Spiel des Monats Mai 2025

  • Und weiter geht die wilde Fahrt.

    Bitte die Spielregeln lesen und beachten, danke!

    Was war euer Spiel des Monats Mai 2025?

    Die Regeln in Kurzform:

    1) Es sollte ein (!) Spiel gewählt werden, das im vergangenen Monat gespielt wurde.

    2) Es sollte ein (!) Spiel sein, das Euch besonders beeindruckt hat (es geht also nicht um das meistgespielte Spiel, auch nicht zwingend das beste)

    3) Es sollte ein (!) Spiel sein - einfach weil der Reiz des Formats darin besteht, sich bewusst zu beschränken.

    Die Mitlesenden freuen sich, wenn ihr die Wahl kurz und knapp begründet, aber das ist keine Vorgabe :)

    Gegen Ende des Monats mache ich wie gehabt eine kleine Auswertung, dafür kann ich natürlich nur Spiele berücksichtigen, die eindeutig als Spiel des Monats genannt wurden.

    BITTE lest euch dies durch und haltet euch daran:

    Nennt in euren Beiträgen das Spiel des Monats so, dass es direkt erkennbar ist, das erleichtert die Zusammenstellung für die Auswertung ungemein. Ob ihr es mit # macht, fett markiert oder anders, ist mir egal, aber beim Überfliegen sollte direkt ersichtlich sein, welches Spiel ihr wählt. Ich schaffe es beim Zusammentragen nicht immer, alles Wort für Wort zu lesen, um mir da euer Spiel raus zu picken.

    Diskussionen und Rückfragen gehören in den jeweiligen Thread zum Spiel - da geht es nicht verloren, alle können mitreden, und themenfremde Beiträge machen die Auswertung deutlich schwerer.

    Des weiteren wäre eine einheitliche Nennung der Spieletitel wünschenswert, also das Spiel bitte so nennen, wie es auch korrekt heißt.

    Gerne könnt ihr eine Historie euer bisher gewählten "Spiel des Monats" Titel mit aufführen, aber bitte im Spoiler, damit die Beiträge nicht zu lang werden.

    Vielen Dank!

    Bitte haltet euch an die Vorgaben, minimiert Diskussionen und schreibt euer Spiel des Monats deutlich. Aktuell wird die Auswertung immer wieder erschwert durch entstehende Spieldiskussionen, unklare Aussagen und Scrollen durch sehr lange Beiträge. Nicht dass ich mich nicht über lange Beiträge freuen würde, aber sie erschweren mir die Arbeit mit diesem Thread - und werden schlechter gefunden. Bitte schreibt eure ausführlichen Eindrücke in den jeweiligen Spiele-Threads. Danke!


    Für den Mai fällt mir die Entscheidung schwer, es käme einiges in Frage. Die Entscheidung fällt auf ein kleines Spiel, das es schwer bei mir hatte - die Erstpartie zündete gar nicht, aber mit den Anpassungsmöglichkeiten an den Solomodus und mittlerweile mit der zugekauften Solo-Kampagne macht mir #Fliptown solo sehr viel Spaß und konnte mich in einer traurigen Zeit ein wenig aufheitern und ablenken. Kapitel 3 der Kampagne ist gespielt, insgesamt sind es schon über ein Dutzend Partien - hat sich nach oben gekämpft ;)

    Und ihr?

  • Nur 18 Partien am Tisch, wieder recht wenige, leider (zu 127 online).

    Kein Spiel stach dabei wirklich heraus, welches sich mir sofort als SdM aufdrängen würde.

    Ich wähle ein neueres Duell-Spiel - dies gefiel bisher ganz gut, ohne dass ich nun sagen möchte, ich bin vollauf begeistert. Dafür müsste mein Eindruck noch weiter reifen.


    mein SdM 05/2025:

    Rival Cities (drei Partien)


    Im Spoiler die SdM der Vergangenheit

    Spoiler anzeigen

    04/25 Orleans (6)

    03/25 Sabika

    02/25 Pandemic: Iberia (2)

    01/25 Myrmes (3)

    12/24 Viticulture

    11/24 Sky Team

    10/24 Arler Erde (2)

    09/24 Marco Polo II - Im Auftrag des Khans

    08/24 Carnegie (2)

    07/24 Elysium

    06/24 Great Western Trail (3)

    05/24 Orleans (5)

    04/24 Orleans

    03/24 Pandemic: Iberia

    02/24 Agricola

    01/24 Great Western Trail

    12/23 Revive

    11/23 Orleans

    10/23 Ein Fest für Odin

    09/23 Great Western Trail

    08/23 Carnegie

    07/23 Arche Nova (2)

    06/23 Pandemic: Steigende Flut

    05/23 Brass Birmingham

    04/23 Faiyum (2)

    03/23 Arche Nova

    02/23 Marco Polo (Auf den Spuren von Marco Polo)

    01/23 Tiletum (2)

    12/22 Tiletum

    11/22 Orleans

    10/22 Grand Austria Hotel

    09/22 Explorers

    08/22 Myrmes

    07/22 Voll verplant

    06/22 Mombasa

    05/22 Dark Ages (Karl)

    04/22 Orleans

    03/22 Cascadia

    02/22 Everdell

    01/22 Myrmes

    12/21 Faiyum

    11/21 Baumkronen

    10/21 Hansa Teutonica (2)

    09/21 Hansa Teutonica

    08/21 Bonfire

    07/21 Arler Erde

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von lanzi (1. Juni 2025 um 13:35)

  • Im Mai kamen 23 verschiedene Spiele auf den Tisch, davon auch so einige der zum Spiel oder Kennerspiel empfohlenen oder nominierten Titel wie Bomb Busters, Castle Combo, Cities, Flip 7, Endeavour: Die Tiefsee, Faraway, The Gang, Medical Mysteries: New York und Neuland.

    Außerdem gab es ein paar schöne Partien Erde und Terraforming Mars: Ares Expedition sowie eine tolle Partie Mechs vs. Minion.

    Ich wähle als Spiel des Monats die größte Überraschung: #MedicalMysteriesNewYork. Es fehlt nur noch ein Patient und dann sind hoffentlich alle gerettet und alle Rätsel gelöst. Die zweite Box Miami wird zeitnah folgen. Es macht einfach Spaß, ist erfrischend anders als andere Rätselspiele und bringt das Thema Notaufnahme wunderbar rüber.

    2 Mal editiert, zuletzt von kindofblue (1. Juni 2025 um 13:46)

  • Brian Boru

    Wir hatten einige heiß umkämpfte Partien und wenn mein Mann ein Spiel von sich aus mehrfach einfordert, kann nur dieses Spiel des Monats sein.

    Nein, es geht eigentlich nicht zu zweit und ist mit Sicherheit nicht optimal, aber wir haben einen Modus Operandi gefunden (basierend auf einer BGG-Variante für zwei Spieler), mit dem wir zufrieden sind und viel Spaß haben. So liegen der Dummy Brian, mein Mann und ich immer sehr nah beieinander und jede Partie ist knapp, was aufregend und sehr spannend ist.

    Ich bin froh, es gekauft zu haben, obwohl ich totale Zweifel hatte, ob wir bei diesem Spiel ab 3 Personen eine befriedigende Lösung für uns zwei finden können. Dass es uns gefallen wird, wusste ich ziemlich sicher, wir spielen ja schon lange miteinander und ich habe mich wie immer im Vorfeld umfassend informiert, aber dass es bei ihm so gut zündet kam unerwartet und macht mich glücklich 😊.

    2 Mal editiert, zuletzt von einfachich717 (1. Juni 2025 um 13:50)

  • Auch diesmal wieder ein klares Bild. Dieses Spiel wurde seit ich es gekauft habe, nicht ein einziges Mal vom Tisch genommen. Viel solo gespielt, und zu dritt im Multiplayer. Es skaliert beinahe perfekt in allen Ausprägungen. Kooperatives Towerdefense mit Fantasysetting. Das Regelheft hat so seine Tücken, aber wenn man mal drin ist, ergibt alles Sinn und es läuft ziemlich schnell.

    Fate - Die Verteidiger von Grimheim

    Der Schwierigkeitsgrad ist wirklich gut ausbalanciert und lässt sich sogar noch etwas steuern, über verschiedene Zeitleisten und einen Monsterwürfel. Wird sicherlich noch eine Weile auf dem Tisch bleiben und die Sammlung nicht verlassen. Hat sich gegen Genregrößen wie Kingdom Rush und Defense Grid durchgesetzt und das nach recht kurzer Zeit. Die Charaktererweiterung und ein paar Promos habe ich auch schon parat.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

    4 Mal editiert, zuletzt von Prodigy1971 (1. Juni 2025 um 23:11)

  • Da ich aufgrund der bevorstehenden Kampagne für die Erweiterung mir das Grundspiel gebraucht gekauft und jetzt sehr viel gespielt habe, ist es bei mir #IsofarianGuard. Alleine spielt es sich nochmal fluffiger als vorher zu 2. und ich freue mich noch suf die 4 1/2 weiteren Kampagnen + Erweiterung ab Q4 2026.

  • Caverna und Ganz schön clever durch die App Umsetzungen wieder besser kennen gelernt. Caverna müsste mal wieder mit der Erweiterung auf den Tisch, das hat mir damals mit den asymmetrischen Fraktionen besser gefallen, denn beim Spielen über die App fand ich das Spiel ist schlecht gealtert. Aber ganz gut so, dann komme ich auch bei der Agricola Neuauflage nicht in Versuchung. 😅

    Glen More II hingegen kommt zwar nicht so oft auf den Tisch, aber das überzeugt mich jedes Mal wieder aufs Neue.


    Da ich aber zum ersten Mal die Gelegenheit zum Storyteller bei #BloodOnTheClocktower hatte ist das mein Spiel des Monats Mai.

  • Der Mai war mit 99 Partien (alle analog) sehr spielereich. Durch eine Dienstreise konnte ich einige Kartenspiele kloppen und "Ich habe fertig" kam zu Hause merkwürdigerweise so gut an, dass ich es öfter spielen musste als ich wollte.

    Anfang Mai kam ich in Dunwich dann endlich in "Verloren in Raum und Zeit" an. #arkhamhorrorlcg Ich hab seit 2 Monaten hier Carcosa rumliegen und will Dunwich derzeit eigentlich nur noch fertig spielen.

    Menara, Pixies, Castle Combo und Ich habe fertig konnte ich mir aus der Bibliothek ausleihen und alle 4 Spiele haben zu Hause sehr gut funktioniert. Menara hat uns in der letzten Partie zu Jubelschreien geführt nachdem wir dann endlich mal einen Turm fertig bauen konnte. Das ist auch auf leicht gar nicht so einfach. Pixies und Castle Combo finde ich beide wirklich gute Spiele die derzeit oft auf den Tisch kommen, auch schon deshlab weil sie kurzweilig und nicht so lang sind. Ich habe fertig hats sich für mich nach >5 Partien auserzählt. Die Gags sind durch. #menara #pixies #castlecombo #ichhabefertig

    Im Verein hatte ich wunderbare Partien Endeavor, Dune Imperium Uprising, Castles of Burgundy und The Gallerist. Im Normalfall könnte jedes der Spiele ein Spiel des Monats sein, aber ich hatte im Mai einfach "zu viele" Highlights. #endeavordietiefsee #duneimperiumuprising #castlesofburgundySE #thegallerist

    Am Ende hat Dune Imperium Uprising doch ein kleines bisschen die Nase vorn, weil die letzte Partie wirklich fantastisch war und wir großartige Konflikte im Spiel hatten.

    Mein Spiel des Monats: Dune Imperium Uprising #duneimperiumuprising

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Im Mai wurde, neben dem obligatorischen #DarwinsJourney vor allem ein Spiel gespielt, welches ich hiermit zu meinem Spiel des Monats küre: #BombBusters. Doch noch bekommen von so einem Bienenladen ;), mußten wir gleich mit Kapitel 8 anfangen. Zweimal war ich die Pappnase, die vermeidbar den Zünder betätigt hat (das lag nur an der Hitze unter dem Vordach, isch schwör!!!1!), zweimal jemand anderes. Hmpfl. Mit anderen Spielern dann im ersten Anlauf zu zweit, zu dritt und zu fünft geschafft. Also erstmal die erste Box aufgemacht, den einen Aufkleber schief auf die Spieleschachtel geklebt, den anderen auf die falsche Box (... :facepalm:), .... ja. Aber seitdem ist #BombBusters jedes mal dabei, auch wenn wir nicht immer erfolgreich sind. Den Zeitlevel von der ersten Box haben wir jedenfalls bravurös gemeistert, gescheitert sind wir an dem einen Level, wo der riskante Schnitt schon erfolgreich war und das Spiel so gut wie gewonnen war, ... wenn nicht jemandem in letzter Sekunde nicht doch noch ein Hirnfurz unterlaufen wäre. Ist auch irgendwo ein Konzentrationsspiel... 8o

    2 Mal editiert, zuletzt von Bernkastel (1. Juni 2025 um 14:51)

  • Im Mai kam ich zweimal zum Spielen (beides analog) mit 9 Partien in 6 Spielen.

    Cubitos ist mein Spiel des Monats. Es war wieder eine witzige Partie dieses Push-your-Luck-Würfelspiels. Nun zum ersten Mal das zweite Rennen (anderer Spielplan, andere Charaktere). In der entscheidenden Runde konnte ich am Ende tatsächlich doch noch meinen Rückstand wettmachen und kam 5 Felder über die Ziellinie hinaus, mein Mitspieler „nur“ eins 😅

  • Der Mai war bei mir ein hervorragender Monat für Brettspiele: 71 Partien bei 21 verschiedenen Spielen.

    Trotz der vielen verschiedenen Spiele stach eines besonder hervor, was wir zu zweit gespielt haben und uns in den Bann zog. Dieses Material und man merkt an allen Ecken und Kanten wieviel Liebe Cody in das Spiel gepackt hat. Daher ist für mich #Arydia mit Abstand das Spiel des Monats Mai!

  • Im Mai habe ich in zwei verschiedenen Gruppen Kampagnen von Ryan Laukats 'Nah und Fern' und 'Schlafende Götter' gestartet. Ich bin sehr angetan von beiden, gefallen mir richtig richtig gut!

    Aaaber, nach einer mehrmonatigen Pause verbunden mit den Austausch von zwei Mitspielern, kam letzten Monat endlich wieder Root auf den Tisch und dann auch insgesamt 3x. Die neuen Mitspieler machen sich wirklich prima und alle Spiele waren stark umkämpft. Ich liebe es! Daher mein SdM Mai:

    #Root

    Honorable Mentions: CobSE, Shackleton Base: A Journey to the Moon, Brass: Birmingham, Archon: Glory & Machination, Black Fleet, Roam und Luna(!).

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von hedisch (1. Juni 2025 um 20:10)

  • 9 Spiele mit insgesamt 27 Partien sind für meine Verhältnisse gar nicht übel.

    Ginge ich danach, welches Spiel von mir am höchsten bewertet worden ist (9/10), müsste ich jetzt eines benennen, dass ich schon mehrfach als Spiel des Monats gewählt habe. Verdient hätte es das.

    Es gibt ja aber auch noch anderes und eine Wertung von 8/10 ist ja so niedrig jetzt nicht. Bei meinem Hang zu Exoten wird es diesen Monat ein unmittelbar von dem indischen Verlag bezogenes Spiel, das nicht so viele haben, das uns aber sehr gut gefällt:

    Bharata 600BC.

    Schade nur, dass das Spiel wohl eher auf wenig Interesse stoßen wird, so dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit auch hierbei allein auf weiter Flur bleiben werde.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Gespielt wurde:

    SOLO MenNefer 2x

    Zu Zweit:

    RivalCities - Erstpartie, schönes Duell Euro mit Rondell ... Vielversprechend

    Evenfall zum ersten mal mit "Kristall-Pfad-Erweiterung" Mega hübscher und recht umfangreicher Tableau - Builder ... Weit vorn für mich in diesem Genre

    #Concordia - Material aus der Venus Box, zum ersten mal den "Germania-Plan" gezockt, und der war eine Offenbahrung, zwar groß aber zu Zweit auch wirklich Gut


    Da alle 4 Titel für mich auf einen Level "spielten" war meine werte Gattin der "Tie-Breaker" und sie wählte:


    #CONCORDIA zum Spiel des Monats Mai ... !!!


    History

    4 Mal editiert, zuletzt von blakktom (2. Juni 2025 um 08:08)

  • Diesen Monat kamen bei mir 18 verschiedene Spiele auf den Tisch.

    In der engeren Auswahl für das Spiel des Monats sind Mantis: schnell erklärt und hat auch meiner Tochter gut gefallen / Cortex Challenge: weil meine Tochter das selbst vorgeschlagen hat zu spielen, was fast nie vorkommt (aber nein, soo toll ist es dann eben doch nicht) / Port Royal: weil mein Mann und ich das immer Mal wieder gerne zwischendurch spielen, wenn für andere Spiele die Zeit fehlt.

    Mein Favorit für Mai ist aber Terraforming Mars. Obwohl ich das leider nur alleine gespielt habe. Aber es ist nach längerer Zeit erst letzte Woche mal wieder auf den Tisch gekommen und ich habe es dann gleich mehrmals hintereinander gespielt und werde mich im Juni sicherlich nochmal durch die verschiedenen Firmen probieren.

  • Mein Spiel des Monats: Men Nefer.

    Men Nefer hatte ich letzten Monat zum ersten Mal gespielt. Gefällt mir ausgezeichnet! :thumbsup:

    Obwohl ein reines Eurogame, ist das Spiel thematisch hervorragend umgesetzt. Ägypten. Pyramidenbau mit einem richtigen Steinbruch mit richtigen weißen Steinen! Der Nil darf natürlich nicht fehlen, hier herrscht bei vier Spielern mit 16 Schiffen Hochbetrieb. In den Häfen schließt man Handelsabkommen ab. Ein großer Tempel mit mehreren Kammern, in denen man mit Priestern Opfergaben darbringt. Dann noch Plätze, auf denenen man Sphinxen baut. Und schließlich Pharaonengräber, in denen man einbalsamierte Pharaonen bestattet. Mehr ägyptisches Thema geht nicht!

    Jede Partie spielte sich anders. Eine feste Strategie gibt es nicht. Man muss sich an den Aktionen der Mitspieler orientieren. Interessieren sich mehrere Spiere für einen Aktionsbereich, kann man entsprechende Aktionen zwar ebenfalls durchführen, diese werden dann aber verflixt teuer. Also umorientieren, und einen Plan B aus dem Hut zaubern.

    In der letzten Partie gewann ein Mitspieler, in der er konsequent mit drei Horusaugen an einer kleinen Pyramide gebaut hatte, bei der in jeder Wertung für jedes Horusauge soviele Punkte bekam, wie er im Tempel Waren geopfert hatte. Und er hatte bis zum Spielende acht (!) Waren geopfert. Das waren alleine in der letzten Wertung satte 24 Punkte. Nur für die kleine Pyramidenwertung. Als „Abfallwertung“ für die vielen Opferabgaben neben jeder Menge Boni nochmal 18 Punkte. Unglaublich!

    Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Lach-Smiley ^^ als Reaktionstyp wieder möglich sein soll. :)

  • Ohne wenn und aber: Skytear Horde 🙂 (inklusive Monoliths und Campaigns)

    Kam vor einer Woche an und ich hab schon fast ein Dutzend Partien gespielt. So viele Möglichkeiten, so viele Permutationen, so viel Taktik und Knobeln in jeweils rund 30 Minuten Spielzeit (mit Auf- und Abbau). Das beste Heavy-Solo-Game für Väter mit chronischer knapper Freizeit. Ich fühle mich langsam fit für den Campaign-Modus. Ich spiele sonst aktuell vor allem Imperium Klassik et al. (dauert lange), Arkham Horror (One-Shots schwierig), und Marvel Champions (dauert etwas länger, ansonsten gut vergleichbar) – Skytear Horde darf es sich umgehend auf meinem persönlichen Olymp gemütlich machen. 10 out of 10 – ich bin verliebt! 😍

    #skytearhorde

  • Im Mai wurde bei mir sehr viel Wundersame Wesen gespielt, trifft genau den Geschmack von mir und meiner Partnerin. Allerdings ist das für mich bei mehr als 2 Spielenden zu langatmig.

    Überrascht wurden wir von Zenith. Wirklich tolles Duellspiel, auch hier gab es die letzten Tage etliche Partien.

    Deswegen Spiel es Monats Mai:

    #Zenith

  • Zwei Spiele konkurrieren im Mai um den ersten Platz: Aberration und Street Masters. Beide Spiele haben viel Spaß bereitet. Da ich davon ausgehe, dass Street Masters wohl den Juni dominieren wird, darf das kleine, weniger bekannte Aberration ein wenig an Prominenz gewinnen, auch wenn es wohl im Voting hier unter ferner liefen liegen wird.


    #Aberration

  • Ich war Architekt, habe gut verdient und gründete mit meiner anspruchsvollen Frau eine Familie mit drei Kindern. All das nahm viel Zeit und Stress in Anspruch. Dennoch hatte ich noch Zeit für einen großen Garten, machte eine Reise nach Indien, machte mich in der Nachbarschaft durch einen Karaokeabend beliebt und kaufte ein Maschinengewehr, einfach weil ich es kann. Mein großes Lebensziel nach wiederholtem Fahrzeugdiebstahl blieb unerfüllt. Immerhin nahm ich einem Kind den Scooter weg. Erfolgreicher war ich beim Betreiben von Produktpiraterie im großen Stil. Am Ende starb ich früher, aber zufriedener als meine gesünderen Mitspieler und hab am Schluss trotzdem gewonnen.

    Mein Spiel des Monats muss #DasStrebennachGlück sein.

    Das lag lang auf dem Pile of Shame und meine Erwartungen waren gar nicht mal so hoch. Aber dieses Spiel macht allein durch den wunderbaren Trashtalk am Tisch riesigen Spaß und nicht selten fällt am Tisch der nicht ganz ernst gemeinte Satz "Wie im richtigen Leben". Mein Tipp: Immer mit der Vollversion incl. aller Erweiterungen spielen. Ein Heidenspaß mit großem Wiederspielreiz.

  • Im Mai haben mich zwei Spiele begeistert. Zum einen hatte ich ein paar spannende Partien Endeavour- die Tiefsee. Kooperativ und kompetitiv funktioniert das Spiel einfach hervorragend.

    Die Spielrunden wurden jedoch von den Partien Aeon's End- ein neues Zeitalter übertroffen. Wir haben die Box im Urlaub gleich auch komplett durchgespielt. Mit den Umschlägen, der leichten Story und dem Expeditionsmodus ist das Spiel definitiv noch einmal eine Stufe interessanter geworden. Daher gefällt mir die vierte Welle am besten bisher. Im nächsten Urlaub wird dann die Legacy Variante ausprobiert und danach eventuell die nächsten Wellen auf englisch getestet.

    Daher mein Spiel des Monats Mai Aeon's End - ein neues Zeitalter.

  • Mit ganzen 9 Partien im Mai tatsächlich nochmal weniger gespielt. Zu meiner Freude konnte ich endlich nach einigen Solo Partien #SETI erstmals mit Mitspielern spielen. In einer knappen 3er Partie mit FrankSB und Wanne blieb es bis zum Ende spannend. Danke dafür. Ein absolut tolles Spiel, welches hoffentlich öfter auf dem Tisch landet. Mein Spiel des Monats #SETI

  • Im Mai habe ich eher wenig gespielt. Es standen zwar 45 Partien zu Buche am Ende, aber das meiste davon kurze Runden Kartenspiele.

    Das einzige "längere" Spiel, das häufiger auf den Tisch kam, war "Draft & Write Records". Schöne Kombination aus Card Drafting und ... & Write-Spiel. Aber irgendwie dann doch letzten Endes kein überzeugender Kandidat fürs Spiel des Monats.


    Also muss es wohl eines der "kleinen" Kartenspiele gewesen sein, aber da ist die Auswahl ebenfalls nicht ganz einfach, weil mir drei Spiele recht gut gefallen haben: "No thanks" habe ich wieder entdeckt und hat uns mit und ohne Erweiterungskarten sehr viel Spaß gemacht. Und weil wir dann schon einmal im Nostalgie-Modus waren, haben wir direkt auch mal wieder "Tuppen" gespielt, ein hier an der Grenze zu den Niederlanden (und vor allem jenseits der Grenze) sehr gerne gespieltes traditionelles Stichspiel mit Bietmechanismus, das mit einem normalen Skat-Blatt gespielt wird und bei dem (vereinfacht gesagt) der/diejenige gewinnt, die/der den letzten von vier Stichen gewinnt. Ebenfalls mal wieder toll, zumal meine monatliche Tuppen-Runde die Corona-Zeit praktisch nicht überlebt hat.
    Mein Spiel des Monats Mai ist dann allerdings keiner der alten Klassiker, sondern ein neues Spiel, das meiner Meinung nach (obwohl sich die Geister daran scheiden und ich mir auch nicht sicher bin, ob es für die SdJ-Nominierung nicht zu glücks-. und vor allem glückspiel-[im Sinne von Casino-]lastig ist,) in fast jeder Runde funktioniert - solange man sich gerade als "Dealer(in)" ordentlich in das Spiel hineinsteigert, nämlich:
    #FLIP7

    Warum? Da zitiere ich mal die Jury zum Spiel des Jahres, weil ich die Beschreibung absolut passend finde - auch wenn ich am Ende BombBusters vorne sehe bei der Wahl zum SdJ:

    Mit einfachen Mitteln weckt „Flip 7“ Gier, Schadenfreude und kribbelnde Spannung. Wir fiebern jeder neuen Karte entgegen. Die Sonderkarten bringen genau die richtige Dosis Interaktion und Unwägbarkeit ins Spiel. „Flip 7“ ist mehr als ein Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten. Es lebt von der Stimmung am Tisch.

    Einmal editiert, zuletzt von Bavarred (1. Juni 2025 um 20:27)

  • Brutale Entscheidung in diesem Monat. Spiele in der Gruppe machen mehr Spaß, dennoch habe ich auf Grund verschiedenster Umstände (Dienstreisen, Kinder krank) viel solo gespielt und ne Menge Spaß gehabt. Die Partien in der Gruppe waren natürlich Bombe, aber absolut überzeugt (nachhaltig) haben vor allem 2 Spiele (die beide keine Chance auf den Titel haben ;)): Dragon Eclipse und Kingdom Legacy.

    Ich entscheide mich mal für…. ähm…. puh… #KingdomLegacy. Keine Ahnung, war das jetzt die richtige Entscheidung? :D