Was sind für euch die besten reinen kompetitiven Ameritrash-Spiele?

  • Ich suche die essentiellen Vertreter des Genresbitte keine Dungeon Crawler, Euro-Hybriden, keine COINs, keine Coops. Keine halb-thematischen Eurogames, keine mechanisch sauberen Ameritrash-Light-Versionen, keine „perfekte Mischung“ aus beiden Welten.

    Mich interessiert ausschließlich das reine, unverdünnte Ende der Skala. Es darf maximal ein wenig in Richtung Wargame (z.B. Ringkrieg) gehen, aber der Fokus soll auf dem klassischen Ameritrash-Gefühl liegen:

    • Drama, Spannung, massig Zufall, dafür umso mehr Emotion, Interaktion und Atmosphäre
    • trotzdem lohnend und anspruchsvoll
    • (Bonuspunkte gibt’s für Area Control und Dudes on a Map, weil ich das besonders mag :))

    Was ist eurer Meinung nach:

    • das beste Ameritrash-Spiel / ein echtes Meisterstück des Genres?
    • eure Top Ten?
    • Spiele, die man einmal im Leben gespielt haben muss, wenn man Ameritrash mag?
    • Welche Spiele definieren das Genre für euch?

    Zur Einordnung: Ich meine sowas wie

    • Cosmic Encounter
    • Chaos in der Alten Welt
    • Talisman
    • Battlestar Galactica
    • Fury of Dracula
    • Wiz-War
    • Der Eiserne Thron (Game of Thrones)
    • Star Wars: Rebellion
    • Verbotene Welten

    Bin gespannt auf eure Meinungen!

  • Keine Frage (für mich): Einzigartiges Setting, Drama, Atmosphäre, Spannung, HighFive-Momente, WtF-Ereignisse, massig Zufall = Kingdom Death : Monster. Der schwarze Gral, Ameritrash in Reinkultur, ein Masterpiece.

    OK, hatte "keine Coops" überlesen. Trotzdem KD:M ist für mich das Paradebeispiel für Ameritrash.

  • Keine Frage (für mich): Einzigartiges Setting, Drama, Atmosphäre, Spannung, HighFive-Momente, WtF-Ereignisse, massig Zufall = Kingdom Death : Monster. Der schwarze Gral, Ameritrash in Reinkultur, ein Masterpiece.

    OK, hatte "keine Coops" überlesen. Trotzdem KD:M ist für mich das Paradebeispiel für Ameritrash.

    Was er sagt...

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Zur Einordnung: Ich meine sowas wie

    • Cosmic Encounter
    • Chaos in der Alten Welt
    • Talisman
    • Battlestar Galactica
    • Fury of Dracula
    • Wiz-War
    • Der Eiserne Thron (Game of Thrones)
    • Star Wars: Rebellion
    • Verbotene Welten

    Bin gespannt auf eure Meinungen!

    Einfach fast alles andere aus der tollen FFG-Zeit....das sind ja ausnahmslos FFG-Spiele :)

    Twilight Imperium / Runewars / Warrior Knights / Tannhäuser / Abgrundtief...

    Dazu noch Cthulhu Wars + Conan + Ringkrieg (+ Eclipse mit Euro-Anleihen / + Planet Apocalypse als Coop)

    Und ein paar CMON-Banger wie Zombicide (Coop) / Rum & Bones / The Others und Co....


    Und Du hast für mich die Creme dé la Creme des Ameritrashs. :)

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Spoiler anzeigen

    Top 10:

    Verbotene Welten

    Cthulhu Wars

    Eclipse

    Rune Wars

    Twilight Imperium 4

    Kingdom Death Monster

    Ringkrieg

    Conan

    Dungeons & Dragons 5. Edition

    Star Wars Rebellion

    Knapp dahinter/Top 20:

    Villen des Wahnsinns 2

    Eldritch Horror

    Aristeia!

    Blood Bowl

    Rune Age

    Descent 2

    Cosmic Encounter

    Hyperborea

    Zombicide

    Planet Apocalypse

    Top 10 Partyspiele:

    Agent Undercover

    Jenga

    Crossboule

    Tempel des Schreckens

    Dixit

    Concept

    Junk Art

    Krazy Wördz

    Bezzerwizzer

    Deception

    3 Mal editiert, zuletzt von Harry2017 (8. Juni 2025 um 23:27)

  • "Klassisches" Ameritrash-Feeling bekomme ich bei den Spielen von Flying Frog. Eigentlich das gesamte Verlagsprogramm trieft davon. Insbesondere aber Fortune & Glory, Last Night on Earth und A Touch of Evil. Auch dazu zähle ich so Klassiker aus der MB Gamemaster Serie (bzw. deren Reinkarnationen) Axis&Allies, Shogun aka Samurai Swords und Fortress America.

    Wenn man Ameritrash mag, sollte man meiner Meinung nach folgende Titel unbedingt mal gespielt haben. Für mich sind sie die Paradebeispiele der Sparte: Arkham Horror (2nd.) Talisman, Space Hulk, Nexus Ops, Betrayal at House on the Hill, Fury of Dracula, Aliens - Another Glorious Day in the Corps, Star Wars Rebellion, Car Wars, Battlestations, Awful Green Things from Outer Space, Korsaren der Karibik, BSG, Abenteuer in Mittelerde, Ringkrieg, Dune - War for Arrakis, AGoT 2nd, Thunderroad Vendetta, Cry Havoc, They live - Assault on Cable 54, Escape from New York, Doom, Who goes there, Monster Slaughter, Last Friday und bestimmt noch eine Menge mehr. Diese fallen mir aber gerade spontan ein. Die Liste ist also alles andere als vollständig.

    The dice decide my fate. And that's a shame.

    Einmal editiert, zuletzt von Nafets (8. Juni 2025 um 23:36)

  • Ich bin mir nicht ganz sicher, aber SW Outer Rim mit Erweiterung kitzelt schon ordentlich bei mir.

    Statt Cosmic Encounter hatte ich mir Cosmic Frog geholt, war aber in einer 5er Runde erstaunt wie solitär das alles verlief - ich hoffe in einer zweiten Runde wirds besser.

    Rebellion ist wirklich wahnsinnig immersiv und klasse.

    Auch die Star Wars Variante von Talisman kann ich empfehlen....ich merk schon, bislang war wohl nur Star Wars dabei^^

    Einmal editiert, zuletzt von Jensefleisch (8. Juni 2025 um 23:39)

  • Bin KEIN (so gar nicht) Kenner der Ameritrash Spiele habe deren vier, wovon ich drei hin und wieder spiele ... ich Ranke mal ^^


    No1.:

    #Fallout Boardgame ALL IN seit der Erstauflage Retail in Deutsch

    MEIN SPIEL DES JAHRES 2025 (VERRÜCKT, war wohl VON SINNEN...) :lachwein:

    ich schrieb seinerzeit mal dazu :

    Spoiler anzeigen

    zu dritt

    "Aufstieg des Meisters" Wir spielten "Die Einheit"

    in 270 Minuten!!!

    Sieg dee "Stählernen Bruderschaft"

    Mit an Board waren der "Fahrende Händler" der "Roboter" und " die "Rangerin"

    Wir gingen recht "strukturiert" vor, kamen gut voran, spielten einige Side-Quests, und hatten nur eine Phase, wo der Spiel-Fluss hing, nämlich als die von uns "rekrutierten Raider" jetzt nun "Schild Symbole" den Ort "The Hub" erreichen sollten, das zog und zog sich da jener Bewegungsfortschritt, an der Kartenaktivierung der Schild-Symbole gekoppelt war und dieser Bewegungsfortschritt nicht anderweitig aus dem Spiel heraus beschleunigt werden konnt, wir nutzten die Zeit um, erfolgreich, Quest-Karten, deren 4 zu erfüllen.

    Es passierten aberwitzige Situationen, und verrückte Charakterentwicklungen, und einige echte Power-Moves, gerade im Endklampf mit den Paladinen der Bruderschaft. Zur großen Freude aller Beteiligten!

    Lediglich die Erfüllung der finalen Karte ->183 ließ uns ratlos zurück:

    Quest Ort: Die Kathedrale

    Probe E C 6

    + 1 Treffer für jede FEV-Karte die du hast

    WAS ZUR HÖLLE ist eine FEV-Karte, und wo hätten wir sie her bekommen???

    Da ich die "Fallstricke" von Fallout mittlerweile, mehr als, fürchte, war ich bei dem abhandeln der Karten, sehr, sehr genau und habe m.E. auch nix übersehen oder falsch ausgeführt, (daher auch die immense Spielzeit...) aber der fast schon lapidare Hinweis auf Karte 183, auf die Notwendigkeit die Probe mittles gesammelter FEV-Karten zu vereinfachen, und das wir so garkeine Ahnung hatten und das diese Aufforderung jene zu sammeln, völlig an uns vorbei gegangen ist, ist halt so typisch für das Fallout Board-Game ... :rolleyes: i love it i hate it...


    und


    ...was hab ich mich gefreut als es angekündigt wurde ...

    ... und da steht es Aufgebaut, in all seiner Pracht und es trieft optisch VOR THEMA, und hat fast allen heißen, kranken, skurrilen SCHEISS on Board den die Vorlage auch bietet...

    ...und man will es spielen... ...und man will es lieben...

    ...und man stellt fest...

    ...wieso kann man NUR ein Spiel mit SOOO VIEL AUFFORDERUNGSCHARAKTER mit SOOO VIEL MECHANISCHEN FRUST VERMÄHLEN ... AAAARGGGGHHH!!!!


    No2.:

    Ähnliches Setting, ähnlich schwer zu steuern wie Fallout, und auch mit ähnlich vielen Fitzel-Gedöns-Regeln - die verteilt in Anleitung - Szenario-Buch und Story-Buch recht unübersichtlich zusammenreimen muss ... Thema ist "Mad-Max-Like,

    #WasteKnight

    ... Retail deutsch + eine Erweiterung...

    witzigerweise habe ich es heute noch zwei mal SOLO gespielt und bin böse, böse, böse im Waste-Land "hanged, drawn and quartered" geworden ... sie haben mir so RICHTIG den Poppes versohlt, auch hier eine atemberaubende Ästhetik, ein "Füllhorn" an krude Ausrüstung, eine Kombi aus Charakter und Karre, frei wähl- und kombinierbar, und der Rest ist so flach wie der Großteil des "australischen Kontinents" wo es auch spielt ... aka Story - Kampf- und Proben-System ... BOCKT wie SAU!!!


    No3.:

    #DungeOneer Base-Game von Truant in Deutsch ... keine Erweiterung

    Einfacher, Karten und W6 getriebener D-Crawler, in Truant typische NICHT-Ausstattung, recht hart Konfrontativ, denn beim "Crawlen durch die Kerker" sammelt dein Charakter "Punkte" an, die deine Mitspieler an deiner Stelle ausgeben, können um die von ihren Händen, Fallen, Monster und Flüche auf den Hals zu hetzen, :lachwein: ... richtig schön BAD :evil: ist das, und ein geniale Kniff, spart den Dungeon-Master und sorgt für Stimmung inne Gewölbe ;)

    Ach Ja das Kampsystem ist Megaflach W6 roll + eine Standard Kampfwert addiert - gegeneinander verglichen that´´s it...


    hon(rr)orable mention:

    #Zombies!!!DiesesSpielisteinechterNoBrainer

    ... Pegasus Edition - Retail nur Grundspiel von Anno Tuck ...

    aussortiert, sollte aber noch mal auf den Tisch ... Mega Flach und trashig ... minimalistische W6 Kampfprobe ...mal schauen ob ich es mal noch gespielt bekomme... :)

    4 Mal editiert, zuletzt von blakktom (8. Juni 2025 um 23:49)

  • - Nemesis

    - Stationfall

    - SW Rebellion

    Die drei sind für mich auch TOP. Allerdings wären die, und viele andere Spiele, die hier so gelistet sind mir nie als „Ameritrash“ Spiele in den Sinn gekommen. Ameritrash heißt für mich Würfelorgien und sehr viel Abhängigkeit vom Zufall plus eine Menge Plastik - das sehe ich bei den drei genannten und anderen Titeln hier im Thread nicht. Schon spannend, wie unterschiedlich Begriffe in unserem Hobby wahrgenommen werden können.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (9. Juni 2025 um 12:12)

  • Mir fallen folgende Spiele ein:

    Semi-Koop:

    • Nemesis / Nemesis Lockdown
    • Winter der Toten
    • Betrayal at house on the hill

    Kompetitiv:

    • Cthulhu Wars
    • Twilight Imperium
    • Die Abenteurer: Der Tempel des Chac
    • Western Legends

    Koop:

    • Project Elite
    • Return To Dark Tower
    • Carnival Zombie

    "I am what happens if you carve god out of the wood of your own hunger." DeepSeek R1 (2025)

  • - Nemesis

    - Stationfall

    - SW Rebellion

    Die drei sind für mich auch TOP. Allerdings wäre die und viele andere Spiele, die hier so gelistet sind mir nie als „Ameritrash“ Spiele in den Sinn gekommen. Ameritrash heißt für mich Würfelorgien und sehr viel Abhängigkeit vom Zufall plus eine Menge Plastik - das sehe ich bei den drei genannten und anderen Titeln hier im Thread nicht. Schon spannend, wie unterschiedlich Begriffe in unserem Hobby wahrgenommen werden können.

    Hier gibt es einen ganz interessanten Beitrag zum Thema:

    https://www.abenteuer-brettspiele.de/brettspiel-infos/was-sind-ameritrash-brettspiele

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • - Nemesis

    - Stationfall

    - SW Rebellion

    Die drei sind für mich auch TOP. Allerdings wäre die und viele andere Spiele, die hier so gelistet sind mir nie als „Ameritrash“ Spiele in den Sinn gekommen. Ameritrash heißt für mich Würfelorgien und sehr viel Abhängigkeit vom Zufall plus eine Menge Plastik - das sehe ich bei den drei genannten und anderen Titeln hier im Thread nicht. Schon spannend, wie unterschiedlich Begriffe in unserem Hobby wahrgenommen werden können.

    Dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf. Genau darum ging’s mir im Ausgangspost: um reine Ameritrash-Spiele – keine Hybriden, keine „Euro mit Thema“-Konstrukte.

    Nemesis und Star Wars: Rebellion kann ich sehr gut nachvollziehen - Stationfall ist schon ein Wackelkandidat, aber das chaotische Social-Deduction-Chaos lässt es für mich noch knapp auf die AT-Seite kippen.

    Eclipse hingegen? Mechanisch zu glatt, zu viel Euro-DNA. Kein Vergleich.

    Deine Definition trifft’s für mich perfekt: Würfelorgien, hoher Zufallsanteil, starke thematische Einbettung, Plastikberge (oft, ja. Arkham Horror zeigt doch ganz schön, dass es auch ohne Miniaturen geht und trotzdem ganz klar Ameritrash bleibt), Eskalation, Interaktion – das ist für mich Ameritrash.

    und ich weiß, dass viele Klassiker des Genres kooperativ sind oder Dungeon Crawler – aber genau die wollte ich im Ausgangspost bewusst ausschließen. Die sind einfach nicht meins.

    Aber hey, das ist mal wieder typisch unknowns – da wird eh erstmal alles mit reingeworfen, auch wenn man extra darum bittet, es nicht zu tun :lachwein:

  • uf0mammut 9. Juni 2025 um 09:55

    Hat den Titel des Themas von „Was sind für euch die besten reinen Ameritrash-Spiele?“ zu „Was sind für euch die besten reinen kompetitiven Ameritrash-Spiele?“ geändert.
  • Beitrag von Sir Pech (9. Juni 2025 um 12:04)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (9. Juni 2025 um 12:04).
  • Aber hey, das ist mal wieder typisch unknowns – da wird eh erstmal alles mit reingeworfen, auch wenn man extra darum bittet, es nicht zu tun

    Naja, die Grenzen zwischen Ameritrash und Hybriden sind auch eher eine Frage des Spielgefährten, als dass es sauber trennbar wäre. Wenn wir deine eigenen Beispiele nehmen: Chaos in der Alten Welt, Battlestar Galactica oder SW: Rebellion haben viel von Euros gelernt, Twilight Imperium ab der 3rd Edition auch.

    Ja, das Gefühl sagt klar "Ameritrash". Aber ganz Sauber kriegst du das nicht getrennt.

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Naja, die Grenzen zwischen Ameritrash und Hybriden sind auch eher eine Frage des Spielgefährten, als dass es sauber trennbar wäre. Wenn wir deine eigenen Beispiele nehmen: Chaos in der Alten Welt, Battlestar Galactica oder SW: Rebellion haben viel von Euros gelernt, Twilight Imperium ab der 3rd Edition auch.

    Ja, das Gefühl sagt klar "Ameritrash". Aber ganz Sauber kriegst du das nicht getrennt.

    Absolut, das sehe ich auch – die Grenzen sind fließend.

    Aber genau deshalb wollte ich im Ausgangspost diese Trennlinie bewusst ziehen – nicht, weil ich glaube, dass sie objektiv sauber existiert, sondern weil ich gezielt nach Spielen suche, die sich anfühlen, als wären sie am reinen Ameritrash-Pol.

    Mir geht’s auch nicht darum, eine wissenschaftliche Genredefinition zu liefern – sondern einfach um das „volle Ameritrash-Gefühl“.

  • Die drei sind für mich auch TOP. Allerdings wäre die und viele andere Spiele, die hier so gelistet sind mir nie als „Ameritrash“ Spiele in den Sinn gekommen. Ameritrash heißt für mich Würfelorgien und sehr viel Abhängigkeit vom Zufall plus eine Menge Plastik - das sehe ich bei den drei genannten und anderen Titeln hier im Thread nicht. Schon spannend, wie unterschiedlich Begriffe in unserem Hobby wahrgenommen werden können.

    Dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf. Genau darum ging’s mir im Ausgangspost: um reine Ameritrash-Spiele – keine Hybriden, keine „Euro mit Thema“-Konstrukte.

    Nemesis und Star Wars: Rebellion kann ich sehr gut nachvollziehen - Stationfall ist schon ein Wackelkandidat, aber das chaotische Social-Deduction-Chaos lässt es für mich noch knapp auf die AT-Seite kippen.

    Eclipse hingegen? Mechanisch zu glatt, zu viel Euro-DNA. Kein Vergleich.

    Deine Definition trifft’s für mich perfekt: Würfelorgien, hoher Zufallsanteil, starke thematische Einbettung, Plastikberge (oft, ja. Arkham Horror zeigt doch ganz schön, dass es auch ohne Miniaturen geht und trotzdem ganz klar Ameritrash bleibt), Eskalation, Interaktion – das ist für mich Ameritrash.

    und ich weiß, dass viele Klassiker des Genres kooperativ sind oder Dungeon Crawler – aber genau die wollte ich im Ausgangspost bewusst ausschließen. Die sind einfach nicht meins.

    Aber hey, das ist mal wieder typisch unknowns – da wird eh erstmal alles mit reingeworfen, auch wenn man extra darum bittet, es nicht zu tun :lachwein:

    Von meinen genannten erfüllt AoS Spearhead das am besten:

    - Würfel Orgie mit viel Zufall

    - Plastikberge mit tollen thematischen Miniaturen

    - Hoch Konfrontativ und Taktisch

    - schnell gelernt mit relativ wenig Regeln, eine Partie dauert ca. 1,5h.

    - Jede Fraktion spielt sich thematisch anders und hat andere Fähigkeiten

    - hoher Fun-Faktor mit sehr viel Abwechslung und hohem Wiederspielwert

    Ist definitiv ein richtig geiles "beer&prezel" Game. 8-))

  • Ohne mich jetzt lange mit Genrediskussionen aufzuhalten, sind meine persönlichen All-Time-Favorites im Bereich kompetitver / konfrontativer Ameritrash:


    Cave Evil

    Das ist imho die wahre, echte schwarze Inkarnation von Ameritrash. Es mag keine Minis haben, aber es atmet Ameritrash mit jeder Faser seiner Existenz. Atmosphäre ohne Ende, überraschende Events, enorme spielerische Freiheit, keine Kompromisse, weder bei den Detailregeln noch beim Design und ganz bestimmt nicht bei der Konfrontation. Es ist optisch und qualitativ kein Hochglanzprodukt und kann in dieser, und nur in dieser, Kategorie sicherlich nicht gegen die Grössen der Branche antreten. Aber beim Rest reisst Cave Evil Spielen wie Death May Die die Körperteile ab, beschwört damit eine Monstrosität, gibt der noch einen Knüppel in die Hand und verprügelt damit Blood Rage, bevor es beide Spiele der Darkest Evil Bitch als Opfer darbringt.




    Earth Reborn

    Der Skirmisher aller Skirmisher. Ein Missionsziel, 3-5 Charaktere, unendliche Möglichkeiten, um Pläne unzusetzen (oder zu vereiteln). Nix Koop, nix Automata, nur gegeneinander. Das Material ist über alle Zweifel erhaben, das Storytelling während des Spiels sowieso, das Setting ist so Ameritrash wie es nur geht. Und wieviel Spiele gibt es, die komplett interaktives Terrain haben?
    Magnetkarten-gesicherte Tür versperrt den Weiterweg und Zugangskarte noch nicht gefunden? Sackgasse in überall. In Earth Reborn könnte man: Tür einschlagen, Wand daneben zerstören, Strom abschalten über Schaltpläne, Generator sprengen. Oder halt die Karte besorgen.




    Space Empires 4X

    Was ist mehr Ameritrash als den Weltraum zu erkunden, mit dem alleinigen Ziel, Raumschiffe zu bauen, zu verbessern, und dann mit seiner Flotte die gegnerischen Planeten zu überfallen? Genau, nichts. All der Bling und Techtree von Twilight Imperium und Konsorten (plus noch einiges mehr mit Erweiterungen), aber ohne das Puerto-Rico-esque „ich suche mir jetzt eine Rolle“ oder die Mangelverwaltung von Eclipse. Nüchternes Material, klare Regeln, geniales Spiel.


    Hybrid

    Völliges Nischenspiel im Confrontation-Setting, auch ein Skirmisher. Atmosphärisch und spielerisch extrem stark, grafisch einzigartig, und alles dem Design untergeordnet. Aber wen kümmert das schon, wenn man mit seiner überraschend (für den Gegner) mutierten Abomination die heiligen Brüder des Greifenordens in düsteren, vergifteten Verliesen Stück für Stück auseinandernimmt.


    Tannhäuser

    Noch ein Skirmisher, der aber mit genügend Erweiterungen (d.h. Maps und Fraktionen) auch zu viert gespielt werden kann. Neben Cave Evil wohl das Spiel, das für die meisten langen Gesichter gesorgt hat, weil jeder denkt, die eigenen Helden seien halt am meisten Badass und rocken einfach alles weg. Bis sie dann selbst weggerockt werden. Und hinsichtlich thematischer Ameritrash-Correctness sind okkulte Nazi-Zombies, indianisch angehauchte US-Spezialkräfte, russische Tesla-Konstruke und japanische Oni halt schon schwer zu toppen.



    Shadows over Normandie

    Gleiches Setting wie Tannhäuser (mehr oder weniger), weniger Skirmish, mehr Platoon-Level-Taktik. Aber auch hier Unmengen an Skills, Equipment, Customizing, Terrain, etc. Auch hier der Deep Dive in sämtliche Klischees, die das Setting so hergibt. Und echt schönes Material on top. Auch im 40k-Flavor (Heroes of Black Reach) oder klassischen WWII-Geschmack erhältlich. Nimmt sich in keiner Variante übermässig ernst.




    Ogre

    Ein KI-gesteuerter Über-Panzer auf der einen Seite, eine Armee auf der anderen Seite. Und kein Mittel zu schade, die Vernichtung des Gegners zu erreichen. Von der einfachen Infanterie über Panzer und Artillerie bis zur Nuklearrakete. Geht alles. Und wenn es zu langweilig wird, dann darf jeder mit einem Ogre (die KI-Überpanzer) und eigener Armee wüten. Battletech in erheblich einfacher, etwas schneller, aber genauso taktisch. Idealerweise in der völlig irrsinigen XXL-Version für besten Ameritrash-Genuss, die spielerisch keinerlei Mehrwert bietet. :D

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Fast alles ist hier schon gesagt worden, was ich auf der Uhr hatte.

    Aber wenn Spiele wie Rebellion auch dazu zählen, dann möchte ich noch anfügen:

    • La Cosa Nostra
    • Eric M. Lang-Reihe (Blood Rage, Rising Sun, Ankh)
    • Kemet
    • Dune - Krieg um Arrakis
    • Nemesis
    • The Witcher - Die Alte Welt
    • Blood Bowl Team Manager / Vampire Vendetta
  • Ich suche die essentiellen Vertreter des Genresbitte keine Dungeon Crawler, Euro-Hybriden, keine COINs, keine Coops. Keine halb-thematischen Eurogames, ...

    O.K., damit sind schon mal einige gute Koop`s raus; wie z.b.

    Schlafende Götter - Schwerkraft / Red Raven Games 2022
    Die Zwerge (Big Box) - Pegasus 2021
    Zombicide - Asmodee / CMON 2015
    Arkham Horror - Heidelberger / FFG 2005

    Wahrscheinlich schon zu "Euro-lastig" und damit raus sind:
    Firefly - Heidelberger - Gale Force Nine 2014 und
    Twilight Imperium IV - Asmodee / FFG 2019

    Mein Top-10-Ranking wäre daher:

    01. Rückkehr der Helden - Pegasus 2003
    02. Star Wars Rebellion - Heidelberger / FFG 2017
    03. Der Ringkrieg - Phalanx 2004
    04. Runebound 2nd Edition - Heidelberger / FFG 2005
    05. History of the World - Avalon Hill 2002 (org. Ragnar Brothers)
    06. Betrayel at the House on the Hill - Avalon Hill 2005
    07. Star Wars The Queens Gambit - Avalon Hill 2002
    08. Battlestar Galctica - Heidelberger / FFG 2009
    09. Xia Legend of a drift System - Far off Games 2015
    10. Unheil über Kilforth - Schwerkraft 2019

    Sollten Xia und Kilforth auch zu "euro-lastig" sein, ersetze ich sie mit

    09. Britania - Welt der Spiele 1999 und
    10. Battle Cry - Avalon Hill 2002

    Mir gefallen zudem auch A Game of Thrones, Villen des Wahnsinns und Runewars (alle FFG / Heidelberger)

    Mich würde mal die Einschätzung des Threaderstellers uf0mammut interessieren:
    Wo würdest Du "Too many Bones" und The Witcher" einsortieren?

  • Interessanter Thread, viele deiner genannten Spiele sind bei mir auch hoch im Kurs (insbesondere Battlestar Galactica, Chaos in der alten Welt, Fury of Dracula und Der Eiserne Thron).

    Wenn ich da in meine Sammlung schaue muss ich sehr schnell an das bereits erwähnte Xia - Legends of a Drift System denken. Da wird so ziemlich alles per Würfel entschieden. Die Spielerinteraktion ist da so ne Sache, es ist ne Sandbox mit vielen Wegen zum Sieg, die können sehr solitär sein aber man kann sich auch gegenseitig in die Luft jagen also je nachdem wie ihr das so spielen wollt.

  • Zumindest auf dem Papier würde ich wahlweise "Fortress America" oder "Monsters Menace America" als hundertprozentig lupenreinen Ameritrash im ursprünglichen Sinne betrachten. An Sortenreinheit ist das eigentlich nicht mehr zu toppen. In Sachen Spielspaß wiederum... na ja. Da sind beide vielleicht schon zu toppen. Vielleicht sogar ziemlich leicht.

    Ich finde übrigens, dass sich Twilight Imperium III/IV schon sehr sortenrein anfühlt, wenn die auch der Rollenwahl-Mechanismen von Purto Rico kommt. Es sind nicht die Mechanismen, die das Spielgefühl erzeugen. Mechanismen sind ja kein Selbstzweck. Entscheidend ist, ob das Spiel -- das entsprechende Setting vorausgesetzt -- den gewollten dramatischen Verlauf mit der entsprechenden Fieberkurve nimmt. Ein gutes Ameritrash, wie ich es verstehe, fühlt sich an wie ein Finale mit Verlängerung und Elfmeterschießen. Das schafft Twilight Imperium.

    Soziale Medien fügen Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

  • Zumindest auf dem Papier würde ich wahlweise "Fortress America" oder "Monsters Menace America" als hundertprozentig lupenreinen Ameritrash im ursprünglichen Sinne betrachten. An Sortenreinheit ist das eigentlich nicht mehr zu toppen. In Sachen Spielspaß wiederum... na ja. Da sind beide vielleicht schon zu toppen. Vielleicht sogar ziemlich leicht.

    FA war, bei kompetenten Spiel immer unglaublich spannend. Die Aufgabe für den USA-Spieler ziemlich knifflig, da an jeder Front ein anderer Ansatz vonnöten war

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Klassische Ameritrash, die ich gespielt habe, sind für mich

    1. Axis & Allies

    2. History of the World

    3. Heroscape

    Davon nicht nicht mehr im Besitz

    4. Shogun

    5. Conquest of the Empire

    Leider nicht gekauft -und damit auch nie gespielt - als es bei meinem Händler auf der Theke lag

    6. Star Wars, The Queens Gambit

    Moderne Hybridspiele (Reihenfolge ohne Wertung)

    1. Ringkrieg

    2. Mythic Battles Pantheon

    3. Blood Rage

    4. Abenteuer in Mittelerde

    5. Star Wars Rebellion

    6. Korsaren der Karibik

    7. Kyklades

    8. Kemet

    9. Krosmaster

    10. Ankh

    Einmal editiert, zuletzt von VoSch (10. Juni 2025 um 19:11)

  • Ich suche die essentiellen Vertreter des Genresbitte keine Dungeon Crawler, Euro-Hybriden, keine COINs, keine Coops. Keine halb-thematischen Eurogames, ...

    Mich würde mal die Einschätzung des Threaderstellers uf0mammut interessieren:
    Wo würdest Du "Too many Bones" und The Witcher" einsortieren?

    Beide habe ich nicht selbst gespielt. Too Many Bones fällt für mich aber allein schon mechanisch raus, weil ich Koop/Dungeon Crawler im Ausgangspost ja bewusst ausgeschlossen habe – das ist einfach nicht mein Ding, auch wenn’s für viele sicher ins Ameritrash-Herz trifft.

    The Witcher wirkt auf den ersten Blick auf mich eher wie ein thematisches Abenteuer-Spiel. Würde ich, ohne eigene Spielerfahrung, schon eher ins Zentrum des klassischen Ameritrash einordnen – aber da lasse ich mich gern korrigieren, wenn jemand’s gut kennt.

  • Weil du Wiz-War erwähnt hast schau mal bei Black Rose Wars und Black Rose Wars Rebirth rein. Skirmisher mit bis zu 6 Spielern und asymmetrischen Zauberschulen und Ereignisse wie bei Chaos in der alten Welt. Ansonsten natürlich Cthulhu Wars.

    Gut, dass du Black Rose Wars erwähnst. Ich hatte das Spiel tatsächlich eine Zeit lang und war anfangs auch sehr angetan: Die opulente Präsentation, die Vielzahl an Zauberschulen, die Minis, das Setting – alles top produziert.

    Aber letztlich war’s mir zu durchgeplant und verkopft. Mir fehlte dieses chaotisch-spontane Element, das ich an Wiz-War so liebe. Wiz-War fühlt sich einfach freier, verrückter und lockerer an – dabei liefert es fast die gleichen Emotionen: Magier, Zauber, Interaktion, plötzliche Wendungen. Nur eben mit deutlich weniger Optimiererei und dafür mehr „Moment mal, WAS?!“-Situationen.

    BRW war bei mir oft eher: „Wie optimiere ich meinen Zug für maximale Machtpunkte?“ – statt „Wie werfe ich jetzt diesen Wahnsinnszauber für maximalen Blödsinn?“ - Black Rose Wars hat hier mehr Tiefe, mehr Möglichkeiten und ist sicher das „größere Spiel“.

    Black Rose Wars: Rebirth habe ich zuletzt mit Freunden gespielt – hat Spaß gemacht, würde ich jederzeit wieder mitspielen.
    Aber: Für die eigene Sammlung brauche ich es nicht. Es ist mir einfach zu kopflastig für das, was ich mir von einem Magier-Free-for-All erhoffe. Da greife ich lieber zu Wiz-War, wenn’s um Chaos, Tempo und direkten Spaß geht.

    Cthulhu Wars steht natürlich ganz weit oben. Wenn es um bombastisches, kompetitives Ameritrash mit Area Control geht, ist das meine Nummer eins. Monumental, brutal, episch – genau so soll’s sein.