Verkabelung TV/Soundbar/Peripherie

  • Einen schönen guten Tag,

    ich möchte gerne mein TV-Setup ein wenig ändern, hin zu einem größeren TV.
    In dem Zusammenhang ein paar Fragen hinsichtlich der Verkabelung.

    Erstmal als Überblick die Geräte, die eingebunden werden sollen:

    • TV (wird wohl der Panasonic hier, oder evtl. auch der Nachfolger wenn er demnächst rauskommt)
    • Sennheiser AMBEO Soundbar (heißt inzwischen Ambeo Max, sonst baugleich)
    • XBox Series X
    • Playstation 5 Pro
    • Apple TV 4K
    • Sky Stream Box
    • Astro A50X Headset (inkl. HDMI-Switch, über den der Input der Konsolen läuft) (Soll laut Handbuch direkt am TV angeschlossen werden, nicht an der Soundbar)
    • Der neue TV wird dann HDMI 2.1 unterstützen, inkl. Features wie ALLM, VRR etc.
      Seitlich hat er zwei HDMI-Anschlüsse (HDMI1 mit 4K/144Hz und HDMI2 mit 4K/144Hz und eARC)
    • Die Soundbar unterstützt an den drei Eingängen HDMI 2.0, am eARC-Ausgang HDMI 2.1.

    Nun ist für mich die Frage der korrekten Einbindung der Geräte. Käme das so in etwa hin für die bestmögliche Ausnutzung von HDMI 2.1, ALLM; VRR, 144Hz etc.?

    • XBox und PS5 kommen an die Basisstation des Headsets
    • Basisstation Headset würde ichdirekt an den HDMI-Port des TV anschließen
    • Apple TV 4K und die Sky Stream-Box würde ich an zwei der drei HDMI 2.0 Ports (In) der Soundbar anschließen (da brauchts ja kein 2.1)
    • Soundbar über den HDMI 2.1 Out (eARC) mit dem HDMI2 (eARC) des TV verbinden, um den Ton der Konsolen abzugreifen, die ja direkt mit dem TV über das Headset verbunden sind.

    Nachgehakt: Würde es einen Unterschied machen, ob ich alle Geräte direkt an den HDMI 2.1 Ports des TV anschließe und nur das Audio über den eARC zur Soundbar rückführe, verglichen mit der oben genannten Variante, Sky und Apple TV an der Soundbar anzuschließen? Also, abgesehen von der anderen Quellenwahl?

    Besten Dank euch!

  • Ein Headset mit einer HDMI-Switch Basis - was es nicht alles gibt!

    Ich denke Konsolen in die Headset Basis, von dort in HDMI 1, weil der Port VRR kann. Wieso du ATV und Sky Box in die Soundbar stecken willst, ist mir nicht klar. Was ist da der Vorteil? Ich würde vermutlich Port 3 + 4 vom TV für die beiden nehmen und die Soundbar dann in Port 2 (eARC).

  • Apple TV und Sky in die Soundbar ist mehr Macht der Gewohnheit von aktuellen Setting her.

    Aber deinen Vorschlag hatte ich ja direkt so auch noch am Ende meines Beitrags erwähnt und ergibt dann wohl auch am meisten Sinn, da ich dann nur noch über die Fernbedienung am TV die Kanäle wechsele. (Bzw. an der Base des Headsets für PlayStation/Xbox.

  • Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier rein, hoffe das ist okay.

    Vor einer Weile hab ich mir - auch auf Empfehlung des Forums - eine Nubert Soundbar geholt, die nuPro AS-2500. Damit sind wir zufrieden.
    Außerdem habe ich einen Projektor gekauft, den Optoma HD28e. An diesen haben wir einen Roku Stick angeschlossen, über den wir v.a. Netflix streamen.

    Soweit so gut. Das 5m lange Kabel war kein Spaß, aber konnten wir mit leben. Jetzt haben wir das Wohnzimmer wohl umgeräumt und das Kabel hinge quer durchs Zimmer in der Luft. Definitiv keine Dauerlösung.

    Wie würdet ihr das lösen? 15m Audiokabel um das halbe Zimmer rum? Oder geht das ordentlich und erschwinglich über z.B. Bluetooth? Ich habe bei Nubert angefragt und sie gehen davon aus, dass es mit nuConnect TRxs ginge, ich bräuchte aber zwei (Empfänger + Sender). 300€ finde ich dafür recht teuer, das wäre 2/3 von dem, was ich für die Soundbar bezahlt habe. Habt ihr eine Empfehlung für eine kabellose Lösung oder ist Kabel das Mittel der Wahl? Kann ich nicht "einfach" einen Transmitter kaufen, z.B. den hier, an den Projektor anschließen und die Soundbar mittels BT pairen?

    Einmal editiert, zuletzt von Fluxit (10. Juni 2025 um 17:03)

  • Kann ich nicht "einfach" einen Transmitter kaufen, z.B. den hier, an den Projektor anschließen und die Soundbar mittels BT pairen?

    Vielleicht solltest du dafür einen eigenen Thread öffnen.

    Meine Antwort:

    Sound wird immer sehr subjektiv wahrgenommen. Ich würde erstmal das günstigste und einfachste machen und gucken, ob es für mich klappt, bevor ich Unsummen ausgebe oder 20m Kabel an der Decke verlege und danach womöglich noch versuche es zu verstecken.

    Hat der Roku Stick nicht Bluetooth?

    Ansonsten gibt es Bluetooth Transmitter auch für ~10€. Brauchen Strom und 3,5mm Klinke.

    Wenn der Sound dann stimmt und du kein Delay hast, ist doch gut.