+1 für Abgrundtief. Wir spielen ja echt viele große Spiele, aber Abgrundtief ist das einzige Spiel, das bei meiner Frau immersiv total funktioniert.
Euer Lieblingsspiel, bei dem man nicht nach Punkten gewinnt?
-
-
Entweder habe ich es übersehen oder es hat noch niemand #RajasoftheGanges genannt.
Wundert mich ein bisschen, denn Rajas of the Ganges ist doch viel weniger exotisch als so manche der genannten Spiele und sehe ich regelmäßig immer wieder auf Spieletreffs.
Es gibt keine Siegpunkte, sondern Leisten für Geld und Ruhm, eine läuft im und eine gegen den Uhrzeigersinn, und das Spielende wird ausgelöst, wenn die Steine beider Leisten sich treffen.
-
Entweder habe ich es übersehen oder es hat noch niemand #RajasoftheGanges genannt.
Wundert mich ein bisschen, denn Rajas of the Ganges ist doch viel weniger exotisch als so manche der genannten Spiele und sehe ich regelmäßig immer wieder auf Spieletreffs.
Es gibt keine Siegpunkte, sondern Leisten für Geld und Ruhm, eine läuft im und eine gegen den Uhrzeigersinn, und das Spielende wird ausgelöst, wenn die Steine beider Leisten sich treffen.
Ich hatte darüber nachgedacht, hatte aber beschlossen, dass das eigentlich nur zwei Siegpunkteleisten sind, die sich treffen müssen und bei denen man sich überlegen muss, ob man ausgeglichen auf beide oder vor allem auf eine spielt.
-
Ich habe noch einen Vorschlag:
Council of Shadows ( #CouncilofShadows )
Hier generiert man zwar auch irgendwie Energiepunkte, das Spiel hat aber einen besonderen Kniff, weshalb es sich, zumindest für mich, anders anfühlt.
Das Ziel ist es, den eigenen Energieverbrauchsmarker zu erreichen. Schafft man das, steigt man ein Level auf und wird ein wenig besser. Gleichzeitig wird man wieder auf Null zurückgesetzt und muss den Marker wieder neu einholen. Erreicht man seinen Marker zum dritten Mal, ist das Spiel beendet.
Der Kniff ist nun, dass man seinen Energieverbrauch, und damit das zu erreichende Ziel, erhöht, wenn man teure, starke, Karten spielt. Es ist genauso auch möglich eine Strategie mit günstigen Karten zu spielen, so dass man seinen Marker leichter einholen kann.
Dadurch fühlte es sich für mich nicht mehr wirklich wie einheitliche Siegpunkte an. Das Spiel gefällt mir außerdem ausnehmend gut.
-
Vom Aufbau her sind beide gleich aufgebaut...(soll vom Einstieg her leichter sein aber das Thema kommt nicht wie bei BSG so gut durch).
Mir gefällt #Abgrundtief besser als Battlestar.
Battlestar funktioniert nur mit 5 Spielern so richtig. Abgrundtief hingegen ist auch mit 4 und 6 Spielern gut möglich. Die Erweiterung bringt auch nochmal schöne Sachen mit rein und das Material gefällt mir bei Abgrundtief insgesamt besser.
spielzeit? finde beide hören sich super an aber 3,5 bei Abgrundtief, kommt das hin, spielt es eine Rolle ob 3 oder 4?
-
Zu dritt würde ich es nicht spielen wollen.
Die Spielzeit ist sehr variabel… je nach Diskussions-/Entscheidungsfreude der Runde. Bei uns sind 3-4Std realistisch.
-
Zu dritt würde ich es nicht spielen wollen.
Die Spielzeit ist sehr variabel… je nach Diskussions-/Entscheidungsfreude der Runde. Bei uns sind 3-4Std realistisch.
verstehe. schade mechanik fände ich sonst ziemlich gut, thema auch, klar BSG wäre noch besser. also noch weitersuchen. ich finde halt diese ganzen alea artigen themen bisschen verstaubt, römer am rhein usw...
-
Schon auf Seite 3 und niemand hat #Funkenschlag erwähnt?
-
Schon auf Seite 3 und niemand hat #Funkenschlag erwähnt?
jetzt wirds interessant, das kannte ich noch nicht, was heisst denn 2- 5 (6) Spieler? 6 gerade noch möglich zur Not?
und wie gewinnt man da nun?
-
Schon auf Seite 3 und niemand hat #Funkenschlag erwähnt?
jetzt wirds interessant, das kannte ich noch nicht, was heisst denn 2- 5 (6) Spieler? 6 gerade noch möglich zur Not?
und wie gewinnt man da nun?
Mit den meisten Punkten, hier: mit den meisten mit Strom versorgten Kraftwerken in der Runde, in der jemand 18 Kraftwerke angeschlossen hat. Für letzteres gibt es einen Zähler...
-
Städte werden versorgt, dafür braucht man Kraftwerke (und den entsprechenden Energieträger)
-
Mit den meisten Punkten, hier: mit den meisten mit Strom versorgten Kraftwerken in der Runde, in der jemand 18 Kraftwerke angeschlossen hat. Für letzteres gibt es einen Zähler...
Ja, ich hatte befürchtet, dass es nicht lange dauert bis jemand die Städte mit Punkten gleichsetzt, was das Spiel ja für diese Fragestellung disqualifizieren würde. Aber die Zahl der der gerade angeschlossenen Städte hat erstens eine solche Wichtigkeit während des Spiels und ist zweitens der Auslöser für das Spielende, wobei aber eben ja nicht der mit dem meisten Städten gewinnt, sondern eben der/die, der/die in eben dieser Runde die meisten Städte tatsächlich versorgen kann (was ja auch nicht alle angeschlossenen Städte sein müssen). Insofern geh ich bei diesem Vergleich nicht mit.
jetzt wirds interessant, das kannte ich noch nicht, was heisst denn 2- 5 (6) Spieler? 6 gerade noch möglich zur Not?
Wo hast du denn diese Angabe gefunden? Ich kenne nur "2-6"
-
Eines meiner absoluten Lieblingsspiele, das komplett ohne Siegpunkte auskommt, ist:
Pagan: Fate of Roanoke
Ist ein asymmetrisches 2-Personenspiel, bei dem Hexenjäger gegen die Hexe kämpft. Was mir so gut gefällt, ist einmal das Thema und das man das Thema spürt. Es ist zudem spannend von der ersten bis zur letzten Minute und es sieht zudem verdammt gut aus. Halte ich persönlich für das beste 2-Personenspiel, soweit ich es kenne und liegt damit weit vor 7 Wonders Duell (mit oder ohne Herr der Ringe).
Mein liebsten Mehr-Personen Spiel (ohne Siegpunkte), wäre:
Winter der Toten
Auch hier: Großartige Aufmachung. Spannend von der ersten bis zu letzten Sekunde plus Verräter-Mechanismus. Eigentlich war ich ja versucht Nemesis zu nennen, aber bei Winter der Toten (wenn man seine Figur auslebt und gewinnen will) passieren so viele Dramen, so viele WTF-Momente, dass es immer wieder zu zahlrechen Diskussionen kommt. Und es spielen alle bis zum bitteren Schluss mit. Im Gegensatz zu Nemesis, wo man auch schon mal ne Stunde früher ausscheiden kann.
-
Ich hatte Funkenschlag eigentlich auch in die Kategorie “mit Siegpunkten aber die heißen halt anders“ einsortiert, mit dem Element „angeschlossene Städte“ sehe ich aber auch in der Kategorie „nicht über Siegpunkte“.
Mir fällt noch ursprüngliche Civilization ein. Da geht es darum, sich stetig zu entwickeln. Erst mit Advanced Civilization gibt es Punkte und es gewinnt nicht unbedingt der, der sich am stetigsten entwickelt.
-
Pagan: Fate of Roanoke
Ist ein asymmetrisches 2-Personenspiel, bei dem Hexenjäger gegen die Hexe kämpft. Was mir so gut gefällt, ist einmal das Thema und das man das Thema spürt. Es ist zudem spannend von der ersten bis zur letzten Minute und es sieht zudem verdammt gut aus. Halte ich persönlich für das beste 2-Personenspiel, soweit ich es kenne und liegt damit weit vor 7 Wonders Duell (mit oder ohne Herr der Ringe).
Das hab ich auch noch hier und ich will es so gerne mögen aber bisher ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Ich hab aber leider auch nicht so viele Chancen um zu 2. zu spielen, da die meisten Personen Spieleabend absagen wenn sich herausstellt, dass man nur zu 2. ist. Und ich denke mir halt immer, dass ich am Ende doch mehr Spaß habe wenn ich stattdessen Netrunner spiele und deswegen findet Pagan leider nicht den Weg auf den Tisch und ist kurz vorm Ausziehen.
-
Pagan: Fate of Roanoke
Ist ein asymmetrisches 2-Personenspiel, bei dem Hexenjäger gegen die Hexe kämpft. Was mir so gut gefällt, ist einmal das Thema und das man das Thema spürt. Es ist zudem spannend von der ersten bis zur letzten Minute und es sieht zudem verdammt gut aus. Halte ich persönlich für das beste 2-Personenspiel, soweit ich es kenne und liegt damit weit vor 7 Wonders Duell (mit oder ohne Herr der Ringe).
Das hab ich auch noch hier und ich will es so gerne mögen aber bisher ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Ich hab aber leider auch nicht so viele Chancen um zu 2. zu spielen, da die meisten Personen Spieleabend absagen wenn sich herausstellt, dass man nur zu 2. ist. Und ich denke mir halt immer, dass ich am Ende doch mehr Spaß habe wenn ich stattdessen Netrunner spiele und deswegen findet Pagan leider nicht den Weg auf den Tisch und ist kurz vorm Ausziehen.
Na ja, ist halt auch Geschmackssache. Ich hab auch schon Netrunner, Magic und Radlands gespielt. Fand ich alle nett, aber so wirklich gezündet hat davon nix. Ich mag halt diesen Deduktionsteil bei Pagan, wo man als Hexe täuschen und als Hexenjäger richtig kombinieren muss. Trifft halt bei mir genau den Nerv.
-
Das hab ich auch noch hier und ich will es so gerne mögen aber bisher ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Ich hab aber leider auch nicht so viele Chancen um zu 2. zu spielen, da die meisten Personen Spieleabend absagen wenn sich herausstellt, dass man nur zu 2. ist. Und ich denke mir halt immer, dass ich am Ende doch mehr Spaß habe wenn ich stattdessen Netrunner spiele und deswegen findet Pagan leider nicht den Weg auf den Tisch und ist kurz vorm Ausziehen.
Na ja, ist halt auch Geschmackssache. Ich hab auch schon Netrunner, Magic und Radlands gespielt. Fand ich alle nett, aber so wirklich gezündet hat davon nix. Ich mag halt diesen Deduktionsteil bei Pagan, wo man als Hexe täuschen und als Hexenjäger richtig kombinieren muss. Trifft halt bei mir genau den Nerv.
Ich will die Diskussion nicht komplett ins OT bringen, aber kurz der Hinweis: das Deduzieren gibt es bei Netrunner doch genauso. Dabei ist die Corporation der "Täuschende", indem sie beliebig viele Server erstellen kann, welche - aus Sicht des Runners - aus verdeckten Karten bestehen. Die Runner müssen dann im Laufe der Partie deduzieren, in welchen Servern wertvolle Assets hinterlegt sind und in welchen Servern nichts wertvolles bzw. sogar Fallen lauern können.
Ich behaupte mal, dass gerade deswegen die beiden Spiele auch miteinander verglichen werden. Weil man bei Pagan viele Konzepte wieder findet, die es schon bei Netrunner gab.
-
Mit den meisten Punkten, hier: mit den meisten mit Strom versorgten Kraftwerken in der Runde, in der jemand 18 Kraftwerke angeschlossen hat. Für letzteres gibt es einen Zähler...
Ja, ich hatte befürchtet, dass es nicht lange dauert bis jemand die Städte mit Punkten gleichsetzt, was das Spiel ja für diese Fragestellung disqualifizieren würde. Aber die Zahl der der gerade angeschlossenen Städte hat erstens eine solche Wichtigkeit während des Spiels und ist zweitens der Auslöser für das Spielende, wobei aber eben ja nicht der mit dem meisten Städten gewinnt, sondern eben der/die, der/die in eben dieser Runde die meisten Städte tatsächlich versorgen kann (was ja auch nicht alle angeschlossenen Städte sein müssen). Insofern geh ich bei diesem Vergleich nicht mit.
jetzt wirds interessant, das kannte ich noch nicht, was heisst denn 2- 5 (6) Spieler? 6 gerade noch möglich zur Not?
Wo hast du denn diese Angabe gefunden? Ich kenne nur "2-6"
hier bei bgg auf dem etwas unscharfen Foto der Rückseite der dtsch Verpackung
-
Das hab ich auch noch hier und ich will es so gerne mögen aber bisher ist der Funke einfach nicht über gesprungen. Ich hab aber leider auch nicht so viele Chancen um zu 2. zu spielen, da die meisten Personen Spieleabend absagen wenn sich herausstellt, dass man nur zu 2. ist. Und ich denke mir halt immer, dass ich am Ende doch mehr Spaß habe wenn ich stattdessen Netrunner spiele und deswegen findet Pagan leider nicht den Weg auf den Tisch und ist kurz vorm Ausziehen.
Na ja, ist halt auch Geschmackssache. Ich hab auch schon Netrunner, Magic und Radlands gespielt. Fand ich alle nett, aber so wirklich gezündet hat davon nix. Ich mag halt diesen Deduktionsteil bei Pagan, wo man als Hexe täuschen und als Hexenjäger richtig kombinieren muss. Trifft halt bei mir genau den Nerv.
Pagan kannt ich nicht, sieht ja unglaublich gut aus und gibts sogar auf Deutsch. aber Hexenverbrennung mit meinen 3 Mädels? Meint ihr mit 10 kann man das schon spielen, oder ist da der Erwachsenenvorteil noch zu gross (abgesehen mal vom Thema), vielleicht erstmal Slay the Spire?
-
hier bei bgg auf dem etwas unscharfen Foto der Rückseite der dtsch Verpackung
Da hast Du aber die gaaaanz alte Auflage erwischt
ich würde Funkenschlag eher mit 4-6 Spielern spielen als mit 2-3.
-
hier bei bgg auf dem etwas unscharfen Foto der Rückseite der dtsch Verpackung
Das ist die 1. Version mit den Filzstiften. Laut BGG ist die aber auch von 2-6.
FunkenschlagPower cities up by drawing out electrical networks and managing power plants.boardgamegeek.comPower GridBid, network, and manage resources in a race to supply the most cities with power.boardgamegeek.com -
Na ja, ist halt auch Geschmackssache. Ich hab auch schon Netrunner, Magic und Radlands gespielt. Fand ich alle nett, aber so wirklich gezündet hat davon nix. Ich mag halt diesen Deduktionsteil bei Pagan, wo man als Hexe täuschen und als Hexenjäger richtig kombinieren muss. Trifft halt bei mir genau den Nerv.
Pagan kannt ich nicht, sieht ja unglaublich gut aus und gibts sogar auf Deutsch. aber Hexenverbrennung mit meinen 3 Mädels? Meint ihr mit 10 kann man das schon spielen, oder ist da der Erwachsenenvorteil noch zu gross (abgesehen mal vom Thema), vielleicht erstmal Slay the Spire?
Also das Zielpublikum sind schon Erwachsene. Hexenverbrennung gibt es zwar so nicht, einfach weil das Spiel zu Ende ist, wenn der Jäger die Hexe entlarvt. Allerdings passiert es oft genug, dass man als Jäger unschuldige Dorfbewohner hinrichtet, weil man falsche Person beschuldigt hat.
Aber auch dann "sieht" man nix. Die Karten werden halt umgedreht. Inwieweit das alles kindgerecht ist, musst letztlich aber du entscheiden.Ansonsten sei noch erwähnt, dass es die Siedlung Roanoke tatsächlich mal gegeben hat. Sie ist berühmt geworden, weil ihre Bewohner über Nacht verschwunden sind und man bis heute keine Erklärung hat, was mit ihnen passiert ist.
Das Spiel greift diesen Mythos auf und gibt der Hexe die Schuld, die alle Bewohner in Bäume verwandelt, sollte der Hexenjäger sie vorher nicht stoppen. -
Pagan kannt ich nicht, sieht ja unglaublich gut aus und gibts sogar auf Deutsch. aber Hexenverbrennung mit meinen 3 Mädels? Meint ihr mit 10 kann man das schon spielen, oder ist da der Erwachsenenvorteil noch zu gross (abgesehen mal vom Thema), vielleicht erstmal Slay the Spire?
Also das Zielpublikum sind schon Erwachsene. Hexenverbrennung gibt es zwar so nicht, einfach weil das Spiel zu Ende ist, wenn der Jäger die Hexe entlarvt. Allerdings passiert es oft genug, dass man als Jäger unschuldige Dorfbewohner hinrichtet, weil man falsche Person beschuldigt hat.
Aber auch dann "sieht" man nix. Die Karten werden halt umgedreht. Inwieweit das alles kindgerecht ist, musst letztlich aber du entscheiden.Ansonsten sei noch erwähnt, dass es die Siedlung Roanoke tatsächlich mal gegeben hat. Sie ist berühmt geworden, weil ihre Bewohner über Nacht verschwunden sind und man bis heute keine Erklärung hat, was mit ihnen passiert ist.
Das Spiel greift diesen Mythos auf und gibt der Hexe die Schuld, die alle Bewohner in Bäume verwandelt, sollte der Hexenjäger sie vorher nicht stoppen.Omg meine Gebete wurden erhöht, genau sowas such ich
Ich kann diese ganzen Alea/Kolonialismus/hach war das ein turbulentes Abenteuer in Ostafrika, am Rhein, bei den Incas nicht mehr sehen
(auch wenn die Spiele dahinter sicherlich sehr gut sind) ich frage mal meine 9 Jährige ob Inquisition für sie ein Hinderungsgrund fürs spielen ist. Sonst gibts halt erstmal Skyteam...
Ist Pagan so ein KS Baby und verschwindet irgendwann aus dem Supermarktregal oder gibts das relativ konstant (will sagen, m¨sste ich das schonmal auf den PoS legen für in 4 Jahren ?
-
Inwieweit das alles kindgerecht ist, musst letztlich aber du entscheiden.
Ich meinte eher ob man als Erwachsener das Spiel erstmal besser kann wegen der Mechanik. Gibt ja Spiele die sind eher altersunabhängig und Spiele wo das Erwachsenengehirn erstmal einen Vorteil hat.
-
Omg meine Gebete wurden erhöht, genau sowas such ich
Ich kann diese ganzen Alea/Kolonialismus/hach war das ein turbulentes Abenteuer in Ostafrika, am Rhein, bei den Incas nicht mehr sehen
Spiele abseits von der von dir genannten Thematik gibt es zu Hauf, ich bin überrascht, dass du so überrascht bist
ich frage mal meine 9 Jährige ob Inquisition für sie ein Hinderungsgrund fürs spielen ist.
Ich stelle mir grad vor, wie mein Vater zu mir kommt als ich 9 war und fragt ob "Inquisition ein Hinderungsgrund für's Spielen" für mich ist und frage mich wie viel ich davon verstanden hätte 😂
-
Omg meine Gebete wurden erhöht, genau sowas such ich
Ich kann diese ganzen Alea/Kolonialismus/hach war das ein turbulentes Abenteuer in Ostafrika, am Rhein, bei den Incas nicht mehr sehen
Spiele abseits von der von dir genannten Thematik gibt es zu Hauf, ich bin überrascht, dass du so überrascht bist
ich frage mal meine 9 Jährige ob Inquisition für sie ein Hinderungsgrund fürs spielen ist.
Ich stelle mir grad vor, wie mein Vater zu mir kommt als ich 9 war und fragt ob "Inquisition ein Hinderungsgrund für's Spielen" für mich ist und frage mich wie viel ich davon verstanden hätte 😂
1. ja bitte dann schreib mal 3-5 Gute die man/ich jetzt nicht so kennt (eigener Thread?)
2. na machs nicht so spannend: was wäre deine antwort gewesen?
-
Spiele abseits von der von dir genannten Thematik gibt es zu Hauf, ich bin überrascht, dass du so überrascht bist
Ich stelle mir grad vor, wie mein Vater zu mir kommt als ich 9 war und fragt ob "Inquisition ein Hinderungsgrund für's Spielen" für mich ist und frage mich wie viel ich davon verstanden hätte 😂
1. ja bitte dann schreib mal 3-5 Gute die man/ich jetzt nicht so kennt (eigener Thread?)
2. na machs nicht so spannend: was wäre deine antwort gewesen?
1. Ist das so wichtig, dass man sie nicht so kennt?
Joyride: Survival of the Fastest, Circadians: Chaos Order (tbh hab ich die backstory nicht gecheckt ob da nicht doch irgendwie Fantasy/SciFi Kolonialismus drin steckt), Tragedy Looper, Railways of the Lost Atlas & Mantis Falls zB. Is jetzt aber mehr nach "kennt man möglichst" nicht ausgesucht als nach reiner Spielempfehlung, wobei ich die alle mal gut genug fand um sie zu kaufen und ich stand jetzt keines davon verkaufen würde (aber vllt sollte)
2. Ich hätte vermutlich gefragt was Inquisition ist, ich glaube nicht, dass ich mit 9 schon wusste was das ist.
-
-
Na da gibt es doch auch genug mit Punktewertung
-