Euer Lieblingsspiel, bei dem man nicht nach Punkten gewinnt?

  • Hallo Leute, in meinem anderen thread war ich auf der Suche nach einem mittelschweren Euro für eine Elternrunde, nach einer Weile hat sich herauskristalllisiert, dass doch viele davon als Gewinnbedingung eine etwas schnöde Punktezählerei haben. deswegen habe ich mich auf die Suche nach einem Spiel gemacht, bei dem man nicht nach Punkten gewinnt, sondern halt irgendiwie anders. Dee wiederum meinte, ich soll einen eigenen Thread draus machen, also bitteschön:

    Was ist Euer eher (abendfüllendes Mittelgewichts-) Lieblingsspiel bei dem es zum Schluss nicht heisst: "ach 12 Siegpunkte? Ich dachte 14! Dann habe ich schon letzte Runde gewonnen."

    Irgendie soll es mehr einer Showdown geben :) Ihr könnt auch Negativbeispiele posten, wo Ihr das Spiel sehr mögt, aber das Ende dem ganzen Spiel einfach nicht gerecht wird. Für mich ist Catan das Paradebeispiel: eins meiner meistgespielten Lieblingsspiele, aber das Ende wirkt meistens etwas blutleer. V.a. zu 6 war es nicht selten, dass jemand sagt: Du, ich glaube ich habe gewonnen, lass mal zählen, ach doch nicht, nur 11 Punkte ach doch hier hab ich noch...


    Ihr könnt natürlich jedes Spiel posten, ich suche am ehesten was Mittelschweres.

    5 Mal editiert, zuletzt von roman777 (28. Mai 2025 um 03:37)

  • roman777 28. Mai 2025 um 03:27

    Hat den Titel des Themas von „bestes Spiel, bei dem man nicht nach Punkten gewinnt?“ zu „Euer Lieblingsspiel, bei dem man nicht nach Punkten gewinnt?“ geändert.
  • Willst du vermeiden, dass Punkte nur den Sieg auslösen (da gibt es einiges) oder dass Punkte über den Sieg bestimmen (schwieriger, da geht es v.a. Richtung Wettrennen)?

    Wenn ersteres:

    Orleans (das auch in anderen Thread genannt wurde und weitere Kriterien wie wenig Downtime erfüllt)

    Great Western Trail

    Klong! (bzw. im All), das passt auch gut zu deinem Wunsch nach Intensität zum Ende hin.

    Danach wird es in meinem Regal entweder nicht abendfüllend oder komplexer (ansonsten auf jeeeden Fall Spirit Island).

    Navegador / Concordia, Treasure Island, Obsession, The Loop, ...

    Und ich kann mir vorstellen, dass auch die Pandemic Legacies für euch passen.

    Meine eigentliche Frage aber: Wenn es Showdown und Interaktion sein soll, hast du dich mal außerhalb von Euros mit konfliktreicheren Spielen auseinandergesetzt? Vielleicht findet deine Runde seinen Spaß eher an Blood Rage, Ankh, Lord of Hellas, ...

  • Willst du vermeiden, dass Punkte nur den Sieg auslösen (da gibt es einiges) oder dass Punkte über den Sieg bestimmen (schwieriger, da geht es v.a. Richtung Wettrennen)?

    Meine eigentliche Frage aber: Wenn es Showdown und Interaktion sein soll, hast du dich mal außerhalb von Euros mit konfliktreicheren Spielen auseinandergesetzt? Vielleicht findet deine Runde seinen Spaß eher an Blood Rage, Ankh, Lord of Hellas, ...

    ich würde sagen: ganz ohne "Zahlenwert" > auslösen > bestimmen.

    zu Pandemic Legacy /dem anderen thread: du hast absolut recht, genau das haben die beiden anderen schon durch :)

    zu Spirit Island: hatte ich natürlich auch schon dran gedacht und auch versucht, war aber schon zu komplex, und während ich den OP geschrieben habe musste ich auch an einen post auf BGG denken, der genau auch das Catan Problem bei SI beschreibt: "ein Dorf ist noch übrig, sonst hätten wir gewonnen kann noch irgendwer ein Dorf zerstören? "- "äh, ja ich!" -"hm ok, dann haben wir doch gewonnen" Aber klar, gibt auch ganz andere Enden, wenn der Tsunami kommt, nicht falsch verstehen, Spirit Island finde ich vielleicht das beindruckendste Spiel überhaupt :)

    Eigentliche Frage: stimmt! Deswegen in diesem Post gar keine Beschränkung auf Euro oder Co-op oder so, einfach Euer liebstes Spiel :)

    2 Mal editiert, zuletzt von roman777 (28. Mai 2025 um 04:39)

  • Wie wäre Lewis & Clark:

    Ein mittelschwerer Deckbuilder mit leichten Tableaubuikding und Worker Placement Anteilen.

    Die Siegpunkteleiste ist das Wettrennen durch die USA zum Pazifik. Wer zuerst dort ankommt, hat gewonnen

    kurz auf BGG, L+C wird ziemlich verrissen, ist das nun wirklich Dein Lieblingsspiel? oder eher etwas das zum Kriterium: "ohne Punkte" passt? Schreib ruhig Deinen eigenen Favoriten, dies ist in erster Linie kein "Empfehlungs-thread" sondern eine richtige Frage :)

    2 Mal editiert, zuletzt von roman777 (28. Mai 2025 um 06:26)

  • kurz auf BGG, L+C wird ziemlich verrissen

    Hm, wir reden von

    Lewis & Clark: The Expedition
    Explorers race from Missouri to Oregon, asking local Native American tribes for help.
    boardgamegeek.com

    Und nein, eine durchschnittliche BGG-Wertung von 7,4 ist kein Verriss. Aber ja, es gibt Menschen, die mögen das Spiel nicht. So wie auch Menschen „Catan“ absolut nicht ausstehen können, weil es eines der langweiligsten Spiele für sie ist.

    Daher: Nutze BGG als Chance, um verschiedene Meinungen von verschiedenen Menschen einzuholen. Die Durchschnittsbewertung gibt Dir eine Tendenz, ob das Spiel großflächig eher positiv ankommt (>= 7,0). Entscheiden musst Du am Ende, ob das Spiel zu Dir passt.

    Gruß Dee

  • Wie wäre Lewis & Clark:

    Ein mittelschwerer Deckbuilder mit leichten Tableaubuikding und Worker Placement Anteilen.

    Die Siegpunkteleiste ist das Wettrennen durch die USA zum Pazifik. Wer zuerst dort ankommt, hat gewonnen

    kurz auf BGG, L+C wird ziemlich verrissen, ist das nun wirklich Dein Lieblingsspiel? oder eher etwas das zum Kriterium: "ohne Punkte" passt? Schreib ruhig Deinen eigenen Favoriten, dies ist in erster Linie kein "Empfehlungs-thread" sondern eine richtige Frage :)

    Kurz etwas zu Lewis and Clark: ich finde es großartig und tatsächlich ist es eines der wenigen Spiele, die seit Jahren immer wieder Mal auf den Tisch kommen und bei vielen unserer Runden dauerhaft gut ankommen.

    Es gibt aber Menschen, die es als Arbeit empfinden.

    Ich finde die Mechanik genial, weil sie eine gewisse Planung voraussetzt und ein paar coole mechanische Kniffe bietet ("ich könnte sieben Felle an Bord nehmen? Ach nee, ich glaub, ich nehme lieber nur zwei").

    Ich würde es jederzeit spielen und finde einen Verriss schon eher unfair und sehr von der Runde abhängig (ggf. AP dabei, so dass die Downtime zu groß wird oder eben Personen, die es nicht mögen, ein paar Runden im voraus planen zu müssen).

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Mare Nostrum: wer die Pyramide baut, gewinnt

    Star Wars Rebellion: Das Empire nimmt die Rebellen-Basis ein oder die Rebellen halten sie.

    Battlestar Galactica: Die Zylonen erreichen ihre Ziele oder nicht.

    Gruß aus dem Münsterland
    Herbert

    ______________________________

    I'm old enough to know what's wise
    and young enough not to choose it

  • Mein Favorit ist Das Orakel von Delphi.

    Ein Pick-up-and-deliver-Spiel bei dem derjenige gewinnt, der als erster alle Aufträge erfüllt hat und zum Ausgangspunkt zurück gekehrt ist.

    Inseln entdecken, Statuen errichten, Gegner bekämpfen, Belohnungen erhalten: ein Stefan Feld wie man ihn kennt mit vielen Aktionsmöglichkeiten und Entscheidungswegen. Der eigentliche Plan wird dabei gerne vom Würfelergebnis durchkreuzt und muss neu gedacht werden.

    Nicht selten werden klare Favoriten auf den letzten Metern überholt und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Ich liebs.

  • Nicht meine Lieblingsspiele, aber populär:

    Heat

    El Dorado von Knizia

    zu Heat: hatte ich auch schon paar mal in der Hand ein Freund bringts übers gemeinsame WE im Sommer auf eine Hütte mit, ka ob drei Kinder in den Sommerferien am Strand abends noch Heat spielen wollen, aber wir versuchens :) Es gab einen Punkt der in Kritiken immer mal wieder kommt, nämlich dass es eher risikoarmes Spielen belohnt, und das bei einem Rennspiel? Aber ich will nicht das Haar in der Suppe suchen, danke für den Tipp, wir testen es!

    Einmal editiert, zuletzt von roman777 (28. Mai 2025 um 06:56)

  • Was Dee sagt. Selbst ein Bild machen, Pros und Contras verstehen. L&C ist gut, eines der besten Spiele mit Wettrennen-Charakter statt Punktezählung. In Ergänzung dazu: bei Spielen, die 10+ Jahre alt sind (bei L&C sind es 12), ist eine 7,4 noch höher anzusehen als in der Neuzeit, wo inflationär mit hohen Noten um sich geschmissen wird.

    BTW: Den Unterschied zwischen "Gewinnen durch Punkte nach fester Anzahl von Runden" und "Gewinnen durch Punkte nach Spieleende-Einleitung durch sonstwas (z.B. Navegador/Concordia)" sehe ich nicht wirklich. Wenn du keine Punktezählung am Ende haben willst, bleibt eigentlich nur Zeugs der Sorte "wer zuerst X erreicht hat, der hat gewonnen".

  • ich würde sagen: ganz ohne "Zahlenwert" > auslösen > bestimmen.

    Ich habe beim Überlegen festgestellt, dass man irgendwie bei fast jedem Spiel zählen muss. „Herr der Ringe: Duell um Mittelerde“: Wenn jemand 7 Gebiete beherrscht oder 6 Völkersymbole besitzt. „Pandemie“: Wenn 4 Gegenmittel erforscht sind. Viele andere Spiele: Nach X Runden. Also so ganz ohne Zählen geht es wohl nur sehr selten.

    Gruß Dee

  • Discordia ist ein mittelschwerer Kenner Euro ohne Punkte.

    Jeder versucht als Stadthalter seine römische Siedlung am Rhein aufzubauen und vor den Angriffen der Germanen zu schützen.

    Im Kern ist es Dice Drafting, mit Plättchen legen (Stadtausbau) und ein Paar Leisten entwickeln.

    Der Twist ist: man muss seine 15 Worker die man am Beginn des Spiel hat in seiner Stadt platzieren, denn man gewinnt das Spiel sofort wenn man es schafft keine Worker mehr im Vorrat zu haben. Ansonsten endet es nach maximal 4 Runden zu je 5 Zügen. Dann gewinnt wer die wenigsten Worker übrig hat.

  • Mein Favorit nach den Kriterien ist #Cerberus .

    Ein semi-cooperatives Spiel für bis zu 7 Spielern. Man sollte aber mindestens 4, besser 5 Leute sein, damit es Spaß macht.

    Es ist Karten-getrieben und man muss sich an einem Parcours entlang hangeln. Es gibt grob zwei Möglichkeiten das Spiel zu beenden: Team Cerberus gewinnt oder Team Spieler gewinnt. Wobei Mitspieler im Laufe der Partie von dem Spieler-Team zu Cerberus wechseln können (wenn sie gefressen werden). Der Clou ist aber, daß (meistens) nicht alle vom Spieler-Team gewinnen können, da situativ nur 1-3 Spieler aus der Unterwelt flüchten können. Die Folge davon ist ein Anfang im Miteinander und ein Ende im Gegen-einander.

    Vielspieler im Körper eines Gelegenheitsspielers

  • Mir fallen da spontan einige ältere Spiele ein; Verfügbarkeit (?).

    Wer zuerst durchs Ziel kommt gewinnt:
    Ave Cäsar
    Formule De
    Robo Ralley

    Rückkehr der Helden: wer den Namenlosen besiegt gewinnt.
    Im Schatten des Drachen: wer den Drachen besiegt gewinnt.

    Da Spirit Island zu komplex ist, könntet Ihr euch evt. mal Subterra-II (1 - 6 Mitspieler) ansehen:
    kooperativ, entkommt ein Mitspieler mit dem Artefakt aus dem Vulkan gewinnt die gesamte Gruppe (auch postum).
    Außerdem ist der Schwierigkeitsgrad durchaus skalierbar und es gibt schon im Grundspiel 10 Charaktere.

    Einmal editiert, zuletzt von Valadir2 (28. Mai 2025 um 07:44) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Hidden Movement-Spiele könnte man noch anführen, wenn man Deduktion mag. Auch wenn viele auf dem klassischen Scotland Yard basieren, gewinnen sie v.a. durch den neueren Kniff, dass der Gejagte nun auch ein Ziel erreichen muss und sich nicht einfach auf Zeit spielend nur verstecken muss. Empfehlen kann ich hier u.a.:

    - Der Whitehall-Mord

    - Mister X - Flucht durch Europa

    Mit speziellen Charaktereigenschaften (da das ja im ursprünglichen Thread nicht gewünscht war):

    - Sniper Elite

    - Specter Ops (nur auf Englisch, aber wenig Text)

    Ebenfalls ganz gut bewertet aus diesem Genre, aber von mir noch (häufig genug) gespielt:

    - Die Akte Whitechapel

    - Beast

    - Mind MGMT


    Andere Deduktionsspiele könnte man auch noch anführen:

    - Loot Of Lima (allerdings auch nur auf Englisch verfügbar, aber kein Text abseits der Regeln)

    - Auf der Suche nach Planet X (hier gibt es nach dem Entdecken des Planeten aber zum Abschluss eine Punktewertung)


    Im Bereich kooperative Spiele kann man noch einiges nennen:

    - E-Mission (Klimawandel aufhalten, jeder steuert eine Region, die sich hauptsächlich über die Startparameter/Karten unterscheiden)

    - Burgle Bros (Bank-/Casinoraub, allerdings mit speziellen Charaktereigenschaften)

    - Die Crew (Stichspiel, bei dem man kooperativ gewisse Bedingungen erfüllen muss)

    - Endeavor - Die Tiefsee (kann man ja auch kooperativ spielen und muss dann Ziele gemeinsam erfüllen)

  • Ihr könnt natürlich jedes Spiel posten, ich suche am ehesten was Mittelschweres.

    Notgedrungen drängt deine Bedingung natürlich sehr Richtung kooperativ oder Richtung Rennen. :)
    Ohne jetzt alle vorherigen Posts durchgeschaut zu haben, würden mir da aus meine Regal im Bereich mittelschwer folgende Titel in den Sinn kommen:

    - Das Orakel von Delphi (kompetitiv, Rennen)
    - Cryptid (kompetitiv, Deduktion, Rennen)
    - The Search for Planet X (kompetitiv, Deduktion, Rennen)
    - Flamme Rouge / Heat (Rennen im wahrsten Sinne des Wortes ;), kompetitiv)
    - The Gang (kooperatives Pokerspiel)
    - Pandemie Grundspiel (kooperativ)
    - Robinson Crusoe (kooperativ)
    - Spirit Island (kooperativ, aber eher expertig als mittelgewichtig)
    - Wettlauf nach El Dorado (kompetitiv, Rennen)

  • Das ist für mich ganz klar Nemesis. Immer wieder aufregende Momente und Geschichten an die man sich erinnert. Hab das schon über 20 mal gespielt und es ist jedes mal fantastisch.

    Aber is halt ein sehr thematisches Spiel mit viel Zufallselementen und durch Semi-Koop auch etwas backstabbing, muss man mögen. Die ganz klare Schwachstelle von Nemesis ist die Player Elimination, in der Regel passiert das aber erst gegen Ende und die Partie ist meist spannend genug, das alle wissen wollen wie es ausgeht.

  • Man findet auch viel im kompetitiven Bereich aber muss halt mal weg von den Euros gehen.

    Battlestar Galactica / Abgrundtief, Circadians: Chaos Order, Der Eiserne Thron, Heat, Joyride, Human Punishment (beide), Nemesis, Oath, Pax Renaissance, Inis, Tragedy Looper z.B. sind alles kompetitive Spiele ohne Siegpunkte und wenn's nicht nur um Abendfüllende Spiele geht fallen mir direkt noch mehr ein.

  • Mein persönlicher Favorit, wenn es Euro, mittelschwer und ohne Punkte sein soll, ist Sanctum. Guter Spielfluss, schönes Material, schnell erklärt, auf den ersten Blick ziemlich banal, auf den zweiten Blick dann doch nicht so banal.

    Nominell hat es zwar eine Wertung nach Punkten, da am Spielende die verbleibenden Lebenspunkte der Helden/Spieler entscheidend sind. In der Praxis ist das aber zumindest bei uns nicht so relevant, da alleine das Überleben des Bosskampfs am Ende schon Sieg genug ist. Hat man dann irgendwann mehr Routine und der Bosskampf wird zu einfach - sprich, es wird tatsächlich nach Punkten entschieden statt nach Überleben - kann der Schwierigkeitsgrad problemlos angehoben werden.

    Was bei dem Spiel etwas gewöhnungsbedürftig ist und unterschiedlich gut ankommt: Man startet im Prinzip mit der Maximalpunktzahl, und es kann nur schlechter werden. Also Minimierung des Verlusts statt Optimierung des Erlöses. Zwar baut man seinen gewählten Held im Laufe des Spiels immer weiter auf, der Aufbauaspekt ist also sehr ausgeprägt vorhanden. Aber es dient halt alles nur der Vermeidung von schlimmen Dingen und ist nicht unmittelbar belohnend.


    Ansonsten, neben Koops und Verräter-Spielen, die hier sicherlich die grösste Auswahl stellen, wären natürlich noch die etwas älteren 1-vs-many Dungeoncrawler oder Spiele mit multiplen Siegbedingungen eine Option.

    Die 1-vs-Many Dungeoncrawler neigen leider dazu, sehr lang und sehr aufwendig zu sein, aber der Wunsch nach epischem Showdown und hoher Spannung ist hier definitiv erfüllt. Meine Favoriten in diesem Bereich sind Level 7 Omega Protocol, Mansions of Madness v1, und Descent / Doom v1.

    Multiple Siegbedingungen finden sich bei Chaos in der Alten Welt oder StarCraft. Beide haben Siegpunkte, beide haben aber auch fraktionsspezifische Bedingungen, die zu einem sofortigen Sieg und Spielende führen, wenn sie erfüllt werden. Wenn es etwas experimenteller (und länger) sein darf, dann wäre auch Android vielleicht interessant.

    Last but not least ein Spiel, das theoretisch zwar auch irgendwie Punkte hat, bei dem aber noch nie irgendwen die Punkte am Ende interessiert haben: Bios Genesis. Es ist halt schon sehr cool, wenn man Leben wird und es von der Ursuppe irgendwie zu einem Krebs schafft. Kleine Box (wirklich kleine Box), unscheinbares Material, atmosphärisch top, aber harter Einstieg: (sehr) viele Regeln in einem kleinen, aber dicken Regelbuch mit kleiner Schrift, das nicht besonders gut, dafür aber im Detail erklärt. Kurz gesagt: Lesen, dann alleine 1-2 Testspiele mit Regelbuch daneben machen, dann sollte es kein Problem mehr sein.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Battlestar Galactica / Abgrundtief, Circadians: Chaos Order, Der Eiserne Thron, Heat, Joyride, Human Punishment (beide), Nemesis, Oath, Pax Renaissance, Inis, Tragedy Looper z.B. sind alles kompetitive Spiele ohne Siegpunkte und wenn's nicht nur um Abendfüllende Spiele geht fallen mir direkt noch mehr ein.

    Kaum eines davon würde ich jetzt empfehlen für jemanden der mit Catan argumentiert und was Mittelgewichtiges sucht. :/

  • Als Rennspiel finde ich #SnowTails eine hervorragende Alternative zu #Heat. Modulare Strecke und ein spannender Steuerungsmechanismus des Hundeschlittens, bei dem anders als bei Heat nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch der Spurwechsel gemanaged werden muss.

    Toll in größeren Runden finde ich auch #Ritual, wobei auch das kooperativ ist - Ihr versucht Euch nur durch die wenigen vorgegebenen individuellen Aktionsmöglichkeiten darüber zu verständigen, wer nun einen geheimen Auftrag erfüllt und wer dabei hilft. Kooperativ ist auch #BombBusters ganz sicher in der richtigen Gewichtsklasse.

  • Beitrag von Prodigy1971 (28. Mai 2025 um 12:56)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (28. Mai 2025 um 12:56).
  • Mittelschwer. Keine Punktejagd. Das ist jetzt zwar nicht mein Lieblingsspiel, aber wenn mich aktuell jemand nach einem solchen Spiel fragen würde, dann würde ich Fate - Die Verteidigung von Grimheim vorschlagen.

    Kooperatives, mittelschweres Towerdefense-Spiel. Sehr aktuell und leider gerade ausverkauft, glaube ich. Aber der Reprint sollte nicht lange auf sich warten lassen.

    Habe das seit dem Kauf vor 10 Tagen ununterbrochen auf dem Tisch.

    Man verteidigt die namensgebende Stadt Grimheim, die sich in der Mitte des großen Spielplans befindet mit Mann & Maus. Die Helden spielen sich schön asynchron und ergänzen sich fabelhaft. Bei 4 Spielern kann man sicherlich einen Abend damit füllen und am Ende gewinnt man, wenn Frejas Brunnen in Grimheim den Ansturm der Horden überstanden hat.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

    2 Mal editiert, zuletzt von Prodigy1971 (28. Mai 2025 um 13:03)

  • Ich werfe ins Rennen:

    Argent: The Consortium: Knallharter konfrontativer Worker Placer. Das Ziel des Spiels ist, die meisten Stimmen der 10-Köpfe-Jury zu erlangen. WAS die aber gut finden, muss man erst im Spiel rausfinden.

    Heimlich & co: Klassiker! Und natürlich gewinnt der/die mit den meisten Punkten. ABER: Bis zum Ende ist es unklar, wer denn nun welchen Agenten lenkt. Das tolle: In 5 Minuten erklärt.

    Wettlauf nach El Dorado: ebenfalls recht seicht, aber spannend und schnell

  • ...allen voran natürlich das bereits erwähnte

    Robo Rally

    mit seinem Roboter als erstes den letzten Checkpoint zu erreichen und das abenteuerliche Rennen für sich entscheiden, unterwegs die vielfältigen Brettelemente (Förder-, Express- oder Turbibänder - Zahnräder - Teleporter - Portale ....) nutzen bzw. diesen ausweichen (Laser, Crusher, Löcher, Falltüren, Flammenwerfer, Strudel, ...) und natürlich den Robos der lieben Mitspielern mit dem bordeigenen Laser eins überbraten, das hat einfach was....
    by the way: Powerdown ist nur was für Feiglinge.... 8-))

    das ebenfalls schon hier "diskutierte"

    Lewis & Clark

    ein sehr tolles Spiel, mit einem interessanten Mechanismus-Mix, bei welchem auch die Kartenauslage der beiden Nachbarn eine nicht unbeträchtliche Rolle für mein persönliches Agieren mit sich bringt, und auch kein SP-Zählen am Spielende, einfach als erster sein Lager am Ende des Flusses aufschlagen und gut war's...

    Ursuppe

    Das Überleben meiner Amöben in der Ursuppe, bewegen, fressen, nach der Nahrungsaufnahme etwas ausscheiden, sich genetisch verbessern,...letztendlich gibt's dafür auch jede Runde Punkte, doch ich muss nicht am Ende haufenweise SP zählen, sondern die Punkte bei Ursuppe dienen dazu auf der Erfolgsskala nach oben zu wandern, sobald jemand am Rundenende 42 (die Antwort auf alle Fragen) Punkte überschreitet, hat derjenige seinen Amöbenstamm zum Sieg geführt, der auf der Erfolgsskala am weitesten vorangekommen ist...

    Raja: Palastbau in Indien

    Das Spiel endet, nach der Wertung einer Runde, in der entweder ein Spieler seinen 7. Palast gebaut hat oder ein Stadtwappen auf das Feld 10 gelegt wird. Der Spieler mit den meisten Palästen gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet das Geld. Bis dahin versucht man, das beste für sich rauszuholen sei und da ist einiges an Aktionen möglich, es stellt sich jedoch stets die Fragen, ob die geheim eingestellten Aktionen letztendlich auch die sind, welche einem zum Sieg verhelfen....

    World Cup Tournament Football Game (aka Das große Turnier)

    die mir geheim zugelosten Nationalmannschaften sollen am Ende möglichst die begehrte (Welt)Meisterschaft nach Haus bringen...Dazu muss zunächst die Vorrunde überstanden und danach auch die KO-Spiele bis ins Finale torreich für sich entschieden werden....


    Der letzte Wille

    Wer als erstes das vom Erbonkel zur Verfügung gestellte Teilerbe auf den Kopf gehauen hat, erhält den Rest vom Erb-Pott...das ist aber gar nicht so einfach, ein Spiel das zu mindest mir immer Laune macht und bei welchem ich immer wieder gerne mitspiele (sehr gerne auch mit der Erweiterung)...quasi auch eine spezielle Art von Wettrennen....


    Istanbul

    Wem es gelingt, durch diverse Geschäfte, Transaktionen, Lieferungen, Ein- und Verkäufe zuerst fünf Rubine zu besitzen, hat das Spiel gewonnen und darf sich als erfolgreichster Geschäftsmann Istanbuls fühlen... Keine SP-Zählerei, quasi auch ein Wettrennen....


    So auf die Schnelle....8-))

  • Großartige Frage... Ich finde, dass es das nachwievor viel zu wenig gibt.

    Am besten gefällt mir da #Cyclades. Wer 3 Metropolen hat, gewinnt.

    #Inis wurde ja auch bereits genannt.

    Das alte FFG Sid Meiers Civilization hat 4 unterschiedliche Siegbedingungen, von denen nur 2 ähnlich wie Punkte sind (Münzen sammeln und Ende der Kulturleiste). Aber das Spiel würde ich nixht mehr als Mittel komplex ansehen. Aber das Spiel ist noch am ehesten Euro, weil man sich auch dort eine Engine aufbaut (gemixt mit Dudes on the Map und Ami Trash Take That Karten).

    Ansonsten das genannte #ElDorado, was dann wieder auf der einfacheren Seite ist sowie das etwas ähnliche (aber doch andere #Heat). Beides halt Rennspiele.

  • Ein wirklich schönes und thematisches Spiel ohne Siegpunkte ist Treasure Island.

    Als Teamspiel fällt mir noch Sabotage bzw. City of the Great Machine ein.


    Aber viele kooperative / Social Deduction / Dedektiv-Spiele kommen meist ohne Punkte aus weil dort jeweils Missionen vorgegeben sind die zu erfüllen sind.