Liebe Unknowns Community ,
mein Name ist Thomas Schurig, und ich leite als Vorstandsvorsitzender den gemeinnützigen D.I.C.E. CLUB e.V. in Cottbus. Seit Anfang 2025 schaffen wir mit regelmäßigen Spieleabenden einen Ort, der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Altersgruppen verbindet. Gerade hier in Cottbus, einer Stadt im Strukturwandel, ist unser Projekt besonders wichtig und dringend. Wir fördern gezielt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzen uns aktiv für mehr soziale Interaktion und Integration ein.
Wir haben viele ambitionierte Ideen und wollen mit unseren Projekten nachhaltig dazu beitragen das Menschen zusammenfinden und gemeinsam an einer Kultur des Miteinanders arbeiten. Um unsere Ziele zu verwirklichen, benötigen wir zum Start eine eigene Brettspielbibliothek die uns ermöglicht unsere Module mit den passenden Spielen auszustatten.
Warum eine öffentliche Brettspielbibliothek so wichtig ist:
Die geplante Brettspielbibliothek ist weit mehr als nur eine Sammlung von Spielen. Sie wird die Basis für ein lebendiges Zentrum für Begegnungen, Bildung und Kultur sein, das wichtige Impulse für die Region setzt:
- Bildung und soziale Kompetenz: Durch Workshops und AGs an Schulen vermitteln wir spielerisch Kompetenzen wie strategisches Denken, Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Kommunikation. Gerade in Zeiten digitaler Dominanz helfen Brettspiele, reale soziale Interaktion zu fördern.
- Integration und Sprachförderung: Brettspiele bieten eine hervorragende Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und neue Kontakte zu knüpfen. Sie unterstützen somit effektiv die Integration von internationalen Mitbürger:innen und fördern das Erlernen der deutschen Sprache auf spielerische Weise.
- Teilhabe älterer Menschen: Viele ältere Menschen leiden unter sozialer Isolation. Brettspielangebote schaffen generationenübergreifende Begegnungen, reduzieren Einsamkeit und stärken das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig.
- Nachwuchsförderung für Brettspielautoren: Wir unterstützen neue Talente aus der Region und ermöglichen regelmäßige Treffen, Tests und sogar Veröffentlichungen in Kooperation mit Verlagen.
Zahlreiche lokale Partner unterstützen uns bereits. Doch wir benötigen zusätzlich eure Hilfe, um dieses wertvolle Projekt zu realisieren!
Was ihr mit eurer Unterstützung leistet
- hr gestaltet eine nachhaltige soziale und kulturelle Veränderung in einer sich wandelnden Region mit.
- Eure Unterstützung ermöglicht es Menschen unterschiedlichster Hintergründe, die Freude am Brettspiel zu entdecken und zu vertiefen.
- Ihr unterstützt aktiv den Aufbau eines lebendigen Ortes für Begegnungen und Freundschaften.
- Ihr helft dabei, die Brettspielkultur langfristig und nachhaltig in der Region zu etablieren und zu fördern.
Wie könnt ihr helfen?
- Spielespenden (gerne gebrauchte Spiele in gutem Zustand)
- Kontakte zu Verlagen, Händlern oder Sponsoren
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Umsetzung dieser wichtigen Vision unterstützt. Gerade jetzt braucht Cottbus positive Projekte wie unseres, die Zusammenhalt stärken und Vielfalt fördern.
Meldet euch gerne direkt bei mir oder besucht uns jederzeit vor Ort!
Herzliche Grüße aus Cottbus ❤️🎲,
Thomas Schurig
Vorstandsvorsitzender – D.I.C.E. CLUB e.V.
Kontakt:
Schreibt mich gern hier im Forum an
Besucht gern unseren Instagram Auftritt. Hier sieht man schon schön was wir in knapp 2 Monaten aktiver Vereinsarbeit auf die Beine gestellt haben: