
Spiel des Monats Mai 2025
-
-
Skyjo Action kommt bei unserer ganzen Familie mega gut an.
Für den ruhigen Abend dann auch die Basis-Version. -
Mauer Monat: Nur 19 Partien mit 6 unterschiedlichen Spielen, darunter alleine 8 Partien Hitster Bingo (mit Karten der anderen Editionen).
Dann gab es noch 4 Partien Wasserkraft (nicht mein Spiel, werden sicher auch die letzten Partien gewesen sein und 3 Partien Astrobienen.
Astrobienen wäre es dann auch wohl geworden, wenn nicht noch eine Partie Marrakesh gespielt worden wäre. Da diese aber wieder einmal hervorragend war, mit einem überraschenden Sieg von mir mit einem Punkt Vorsprung, nachdem ich 80%des Spiels den 3 Mitstreitern hinterhergehechelt bin, wird es in diesem Monat #Marrakesh in der Classic Special Edition.
-
Jetzt in der Nachbetrachtung irgendwie ein seltsamer/überraschender Monat, da wir viele Spiele gespielt haben, die relativ lange (teilweise mehr als ein Jahr) nicht mehr auf den Tisch gekommen sind, und bei denen ich mich dann normalerweise einfach grundsätzlich freue, dass es wieder mit einer oder mehreren Partien geklappt hat.
Paleo beispielsweise lief dann aber komplett frustrierend, dreimal an den Säbelzahntigern gescheitert, davon die ersten zwei Spiele noch in der ersten Nachtphase, beim dritten Mal lief's besser. Wir sollten vielleicht nicht wieder so lange mit der nächsten Partie warten...
Ganz anders war's dann bei #Teotihuacan - ein Spiel, bei dem ich normalerweise kein Land gegen meine Frau sehe. Da das für sie ein "Sommer-Balkonspiel" ist (wegfliegen tut da jedenfalls nix), kommt es leider das Winterhalbjahr über eigentlich nie zum Einsatz, hat jetzt aber, begleitet von 'nem schönen Rosé, unsere (bisher leider kurze) Freiluft-Spielesaison eingeläutet. Und seit gefühlten Jahren habe ich tatsächlich mal wieder gewonnen! Welch Genuss! (Gut, die zweite Partie habe ich dann gleich wieder verloren, allerdings sehr knapp - vielleicht bin ich endlich doch einigermaßen durchgestiegen). Die nötige Verwaltungsarbeit finde ich zwar anstrengend und denke mir dann jedes Mal, wie elegant das doch das "seelenverwandte" Tzolk'in macht, aber das Spiel an sich ist wirklich toll!
Daher - auch aufgrund des schönen Ambientes/Drumherum - mein Spiel des Monats: #Teotihuacan
-
Für mich defintiv Fate of the Fellowship. Habe vier Partien Ende Mai gespielt und bin begeistert. Sehr atmosphärisch mit cleveren Mechanismen.
-
Im Mai reichen zwei sehr gute Partien davon aus um es zum Spiel des Monats zu küren
-
Mit fast 15 Partien, die Hälfte davon solo, die andere zu zweit; ist #Yro ganz klar mein Spiel des Monats Mai.
-
Toller Deckbuilder, der sich wunderbar Solo spielen lässt. Wenn man einmal wieder drin ist mit den ganzen Begriffen, spielt es sich recht flüssig. Jedes Volk benötigt eine andere Strategie. Mit Legenden und Horizonte dabei wird das noch sehr lange für Unterhaltung sorgen.
-
-
Für mich war es im Mai
Hatte ich schon sehr lange nicht mehr gespielt (Jahre), und dann im Mai gleich bei drei Gelegenheiten mit insgesamt 7 verschiedenen Mitspieler:innen.
Zwei interessierte Wenigspieler hat es so sehr überzeugt, dass sie es sich (zusammen mit Illusion) gleich gekauft haben.
-
#Birdie (Game Factory)
Es gibt 64 Karten, auf denen eine Kombination von einer der vier Jahreszeiten und einem von vier Vögeln zu sehen ist. Aus der Auslage nehme ich entweder eine Karte auf die Hand oder zwei in meinen verdeckten Stapel plus eine beliebige Anzahl Handkarten. Am Ende der Runde wird der Stapel aufgedeckt und ich eerte ein Set gleicher Vogelkarten oder gleicher Jahreszeiten, aber jedes nur einmal. Man spielt zwei Runden. Dazu gibt es noch ein paar Extras, die das Salz in der Suppe sind. Ich finde es extrem gut. Klare Empfehlung!
Sticht im Mai alles aus, obwohl es ein super Monat war..
-
Bei uns war es diesmal #AufNachJapan! Leicht zu lernen und schnell gespielt. Sehr schönes Spielmaterial in der Luxus-Edition.
-
Mein Spiel des Monats war recht unerwartet, weil ich es für mich eigentlich schon abgehakt hatte. An einem Spieletag wurde es aber mitgebracht und wir haben 2 Partien gespielt. Die Mischung aus Castle Combo und Paper Tales hat mir so gut gefallen, dass ich mir #YRO direkt geholt und seitdem auch schon einige Male wieder gespielt habe.
Historie:
Spoiler anzeigen
04/25 Slay the Spire
03/25 Eila und das glitzernde Etwas
02/25 Arler Erde
01/25 Obsession
12/24 Andromedas Edge
11/24 Solstis
10/24 Endeavor - Die Tiefsee
09/24 Castle Combo -
Auch der Mai kann sich Spieletechnisch blicken lassen: 101 Partien mit 23 verschiedenen Spielen - darunter 8 für mich Neue.
Klassiker wie Spirit Island, Civolution und Arche Nova waren wieder mit ungebrochener Freude auf dem Tisch. Neuere Spiele wie Seti, Galactic Cruise, Das Unbewusste und Inferno haben ebenfalls wieder viel Spaß gemacht. Älteres wie Underwater Cities, Anno 1800 und Monster Expedition durften ebenfalls glänzen.
Unter den Neuen haben sich vor allem Wundersame Wesen, Too many bones und Mage Knight hervorgehoben. Räuber der Nordsee und Minakshi Tempel sind eher nicht meine Spiele, die SoloSpiele 20 Strong sowie For Northwood sind voll in Ordnung.
Bei Too many bones war der Start schwierig und ich bin noch immer unschlüssig, ob ich es in meinem Schrank brauche. Inferno war eine mega spannende Partie, auch wenn bis zum Schluss keiner einen Plan hat, wieviele Punkte das werden. Wundersame Wesen ist super schön, die Partien verlaufen immer anders, ich fürchte aber, dass mir das Spiel als 4er Partie zuviel Downtime hat (es sei denn alle kennen die Karten auswendig, was aber noch etwas dauern dürfte). Und dann Mage Knight: versprach mir, was ich suchte, hat eine schwierige Regel (auch wenn das Konzept eigentlich cool ist), aber dank GenusSolo´s genialen Videos, gelang mir der Einstieg sehr gut und es hält was es verspricht! Daher mein Spiel des Monats Mai:
#MageKnight - Ultimate Edition
-
Klare Sache im Mai... Life of the Amazonia ist mein Spiel des Monats.
Sechs Partien sind zusammengekommen, zwei in Vollbesetzung und vier solo. Schöne Kombination aus Plättchenleger/Puzzlespiel mit Naturthema sowie Bagbuilding. Zu viert läuft das überraschend flüssig, zuletzt waren wir da deutlich unter zwei Stunden Spielzeit. Der Solomodus ist ebenfalls sehr gelungen dank geringem Verwaltungsaufwand und motivierenden Szenarien.
-
Klassiker wie Spirit Island, Civolution und Arche Nova
Das ging schnell bei Civolution
-
Stimmt, aber seit ich es habe kommt es fast jede Woche auf den (Solo) Tisch -> Gefühlter Klassiker
-
Im Mai kamen nur 2x Mischwald (supertoll), 1 Kampagne Kingdom Legacy (supertoll) und Terraforming Mars (grandios) auf den Spieltisch.
Ein Spiel von 2016 begeistert mich einfach immer wieder; inzwischen zum 112 mal. Nur Catan kam von den modernen Spielen bisher häufiger auf den Spieltisch (aber das Spiel ist ja auch 22 Jahre älter).
Spiel des Monats Mai: #TerraformingMars
Spoiler anzeigen
Mai 25 Terraforming Mars
April 25 Terraforming Mars
März 25 Roll Player mit Erweiterung Monster&Minions
Feb 25 Kingdom Legacy - Feudale Welt
Jan 25 Kingdom Builder
Dez 24 SETI
Nov 24 Blood on the Clocktower
Okt 24 Lumicora
Sept.24 Rückkehr der Helden
Aug 24 Santa Fe Rails
Juli 24 Dorfromantik
Jun. 24 Die Würfelsiedler
Mai 24: Mischwald - Alpin
April 24: Pest
März 24: Pest
Feb. 24: The Hunger
Jan. 24: Mischwald
Dez. 23 The Witcher Old World
Nov. 23 Too Many Bones
Okt. 23 Too Many Bones
Sep. 23 Tzolkin
Aug. 23 Dorfromantik
Jul. 23 Schlafende Götter
Jun. 23 Planet Unkown
Mai. 23 Kerker
Apr. 23 6 Nimmt
Mrz. 23 Ares Expedition TFM - Krisen
Feb. 23 Hamburgum
Jan. 23 Schlafende Götter
Dez. 22 Starship Captains
Nov. 22 Schlafende Götter
Okt. 22 Endless Winter
Sep. 22 Santa Fe Rails
Aug. 22 Witchstone
Jul. 22 Blue Moon City
Jun. 22 Voll Dampf (Whistle Mountain)
Mai. 22 Terraforming Mars
Apr. 22 Merchants of Venus
Mrz. 22 Valeria - Dunkelschreck
Feb. 22 Ares Expedition TFM
Jan. 22 Beyond the Sun
Dez. 21 Beyond the Sun
Nov. 21 Ökosystem
Okt. 21 Hadrianswall
Sep. 21 Witchstone
Aug. 21 Schattenreiche von Valeria mit Aufstieg der Titanen
Jul. 21 Die Zwerge Big Box
Jun. 21 Machi Koro
Mai. 21 Terra Mystica
Apr. 21 Everdell
Mrz. 21 Insel der Katzen
Feb. 21 Tainted Grail
-
Spielerisch fand ich den Mai gar nicht schlecht: 15 unterschiedliche Spiele (davon nur 4-6 Kinderspiele, je nachdem, wie man es rechnet) und 23 Partien. Mit „Nippon“ und „Nippon: Zaibatsu“ konnte ich ein wirklich tolles Euro-Game digital kennenlernen. Und es gab immerhin auch einen Spieleabend in dem Monat, auf dem ich zum Beispiel „Endeavor: Tiefsee“ kennenlernen konnte. Mein Spiel des Monats ist aber ein Wiederholungstäter vom Monat davor:
Herr der Ringe: Duell um Mittelerde
Den vorherigen Monat wählte ich das Spiel, weil es die Vierjährige gefordert hatte und mit mir zusammen gegen Sauron spielen wollte. Für Mai ist es mein Spiel des Monats, weil die Vierjährige es wieder forderte, selbst als Hobbits spielte und sogar eine Partie gewann. Die Vierjährige durfte fast alle Entscheidungen selbst fällen. Ich habe sie nur darauf hingewiesen, wenn sie eine sehr offensichtliche Möglichkeit übersehen hatte. Das passierte aber echt nicht oft.
Vor allem die zweite Partie bleibt mir in Erinnerung. Sie nahm sich ein Bonusplättchen, was ihr eine extra Zug bei Gelb gab. Damit setzte sie mich unter Druck, sodass ich möglichst alle gelben Karten wegnahm. Dadurch hatte ich viel Geld, was mir aber nur bedingt etwas brachte. Denn sie hatte auch noch das Bonus-Plättchen, ihr Militär an beliebigen Orten einsetzen zu dürfen. Also versuchte ich entsprechend auch alle Militärkarten für mich zu gewinnen. Das gelang tatsächlich sehr gut, sodass ich kurzzeitig 6 von 7 Gebieten hatte. Sie warf dagegen viele Karten gegen Geld ab – und hatte dann genügend Geld, Türme zu bauen. Anfang des dritten Zeitalters fehlte ihr nur ein Gebiet. Ich konnte ihr keine gelben Karten, keine Militärkarten und keine lila Karten (wegen Truppenbewegung) überlassen. Und das gelang natürlich nicht. Sie erkannte im letzten Zug ganz allein, dass sie mit drei Truppenbewegungen durch eine lila Karte aus verschiedenen Gebieten ein Gebiet von mir leeren und sich reinsetzen konnte – und gewann damit. Sie war sehr stolz und ich auch auf sie. Und deswegen ist mein Spiel des Monats Mai 2025
#HerrDerRingeDuellUmMittelerde
-
Im Monat Mai geht der Titel klar an den neuen Bag-Builder von Strohmann Games. Das Spiel kombiniert die Spielprinzipien von Dominion und Cascadia und macht daraus ein Bag-Builder mit sehr vielen strategischen Möglichkeiten. Durch das flexible Setup bleibt das Spiel auch nach mehreren Runden frisch. Es macht einfach richtig Laune, seinem kleinen Dschungel beim Wachsen zuzuschauen.
Zwei Wermutstropfen:- Aus meiner Sicht eher ein 2-Personen-Spiel. Ich habe es zwar bisher selbst noch nicht mit höherer Spieleranzahl testen können, aber mir erscheint die potenzielle Downtime als zu hoch.
- Die Materialqualität der Plättchen, Boote und des Wasserfalls ist tatsächlich schon echt grenzwertig. Wenn man das Spiel gerne spielt, könnten die Deluxe-Komponenten eine Überlegung wert sein.
-
Dieses Mal kurz und knapp: Mein Spiel des Monats ist #ThroughTheAges
-
Im Mai hatte ich kein Brettspiel an dem ich länger gesessen bin, weil Clair Obscur einen Großteil meiner Solo-Zeit aufgebraucht hat.
Von den gespielten ist #BombBusters mein Spiel des Monats.
-
#Dune (nicht Imperium)
Wir hatten eine epische Partie zu fünft mit sehr vielen Aufs und Abs. Als Harkonnen habe ich es fast geschafft in Runde zwei zu gewinnen und habe nur wegen einer Gesichtstänzer Karte das letzte Gefecht verloren. Der Fremen Spieler war nach den ersten drei Runden und schlechten Entscheidungen quasi raus. Deswegen gab es zwei Allianzen Imperator + Harkonnen und Atreidis + Tleilaxu. Zusammen mit dem Imperator konnten wir dann auch fast nochmal die Siege Mehrheit durch ein All In in Runde 5 erringen, aber sind auch durch ein missglücktes Gefecht gestoppt worden. Danach stark geschwächt hat dann wiederum die andere Allianz mit dem Atreiden viel Boardpräsenz erreichen können. In Runde 10 verloren diese aber ihr letztes Gefecht durch eine Verräter Karte die ich auf der Hand hielt. Dadurch gewann der tot geglaubte, allianzlose Fremen Spieler ... Eine Achterbahnfahrt der Emotionen am Tisch. Großartig, sofern alle Bock drauf haben.
Spoiler anzeigen
04/25 Life of the Amazonia
03/25 Tzolk'in
02/25 Inferno
01/25 Nusfjord
12/24 Aeon's End: Legacy
11/24 Oranienburger Kanal
10/24 Stephens
09/24 Die Kolonisten
08/24 Pampero
07/24 Die Burgen von Burgund: Das Würfelspiel
06/24 Orléans
05/24 Pandemic Legacy: Season 0
04/24 Mandala
03/24 Bruxelles 1893: Belle Époque
02/24 The LOOP
01/24 Marrakesh
12/23 Paladine des Westfrankenreichs
11/23 Weimar
10/23 Nucleum
09/23 Voidfall
08/23 Barcelona
-
Im Monat Mai kamen Stupor Mundi und auch Men-Nefer jeweils 4 x auf den Tisch.
Meine Entscheidung für das Spiel des Monats Mai fällt auf #Men-Nefer.
-
Auch im Mai wurde recht viel gespielt, und es gibt wenigstens 2 oder 3 Spiele, die sich um den Titel streiten. Im Endeffekt muss ich meine Stimme aber ein zweites Mal in Folge Blood on the Clocktower geben. Das scheint tatsächlich so ein wenig der heilige Gral der Social Deduction-Spiele zu sein. Leider fehlt uns immer noch eine geeignete Gruppe in ausreichender Größe, aber die 2 Partien "organized play" haben mich wieder mindestens den halben Monat beschäftigt.
-
Im Mai gab es einige grandiose Spiele, u.a. haben wir die Kampagne von Zug um Zug - Legenden des Westens beendet, zweimal in Kutna Hora die Stadt des Silbers aufgebaut, mit einem fetten High-Five Moment Aries in The Bad Karmas and the Curse of the Zodiac vernichtet, das Gleichgewicht der Natur beim Wildern und Jagen von Kiwis und Possums im tollen Spiel Kauri durcheinander gebracht, und das völlige Chaos mit Projekt X in Stationfall erlebt.
Alles wären würdige Titelträger, wenn da nicht auch eine Partie meines Alltime-Favorites stattgefunden hätte. Zum ersten Mal bekamen wir es weniger mit wahrhaftigen Xenos zu tun als viel mehr mit unserem Wahnsinn und unserer Paranoia. Die Hirngespenster erwiesen sich dabei also super thematisch und immersiv, was ein spannendes Kopfkino ala Event Horizon erzeugt. So gab es wie jedes Mal etliche denkwürdige Momente und ein überaus spannendes Finale an Board der Nemesis.
Mein Spiel des Monats Mai ist #Nemesis (diesmal mit der Erweiterung Hinrgespenster).
-
Der Mai war von der Anzahl der gespielten Spiele eher mau. 6x Spirit Island, 3x Frosthaven und eine Runde Arkham Horror LCG. Das Highligt war für mich Spirit Island, da ich es tatsächlich auch ein paar mal solo gespielt habe, was ich mir prinzipiell zwar immer mal wieder vornehme, aber dann doch nicht umsetze.
Daher mein Spiel des Monats Mai: Spirit Island
-
Einen ganz normalen Monat wünsche ich mir aktuell. 🫣 Den ganz normalen Wahnsinn… mal sehen, ob es klappt.
Der Monat Mai war zumindest… nicht normal, schon wieder. 😭 Nach wochenlanger Krankheit dachte ich zuerst: Juchuu, es geht bergauf! In die Hände spucken und auf der Arbeit anpacken, was alles liegen geblieben ist. Das kriegen wir hin. Mann ist jetzt auch krank? 😳 Ähm, ja, seine Termine schaffe ich auch noch zusätzlich.
Ich war also an jenem Dienstag zurück von der Arbeit gehetzt, um statt meinem Mann mit Sohn zum Zahnarzt zu gehen. Und während ich hektisch darauf wartete, dass er endlich ankommt, damit er noch fix Zähne putzt, kommt ein Anruf:
„Können Sie ihr Kind mit dem Auto abholen? Er ist auf dem Heimweg gestürzt und blutet stark. Sie sollten besser mit ihm gleich ins Krankenhaus fahren.“ 🤯😱
(Jupp, das hatte ich wirklich noch gebraucht. 😭)
Was war passiert? Naja, mein Sohn war zu stürmisch losgelaufen und war bergab ins stolpern geraten und wörtlich gesprochen „mit dem Gesicht gebremst“. Ein kleiner Splittstein hat dann für die zusätzliche Platzwunde gesorgt. Es sah wirklich fürchterlich aus, aber er war total tapfer.
Zum Glück heilt alles gut ab, aber ich in den ersten Tagen war ich richtig im Stress. Weil der Verdacht auf eine mögliche Gehirnerschütterung bestand, durfte er nicht fernsehen, lesen, sich anstrengen, und wegen der Wunde auch nicht viel in die Sonne, und - abends nicht alleine schlafen. Und das mit einem 9-jährigen Kind. 🤪
Was macht man dann nicht mehr? Genau, arbeiten! Ich war dann erst mal wieder weg, zumal mein Mann immer noch Fieber hatte. 🙃
Aber ein Gutes hatte das Chaos dann doch noch:
Mein Sohn und ich haben ganz viele Brettspiele (ohne viel Text) aus dem Schrank geholt und uns die Zeit mit Brettspielen vertrieben. 😆
Und so hatte meine Brettspielzeit einen ganz ungewohnten Aufschwung erhalten, gegenüber dem nicht weniger chaotischen April immerhin verdoppelt.
Was mich aber am meisten gefreut hat, war, dass er richtig gut geworden ist. Bei zwei Spielen hat er mich völlig unerwartet geschlagen. Das hat richtig Spaß gemacht. ☺️👍
Besonders gefreut hat es mich, dass er mich (endlich) bei Flamecraft geschlagen hat. 🥰 Wir sind wegen der neuen Kampagne sowieso gerade wieder total im Flamecraft-Fieber, und da war sein Gewinn das Zuckerl, das mir diesen mal wieder total chaotischen Monat versüßt hat.
Insofern ganz verdient mein Spiel des Monats Mai:
Aber der Juni darf jetzt bitte ganz normal langweilig werden. 😇 (Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. 😏)
-
-
Meine erste Partie Wasserkraft auf der Duell-Map ändert auch nichts daran, dass mich meine Freundin im 1 vs 1 in Wasserkraft immer platt macht.
Aber trotz der vierten Niederlage in folge ist das Spiel immer noch eins meiner Lieblingsspiele und ich bin froh über jede Runde an der ich teil haben darf!
Daher mein Spiel des Monats: #Wasserkraft -
Ich schubs das mal hoch, ist noch etwas wenig Beteiligung, dafür dass der Monat schon so weit fortgeschritten ist - auf geht's, mir fehlen noch ein paar Nennungen!
-
Die letzte Maiwoche gab den Ausschlag: für eine Woche im Hollandurlaub in Zeeland lag jeden Tag oben genanntes Spiel auf dem Tisch. Für meinen Sohn und mich war es noch mal thematischer, als sonst üblich, da wir die Stauwerke , die wir im Spiel errichten, zum Teil vor Ort angeschaut haben 😊
Daher kann es im Mai nur dieses Spiel sein (Mai 2025)
-
Es kam endlich mal auf den Tisch und hat direkt gezündet.
Es lässt sich erfreulich fix zu zweit spielen, wenn man einmal den Dreh raus hat. Auch wenn das Regelheft wahrlich keine Freude ist.
-
Der Mai war voller #WundersameWesen
Es wurde auch anderes gespielt, so konnte ich das ebenfalls tolle Men Nefer erproben, aber das Spiel mit den bunten Karten und komplett unspektakulären, weil so von anderswo vertrauten Mechanismen ist mein Wohlfühlspiel im Mai gewesen (und wird es auch noch eine Zeit lang bleiben)
-
Mein Spiel des Monats Mai ist
Fate: Defenders of Grimheim
Macht echt Laune. Ich habe zwei Partien mit meinem Sohn gespielt, die wir beide ganz knapp verloren haben, aber bis zum Ende hart geschwitzt haben, weil es so knapp war. Dabei haben wir noch auf einer leichten Stufe gespielt. Ich hab große Lust die Ereignisse und den Würfel in einer der nächsten Partien einzusetzen. Es gibt also Potenzial für eine erneute Nominierung für das Spiel des Monats im Juni
-
#Fate: Defenders of Grimheim
-
Die Überraschung und damit auch das Spiel des Monats: #MedicalMysteriesNewYork
Nicht viel davon erwartet, positiv überrascht worden und in einer Woche durchgesuchtet. Hoffe auf Nachschub von Kosmos!
-
Beim warmen Wetter gab es leichte Kost mit 5 Solo-Partien von #UnmatchedAdventuresTalestoAmaze
Verschiedene Helden, verschiedene Spielpläne, ein Spiel des Monats Mai: #UnmatchedAdventuresTalestoAmaze
-