Hallo liebe Unknowns,
bisschen Zeitversetzt nun meine dritte Suchanfrage. Überlappungen lassen sich natürlich nicht ganz vermeiden, aber ich wurde ja schon in den 2 anderen threads gescholten, dass es zu unübersichtlich wird, deswegen fang ich lieber einen neuen an, diesmal sind auch die Rahmenbedingungen mehr abgegrenzt. Dafür gabs ja auch Kritik, dass ich meine Meinung an die Ratschläge anpasse. Man, seid Ihr streng hier
Also, wir haben 3 Mädels 5 1/2, 7 1/2 fast 9, alle drei können schon ganz ok lesen, bei der Kleinsten reichts natürlich eher für 4 Wortsätze, so ala "Angriff für 3". Deswegen klappt JotL erstaunlich gut, natürlich wieder mit viel Skalierung und Hilfe.
Hab dann lange etwas gesucht, wo Mutti auch dabei ist und Port Royal gefunden, spielen wir jetzt seit 3 Wochen und man muss leider sagen, genau dass, wofür das Spiel geholt wurde, nämlich dass wir es zu 5 spielen wollen, klappt am schlechtesten. Obwohl man ja auch dran ist, wenn die anderen am Zug sind, können eigentlich alle drei Kinder kaum sitzen bleiben, bis sie wieder am Zug sind und auch das Spiel selbst war eigentlich für so 30 min geplant, wenn alle 5 mitspielen gings aber schon paar mal gegen 1.5 h.
Deswegen die einfache Frage, ob Ihr gute Erfahrungen zu fünft gemacht habt, am besten wirklich auch selber gespielt, denn zB bei 3 Spielern oder zu 2 bietet PR einen ganz anderen Zeitrahmen und überhaupt ein flüssigeres Spielerlebnis.
Da wir manchmal stundenlang JotL oder Andor jr gespielt haben, kann es auch nicht nur an der Zappeligkeit der Kinder liegen, scheinbar ist bei PR irgendwas nicht optimal zu 5.
Spiele die ausserdem gut bis sehr gut funktionieren: Piou Piou, MyGoldmine (gewinnt nicht selten die Kleinste), JotL + Andor jr. (allerdings wieder ohne die Mutter, die keine Fantasy/Rollenspiel- Elemente mag), Schokohexe.
Bei Andor jr ist ganz klar das Plättchenumdrehen der grösste Spassfaktor (und die Drachenbabys zu retten, das ist ein unendlicher Wiederspielreiz).
Was gar nicht funktioniert hat (noch am ehesten für die Kleinste): CoraQuest (die Story war zu gruselig) und Andor jr Erweiterung.
Kompetitiv ist ok, konfrontativ schon schwieriger, was es unbedingt zu vermeiden gilt ist Futterneid zu triggern, Ihr wollt nicht dabei sein, wenn ein anderes Kind die Münze einsammelt, die unsere Kleinste sich durch das besiegen eines Monsters erarbeitet hat :))) also eher nix mit gegenseitig wegnehmen oder Pläne durchkreuzen.
Bis jetzt habe ich von der Mechanik abgesehen von Coop nix gefunden dass die unterschiedlichen Alter besser unter einen Hut bringt als Push your Luck, sonst ists noch bisschen schwer mitzuhalten für die Kleinste, aber vielleicht habt Ihr da noch eine bessere Idee. Klar spielt man nicht nur auf gewinnen mit den Kleinen, aber so bisschen Spass machen soll es den Erwachsenen ja schon auch .
Spiele die ich mir mal angeguckt habe aber ich noch nicht so ganz überzeugt bin (von am besten bis weniger geeignet).
1. CamelUp: wird viel gelobt, viele kritisieren aber dass es zu unrecht Spiel des Jahres war wg zu viel Randomness und wenig Wiederspielreiz, die Erweiterung katapultiert es wohl auf 12+.
2.0 RhinoHero: wird viel gelobt und wirkt auch lustig, aber kann man das nicht mit jeder Art von Bauklötzen einfach selber spielen?
2.1 IceCool: scheint mir wieder so ein One-trick-Pony zu sein, ausserdem gut möglich, dass man da als Erwachsener doch wieder einen Vorteil hat und ausserdem siehe Punkt 2.0 nur mit Murmeln.
3. Quacksalber von Q. will man mögen, aber auch hier wieder sehr unterschiedliche zT durchwachsene Kritiken
4. Fate oder Red Dragon Inn oder Tidal blades 2: wieder zu viel gewollt Vati, trotz dem das kleine Gloomhaven ganz gut funktioniert wollen drei kleine Mädchen vielleicht nicht NUR Monster köpfen ausserdem TB2 + Tales nur Englisch, ausserdem nix für Mutti.
5. Frosthaven.