Breaking-News: Es gibt keine Dauerkarten mehr für die SPIEL

  • Hab noch nicht gehört, aber wird ein Grund genannt?

    SPIEL Essen
    🎟️ Ticket-News zur SPIEL Essen 2025! 🎉 Der Verkauf startet Mitte Juli – und wir haben Updates für euch! 📢 Mehr Tickets! 2024 war zum ersten Mal ausverkauft –…
    www.facebook.com

    Einmal editiert, zuletzt von Spike (23. Juni 2025 um 16:29) aus folgendem Grund: Text von den bescheuerten FB emojis befreit

  • Hab noch nicht gehört, aber wird ein Grund genannt?

    Zitat

    Hab es auch noch nicht gehört, aber in den ShowNotes steht:

    Dabei verrät Carol, dass es ab sofort keine Dauerkarten mehr geben wird. Wer mehrere Tage kommen will, muss sich Tagestickets kaufen. Die Messe verspricht sich damit eine bessere Besuchersteuerung und Auslastung.

  • Hier noch mit längerer Begründung:

    SPIEL Essen 2025: Ticketverkauf startet Mitte Juli mit mehr Möglichkeiten für euren Messebesuch


    Da ich mir schon vor längerer historische Preise rausgesucht habe, kann ich nun schnell die Entwicklung der Eintrittskosten für 4 Tage liefern:


    Der Transparenz wegen: ich weiß nicht mehr ganz sicher, ob die älteren Preise vor 2020 Einzel-Dauerkarten waren oder Gruppen-Dauerkarten. Möglicherweise hatte ich immer den kleinstmöglichen Preis für Erwachsene ohne Ermäßigung (Studenten, Schwerbehinderte, etc.) rausgesucht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Matze (23. Juni 2025 um 17:31)

  • Mag marktwirtschaftlich sinnvoll sein, für mich wird die Anreise aber Jahr für Jahr unattraktiver. Wir kommen aus dem hohen Norden und haben um die 4,5 Stunden Anfahrt. Die Dauerkarte war da immer ein guter Preis aber klar, man war Sonntags nur bis ca. 15h da.

    Wir hatten unabhängig davon schon überlegt, ob wir 2026 nicht mehr fahren oder es irgendwie anders machen. Mal sehen.

    Ich hoffe das sich die Messe in Hamburg und andere halten können damit auch Leute, für die Essen organisatorisch schwierig wird oder schlicht zu teuer ist die Möglichkeit bekommen, etwas Messeflair mit Neuheiten zu schnuppern.

    Brettspiel-Keksperte

  • Naja, prinzipiell hat man ja keinen Nachteil, außer dass es teurer wird. Aus Besuchersicht finde ich es natürlich nicht so schick, dass es dadurch sehr wahrscheinlich gar keine "ruhigeren" Tage mehr gibt. Das war sonst immer angenehm so ab Sonntag mittag.

    Insgesamt die logische Konsequenz, geht es doch in den letzten Jahren merklich mehr um Gewinnmaximierung. Das wird dann hinter "wir tun das alles nur für euch" Social Media Blabla versteckt und mit Maskottchen und Werbegesichtern weggelächelt. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.

    Ich persönlich fand es letztes Jahr schon zu voll: Ewige Toilettenschlangen, ewige Schlangen an vielen Food trucks und kaum ein Durchkommen in manchen Hallen. Insbesondere als Aussteller sind die langen Toilettenschlangen natürlich ein Graus.

  • Ich persönlich fand es letztes Jahr schon zu voll: Ewige Toilettenschlangen, ewige Schlangen an vielen Food trucks und kaum ein Durchkommen in manchen Hallen. Insbesondere als Aussteller sind die langen Toilettenschlangen natürlich ein Graus.

    Ich frag mich, wenn ich sowas lese, immer ob ich auf ner anderen Messe war. Sowohl Donnerstags als auch Sonntags traf das in meinen Augen zu keiner Sekunde zu. Voll war es nur rund um den Frosted Stand, sonst kam man überall gut durch und beim Essen oder den Toiletten musste ich keine Sekunde anstehen

    Einmal editiert, zuletzt von HotSauce (23. Juni 2025 um 18:55)

  • Ich persönlich fand es letztes Jahr schon zu voll: Ewige Toilettenschlangen, ewige Schlangen an vielen Food trucks und kaum ein Durchkommen in manchen Hallen. Insbesondere als Aussteller sind die langen Toilettenschlangen natürlich ein Graus.

    Ich frag mich, wenn ich sowas lese, immer ob ich auf ner anderen Messe war. Sowohl Donnerstags als auch Sonntags traf das in meinen Augen zu keiner Sekunde zu. Voll war es nur rund um den Frosted Stand, sonst kam man überall gut durch und beim Essen oder den Toiletten musste ich keine Sekunde anstehen

    Wahrscheinlich kannst du viele Menschen einfach besser ab. Mir wird das auch immer schnell zu viel. Das ist glaube ich ein sehr individuelles Gefühl.

    Brettspiel-Keksperte

  • Das kommt dann vermutlich stark auf die Zeit und die Halle an. Wenn man z.B. die Toiletten oben an Halle 3 nutzen kann (was halt von manchen Ständen zu weit ist), ist es oft entspannt. Wenn man nicht zur Mittagszeit Mittag essen will, vermutlich auch. Aber ich hatte an 2 Tagen nichts dabei und bin dann beide Male zu den messeeigenen Pommesbuden, da draußen überall endlose Schlangen waren.


    Und es gab halt auch noch Freitag und Samstag...

    Einmal editiert, zuletzt von vblade (23. Juni 2025 um 19:01)

  • Das ist wirklich schade dass es die Dauertickets nicht mehr geben wird. Wir waren bislang immer an allen 4 Tagen vor Ort und sind meist am Sonntagnachmittag abgereist. Für 60€ war das voll in Ordnung, aber bei 90€ werde ich dann wohl einen Tag streichen. Ich verstehe die Gründe, aber hätte mir dann wenigstens einen Rabatt gewünscht, wenn man für 3 oder gar 4 Tage die Tickets kauft.

  • Ich verstehe die Gründe, aber hätte mir dann wenigstens einen Rabatt gewünscht, wenn man für 3 oder gar 4 Tage die Tickets kauft.

    Naja, aber „4 Tage zum Preis von 3“ ist halt de facto eine Dauerkarte. Und ich würde annehmen, dass du dich damit…

    Wir waren bislang immer an allen 4 Tagen vor Ort und sind meist am Sonntagnachmittag abgereist. Für 60€ war das voll in Ordnung, aber bei 90€ werde ich dann wohl einen Tag streichen.

    …genau so verhältst, wie von der Messe beabsichtigt: du nimmst nicht noch einen halben Tag mehr, weil der ja in der Dauerkarte mit drin ist. Und durch diesen Verzicht, werden Kapazitäten frei für Besucher, die Sonntag den ganzen Tag nutzen wollen.

    Ich kann verstehen, dass es für manche ein wenig ärgerlich sein kann, wenn der Preisvorteil der Dauerkarte wegfällt. Ich kann aber auch sehr verstehen, dass man nicht Kapazitäten frei halten muss für Leute, die an einzelnen Tagen gar nicht auf der Messe sind. Das ist ja auch im Sinne der Besucher.

  • Wie teuer wird denn die Erwachsenen-Tageskarte? Steht das schon irgendwo?

    • Tagesticket Erwachsene Early-Bird: 22,50 Euro (ab 1. August 2025: 23,50 Euro)
    • Tagesticket ermäßigt Early-Bird: 19,50 Euro (ab 1. August 2025: 20,50 Euro)
    • Tagesticket Kinder Early-Bird: 14,00 Euro (ab 1. August 2025: 15,00 Euro)
    • Tagesticket Familie Early-Bird: 60,00 Euro (ab 1. August 2025: 62,00 Euro)
    • Tagesticket Fachbesucher: 42,00 Euro
      Quelle

    Einmal editiert, zuletzt von zocktol (23. Juni 2025 um 20:17)

  • Ich kann aber auch sehr verstehen, dass man nicht Kapazitäten frei halten muss für Leute, die an einzelnen Tagen gar nicht auf der Messe sind. Das ist ja auch im Sinne der Besucher.

    Es ist in deinem Sinne die Hallen jeden Tag so voll zu stopfen wie es nur geht weil man nicht mal mehr das winzige Kontingent an Dauerkarten als Puffer einplanen will?

    Ich wüsste nicht welchen Vorteil ich als Besucher davon bitte haben soll.

    Einmal editiert, zuletzt von IamSalvation (23. Juni 2025 um 20:32)

  • Es ist in deinem Sinne die Hallen jeden Tag so voll zu stopfen wie es nur geht weil man nicht mal mehr das winzige Kontingent an Dauerkarten als Puffer einplanen will?

    Also entweder das Kontingent ist „winzig“ oder es macht einen Unterschied zischen vollgestopft und nicht. Beides gleichzeitig geht irgendwie nicht.

    Ansonsten finde ich „Leute bekommen kein Ticket mehr, aber dafür hab ich mehr Platz“ immer ein bisschen uncool. Das geht ein wenig in die Richtung von Leuten, die sich einen extra Platz in einem vollen ICE reservieren um bloß keine Sitznachbarn zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von verv (23. Juni 2025 um 20:38)

  • Ich kann aber auch sehr verstehen, dass man nicht Kapazitäten frei halten muss für Leute, die an einzelnen Tagen gar nicht auf der Messe sind. Das ist ja auch im Sinne der Besucher.

    Es ist in deinem Sinne die Hallen jeden Tag so voll zu stopfen wie es nur geht weil man nicht mal mehr das winzige Kontingent an Dauerkarten als Puffer einplanen will?

    Ich wüsste nicht welchen Vorteil ich als Besucher davon bitte haben soll.

    Ohne Werung:

    Den fortgesetzten wirtschaftlichen Erfolg und damit weitere Messen in den kommenden Jahren.

    Wenn Dir Messen als Wirtschaftsveranstaltung nicht zusagen, gibt es andere Möglichkeiten Brettspielkultur zu leben.

  • Ich wüsste nicht welchen Vorteil ich als Besucher davon bitte haben soll.

    Als Besucher vielleicht weniger, als ich-wäre-gerne-Besucher-gewesen-hab-aber-wegen-den-ganzen-Dauerkarten-kein-Ticket-mehr-bekommen-Pechvögel aber sicherlich schon.

    Das Dauerkarten Kontingent war doch schon ohnehin sehr klein und diese Karten waren schon Wochen vor der Spiel ausverkauft.

    Den fortgesetzten wirtschaftlichen Erfolg und damit weitere Messen in den kommenden Jahren.

    Aber der Betreiber macht doch bei ausverkauftem Haus auf Besucher wie Ausstellerseite schon genug Profit.

    Warum sollte es für Besucher von Vorteil sein wenn sich der Merz Verlag noch mehr Geld in die Tasche schaufelt, investiert um die Messe besser zu machen wird es ja offensichtlich nicht. (Können sie ja auch schwer da die Hallen nur gemietet sind)

    Würde es von dem "Mehr Geld" aber sowas wie einen offenen Spielbereich geben mit eigener Halle mit Sitzgelegenheiten, volles Verständnis. Einfach nur "mehr Geld haben wollen" ohne irgend einen Mehrwert für die Besucher zu bieten, da fehlt mir dann jegliches Verständnis wie man das noch Verteidigen kann.

  • [...]

    Den fortgesetzten wirtschaftlichen Erfolg und damit weitere Messen in den kommenden Jahren.

    Aber der Betreiber macht doch bei ausverkauftem Haus auf Besucher wie Ausstellerseite schon genug Profit.

    Warum sollte es für Besucher von Vorteil sein wenn sich der Merz Verlag noch mehr Geld in die Tasche schaufelt, investiert um die Messe besser zu machen wird es ja offensichtlich nicht. (Können sie ja auch schwer da die Hallen nur gemietet sind)

    Würde es von dem "Mehr Geld" aber sowas wie einen offenen Spielbereich geben mit eigener Halle mit Sitzgelegenheiten, volles Verständnis. Einfach nur "mehr Geld haben wollen" ohne irgend einen Mehrwert für die Besucher zu bieten, da fehlt mir dann jegliches Verständnis wie man das noch Verteidigen kann.

    Ob die Spielwarenmesse eG genug Profit macht kann ich nicht einschätzen. Die Plausibilität von Kostensteigerungen in den letzten Jahren mag ich nicht abstreiten, diese müssen so gut wie möglich ausgeglichen werden - sonst ist Ende mit SPIEL.

    Da es andere Veranstaltungen gibt, die die von Dir gewünschten Angebote haben, ist die SPIEL dann vielleicht auch einfach nichts (mehr) für Dich.

  • Durch den Wegfall der Tageskasse gibt es dann vermutlich am Tag selbst gar keine Tickets mehr.

    Also mit spontan mal auf die Messe wirds dann wohl nie mehr was.

    Spontan auf die Messe geht immer moch auch ohne Tageskasse, via Handy buchen geht dann immer noch unmittelbar vor der Türe, sofern Kontingent übrig ist.

    Aus anderen Gründen ein Vorteil für die Messe, ohne Tageskasse braucht man weniger Barbestände vorhalten die dann via zu bezahlendem Geldtransport noch zur Bank frachten muss.

  • Aus anderen Gründen ein Vorteil für die Messe, ohne Tageskasse braucht man weniger Barbestände vorhalten die dann via zu bezahlendem Geldtransport noch zur Bank frachten muss.

    Was wiederum (naiv betrachtet) ein Grund dafür wäre, daß die Tickets billiger werden müßten ... Aber anscheinend ist ja das genaue Gegenteil der Fall. Weniger Komfort bei steigenden Preisen.

  • Ich kann den erneuten Preiserhöhungen und auch der erneut geänderten Ticket Versorgung mal so gar nichts abgewinnen.

    Und wo wir bei gewinnen sind.....Der Veranstalter dürfte immer mehr der Einzige sein, der gewinnt.
    Erneut (offiziell) keine spontane Ticket Käufe möglich, erneut nicht schön.

    Ohne Kassen vor Ort, weniger Personal nötig, wieder hat der Veranstalter Geld gespart und die Besucher müssen sich selbst kümmern.

    Bei im Vorfeld, online gekauften Tickets hat der Veranstalter die Kohle im Sack, egal ob der Gast kommt oder nicht, krank wird oder was auch immer.

    Knapp 100,- Euro für vier Tage.....leider für viele immer weniger zu stemmen....die High Society ist dann vielleicht bald unter sich und die nicht so gut gestellten Menschen bleiben dann halt draußen.

    Ich hätte noch Einiges mehr aber ich habe einfach auch keine Lust mehr, mich nach dem Drama von letztem Jahr wieder zu ärgern, deswegen ist es mir dieses Jahr einfach mal egal....und fahre die vier Tage anderweitig weg.

    ps: das ist meine persönliche Meinung, gerne kann das jeder anders sehen. :)