele hinzugefügte Handlungsstränge wirkt die Handlung komplett überladen und wenig fokussiert, das ganze Serienkonstrukt mittlerweile sehr unrund und unnötig aufgeblasen. Schade drum.
-
[...]Und mit Walton Goggins als Boyd Crowder, Gegenspieler des Marshalls in den Staffeln 1-6, fehlt einfach etwas.
Well...
-
Ging mir ähnlich, konnte mich leider gar nicht fesseln. Dabei habe ich nichts gegen "langsame" Serien, wie z.B. The Wire.
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio? Ich hab noch im Hinterkopf, dass es darauf hinaus lief oder dass sie irgendwie wichtig waren, aber das verlief sich dann irgendwie auch im Sande.
Aber wenn es so viele toll finden, dann schaue ich nochmal rein.
Bei The Wire? Das ist ne Kriminalserie, da war nichts mit einer Band soweit ich mich erinnern kann, ist aber auch schon so 3-4 Jahre her
-
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio? Ich hab noch im Hinterkopf, dass es darauf hinaus lief oder dass sie irgendwie wichtig waren, aber das verlief sich dann irgendwie auch im Sande.
Aber wenn es so viele toll finden, dann schaue ich nochmal rein.
Bei The Wire? Das ist ne Kriminalserie, da war nichts mit einer Band soweit ich mich erinnern kann, ist aber auch schon so 3-4 Jahre her
Bei The Expanse kann ich mir den Trio-Plot auch nicht vorstellen irgendwie 🤓🤪
-
Ging es nicht irgendwann um... ein gewisses farbiges amerikanische Musiker-Trio?
Welche Farbe? Gelb? Blau? Grün?
Und redest du noch von The Expanse?!?Ich meinte die Bluemengroup.
Ich dachte Kennern der Serie wäre das ein gut versteckter Spoiler
-
Holy Macaroni, da hast du jetzt aber um mehr Ecken gedacht als ein New Yorker Taxifahrer.
Aber der Vergleich ist auch derweit ab vom Schuss, dass ich ihn selbst nach der Auflösung erst nach gut zehn Minuten verstanden habe, sorry.
-
PowerPlant Nachdem ich jetzt nen Trailer einer späteren Staffel gesehen habe, glaube ich die Anspielung zu verstehen 😆😆
Ich bin mal gespannt.
-
Aber der Vergleich ist auch derweit ab vom Schuss, dass ich ihn selbst nach der Auflösung erst nach gut zehn Minuten verstanden habe, sorry.
Also in meiner Erinnerung war das ganz klar:
1. Glatzkopf
2. Blau
(3. irgendwie magisch
)
Wahrscheinlich sind „sie“ aber nicht so blau wie in meiner Erinnerung. War es nicht so, dass es Hybridwesen sind, die gegen Ende der 2. oder 3. Staffel ohne LSS über den Mond laufen? Soweit hatte ich zumindest gesehen.
EDIT: Oh, The Expanse ist auf Amazon nun kostenpflichtig?! Da zahlt man eine Stange Geld für deren Service und die sind echt so frech Serien digital nur zum Kauf anzubieten?
-
Aber der Vergleich ist auch derweit ab vom Schuss, dass ich ihn selbst nach der Auflösung erst nach gut zehn Minuten verstanden habe, sorry.
Also in meiner Erinnerung war das ganz klar:
1. Glatzkopf
2. Blau
(3. irgendwie magisch
)
Wahrscheinlich sind „sie“ aber nicht so blau wie in meiner Erinnerung. War es nicht so, dass es Hybridwesen sind, die gegen Ende der 2. oder 3. Staffel ohne LSS über den Mond laufen? Soweit hatte ich zumindest gesehen.
EDIT: Oh, The Expanse ist auf Amazon nun kostenpflichtig?! Da zahlt man eine Stange Geld für deren Service und die sind echt so frech Serien digital nur zum Kauf anzubieten?
Äh.. ich gucke es grade jetzt und es kostet nichts😉
-
-
PowerPlant Habe gerade mal nachgesehen: Ich bin Amazon Prime Mitglied und mir werden keine Kosten füt The Expanse angezeigt.
-
Verrückt... Ich könnte schwören ich hätte es gerade kaufen müssen - und das obwohl ich eingeloggt war.
-
Verrückt... Ich könnte schwören ich hätte es gerade kaufen müssen - und das obwohl ich eingeloggt war.
Das ist halt der Einfluss von Unknowns. Wenn der hier eingesetzte Amazon-Beauftragte so etwas liest, lässt er das besser schnell wieder freischalten, bevor hier die Welle losgeht...
-
Aber der Vergleich ist auch derweit ab vom Schuss, dass ich ihn selbst nach der Auflösung erst nach gut zehn Minuten verstanden habe, sorry.
Also in meiner Erinnerung war das ganz klar:
1. Glatzkopf
2. Blau
(3. irgendwie magisch
)
Wahrscheinlich sind „sie“ aber nicht so blau wie in meiner Erinnerung. War es nicht so, dass es Hybridwesen sind, die gegen Ende der 2. oder 3. Staffel ohne LSS über den Mond laufen? Soweit hatte ich zumindest gesehen.
Bei mir ist es ja schon daran gescheitert, dass a) "farbig" an sich schon mehrdeutig ist, ich b) bei "Musiker-Trio" nicht an DIE gedacht hätte und c) noch nicht mal bei "Musiker" an DIE gedacht hätte.
Das wurde dann dadurch erschwert, dass ich bei den Figuren in der Serie, die komplett blau leuchten niemals an irgendwen gedacht hätte, der mit blauem Gesicht und schwarzem Rollkragenpullover und schwarzer Hose herumläuft.
Wenn man weiß, wie du gedacht hast, ist es nachvollziehbar, aber ich wäre weder bei der Serie auf die Verbindung gekommen, noch bei deiner Umschreibung.
Da ist wirklich die einzige Verbindung, die ich irgendwie ziehen kann: "Die Farbe Blau ist in irgendeiner Form involviert". Kurz: Wir beide assoziieren nicht annähernd in die gleiche Richtung. Nicht mal in eine ähnliche.
Und ja, es sind vom Protomolekül gebildete Menschen, die halt keine Menschen mehr sind, sondern etwas Außerirdisches.
-
Beruhigt Euch Kinder🤓
Ich muss sagen, dass mir die Serie mehr und mehr gefällt. Das Tempo ist genau richtig um eine spannende Geschichte zu erzählen. Das Technobabble ist so gut wie nicht vorhanden und erschwert deshalb nicht der Geschichte zu folgen.
Auch wenn ich Dan Simmons Hyperion beispielsweise verehre.. der übertreibt es damit häufig (look at you Olympos 🤓)
Die Dramaturgie wird durch die angenehme Leistung der Darsteller sehr gut rübergebracht wie ich finde.
Ich fand es etwas merkwürdig Joseph Seed in einer Marsuniform zu sehen und nicht mit getönter Fliegerbrille aber das macht ja nichts😆
Und Holden gibt mir Jon Schnee Vibes🤪
Aber grade Thomas Jane als etwas abgehalfterter Hardboiled Ermittler ist ziemlich gut.
Bisher eine sehr ansprechende Space Opera voller Intrigen und spannenden Wendungen.
I like🤓
-
Oh boy. You´re in for a ride. Ich beneide Dich darum, das zum ersten Mal sehen zu können.
Na jetzt bin ich mal gespannt 🤗
Die Serie ist echt richtig, richtig gut. Wobei auch hier die Buchvorlage halt schon deutlich besser ist.
-
Bin gespannt, was Du in Staffel 3 sagst… Staffel 1 ist definitiv ganz gut
-
Verrückt... Ich könnte schwören ich hätte es gerade kaufen müssen - und das obwohl ich eingeloggt war.
Manchmal gibt es auf Amazon Dopplungen. Bin ich auch schon drauf reingefallen und habe einmal das erste Suchergebnis zu einem Film gewählt, welches dann auch kostenpflichtig war. Bei erneuter Suche, war der Film dann plötzlich in Prime enthalten und beide Angebote standen auch parallel auf Amazon zur Verfügung. Klingt komisch, war aber so...
-
PowerPlant Nachdem ich jetzt nen Trailer einer späteren Staffel gesehen habe, glaube ich die Anspielung zu verstehen 😆😆
Ich bin mal gespannt.
Warum macht man das?! 😱
Es gibt genug Serien, bei denen der Staffel-Trailer fette Spoiler enthält. Damit kann man sich einiges an Spannung kaputt machen. Und gerade du lebst doch dafür. 😜
-
PowerPlant Nachdem ich jetzt nen Trailer einer späteren Staffel gesehen habe, glaube ich die Anspielung zu verstehen 😆😆
Ich bin mal gespannt.
Warum macht man das?! 😱
Es gibt genug Serien, bei denen der Staffel-Trailer fette Spoiler enthält. Damit kann man sich einiges an Spannung kaputt machen. Und gerade du lebst doch dafür. 😜
Es war nicht beabsichtigt, weil ich die Staffelangabe übersehen hatte.. Und der Blaue war als Startbild zu sehen..
Bin gespannt, was Du in Staffel 3 sagst… Staffel 1 ist definitiv ganz gut
Lustig finde ich, dass Ähnliches bei True Detective gesagt wurde zur zweiten Staffel und mir die gefällt 🤪
Und dass da noch jemand von „außen“ beteiligt ist, kann man eigentlich schon anhand der Geschehnisse auf dem Mars-Kreuzer interpretieren finde ich.
-
Die Verfilmung von "Der Graf von Monte Christo" mit Richard Chamberlain ist auch mein Favorit was diese Vorlage angeht.
Eher eine Notiz an mich selbst, aber der Film läuft ab 25.12. in der arte-Mediathek.
-
Warum macht man das?! 😱
Es gibt genug Serien, bei denen der Staffel-Trailer fette Spoiler enthält. Damit kann man sich einiges an Spannung kaputt machen. Und gerade du lebst doch dafür. 😜
Es war nicht beabsichtigt, weil ich die Staffelangabe übersehen hatte.. Und der Blaue war als Startbild zu sehen..
Bin gespannt, was Du in Staffel 3 sagst… Staffel 1 ist definitiv ganz gut
Lustig finde ich, dass Ähnliches bei True Detective gesagt wurde zur zweiten Staffel und mir die gefällt 🤪
Und dass da noch jemand von „außen“ beteiligt ist, kann man eigentlich schon anhand der Geschehnisse auf dem Mars-Kreuzer interpretieren finde ich.
😉
True Detective Staffel 2 fand ich auch klasse! Da bin ich auch mit wenig Erwartungen ran wegen der Kritiken vorab. Ich fand den Cast aber spannend und hab es mir dann doch gegeben - mit dem oben genannten Ausgang.
-
Justified: City Primeval. Marshall Rylan Givens ist aus dem Hinterwald raus und in der Großstadt gelandet. City Primeval ist eine nette Fortsetzung von Justified, beginnt sehr cool, zieht sich aber in den letzten zwei, drei Folgen etwas. Das liegt zum einen daran, dass die Story weitgehend überraschungsfrei und etwas zu flach bleibt, und zum anderen, dass Protagonist Raylan Givens zu oft "einfach nur dabei" ist, statt wirklich zu agieren. Und mit Walton Goggins als Boyd Crowder, Gegenspieler des Marshalls in den Staffeln 1-6, fehlt einfach etwas.
Mir gefielen die alten Justified-Staffel richtig gut. Den Nachfolger, City Primeval, fand ich langweilig und uninspiriert, nicht mal nett.
Ich hoffe da passiert noch etwas, falls eine 2. Staffel kommt. -
Es war nicht beabsichtigt, weil ich die Staffelangabe übersehen hatte.. Und der Blaue war als Startbild zu sehen..
Lustig finde ich, dass Ähnliches bei True Detective gesagt wurde zur zweiten Staffel und mir die gefällt 🤪
Und dass da noch jemand von „außen“ beteiligt ist, kann man eigentlich schon anhand der Geschehnisse auf dem Mars-Kreuzer interpretieren finde ich.
😉
True Detective Staffel 2 fand ich auch klasse! Da bin ich auch mit wenig Erwartungen ran wegen der Kritiken vorab. Ich fand den Cast aber spannend und hab es mir dann doch gegeben - mit dem oben genannten Ausgang.
Große Liebe für die zweite Staffel True Detective
-
Ich gucke ja so gut wie nie Serien (zumindest im Vergleich zum Filmkonsum), aber Lawmen: Bass Reeves ist mir dann doch einen Tipp wert. Lawmen soll eine Anthologieserie von Taylor Sheridan werden, die sich in jeder Staffel mit einem anderen Western"helden" auseinandersetzen wird. In der ersten Staffel geht es um einen der bekanntesten schwarzen Sheriffs der Wildwestgeschichte. Die Story ist sehr traditionell angelegt, entwickelt aber einen schönen Sog, ich bin schon sehr gespannt wo das narrativ noch hinführt (genug Material bietet Reeves für mehrere Staffeln).
-
...................In der ersten Staffel geht es um einen der bekanntesten schwarzen Sheriffs der Wildwestgeschichte................
Für nicht Cineasten könnte das Jim West aus "Wild Wild West" sein
-
Expanse war schon extrem gut ... besonders die Besetzung war für mich - bis auf ein paar kleinere Ausnahmen - großartig.
Ich hab' mir sofort das Rollenspiel dazu gekauft
Ging mir ganz genauso!
-
Das Technobabble ist so gut wie nicht vorhanden
klar das ist ja intrinsisch im realistischen Flugmodell enthalten
-
Das Technobabble ist so gut wie nicht vorhanden
klar das ist ja intrinsisch im realistischen Flugmodell enthalten
Das ist einer der Punkte, die ich an den Romanen so liebe:
Da wird das alles durchaus mit jeder Menge Technobabble erklärt und erläutert, aber eben nicht mit dieser typischen Art, dass als Ingenieure verkleidete Superwissenschaftler was von Ebene-Drei-Diagnosen der Hodgens-Relais erklären, sondern als ob (Kampf)Piloten sich über ihre Maschinen austauschen. Das hat alles diesen sehr viel militärischer ausgeprägten Duktus, wodurch dann auch die weniger realistischen Dinge bis hin zu den rundheraus fiktiven Sci-Fi-Elementen einfach "normaler" und nachvollziehbarer klingen.