Battleforge Berserker von CGS

  • BattleForge: Berserker by Creative Games Studio LLC
    You are a warrior reborn in the wrath of Fenrir, rising from Valhalla not for glory, but for vengeance. Strike down biomechanical monstrosities, face the…
    gamefound.com


    Neues CGS Projekt. Kampagne wird voraussichtlich später in diesem Jahr starten wenn für Dante: Inferno alles worauf wir unmittelbaren Einfluß haben eingetütet ist.


    Es handelt sich um eine Campaign Preview Page diese wird nach und nach mit Leben gefüllt und Infos zum Spiel.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Beckikaze Mal davon abgesehen dass meine eigenen Informationen bisher eher spärlich sind (morgen ist ein großer voice call mit dem Entwicklungs und Kommunikationsteam, danach weiß ich vermutlich deutlich mehr) darf ich aktuell noch keine Details verraten die nicht gemäß dem Marketing Plan schon freigegeben sind. Es werden aber zeitnah weitere Infos und Updates auch auf der Kampagne Seite folgen.

    Was man schonmal festhalten kann:

    • One Shot Szenarien
    • Aufleveln der Chars während des Scenarios
    • Full Coop
    • 1-4 Spieler
    • Standee Version ist als günstiger entry point geplant es wird aber auch minis geben
    • Thematisch nordische Mythologie meets Steampunk, zumindest ist das mein Eindruck
    • Spielmechanisch deutlich anders als CoD oder Dante

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound


  • Der Prototyp für Deutschland (Europa?) befindet sich aktuell bei Genus Solo.

    Danke nochmal an Addict und Goldfuzzy dass ihr wieder kurzfristig den Druck von Resin Miniaturen für den Prototyp übernehmen konntet!

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Kampagnenupdate #1 wurde so eben veröffentlicht inklusive vielen weiteren Infos zum Spiel:

    BattleForge: Berserker by Creative Games Studio LLC - Update #1 – Rise, Champions. The Battle Has Already Begun
    Experience cinematic gameplay through the dynamic Action Rondel, where positioning and momentum are key, with solo or cooperative play offering deeply…
    gamefound.com

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Kampagnenupdate #1 wurde so eben veröffentlicht inklusive vielen weiteren Infos zum Spiel:

    https://gamefound.com/en/projects/we…erker/updates/1

    Liest sich sehr spannend. Auch das setting holt mich ab. Habe mal einen follow dagelassen

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Darkest Doom, Dracula's Curse, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Death may Die season 5&6 :saint:

  • Ich sehe ein Pseudo-Wikinger-Setting (meh), ein Buch mit Battlemaps (MEH) und ein Rondell (MEEEEEH) in Holzoptik (meh). Dementsprechend holt mich erst mal so gar nichts ab, aber vielleicht kommt das ja noch mit weiteren Informationen. In Hinblick auf die zu erwartenden, CGS-typischen 17 Boxen und 38 Add-Ons ist mein Portemonnaie aber auch eh sehr fest versiegelt. Da müssen Ragnar und "Wolfang" (🤔) schon die ganz schweren Geschütze auffahren, damit die Dublonen fließen. 😅

    KS Pending: Malhya, DANTE: Inferno, Dying Light, LA-1, Blood, Bardsung: Tale of the Forsaken Glade

  • Kooperativ und Mancala (man sprechen sie fälschlicherweis von Rondell) ist an sich schon genug, um mein Interesse zu wecken. Spricht mich sehr an. Dazu keine ewig lange Kampagne, also realistischer auf dem Tisch. Und Standees als Option. Wenn das preislich eher so wird wie Dante und nicht wie Drunagor Plastikapokalypse schau ich mir das auf jeden Fall gut an. Bisher macht CGS gute Arbeit, finde ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Fluxit (12. Juni 2025 um 18:56)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auf Battleforge bezogen...


    Nehmen wir mal an du machst einen Nahkampfangriff als Aktion und nutzt dafür das obere Feld. Die Anzahl der Cubes in dem Feld bestimmen wie stark die Aktion ist. Du entnimmst alle 3 Cubes aus dem oberen Feld und legst danach im Uhrzeigersinn jeweils einen Cube in die darauffolgenden Felder. Daraus ergeben sich dann strategische Überlegungen wann man welche Aktion wie einsetzt um zum Beispiel möglichst viele Cubes in einem Feld zu sammeln und dann eine sehr starke Aktion ausführen zu können, dafür bleiben andere Felder dann aber vielleicht leer und man macht sich verwundbar.

    Keine Sorge es wird zum Gameplay noch sehr viel mehr Infos geben und auch Videos... Deutsch wie Englisch.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Optisch gefällt mir das in der aktuellen Version auch nur bedingt, als Spielmechanismus ist das aber nett und mMn zu selten genutzt. Trajan, Ostia / Portus, Crusaders, ... viel mehr fällt mir da nicht ein. Schon gar nicht ko-op. Ich hab das vor zwei Jahren mal recherchiert, weil ich selber ein Ko-op Mancala designt hatte, das dann aber zu statisch war. Und Mancala hat einen großen Nachteil: Man kann Züge voraus durchrechnen/-zählen und mit AP-Spielern ist das kein Spaß. Im Ko-op ist das aber weniger wild und wenn es richtig designt ist, also z.B. mit anderen Elementen, die dazwischenkreuzen und deswegen das Rechnen nicht / weniger notwendig machen, finde ich Mancala durchaus reizvoll und mal was anderes. Mal schauen. Videos kommen ja noch.

  • Fluxit ja solche Elemente gibt es, beispielsweise temporäre Cubes die nach einmaligem Einsatz wieder weg sind, oder man kann auch einen seiner Aktionspunkte dafür opfern 2 Cubes beliebig umzuverteilen, usw.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Das sind aber keine positiven Elemente, wenn man AP hat. Im Gegenteil, sowas macht das Durchrechnen sogar noch länger, wenn man dafür anfällig ist.

    Ich denke eher an sowas, dass Gegner einem was ins Mancala werfen. Oder manche Felder nicht benutzbar sind bzw benutzt werden müssen, man das im Vorzug aber nicht weiß. Ob das wiederum Spaß macht, ist dann eine andere Frage.

  • Gegner die einem was ins Mancala werfen löst das Problem doch auch nicht, das veränder doch am Ende auch nur die Auswahlmöglichkeiten.

    Es gibt aber genügend nicht vorhersehbare Elemente im Spiel, die das komplette durchrechnen sowieso unmöglich machen. Klar, auf seinen eigenen Spielerzug kann man da ein paar Sachen im voraus planen, aber das ist für mich dann auch taktische und strategische Zugplanung und nicht direkt AP.

    Aber wenn du gute Ideen hast wie man in einem Coop Spiel mit strategischer Tiefe und vielen Variablen die AP eleminieren kann, dann reiche ich das natürlich gerne an das Entwickler Team weiter. Ich hatte deine Anmerkung aber nichtsdestotrotz schonmal ganz allgemein weitergegeben.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • CGS-typischen 17 Boxen und 38 Add-Ons

    Davon haben wir uns doch schon bei Dante abgewandt. Um ein paar Extra Boxen kommst du im Crowdfunding kaum herum vor allem wenn du sowohl Minis als auch Standees anbieten willst und eine Corebox die einen erträglichen Preispunkt erreicht. Ich hoffe (und was ich bisher gesehen habe ist das auch so) Battleforge fällt da eher in das Dante Raster was die Menge an Boxen und Optionen angeht.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Im Vergleich zu Drunagor scheint es ja eine Reduktion gegeben zu haben, aber ich zähle bei Dante in Crusaders Pledge alleine 4 Boxen, dann noch Terrain, Tainted Champions, Pristine Champions, Triad of Abyss und die Einzelminis haben laut Gamefound Seite auch noch Einzel-Schachteln. Und dann kommen noch die ganzen Add-Ons dazu. Und das ist eine Menge Zeug, das es da gibt und da zähle ich diese T-Shirts und dieses Kartenspiel natürlich nicht dazu.

    Alles daran gemessen, was ich bei Gamefound sehe, keine Ahnung ob da was gemerget wurde oder manches gar keine Box haben wird.

    Aber wenig (und überschaubar) ist das nun wirklich nicht. 😉

    KS Pending: Malhya, DANTE: Inferno, Dying Light, LA-1, Blood, Bardsung: Tale of the Forsaken Glade

  • Ron Wenn man den All in Pledge nimmt, kriegt man alles integriert in einer Box... wenn man sich natürlich was aus einzelelementen zusammenstellt dann sollte verständlich sein, dass es dann auch einzelne boxen gibt. Alternative wäre die Sachen gar nicht modular anzubieten, dann gäbs das Problem nicht, aber dann wäre das gejammer auch wieder groß. Es gibt halt nicht die Lösung für jeden.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Meine "Kritik" ist ja gar nicht, dass es keine einzelne Box gäbe (wie beim all-in), sondern, dass es einfach irrsinnig viel aufgeteilten Krempel gibt. Davon ab zu sagen "na ihr könnt ja das All-In nehmen, dann kriegt ihr eine große Kiste und alles darunter... Hat halt Pech gehabt" ist auch so eine semi-coole Aussage bzw. Ausrede. Wie gesagt, meine "Kritik" (abermals in Anführungszeichen) bleibt nun mal bestehen, da der selektive (vermutlich) Durchschnitts-Backer nun mal (wieder) "zig Boxen" bekommen wird. Und wenn ich mit dem Durchschnitt daneben liege, dann trifft es immer noch auf mich zu und um mich ging es ja auch nur im Ausgangspost. 😉

    KS Pending: Malhya, DANTE: Inferno, Dying Light, LA-1, Blood, Bardsung: Tale of the Forsaken Glade

  • Davon haben wir uns doch schon bei Dante abgewandt.

    Ist das wirklich der Fall? Wenn man bei Drunagor in Deutsch nur „Season 1“ betrachtet sind es 7 Boxen. Bei Dante bin ich beim Gamepay All In bei 6Boxen + Dante. Wenn man die Minis nimmt kommen nochmal 2Boxen hinzu (So soll es ja auch in den Handel kommen). Das eine riesige Box als Alternative angeboten wird ist für mich keine Verbesserung. Letztendlich bekommt man eine Materialflut die beim Handling wahrscheinlich in Arbeit ausartet.

  • Video von One Stop Coop Shop:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ausstehende Crowdfunding-Projekte:

    Dante: Inferno, HEL - The Last Saga (RIP), Hell: Legens, Into The Godsgrave, Isofarian Guard: Veilward, Kingdoms Forlorn, RoboMon, Sword & Sorcery Abyssal Legends, Unlikely Heroes (RIP), Witchbound

  • Ich hab das Video bislang nicht ganz bis zur Hälfte gesehen, aber irgendwie habe ich sehr starke Grimcoven-Vibes. Zumindest sehe ich eine Menge Parallelen, die soweit reichen, dass ich fast denke, dass man beide Spiele in seiner Sammlung vermutlich gar nicht braucht. Mir persönlich sagt Grimcoven aber noch etwas mehr zu. Finde es insgesamt etwas stimmungsvoller und vom Gefühl her scheint es während eines Szenarios narrativ etwas mehr zu bieten, auch gerade mit den Environment Cards.

    Das Rondel finde ich aber eine coole Idee. Noch besser würde ich es finden, wenn man dadurch ganz auf Würfel verzichtet hätte. Oder zumindest eine stärkere Mitigation ermöglichen würde. So kann es passieren, dass man trotz perfekter Vorbereitung für einen Angriff am Ende kaum Schaden verursacht hat. Sieht man ja in einer Runde, wo Mike 6 Würfel werfen und somit theoretisch bis zu 12 (?) Schaden verursachen kann (was natürlich unwahrscheinlich ist), am Ende aber gerade mal 2 (bzw. 3 mit Reroll) Schaden verursacht und noch dazu einen Konter kassiert. Ich weiß, diese "swingy'ness" ist das, was viele Leute mögen, aber auch da bevorzuge ich dann eher Grimcoven, welches auf Dice Allocation setzt, und wo man für clevere Zuweisungen der Würfel auch belohnt wird.

    Werde mir das Video später aber noch zu Ende anschauen. War bislang ja nur ein kurzer erster Eindruck, insofern kann sich da noch was ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von qwertzu (19. Juni 2025 um 09:43)

  • Mein Ersteindruck war Begeisterung über die frischen mechaniken, aber im Nachhinein frage ich mich ob sich die Rondelmechanik und deren upgrades nicht zu schnell abnutzen.
    Klar die helden haben unterschiedliche upgradepfade und auch die spirits(?), aber am ende wählt man die am anfang und hat dann keine abwechslung /wahl während des spiels. Es sind dann auch immer die gleichen upgrades im rondel (von denen es nicht so viele gibt), die man einbaut, wenn man weiss wie es geht. Denke man durchschaut recht schnell welche man benutzen sollte in einem kampf.


    Stelle mir das dann etwas vor wie bei drunagor, am anfang ist allles WOW und es gibt so viele upgrades und eibe tolle ne mechanik zum lernen, aber zum ende ist doch alles recht ähnlich

    Einmal editiert, zuletzt von Aminos (19. Juni 2025 um 10:52)

  • Bin auch erst halb durch, aber was mich positiv überrascht: Es wird die Aktion getriggert, von der ich die Würfel nehme. In anderen Mancala-Spielen wie Ostia oder Trajan wird getriggert, wo ich lande. Diese Änderung macht es zugänglicher, weil ich so viel durchzählen muss. Finde ich gut :)

    Hab heute keine Zeit mehr zum Weitergucken, hab aber auf jeden Fall Interesse. Die Abnutzungssorge teile ich allerdings auch. Ein Upgrade wie "+1 auf Angriff" oder "ich kann statt Angriff hier sowohl Angriff als auch Verteidigung" wählen macht natürlich einen Unterschied für die Heldenstärke, fühlt sich aber nur begrenzt viel interessanter an (daran u.a. ist übrigens auch mein eigener Prototyp gescheitert). Hier bin ich sehr gespannt, was wir in der Kampagne bzw. im Rest des Videos noch sehen.