Musik - was hört Ihr gerade (Teil 2)

  • Teil 1 ist hier: Musik - was hört Ihr gerade?


    ...und wurde langsam unübersichtlich. Habe den thread deswegen geschlossen und biete nun diesen hier zum Weitermachen an...


    Ich höre gerade Mainstream und natürlich die neue Testament!

    "We are the unknowns. Lower your shields and surrender your ships. We will add your biological and technological distinctiveness to our own. Your culture will adapt to service us. Resistance is futile."


    Meine Spiele: Klick mich

  • ANZEIGE
  • als Vorbereitung für das Summer Breeze Festival nächste Woche höre ich momentan vor allem Bands aus dem kommenden Lineup:


    Ghost Brigade
    Terror
    Asphx
    Amon Amarth
    Nile
    Born from Pain
    Dark Tranquility
    Sick of it All
    Hatesphere
    Extrementory Grindfuckers
    ...


    Die neue Kreator kracht auch noch recht gut.

  • Bin wieder auf Indie:


    Favez
    Jawbox
    Barkmarket
    Quicksand
    Shiner


    Meine Güte... Alles Bands die in den 19XX existiert haben... Nur Favez gibbet noch...

  • Hör momentan zu weit gefächert, um hier was Vernünftiges beizutragen, aber ich kann euch dafür The Needle Drop empfehlen. Einer der interessantesten Musikblogs wo gibt, der sich eigentlich mit fast jeder Spielart von Musik auseinandersetzt, seine Vorlieben liegen aber doch deutlich bei Gitarrenmusik, HipHop und den komplexeren Spielarten elektronischer Musik.


    Absolut empfehlenswert, besonders da "the internet´s busiest music nerd" einfach sympathisch und kompetent ist.


    Und falls wer einen neuen Dienst zum einfachen Verwalten von gemischten Playlists aus youtube, last.fm, vimeo und soundcloud braucht, kann ich musicplayr empfehlen.

  • Aktuell höre ich vermehr Dimmu Borgir.
    Unter anderem ihr Konzert in Oslo, wo sie zusammen mit einem Orchester und Chor aufgetreten sind. Mir gefällt die Verbindung von klassischer Musik und hartem Metal sowieso sehr gut - und ich finde es absolut genial, wenn sich Band und Orchester trauen, eine solche Performance live auf der Bühne zu bringen. Ich wünschte mir, ich hätte das live erleben dürfen.


    Deshalb Hut ab, sowohl vor Dimmu Borgir als auch vor Orchester und Chor. Umso mehr, als sie das ganze scheinbar dieses Jahr auf Wacken zusammen wiederholt haben.
    Hier der Link zum (norwegischen?) Fernsehbeitrag zu dem Konzert: Dimmu Borger + Korsk Orchester Forces of the northern night

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dirtbag ()

  • ANZEIGE
  • Zitat

    Original von Herbert
    Seit Juni vor allem [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/410jplpqVoL._SL500_AA300_.jpg]


    Ist der Sound der CD genau so wie in den verlinkten Videos? Prinzipiell gefällt mir die Musik sehr gut, aber bei Youtube klingen die Lieder für mich irgendwie übersteuert.


    Musik: Astrid Swan bei wunderschöner Abendsonne auf dem Dachbalkon in Berlin.

  • ANZEIGE
  • Nachdem ich gerade vom North Sea Jazz Festival zurück bin kann ich nur sagen, was ich gerade gehört habe :)


    Und da sind absolut empfehlenswert:


    *Laura Mvula


    *Tingvall Trio


    *Ibrahim Maalouf


    *Chris Dave & The Drumhedz


    Wer die irgendwo live erleben kann: HIN!!!


    Begeisterte Grüße
    Wolf

  • Svarga & Drygva - В пасти новой войны


    Einfach nur genial ...


    Außerdem


    GDragon feat Kim Yuna - Missing you

    2 Mal editiert, zuletzt von Eumel ()

  • Balance and composure - The things we think we're missing
    Dikembe - Broad shoulders
    Somos - Temple of plenty
    Their/They're/There - Analog Weekend
    Into it. Over it. - Proper
    Frameworks - Loom
    Toe - For long tomorrow

  • ANZEIGE
  • Iron Maiden Live auf eins plus. Rock am Ring´14 . Schöner Donnerstag!!


    Das war ja mal sehr schön...und am Sonntag gibt's nochmal Metallica obendrauf (auch wenn ich Sie letzten Mittwoch im Stadion gesehen habe).
    Insgesamt ein sehr cooles Wochenende, dazu noch das Rock Hard Festival als Stream...gut angelegte Rundfunkgebühren :thumbsup:

  • Wow, ich hätte echt nicht gedacht, dass ich auf dieser Seite schon der zweite bin, der ab und zu mal Asphyx hört (in meinem Fall das gleichbetitelte Album von '94)! :thumbsup:


    Außerdem angehört etwa seit Mittwoch folgende Alben, wenn ich mich recht erinnere:

    • Tormented - Death Awaits
    • Samael - Passage
    • Napalm Death - Harmony Corruption
    • Napalm Death - Smear Campaign (zum ersten mal überhaupt durchgehört; "Atheist Runt" ist IMHO der beste Stück der Scheibe)
    • Naked City - Radio
    • Ночные Снайперы - Рубеж
    • Ленинград - Дачники
    • The Great American Song Book

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

    Einmal editiert, zuletzt von Bierbart ()

  • Gibt die Tage einiges verschiedenes:


    Click Click - Those nervous surgeons
    Steril - Misanthrop
    E-Craft - ReArrested
    Front Line Assembly - Echoes


    und als einzelnen Song: Liebknecht - Next (Club Version)

  • Gerade: Stagnant Pools - Geist //wunderbar noisiger Shoegaze


    Melt-Banana - Fetch //verrückter, japanischer Noise-Rock-Pop-Hardcore-Mix. Konzert steht heute auf meinem Programm.
    Parquet Courts - Sunbathing Animal //Post-Punk, extrem gelassen, minimalistisch, repetitiv, laut
    Built To Spill - There's Nothing Wrong With Love //Indie-Helden, die ich jetzt erst so richtig schätzen lerne
    und so vieles mehr...

  • At the Gates - At War with Reality.


    Erschienen vorgestern, Wartezeit rund 19 Jahre. Ich habe aber vorbestellt und konnte das Ding schon am Freitag hören, haha! Sechster CD-Durchlauf seitdem, und ich höre inzwischen sowohl textlich als auch musikalisch immer mehr Referenzen zum früheren Schaffenswerk heraus.


    Mann, da könnte ich jetzt Romane zu schreiben... :)

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Siege (vor allem Conform) ich find das so geil
    Napalm Death - Scum
    Fear of God - 87 Live in einem Jukuz
    Repulsion


    Das kann sich aber auch schlagartig wieder zu Rap/HipHop ändern :D


    MfG
    fleXfuX

    Wer die Weisheit mit Löffeln gegessen hat, neigt zu geistigem Durchfall.

  • ANZEIGE
  • Ja, geht mir auch so. Die waren 1994 oder so bei mir um die Ecke in Ludwigsburg in der Rofa, ich bin aber nicht hin, weils mir als Schüler zu teuer war. Und kurze Zeit später war schon wieder vorbei mit At the Gates. Arrgghh. Daum fahre ich am 17.12. nach München aufs Konzert. :thumbsup:

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Ich habe At the Gates Anfang der 90er mal irgendwo als Vorgruppe gesehen. Damals waren sie noch eher unbekannt. Ich fand's unspektakulär. Dann habe ich At the Gates 2011 beim PartySan gesehen. Mittlerweile waren sie auf einmal "Kult", warum auch immer. Ich hab's mir live angeschaut ... und fand's erneut komplett unspektakulär.

  • Tja, das ist natürlich schade. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker.


    Hm, was sagst Du? Ob ich nicht endlich erklären will, warum At the Gates eigentlich die beste Band aller Zeiten sind? Ach was nee, das interessiert doch keinen. Aber okay, bevor Du mich haust vor lauter Neugier, dann erkläre ich das eben, aber wirklich nur ganz kurz.. Also, hier ist die Langfassung:


    Man hat ja ab und zu, vielleicht nur ein paar mal im Leben, diese Momente der Erkenntnis. Ich hatte so einen Moment, als ich zum ersten mal die "Terminal Spirit Disease" gehört habe, aslo das dritte Album, das damals einen Quantensprung an Qualität der Band bedeutet hat. Ich war einfach hin und weg, und nicht nur wegen der Musik, sondern eher auf die Art, wie andere an Nirvana hängengeblieben sind, also auf einer emotionalen Ebene. Die ganze Ausstrahlung der Musik in Einheit mit den Texten hat mich damals als Jugendlichen wie hypnotisiert, und ich hatte das Gefühl, dass die Musik meine eigenen Befindlichkeiten besser ausdrückte, als ich das selber hätte tun können. At the Gates sind für mich einzigartig. Ich kann deren Texte zu einem großen Teil auswendig (und das ist bei einer Death-Metal-Band!).
    Und das ging nicht nur mir so, AtG waren eigentlich schon lange vor 2011 "kultig", auch wenn das viele nicht so mitbekommen haben, weil es die Band ja nicht mehr gab. Praktisch alle Metaller in meinem bekanntenkreis fanden AtG zumindest außergewöhnlich, spätestens nach dem 4. Album, das nicht nur stilprägend für unzählige Bands der kommenden Jahre war, sondern das auch als das "Reign in Blood" des Melodic Death Metal gilt. Bei uns in der Gegend gab es komplett unabhängig von meinem eigenen Freundeskreis um das Jahr 2000 herum sogar eine At-the-Gates-Coverband!


    Übrigens noch so ne kleine Ankedote am Rande: 2005 wurde mir im Wohnheim vom Wäscheständer, auf dem u.a. einige Metal-Shirts trockneten, ein Longsleeve geklaut. Nur ein einziges, alle anderen hingen noch da! Rate mal, von welcher Band das war. :D

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.