Eure Empfehlung: Familienspiel, das Ihr zu 5 gespielt habt, jüngstes Kind 5 1/2

  • Hallo liebe Unknowns,

    bisschen Zeitversetzt nun meine dritte Suchanfrage. Überlappungen lassen sich natürlich nicht ganz vermeiden, aber ich wurde ja schon in den 2 anderen threads gescholten, dass es zu unübersichtlich wird, deswegen fang ich lieber einen neuen an, diesmal sind auch die Rahmenbedingungen mehr abgegrenzt. Dafür gabs ja auch Kritik, dass ich meine Meinung an die Ratschläge anpasse. Man, seid Ihr streng hier ;)


    Also, wir haben 3 Mädels 5 1/2, 7 1/2 fast 9, alle drei können schon ganz ok lesen, bei der Kleinsten reichts natürlich eher für 4 Wortsätze, so ala "Angriff für 3". Deswegen klappt JotL erstaunlich gut, natürlich wieder mit viel Skalierung und Hilfe.

    Hab dann lange etwas gesucht, wo Mutti auch dabei ist und Port Royal gefunden, spielen wir jetzt seit 3 Wochen und man muss leider sagen, genau dass, wofür das Spiel geholt wurde, nämlich dass wir es zu 5 spielen wollen, klappt am schlechtesten. Obwohl man ja auch dran ist, wenn die anderen am Zug sind, können eigentlich alle drei Kinder kaum sitzen bleiben, bis sie wieder am Zug sind und auch das Spiel selbst war eigentlich für so 30 min geplant, wenn alle 5 mitspielen gings aber schon paar mal gegen 1.5 h.

    Deswegen die einfache Frage, ob Ihr gute Erfahrungen zu fünft gemacht habt, am besten wirklich auch selber gespielt, denn zB bei 3 Spielern oder zu 2 bietet PR einen ganz anderen Zeitrahmen und überhaupt ein flüssigeres Spielerlebnis.

    Da wir manchmal stundenlang JotL oder Andor jr gespielt haben, kann es auch nicht nur an der Zappeligkeit der Kinder liegen, scheinbar ist bei PR irgendwas nicht optimal zu 5.

    Spiele die ausserdem gut bis sehr gut funktionieren: Piou Piou, MyGoldmine (gewinnt nicht selten die Kleinste), JotL + Andor jr. (allerdings wieder ohne die Mutter, die keine Fantasy/Rollenspiel- Elemente mag), Schokohexe.

    Bei Andor jr ist ganz klar das Plättchenumdrehen der grösste Spassfaktor (und die Drachenbabys zu retten, das ist ein unendlicher Wiederspielreiz).

    Was gar nicht funktioniert hat (noch am ehesten für die Kleinste): CoraQuest (die Story war zu gruselig) und Andor jr Erweiterung.


    Kompetitiv ist ok, konfrontativ schon schwieriger, was es unbedingt zu vermeiden gilt ist Futterneid zu triggern, Ihr wollt nicht dabei sein, wenn ein anderes Kind die Münze einsammelt, die unsere Kleinste sich durch das besiegen eines Monsters erarbeitet hat :))) also eher nix mit gegenseitig wegnehmen oder Pläne durchkreuzen.

    Bis jetzt habe ich von der Mechanik abgesehen von Coop nix gefunden dass die unterschiedlichen Alter besser unter einen Hut bringt als Push your Luck, sonst ists noch bisschen schwer mitzuhalten für die Kleinste, aber vielleicht habt Ihr da noch eine bessere Idee. Klar spielt man nicht nur auf gewinnen mit den Kleinen, aber so bisschen Spass machen soll es den Erwachsenen ja schon auch .


    Spiele die ich mir mal angeguckt habe aber ich noch nicht so ganz überzeugt bin (von am besten bis weniger geeignet).

    1. CamelUp: wird viel gelobt, viele kritisieren aber dass es zu unrecht Spiel des Jahres war wg zu viel Randomness und wenig Wiederspielreiz, die Erweiterung katapultiert es wohl auf 12+.

    2.0 RhinoHero: wird viel gelobt und wirkt auch lustig, aber kann man das nicht mit jeder Art von Bauklötzen einfach selber spielen?

    2.1 IceCool: scheint mir wieder so ein One-trick-Pony zu sein, ausserdem gut möglich, dass man da als Erwachsener doch wieder einen Vorteil hat und ausserdem siehe Punkt 2.0 nur mit Murmeln.

    3. Quacksalber von Q. will man mögen, aber auch hier wieder sehr unterschiedliche zT durchwachsene Kritiken

    4. Fate oder Red Dragon Inn oder Tidal blades 2: wieder zu viel gewollt Vati, trotz dem das kleine Gloomhaven ganz gut funktioniert wollen drei kleine Mädchen vielleicht nicht NUR Monster köpfen :) ausserdem TB2 + Tales nur Englisch, ausserdem nix für Mutti.

    5. Frosthaven.

    4 Mal editiert, zuletzt von roman777 (3. Juni 2025 um 11:03)

  • Auf die schnelle Fallen mir da folgende ein was mit Kindern funktioniert:

    - Cascadia mit Erweiterung. Nur für die Plättchen bei der Altersstruktur deiner Kinder. Der Rest der Erweiterung ist für die jüngste zuviel.

    - Quacksalber ist ein super Gatewayspiel. Um es mit den jüngsten zu spielen könnte man das ein oder andere einfach weglassen.

    - Heckmeck am Bratwurmeck

    - Krakel Orakel kam bisher bei uns in jeder Konstellation super an.

    Was ich festgestellt habe: Kindern mögen nen Glücksanteil. 😉

    Wir hatten auch super viel Spaß mit Kitchen Rush.Wenn sich da die jüngeren eine Farbe (jeder nur eine Sanduhr) teile. Funktioniert das bestimmt auch.

    Einmal editiert, zuletzt von Schbaiderei (3. Juni 2025 um 10:54)

  • Die Vorschläge von CamelUp über RhinoHero hin zu Frosthaven klingt für mich so, als sei irgendwie alles möglich vom Anspruch. Insofern würde ich einfach ein paar Spiele in den Raum werfen, die wir als Familie auch gern mal zu fünft spielen. Inwieweit das ein oder andere mit 5,5 schon klappt, ist halt sehr individuell.

    - Dixit (das klappt auf jeden Fall auch mit kleineren Kindern super, wenn die Eltern keine unfairen Tipps geben)
    - Gold (Memory-Version)
    - Heimlich & Co.
    - die wandelnden Türme
    - Super Mega Lucky Box (Auswertung der Punkte eher durch Eltern)
    - That's not a hat
    - Second Chance
    - Schnitzeljagd

    (- Tüftelmonster (zählen können vorausgesetzt))
    (- Captain Flip (Eltern müssten ggf. mit rechnen bzw. Fähigkeiten erläutern für die 5jährige)
    (- Ninja Academy (feinmotorische Fähigkeiten können für kleinere Kinder frustrierend sein, hier mögen es aber alle sehr))
    (- For Sale (rechnen vorausgesetzt))
    (- MLEM (das Rechnen, abwägen der Würfel und die Fähigkeiten sind mit 5 vlt. zu viel))
    (- Karak (würde ich mir zu fünft nicht antun wollen aufgrund der Downtime))

    Ich muss dazu sagen, dass das nicht unbedingt alles meine Favoriten sind und ich aus meiner großen Sammlung auch gern mal andere Titel mit der Familie spielen würde, aber das sind zumindest die Titel, die sich regelmäßig gewünscht werden und daher offenbar etwas richtig machen.

    Weitere Dauerbrenner, wenn wir mal nur zu viert spielen mit Kindern: Deduckto, Love Letter, Memo Mission, Memoarrr, Mountain Goats

  • roman777 3. Juni 2025 um 11:03

    Hat den Titel des Themas von „Eure Empfehlung: Familienspiel dass Ihr zu 5 gespielt habt, jüngstes Kind 5 1/2“ zu „Eure Empfehlung: Familienspiel, das Ihr zu 5 gespielt habt, jüngstes Kind 5 1/2“ geändert.
  • Ich habe ähnliche Konstellation (6 Jährige - sehr große Probleme, bzw kaum Spielerfahrung und 8 Jähriger Spiel erfahren).

    - Mit dem großen Spiele ich erfolgreich Slay the Spire (max 4 Spieler).

    - Taverne im Tiefenthal (glaube auch max 4 Spieler)

    - Splendor ist sein Lieblingsspiel

    Mit der kleinen geht gut:

    - Tokaido (Deluxe mit angemalten Figuren - Vermutlich auch nur deshalb)

    - Takenoko (Vermutlich auch nur wegen den Figuren :D)

    - Carcassonne Junior (Für mich das einzige Kinderspiel, was mir etwas gefällt)

    Einmal editiert, zuletzt von xaitech (3. Juni 2025 um 11:16)

  • jetzt schmeiss nochmal alles raus was für 5 Jahre zu schwer ist, das wäre bei dieser Fragerunde das wichtigste. Und ja es muss für mehr als 4 Spieler spielbar sein.

  • Trans Amerika/ Europa; geht auch ohne Lesen, da der Standort der Stadt auf der Spielkarte hervorgehoben wird.

    Cartagena; funktioniert immer.

    Bohnanza!

    Stone Age!!!

    Caverna; haben meine beiden Mädchen mit 7 Jahren mit großer Begeisterung gespielt.

    Super Tip, Cartagena hab ich noch irgendwo hier, hätte das als Erwachsenenspiel einsortiert, aber natürlich vollkommener Quatsch, ich kram das mal raus. Die anderen sind auch super Vorschläge, hab nur mal schnell auf BGG quergelesen, Stone Age nur zu 4, Caverna 30 min pro Spieler was es auf 3 h zu fünft katapultieren würde, trotzdem ich behalt s mal auf den Schirm, vielleicht eher für nächstes Jahr, falls da nicht schon die Handyseuche Einzug hält :)

    @ andere Carcassone mag ich persönlich nicht, einfach Geschackssache. Alles andere guck ich mal durch, danke schonmal.

    Und bei Quaks: eher die Kinderversion? Manchmal hab ich das Gefühl die Kiderwversionen (vielleicht Andor ausgenommen, da scheints zu funktionieren) machen es für Kinder nicht besser aber für Erwachsene langweiliger, irgendwie nicht die richtigen Parameter skaliert, bei Scythe liesst man das manchmal, bei Quaks ev auch? Habe aber alle 4 nicht gespielt.

    3 Mal editiert, zuletzt von roman777 (3. Juni 2025 um 11:33)

  • jetzt schmeiss nochmal alles raus was für 5 Jahre zu schwer ist, das wäre bei dieser Fragerunde das wichtigste. Und ja es muss für mehr als 4 Spieler spielbar sein.

    Deine Schreibart / Tonfall ist interessant, muss man dir lassen. Die meisten würden vielleicht fragen, ob man Spiele für zu schwer hält und streichen könne - oder man geht halt auf Imperativ. ;) Ich habe in diesem Forum eins gelernt und das bestätigen die paar wenigen Beiträge, die jetzt hier schon wieder dazu gekommen sind: es ist extrem individuell, was ein Kind in einem gewissen Alter schon mitspielen kann oder mitspielen will. Darauf hatte ich ja hingewiesen. So wie du es beschreibst, scheint eure jüngste Tochter aber ja fit und interessiert zu sein, sodass der Großteil der Liste passen könnte. Ich habe Ergänzungen vorgenommen, wo es evtl. ein Problem geben könnte in Bezug auf's Rechnen...

  • Aus eigener Erfahrung (mit bald 7 Jähriger) haben so ab 5 1/2 folgende Spiele (sehr) gut funktioniert

    #Carcassonne

    #QuacksalbervonQuedlinburg (mit Kräuterhexen-Erweiterung zu fünft Spielbar, ohne es zu kennen, wüsste ich bei dem Spiel keinen Grund, zur Junior-Variante zu greifen)

    #HeckmeckamBratwurmeck

    #Cascadia

    #Azul (falls mal einer nicht mitspielen kann/mag)

    Teilweise haben wir die Regeln nach und nach eingeführt (wie bei Quacksalber beispielsweise, da hatten wir am Anfang mit weniger verschiedenen Zutaten gespielt, und dann pro Partie neue hinzugenommen genauso wie die Karten - so auch bei #Tobago, das mir aber für 5 1/2 zu kompliziert erscheint- und eh' nur zu viert zuz spielen ist).

    #StoneAge haben wir bisher noch nicht mit unserer probiert - da hat mich das Dividieren bisher davon abgehalten, genauso wie bei #Bohnanza das Lesen der Bohnenkarten - wären aber beides Kandidaten, die ich für die nächsten Monate (oder eher Herbst, wenn wieder mehr drinnen gespielt wird) im Kopf hätte.

    Bei uns gibt es allerdings auch eine "interessante" Entwicklung, bei der ich nicht weiß, auf was ich die zurückführen soll: Spiele wie #Carcassonne oder #Alhambra kamen anfangs super an, inzwischen hat sie darauf aber überhaupt keine Lust mehr ("Ich mag einfach keine Plättchenlegespiele..."). Die Aussage an sich kann ich ja aus eigener Erfahrung nachvollziehen, ging mir lange Jahre ja genauso, ich frage mich nur, ob wir diese Spiele zu früh angegangen sind und sie jetzt "verbrannt" sind... (Auch deswegen) werdeich mit #StoneAge oder #Bohnanza jetzt noch ein bisschen abwarten...

  • jetzt schmeiss nochmal alles raus was für 5 Jahre zu schwer ist, das wäre bei dieser Fragerunde das wichtigste. Und ja es muss für mehr als 4 Spieler spielbar sein.

    Deine Schreibart / Tonfall ist interessant, muss man dir lassen. Die meisten würden vielleicht fragen, ob man Spiele für zu schwer hält und streichen könne - oder man geht halt auf Imperativ. ;) Ich habe in diesem Forum eins gelernt und das bestätigen die paar wenigen Beiträge, die jetzt hier schon wieder dazu gekommen sind: es ist extrem individuell, was ein Kind in einem gewissen Alter schon mitspielen kann oder mitspielen will. Darauf hatte ich ja hingewiesen. So wie du es beschreibst, scheint eure jüngste Tochter aber ja fit und interessiert zu sein, sodass der Großteil der Liste passen könnte. Ich habe Ergänzungen vorgenommen, wo es evtl. ein Problem geben könnte in Bezug auf's Rechnen...

    <3 ach komm, ich hab das lediglich schnell hingeschrieben, ich liebe Euch alle hier. ich glaube, dass hab ich an anderer Stelle schon oft geschrieben, hab diesmal die Herzchen vergessen :), das soll hier doch kein Poesiealbumeintrag werden. Aber ich nehm die Kritik an, ich weiss auch dass man es oft ganz anders lesen kann, als es gemeint ist, deswegen wurden ja die Emojis erfunden. <3


    Das mit individuell stimmt natuerlich auf jedenfall, ich hab ja schon erwähnt dass ich finde das Kinderversionen oft an der falschen Ecke skalieren. Da die Kleinste sich schon bei JotL so tapfer schlägt wollte ich halt gerade nicht noch eins oben drauf setzen, sie soll nicht immer das Gefühl haben die Kleinste zu sein. Ich fand Andor jr mit 4 schon sehr gut, genau wie Du sagst ist das Rechnen, auch Wahrscheinlichkeiten noch eher das Problem. Ich guck mir alle Deine Tipps an, bitte lösch die anderen nicht, mach lieber noch eine Best of Liste für 5-6 Jahre und ich schau mir dann alle Deine Vorschläge auch die schwierigeren an. thx!

    4 Mal editiert, zuletzt von roman777 (3. Juni 2025 um 11:44)

  • Vorweg: Unsere Kids sind mittlerweile 14 und 12, spielen aber auch schon seit Jahren. Ihr Spielegeschmack geht mittlerweile stark auseinander: mein Sohn mit 12 mag eher Fantasyspiele wie TMB, Froshaven, Slay the Spire ect, während meine Tochter lieber kurze Partyspiele und Wortspiele mag. Andor Jr haben beide damals absolut geliebt und hoch und runter gespielt.

    Sachen die bei ihnen im Laufe der Zeit gut ankamen und passen könnten:
    - Kitchen Rush (4 Spieler, aber durch kurze Runden kann man abwechseln)
    - Die Crew (gibt es mittlerweile auch eine Kids Variante, die ich aber nicht kenne)
    - First Rat
    - Kartograph
    - Minigolf Designer

    Dazu kleine Sachen wie zB:
    - Abenteuerclub
    - Skull King
    - Spicy

    Frosthaven würde ich von deiner Liste streichen, das ist eindeutig viel zu viel: Die Charaktere sind um einiges anspruchsvoller geworden und die Stadtphase dauert auch seinen Moment. Mein Kleiner hat Gloomhaven angefangen mit 9 und einem recht einfachen Char.

  • Die Challenge bei dieser Altersspanne ist es aus meiner Sicht, dass die Spiele für das älteste Kind noch interessant und für das jüngste Kind nicht überfordernd sind. Unsere Kids (gerade 10 und 6 geworden) lieben beide folgende Spiele, die alle auch oder sogar besser zu fünft funktionieren:

    • Schnitzeljagd (zu fünft oder sechst am besten)
    • Krasse Kacke (geht eh erst ab drei Spielern, the more the merrier)
    • Duck & Cover (spielerzahlunabhängig lustig, die Kids lieben die Illustrationen)
    • Pixies (Spielerzahl macht wenig Unterschied)
    • Slide (Spielerzahl macht wenig Unterschied)
    • Virus (fies-lustiges Kartenspiel, dauert mit mehr Spielern allerdings länger)
    • Die Crew Family (kooperativ, ist vermutlich zu fünft schwieriger als mit weniger Spielern, haben wir nur zu viert gespielt; wir wollen dann bald mal das normale Die Crew angehen)
    • Karak (für meinen Geschmack dauert das bei jeder Spielerzahl etwas lange, aber die Kids mögen es sehr)
    • Bomb Busters (ist zu fünft ähnlich wie zu viert; mit 5,5jähriger unbedingt ab Trainingsmission 1 starten; ggf. wird es irgendwann zu schwierig - wir sind jetzt bis Level 28 vorgedrungen und hatten nur auf einem Level nachhaltige Schwierigkeiten; ggf. noch 1 Jahr warten oder Geduld mitbringen)
    • Cascadia auf Einführungslevel (erfordert zu fünft die Erweiterung und hat ein bissl Downtime, vielleicht nicht optimal)
    • Zug um Zug Europa könnte schon was sein wenn das Lesen der Städtenamen klappt
  • Wenn deine Kleine schon fit für's Rechnen ist, geht problemlos Punktesalat. Dazu +1 für Heckmeck am Bratwurmeck, das bereits genannt wurde und ebenfalls mathematische Grundfähigkeiten erfordert aber gleichzeitig auch gut fördert. Beide Spiele wurden hier auch von unserer damals 5-Jährigen gern gespielt.

    Ebenfalls +1 für For Sale.

    Monster12 - knuffiges und kurzweiliges Push-your-luck-Spiel. Mit Würfeln und Karten. Hier geht's weniger ums Rechnen, sondern um Wahrscheinlichkeiten auf einfachster Art.

    Belratti - Kooperativ, ähnlich wie Dixit mit vielen Bildern.

    Draftosaurus - Hoher Aufforderungscharakter wegen der süßen Dino-Meeple, die gedraftet werden. Statt die Dinos in den (kleinen Kinder-)Händen zu behalten und so weiterzureichen, hat sich bei uns die Nutzung von bunten Plastikbechern bewährt, die mit Dinos befüllt schüttsicher an den Sitznachbarn weitergereicht werden.

    Alle genannten Spiele wurden und werden von uns im Kinderhaushalt gern gespielt. Ob es euch dann ebenso tatsächlich gefällt, hängt letztendlich von individuellen Faktoren ab.

  • Frosthaven würde ich von deiner Liste streichen, das ist eindeutig viel zu viel: Die Charaktere sind um einiges anspruchsvoller geworden und die Stadtphase dauert auch seinen Moment. Mein Kleiner hat Gloomhaven angefangen mit 9 und einem recht einfachen Char.

    Hach, die Sache mit der Ironie im Internet. Leute Frosthaven war ein Witz, mit dem ich selber bisschen auf die Schippe nehmen wollte, dass die Eltern versuchen Ihre Vorlieben an den 5jährigen auszulassen. Früher mussten die Kinder halt Eistkunstlauf mache und Arzt werden, in der heutigen Zeit müssen sie Frosthaven spielen sobald sie 5 sind. Aber Punkte 1-4 stimmen schon :)


    Deine Spieleliste finde allerdings super, Kitchen Rush habe ich mir auch schon angesehen, findest Du, da ist man als älteres Geschwister wieder sehr im Vorteil? Ich will halt gerade etwas, wo die 5 jährige ohne Hilfe gewinnen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von roman777 (3. Juni 2025 um 14:33)

  • Und bei Quaks: eher die Kinderversion? Manchmal hab ich das Gefühl die Kiderwversionen (vielleicht Andor ausgenommen, da scheints zu funktionieren) machen es für Kinder nicht besser aber für Erwachsene langweiliger, irgendwie nicht die richtigen Parameter skaliert, bei Scythe liesst man das manchmal, bei Quaks ev auch? Habe aber alle 4 nicht gespielt.

    Sehr zu empfehlen die Kinderversion, auch für die meisten Erwachsenen ok. Leider nur zu viert spielbar. Da man hier im Vergleich zum Kennerspiel nacheinander in die Beutel greift anstatt gleichzeitig, entsteht natürlich Downtime. Dafür ist die Kindervariante insgesamt gesehen trotzdem kürzer.

  • Hach, die Sache mit der Ironie im Internet. Leute Frosthaven war ein Witz, mit dem ich selber bisschen auf die Schippe nehmen wollte, dass die Eltern versuchen Ihre Vorlieben an den 5jährigen auszulassen. Früher mussten die Kinder halt Eistkunstlauf mache und Arzt werden, in der heutigen Zeit müssen sie Frosthaven spielen sobald sie 5 sind. Aber Punkte 1-4 stimmen schon :)

    Deine Spieleliste finde allerdings super, Kitchen Rush habe ich mir auch schon angesehen, findest Du, da ist man als älteres Geschwister wieder sehr im Vorteil? Ich will halt gerade etwas, wo die 5 jährige ohne Hilfe gewinnen kann.

    Ach, mein Kleiner wollte Gloomhaven auch mit7 mitspielen, hat dann mit 8/9 in seiner ersten Arche Nova Partie ohne Hilfe positive Punkte gemacht. Spielerkinder sind da einfach anders und von da her kann ich mir schon vorstellen, dass ne 7jährige den Brute bei Gloomhaven gebacken bekommen kann, fand nur den Unterschied im Charakterdesign zu Frosthaven recht groß.

    Da Kitchen Rush Kooperativ ist, fällt das mit dem Altersvorteil ja raus. Man teilt die Aufgaben ja in etwa zu und kann so gut drauf eingehen, wer was macht und wieviel da zu beachten ist (die Kids wollten eher kochen). Vor allem die ersten Level sind recht einfach, weil später in den Partien einfach noch mehr Sachen hinzukommen (zweiter Vorratsraum, Kräuter, schwere Gerichte). Haben dann öfter die ersten paar Level gespeilt und sind nur langsam weiter, wenn wir das Gefühl hatten, dass die beiden gut drin waren.

  • Ach, mein Kleiner wollte Gloomhaven auch mit7 mitspielen, hat dann mit 8/9 in seiner ersten Arche Nova Partie ohne Hilfe positive Punkte gemacht. Spielerkinder sind da einfach anders und von da her kann ich mir schon vorstellen, dass ne 7jährige den Brute bei Gloomhaven gebacken bekommen kann, fand nur den Unterschied im Charakterdesign zu Frosthaven recht groß.

    Ich finde das immer wieder erstaunlich - liest man ja häufiger im Forum hier, was die Kleinen schon alles packen. :) Aber sind 8jährige, die allein Arche Nova spielen können nicht vlt. trotzdem mehr Ausnahme als Regel, auch in der Bubble? Spielerkinder sind es bei uns daheim ja auch, aber zu komplex und kompliziert wollen die allesamt gar nicht, neue Regeln auch ungern - das krieg ich auch nicht geändert. Was zuletzt z.B. wieder extrem gut an kam war Diamant, einfachste Regeln und primär einfach nur zocken, das gefällt ihnen. Sorry, roman777 , dass ich hier etwas offtopic bin, fand das einfach interessant zu lesen. Aber, dabei bin ich nun zumindest noch auf #Diamant gekommen, was auf jeden Fall auch gut passen könnte: weitergehen oder Höhle verlassen, viel mehr Regeln gibts nicht, aber dafür simultan. :)

  • Ich finde das immer wieder erstaunlich - liest man ja häufiger im Forum hier, was die Kleinen schon alles packen. :) Aber sind 8jährige, die allein Arche Nova spielen können nicht vlt. trotzdem mehr Ausnahme als Regel, auch in der Bubble? Spielerkinder sind es bei uns daheim ja auch, aber zu komplex und kompliziert wollen die allesamt gar nicht, neue Regeln auch ungern - das krieg ich auch nicht geändert. Was zuletzt z.B. wieder extrem gut an kam war Diamant, einfachste Regeln und primär einfach nur zocken, das gefällt ihnen. Sorry, roman777 , dass ich hier etwas offtopic bin, fand das einfach interessant zu lesen. Aber, dabei bin ich nun zumindest noch auf #Diamant gekommen, was auf jeden Fall auch gut passen könnte: weitergehen oder Höhle verlassen, viel mehr Regeln gibts nicht, aber dafür simultan. :)

    Ach ich hab schon Kids gesehen, die haben bei unserem Treffen den alten Hasen bei Root die Hosen ausgezogen. Da geht die Entwicklung irgendwann ganz schnell, wenn sie weiter Lust haben zu spielen. Oft ist es ja auch das Thema was dann zieht und lange Spiele haben ihm nie was ausgemacht. Bei meiner Tochter genau anders: mit Everdell hat man evtl mal Glück. Ansonsten kurze Spiele oder viel Social Deduction, hauptsache lügen und betrügen. Sie meinte letzte Woche zu mir, eigentlich würde sie beim Nächsten Wochenende gerne mal Blood on the Clocktower mitspielen, traut sich aber nicht richtig.

  • Ach, mein Kleiner wollte Gloomhaven auch mit7 mitspielen, hat dann mit 8/9 in seiner ersten Arche Nova Partie ohne Hilfe positive Punkte gemacht. Spielerkinder sind da einfach anders und von da her kann ich mir schon vorstellen, dass ne 7jährige den Brute bei Gloomhaven gebacken bekommen kann, fand nur den Unterschied im Charakterdesign zu Frosthaven recht groß.

    Ich finde das immer wieder erstaunlich - liest man ja häufiger im Forum hier, was die Kleinen schon alles packen. :) Aber sind 8jährige, die allein Arche Nova spielen können nicht vlt. trotzdem mehr Ausnahme als Regel, auch in der Bubble? Spielerkinder sind es bei uns daheim ja auch, aber zu komplex und kompliziert wollen die allesamt gar nicht, neue Regeln auch ungern - das krieg ich auch nicht geändert. Was zuletzt z.B. wieder extrem gut an kam war Diamant, einfachste Regeln und primär einfach nur zocken, das gefällt ihnen. Sorry, roman777 , dass ich hier etwas offtopic bin, fand das einfach interessant zu lesen. Aber, dabei bin ich nun zumindest noch auf #Diamant gekommen, was auf jeden Fall auch gut passen könnte: weitergehen oder Höhle verlassen, viel mehr Regeln gibts nicht, aber dafür simultan. :)

    mich stört das mit dem offtopic überhaupt nicht, in meinen anderen threads fand ich, man muss hier robert lemke spielen, sonst sind andere irritiert. gerade durch das off topic kommt man doch auf gute ideen. GH 2nd edition wird bald ausgeliefert... ich könnte mir auch vorstellen, dass es von JotL zu GH gehen müsste, so hat sich das Isaac wohl auch gedacht, aber wie gesagt, man muss es ja auch nciht übertreiben.


    Könnte sich bitte auch noch jemand zu Camelup äussern, bei den ganzen gekauften Kritiken bei Amazon und Co fällt es mir mittlerweile echt schwer rauszuhören ob ein Spiel gut ist oder nicht. ist vermutlich schon zu seicht, oder?

  • Castle Panic - bis zu 6. Die meisten Karten haben nur wenig Text bzw sind am Bild erkennbar. Die anderen kann man kurz erklären und die Kids merken sich das dann ganz gut. Da das Spiel Koop ist, kein Problem und man kann mit offener Hand spielen.

    Carcassonne - einfache Regeln und trotzdem immer wieder gut für bis zu 5.

    My little Scythe - die Kindervariante ohne Text. Mehr als Idee sich das anzuschauen, steht bei uns aber noch aus daher kann ich nicht viel dazu sagen.

  • #Camel Up ist bei uns bei 6+10 jährigen recht beliebt, haben sie auch mir in den Urlaub genommen und den Cousinen und Cousins gezeigt. Es krankt m.E. aber daran, dass der Spielspaß etwas U einheitlich ist, man hat hier mal spannende Partien mit Überraschungskamelen und entsprechendem Hallo, und dann wieder eher langweiliges abarbeiten der Züge (vor allem bei Spielern, die nicht sehr risikofreudig sind). Und der Spielspaß wurde eventuell auch durch die Iron Clays die wie als Währung benutzt haben verstärkt. Ich würde es also mit Einschränkungen empfehlen.

    Was aber bei wirklich jedem Kind eingeschlagen hat und auch für Erwachsene spannend bleibt, ist #Cabo. Es ist "nur" ein Kartenspiel und einzelne Runden gehen schnell wenn man nicht auf die 101 Punkte spielt, aber der Mix aus Nachdenken, Interaktion, die auch mal fies sein kann, Zufall und Push your Luck ist auch für kleiner Kinder schon faszinierend.

  • Der/die kleinste Mitspieler/in ist 5,5 Jahre und es soll zu fünft spielbar sein.

    Ok, dann:

    My Gold Mine

    Im Startbeitrag steht:

    Spiele die ausserdem gut bis sehr gut funktionieren: Piou Piou, MyGoldmine (gewinnt nicht selten die Kleinste), [...]

    ;).

    Aber ja, My Gold Mine ist ein tolles Spiel für eine größere Spielerinnenrunde unterschiedlichen Alters, dazu das schön kompakte reisetaugliche Schachtelmaß. Kann man nicht oft genug erwähnen. Nun erhält es hoffentlich mehr Beachtung. :sonne:

  • #Camel Up ist bei uns bei 6+10 jährigen recht beliebt, haben sie auch mir in den Urlaub genommen und den Cousinen und Cousins gezeigt. Es krankt m.E. aber daran, dass der Spielspaß etwas U einheitlich ist, man hat hier mal spannende Partien mit Überraschungskamelen und entsprechendem Hallo, und dann wieder eher langweiliges abarbeiten der Züge (vor allem bei Spielern, die nicht sehr risikofreudig sind). Und der Spielspaß wurde eventuell auch durch die Iron Clays die wie als Währung benutzt haben verstärkt. Ich würde es also mit Einschränkungen empfehlen.

    Was aber bei wirklich jedem Kind eingeschlagen hat und auch für Erwachsene spannend bleibt, ist #Cabo. Es ist "nur" ein Kartenspiel und einzelne Runden gehen schnell wenn man nicht auf die 101 Punkte spielt, aber der Mix aus Nachdenken, Interaktion, die auch mal fies sein kann, Zufall und Push your Luck ist auch für kleiner Kinder schon faszinierend.

    ja danke schonmal. ich glaube das camel lass ich doch bleiben. cabo hört sich super an, die version auf BGG (trenchcoat auf parkbank) sieht hundert mal besser aus als die grüne verpackung bei amazon.de gibts da komplett unterschiedliche designs je nach lokalisation oder sind das nur die verpackungen und die karten sind gleich?

    Einmal editiert, zuletzt von roman777 (3. Juni 2025 um 20:18)

  • Könnte sich bitte auch noch jemand zu Camelup äussern, bei den ganzen gekauften Kritiken bei Amazon und Co fällt es mir mittlerweile echt schwer rauszuhören ob ein Spiel gut ist oder nicht. ist vermutlich schon zu seicht, oder?

    Das, was Bananenfischer sagt.

    #Camel Up ist bei uns bei 6+10 jährigen recht beliebt, haben sie auch mir in den Urlaub genommen und den Cousinen und Cousins gezeigt. Es krankt m.E. aber daran, dass der Spielspaß etwas U einheitlich ist, man hat hier mal spannende Partien mit Überraschungskamelen und entsprechendem Hallo, und dann wieder eher langweiliges abarbeiten der Züge (vor allem bei Spielern, die nicht sehr risikofreudig sind). Und der Spielspaß wurde eventuell auch durch die Iron Clays die wie als Währung benutzt haben verstärkt. Ich würde es also mit Einschränkungen empfehlen.

    Volle Zustimmung. Auch hier gab es schon spannende, laute, heitere Partien zum Dauer-Mitfiebern. Dann aber auch Runden, in denen das Spiel nur so vor sich hinplätscherte. Stark abhängig von den Würfeln, in welcher Reihenfolge sie aus der Pyramide (In der neuen Edition tolle Tischpräsenz zusammen mit der 3D-Palme!) kommen und wie haudrauf-mäßig die einzelnen Spieler wetten und versuchen ins Kamelrennen einzugreifen. Mal was anderes auf jeden Fall, aber unter bestimmten Konstellationen und Glück-Pech-Umständen bietet dieses Spiel keine 100%-ige Spaßgarantie.

  • roman777

    In Deutschland ist die grüne Verpackung die gebräuchliche, die Karten selbst gefallen mir aber hier besser als bei der 2. Edition, die wahrscheinlich eine internationale ist, jedenfalls habe ich sie hier noch nirgends gesehen.

    Edit: die 2. Edition ist von Bézier, beinhaltet auch ein paar Regeländerungen, die man aber auch in der 1. implementieren kann, und scheint komplett ausverkauft zu sein. Auch die Deluxe Version, sie sie dazu veröffentlicht hatten.

    Erste (deutsche) Edition:


    Zweite (internationale?) Edition:

  • Ich möchte noch folgende Spiele vorschlagen:

    #Mantis: einfaches und schnelles Kartenspiel; etwas Push-your-luck; ein bisschen fies, weil man Karten klauen kann, aber m. E. hält sich sich dieser Aspekt in akzeptablen Grenzen (ich mag auch nichts zu Gemeines); lustige Grafik; bisher nur zu Viert gespielt, dann dauert es maximal 10 Minuten

    #Make'n'Break: aus verschiedenfarbigen Bauklötzen ein vorgegebenes Gebilde nachbauen: Schnell erklärt, kurzweilig, aktiv/praktisch, offiziell nur für 4 Personen, da aber nacheinander gespielt wird erhöhen 5 Peronen nur die Downtime (die ist aber auch nicht sooo hoch), die Karten haben drei Schwierigkeitsstufen, so dass man gut anpassen kann

    #Pictures: Fotos mit verschiedenen Gegenständen nachbilden bzw. erkennen: Kreativ, alle puzzeln gleichzeitig

  • schau mal bei amazon die erste foto-rezension zur grünen verpackung, karten nach 1 mal spielen kaputt and den kanten? die internationale scheints bei alternate oder shein mit grossen oder kleinen karten zu geben, aber keine ahnung ob das schlecht übersetzt ist? könntest du mal gucken ob du eine "normale" internationale version irgendwo findest, von der du denkst dass sie keine billigkopie ist? lg


    bei temu zb? alles unterschiedliche preise? unterschied zur deluxe? ansonsten kasste für 5 euro inkl shipping ja nicht viel falsch machen (ausser CO) frage gerne an alle!!

    "let me google this for you":

    Cabo Deluxe - Review
    For more board game tutorials and playthroughs, please subscribe! For board gaming reviews, follow us on instagram - @beforeyouplay Instagram:…
    boardgamegeek.com

    3 Mal editiert, zuletzt von roman777 (4. Juni 2025 um 02:04)

  • - Dixit (das klappt auf jeden Fall auch mit kleineren Kindern super, wenn die Eltern keine unfairen Tipps geben)
    - Captain Flip (Eltern müssten Fähigkeiten erläutern)

    Ich möchte die beiden Spiele noch einmal erwähnen. Bei Dixit hatten wir die Disney-Version, was vielleicht noch etwas mehr begeistert hat. Bei Captain Flip ist ja eh viel Zufall dabei. Ich habe für sie eigentlich nur am Ende die Münzen gezählt.

    Gruß Dee

  • Meine Erfahrungen mit Kindern im Alter 5 bis 8 (ich habe keine eigenen Kinder, bespaße aber gerne die Kinder meiner Freunde, die sind dann meistens nicht ganz so geübt). Alle meine Vorschläge sind deswegen etwas einfacher, in gut 15 Minuten spielbar und günstig zu bekommen:

    • Trio: Das ist ein kleines Kartenspiel mit einer Memory Mechanik, welches meiner Ansicht nach an besten zu fünft (und gut zu viert oder sechst) funktioniert. Und dieses Sachen nehmen Alla Memory können ja Kinder sowieso besser als Erwachsene. Ab sechs bzw. fast sechs hat es gut funktioniert. Ich hab das Spiel jetzt wieder nachgekauft, mein erstes Exemplar musste ich aufgrund großer Begeisterung zweier Geschwister neulich verschenken. Falls das Spiel mehr interessiert: Udo Bartsch schrieb einen guten Text
    • Mysterium Kids: Das war 2023 das Kinderspiel des Jahres. Es ist kooperativ und die Aufgabe relativ simpel. Es liegen fünf Karten mit Illustrierten Geräuschen aus, jemand mimt den Geist und versucht mit einem Tambourin passende Geräusche zu machen und die anderen erraten gemeinsam die Karte. Zu fünft muss man das Spiel vielleicht ein bisschen anleiten, damit auch alle Kinder zu Wort kommen und es nicht an einem stilleren Kind vorbei läuft. Hat auch bei einer Vier-jährigen schon gut funktioniert. Für Erwachsene ist es eher etwas einfach, aber es ist faszinierend was man mit so einem Tambourin alles machen kann.
    • Kingdomino: war auch schon Mal Spiel des Jahres. Mit Erweiterung kann man das zu fünft spielen, die Giganten kann man auch dann einfach weglassen wenn es zu viel negative Interaktion wäre. Ab Alter sechs funktioniert das Mitspielen normalerweise gut. Etwas Übung im kleinen Einmaleins ist aber hilfreich. Ich finde Kingdomino etwas einfacher als Cascadia und andere moderne Plättchenlegespiele, aber keineswegs schlechter. Der Auswahlmechanismus ist spannend und durch das gleichzeitige Einbauen der Plättchen soweit es sich sehr flott.

    #Trio, #Kingdomino, #MysteriumKids

    Einmal editiert, zuletzt von koala-goalie (4. Juni 2025 um 07:17)

  • schau mal bei amazon die erste foto-rezension zur grünen verpackung, karten nach 1 mal spielen kaputt and den kanten? die internationale scheints bei alternate oder shein mit grossen oder kleinen karten zu geben, aber keine ahnung ob das schlecht übersetzt ist? könntest du mal gucken ob du eine "normale" internationale version irgendwo findest, von der du denkst dass sie keine billigkopie ist? lg

    bei temu zb? alles unterschiedliche preise? unterschied zur deluxe? ansonsten kasste für 5 euro inkl shipping ja nicht viel falsch machen (ausser CO) frage gerne an alle!!

    Wir haben die grüne Cabo Version vor Jahren gebraucht gekauft und die Karten sind - nach wirklich häufigem Spielen - absolut in Ordnung. Im Gegensatz zur grünen Pappverpackung, die haben wir mittlerweile ersetzt. Qualität der Karten ist klasse, die der Verpackung nicht so.
    Cabo ist auf jeden Fall ein Spiel, was man für den Preis von 7-8 EUR mal dazulegen kann, wenn man irgendwo bestellt, unseren Kids macht es noch immer Spaß und kommt ab und zu mal auf den Tisch.

    Bei Temu würde ich so etwas nicht bestellen: abseits der ganzen Thematik um Temu, gibt es dort keine Originale und der Verlag, der Autor verdient eben nichts an einer Raubkopie. Ich denke vor allem Oink Games dürften da wohl ihr Lied von singen können.

  • Hmmm ich finde Camel Up zu fünft eigentlich super. Cabo finde ich auch gut, das spielen wir oft, besonders im Urlaub. Carcassone haben wir Jäger und Sammler, das finde ich schöner.

    Karak fand meine kleine Tochter super, aber ich selbst fand es langweilig.

    Sags mir Junior war der Hit, als meine jüngste noch nicht lesen konnte. Inzwischen geht auch Just One, sie ist jetzt in der ersten Klasse. Concept Kids ist nett für Kinder, die nicht lesen können, das richtige Concept ist natürlich auch super.

    Also wo ich grad nochmal gesehen habe, dass die Jüngste lesen kann, empfehle ich Just One und Concept. Die machen zu fünft viel Spaß und es gibt keine traurigen Verlierer.

    Lieblingsspiele: Go, Arnak, die Weiße Burg, Mischwald, Faraway

    Einmal editiert, zuletzt von Makkuroi (4. Juni 2025 um 08:40)

  • +1 für #JustOne hatte ich auch zuerst auf meiner Liste, aber da müsste sie ja auch schreiben können... Oder man weicht die Regeln auf (verzichtet auf die Herausnahme von Dopplungen, was wir meistens mit Kindern und Urgroßeltern auch gemacht haben) und sie darf einfach ihr Wort sagen.

    +1 für #Carcassone (Grundspiel; kenne aber auch nicht alle Ableger) hielte ich auch für geeignet. Das hattest Du (roman777) aber glaube ich mangels eigenem Interesse ausgeschlossen.

    +1 für #Kingdomino. Hatte ich nicht, weil man es nur zu viert spielen kann. (Die Erweiterung habe ich mir nie gekauft, weil mir die zu konfrontativ klang. Eine Alternative wäre als "Erweiterung" #Queendomino zu nehmen. Die beiden sind grundsätzlich kompatibel und wir finden Queendomino auf Dauer dann etwas besser. Dann hätte man gleich die Steigerung.)

    2 Mal editiert, zuletzt von MKween (4. Juni 2025 um 15:25) aus folgendem Grund: die gute, alte Rechtschreibung...

  • schau mal bei amazon die erste foto-rezension zur grünen verpackung, karten nach 1 mal spielen kaputt and den kanten? die internationale scheints bei alternate oder shein mit grossen oder kleinen karten zu geben, aber keine ahnung ob das schlecht übersetzt ist? könntest du mal gucken ob du eine "normale" internationale version irgendwo findest, von der du denkst dass sie keine billigkopie ist? lg

    bei temu zb? alles unterschiedliche preise? unterschied zur deluxe? ansonsten kasste für 5 euro inkl shipping ja nicht viel falsch machen (ausser CO) frage gerne an alle!!

    Wir haben die grüne Cabo Version vor Jahren gebraucht gekauft und die Karten sind - nach wirklich häufigem Spielen - absolut in Ordnung. Im Gegensatz zur grünen Pappverpackung, die haben wir mittlerweile ersetzt. Qualität der Karten ist klasse, die der Verpackung nicht so.
    Cabo ist auf jeden Fall ein Spiel, was man für den Preis von 7-8 EUR mal dazulegen kann, wenn man irgendwo bestellt, unseren Kids macht es noch immer Spaß und kommt ab und zu mal auf den Tisch.

    Bei Temu würde ich so etwas nicht bestellen: abseits der ganzen Thematik um Temu, gibt es dort keine Originale und der Verlag, der Autor verdient eben nichts an einer Raubkopie. Ich denke vor allem Oink Games dürften da wohl ihr Lied von singen können.

    ja hab mich jetzt auch bisschen eingelesen, Temu damit natürlich raus, finde auch solche Raubkopien gehen gar nicht, und zwar genau wie Du es sagst in erster Linie nicht aus Qualitäts- oder Legalitätsbedenken sondern weil es einfach eine Unverschämtheit gegenüber den Urhebern/Künstlern/Autoren und allen ehrlichen Menschen ist, die sich Mühe machen, dass wir ein schönes Spiel bekommen.

    Wenn man es nicht nur schwarz/weiss sehen will, ist aber schon die Frage: darf man rein moralisch zu einer Raubkopie greifen, wenn das Original vergriffen ist? Vermutlich hätte ich es früher als Student gemacht (zB bei Dreamcastspielen) heute würde ich halt den ggf hohen Preis auf dem Sekundärmarkt zahlen oder es lassen. Es gibt sicher auch ein marktwirtschafliches Argument, warum es selbst für eine pleitegegangene Firma noch besser ist, dass man Originale auf Kleinanzeigen handelt, statt sich eine Raubkopie zu holen. Aber Vati schweift wieder bisschen ab... :)

  • Meine Erfahrungen mit Kindern im Alter 5 bis 8 (ich habe keine eigenen Kinder, bespaße aber gerne die Kinder meiner Freunde, die sind dann meistens nicht ganz so geübt). Alle meine Vorschläge sind deswegen etwas einfacher, in gut 15 Minuten spielbar und günstig zu bekommen:

    • Trio: Das ist ein kleines Kartenspiel mit einer Memory Mechanik, welches meiner Ansicht nach an besten zu fünft (und gut zu viert oder sechst) funktioniert. Und dieses Sachen nehmen Alla Memory können ja Kinder sowieso besser als Erwachsene. Ab sechs bzw. fast sechs hat es gut funktioniert. Ich hab das Spiel jetzt wieder nachgekauft, mein erstes Exemplar musste ich aufgrund großer Begeisterung zweier Geschwister neulich verschenken. Falls das Spiel mehr interessiert: Udo Bartsch schrieb einen guten Text
    • Mysterium Kids: Das war 2023 das Kinderspiel des Jahres. Es ist kooperativ und die Aufgabe relativ simpel. Es liegen fünf Karten mit Illustrierten Geräuschen aus, jemand mimt den Geist und versucht mit einem Tambourin passende Geräusche zu machen und die anderen erraten gemeinsam die Karte. Zu fünft muss man das Spiel vielleicht ein bisschen anleiten, damit auch alle Kinder zu Wort kommen und es nicht an einem stilleren Kind vorbei läuft. Hat auch bei einer Vier-jährigen schon gut funktioniert. Für Erwachsene ist es eher etwas einfach, aber es ist faszinierend was man mit so einem Tambourin alles machen kann.
    • Kingdomino: war auch schon Mal Spiel des Jahres. Mit Erweiterung kann man das zu fünft spielen, die Giganten kann man auch dann einfach weglassen wenn es zu viel negative Interaktion wäre. Ab Alter sechs funktioniert das Mitspielen normalerweise gut. Etwas Übung im kleinen Einmaleins ist aber hilfreich. Ich finde Kingdomino etwas einfacher als Cascadia und andere moderne Plättchenlegespiele, aber keineswegs schlechter. Der Auswahlmechanismus ist spannend und durch das gleichzeitige Einbauen der Plättchen soweit es sich sehr flott.

    #Trio, #Kingdomino, #MysteriumKids

    Supi, Kingdomino gibts hier in der Bibliothek, werde die Kids mal da hinlotsen.