D.I.C.E. CLUB e.V. Unterstützung gesucht

  • Liebe Unknowns Community :sonne:,

    mein Name ist Thomas Schurig, und ich leite als Vorstandsvorsitzender den gemeinnützigen D.I.C.E. CLUB e.V. in Cottbus. Seit Anfang 2025 schaffen wir mit regelmäßigen Spieleabenden einen Ort, der Menschen unterschiedlichster Herkunft und Altersgruppen verbindet. Gerade hier in Cottbus, einer Stadt im Strukturwandel, ist unser Projekt besonders wichtig und dringend. Wir fördern gezielt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und setzen uns aktiv für mehr soziale Interaktion und Integration ein.

    Wir haben viele ambitionierte Ideen und wollen mit unseren Projekten nachhaltig dazu beitragen das Menschen zusammenfinden und gemeinsam an einer Kultur des Miteinanders arbeiten. Um unsere Ziele zu verwirklichen, benötigen wir zum Start eine eigene Brettspielbibliothek die uns ermöglicht unsere Module mit den passenden Spielen auszustatten.

    Warum eine öffentliche Brettspielbibliothek so wichtig ist:

    Die geplante Brettspielbibliothek ist weit mehr als nur eine Sammlung von Spielen. Sie wird die Basis für ein lebendiges Zentrum für Begegnungen, Bildung und Kultur sein, das wichtige Impulse für die Region setzt:

    • Bildung und soziale Kompetenz: Durch Workshops und AGs an Schulen vermitteln wir spielerisch Kompetenzen wie strategisches Denken, Teamfähigkeit, Konfliktlösung und Kommunikation. Gerade in Zeiten digitaler Dominanz helfen Brettspiele, reale soziale Interaktion zu fördern.
    • Integration und Sprachförderung: Brettspiele bieten eine hervorragende Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und neue Kontakte zu knüpfen. Sie unterstützen somit effektiv die Integration von internationalen Mitbürger:innen und fördern das Erlernen der deutschen Sprache auf spielerische Weise.
    • Teilhabe älterer Menschen: Viele ältere Menschen leiden unter sozialer Isolation. Brettspielangebote schaffen generationenübergreifende Begegnungen, reduzieren Einsamkeit und stärken das Gemeinschaftsgefühl nachhaltig.
    • Nachwuchsförderung für Brettspielautoren: Wir unterstützen neue Talente aus der Region und ermöglichen regelmäßige Treffen, Tests und sogar Veröffentlichungen in Kooperation mit Verlagen.

    Zahlreiche lokale Partner unterstützen uns bereits. Doch wir benötigen zusätzlich eure Hilfe, um dieses wertvolle Projekt zu realisieren!

    Was ihr mit eurer Unterstützung leistet

    • hr gestaltet eine nachhaltige soziale und kulturelle Veränderung in einer sich wandelnden Region mit.
    • Eure Unterstützung ermöglicht es Menschen unterschiedlichster Hintergründe, die Freude am Brettspiel zu entdecken und zu vertiefen.
    • Ihr unterstützt aktiv den Aufbau eines lebendigen Ortes für Begegnungen und Freundschaften.
    • Ihr helft dabei, die Brettspielkultur langfristig und nachhaltig in der Region zu etablieren und zu fördern.

    Wie könnt ihr helfen?

    • Spielespenden (gerne gebrauchte Spiele in gutem Zustand)
    • Kontakte zu Verlagen, Händlern oder Sponsoren

    Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns bei der Umsetzung dieser wichtigen Vision unterstützt. Gerade jetzt braucht Cottbus positive Projekte wie unseres, die Zusammenhalt stärken und Vielfalt fördern.

    Meldet euch gerne direkt bei mir oder besucht uns jederzeit vor Ort!

    Herzliche Grüße aus Cottbus ❤️🎲,
    Thomas Schurig
    Vorstandsvorsitzender – D.I.C.E. CLUB e.V.


    Kontakt:
    Schreibt mich gern hier im Forum an

    Besucht gern unseren Instagram Auftritt. Hier sieht man schon schön was wir in knapp 2 Monaten aktiver Vereinsarbeit auf die Beine gestellt haben:

    Login • Instagram

  • Kurzes Update:

    Ich hatte ein sehr netten Mailaustausch mit Guido Heinecke und habe jetzt tatsächlich über den Spiel des Jahres e.V. eine tolle Spielekiste erhalten. Wir werden als DICE CLUB eine ,,spielend für Toleranz,, Veranstaltung abhalten. Wir finden das super und freuen uns darauf die neuen Spiele unserer Community zu präsentieren. Das ist ein richtig guter Start für unsere zukünftigen Aktionen und Workshops.

    Ganz herzlichen Dank und viele Grüße an den Spiel des Jahres e.V. 🫶🏻🎲


    Hier der Link zur Aktion: Spielend für Toleranz.

    Spielepakete
    Spielepakete Der Verein Spiel des Jahres finanziert eine große Anzahl an Spielepaketen, mit denen dezentrale „Spielend für Toleranz“-Veranstaltungen…
    www.spiel-des-jahres.de
  • Hallo, unsere wunderschöne Stadtbibliothek in Cottbus war tatsächlich einer meiner ersten Anlaufpunkte. Frau Kornek ist dort unter anderem für den Bereich Spiele verantwortlich. Es gibt viele tolle Aktionen die wir gemeinsam angehen werden.

    -Gemeinsame Spieleauswahl für die Stadtbibliothek

    -Teilnahme des DICE CLUB an Bibliotheksveranstaltungen wie des 100 jährigen Jubiläums

    -Teilnahme an ,, Väter spielen,, Veranstaltungen

    -Und darauf freuen wir uns schon sehr, der DC entwickelt ein eigenes Spielesiegel um die besten Gesellschaftspiele der Bibliothek auszuzeichnen. So entsteht ein Empfehlungssystem für die Cottbuser Bibliotheksbesucher. (wir sind grade im Gespräch dieses unter anderem auch im örtlichem Hugendubel anzubieten)

    -langfristig könnte sogar eine Möglichkeit bestehen Spiele der Bibliothek im DC auszuleihen und zurückzugeben

    Dice Club Cottbus auf Instagram: "Die Bibliothek Cottbus und der D.I.C.E. CLUB e.V. freuen sich euch mitteilen zu dürfen, das wir ab sofort gemeinsam an tollen Angeboten für Cottbus arbeiten. Wir haben so viele großartige Ideen! Gemeinsam spielen, lachen…
    23 likes, 0 comments - diceclubcottbus am April 29, 2025: "Die Bibliothek Cottbus und der D.I.C.E. CLUB e.V. freuen sich euch mitteilen zu dürfen, das wir ab…
    www.instagram.com
  • Nach der gestrigen Präsentation vor dem Innenstadtgremium, ist es nun entschieden! Wir erhalten die Förderung des Innenstadtfonds zum Aufbau unserer tollen neuen Brettspielbibliothek. Damit ist der Startschuss gelegt für all unsere großartigen Projekte die wir mit der Unterstütztung der Stadt Cottbus nun beginnen können!
    Jetzt fehlen nur noch starke Partner die uns unterstützen den Eigenanteil der 50% Förderung zu stemmen. Als junger gemeinnütziger Verein ist das nur mit viel Rückenwind schaffbar. Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich auf jeden Tipp von euch. Gemeinsam verwandeln wir Cottbus in einen Leuchturm der modernen Spielekultur in der Lausitz. 💪🏻

  • Kurzes Update:

    Ich hatte ein sehr netten Mailaustausch mit Guido Heinecke und habe jetzt tatsächlich über den Spiel des Jahres e.V. eine tolle Spielekiste erhalten. Wir werden als DICE CLUB eine ,,spielend für Toleranz,, Veranstaltung abhalten. Wir finden das super und freuen uns darauf die neuen Spiele unserer Community zu präsentieren. Das ist ein richtig guter Start für unsere zukünftigen Aktionen und Workshops.
    Ganz herzlichen Dank und viele Grüße an den Spiel des Jahres e.V. 🫶🏻🎲
    Hier der Link zur Aktion: Spielend für Toleranz.
    https://www.spiel-des-jahres.de/spielepakete/

    Aber gerne doch!

  • Mein erster Anlaufpunkt wäre - neben den einschlägigen Verlagen - der Spiel des Jahres e.V.

    Den Tipp, die Verlage direkt anzuschreiben, habe ich einmal in die Tat umgesetzt und ein paar meiner Lieblingsverlage angeschrieben. Skellig Games hat uns heute tatsächlich ein tolles Paket zugesendet. Enthalten waren Katz Fatz, Sweet Mess und Erde. 3 tolle Spiele die für leuchtende Augen sorgen werden. Danke Skellig für eure Unterstützung! 🙏❤️🎲

  • Das klingt doch schon super. Was sind denn "Väter spielen" - Veranstaltungen? Kannst du mir kurz was dazu sagen?

    Es gibt 2x im Jahr die Möglichkeit das Väter mit ihren Kids nach Ende der offiziellen Öffnungszeiten noch bleiben dürfen und dann einen angenehmen Abend mit verschiedenen Angeboten wahrnehmen können. Die Veranstaltungen sind immer sehr schnell ausgebucht und die Nachfrage nach weiteren Terminen groß. Wir werden als DICE CLUB das Thema Gesellschaftsspiele abdecken. Spiele erklären und als Spielpartner bereitstehen.


    Hier der Orginaltext der Bibliothek Cottbus:

    für 6–10-Jährige: Papa-Abend

    Die Bibliothek wird geschlossen, aber Kinder mit ihren Vätern dürfen bleiben.

    Angebot

    • spannende Geschichten, verrückte Spiele und knifflige Basteleien
    • Initiative des „Lokalen Bündnisses für Familie“ Cottbus und eine gemeinsame Aktion von Bibliothek, ElKiZe Cottbus, Deutscher Kinderschutzbund
    • 2 Veranstaltungen pro Jahr

    Bei Bedarf kann ich gern an Frau Kornek vermitteln. Sie ist sehr engagiert und betreut diese Veranstaltung.

  • Hello 🙂


    Sehr schöne Aktion von euch, wünsche euch ganz viel Erfolg bei all euren Aktionen!


    Wir haben letztes Jahr selbst einen Brettspielverein gegründet. Mittlerweile mit 65 Mitgliedern, eigenem Vereinsheim und wöchentlich 2 Veranstaltungen.


    Wir haben viele, viele Verlage angeschrieben und um Spenden gebeten. Dadurch konnten wir im letzten dreiviertel Jahr eine Sammlung mit 130 Spielen aufbauen. Das lohnt sich also auf jeden Fall 🙂


    Liebe Grüße

    Tom