Kampagne Spiele unterschätzt

  • Etherfields ist unser erstes Kampagnenspiel was meine Frau und ich mindestens einmal die Woche spielen müssen...Es ist schon so als ob wir eine Serie im TV schauen und es kaum erwarten können was da noch alles passieren wird. Wir haben schon einige Träume hinter uns (ca.18+ ?!) Die etlichen Stunden die wir bei diesem Spiel verbracht haben kann ich nicht aufzählen...seit Monaten Woche für Woche sind wir bis dato voller Begeisterung. Da wir beide jede noch so geheime Karte nicht auslassen wollen sind wir dann auch gezwungen den ein oder anderen Traum öfter zu spielen wenn die Regeln es erlauben. Womit wir gar nicht gerechnet haben ist die immense Spieldauer! Wir sind noch bei der Core Box sprich Grundbox, von den Erweiterungen die wir uns alle auch noch gekauft haben will ich erst gar nicht anfangen...

    Sind eigentlich alle Kampagnenspiele so Zeitintensiv? Nicht das uns das nicht gefällt ABER ich habe noch Vanguard verpackt im Schrank stehen und mittlerweile frage ich mich wann soll ich das alles spielen?!

    Evtl. kann mir jemand verraten wie lange ihr für Etherfields gebraucht habt (Wochen oder Monate)? Mit oder ohne Erweiterungen, dass würde uns wirklich mal interessieren.

    In diesem Sinne liebe Grüße und sonnige Tage :sonne:

  • Sind sicher nicht alle so intensiv, ein Gloomhaven: Pranken des Löwen frisst "nur" so um die 25 Stunden aber es sind halt immer Spiele bei denen man am Ball bleiben muss und das finde ich schwer.

    Hab dieses Jahr mit ner Freundin Nanolith angefangen und wir waren beide hellauf begeistert. Aber wir wohnen halt in unterschiedlichen Städten, sehen uns dementsprechend nicht ständig und wenn wir uns sehen gibt es halt auch viele andere Dinge, die wir machen, grad jetzt bei den warmen Sommertagen und dadurch haben wir seit Februar nicht weiter gespielt und ich bin mittlerweile voll raus was Regeln und Story angeht und mir fällt's grad schwer Motivation zu finden wieder einzusteigen.

  • Willkommen in der Realität und dem Problem, das viele von uns haben! :D

    Spaß beiseite: Das haben Kampagnenspiele i. d. R. so an sich. Bei ISS Vanguard kannst du dich auch auf 60+ Stunden einstellen - so lange haben wir jedenfalls gebraucht. :)

  • Joa Zeit und Planung ist da immer so eine Sache. Meine erste Arkham Horror Das Kartenspiel Kampagne haben wir zu zweit gespielt. Etwa 2 Stunden pro Szenario und insgesamt 8 Szenarien in einer Kampagne, dafür haben wir uns zwei mal getroffen und waren durch. Aktuell spielen wir schon seit Monaten eine 4 Spieler Kampagne, und man merkt den Unterschied. Die nächste wird wieder nur zu zweit gespielt:lachwein:

  • Ist auch ein bisschen so ähnlich wie mit PC Spielen. Wenn es nicht 300 Stunden Content sind schreien alle das es sich ja für das Geld nciht lohnt, wenn es dann 300 Stunden sind spielen es unter 1% zu Ende.

    Etherfields haben wir auch die erste Kampagne zu ende gespielt und ich fand es sehr gut. Wir sind jetzt erstmal zur Grundkampagne von ISS gewechselt und wollen danach mit Etherfields weiter machen.

    Aber ja, bedarf an noch mehr dicken Kampagnen Kloppern hab ich auch für einige Jahre lang nicht.

  • Dieser enorme Zeitaufwand und der innere Zwang, diese Spiele regelmäßig und oft spielen zu müssen ist der Grund, warum ich mich von Kampagnenspielen weitestgehend verabschiedet habe.

    Spielt man diese Spiele nicht regelmäßig, dann hat man entweder die Story oder die Regel oder beides nicht mehr im Kopf.

    Einmal editiert, zuletzt von Matjes (18. Juni 2025 um 17:37)

  • Etherfields ist unser erstes Kampagnenspiel was meine Frau und ich mindestens einmal die Woche spielen müssen...Es ist schon so als ob wir eine Serie im TV schauen und es kaum erwarten können was da noch alles passieren wird. Wir haben schon einige Träume hinter uns (ca.18+ ?!) Die etlichen Stunden die wir bei diesem Spiel verbracht haben kann ich nicht aufzählen...seit Monaten Woche für Woche sind wir bis dato voller Begeisterung. Da wir beide jede noch so geheime Karte nicht auslassen wollen sind wir dann auch gezwungen den ein oder anderen Traum öfter zu spielen wenn die Regeln es erlauben. Womit wir gar nicht gerechnet haben ist die immense Spieldauer! Wir sind noch bei der Core Box sprich Grundbox, von den Erweiterungen die wir uns alle auch noch gekauft haben will ich erst gar nicht anfangen...

    Sind eigentlich alle Kampagnenspiele so Zeitintensiv? Nicht das uns das nicht gefällt ABER ich habe noch Vanguard verpackt im Schrank stehen und mittlerweile frage ich mich wann soll ich das alles spielen?!

    Evtl. kann mir jemand verraten wie lange ihr für Etherfields gebraucht habt (Wochen oder Monate)? Mit oder ohne Erweiterungen, dass würde uns wirklich mal interessieren.

    In diesem Sinne liebe Grüße und sonnige Tage :sonne:

    Ich sehe das Problem überhaupt nicht? :D Wenn du und deine Frau Spaß daran haben, ist es doch viel schöner, gelegentlich unter der Woche eine Partie zu spielen und nicht auf dem Sofa zu vergammeln oder lange zu überlegen, auf welches (andere) Spiel man gerade Lust hätte. Vanguard läuft ja nicht weg, das müsst ihr ja nicht diesen Monat/dieses Jahr/dieses Jahrzehnt fertig spielen. Solange beide wirklich Bock darauf haben und das nicht ein- oder sogar beidseitig in ein Druchquälen ausartet, sind das für mich nahezu paradiesische Zustände, die du hier beschreibst ;)

    Warte auf: Company of Heroes 2nd Edition | Malhya | Betrayal of the Second Era | Horror on the Orient Express | Earth 2053 - Tipping Point | Dice Throne Outcasts | Rise of Myths Cthulhu

  • Dieser enorme Zeitaufwand und der innere Zwang, diese Spiele regelmäßig und oft spielen zu müssen ist der Grund, warum ich mich von Kampagnenspielen weitestgehend verabschiedet habe.

    Spielt man diese Spiele nicht regelmäßig, dann hat man entweder die Story oder die Regel oder beides nicht mehr im Kopf.

    Bei uns kommt dazu, dass wir oft gar keine Lust haben immer und immer wieder dasselbe Spiel zu spielen. Bei Arkham ist das vielleicht noch anders, weil die Szenarien sehr unterschiedlich sein können, aber bei Gloomhaven und Co war es mir fast gleich ob es Szenario 1 über Szenario 30 war.

    Ich hatte bisher kein Spiel, das so gut war, dass ich es 10 Wochen am Stück spielen könnte.

  • Ich hatte bisher kein Spiel, das so gut war, dass ich es 10 Wochen am Stück spielen könnte.

    Wir spielen seit Februar 22 jede Woche KD:M und reden immer davon was wir spielen wenn wir mal ne Pause brauchen. :lachwein:

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Heftig :) ich hab für mich eben gelernt, dass ich persönlich aus dem „Aufleveln“ an sich, was ja das Kampagnenspiel ausmacht, kaum Spaß ziehe.

    Auch eine ganze Kampagne Arkham an sich ist irgendwann anstrengend, da muss ich zwischendurch mal einen Oneshot einstreuen ;)

    Für mich sind eher Spiele wie Fireteam Zero oder Slay the Spire gemacht: (max) 3 Partien pro Kampagne und spannendes Gameplay bei FTZ bzw viele Entscheidungen bei StS. Darum schiele ich auch immer noch auf Elder Scrolls.

  • Wuschel

    25 Stunden für die Pranken? Meinst du nicht 25 Partien? Ich habe es 2x durchgespielt, einmal 18:9 und einmal 19:5 Partien und die einzelnen Scens waren nicht in 1 Stunde erledigt. Die ersten 3, ja, danach ging das schnell auf 90-150Min....

    Ja du hast recht. Grad nachgeschaut, wir haben das Spiel nach 23 Partien und 38 Stunden 2 Missionen vor dem Ende abgebrochen, weil einer in der Gruppe keine Lust mehr hatte.

  • Wuschel

    25 Stunden für die Pranken? Meinst du nicht 25 Partien? Ich habe es 2x durchgespielt, einmal 18:9 und einmal 19:5 Partien und die einzelnen Scens waren nicht in 1 Stunde erledigt. Die ersten 3, ja, danach ging das schnell auf 90-150Min....

    Ja du hast recht. Grad nachgeschaut, wir haben das Spiel nach 23 Partien und 38 Stunden 2 Missionen vor dem Ende abgebrochen, weil einer in der Gruppe keine Lust mehr hatte.

    boah wie schade und irgendwie auch ein bisschen ärgerlich. Wenn eine Gruppe nach 4 5 6 Partien sagt, hm, näää, ja okay. Aber so kurz vor Ende wäre ich schon mehpäff es dann auch nicht zu Ende gespielt zu haben. Also - ich kann jeden verstehen, der dann irgendwann mal keine Lust mehr hat - bringt ja auch nichts sich durch zu quälen, weiß nicht ab wann der "ich mag nicht mehr" Effekt begonnen hat, war vermutlich schon gut gereift. Die verbliebenen hatten dann keine Lust es reduziert noch bis über die Ziellinie zu bringen? Oder hätte das Verwerfungen in der Gruppe gegeben wegen "Ausschluss-Empfinden" ?

  • Heftig :) ich hab für mich eben gelernt, dass ich persönlich aus dem „Aufleveln“ an sich, was ja das Kampagnenspiel ausmacht, kaum Spaß ziehe.

    Auch eine ganze Kampagne Arkham an sich ist irgendwann anstrengend, da muss ich zwischendurch mal einen Oneshot einstreuen ;)

    Für mich sind eher Spiele wie Fireteam Zero oder Slay the Spire gemacht: (max) 3 Partien pro Kampagne und spannendes Gameplay bei FTZ bzw viele Entscheidungen bei StS. Darum schiele ich auch immer noch auf Elder Scrolls.

    Dann wird dir Elder Scrolls sicher gefallen. Wir haben gerade wieder eine Kampagne mit 3 Partien gespielt und hatten epische Momente. Toll war, dass uns unsere Charaktere schon ans Herz wachsen, wir diese gut aufleveln über die Partien, aber nächstes Mal wieder mit anderen Charakteren in anderen Regionen spielen können. Ein Durchgang benötigt etwa 10-11 Stunden.

  • boah wie schade und irgendwie auch ein bisschen ärgerlich. Wenn eine Gruppe nach 4 5 6 Partien sagt, hm, näää, ja okay. Aber so kurz vor Ende wäre ich schon mehpäff es dann auch nicht zu Ende gespielt zu haben. Also - ich kann jeden verstehen, der dann irgendwann mal keine Lust mehr hat - bringt ja auch nichts sich durch zu quälen, weiß nicht ab wann der "ich mag nicht mehr" Effekt begonnen hat, war vermutlich schon gut gereift. Die verbliebenen hatten dann keine Lust es reduziert noch bis über die Ziellinie zu bringen? Oder hätte das Verwerfungen in der Gruppe gegeben wegen "Ausschluss-Empfinden" ?

    Absolut. Nee steht seit 2 Jahren in dem Zustand in meinem Schrank. Ich weiß nicht ob ich's einfach verkaufen soll oder in ner anderen Gruppe nochmal spielen soll (weiß auch nicht ob ich dazu die Lust habe). Glaube die ursprüngliche Gruppe kommt aber so nicht mehr zusammen um das zu beenden. Fand's auch richtig ärgerlich und hat mich auch komplett von Legacyspielen abgeschreckt. Gloomhaven: PdL kann ich wenn ich will zurück setzen und weiter verkaufen oder verschenken, wäre das ein Legacy Spiel, wäre das jetzt einfach kaputt im Schrank, könnte es nicht fertig spielen aber auch nicht neu anfangen.