Spiele mit besonders gutem Preis-/Leistungsverhältnis

  • Soeben von einem tollen Spieleabend nach Hause gekommen, möchte ich eine Diskussion starten, die dort heute ebenfalls aufkam.

    Welche Spiele haben für euch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

    Damit meine ich nun Spiele die einerseits einen besonders hohen Wiederspielwert bieten und bei denen das Spielmaterial an Fülle oder auch Qualität besonders hervorsticht. Steht beides dann in einem angemessenen, guten Verhältnis zum Preid, dann sind das genau die Spiele die ich meine.

    Spontan kommen mir da folgende in den Sinn:

    - Ultimate Railroads (war heute am Tisch)

    - Age of Innovation

    aber auch zB

    - Sky Team + Erweiterung

    Bei allen genannten finde ich persönlich Ausstattung im Vergleich zum Preis super und den Wiederspielwert sehr hoch.

    Würde mich über weitere Nennungen freuen.

    Schönen Abend noch!

  • Spontan fallen mir da die Spiele von Kosmos ein:

    • Die weiße Burg
    • Die rote Kathedrale
    • Cities

    Alle sind preislich gut, haben eine kleinere Schachtel (im Vergleich zu den Standard quadratischen Boxen) und sind komplett gefüllt mit Spielmaterial (kaum Luft im Karton).

    Zudem sind die Spiele gut bewertet und enthalten (Cities aktuell noch nicht) einen Solo-Modus.

  • Hat jetzt keine grandiosen Spielkomponenten und es gibt gemischte Ansichten zum Artwork, aber was die Wiederspielbarkeit angeht: Innovation. Das Basisspiel sollte bald auch in der 4. Edition verfügbar sein. Ich habe die dritte Edition auf Englisch, gekauft für 19€, und erfreue mich immer wieder daran!

  • Als erstes kommt mir sofort #FirstRat in den Sinn. Kostet keine 30 Euro, hat tolles Material und gerade durch die variable Spielplanrückseite einiges an Wiederspielreiz.

    Dann natürlich #Cascadia - da stecken bei mir locker 120 Stunden allein im Grundspiel (viel solo, aber auch multiplayer nutzt sich das durch die Kombis aus den verschiedenen Tierkarten nicht ab).

    #Mischwald hat mit seiner großen Kartenvarianz bei mir mit über 50 Partien bisher auch schon gut abgeliefert für seine 25-30 Euro.

    Und auch ein #Mycelia spielt mit seinen wunderschönen Karten in dieser Preisklasse - schön ausgestattet, und mit den Fortgeschrittenen-Karten kommt dann auch mehr Abwechslung rein.

    #Cities fand ich für das, was es auf den Tisch bringt, grade mit den 8 verschiedenen Städten, auch überraschend günstig.

    Könnte noch eine Weile weiter machen, aber das sind mal so die 5, an die ich direkt denken musste.

  • Welche Spiele haben für euch ein besonders gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

    Damit meine ich nun Spiele die einerseits einen besonders hohen Wiederspielwert bieten und bei denen das Spielmaterial an Fülle oder auch Qualität besonders hervorsticht. Steht beides dann in einem angemessenen, guten Verhältnis zum Preid, dann sind das genau die Spiele die ich meine.

    Grundsätzlich alle Spiele, die nicht im Regel verstauben, sondern regelmäßig auf den Tisch kommen. Welche das sind ist abhängig von den Vorlieben der Mitspieler. Bei uns sind das #Klong, #IsleofSkye, #Mischwald, #GreatWesternTrail, #DieverlorenenRuinenvonArnak ... sowie diverse ZuZ-Varianten.

    Aber eine Allgemeingültigkeit würde ich daraus jetzt nicht ableiten.

  • Zuletzt wirklich beeindruckt vom Verhältnis "Material zu Preis" war ich bei Navoria.

    Für 39€ UVP bekommt man jede Menge sehr dicke Holzmarker, alle in Custom Form mit beidseitigem Screenprint, Karten bei denen jede ein einzigartiges Artwork hat und noch einen wirklich schönen Stoffbeutel. Da Fallen mir etliche Spiele ein die für 20€+ mehr deutlich billiger wirken.

    Was hohen Wiederspielwert angeht - das ist finde ich stark Geschmackssache.

    Für mich persönlich würde mir da am ehesten Res Arkana einfallen das schon mit nur dem Grundspiel sehr viel Variabilität in einer kleinen recht günstigen Box bietet.

  • - Material und Qualität herrausrsgend

    Ich bin da ehrlich gesagt etwas anderer Meinung, was Kanban EV betrifft. Natürlich ist das spielerisch top und sicher auch in puncto Wiederspielwert ganz vorne mit dabei – keine Frage. Aber im Kontext dieser Diskussion, wo es ja speziell um ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis geht, halte ich Kanban EV für ein eher ungeeignetes Beispiel.

    Der UVP liegt aktuell bei 163 €, und selbst im Handel ist das Spiel fast nie deutlich darunter zu bekommen. Das ist mehr als das Doppelte bis Dreifache dessen, was viele hochwertige Expertenspiele kosten – der Vergleich mit Titeln wie Ultimate Railroads oder Age of Innovation hinkt da meiner Meinung nach stark.

    Was das Material angeht: Ja, es ist hochwertig, aber für diesen Preis auch absolut zu erwarten. Wenn ich mir z. B. Explorers of Navoria (UVP 39 €) oder Arborea (UVP 49,90 €) ansehe – beides Spiele mit screenprinted Holzkomponenten und ebenfalls toller Ausstattung – dann bekommt man da rein materiell schon enorm viel fürs Geld, und einer der Titel kommt sogar vom selben Lokalisierungsverlag wie Kanban EV.

    Ich würde Kanban EV eher als Luxusprodukt bezeichnen, bei dem man auch einen guten Teil für die Marke (Eagle-Gryphon / Lacerda) zahlt. Insofern ist es in meinen Augen eher eines der schlechtesten Beispiele, wenn es speziell um Preis-/Leistung geht – auch wenn der Spielwert natürlich unbestritten ist.

    Zum Thema Wiederspielwert übrigens: Ich hab über 250 Partien Vale of Eternity gespielt – das hat mich gerade mal 20 € gekostet. Da ist der Preis-/Leistungsfaktor dann nochmal auf einem ganz anderen Level.

  • Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis? Falls Gebrauchtkauf in Frage kommt, ist das mehr oder weniger automatisch der Fall bei allem, was gut ist und mindestens drei Jahre alt, denn das spielt in der heutigen Social Media Welt, die nur noch Neuheiten und Klicks hinterher jagt, kaum noch eine Rolle. Für das "gut" betrachte man einen Maßstab nach eigener Wahl: BGG-Ranking, Empfehlungen/Nominierungen/Gewinner bei (Kenner)spiel des Jahres, Deutscher Spielepreis, Lesen von Rezensionen, bewusstes eigenes Ausprobieren älterer Titel beim Spielewochenende, was auch immer.

    Und noch eine persönliche Randbemerkung: Die ganz extremen Materialschlacht-Dinger haben oft nur dann ein tolles Preis/Leistungs-Verhältnis, wenn man Leistung in Kilos Spielmaterial misst. Kann man natürlich tun. Aber für einen hohen Wiederspielwert reicht das, was in eine klassische 30cm-Quadratschachtel passt, nach meiner Erfahrung völlig aus.

  • Da sind schon viele interessante Nennungen dabei, ein paar davon kenne ich noch nicht umd werde ich mir mal näher ansehen.

    Danke schon mal für alle Antworten - wie überall spielt Subjektivität natürlich mit, aber genau das macht das Hobby ja so toll. 😃

    Bin grade nochmal meine Sammlung durchgegangen und denke, dass hier auch noch folgende Spiele gut passen (und vielleicht für jemanden hilfreich sein könnten):

    - Under Falling Skies

    - Istanbul (evtl. BigBox)

    - Menara

    - Rajas of the Ganges

    - Galaxy Trucker

  • Ausgehend von der anfänglichen Frage „….haben für euch…..“ ist die Wahl KanbanEV bei „(120+ Partien bisher)“ mit einem Kostenverhältnis von unter 1,50 € pro Partie natürlich ein Kandidat für diesen Thread.

    Für mich (wenn ich diesen Thread jetzt als Anreiz nehmen würde, Spiele zu kaufen) dann sicherlich wieder nicht, denn solche Brecher schaffen es selbst über Jahre hinweg kaum mehr als 5x auf den Tisch. Darauf bezogen gebe ich den Kritikern zu KanbanEV Recht.

    Mechs vs. Minions, Weiße Burg, Rote Kathedrale wären für mich auch Kandidaten, die man hier gut nennen kann.

  • Ausgehend von der anfänglichen Frage „….haben für euch…..“ ist die Wahl KanbanEV bei „(120+ Partien bisher)“ mit einem Kostenverhältnis von unter 1,50 € pro Partie natürlich ein Kandidat für diesen Thread.

    Wie denn das? Wenn das Maßstab 0,08 Cent pro Partie sind (250 Runden für 20€ bei mir Vale of Eternity) sind 1,50 eher nicht der Preis Leistungssieger. Ein 30€ Spiel musst du nur 20 mal spielen um auf dieses Level zu kommen. Ich wette das es hier sehr viele Leute gibt die z.B. ein Burgen von Burgund (Alea Version) deutlich häufiger als 20 mal gespielt haben und damit auch deutlich unter die 1,50 pro Spiel kommen.

    Mal ganz abgesehen von den ganzen kleinen Kartenspielen wie The Crew, Wizard, Skullking, Texas Showdown - da kriegt man für unter 10€ oft gigantisch viele Spielstunden raus.

    Nicht alles was ein gutes Spiel ist, ist gleichzeitig auch Preis-Leistungs Sieger.

  • Mal wieder ein schöner Thread!

    Natürlich völlig subjektiv, aber bei mir sieht es folgendermaßen aus:

    • Love Letter: günstig, meistgespieltes Spiel
    • Fantastische Reiche: günstig, oft gespielt
    • Ganz schön clever (-Reihe): Dito
    • Agent Avenue: Viel Spiel für wenig Geld und mit wenig Material (widerspricht das dem Thread-Gedanken?)
    • Träxx: Dito
    • Lost Cities: Ebenfalls
    • Und viele weitere kleine Spiele mehr


    Bei mir zudem noch:

    • Die Siedler von Catan plus Städte & Ritter Erweiterung: oft gespielt, die alte Holzversion hat für mich ein besonderes Flair.
    • Im Wandel der Zeiten: Das (späte) Bronzezeitalter: Irgendwo las ich mal zum Spielmaterial den Begriff "krude". Irgendwie trifft es das, aber mir gefällt es und ich liebe die dicken Holzwürfel
  • Ist das der Maßstab?

    Wenn man P/L als Euro pro Partie definiert und ich dieses Beispiel bringe ist zumindest 1,50 pro Partie nicht mehr sonderlich beeindruckend.

    Sicherlich gibt es noch bessere Beispiele die noch niedriger liegen können. Natürlich zählt auch der Spaß den man dabei hatte, aber es wäre schon sehr ungewöhnlich wenn jemand hunderte Runde von einem Spiel spielt bei dem er so gar keinen Spaß hat.

  • Sorry, aber es spielt doch gar keine Rolle was ein Spiel kostet.

    Selbst wenn ich mir ein KDM nur zum anschauen kaufe und mich daran erfreue kann es für mich ein super Preis-Leistungs Verhältnis haben.

    Umgekehrt haben mich Spiele für 5 Euro selten vom Hocker gehauen.


    Da kannst Du einen Kino Besuch auch von der Länge das Films abhängig machen ;)

  • Also sehr spontan fallen mir da auch Mechs vs. Minions und Trekking: Reise durch die Zeit ein. Beim ersten handelt es sich um eine extrem hochwertige Ausstattung zu einem unmöglichen Preis (war halt eher ein Merch-Produkt für League of Legends – ist aber spielerisch durchaus gut) und bei Trekking war ich auf der Messe in Essen total überrascht, dass es nicht mindestens 50 Euro gekostet hat. Auch wieder vom Insert und der Materialqualität her. Spielerisch passt der Preis dann schon eher.

  • Sorry, aber es spielt doch gar keine Rolle was ein Spiel kostet.

    Um zu beurteilen ob ein Spiel gut ist spielt es keine Rolle. Um zu beurteilen wie gut das Preis Leistung Verhältnis ist spielt der Preis ganz offensichtlich eine große Rolle.:rolleyes:

    Und der Preis steht dann im Verhältnis zu welcher Leistung - Ausstattung? Häufigkeit gespielter Partien? Verfügbarkeit?…? Erst damit kann jeder für sich beurteilen, ob ein Spiel den Preis wert ist.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Um zu beurteilen wie gut das Preis Leistung Verhältnis ist spielt der Preis ganz offensichtlich eine große Rolle. :rolleyes:

    Da dürfte ein Skatblatt für knapp 2,- €, mit dem man 1000+ Partien spielt, so ziemlich der Spitzenreiter sein. ;)

    Aber ich vermute mal, daß es dem TE nicht unbedingt darum ging. ^^

    Es geht ja nciht darum das billigste Spiel zu finden.... offensichtlich verstehen hier viele so überhaupt gar nciht was "Preis-Leistungs-Verhältnis" bedeutet.

    Bei Autos gibt es z.B. ein "Leistungsgewicht", auf Englisch "Power to Weight Ratio". Also Verhältnis von PS zu Gewicht.

    Zu sagen beim "Preis-Leistungs-Verhältnis" würde der Preis keine Rolle spielen ist halt so Unsinnig wie zu behaupten das beim Leistungs Gewicht die PS doch egal wären.

    Die Stiftung Warentest hat z.b. auch immer einen "Test Sieger" - eben das Produkt mit den insgesamt besten Noten - UND einen "Preis-Leistungs-Sieger" - Das Produkt das eben NICHT die besten Noten hat aber im Verhältnis von Preis zur Bewertung am besten aussieht.

    Ein Burgen von Burgund das es für 10€ auf Kleinanzeigen gibt vs. ein Burgen von Burgen Special Edition wäre z.B. die Special Edition der Testsieger aber die Kleinanzeigen Version sicherlich der Preis-Leistungs-Sieger.

  • Wenn ich bei 1000 Partien Skat mehr Spielspaß habe als bei 1000 Partien Kanban EV dann ist das Skatblatt dann was? Nicht mehr der P/L-Sieger?

  • Um zu beurteilen ob ein Spiel gut ist spielt es keine Rolle. Um zu beurteilen wie gut das Preis Leistung Verhältnis ist spielt der Preis ganz offensichtlich eine große Rolle.:rolleyes:

    Und der Preis steht dann im Verhältnis zu welcher Leistung - Ausstattung? Häufigkeit gespielter Partien? Verfügbarkeit?…? Erst damit kann jeder für sich beurteilen, ob ein Spiel den Preis wert ist.

    Das einfachste objektiv greifbarste ist die Ausstattung - gutes und gut gestaltetes Material ist auch in der Herstellung schon aufwändig, man bekommt einen gewissen Gegenwert für sein Geld. Ein gut designtes Spiel und z.B. der Fokus auf einen hohen Wiederspielwert ist ebenfalls eine Leistung, die Geld wert ist. Natürlich spielt subjektiv eine Rolle, wie stark man welchen Teil gewichtet.

    Diese Reduktion auf "Spaß haben" als einzige Leistung, ist meiner Meinung nach grober Unfug. Nach der Logik existiert quasi überhaupt kein Preis-/Leistungsverhältnis, nirgends... weil alleine der Dopaminausschuss beim Erhalt von etwas neuem immer ein positives Gefühl auslösen wird.

  • Wenn ich bei 1000 Partien Skat mehr Spielspaß habe als bei 1000 Partien Kanban EV dann ist das Skatblatt dann was? Nicht mehr der P/L-Sieger?

    Doch dann ist es das.

    Es ging mir nur darum, das einige User offensichtlich meine Aussage, das der Preis eine Rolle spielt mit Beispielen zum einfach billigsten was ihnen einfällt als absurd darstellen wollten.

    Darum habe ich noch mal ausführlich erkläre was Preis-Leistung überhaupt bedeutet und das es nicht automatisch heißt dass das billigste das Beste ist aber so gut wie automatisch bedeutet das auch nicht das teuerste die beste Preis-Leistung hat.

    Einmal editiert, zuletzt von IamSalvation (5. Juli 2025 um 14:18)

  • IamSalvation

    Erst sprichst du davon, daß der Preis sehr wohl eine Rolle spielt, dann bringst du einen Leistungsvergleich in Bezug auf Autos. :/ Nach welchem Leistungsprinzip würdest du dann Brettspiele beurteilen?

    Spaß? - Das ist subjektiv, fällt also für eine allgemeine Bewertung raus.

    Größe der Schachtel, Gewicht, Anzahl der Spielelemente, Deluxifizierung der Materialien, Art und Weise der künstlerischen Gestaltung usw. könnte man zwar als Maßstab heranziehen, ob es dennoch für den Einzelnen relevant ist sei mal dahingestellt. So einfach wie bei Autos, bei denen ich das Verhältnis "PS : Gewicht" immer weiter optimieren kann, ist das für mich nicht. Abgesehen davon ... ein F1-Wagen hat in dieser Hinsicht auch die Nase meilenweit vorn vor jedem Alltagsfahrzeug, darf aber trotzdem nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Insofern kommt es am Ende eben doch sehr darauf an, was jeder für sich für seine eigenen Bedürfnisse sucht.

  • Nach der Logik existiert quasi überhaupt kein Preis-/Leistungsverhältnis, nirgends...

    Doch schon, überall - nur bestimmt das jeder für selbst individuell. Wenn ich dir bsw. zu einem bestimmten Spiel rate - halber Preis, tolle Ausstattung, überall hochgelobt - dir es aber nach dem spielen nicht gefällt, dann war es den Preis nicht wert. Und dann ist es egal ob man „nur“ 20 oder 200€ bezahlt hat.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Freizeitvernichter

    Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor – der Vergleich mit der "Power-to-Weight-Ratio" bei Autos war nicht als inhaltliche Analogie gemeint, sondern einfach als veranschaulichendes Beispiel, um zu erklären, was überhaupt unter einem Verhältnis zu verstehen ist. Denn es schien mir, dass einige im Thread die grundlegende Idee von „Preis-Leistungs-Verhältnis“ als Verhältnisgröße nicht ganz korrekt aufgefasst haben.

    Es ging also nicht darum, Brettspiele anhand von PS oder Fahrzeugdaten zu bewerten (was natürlich Quatsch wäre), sondern um das Prinzip: Man setzt zwei Größen in Beziehung zueinander – in unserem Fall eben Preis und Leistung. Wenn man dann z. B. sagt: „Dieses Spiel bietet gemessen an seinem Preis besonders viel“, dann ist das genau das, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausmacht – ganz unabhängig davon, ob es das beste Spiel ist oder nicht.

    Dass „Leistung“ im Brettspielbereich schwerer zu objektivieren ist, ist natürlich richtig – wobei Aspekte wie Materialqualität, Umfang, Wiederspielwert etc. immerhin halbwegs greifbare Kriterien darstellen. Klar ist das nicht so mathematisch exakt wie bei technischen Daten, aber der Grundgedanke bleibt der gleiche.
    Trotzdem ist es bei einer Verhältnisbetrachtung mehr als unwahrscheinlich, dass ausgerechnet das teuerste Spiel auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat – genauso wie man nicht ernsthaft erwarten würde, dass das schwerste Auto das beste Power-to-Weight-Ratio aufweist. Solche Extreme stehen dem Verhältnisgedanken meist sogar entgegen.

    Mir ging’s bei meinem Beitrag darum, auf eine gewisse begriffliche Unschärfe aufmerksam zu machen, die hier im Thread öfter aufkam – und nicht darum, Autos mit Brettspielen zu vergleichen.