Da es bisher nur ein paar Randnotizen zur neuen Switch im Videospiele-Thread gibt, ich aber den Großteil der letzten Woche mit dieser Konsole zugebracht habe und mich gern ein wenig darüber austauschen würde: Wie sind denn Eure Erfahrungen bisher? Hat sich der Kauf für Euch gelohnt? Zufrieden mit Mario Kart World? Welche anderen Spiele habt ihr angetestet?
Ich selbst habe nach dem ganzen Ärger um die misslungene Vorbestellung (Amazon hat nicht geliefert) die Switch 2 dann doch noch auf Umwegen an Tag 1 in Betrieb nehmen können, und seitdem war sie nur kurz wieder aus. Was auch daran liegen kann, dass ich mit zwei Ausnahmen sämtliche Launchtitel gekauft und ausprobiert habe.
- Mario Kart war nie mein persönlicher Favorit, insoweit gibt mir Mario Kart World selbst eher wenig, aber meine Kinder, vor allem mein Sohn haben das Spiel voll in Beschlag genommen, freuen sich über jeden freigeschalteten Fahrer und Fahrzeug, und selbst das vielgescholtene Free Roam wird hier stundenlang gespielt und gesammelt. Mir selbst macht es immerhin mehr Spaß als MK8, der Skilllevel ist allerdings durch das Grinden und Wandfahren nochmal um einiges höher - mein Sohn hat mich nach wenigen Stunden Training locker abgehängt.
- Gamechat und Kamera sind lustig, aber nicht wirklich für mein 50jähriges Ich gemacht. Da warte ich noch auf das Jamboree-Upgrade, in dem die Kamera dann auch mehr kann als nur als Livefeed mein schmerzverzerrtes Gesicht über meinem Auto abzubilden.
- Civilization VII und Nobunaga's Ambition sind beides aktuelle Fortsetzungen von Spielereihen, die ich seit 30 Jahren und mehr spiele, und die ich mir normalerweise am PC zugelegt hätte, wenn ich denn noch einen hätte, der mit ihnen klarkommt. Daher jetzt umso erfreuter die Switch angeworfen. Der Mausmodus ist für kurze Intervalle und unterwegs super, für längere Spielsitzungen brauche ich dann aber doch eine externe Maus (die beide Spiele auf der Switch 2 unterstützen). Bin gespannt, wann die ersten Maus-Shells für die Joycons rauskommen, denn rein technisch funktioniert die Joycon-Maus fabelhaft. Das neue Civ ist mit seinem dreimaligen Neustart der verschiedenen Zeitalter etwas gewöhnungsbedürftig, wobei wir als Brettspieler diese Idee ja schon aus diversen Spielen kennen. Ansonsten ist es so komfortabel wie nie zuvor, und die Switch 2 zeigt hier keine Mucken (und ist grafisch wie funktional mit der PC-Version identisch). Nobunaga ist grafisch deutlich weniger anspruchsvoll, dafür in der Berechnung der KI-Züge für lange Zugzeiten gefürchtet. Auch das ist in dieser Version kein wirkliches Problem, zumindest nicht in den Szenarien, die ich ausprobiert habe. Das "Long Game" habe ich noch nicht ausprobiert.
- Street Fighter VI konnte ich vor zwei Jahren mal auf der PS 5 spielen. Ich sehe jetzt keinen wirklichen Unterschied, angeblich hat der RPG-lastige Single-Player-Modus ein paar Framedrops, aber auch das ist mir bisher nicht untergekommen. Ansonsten wohl der zugänglichste Fighter in vielen Jahren, und das Drive-System ist genial.
- Hitman 1 und 2 gehörten damals zu den letzten Spielen, die mein alter Gaming-PC noch so richtig gut wiedergeben konnte, und die ich damals rauf und runter gespielt habe. Insoweit war ich sehr happy, dass Hitman 1-3 jetzt Starttitel der Switch 2 geworden ist. Gefallen tun sie mir immer noch, aber der Onlinezwang ist für eine transportable Konsole schon echt ärgerlich, und die Entwicklung hin zum Servicespiel ist unübersehbar. Die in Reviews genannten Frameeinbrüche hatte ich bisher nur in einem einzigen Szenario (der James-Bond-Kampagne), aber allein dass der Titel sonst sauber läuft ist super.
-Kunitsu-Gami: Path of the Goddess: Da ich Videospiele nicht mehr verfolge, hatte ich hiervon noch gar nichts gehört, und war umso positiver überrascht. Fängt an wie ein Klopper a la Double Dragon mit beeindruckender Grafik (die an japanische Tuschezeichnungen angelehnt ist) und noch beeindruckenderem Ton - meine Güte, meine Atmos-Anlage hat noch nie bei einem Videospiel derart geknallt. Aber schnell versteht man, dass man gar nicht selbst alleine die Dämonen in ihre Tore zurückjagen soll, sondern es vielmehr um eine Art Tower-Defense geht und man andere kommandiert dies zu tun. Die sich dabei entwickelnde strategische Tiefe und das wirklich völlig andere Gameplay tragen mit zum guten Eindruck bei. Ein großartiger Titel, der für meinen Geschmack völlig zu unrecht unbekannt geblieben ist.
- Bravely Default HD Remaster: Damals auf dem 3DS geliebt, ist es jetzt im HD2D-Look nochmal um einiges ansehnlicher, im Kern aber das gleiche wunderbare JRPG, das sich wie eine Mischung aus Final Fantasy V und Suikoden spielt. Bin schon sehr gespannt, wie das Finale umgesetzt wurde (auf dem 3DS wurde dabei die eingebaute Kamera genutzt). Allerdings auch kein Spiel, dass die Switch 2 graphisch vor besondere Herausforderungen stellen würde. Dafür lebt der Akku hier mal eben doppelt so lang wie bei Mario Kart World (2,5 Stunden dort, 4 Stunden hier).
-Suikoden 1&2 HD: Eines der Meisterwerke der JRPG-Geschichte, ein paar QoL-Verbesserungen, sonst (zumindest bei Teil 1) das gleiche Spiel wie zuvor. Ich finde die Zunahme von Remastern und Remakes in den letzten Jahren eine für mich sehr positive Entwicklung, da ich im gehobenen Alter gerne ein paar alte Spiele wiederholen möchte, die Grafik und der Aufwand bei der Emulation mich aber oft davon abhalten. Suikoden 2 habe ich zudem nie gespielt, insoweit bin ich auch hier sehr gespannt.
- No Man's Sky : Der Überraschungstitel im Lineup, jetzt mit Versionsparität zu den anderen Konsolen, die man leider schon am zweiten Tag wieder aufgehoben hat, so dass der Multiplayer aktuell nicht funktioniert. Dass Nintendo Patches deutlich länger prüft als andere Hersteller ist ja mittlerweile bekannt. Jedenfalls ist es im Singleplayer jetzt endlich auch unterwegs gut spielbar (und läuft wie der nächste Titel drastisch besser als auf dem Steamdeck). Werde ich beizeiten endlich mal die Zeit reinstecken, die der Titel verdient.
- Cyberpunk : Wohl der zweite große System Seller, schon beeindruckend um wieviel besser es hier läuft als auf dem Steamdeck oder der PS 4. Beim letzten DLC geht dann allerdings auch die Switch 2 in die Knie, aber spielbar ist es hier auch. Dass man weniger Fahrzeuge als auf der PS 5 sieht kommt mir eher entgegen, dadurch ist das Fahren angenehmer. Habe es bisher nur kurz angespielt, da meine Erstpartie damals irgendwann mittendrin beendet wurde (v.a. wegen des Frusts über die Performance auf dem Steamdeck, die doch so gefeiert wurde).
- Deltarune Chapter 3 und 4: Da ich nur Kapitel 1 gespielt habe, kann ich hierzu noch nicht viel sagen. Für das Spiel reicht natürlich auch die Switch 1, aber man bekommt beim Kauf der einen die andere Version kostenlos dazu (daran sollte sich Sega mal ein Vorbild nehmen). Es soll aber mehrere Räume geben, die exklusiv auf jeder Konsole anders aussehen. Bin gespannt.
- Fast Fusion & Welcome Tour: Die beiden Tech-Demo-Titel. Welcome Tour ist erstaunlich unterhaltsam (und aktuell ja auch eines der meistverkauften Spiele des Systems). Gerade die kleinen Minispiele, die die Technik vorstellen, sind witzig gemacht. Fast Fusion ist von allen Fast-Titeln der beste; dass man die Schiffe fusionieren kann, ist eine geniale Idee, und dass man jetzt selbst entscheidet wann man springt ist eine deutliche Verbesserung der Spielbarkeit. Ich bin nur nicht besonders gut drin, aber immerhin jetzt schon besser als in den Vorgängern.
- Fantasy Life und Rune Factory Guardians of Azuma: Zwei Life-Sims, wobei Rune Factory deutlich weniger Interesse am Farmen als am Monsterschnetzeln hat. Fantasy Life hat mir die letzten Tage auf der Switch 1 versüßt, der technische Sprung zur Switch 2 ist typisch für viele Titel: Es sieht alles viel bunter aus, die Framerate ist drastisch besser, und Einbrüche muss man jetzt nicht mehr befürchten. Fantasy Life ist ein schlimmer Suchttitel, weshalb ich bei Rune Factory noch ganz am Anfang stehe.
- Sonic x Shadow Generations: Generations ist mein zweitmeistgespieltes Sonic-Spiel, insoweit war es schön, das jetzt nochmal nach all den Jahren anspielen zu können- Aber der eigentliche Grund - neben der irrwitzigen Geschwindigkeit, die das Spiel auf der Switch 2 erreicht - ist der Shadow-Teil, der sich völlig anders spielt und erstaunlich umfangreich ist. Mein Go-To-Spiel für kurze Adrenalinschübe. Die Updatepolitik von Sega (Vollpreis fürs gleiche Spiel) ist allerdings eigentlich ein Grund, das hier zu boykottieren (was ich bei Puyo Puyo Tetris auch getan habe).
- Hogwarts Legacy: Jetzt erstmals auf der Switch spielbar. Die alte Version hab ich damals nach wenigen Stunden abgebrochen, sie lud andauernd nach und sah scheußlich aus. Jetzt ist das Spiel von der PS5-Version in Sachen Grafik gar nicht mal so weit weg. Mal gucken, wann ich die Zeit dafür finde.
- Survival Kids: Okay, ein Fehlkauf war auch dabei. Nettes Koopspiel für Kinder, das vorrangig als Technikdemo für Unity fungiert, und das als einziger Titel bisher Gameshare für drei Spieler (also Streamen des Spiels auf zwei weitere Switches, auch Switch 1) ermöglicht. Mal gucken, ob ich meine beiden noch dazu überreden kann, ansonsten wohl leider eher ein Flop.
Wie man sieht, bin ich überglücklich mit dem Start-Lineup, wesentlich glücklicher als damals bei der Switch 1 (wo man ja mehrere Monate auf Odyssey warten musste). Zu den beiden Zeldas kann ich noch gar nichts sagen, weil es mich da bisher nicht gereizt hat, die nochmal zu spielen. Technisch ist die geringe Akkulaufzeit ein echtes Problem, was aber wohl leider zu erwarten war. Ansonsten bin ich mit der Anschaffung zufriedener als seinerzeit beim Steamdeck, das nun schon einige Zeit in der Ecke liegt und einstaubt. Das Wichtigste aber habe ich noch gar nicht erwähnt: Fast alle alten Switch1-Spiele, die ich bisher getestet habe, laufen jetzt besser und/oder sehen deutlich besser aus. Children of Morta ist jetzt endlich das schnelle Diablo-Indie-Abenteuer, das auf PC in Blitzgeschwindigkeit lief, Borderlands, Batman und Bioshock laufen plötzlich problemlos. All das lässt mich auf eine rosige Zukunft dieser wohl schnellstverkauften Konsole aller Zeiten hoffen.