
Spiel des Monats Juni 2025
-
-
Mein Spiel des Monats ist diesmal ein kleines kooperatives Wort-Assoziationsspiel, nämlich Sides.
Sicher nicht, weil es das beste Spiel war, das ich diesen Monat gespielt hätte (da gab es z.B. zwei schöne Partien eines meiner All Time Favoriten Grrat Western Trail oder auch Astrobienen als sehr gutes neu kennengelerntes Spiel), aber Sides hat meiner Frau wie erwartet sehr gut gefallen. So gut, dass sie mehrfach Partien von sich aus eingefordert hat, was ansonsten sehr selten passiert. Und so hat sich dieser Neuzugang schon alleine für die Partien zu zweit gelohnt, obwohl das hier sicher nicht der Sweetspot ist, aber doch schon sehr gut funktioniert, ähnlich wie ein Codenames in der Duett-Variante.
-
Uff, diesen Monat kamen einige Highlights auf den Tisch und die Wahl fällt mir schwer, aus dem Bauch heraus sag ich mal, dass #JohnCompany mein Spiel des Monats ist.
-
Mein Highlight vom „Fronleichnamsmarathon“ darf auch den Monat schmücken:
Lords of Hellas soll es sein!
Dem schließe ich mich an, das ist auch für mich das Highlight des Monats gewesen
-
Stark unterschätztes „Castle Defense“. Hatte ich vor einiger Zeit schon einmal besessen, dann leider wenig gespielt und kürzlich nochmal gekauft. Seitdem schon 4 wirklich sehr gute Partien im Juni gespielt. Besonders gut finde ich a) die Härte des Spiels und b) die damit notwendige Absprachen zwischen den Mitspielern, was für mich so die Eckpunkte eines tollen kooperativen Spiels sind.
Von daher wäre das meine Wahl für den Juni.
Als Fan des Genres ist es auf jeden Fall einen Blick wert -
Ich habe mein Spiel des Monats nicht weil ich es oft gespielt habe - sondern weil es meine persönliche neu entdeckte "Perle" ist ...
#TyrannendesUnterreichs (ein Spiel aus dem Dungeons & Dragons Universum)
Ein Freund aus der spiel Gruppe hat die Werbe-Trommel dafür geschlagen...."Besonders erwähnenswert sind der Mix aus Deck Building und Area Control."
Ok, optisch und thematisch von vornherein nicht mein Ding, aber auf Grund der Haupt Mechanismen musste ich es ausprobieren!
Und was soll ich sagen ?!? Es hat mich direkt gehooked! 🤩
Es ist interaktiv, hat simple Regeln und die Mechanismen Area Control und Deck Building spielen super zusammen!
Bisher nur 2 Partien gespielt ... ich freu mich schon auf die nächste ...
Einziges Manko:
Die Karten Qualität ist sehr Mau... sleeves sind leider Pflicht ...
Hinweis für Interessierte :
Für die Kontroll Marker auf dem Spiel Feld gibt es Upgrade Komponenten zu kaufen oder eine teurere Upgrade Version des Spiels...
-
Im Juni habe ich zwei sehr schöne bzw. immersive Spiele auf dem Tisch gehabt, die es beide verdient hätten Spiel des Monats zu werden.
Die Rede ist zum Einen von Machina Arcane mit der Erweiterung „Vom Jenseits“. Dort hatten wir im Juni die ersten beiden Szenarien gespielt.
Zum anderen haben wir auch Arydia weiter gespielt und einige Stunden durch die Welt gewandert und versucht unsere squills zu sammeln
Beide Spiele schaffen für mich eine wunderbare Immersion, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind: düsterer Horror vs bunter Fantasy
Da aber nur ein Spiel gewählt werden kann wird es im Juni #MachinaArcana. Jedes Szenario an sich dauiert zwar ganz schön lange, aber die Zeitr vergeht wie im Fluge. Aufgrund der guten Erfahreung mit dem BasisSpiel und der Erweiterung habe ich auf Gamefound direkt die Erweiterung „Vivarium“ unterstützt.
Arydia wird dann wohl im Juli wieder ernannt - es sei denn ich finde noch eine andere Perle. Wir werden sehen…
-
Ganz klar #shackletonbase
Einfach zu gut das Spiel
-
Das war diesen Monat #WoIstAlice?
Mal eine ganz neue Erfahrung.
Historie:Spoiler anzeigen
05/25 YRO
04/25 Slay the Spire
03/25 Eila und das glitzernde Etwas
02/25 Arler Erde
01/25 Obsession
12/24 Andromedas Edge
11/24 Solstis
10/24 Endeavor - Die Tiefsee
09/24 Castle Combo -
Ein paar Spieleabende gehabt im Juni. Highlight waren vier Partien #SETI.
-
Wir waren als Familie ein Wochenende an der Nordsee und haben bei Ebbe ein paar Krabben auf den Steinen gesucht und am Strand Muscheln gesammelt sowie ein paar Strandläufer auf Beutejagd beobachtet. Und dank der Edition Spielwiese haben wir das auch abends in der Ferienwohnung gemacht. Das kurz zuvor erschienene #Strandgut ist mit 70 doppelseitig bedruckten Holzscheiben im robusten Stoffbeutel auch sehr transportabel. Die Spielregeln sind erstmal sehr übersichtlich. Ich ziehe eine Holzscheibe aus dem Beutel, suche mir eine der beiden Seiten aus und handle den Effekt ab. Und wer am Ende den höchsten Turm aus Holzscheiben hat, gewinnt. Dabei gibt es grundsätzlich 2 Arten von Effekten. Krebse, Asseln und Muscheln (eigentlich Schnecken) legt man in die Mitte, Steine, Strandläufer und Strand erlauben es einem, die vorigen aus der Mitte zu nehmen, jeweils nach leicht unterschiedlichen Regeln. Wer etwas in die Mitte gelegt hat, ist nochmal dran. Wer etwas genommen hat, ist mit dem Zug fertig. Dann kann ich natürlich versuchen, so viele Scheiben wie möglich in die Mitte zu legen, um eine große Ansammlung von Asseln zu erzeugen, um sie dann hoffentlich mit einem Strandläufer alle einzusammeln. Falls es nicht klappt, freut sich der nächste umso mehr. Also sehr unkompliziert, übersichtliche Spielzeit und es macht uns allen vieren Spaß, so dass es uns sicher auch in den Sommerurlaub begleiten wird.
-
Nachdem die Deluxe Version der Schmiede geliefert wurde, hatte ich mir den Mautoma-Solomodus ausgedruckt und konnte viele Partien auf der Terrasse genießen!
Besonders gut finde ich, dass es eine 2-Spieler Map gibt. Ein wirklich schönes Spiel.
-
Mit der Nominierung zum Kennerspiel habe ich mich endlich auch vom Hype mitziehen lassen und mir #EndeavorDieTiefsee besorgt. Ich habe es schon früher gespielt und in Essen sogar für Frosted erklärt, aber nicht das Bedürfnis gehabt, es selbst zu besitzen. Ich hätte mal mehr, als das erste Szenario spielen sollen. Nach 6 Partien, 4 kompetetiv und 2 kooperativ, bin ich soweit überzeugt, dass es hier Spiel des Monats wird. Mal sehen, wie es sich noch weiterentwickelt. Das Deluxe Upgrade Pack ist schon mal bestellt.
-
Hat bei den sehr leichten Regeln allen am Tisch viel Spass gemacht und der Kiwi hat am Ende ganz knapp gewonnen.
Schönes Ding das wohl immer wieder mal auf den Tisch kommen wird.
-
Hier wird es wohl
#Heredity werden.Kapitel 1 ist durch und sind sehr gespannt wie die Story weiter geht. Nächstes We geht es weiter
-
Ich hätte mal mehr, als das erste Szenario spielen sollen.
-
Mein Spiel des Monats ist #JustOne, ein kooperatives Partyspiel, bei dem Spielende gemeinsam versuchen, mit der Hilfe einzelner Hinweise, ein geheimes Wort zu erraten.
Ich war beim öffentlichen Spieletreff unserer Stadtbücherei und habe es sechs Mitspielenden vorgestellt (alle über 70 Jahre alt), die ich bei den letzten Malen meistens Skyjo habe spielen sehen. Kooperativ war für sie ein neues Kozept und wurde zu Beginn ein bisschen skeptisch beäugt. 45 Minuten später waren alle von der entspannten und freundlichen Stimmung überzeugt und wollten sich das Spiel für die nächste Familienfeier zulegen.
Für mich hat #JustOne wieder bewiesen, dass es eines dieser Spiele ist, das gleichzeitig clever, zugänglich und lustig ist und dabei für fast jede Runde funktioniert.
-
Der Juni war im Vergleich zu den Vormonaten ein guter Spielemonat mit insgesamt 34 Partien. Normalerweise müsste ich ganz klar Harmonies als Spiel des Monats wählen, denn hier gab es mit Abstand die meisten Partien. Die allermeisten davon zu zweit mit meiner Frau, auf das Spiel hat sie weiterhin praktisch täglich Lust, ich würde ja tatsächlich gerne auch mal wieder etwas anderes spielen
Aber jetzt im Juli hat es sich etwas geändert, da kam wieder mehr Abwechslung rein.
Aber neben Harmonies gab es eine unfassbar unterhaltsame Partie "Top Ten" bei einem Wochenendurlaub mit zwei befreundeten Pärchen. Top Ten schafft aus meiner Sicht wie kein anderes Partyspiel erinnerungswürdige Performances und Situationen. Gerade wenn die Mitspieler sehr kreativ sind und auch noch schauspielerisch begabt, ist das Spiel unschlagbar. Für mich ganz klar das beste Partyspiel! Vom Spaßfaktor her in meinen persönlichen Top Ten aller Spiele! (höhö
) Das Spiel kann man eben auch mit jedem Nichtspieler spielen oder auch mitten im Park auf der Picknick-Decke.
In besagter legendärer Partie im Urlaub gab es unter anderem einen oskarreifen Heiratsantrag von Mann A zu Mann B (beide hetero btw.) inkl. abschließendem Kuss. Wir lagen alle Tränen lachend unter dem Tisch (litrally!). Dazu noch ein paar andere sehr sehr lustige Fragen und Antworten, es war ein Fest! Daher, ganz klar, mein Spiel des Monats:
Top Ten
Historie
05/2025: Fate - Die Verteidiger von Grimheim
04/2025: Arydia - The Paths we dare tread
03/2025: Miezekatze
02/2025: The Isofarian Guard
01/2025: Keep the Heroes out
---
Spiel des Jahres 2024: Mischwald
---12/2024: Slay the Spire
11/2024: Robinson Crusoe
10/2024: Klask
09/2024: Mischwald
08/2024: Mischwald
07/2024: Spirit Island
06/2024: Slay the Spire
05/2024: Brass Birmingham
04/2024: Mycelia
03/2024: Zoo Break
02/2024: Too Many Bones
01/2024: Fantastische Reiche---
Spiel des Jahres 2023: Erde
---12/2023: Terraforming Mars
11/2023: Life of the Amazonia
10/2023: Erde
09/2023: Arche Nova
08/2023: The Isofarian Guard
07/2023: Hitster
06/2023: Welcome To...
05/2023: Arche Nova
04/2023: Erde
03/2023: Distilled
02/2023: Too Many Bones
01/2023: Klong!12/2022: Cascadia
-
Seit Ostern lag es schon bei uns rum, Anfang Juni dann den Kindern die Regeln erklärt und seitdem wünscht sich mein 9jähriger regelmäßig eine Partie mit mir. Anfangs musste ich noch etwas weniger aggressiv agieren und ihm ein Feld pro Runde vorgeben (sprich, mir einen Lebenspunkt weniger), inzwischen ist das nicht mehr notwendig und wir liefern uns spannende, knapp Duelle. Die Rede ist von:
Harry Potter: Kampf um Hogwarts – Verteidigung gegen die Dunklen Künste
-
Quoridor
So ein einfaches und wunderbares Spiel. Es dauert kaum Zeit zu spielen, die Regeln sind extrem simpel. Ich habe sogar eine besondere handgefertigte Version aus Eichenholz. -
Im Juni ist mein Spiel des Monats #Civolution geworden.
Endlich vom Mountain of Joy geholt, Regeln gelesen und mit der ersten Partie losgelegt.
Ich liebe Stefan Feld Spiele. Diesmal einfach Würfelpaare für Aktionen einsetzen. Dann kommt der Hirnschmalz in Bewegung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Wiederspielwert ist bei mir sehr hoch, immer noch besser zu werden und mehr Punkte zu erarbeiten.
-
Quoridor
So ein einfaches und wunderbares Spiel. Es dauert kaum Zeit zu spielen, die Regeln sind extrem simpel. Ich habe sogar eine besondere handgefertigte Version aus Eichenholz.Kann ich nur unterschreiben. Sehr sehr schoenes, elegantes Spiel.
Mein Spiel des Monats ist #Nuggets.
Warum: Weil es mich ueberrascht hat.
Ein altes Spiel fuer 1€ im RotKreuzLaden mitgenommen. Zu viert spiel man im Team und es geht quasi sofort ein Hauen und Stechen um die besten Gebiete los.
Es werden zu Anfang acht Felder von 60 Feldern offen mit 4 bis 8 Punkten versehen und am Ende will man die Gebiete in denen diese liegen beherrschen.
Am zu kann man entweder eines seiner Einflussplaettchen verdeckt legen (1, 1, 1, 2, 3, 4) oder zwei Grenzen legen. Dabei darf aber nie ein Gebiet kleiner 4 entstehen. Diese letzte Regel bringt so viel rein. Auf einmal ist da ein Gebiet mit 10 Feldern, aber jede Trennung haette ein Gebiet kleiner 4 Felder zur Folge.
In kurz: Irgendwer verglich es auf bgg mit Loewenherz in Kompakt. Und ja, ich finde es trifft es genau. Eine Partie, 10 Minuten, schnell mal anderen auf die Fueße treten.
-
Einfache Wahl bei mir. Im Juni war das mit Abstand #AmalfiRenaissance
Die Gründe dafür stehen im aktuellen Wochenbericht.
Nicht nur ich, auch einige meiner MitspielerInnen dieser ersten drei Partien zeigten Verwunderung, warum dieses tolle Spiel keine Lokalisierung erfahren hat. Na gut, hat es jetzt ja soweit erforderlich, wenn auch "nur" Fan-based - von mir
-
Mein Spiel des Monats:
Auf nach Japan!
Ich habe mir fest vorgenommen, mir bei der nächsten Partie doch mal die Flavour Texte durchzulesen.
-
Blackforest
Ich habe mich lange gewehrt gegen diesen "Rosenberg", weil ich die Glasstraße damals so blöd fand. Jetzt auf dem Herner Spielewahnsinn ausprobiert und bäng verliebt...
Direkt mehrere Solorunden gespielt.
-
Der Monat Juni bescherte mir nach längerer Pause wieder einmal einige flotte Runden Dice Miner (kann sehr frustrierend sein, aber wenn es bei beiden einigermaßen läuft, finde ich es sehr schön fluffigen Absacker für zwei). Burgen von Burgund wusste wie immer zu überzeugen (aber auch hier kann ich mein Abo für den zweiten von zwei Plätzen nicht kündigen) und die Erstpartie Anunnaki war ebenfalls sehr vielversprechend.
Mein Spiel des Monats ist jedoch #ImperialSteam
Imperial Steam ist ein wunderbar verzahntes Expertenspiel, welches durch die gelungene thematische Einbindung nicht einfacher zu bewältigen, aber einfacher zu überblicken ist. Das habe ich sehr geschätzt, weswegen auf die Erstpartie noch im Juni zwei weitere folgten. Ich bin gespannt auf den Vergleich mit Brass: Birmingham, welches ich diesen voraussichtlich erstmals ausprobieren werde. -
Juni: 77 Partien mit 30 verschiedenen Spielen, 6 davon neu kennengelernt.
Selbstverständlich wieder mit den üblichen Verdächtigen (ihr kennt die ja
), sowie Spielen die es ab und an schaffen und immer wieder Spaß machen, wie Yedo, Terraforming Mars, Great Western Trail, Flügelschlag oder auch Flamecraft, um ein paar zu nennen.
Bei den neuen konnte ich unter anderem mit Everdell eine Lücke schließen. Gutes Spiel, gerne wieder. Ebenfalls diese Bewertung bekommt Slay the Spire. Men Nefer habe ich mir Solo beigebracht (macht auf jeden Fall Laune), es wartet allerdings noch auf eine Mehrspieler Partie.
Um den Titel diesen Monat rangeln sich ein neu kennengelerntes reines Solospiel, sowie ein "Spiel des Jahres", welches eine tolle 4er Partie hatte, welche mein Vater (Ü70, mit schlechten Augen) zum ersten mal für sich gewinnen konnte.
And the winner is: #Cascadia
sehr dicht gefolgt von KingdomLegacy (welches ich von einer Spielefreundin bekommen habe mit den Worten "spiel das mal, damit ich weiß ob das gut ist
" und mich dann 10 Stunden gefesselt hat.)
-
Im Juni hatten wir viel um die Ohren, da konnte ein Spiel glänzen, das für solch stressige Phasen schlichtweg perfekt geeignet ist. Einfach auspacken, losspielen, immer wieder loslachen und gleich die nächste Partie einfordern. Dabei kann jedoch nur die Ursprungsversion überzeugen, während die Duellvariante bislang niemandem gefallen hat - auch mir nicht. Aber das Original bietet jede Menge Spielspaß und daher ist mein Spiel des Monats #Kluster
-
Der Juni war mal wieder ein spielereicher Monat, der es mir nicht leicht macht. Ich habe jetzt zwischen 20(!) Spielen hin und her überlegt.
Letztendlich ist es aber der Start in die spaßige (und teure) Welt von Marvel Champions geworden.
Nachdem wir wir nach drei Runden dann auch die Regeln (vermutlich) richtig kennen, ist das Spiel auch etwas einfacher geworden. Der viele Inhalt macht mir aber Angst. Nicht das mein Freund Insolvenz anmelden muss
#MarvelChampions -
Neben ein paar Lari-Fari-Runden von so was wie LAMA, um die Wartezeit im Restaurant zu überbrücken, reichte es im Juni aus verschiedenen Gründen für genau eine Partie am Monatsersten, und mithin ist das damit unweigerlich auch Spiel des Monats.
Juli ist zum Glück bereits heute besser.
-