Black Rose Wars - Revised Edition

  • Stanilus

    Super - Danke, das hat nahezu alles beantwortet. :) 👍 Ich schau mal, was die kommenden Updates bringen…bin da nämlich auch nicht so recht durchgestiegen. :)

    Um es etwas komplizierter für dich zu machen, das Original, also Black Rose Wars ohne Rebirth hat auch seinen enormen Charme. Kennst du auf meinem Blog den Vergleich und die Diskussion um die beide Spiele?

    Gerade wenn man das Chaos mag und den Thrill im Gegeneinander ist Black Rose Wars mit der Raumzerstörung und den klassischen Zauberschulen schon ein thematisches und geiles "Brett". Ich würde sagen, dass vom spielerischen her und durch die verbesserten Regel die Rebirth Grundbox durchaus die Grundbox des Originals schlägt. ABER mit den Stretchgoalboxen der alten Kampagnen ist Black Rose Wars aus meiner Sicht besser als Rebirth plus deren Stretchgoalbox. Die Zauberschulen sind cooler, ausgeglichener und für mich zum Grundthema passender.

    Mit der nun überarbeiteten Grundbox des Originals sitzt man zwischen den Stühlen. Es fehlt die alte überarbeitete Stretchgoalbox, das ist vielleicht DIE Crux, denn ansonsten würde aus meiner Sicht spielerisch durchs Update mit dem besseren Thema BRW dann BRWR schlagen. Die Frage ist also, wie sehr die neuen Zauberschulen und das Koop-Addon die nicht überarbeitete alte Stretchgoalbox aufwiegen?

  • brettundpad

    Jo - Hab ich natürlich bereits gelesen. 👍 Dein Vergleich hat mich dann doch dazu gebracht, mir erstmal ein Original BRW (Pegasus-Version) zuzulegen. :) Hab ich günstig über die Kleinanzeigen bekommen und wird mir erstmal ne ganze Weile ausreichen.


    Ich hab ja bisher nur Rebirth gespielt - Bin aber einfach gestrickt und die Standardware der "normalen" Schulen + das Zerstören der Räume wird mir da fürs Erste ausreichen. Wie Du auch im Text ganz gut beschreibst, ist mir "kaputtmachen" einfach lieber. :D Wobei für um die 50€ ist die Pegasusversion von Rebirth ja ne echt gute Erweiterung...u.U. wandert die auch noch zu mir. :)


    Aus der jetzigen Kampagne bin ich aber erst einmal raus - Ich weiß mittlerweile das polierende Finish von Pegasus und Co bei enthusiastischen Kickstartern zu schätzen. :) Das fehlt mir da noch etwas, da schaue ich mir erst in paar Jahren das Gesamtpaket an & entscheide u.U. neu.

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Spoiler anzeigen

    Top 10:

    Verbotene Welten

    Cthulhu Wars

    Eclipse

    Rune Wars

    Twilight Imperium 4

    Kingdom Death Monster

    Ringkrieg

    Conan

    Dungeons & Dragons 5. Edition

    Star Wars Rebellion

    Knapp dahinter/Top 20:

    Villen des Wahnsinns 2

    Eldritch Horror

    Aristeia!

    Blood Bowl

    Rune Age

    Descent 2

    Cosmic Encounter

    Hyperborea

    Zombicide

    Planet Apocalypse

    Top 10 Partyspiele:

    Agent Undercover

    Jenga

    Crossboule

    Tempel des Schreckens

    Dixit

    Concept

    Junk Art

    Krazy Wördz

    Bezzerwizzer

    Deception

  • Stanilus

    Super - Danke, das hat nahezu alles beantwortet. :) 👍 Ich schau mal, was die kommenden Updates bringen…bin da nämlich auch nicht so recht durchgestiegen. :)

    Um es etwas komplizierter für dich zu machen, das Original, also Black Rose Wars ohne Rebirth hat auch seinen enormen Charme. Kennst du auf meinem Blog den Vergleich und die Diskussion um die beide Spiele?

    Gerade wenn man das Chaos mag und den Thrill im Gegeneinander ist Black Rose Wars mit der Raumzerstörung und den klassischen Zauberschulen schon ein thematisches und geiles "Brett". Ich würde sagen, dass vom spielerischen her und durch die verbesserten Regel die Rebirth Grundbox durchaus die Grundbox des Originals schlägt. ABER mit den Stretchgoalboxen der alten Kampagnen ist Black Rose Wars aus meiner Sicht besser als Rebirth plus deren Stretchgoalbox. Die Zauberschulen sind cooler, ausgeglichener und für mich zum Grundthema passender.

    Mit der nun überarbeiteten Grundbox des Originals sitzt man zwischen den Stühlen. Es fehlt die alte überarbeitete Stretchgoalbox, das ist vielleicht DIE Crux, denn ansonsten würde aus meiner Sicht spielerisch durchs Update mit dem besseren Thema BRW dann BRWR schlagen. Die Frage ist also, wie sehr die neuen Zauberschulen und das Koop-Addon die nicht überarbeitete alte Stretchgoalbox aufwiegen?

    Zu großen Teilen würde ich dir zustimmen. Das 1. BRW hat seinen ganz eigenen Charme. Es ist nochmal etwas direkter, gemeiner und punishend. Das mag ich auch sehr, ebenso wie die einmalige Raumakivierung, was dem Positioning etwas mehr Relevanz verleiht.
    Das Spiel hat zwar auch einige Probleme, aber auf die will ich gar nicht weiter eingehen, weil die bei manchen vielleicht gar auftreten oder nicht als Problem wahrgenommen werden.

    Der Vergleich mit „besser“ ist allerdings zu einfach. Was für einen besser ist, hängt von der Perspektive ab. Spiele ich beispielsweise nur 1-3P Spiele, wäre Rebirth+Rotas besser wegen der verschiedenen Avatare.

    Falls du mit „ausgeglichener“ das Balancing meinst, dann würde das einfach nicht stimmen. Die italienische Turnierszene hatte mal ein Dokument gepostet mit den Winrates. Die lagen im 1. BRW + Sator deutlich auseinander.

  • brettundpad

    Jo - Hab ich natürlich bereits gelesen. 👍 Dein Vergleich hat mich dann doch dazu gebracht, mir erstmal ein Original BRW (Pegasus-Version) zuzulegen. :) Hab ich günstig über die Kleinanzeigen bekommen und wird mir erstmal ne ganze Weile ausreichen.

    Spannend und auch eine sehr gute Entscheidung!

    Schreib gerne mal, wenn du es gespielt hast und wie es dir/euch gefallen hat.

  • Die neue Crowdfunding Kampagne habe ich natürlich verfolgt, werde aber wohl nicht einsteigen. Eine Überarbeitung der Karten vom Grundspiel + Sator Box hätte mich gereizt. Aus der neuen Kamapagne interessiert mich lediglich die neue Erweiterung mit dem Coop Modus. Das würde ich mir später im Retail vielleicht mal anschauen. Ansonsten finde ich die Stretch Goals nicht so dolle. Miniaturen schauen aber wieder sehr, sehr schick aus.

    Ansonsten muss ich leider gestehen, dass Black Rose Wars aufgrund fehlender Zeit und Mitspieler gerade kaum auf den Tisch kommt. In Retroperspektive hätte ich Rebirth einfach auslassen sollen. Das originale BRW gefällt mir dann doch immer noch am Besten. Bei Rebirth möchte ich allerdings noch einige der Avatara ausprobieren.

  • Stanilus Mach ich :)👍



    Kann man den Avatar aus der Rebirthbox eigentlich auch mit dem Originalspiel spielen?

    Top 10 (jeweils ohne Reihenfolge)

    Spoiler anzeigen

    Top 10:

    Verbotene Welten

    Cthulhu Wars

    Eclipse

    Rune Wars

    Twilight Imperium 4

    Kingdom Death Monster

    Ringkrieg

    Conan

    Dungeons & Dragons 5. Edition

    Star Wars Rebellion

    Knapp dahinter/Top 20:

    Villen des Wahnsinns 2

    Eldritch Horror

    Aristeia!

    Blood Bowl

    Rune Age

    Descent 2

    Cosmic Encounter

    Hyperborea

    Zombicide

    Planet Apocalypse

    Top 10 Partyspiele:

    Agent Undercover

    Jenga

    Crossboule

    Tempel des Schreckens

    Dixit

    Concept

    Junk Art

    Krazy Wördz

    Bezzerwizzer

    Deception

    Einmal editiert, zuletzt von Harry2017 (8. Juli 2025 um 15:23)

  • Also im Prinzip machen ja eh nur die Zauberschulen und die Machtsplitter Sinn. Der Solo Modus wurde in Rebirth ja eh durch die Avatare verbessert eingeführt.

    Die Zauberschulen kannst ohne Probleme mit benutzen.

    Falls wer ein Upgrade zu den Machtsplittern haben will. Bitte schön:

    Machtsplitter – Google Drive

    Willst mehr von mir lesen? Ich schreibe für Analog rockt

    Einmal editiert, zuletzt von Weltende (8. Juli 2025 um 18:48)

  • Stanilus Mach ich :)👍



    Kann man den Avatar aus der Rebirthbox eigentlich auch mit dem Originalspiel spielen?

    Gute Frage ^^ Prinzipiell sollte das möglich sein.
    Du brauchst dafür nur die Basis Avatar Eventkarten sowie das Avatarboard, die beide in der Rebirth Core Box sind.

    Wie gut das funktioniert, weiß ich aber nicht, da ich damit keine Erfahrung habe.

    Germanicus Einigermaßen ist das auf jeden Fall spielbar. Die Schulen haben allerdings oftmals ein anderes Powerlevel als die in Rebirth, was ja auch einer der Gründe für die Revised Edition ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Stanilus (9. Juli 2025 um 07:04)

  • Bin ich eigentlich der einzige, den sehr sexy look der neuen Miniatures eher abschreckt? So viel Brust gab es vorher nicht oder irre ich mich ?

    Gab es auch schon in Rebirth.
    Siehe Miniaturen von Succubus, Mors, Saba, Parcae, …

    Aber da gab es um einiges mehr coole Miniaturen finde ich. Ich hatte ehrlich gesagt auch etwas den Eindruck wie Orangezebra das die Richtung hier etwas dominiert.

    Ich bin noch echt unendschlossen. Ich kämpfe mit mir den Upgrade Pleadge nicht zu holen 😅

    Inferno würde mich auch sehr reizen, aber von Rebirth habe ich eigentlich nicht mal alles gespielt.

  • Gab es auch schon in Rebirth.
    Siehe Miniaturen von Succubus, Mors, Saba, Parcae, …

    Aber da gab es um einiges mehr coole Miniaturen finde ich. Ich hatte ehrlich gesagt auch etwas den Eindruck wie Orangezebra das die Richtung hier etwas dominiert.

    Ich bin noch echt unendschlossen. Ich kämpfe mit mir den Upgrade Pleadge nicht zu holen 😅

    Inferno würde mich auch sehr reizen, aber von Rebirth habe ich eigentlich nicht mal alles gespielt.

    Ist natürlich Geschmackssache.
    Finde schon wieder einige Minis interessant, dürften aber schon um einiges weniger SG-Inhalte sein, als zuletzt in der Rotas-Box bei Rebirth. Habe die Inhalte noch nicht genau verglichen.

  • Aber da gab es um einiges mehr coole Miniaturen finde ich. Ich hatte ehrlich gesagt auch etwas den Eindruck wie Orangezebra das die Richtung hier etwas dominiert.

    Ich bin noch echt unendschlossen. Ich kämpfe mit mir den Upgrade Pleadge nicht zu holen 😅

    Inferno würde mich auch sehr reizen, aber von Rebirth habe ich eigentlich nicht mal alles gespielt.

    Ist natürlich Geschmackssache.
    Finde schon wieder einige Minis interessant, dürften aber schon um einiges weniger SG-Inhalte sein, als zuletzt in der Rotas-Box bei Rebirth. Habe die Inhalte noch nicht genau verglichen.

    Inferno hab ich im Original auch nie gespielt, da es immer nicht so gereizt hat wie einfach eine normale Partie. Gerade dieses Semi-kooperative ist auch uninteressant. Inquisition find ich da schon viel viel besser. Voll kooperativ. Da bin ich heiß drauf:)

  • Ich bin sehr versucht, das zu kaufen. Kann mir bitte jemand vernünftige Argumente geben?

    Ich weiß nicht was du kaufen willst, aber bei mir steht BWR auf der Kippe. Es ist in der Tat ein interessantes Spiel, erfordert aber auch eine Gruppe, die konfrontatives Spiel nicht scheut und gleichzeitig Lust hat sich in die sehr unterschiedlichen Schulen reinzuarbeiten. Und das am besten in kurzer Zeit, weil das Spiel quasi eine eigene Sprache verwendet, die du selbst und dann die Mitspieler:innen erstmal verstehen und behalten müssen.

    Das ist in unserer Runde ein Problem und so wünsche ich mir einerseits, dass es einfach öfter auf den Tisch kommt und andererseits wird das wahrscheinlich nicht der Fall sein, weil es in der Gruppe sehr gemischte Gefühle (von "cool, hat Spaß gemacht" über "puh, weiß nicht, ob ich das gerade spielen möchte" zu "dabei werde ich zu aggressiv") hervorruft.

  • Ich bin sehr versucht, das zu kaufen. Kann mir bitte jemand vernünftige Argumente geben?

    Ich weiß nicht was du kaufen willst, aber bei mir steht BWR auf der Kippe. Es ist in der Tat ein interessantes Spiel, erfordert aber auch eine Gruppe, die konfrontatives Spiel nicht scheut und gleichzeitig Lust hat sich in die sehr unterschiedlichen Schulen reinzuarbeiten. Und das am besten in kurzer Zeit, weil das Spiel quasi eine eigene Sprache verwendet, die du selbst und dann die Mitspieler:innen erstmal verstehen und behalten müssen.

    Das ist in unserer Runde ein Problem und so wünsche ich mir einerseits, dass es einfach öfter auf den Tisch kommt und andererseits wird das wahrscheinlich nicht der Fall sein, weil es in der Gruppe sehr gemischte Gefühle (von "cool, hat Spaß gemacht" über "puh, weiß nicht, ob ich das gerade spielen möchte" zu "dabei werde ich zu aggressiv") hervorruft.

    SchmidtGit Dann nochmal etwas genauer :D

    Also ich bin eigentlich kein großer Fan von konfrontativen Spielen.
    Aber Black Rose Wars hat mich – und bisher auch jeden, der mitgespielt hat – einfach überzeugt. Die „Bestrafung“ fürs Besiegtwerden ist so gering, dass es nicht wirklich stört. Du kommst einfach zurück in deine Kammer, und das war’s.
    Keine verlorenen Beschwörungen, keine Items weg, keine Zauber futsch – einfach weitermachen.

    Und Black Rose Wars lebt ja ein Stück weit vom ungeplanten Chaos.
    Wenn du ein harter Planer bist, wirst du hier vermutlich keinen Spaß haben. Aber wer gerne ausprobiert und sich einfach mal treiben lässt – gerade mit den verschiedenen Magieschulen – der findet hier richtig Freude.
    Wenn du die Schulen noch nicht kennst, mach dir keinen großen Kopf. Zieh Karten, schau, was du bekommst, und leg los.
    Die Feinheiten lernst du dann mit der Zeit – spätestens nach ein paar Runden geht das ins Blut über.

    Die Regeln selbst sind allerdings eine kleine Hürde.
    Die Ikonografie ist eigentlich gut durchdacht, aber die Menge an Symbolen und Ausnahmen kann anfangs überwältigend sein.
    Aber hey – das passt ja irgendwie zum Spiel: leicht chaotisch, aber verdammt unterhaltsam.

  • Halte es ähnlich! Es ist auch konfrontatives Spiel für Memschen, die das sonst nicht so mögen, weil die Bestrafung so harmlos ist und jede Figur mal vom Brett geballert wird. BRW hat zudem eine einfachere Sprache bzw. einfachere Zauberschulen als BRWR und ist deswegen da noch geeigneter. Das ist kein Garant dafür, das BRW nun überall geliebt wird, aber ich zumindest habe in meinen Gruppen immer Spaß gehabt. Selbst meine Kinder spielen das gerne.

  • Ich bin sehr versucht, das zu kaufen. Kann mir bitte jemand vernünftige Argumente geben?

    Ich weiß nicht was du kaufen willst, aber bei mir steht BWR auf der Kippe. Es ist in der Tat ein interessantes Spiel, erfordert aber auch eine Gruppe, die konfrontatives Spiel nicht scheut und gleichzeitig Lust hat sich in die sehr unterschiedlichen Schulen reinzuarbeiten. Und das am besten in kurzer Zeit, weil das Spiel quasi eine eigene Sprache verwendet, die du selbst und dann die Mitspieler:innen erstmal verstehen und behalten müssen.

    Das ist in unserer Runde ein Problem und so wünsche ich mir einerseits, dass es einfach öfter auf den Tisch kommt und andererseits wird das wahrscheinlich nicht der Fall sein, weil es in der Gruppe sehr gemischte Gefühle (von "cool, hat Spaß gemacht" über "puh, weiß nicht, ob ich das gerade spielen möchte" zu "dabei werde ich zu aggressiv") hervorruft.

    Ich hatte auch Probleme damit, bei komplizierten Brettspielen die Tische voll zu bekommen. Dann habe ich angefangen, in der Videospielbranche zu arbeiten – und plötzlich haben sich die Leute um die Plätze gestritten. Es war noch nie so einfach, Leute davon zu überzeugen, einen ganzen Tag lang War Room zu spielen xD

  • Wenn man BRW:R schon hat, wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach, sich zusätzlich auch noch die Revised Edition von BRW zu holen?

    Macht die Kombination der beiden Versionen wirklich Sinn?

    Kommt sicher drauf an wie oft du spielst. Du kannst halt alles kombinieren und das macht den Wiederspielwert und die Modularität schier endlos. Gibt ja dann allein 40+ Zauberschulen die du auswählen kannst. Also ich hab es nie bereut brw und Rebirth zu kombinieren und mit Revised geht's ja nun noch einfacher.

  • bullitt 10. Juli 2025 um 17:14

    Hat das Label von Preview auf Funding geändert.
  • Wenn man BRW:R schon hat, wie sinnvoll ist es denn eurer Meinung nach, sich zusätzlich auch noch die Revised Edition von BRW zu holen?

    Macht die Kombination der beiden Versionen wirklich Sinn?

    Spieler du es mindestens einmal im Monat? Dann lohnt es sich aufgrund der Abwechslung. Ansonsten nein.

    Hehe, ist bisher noch gar nicht auf den Tisch gekommen, also ist meine Frage wohl beantwortet.

    Glaubt ihr, dass die Koop-Erweiterung auch mit Rebirth kompatibel sein wird?

  • Spieler du es mindestens einmal im Monat? Dann lohnt es sich aufgrund der Abwechslung. Ansonsten nein.

    Hehe, ist bisher noch gar nicht auf den Tisch gekommen, also ist meine Frage wohl beantwortet.

    Glaubt ihr, dass die Koop-Erweiterung auch mit Rebirth kompatibel sein wird?

    Klar, denk schon. Spricht ja nichts dagegen. Aber vieles ist ja von der Erweiterung selber vorgegeben, wie die 4 Zauberschulen. Dann kann man sicher 2 randoms dazunehmen.

  • bullitt 12. Juli 2025 um 05:51

    Hat das Label von Funding auf Completed geändert.