2025 Halbzeit: Wie war das Spielejahr bei euch bisher so?

  • Das Jahr ist halb rum.

    Wie lief das Spielejahr bei euch bisher so?

    Habt ihr Ziele die ihr erreichen wollte, wie weit seid ihr damit?

    Würdet ihr gerne was ändern?

    Was waren so eure Highlights bisher?


    Da hier ja auch viele tracken, gerne mit Statistik.


    Überblick

    Partien: 336

    Spielzeit: 353h

    Orte: 33

    Mitspieler: 253 benannte + weitere Anonyme

    Erkenntnisse

    • Mit 19% 2-Personen Partien ist die Zahl höher denn je, kam dieses Jahr also schon mal richtig gut dazu mal zu zweit was zu spielen, was sonst eher nicht der Fall ist. Auch mal ne schöne Abwechslung
    • Mit 11% der Partien bei mir zuhause ist das auch wieder eine Steigerung vom letzten Jahr. Portabilität ist aber weiterhin wichtig und dementsprechend vermeide ich weiterhin Big Boxen
    • Mit 43 neuen Spielen schon bei mehr als der Hälfte vom letzten Jahr. Mit persönlich deutlich zu viel, würde gerne weniger neues und mehr bekanntes Spielen, da das meist die besseren Spiele sind. Von den 43 neuen Spielen waren 2 meine eigenen von den anderen 41 fand ich vllt 3 gut genug um sie mir eventuell mal selbst zu kaufen aber es war keines dabei wo ich mir dachte "muss ich unbedingt haben"
    • Bisher leider nur 37% meiner eigenen Spiele mit dem eigenen Exemplar gespielt

    Ziele

    • 100 Partien Clocktower: Mit bisher 37 Partien etwas hinten dran. Letztes Jahr hatte ich tatsächlich 112 Partien
    • 10x10 Challenge: Fehlen noch 2 Partien von je 4 Spielen (Futschikato, Heat, Nemesis & Tempel des Schreckens
    • Jedes Spiel in der Sammlung mit eigenem Exemplar: 39/104

    Fazit

    Definitiv ein etwas anderes Spielejahr als das letzte. Blood on the Clocktower ist etwas zurück getreten, dass sich die Gruppe in meiner Stadt nicht mehr groß zusammen findet. Dafür spiele ich es viel auf der Arbeit, wo es zunehmend mehr Leute begeistert und in Koblenz, da ich dort viele Leute kenne und die grad ne sehr aktive Clocktower Community haben.

    Hab dieses Jahr ne feste Spielerunde Montags, das hatte ich schon länger nicht mehr. Sehr nette Menschen die ich gern hab aber mein Spielegeschmack fällt da etwas aus dem Raster wodurch ich viele Spiele spielen "muss" auf die ich eigentlich keine oder wenig Lust habe und ich meine Spiele auch nicht so viel auf den Tisch bringe, da ich die meinen Mitspielern nicht aufzwingen möchte. Ursprünglich war der Plan den Spieleabend öffentlich an der Uni zu machen und ich würde mich freuen wenn wir das auch tun würden.

    Andererseits hab ich aber auch Leute gefunden, die die selben Spiele wie ich sehr mögen, nur sehe ich halt nicht so oft da wir in verschiedenen Städten leben.

    Mal mehr Spiele spielen zu können, die zu 2. am besten sind ist auch ganz cool, die sind bei mir sonst immer eher im Schrank versauert.

  • Habt ihr Ziele die ihr erreichen wollte, wie weit seid ihr damit?

    Ziele? Die hatte ich im Arbeitsleben oft genug, viele davon völlig irrelevant. Bei meinem Hobby unterwerfe ich mich doch nicht der Knechtschaft irgendwas erreichen zu wollen! Ich spiele was ich will, wann ich will und mit wem ich will. Freude soll es machen, den Geist frisch halten und soziales miteinander fördern - das ist es worauf es ankommt. Nicht ob ich nun 23,7% mit irgendwelcher Mechanik oder bei höherer Sonnenfleckenaktivität gespielt habe.

    Nichts für ungut, mir entgeht einfach der Sinn solcher Statistiken…:sonne:

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Ich hab keine Ziele, muss deshalb aber auch nicht anderen Leuten ihre zerreden und lasse sie hier ihr Ding machen. Aber danke für die wichtige Info und auch an die leisen Zustimmer, das motiviert bestimmt auch andere ordentlich zur Teilnahme an leichtgewichtigen Themen wie diesen.

    KS Pending: Malhya, DANTE: Inferno, Dying Light, LA-1, Blood, Bardsung: Tale of the Forsaken Glade

    Einmal editiert, zuletzt von Ron (2. Juli 2025 um 13:07)

  • Meine Ziele:


    Weniger neue Spiele kaufen -> ist semi-gut gelungen: 3 größere Anschaffungen sind es dieses Jahr doch geworden: Grand Austria Hotel + Erw., Lorenzo il magnifico + Erw., Metal Gear Solid


    Einige Spiele, die kaum gespielt werden (weniger als einmal pro Jahr) verkaufen: ok, zumindest bin ich Imperial, Lisboa und Pax Viking losgeworden. (Wobei Lisboa nicht schlecht ist, aber mir reicht ein Lacerda in der Sammlung)


    Pile of shame abarbeiten: semi-gut. Pax Transhumanity und Turing Machine wurden noch nicht angefasst…


    Weniger neue Spiele spielen (zumindest nur einmal und dann gefühlt nie wieder), Grund: gerade bei komplexeren Spielen macht es mMn Sinn diese häufiger zu spielen, sonst kratzt man da nur an der Oberfläche. -> Semi-gut gelungen: waren für meinen Geschmack doch wieder zu viele „Erstpartien“, zb Underwater Cities, Evenfall, Wyrmspan, Men-Nefer, Civolution, Chaos in the old world, …


    Bekannte Spiele wieder auf den Tisch bringen: ganz gut gelungen -> auf den Spuren von Marco Polo, Grand Austria Hotel, Gaia Project, Brass Birmingham, Wasserkraft, Pax Rennaisance, John Company, Shackleton Base, Madeira, Tiletum, Tapestry, Vinhos, Tzolk’in, Teotihuacan, Twilight Struggle, Dune Imperium, Arnak, Furnace, Nukleum, Scythe, ein Fest für Odin, Blood Rage, Arche Nova, … sind endlich mal wieder gespielt worden. (nicht alle Spiele in meinem Besitz. Es ging mir nur darum, dass ich nicht jede Woche was neues/anderes zocke).


    Wieder entdeckter Klassiker: AGRICOLA. Das spielt hat nie Klick gemacht bei mir. Vor kurzem dann durch den Hype der neuen Crowdfunding Kampagne habe ich mich dann doch nochmal nach langer Abstinenz damit auseinandergesetzt, ein paar Partien bei BGA gespielt und irgendwie spricht es mich nun doch an 😉 Direkt mal das Ephipparius Deck gekauft und für nächste Woche ist bereits eine 4er Partie geplant. Die Moorbauern Erweiterung habe ich hier auch noch ungeöffnet rumliegen. Mal schauen, wann ich das schaffe mich da auch noch reinzuarbeiten …


    Flops des bisherigen Halbjahres:

    Happy Little Dinosaurs

    Deep Regrets (dauert viel zu lange für ein Push Your Luck Spiel, außerdem funktioniert die Wahnsinn-Mechanik nicht wirklich, da der Gewinner unserer Partie das einfach ignoriert hat und der Malus am Ende viel zu gering dafür ist. Außerdem unnötig komplizierte Regeln, bspw. mit den Würfellimits)

    Spirit Island (Sorry, aber ich verstehe die Loblieder auf dieses Spiel einfach nicht. Klar ist das jetzt vom Spieldesign her gut gemacht. Aber die ganze Prämisse, dass man jede Runde eine neue Bedrohung aufgetischt bekommt und dann immer wieder nur darauf reagieren soll, macht mir einfach keinen Spaß. Ich möchte bei so komplexen Brettspielen auch ein bisschen mehr eigene Initiative haben und Strategien auswählen können, wie ich ans Ziel gelange. Bei SI ist man gefühlt aber immer nur am „hinterher laufen“. [Ich weiß, jetzt kommen wahrscheinlich die ganzen Cracks, die mir erklären wollen, dass ich das falsch gespielt oder nicht verstanden habe …])


    Eine detaillierte statistische Auswertung meiner Spiele-Sessions gibt es nicht, sorry ;)

  • Für mich persönlich war es das durchwachsenste Spielehalbjahr seit sehr langer Zeit, wenn ich alleine auf die Neuheiten blicke oder zukünftige Spiele, auf die ich neugierig sein könnte. Highlights waren keine direkten Neuheiten (Zug um Zug Legacy, Weimar), ansonsten ein paar positive Überraschungen (Bullet, How to Save a World, Bad Karmas) und Erwartbares (Men Nefer), aber insgesamt eher mau in der Masse. Habe glaube ich in keinem Halbjahr so viele niedrige Wertungen vergeben. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass ich viele mega Highlights schon 2024 gespielt habe (Andromedas Edge, Dune: Kampf um Arrakis, Civolution). Ich weiß auch nicht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, die ganz krassen Sachen sind ausgeblieben. Auch im Bereich Crowdfunding ist eher Pimpen uber Neuauflagen das Ding der Stunde. Vielleicht habe ich aber auch vieles übersehen? Ich bin bereit für eure Titel mit 9 - 10.

  • Ich führe keine tollen Statistiken, bin aber bislang sehr zufrieden mit 2025.

    Meine Highlights bislang:

    • 115 Partien gespielt, von Flip7 bis On the Other Side of the Hill alles dabei. Damit +50% gegenüber dem 1. Halbjahr 24.
    • 5 Tage Braunfels
    • 4x On the other side of the Hill davon 2x kompetitiv und 1x solo 2x die komplette Kampagne
    • The Hunters a.d. 1492 Kampagne in 21 Sessions
    • Noch finden alle Spiele Platz im Regal

    Was wünsche ich mir für 2. Halbjahr?

    • Mindestens eine Partie Congress of Vienna
    • Wenigstens noch eine Partie Here I Stand oder Virging Queen

    Der wöchentliche offene Spieletreff funktioniert dazu kommen noch 2-3 mal im Monat Kosim und Strategiespiele für 2-6 Spieler und es bleibt noch Zeit fürs eine oder andere Solospiel.

  • Ich hatte keine wirklichen Ziele. Aus verschiedensten Gründen habe ich aber weniger gespielt als mir lieb ist.

    Spaß gemacht haben mir da eigentlich alle Spiele; Imperial Assault ist ein wenig abgefallen.

    PoS ist leer und weitere Spiele immer mal wieder im Zulauf. Ich mag Abwechslung und daher ist auch alles gut soweit.

  • Habt ihr Ziele die ihr erreichen wollte, wie weit seid ihr damit?

    Ziele? Die hatte ich im Arbeitsleben oft genug, viele davon völlig irrelevant. Bei meinem Hobby unterwerfe ich mich doch nicht der Knechtschaft irgendwas erreichen zu wollen! Ich spiele was ich will, wann ich will und mit wem ich will. Freude soll es machen, den Geist frisch halten und soziales miteinander fördern - das ist es worauf es ankommt. Nicht ob ich nun 23,7% mit irgendwelcher Mechanik oder bei höherer Sonnenfleckenaktivität gespielt habe.

    Ich verfolge die Ziele auch nicht aktiv, sie beeinflussen mein Spielverhalten 0. Ich entscheide die Spielauswahl nie danach. Aber ich find's interessant zu sehen ob ich es schaffe meine ganze Sammlung durchzuspielen (denn wenn nicht gibt es Spiele, die ich offensichtlich nicht brauche), ob ich's schaffe gewisse Spiele öfters zu spielen.

    Nichts für ungut, mir entgeht einfach der Sinn solcher Statistiken…:sonne:

    Das ist ja auch völlig okay so. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man sich auch nur irgendwie für Fußball begeistern kann aber das halbe Land ist verrückt danach. So ist eben jeder anders. Mir zeigt die Statistik einiges auf, was ich hilfreich finde, grad wenn's ums aussortieren geht.

  • Überblick:

             

    Spiele: 27
    Tage: 124
    Partien: 280

    Aufteilung: 54 % Solo, 46 % zu zweit

    Positiver Rückblick:

    • Für unsere Verhältnisse gab es viele Partien, die auch recht gleichmäßig verteilt waren (jeden Monat mind. 40). Dank Kampagnen- und kleinerer Spiele wurde auch unter der Woche mehr gespielt.
    • Mit Arydia, Legacy of Dragonholt & Aftermath haben wir bereits drei Kampagnenspiele abgeschlossen, am vierten (Earthborne Rangers) sind wir gerade dran.
    • Alle fünf Spiele, die ich dieses Jahr neu angeschafft habe bzw. aus Crowdfunding erhalten habe, sind bereits gespielt worden.
    • Der Pile of Shame wurde um zwei Spiele reduziert.
    • Mein H-Index ist um zwei gestiegen.
    • Mehrere Spiele, die wir bis nur ein einzelnes oder wenige Male gespielt hatten, sind intensiver bespielt worden (u.a. Xia).
    • Ein gutes Dutzend Spiele ist aussortiert worden. Damit bin ich meinem Ziel, nur noch Lieblingsspiele im Regal zu haben, einen großen Schritt näher, und das fühlt sich gut an!


    Ziele für den Rest des Jahres:

    • So weiter machen!


    Fazit:

    Dafür, dass ich schon letztes Jahr beschlossen habe, mehr die bestehende Sammlung zu bespielen als mir neues zuzulegen, sind es dann doch vergleichweise viele neue Anschaffungen geworden. Allerdings hat das mit dem Vielspielen eines einmal (wieder) gelernten Spieles weiterhin ganz gut geklappt. In Summe bin ich zufrieden.

  • Ziele? Die hatte ich im Arbeitsleben oft genug, viele davon völlig irrelevant. Bei meinem Hobby unterwerfe ich mich doch nicht der Knechtschaft irgendwas erreichen zu wollen! Ich spiele was ich will, wann ich will und mit wem ich will. Freude soll es machen, den Geist frisch halten und soziales miteinander fördern - das ist es worauf es ankommt. Nicht ob ich nun 23,7% mit irgendwelcher Mechanik oder bei höherer Sonnenfleckenaktivität gespielt habe.

    Nichts für ungut, mir entgeht einfach der Sinn solcher Statistiken…:sonne:

    Für den ersten Absatz hatte ich schon ein Like vergeben, weil ich das grundsätzlich genauso handhabe. Aber beim letzten Satz finde ich mich nicht wieder, ich liebe Statistiken. ^^ Und irgendwie hat das eine mit dem anderen ja auch nichts zu tun.

    Das erste Halbjahr lief soweit ganz ok, im April (28 Partien) und Mai (31 Partien) wurde sehr wenig gespielt, dafür in den anderen Monaten häufig. Insgesamt 387 Partien, davon knapp 60 % daheim und 25 % online. Das würde ich direkt als größte Änderung in diesem Jahr sehen: die feste Spielerunde läuft noch immer nicht so flüssig aus ganz verschiedenen Gründen. Bei der Spieleauswahl (und insofern täuscht die Zahl der Gesamtpartien auch), haben sich viele Familienspiele reingemogelt. 119 verschiedene Titel, davon 41 neu für mich, gefällt mir aber sehr gut. :)

  • Spielzeit: 320h

    Partien: 340

    65 meiner 200 (Grund-)Spiele habe ich dieses Jahr gespielt (32,5%)

    Pile of Shame: 1 (Tainted Grail)


    Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Spielejahr. Es finden regelmäßige Spielewochenende in kleiner oder großer Runde statt, wo einiges auf den Tisch kommt.

    Meist gespielte Spiele dieses Jahr (nach Zeit):

    1. The Gang (16h/51 Partien) - absoluter Dauerbrenner, könnte das den ganzen Tag zocken
    2. Sleeping Gods (14h/3 Sessions) - einen Durchlauf zu Dritt, wird vermutlich erstmal wieder im Schrank verschwinden, da die anderen beiden nicht übermäßig motiviert für einen weiteren Durchlauf sind
    3. Brass Birmingham (13h/5 Partien) - auch ein Dauerbrenner, kommt in der Regel 1x Monat auf den Tisch
    4. Civolution (12h/4 Partien) - vor kurzem erst kennengelernt und macht mir richtig Spaß. Ein Freund, der 1x im Monat zum Spielen vorbei kommt, hat das und wird es sicher noch öfter mitbringen
    5. Skull King (10h/18 Partien) - unser goto Absacker nach vielen Spieleabenden
    6. Battlestar Galactica (10h/4 Partien) - eins meiner Lieblingsspiele, ich nutze jede Gelegenheit die sich mir bietet 4 weitere Leute dafür an den Tisch zu bekommen
    7. Nemesis (9h/4 Partien) - auch eins meiner Lieblingsspiele, freu mich schon auf die nächste Runde am Freitag
    8. Bomb Busters (9h/31 Partien) - auch ein Dauerbrenner in verschiedenen Runden
    9. Reisende des Südtigris (9h/5 Partien) - kürzlich (wieder)entdeckt und es gab einige Partien in kurzer Zeit. Wird aber denke jetzt erstmal wieder abrutschen
    10. Mage Knight (9h/2 Partien) - mein Lieblingsspiel. Nicht so einfach auf den Tisch zu bringen (ich hasse Solospielen) aber wenn, dann ist es immer episch

    Honorable Mentions:

    - Brilliant: nettes kleines Spiel für abends nach der Arbeit. Hat mich positiv überrascht
    - Hitster: kommt nach wie vor auch immer gerne auf den Tisch, ich liebe es
    - Men-Nefer: Dieses Jahr entdeckt. Bereits gekauft aber noch nicht da. Davon werden auch noch einige Partien dieses Jahr folgen
    - Arche Nova: Kommt zu Hause nicht mehr so oft auf den Tisch aber wird auf BGA rauf und runter gezockt (101 Partien dieses Jahr)
    - Die Burgen von Burgund: siehe Arche Nova (70 Partien dieses Jahr). Hab es auch besessen aber kürzlich verkauft
    - Can't Stop: spiele ich auch sehr viel (und ausschließlich) auf BGA (130 Partien dieses Jahr). Super stumpf aber macht mir großen Spaß
    - Astrobienen: eine Partie am Tisch mitgespielt und danach noch 10 auf BGA. Macht mir auch richtig Spaß

    Fazit:

    Bin bisher zufrieden mit dem Spielejahr, kann so weiter gehen. Aktuell ist ein bisschen Sommerloch aber das ist auch ok :)

  • Wir hatten am Anfang des Jahres ganz ambitioniert eine 10x10 Challenge, eine 50x1 Challenge (quasi der pile of shame, auch wenn vieles davon mal gespielt wurde) und eine 10x5 Challenge für die komplexeren Brocken.

    Aber wie das so ist im Leben, kamen dann viele andere Prioritäten dazwischen und so ist momentan der Sport ganz klar im Fokus. Dadurch habe ich auch knapp 100 Partien weniger als letztes Jahr um die Zeit. Ich ärgere mich aber nicht darüber, da ich halt neben der Arbeit nur ein begrenztes Maß an Freizeit habe und das entsprechend priorisiert wird.

    Das Bild ist um Kinder-Spiele bereinigt und Zeiten tracke ich nicht.

    Insgesamt bin ich zufrieden, zuletzt hatte ich wieder eine Phase, in der ich ganz viel neues kennenlernen wollte, sodass es dann tatsächlich fast 50% neu gelernte Spiele wurden. Knapp 65% der Partien sind zu zweit gespielt.

  • Aber wie das so ist im Leben, kamen dann viele andere Prioritäten dazwischen und so ist momentan der Sport ganz klar im Fokus.

    Sport > Brettspiele. Ich könnte jeden Abend der Woche irgendwo Brettspiele spielen aber ich brauch den Sport als Ausgleich und für die Gesundheit. Ich fühl mich so viel besser seit ich regelmäßig Sport mache. Kann's voll nachvollziehen.

  • Ich hab keine Ziele, muss deshalb aber auch nicht anderen Leuten ihre zerreden und lasse sie hier ihr Ding machen. Aber danke für die wichtige Info und auch an die leisen Zustimmer, das motiviert bestimmt auch andere ordentlich zur Teilnahme an leichtgewichtigen Themen wie diesen.

    Ja, kann man so sehen - muss man aber nicht!

    Eine persönliche Sichtweise sollte doch gestattet sein, oder? Zudem habe ich das im letzten Satz meines Beitrags mMn auch kenntlich gemacht. Und wer sollte sich davon demotivieren lassen? :/ Nein, da kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang herstellen.

    Bitte senden Sie mir Ihre E-Mail doppelt, ich brauche eine fürs Archiv :/

  • Für mich geht der Ausgangspost zum Teil auch eher in Richtung Selbstoptimierung mit der ich nichts anfangen kann. Aber natürlich ist das alles Geschmackssache und jeder kann gerne über alles und nichts diskutieren.

    Jetzt schnell noch der konstruktive Teil meines Beitrages.

    Highlights waren bis jetzt Teilnahmen an 2 Lorcana Setmeisterschaften im olympischen Sinne, 2 grosse mehrstündige MtG Commanderrunden mit meinen Kindern und Neffen und meine Solopartien des Cosims France '40.

  • Bin sehr zufrieden und rückblickend ist es schön diesen Mix aus Spielen wie Arkham Horror, Captain Flip, Arche Nova, Obsession oder Agent Avenue zu sehen.

    Mein einziges Ziel: weiter so!


    PS: Ich liebe Statistiken.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gambit (2. Juli 2025 um 19:39)

  • Das Jahr ist halb rum.

    Wie lief das Spielejahr bei euch bisher so?

    Das Spielejahr lief bei mir eher durchwachsen. Die klassischen Spielrunden sind deutlich weniger geworden (quasi nicht mehr vorhanden). In meinem Freundeskreis ist mit Mitte 30 gerade viel Bewegung – Umzüge, Hochzeiten, Familie, neue Jobs, Hausbau, Krankheiten… da bleibt der Spieltisch öfter mal leer. Im lokalen Verein findet sich leider kaum jemand, der sich auf die großen Brecher wie Dune, Twilight Imperium und ähnliches einlässt. Sommerloch wird aktuell mit Schwimmen, Grillen & Co. gefüllt – auch schön, aber die Spielrunden bleiben dadurch ordentlich auf der Strecke.

    Zitat

    Würdet ihr gerne was ändern?

    Ja, ich hoffe, dass nach dem Sommer wieder mehr intensive Spieleabende zustande kommen. Gerade für die großen Titel wie Dune oder Twilight Imperium. Es fehlt mir, stundenlang in ein großes Spiel einzutauchen. Aber aktuell hat das Leben halt andere Prioritäten, das passt auch so.

    Zitat

    Was waren so eure Highlights bisher?

    • Endlich wieder mehrere Partien Food Chain Magnate
    • Zum allerersten Mal Verbotene Welten ausprobiert – sehr coole Erfahrung
    • Not Alone hat mich sehr überrascht, verdammt gutes Spiel. Hätte ich nicht erwartet.
  • Mein einziges Brettspielziel ist, endlich unser selbst toll bemaltes Tainted Grail zu spielen…aber das wird sehr sicher zurückstehen hinter dem anderen Ziel, das nichts mit Brettspielen zu tun hat… nämlich die wunderbare Landschaft und die tollen Berge hier zu erkunden. Vermutlich wird das also auf Herbst/Winter verschoben.

  • Ich glaube das erste halbe Jahr war okay😁 Challenges und Ziele gibt es keine. Ändern möchte ich auch nichts. Gab es Highlights? Vermutlich Civolution.

    Ergänzend alle 24 nach Anzahl Partien.

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle (3. Juli 2025 um 12:17)

  • Mein Jahr war weniger verspielt als üblich. Durch Krankheiten bei mir und in der Familie war weniger Zeit, und der Kopf auch nicht immer frei. Doch sind Spiele eine willkommene Ablenkung und lassen einen, wenn sie gut sind, kurzzeitig mal alles andere vergessen.

    Es gab viel Neues, das dann auch schnell wieder gehen durfte, weil es mich nicht überzeugt hat. (Das habe ich bei der 5x5-Übersicht übrigens rausgeschmissen.) Daher wäre es für mich okay, künftig mehr "alte" Spiele auf den Tisch zu bringen. Am liebsten wäre mir beides zusammen, allein die Zeit fehlt.

    Highlight war überraschenderweise Creature Caravan. Das hatte ich nicht erwartet. Es ist dieses Kombinieren von verschiedenen Bedingungen, Fähigkeiten etc. auf den (gut aussehenden) Karten, das mich irgendwie an alte Magic-Zeiten erinnert. Der Vergleich haut nicht ganz hin. Aber fürs Solospiel auf jeden Fall eine Bereicherung meines Regals.

    Ziele habe ich keine, ändern möchte ich auch nichts, Statistiken sind toll, ich freue mich über die Kontakte zu anderen Verspielten und meine Spielerunden sind ganz, ganz wichtig. Danke, dass es euch gibt!

  • aber das wird sehr sicher zurückstehen hinter dem anderen Ziel, das nichts mit Brettspielen zu tun hat… nämlich die wunderbare Landschaft und die tollen Berge hier zu erkunden. Vermutlich wird das also auf Herbst/Winter verschoben.

    Das is aber auch ein wunderschönes Ziel : )

    Ich liebe auch die Berge und spiele immer wieder mit dem Gedanken mal Richtung Berge zu ziehen für ein paar Jahre.

  • Das erste Halbjahr 2025 war von meinen Neuheiten her das bisher beste Halbjahr meines Lebens! Ist mir gerade klar geworden!

    Fünf neue Spiele (sehr viel für mich):

    - eines ganz interessant zum einmal durchspielen (Adventure Games - Im Nebelreich)

    - eines gut (Der Herr der Ringe - Die Gefährten - Das Stichspiel)

    - eines wirklich gut (Life of the Amazonia)

    - eines sehr gut (Fate - Die Verteidiger von Grimheim)

    - eines überragend (Arydia - The pathes we dare tread)

    So eine Anhäufung von guten Neuheiten hatte ich noch nie!

  • Die Top9 bisher:



    und die nachfolgenden 25 Plätze:

    Bin eigentlich ganz zufrieden! Und obwohl mir Nukleum und Detective: City of Angels nicht so gefallen haben, waren das aber zumindest keine Totalausfälle.
    Hab es nach Spielzeit sortiert, sonst wäre überall Ganz schön clever recht weit vorne.:D

    Aber die Übersicht zeigt mir auch, dass ich in den nächsten 6 Monaten unbedingt noch #Abgrundtief spielen muss.

    Edit: Und die letzten Partien #PaxPamir und #BrassBirmingham liegen schon mehr als ein Jahr zurück. =O
    Danke für den Thread, jetzt habe ich Stress!! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Algathrac (3. Juli 2025 um 11:41)

  • Grundsätzlich bin ich mit dem ersten Spielehalbjahr zufrieden - mit 180 Partien bei 70 verschiedenen Spielen etwas weniger als letztes Jahr zur gleichen Zeit, dafür mehr in die Breite. H-Index zur Zeit - wie letztes Jahr - bei 6.

    Man merkt, wie es sich aber auch leicht verschiebt - die Tochter wird jetzt 7, geht nach und nach etwas später in's Bett, wodurch diese Zeit an den "Spieltagen" natürlich für die komplexeren Spiele wegfällt - dafür kommen aber andere Spiele langsam vermehrt zum Einsatz, die ohne sie wohl gar nicht auf den Tisch kämen - Siedler oder Tobago zum Beispiel. Aber das ist auch schön und gut so.

    Also alles in allem im erwartbaren Rahmen...

  • Bei den ganzen hohen Zahlen frage ich mich, ob das alles „over the board“ oder online gespielt wurde? Letzteres verfälscht meiner Ansicht nach solche Statistiken immer stark.

    Ich logge nur "richtige" Partien, also live und mit Menschen. Ich spiele zwar auch auf BGA, aber das logge ich nicht. Allerdings kommt meien hohe Anzahl an Partien halt auch durch Spiele wie Agent Avenue oder Trio u.ä. zu Stande, die einfach mal in 5-15min gespielt sind.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Gambit (3. Juli 2025 um 12:48)

  • Ich notiere mir (schon seit 1993) nur Partien ab einer Spieldauer von 1-1,5 Stunden - allerdings nicht bei BGG, sondern in einer eigenen Excel-Tabelle.

    Da müssen ja mittlerweile Unmengen an Dateneinträgen drin sein 👍😃

    Eine Menge Spiele - für jede Partie aber nur 1 Zeile, und nur mit Daten, die für mich wichtig sind (also keine Spieldauer, keine Benotung, keine Siegpunkte, kein Gewinner, etc).

    Enthalten sind auch viele Partien, die ich über das Netz gespielt habe - meist sync, aber auch async, allerdings fast ausschließlich über VASSAL oder VASL (nicht über BGA etc.).

    Ich glaube nicht, daß jemand wirklich objektiv sein kann - alle Meinungen sind subjektiv.
    Natürlich gilt das auch für mich.

    Einmal editiert, zuletzt von Warbear (3. Juli 2025 um 13:54)

  • Bei den ganzen hohen Zahlen frage ich mich, ob das alles „over the board“ oder online gespielt wurde? Letzteres verfälscht meiner Ansicht nach solche Statistiken immer stark.

    Bei mir fast komplett auf dem Brett, ich glaub 2-3 online BotC Partien und ne BGA Partie Heat sind dabei. Ich spiele einfach nicht so gerne online, das stelle ich immer wieder fest. Die asynchrone Partie Heat hat mehrere Monate gedauert, das ist einfach nicht meine Welt.

  • Ich habe gestern meine 10.000te Partie geloggt. :) Aber IIRC habe ich erst so mit Anfang 20 das loggen begonnen. Trotzdem, ein schöner Meilenstein.

    Zum Thema "online Partien loggen" – BGStats kann sowohl von BGA als auch von Yucata die gespielten Partien importieren, warum sollte ich das nicht tun? Ich habe das Spiel doch gespielt. Umgekehrt käme ich mir veralbert vor, wenn mein Gegenüber die Partie mit der Aussage "ist erst meine zweite Partie" beginnt, weil für ihn die 800 Partien auf BGA "nicht zählen". :D

    Aber um das Bild hier nicht zu stören, zeige ich hier keine Zahlen.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Kurzer Abriss aus der aktuellen Statistik:

    Partien: 308

    Neue Spiele: 82

    Eigene Heavy Games (Weight Rating 3,5+) auf 5 Spiele bringen: 46%
    Etwas unter Ziel aber auf einem guten Kurs

    H-Index von 10 in 2025: 68%
    Auch wenn das erstmal gut aussieht, sind da einige Spiele drin die ich schon wieder abgestoßen hab.

    On Going Challenge

    Eigene Spiele auf 5,- Kosten pro Partie drücken: 30%

    Ich bin bereit für eure Titel mit 9 - 10.

    Für mich zählen da auch deutsche Versionen mit rein, von daher kann ich zumindest von ein paar guten Spielen sprechen. Da wären für mich das

    sehr gute

    • Algae Inc
    • Ascending Empires
    • Thunder Road Vendetta: Maximum Chrome

    und das gute

    • Fate
    • Imperium Horizon


    Aber 9er bzw. 10er Bewertungen bleiben absoluten Ausnahme Titeln vorbehalten von denen es nur sehr wenige gibt. Ich zähle in meiner Sammlung nur 6, evtl. kann sich Arcs in diese Reihen mit aufschwingen, dafür braucht es aber noch mehr Partien.

  • Bislang ein gutes Jahr, schon jetzt mehr Partien und verschiedene Spiele als im letzten Jahr gespielt und unser Rekordjahr 2023 könnte übertroffen werden. Insgesamt sind aber die komplexen Spiele etwas zu kurz gekommen, ich denke die werden im Herbst noch ein wenig anziehen. Das Herr der Ringe Stichspiel ist nun schon in mehreren Runden sehr gut angekommen, dafür wurde Spirit Island sträflich vernachlässigt. Es geht nicht immer alles. Alle Partien in Präsenz, online spiele ich tatsächlich nicht.

      

    Wuschel Habt ihr etwa einen Brettspieltreff bei der SAP?