Das Jahr ist halb rum.
Wie lief das Spielejahr bei euch bisher so?
Habt ihr Ziele die ihr erreichen wollte, wie weit seid ihr damit?
Würdet ihr gerne was ändern?
Was waren so eure Highlights bisher?
Da hier ja auch viele tracken, gerne mit Statistik.
Überblick
Partien: 336
Spielzeit: 353h
Orte: 33
Mitspieler: 253 benannte + weitere Anonyme
Erkenntnisse
- Mit 19% 2-Personen Partien ist die Zahl höher denn je, kam dieses Jahr also schon mal richtig gut dazu mal zu zweit was zu spielen, was sonst eher nicht der Fall ist. Auch mal ne schöne Abwechslung
- Mit 11% der Partien bei mir zuhause ist das auch wieder eine Steigerung vom letzten Jahr. Portabilität ist aber weiterhin wichtig und dementsprechend vermeide ich weiterhin Big Boxen
- Mit 43 neuen Spielen schon bei mehr als der Hälfte vom letzten Jahr. Mit persönlich deutlich zu viel, würde gerne weniger neues und mehr bekanntes Spielen, da das meist die besseren Spiele sind. Von den 43 neuen Spielen waren 2 meine eigenen von den anderen 41 fand ich vllt 3 gut genug um sie mir eventuell mal selbst zu kaufen aber es war keines dabei wo ich mir dachte "muss ich unbedingt haben"
- Bisher leider nur 37% meiner eigenen Spiele mit dem eigenen Exemplar gespielt
Ziele
- 100 Partien Clocktower: Mit bisher 37 Partien etwas hinten dran. Letztes Jahr hatte ich tatsächlich 112 Partien
- 10x10 Challenge: Fehlen noch 2 Partien von je 4 Spielen (Futschikato, Heat, Nemesis & Tempel des Schreckens
- Jedes Spiel in der Sammlung mit eigenem Exemplar: 39/104
Fazit
Definitiv ein etwas anderes Spielejahr als das letzte. Blood on the Clocktower ist etwas zurück getreten, dass sich die Gruppe in meiner Stadt nicht mehr groß zusammen findet. Dafür spiele ich es viel auf der Arbeit, wo es zunehmend mehr Leute begeistert und in Koblenz, da ich dort viele Leute kenne und die grad ne sehr aktive Clocktower Community haben.
Hab dieses Jahr ne feste Spielerunde Montags, das hatte ich schon länger nicht mehr. Sehr nette Menschen die ich gern hab aber mein Spielegeschmack fällt da etwas aus dem Raster wodurch ich viele Spiele spielen "muss" auf die ich eigentlich keine oder wenig Lust habe und ich meine Spiele auch nicht so viel auf den Tisch bringe, da ich die meinen Mitspielern nicht aufzwingen möchte. Ursprünglich war der Plan den Spieleabend öffentlich an der Uni zu machen und ich würde mich freuen wenn wir das auch tun würden.
Andererseits hab ich aber auch Leute gefunden, die die selben Spiele wie ich sehr mögen, nur sehe ich halt nicht so oft da wir in verschiedenen Städten leben.
Mal mehr Spiele spielen zu können, die zu 2. am besten sind ist auch ganz cool, die sind bei mir sonst immer eher im Schrank versauert.