Spiel des Monats Juni 2025

  • Auf in den heißen Juni.

    Bitte die Spielregeln lesen und beachten, danke!

    Was war euer Spiel des Monats Juni 2025?

    Die Regeln in Kurzform:

    1) Es soll ein (!) Spiel gewählt werden, das im vergangenen Monat gespielt wurde.

    2) Es soll ein (!) Spiel sein, das Euch besonders beeindruckt hat (es geht also nicht um das meistgespielte Spiel, auch nicht zwingend das beste)

    3) Es soll ein (!) Spiel sein - einfach weil der Reiz des Formats darin besteht, sich bewusst zu beschränken.

    Die Mitlesenden freuen sich, wenn ihr die Wahl kurz und knapp begründet, aber das ist keine Vorgabe :)

    Gegen Ende des Monats mache ich wie gehabt eine kleine Auswertung, dafür kann ich natürlich nur Spiele berücksichtigen, die eindeutig als Spiel des Monats genannt wurden.

    BITTE lest euch dies durch und haltet euch daran:

    Nennt in euren Beiträgen das Spiel des Monats so, dass es direkt erkennbar ist, das erleichtert die Zusammenstellung für die Auswertung ungemein. Ob ihr es mit # macht, fett markiert oder anders, ist mir egal, aber beim Überfliegen sollte direkt ersichtlich sein, welches Spiel ihr wählt. Ich schaffe es beim Zusammentragen nicht immer, alles Wort für Wort zu lesen, um mir da euer Spiel raus zu picken.

    Diskussionen und Rückfragen gehören in den jeweiligen Thread zum Spiel - da geht es nicht verloren, alle können mitreden, und themenfremde Beiträge machen die Auswertung deutlich schwerer.

    Des weiteren wäre eine einheitliche Nennung der Spieletitel wünschenswert, also das Spiel bitte so nennen, wie es auch korrekt heißt.

    Gerne könnt ihr eine Historie euer bisher gewählten "Spiel des Monats" Titel mit aufführen, aber bitte im Spoiler, damit die Beiträge nicht zu lang werden.

    Vielen Dank!

    Bitte haltet euch an die Vorgaben, minimiert Diskussionen und schreibt euer Spiel des Monats deutlich. Aktuell wird die Auswertung immer wieder erschwert durch entstehende Spieldiskussionen, unklare Aussagen und Scrollen durch sehr lange Beiträge. Nicht dass ich mich nicht über lange Beiträge freuen würde, aber sie erschweren mir die Arbeit mit diesem Thread - und werden schlechter gefunden. Bitte schreibt eure ausführlichen Eindrücke in den jeweiligen Spiele-Threads. Danke!


    Juni ist glasklar, das muss an #CreatureCaravan gehen. Mit 3 unterschiedlichen Solo-Varianten habe ich im Juni 15 Partien gespielt und sehr viel Spaß damit gehabt. Klar, es ist jetzt nicht die größte Innovation, aber die schönen Mechanismen gepaart mit der Optik sorgt bei mir für gute Laune trotz des entsetzlichen Wetters und hat mir über ein paar hitzebedingt schwere Tage hinweg geholfen.

    Wie sieht es bei euch aus?

  • Oftmals hält man das Spiel für das Beste, das man andauernd spielt, hoch und runter. Klar muss so etwas das Spiel des Monats oder Jahres sein. Derzeit spiele ich sehr viel solo, wobei sich dann Spiele wie "Slay the Spire", "Glenmore II Chronicles", "Sky Team" (jawoll, solo), "Eleven", "Endeavor - die Tiefsee" oder "Castell" in diesem Sinne anböten.

    Dennoch, und diese Erkenntnis ist bei Durchsicht meiner vergangenen SdM nicht wirklich neu, sind es die Gruppenerfahrungen, die Partien und damit Spiele unvergesslich sein lassen (was den Spaß an den oben genannten Solo-Erfahrungen in keiner Weise schmälern soll!). Und damit komme ich denn auch zu einer Premiere, denn bislang konnte noch kein Spiel zweimal hintereinander den Titel SdM in meinem Hause erlangen. Und das diesmal auf Basis einer einzigen Partie in meiner "Expertenrunde", die mir die Vormonatserfahrungen mit den Solo- und MP-Partien mehr als bestätigte. Besser noch: diese Partie zeigte einmal mehr das Potential und die Vielfalt dieses Spiels. Ich hatte es letzten Monat schon angedeutet: könnte mein persönliches SdJ werden.

    Ein Spiel, dass von weitem aussieht wie ein Card-driven Wargame, aber eher ein Euro-Tableau-Builder mit historischem Bezug (Great Game in Afghanistan) ist. Und richtig, richtig gut:

    Mein Spiel auch des Monats Juni: #PaxPamir

    die alten SdM:

    Spiele des Monats (in Klammern Nominierungsnummer):
    06.25: Pax Pamir (2)
    05.25: Pax Pamir
    04.25: Endeavor - die Tiefsee (2)
    03.25: keine Wahl
    02.25: Heat (3)
    01.25: Civolution
    12.24: Rocketmen
    11.24: SETI
    10.24: Endeavor - die Tiefsee
    09.24: Dune Imperium - Uprising
    08.24: Too Many Bones (2)
    07.24: Kemet - Blood and Sand
    06.24: Slay the Spire
    05.24: Voidfall (2)
    04.24: Cthulhu - Death may die
    03.24: 13 Tage
    02.24: Eleven
    01.24: Dune Imperium (2)
    12.23: Hitster
    11.23: Dune Imperium
    10.23: Voidfall
    09.23: Too Many Bones
    08.23: Dinosaur Island - Raw'n Write
    07.23: Root
    06.23: Heat (2)
    05.23: Star Wars Rebellion
    04.23: Heat
    03.23: Rallyman GT

    2 Mal editiert, zuletzt von hellvet (16. Juli 2025 um 12:28)

  • Black Rose Wars ist mein Spiel des Monats. Durfte ich auf einem Spieletreff kennenlernen und hat mir richtig Spaß gemacht, auch wenn ein paar derbe Regelfehler unterlaufen sind.

    "I am what happens if you carve god out of the wood of your own hunger." DeepSeek R1 (2025)

  • Der Juni stand überraschenderweise im Zeichen von #DieCrewMissionTiefsee. Nach Erscheinen haben wir uns mit der Freundesgruppe durch die ersten 23 Level gekämpft und danach ist das Spiel irgendwie in Vergessenheit geraten. Jetzt kam es auf einem Wochenende wieder zum Vorschein und wir haben es durch die übrigen Level geschafft. Immer noch ein schönes Spiel.

  • Hohe indirekte Interaktion, schönes Spielmaterial. Sehr schöner, runder Spielablauf. Die Spieldauer von 45 bis 90 Minuten passen. Zu keiner Zeit entsteht ein zähes Spielgefühl, daher sehr rund mit hohem Wiederspielreiz. Am besten zu dritt. Mein Spiel des Monats ist:

    Honey Buzz

  • Es ist wieder #ToyBattle geworden.

    Nach wir vor ein Hit bei uns, wenn wir uns noch schnell (zu zweit in 15 min) die Köpfe einschlagen wollen. :wikinger:

    Honorable Mentions: Skull Queen und Seven Merry Monsters sind gerade unsere Lieblingskartenspiele. Wir hatten zu fünft wieder eine tolle Runde Obscurians. Und ich durfte Shackleton Base kennenlernen, das mir sehr gut gefiel.

    4 Mal editiert, zuletzt von Homsen (1. Juli 2025 um 00:27)

  • Länger bei dem Format nicht mitgemacht, weil ich mich da nicht so gut Entscheiden kann ^^ Diesmal hab ich aber was und zwar:

    #DerHerrderRingeDieGefährtenDasStichspiel

    Es ist schnell erklärt und gespielt. Es ist optisch schick und für mich der grösste Pluspunkt --> man Spielt nie nur eine Partie. Bei uns meist nach dem Motto: Alle guten Dinge sind 3.

    Funfact: Ich kann mit dem Herr der Ringe Thema nichts anfangen und auch die Filme fand ich zum Einschlafen 😁

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle (1. Juli 2025 um 08:47)

  • Der Sommer naht: Mehr Aktivitäten draußen als drinnen = weniger spielen. Deshalb sind es im Juni nur magere 18 Partien mit 11 unterschiedlichen Spielen geworden.

    Zum Glück war aber auch zweimal mein seit Monaten liebstes Spiel dabei, dass damit natürlich auch mein Spiel des Monats wird: #MenNefer

  • Weil ich 1. nicht viel zum Spielen kam und es 2. zwei Gruppen aus Wenig- oder Nichtspielern (unter besonderen Umständen) an den Spieltisch fesselte.

    Zwei Wortmeldungen: "ich habe das erste Mal seit vielen Monaten gelacht"; "ich spiele seit Jahren nie und heute das erste Mal wieder"


    #JustOne

    Verkaufen ist seliger denn kaufen? ;)

  • Hm....also mal sehen:

    -> Piraten? Check!
    -> Interessante Mechanik? Check!
    -> Schöne Komponenten? Check!
    -> Wettrennen? Check!
    -> Interaktion? Check!
    -> Spielspaß? Check!
    -> Trashtalk? Check!
    -> Stefan Feld? Check!

    Damit ist klar, dass mein Spiel des Monats Juni diesmal #Nassau wird - auch wenn der Aufbau jedes Mal wieder nervig ist!:crazy:

    Einmal editiert, zuletzt von FischerZ (1. Juli 2025 um 07:34)

  • Bei mir war es #DuneImperiumUprising.

    Late to the party gab es im Juni die Erstpartie. Hatte etwas Angst, dass es für meine Runde zu konfliktlastig sein könnte, aber hat dann doch gut funktioniert. Da ich mich frühzeitig auf die Kämpfe konzentriert habe, lag ich lange vorne. In der vorletzten Runde hat mein Mann dann aber stark aufgeholt, sodass es noch ein spannendes Finale wurde, wo auch der dritte Spieler noch gut mitgemischt hat. Hat viel Spaß gemacht, muss sich aber auch noch in weiteren Runden beweisen :)

    Im November ist noch nicht zu sehen, dass im Frühling hier die Bäume blühen, dass nach Schnee und Eis der Weizen sprießt.

    Wer nicht glaubt, wer nicht hoffen kann, ist kein Realist.

    (Martin Luther King)

  • Der Juni war bei uns ein wirklich mauer Monat. Wir hatten viel um die Ohren, teilweise sind Spieletermine aufgrund der Hitze ausgefallen. Viel Auswahl bleibt da nicht. Daher geht für mich der Titel an einen Oldie: Stone Age

    Für mich einer der Worker-Placement-Klassiker und immer wieder ein schönes Spielerlebnis, aber warum reicht es zum Spiel des Monats? Weil es das Spiel geschafft hat, meinem sonst äußerst Brettspiel-muffligen Sohn Spaß zu machen. Er hat selten so zufrieden von einer Brettspiel-Runde geredet. Und er hat sogar gewonnen, und zwar ohne daß meine Frau oder ich mit angezogener Handbremse gespielt haben. Was ihn äußerst motiviert. Daher: Danke, Stone Age.

    Das zusammen macht Stone Age für mich zum Spiel des Monats Juni.

  • Ganz eindeutig Endeavor – Die Tiefsee

    Abgesehen von der neuen iOS-Umsetzung eines gar nicht so unbekannten Zoo-Spiels hab ich nämlich nichts anderes gezockt. Es ist halt auch Schwimmbadsaison, ich habe Yoga und Fahrradfahren (wieder) für mich entdeckt, und ich arbeite nach und nach mehr Stunden im Job.

    Endeavor ist halt auch einfach ein sehr gutes Spiel. Ich freue mich schon sehr auf die Erweiterung mit dem ausgebauten Solo/CoOp-Modus.

  • Im Juni wurde leider sehr wenig gespielt. Ein kleines Highlight gab es dennoch.

    Ich konnte endlich Endeavor- die Tiefsee mit dem Deluxe Upgrade ausprobieren. Und auch wenn die drei kleinen neuen Komponenten jetzt nicht soooo viel ändern... Wie wunderschön sind bitte diese kleinen Orca Meeple. Endeavor wird hier wirklich langsam zu einem neuen Lieblingsspiel. Daher mein Spiel des Monats Juni Endeavor- die Tiefsee.

  • Der Juni hatte in "der Mitte" einen deutlichen Hänger, so das kaum gespielt wurde, am Anfang "Jeckyll vs Hyde" "Men Nefer Solo" "Waste Knights" solo, Dominion, Future me Problems und Coimbra zu zweit, alle Partien zu zweit jeweils ein mal...


    Spiel des Monats wird #MenNefer

    es bringt gekonnt, mechanisch bekanntes (Leisten + Punkte Salat) zusammen, um einen wirklich guten, elegante Kern-Mechanik (Worker Placement), schon solo sehr nice, (eine eher simple Mechanik...)

    wobei ich mir MEHR für die Zwei Spieler Partie erhoffe ... die Gattin müste noch überzeugt werden ^^

    Thematisch "wirkt" es eher optisch, aber die Optik, auch das Material aka Tisch Presenz ist sehr gut,

    trotz vieler Eindrücke und vieler Information läßt sich das Spielgeschehen sehr gut lesen und verfolgen,

    vor allem durch die "grellen" Farben der (nicht wenigen) Holz-Komponenten

    Men Nefer fühlt sich an wie eine gut gemachtes Interpretation eines "Standart Euros" welches durch eleganz, optischer Schönheit und den coolen, frischen Kern-Mechanik glänzt!


    History

    3 Mal editiert, zuletzt von blakktom (1. Juli 2025 um 08:56)

  • Ganz klar. Zwar haben meine neuesten Spiele Fate und Life of the Amazonia mir auch mehrmals richtig viel Spaß gemacht, aber wenn ich

    Arydia - The pathes we dare tread

    spiele, dann kommt einfach zurzeit kein anderes Spiel da auch nur ansatzweise ran. Was für ein geiles Spielerlebnis! Und nächste Woche (im kombinierten Bergtour- und Brettspiel-Urlaub zu viert) steht es auch auf dem Programm. Schon jetzt wieder große Vorfreude!

  • Auch während unserer Urlaubsreise in den Pfingstferien hatte wir Exit-Spiele im Gepäck, der Idee entstammend, dass diese uns aktuell ja eh begeistern und wir dann auf der Heimreise etwas weniger Gepäck dabei haben als auf der Hinreise. Dauerte dann aber doch bis zu den letzten zwei Tagen vor der Heimreise, dass wir diese gespielt bekamen. Wiederum sehr schöne Erlebnisse, die die Reihe nah an die wiederholte Nominierung brachten.

    Doch am letzten Tag bei meinen Eltern wurde dann das Spiel des Monats Juni gekrönt: Dorfromantik

    Nachdem wir es daheim schon länger nicht mehr gespielt hatten, sagte mein 85-jähriger Vater eines Morgens: "Wenn ihr heute Dorfromantik spielen solltet, wäre ich gerne mit dabei." Welche andere Motivation benötigt man noch? Insofern dann später am Tag das Exemplar bei meinen Eltern hervorgeholt und zusammen mit meinem Vater, meiner Frau, meiner Schwester und meinem Sohn gespielt. Tochter und Nichte tollten zuerst noch im Freispiel durch das großelterliche Haus, kamen zum Schluss der Partie aber auch zu uns allen dazu, so dass fast die gesamte Familie, von 6 bis 85 Jahren, ehrgeizig und fröhlich die Landschaften puzzelte. Solche gemeinsamen Spielerlebnisse sind aufgrund unserer Entfernungen rar und insofern bildet Dorfromantik verdient das Spiel des Monats Juni.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • In Juni gab es einige schöne Brettspielerlebnisse für mich. Endlich eine Erstpartie Scythe zu viert, dann ist Arche Nova wieder in den Fokus geraten, und macht wieder sehr viel Spaß.

    Aber die Überraschung für mich ist Erde gewesen. In der Wundertüte der SO entdeckt und ausprobiert. Trotz der etwas solitären Spielweise, gefälllt es uns sehr gut. Thema und Dauer passt genauso wie das Engine- Tableaubiilding.

    Von daher Spiel des Monats #Erde

  • Hallo zusammen,

    in diesem Monat hatte keiner so recht Lust, was kompliziertes zu spielen. Also haben wir es mit #Neom versucht. Selbst unsere Freaks waren begeistert und bei den anderen war die Begeisterung umso größer, als wir die Katastrophen weggelassen hatten. Es ist immer noch eine Herausforderung, seine Verbindungen und die verschiedenen Plättchenarten geschickt und regelkonform zu legen.

    Ciao

    Nora