schließe mich bei Arydia an, ansonsten Tales from the Red Dragon Inn und Malhya (bin im englischen KS, hätte das aber lieber auf deutsch)
P.S.: Wundert mich, dass hier nicht nach der Mage Knight Erweiterung geschrien wird
schließe mich bei Arydia an, ansonsten Tales from the Red Dragon Inn und Malhya (bin im englischen KS, hätte das aber lieber auf deutsch)
P.S.: Wundert mich, dass hier nicht nach der Mage Knight Erweiterung geschrien wird
Ist eigentlich relevant, ob der Ur-Verlag noch Exemplare herstellt, weil dann ja Stanzen und Co mit genutzt werden können?
Ich würde jetzt denken, bei Kartenspielen eher weniger, aber bei großen Titeln, spielt das bestimmt eine Rolle - oder?
Podcastgast Das kann man überhaupt nicht pauschal beantworten, aber meist spielt das keine große Rolle.
Ich denke auch das man da nicht zwingend in Anime Stores müsste - oder besser gesagt die vielleicht von selbst zum Verlag kommen würden wenn es nachgefragt wird.
Es gibt ja keine strikte Trennung nach Anime Fan ODER Brettspielfan - es wird sicher so einige geben die beides sind oder zumindest die Brettspielfans sind und sich nicht groß daran stören.
Ich selbst finde den Stil Großteils absolut grausam, aber es sind einfach richtig geile Spiele und eben ncihts wo man einfach was anderes ähnliches spielen kann weil sie sehr einzigartig sind.
Dazu kommt das es ja auch keine Mega dicken Produktions mit hunderten Minis oder sowas sind oder wahnsinnig viel Text zu übersetzen wäre wie bei einem Sleeping Gods oder sowas.
Dazu kommt das soweit ich weiß alle oder die meisten davon schon mehrere erfolgreiche Kickstarter / Erweiterungen hatten und sie abgesehen von der Übersetzung auch ansonsten selbst auf Englisch in DE schlecht verfügbar sind.
Das is ne schwierige Frage, da mich ne nicht vorhandene Lokalisierung noch nie davon abgehalten hat einfach das Original zu kaufen, sogar im Gegenteil, eine Deutsche Lokalisierung, mit der ich nicht zufrieden war (Android: Netrunner) hat mich schon dazu bewegt zum Original zu greifen.
Ich habe My Father's Work nicht unbedingt wegen der Sprache verkauft, aber wenn das auf Deutsch käme würde ich dem Spiel vermutlich nochmal ne Chance geben wollen.
Phew, so einiges... Ich habe zwar kein Problem mit englischen Spielen, würde aber eine gute deutsche Lokalisierung trotzdem fast immer bevorzugen. Shards of Infinity Saga Edition, Street Masters, Dungeon Degenerates, Solomon Kane, Android, Transformers Deck-building Game, Legendary Encounters, Fortune and Glory und viel von Level99 Games (Bullet, BattleCON, Exceed, Puzzle Strike 2).
Eigentlich das wichtigste. Pegasus hat sich aber dagegen entschieden? Thygra
Pegasus hat sich aber dagegen entschieden? Thygra
Das ist von 2016, daran kann ich mich nicht erinnern, zumal ich damals nicht in der Redaktion war, sondern in einer anderen Abteilung.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Wizkids selbst nur englische Rechte dafür hatte und es deshalb für andere Sprachen gar nicht angeboten hat. Das ist bei teuren IP-Lizenzen nicht ungewöhnlich.
Ostia kommt bei Skellig als Portus!
Brettspiel-News.de - Skellig Games veröffentlich Kennerspiel der aktuellen BGG-Hotness-Liste
Manchmal werden Wünsche wahr!
Pegasus hat sich aber dagegen entschieden? Thygra
Das ist von 2016, daran kann ich mich nicht erinnern, zumal ich damals nicht in der Redaktion war, sondern in einer anderen Abteilung.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Wizkids selbst nur englische Rechte dafür hatte und es deshalb für andere Sprachen gar nicht angeboten hat. Das ist bei teuren IP-Lizenzen nicht ungewöhnlich.
Da Captain's Chair bei gleicher Lizenz geht denke ich allerdings dass es ehr abgelehnt wurde.
Alles anzeigenOstia kommt bei Skellig als Portus!
https://brettspiel-news.de/index.php/nach…g-hotness-liste
Manchmal werden Wünsche wahr!
Eines Tages ... Schon ne ganze Weile her. Hoffen wir Mal dass es irgendwann noch passiert, ich glaube ehr nicht daran. Bei Skellig scheinen die Prioritäten woanders zu liegen. Soweit ich weiß wurde weder Produktion noch Vertrag vereinbart 😅
Und dann eine Woche auf BGG investieren, weil das alles keinen Sinn ergibt, was da übersetzt wurde.
Ach, DeepL ist da grundsätzlich schon ganz gut. Man kann da auch vorher einzelne Passagen Übersetzen und ihm da schon Beibringen wie er bestimmte Begriffe übersetzen soll in Zukunft.
Wenn man nicht grade absichtlich versucht es falsch zu verstehen wird man damit gut klar kommen, man selbst weiß ja auch wie bestimmte Brettspielbegriffe manchmal lustig übersetzt werden und kann sich dann schon einiges denken wie es sein soll. Im Zweifel bleibt einem der Blick in die Originalanleitung und dort nochmal die spezifische Stelle neu übersetzen.
Ich hab DeepL mal bei DnD Vorlesetexten getestet, da wir alte Abenteuer spielen wollen, diese aber nur auf Englisch verfügbar sind.
Damit ich nicht simultan übersetzen muss wollte ich das vorbereiten.
Sagen wir's mal so: ich nehme mir lieber die Zeit und mach's selber. Mein English ist gut genug, ich hätte mir nur gerne die Zeit gespart.
Aber das was da rauskommt ist technisch gesehen korrekt, aber es passt stellenweise 0 zum Ausgangstext.
Witzigerweise habe ich danach mal den Dolmetscher von Samsung bemüht, der liefert bessere Ergebnisse...
Aeons End ab Wave 5
Alles anzeigenAch, DeepL ist da grundsätzlich schon ganz gut. Man kann da auch vorher einzelne Passagen Übersetzen und ihm da schon Beibringen wie er bestimmte Begriffe übersetzen soll in Zukunft.
Wenn man nicht grade absichtlich versucht es falsch zu verstehen wird man damit gut klar kommen, man selbst weiß ja auch wie bestimmte Brettspielbegriffe manchmal lustig übersetzt werden und kann sich dann schon einiges denken wie es sein soll. Im Zweifel bleibt einem der Blick in die Originalanleitung und dort nochmal die spezifische Stelle neu übersetzen.
Ich hab DeepL mal bei DnD Vorlesetexten getestet, da wir alte Abenteuer spielen wollen, diese aber nur auf Englisch verfügbar sind.
Damit ich nicht simultan übersetzen muss wollte ich das vorbereiten.
Sagen wir's mal so: ich nehme mir lieber die Zeit und mach's selber. Mein English ist gut genug, ich hätte mir nur gerne die Zeit gespart.
Aber das was da rauskommt ist technisch gesehen korrekt, aber es passt stellenweise 0 zum Ausgangstext.
Witzigerweise habe ich danach mal den Dolmetscher von Samsung bemüht, der liefert bessere Ergebnisse...
Hast du Deepl denn auch bestimmte Begriffe beigebracht/festgelegt? Das macht schon einen großen Unterschied, finde ich.
Nein, wie gesagt, mir ging es um Zeitersparnis. Wenn ich jetzt aber erst noch Begriffe erklären muss, dann kann ichs gleich selber machen.
Alles anzeigenAch, DeepL ist da grundsätzlich schon ganz gut. Man kann da auch vorher einzelne Passagen Übersetzen und ihm da schon Beibringen wie er bestimmte Begriffe übersetzen soll in Zukunft.
Wenn man nicht grade absichtlich versucht es falsch zu verstehen wird man damit gut klar kommen, man selbst weiß ja auch wie bestimmte Brettspielbegriffe manchmal lustig übersetzt werden und kann sich dann schon einiges denken wie es sein soll. Im Zweifel bleibt einem der Blick in die Originalanleitung und dort nochmal die spezifische Stelle neu übersetzen.
Ich hab DeepL mal bei DnD Vorlesetexten getestet, da wir alte Abenteuer spielen wollen, diese aber nur auf Englisch verfügbar sind.
Damit ich nicht simultan übersetzen muss wollte ich das vorbereiten.
Sagen wir's mal so: ich nehme mir lieber die Zeit und mach's selber. Mein English ist gut genug, ich hätte mir nur gerne die Zeit gespart.
Aber das was da rauskommt ist technisch gesehen korrekt, aber es passt stellenweise 0 zum Ausgangstext.
Witzigerweise habe ich danach mal den Dolmetscher von Samsung bemüht, der liefert bessere Ergebnisse...
Vorlesetexte sind etwas ganz anderes als Regeltexte. Im Gegensatz zu Vorlesetexten, müssen Regeltexte nicht "schön" übersetzt sein, sondern in erster Linie sauber und fehlerfrei.
Wild tiled West!
Wild tiled West!
Ja, wär ich dafür. Ich glaube auch nicht dass das Thema keinen Anklang findet.
Bei mir in der Gruppe wurde das auch schon öfter erwähnt. Es gibt zu wenige Westernspiele
Wild tiled West wird zu 100% noch lokalisiert.
Vielleicht steckt ja sogar schon ein Verlag in den Verhandlungen.
Dire Wolf wird das schon unter bringen, weswegen ich mir auch bezüglich Lightning Train keine Sorgen mache.
Nein, wie gesagt, mir ging es um Zeitersparnis. Wenn ich jetzt aber erst noch Begriffe erklären muss, dann kann ichs gleich selber machen.
Also du musst nur in einem kleinen Absatz festlegen, dass zum Beispiel "Deck" Kartenstapel ist und "discard" abwerfen und dann macht er das durch den ganzen langen Text so. Also immernoch sehr viel Zeitersparnis.
Wild tiled West wird zu 100% noch lokalisiert.
Zu 100%? Wow, woher nimmst du diese Gewissheit?
Natürlich nur meine Einschätzung, aber bei dem Verlag, dem Autor und dem Thema fühle ich mich damit sehr sicher.
Nein, wie gesagt, mir ging es um Zeitersparnis. Wenn ich jetzt aber erst noch Begriffe erklären muss, dann kann ichs gleich selber machen.
Also du musst nur in einem kleinen Absatz festlegen, dass zum Beispiel "Deck" Kartenstapel ist und "discard" abwerfen und dann macht er das durch den ganzen langen Text so. Also immernoch sehr viel Zeitersparnis.
Bei Regeln, wo sich die gleichen Begriffe wiederholen, ja. Aber nicht bei einer Geschichte...
Wild tiled West!
Ja, wär ich dafür. Ich glaube auch nicht dass das Thema keinen Anklang findet.
Bei mir in der Gruppe wurde das auch schon öfter erwähnt. Es gibt zu wenige Westernspiele
Ich bin auch verwundert darüber, dass das Thema keinen Anklang finden soll.
Spontan fallen mir zu dem Thema Colt Express und Great Western Trail ein, die sich glaub nicht soo schlecht verkauft haben.
Es gibt zu allen Regeln Ausnahmen, aber Western-Themen haben bei deutschen Verlagen generell nicht den besten Ruf. Unabhängig davon sollte man sich natürlich trotzdem das Spiel an sich anschauen, um es zu beurteilen und wahrscheinlich hat es bisher noch keinen deutschen Verlag so überzeugt, dass sie es lokalisieren wollten. Daneben kann es natürlich immer noch andere Gründe geben (Preis, Aufwand vs. Potential, rechtliche/vertragliche Schwierigkeiten, kein Interesse des Originalverlags etc.). Grundsätzlich gilt: je länger das Spiel schon am Markt ist und noch nicht lokalisiert wurde, desto geringer die Chance, dass es jemals passiert. Und in unserer schnelllebigen Zeit sind auch schon 2 Jahre lange.
Es gibt zu allen Regeln Ausnahmen, aber Western-Themen haben bei deutschen Verlagen generell nicht den besten Ruf.
Woran liegt das? Daran, dass es nicht "unsere Geschichte" ist? Hatten deswegen die Amis in der Vergangenheit auch kein vernünftiges Bild vom "europäischen" Mittelalter?
Dachte eigentlich, dass (Italo-)Western bestimmt ganz gut geht...
Spontan fallen mir zu dem Thema Colt Express und Great Western Trail ein, die sich glaub nicht soo schlecht verkauft haben.
Colt Express hatte meines Wissens für ein Spiel des Jahres eher unterdurchschnittliche Verkaufszahlen. (Ob das am Thema oder an anderen Gründen lag, wäre reine Spekulation, das weiß ich nicht.)
Great Western Trail dürfte die berühmte Ausnahme von der Regel sein. Auch hier kann man nur spekulieren, ob das Spiel wegen des Themas oder trotz des Themas erfolgreich war oder ob das Thema keine spürbaren Auswirkungen hatte.
Vor allem aber ist GWT ein Schwergewicht. Und je expertiger ein Spiel im Bereich Euro Game ist, umso geringer ist der Einfluss des Themas auf den Erfolg - zumindest ist das meine persönliche These.
Generell ist das Western-Thema etwas aus der Zeit gefallen, was den deutschsprachigen Markt betrifft. Natürlich kann ein Spiel mit einem solchen Thema trotzdem erfolgreich sein, aber die Erfahrungen der Vergangenheit lassen eben eher das Gegenteil vermuten, weshalb Verlage hier besonders vorsichtig sein dürften.
Woran liegt das?
Erfahrungswerte. Viele Spiele mit Western-Thema sind gefloppt.
Es gibt zu allen Regeln Ausnahmen, aber Western-Themen haben bei deutschen Verlagen generell nicht den besten Ruf.
Woran liegt das? Daran, dass es nicht "unsere Geschichte" ist? Hatten deswegen die Amis in der Vergangenheit auch kein vernünftiges Bild vom "europäischen" Mittelalter?
Dachte eigentlich, dass (Italo-)Western bestimmt ganz gut geht...
Ich denke auch, dass es Erfahrungswerte sind. Die gab es wohl schon vor meiner Zeit in der Branche, sprich vor 2010, und ich hab es einfach so gelernt. Ich bin auf jeden Fall dafür sowas zu hinterfragen, aber es spricht meiner persönlichen Erfahrung nach auch nicht besonders viel FÜR dieses Thema. Auch in den USA selbst muss man mit dem Thema eher vorsichtig sein ...
Es gibt auch immer wieder Ausnahmen, die man nicht erwartet.
Zwei Beispiele, die mir da einfallen ist a) A War of Whispers, welches 2020 auf Kickstarter lief, auf der Spiel ´22 dann bereits vom Verlag abverkauft wurde (zumindest gab es die Collector`s Editon dort sehr günstig und das heißt was bei Starling Games) und dann tatsächlich noch Ende 2023/Anfang 2024 in der Spiele-Schmiede war sowie b) Aquatica, dass aus dem Jahr 2019 stammt und jetzt bei Frosted Games erscheint.
Das bedeutet natürlich nicht, das jedes Spiel eine Chance hat, aber manchmal wird man überrascht.
Also ich frag deshalb weil ich keinerlei Berührungspunkte mit Western hab.
Ich besitze Hateful 8, Django Unchained, Bang TDG und Colt Express. Das war's.
Aber in Bezug auf Filme hab ich mal diese Diskussion (Amis können Western, weil es ihre Vergangenheit ist) geführt. Deswegen war der Gedanke für mich etz nich so weit weg...
Also ich frag deshalb weil ich keinerlei Berührungspunkte mit Western hab.
Ich besitze Hateful 8, Django Unchained, Bang TDG und Colt Express. Das war's.
Den alten Avalon Hill Titel #Gunslinger kennst du?
Also ich frag deshalb weil ich keinerlei Berührungspunkte mit Western hab.
Ich besitze Hateful 8, Django Unchained, Bang TDG und Colt Express. Das war's.
Den alten Avalon Hill Titel #Gunslinger kennst du?
Vom Namen und ich hab mal was gesehen... lässt mich aber kalt. Wieso?
Den alten Avalon Hill Titel #Gunslinger kennst du?
Vom Namen und ich hab mal was gesehen... lässt mich aber kalt. Wieso?
Ich dachte du suchst noch was mit Western Thema…ich wollte doch nur helfen…
Vom Namen und ich hab mal was gesehen... lässt mich aber kalt. Wieso?
Ich dachte du suchst noch was mit Western Thema…ich wollte doch nur helfen…
Deine Intention ehrt dich. Aber nein, danke.
Sehr erstaunlich.
Beim drölfzigsten Städtespiel oder Mittelalter Rohstoffschupser wird zugegriffen (Verlag und Käufer) und beim nicht so häufigen Westernthema wird gehadert?
Na denn, wenn Wild Tiled West mal günstiger wird greife ich dann bei der englischen Version zu. Deutsche Versionen werden eh überbewertet
Beim drölfzigsten Städtespiel oder Mittelalter Rohstoffschupser wird zugegriffen (Verlag und Käufer) und beim nicht so häufigen Westernthema wird gehadert?
Naja du musst es halt als Euro verpacken, da sind dann plötzlich ganz seltsame Themen voll gefragt. Great Western Trail war doch voll der Hit trotz Western Thema und handeln im Mittelmeer sowieso Afrika kolonialisieren sind ja auch voll die gefragten Themen im Euro-Bereich. Letzt auch gesehen, dass mit Night Soil ein Spiel über Kickstarter ging, bei dem man Nachts den Dreck von den Straßen aufsammelt. Aber wehe in dem Spiel kommen Züge vor, dann will das niemand mehr spielen, weil Züge sind halt einfach viel langweiliger als ähm Handeln im Mittelmeer oder Dreck von der Straße aufsammeln.
Ihr spekuliert da zu viel hinein, letztlich gilt: die Wege des Spieleredakteurs sind unergründlich
(Euro-Purist, mein letztes Western-Spiel: Fliptown)
Mittelalter ist halt so ein relativ geschmacksneutrales Default-Thema, bei dem man relativ leicht vermeiden kann, ethisch oder moralisch jemandem vor den Kopf zu stoßen. Beim wilden Westen kommen da relativ schnell Themen wie Expansion, Indianervertreibung und ähnliches auf.