Laptop-Beratung

  • Hallo zusammen,

    für mein Surface Pro 4 läuft im Herbst (dank Windows 10) der Support aus und ein Update auf Windows 11 ist wohl (ohne irgendwelche Kniffe) nicht möglich. Daher suche ich nach einem neuen Gerät. Wohlgemerkt: Ich war bislang eigentlich ziemlich zufrieden, ich bin nur in letzter Zeit regelmäßig an die Grenzen des Speichers gestoßen und finde, dass die Performance ganz schön einbricht, wenn man bspw. viele Tabs offen hat.
    Generell vorweg: Wenn ich von einem "neuen Gerät" schreibe, meine ich auch gebraucht von einem Händler. Ich kaufe gerne gebraucht, wenn ich dadurch Geld spare.

    Ein neues Surface kommt für mich wohl eher nicht in Frage, weil mir die Geräte ehrlich gesagt zu teuer sind. Den Umstand, dass es auch ein Tablet ist, habe ich so gut wie nie genutzt, daher genügt auch ein normaler Laptop, den man für deutlich weniger Geld bekommt (und dann auch mit größerem Display).
    Jetzt habe ich angefangen, mal das aktuelle Angebot zu checken - und bin gelinde gesagt überfordert. Ich habe keine Ahnung, was wirklich eine empfehlenswerte Ausstattung ist.

    Hier mal meine Anforderungen:
    - Nutzung für Office, Surfen, Streaming (Netflix und Co), "Organisation" der Urlaubsbilder und -videos, minimale Bildbearbeitung
    - Möglichst günstig (wer will schon unnötig Geld ausgeben)
    - Möglichst zukunftsfähig. Mein Surface hatte ich jetzt 7 Jahre in Benutzung, das darf bei einem neuen Gerät gerne wieder sein
    - gerne sehr schlank (ich weiß, dass sich das tendenziell mit "günstig" widerspricht)
    - Definitiv mit Windows 11
    - mindestens 512 GB Speicher

    Ich habe keine Ahnung, ob 4 Kerne beim Prozessor ausreichen, oder ob es 8 sein sollten, oder ob 16 GB RAM ausreichen oder es 32 GB sein sollten. Klar wird gelten "je mehr desto besser", aber es ist nunmal eine Geldfrage.
    Ich brauche nicht zwingend konkrete Vorschläge, mir würde auch eine Einordnung reichen, welche Ausstattung ihr mir empfehlen würdet und ab wann es aus eurer Sicht unnötig viel Leistung ist. Danke vorab für eure Hilfe!

  • Hi,

    Da generelle Empfehlungen zu geben ist fast unmöglich und wohl nicht zielführend. Besser ist es, du suchst dir zwei, drei aus, die dich ansprechen und fragst, ob diese Besonderheiten aufweisen, die du wissen müsstest (z.B. wenig USB-Ports, schlechte Akkulaufzeit, wenig helles Display, etc.).

    Ich werde immer wieder aus Familien- und Freundeskreis nach reinen Office-Laptops gefragt und abgesehen von der Festplatte empfehle ich hier immer den 500-600 € Bereich (Neupreis). Das genügt m.M.n. völlig. Aufgrund u.a. der Festplattengröße war es zuletzt ein 800 € Modell (2 TB Speicher), aber du bist mit 512 GB ja sparsam unterwegs. Nachrüsten rentiert sich preislich häufig nicht.

    Kleiner Tipp, solange es die Läden noch gibt: Geh in MediaMarkt, Saturn oder anderen Elektronik-Märketen deines Vertrauens und schau dir ein paar Laptops an und probiere insbesondere die Tastatur aus. Denn die lässt sich nicht tauschen! Und noch ein Tipp: Hier kann man auch häufig Restposten sehr günstig abstauben!

  • Ich war heute bereits im örtlichen Mediamarkt - da stehen vielleicht 5 Laptops herum, die nicht von Apple oder Microsoft sind - und die machen alle den Eindruck, mindestens 5 Jahre alt zu sein und auf einen Doofen zu warten, der den Elektroschrott für teuer Geld mitnimmt.

    Ich habe mal online bei MediaMarkt geschaut, da gibt es selbst bis 500 Euro wahnsinnig viel Auswahl.

    Vielleicht dann mal eine konkrete Frage: 16, 24 oder 32 GB Arbeitsspeicher?

  • Vielleicht dann mal eine konkrete Frage: 16, 24 oder 32 GB Arbeitsspeicher?

    Je mehr Arbeitsspeicher, desto mehr wird auch belegt. Viele Programme nutzen die vorhandenen Möglichkeiten - oder eben auch nicht. Fürs Gaming liegt der Sweetspot klar bei 32 GB, mehr braucht man sowieso extrem selten (ich habe tatsächlich 64 GB, habe es aber nur ein einziges Mal bei der KI-Video-Generierung geschafft, mehr als 32 GB zu belegen). 16 GB reicht für Office wohl aus - ich würde hier aber doch zu 24+ raten.

  • Vielleicht wären noch folgende Aspekte wichtig zu wissen:

    - Was genau verstehst du unter minimale Bildbearbeitung, und bearbeitest du auch Video's?
    Je nachdem wie intensiv du das machst, kann eine dedizierte Grafikeinheit, also eine richtige Grafikkarte sinnvoll sein.

    Falls du auch Spielregeln als PDF am Laptop lesen magst, würde ich zu einem Laptop mit einer Grafikkarte raten.
    Meiner hat nämlich keine separate Grafikkarte, und braucht daher ein paar Sekunden, bis die Seiten geladen werden. Ich kann also nicht butterweich und schnell über mehrere Seiten im Regelbuch blättern. Daher erwähne ich es hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Questsucher (14. April 2025 um 14:35)

  • für mein Surface Pro 4 läuft im Herbst (dank Windows 10) der Support aus und ein Update auf Windows 11 ist wohl (ohne irgendwelche Kniffe) nicht möglich. ...

    Kann sich noch wer an die Versprechungen erinnern, Windows 10 werde "das letzte Windows sein"? Tja, dann wurde die Bindung an TPM Chips unter dem Deckmäntelchen der Security als einträglicheres Geschäftsmodell erkannt und schon war diese Aussage Geschichte.

    Klar ist das unschön, demnächst ein nicht mehr mit Patches versorgtes System zu haben - ich bin mit meinem Notebook - kein TPM - auch betroffen und seine Leistung würde mir weiterhin genügen und daher alleine keinen Neukauf rechtfertigen.

    Ich denke, ich werde das wie einst mit XP halten und mein System auch ohne Patches weiternutzen. Auch habe ich eine Windows-10-VM (unter Virtualbox) im Einsatz und mich noch nicht so sehr damit beschäftigt, wie diese auf einer TPM-gestützten Hardware ohne Probleme portierbar ist.

    Und wenn der Krug irgendwann bricht, dann kann ich immer noch loslaufen was Neues kaufen. Bin für Pro- und Contra-Argumente aufgeschlossen und an weiteren Meinungen interessiert. Betroffene wird es ja genug geben.

  • Beitrag von Leaf348 (14. April 2025 um 15:39)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Wurde schon beantwortet (14. April 2025 um 15:39).
  • Im Grunde sind die besten Notebooks aktuell von Apple und Lenovo. Wobei für dich wohl nur letzterer in Frage kommen dürfte. Lenovo ist aber erst so ab er mittleren Preisklasse recht langlebig.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Meine Erfahrung für meinen Anwendungsbereich (viele, viele Browsertabs ständig offen) ist dass 16 GB das absolute Minimum sind, ansonsten komme ich ständig ans Auslagern.

    Fürs Streaming kann ein vernünftiger aktueller Grafikchip sehr hilfreich sein. (Eine Onboardlösung Stand 2012 Intel HD 4600 ist nicht hilfreich)

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_Knechtskern (14. April 2025 um 16:58)

  • Was genau verstehst du unter minimale Bildbearbeitung, und bearbeitest du auch Video's?

    Nein, keine Videos - und die minimale Bildbearbeitung habe ich eher genannt, um mir zukünftig die Option offen zu halten. Aktuell bearbeite ich gar keine Bilder (bis auf ein kleines Brettspiel-Pimp-Projekt in Gimp, das aber selbst mein Surface problemlos hinbekommen hat).

    Ich hab noch ein wenig recherchiert und bin nun in folgender Abwägung, zu der mich eure Meinung interessieren würde:

    https://www.amazon.de/dp/B0D2BDFXWG?tag=wwwunknownsde-21&coliid=I18282J49T36RY&colid=1RIXN0JYMKR7F&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it (Affiliate-Link) - Lenovo Laptop mit 8 x 4,6 GHz und 24 GB RAM

    oder

    HUAWEI i5 12450H Schlankes Metallgehäuse Fingerabdrucksensor (Affiliate-Link) - Huawei MateBook D16 mit 16 GB RAM

    Das MateBook bekommt man gebraucht zu ziemlich guten Preisen und da könnte ich mir auch die 14-Zoll-Version gut vorstellen. Die Verarbeitung dürfte wohl deutlich besser sein als bspw. bei dem verlinkten Lenovo-Laptop. Welche der beiden Optionen würdet ihr vorziehen und warum?

  • Ich hab noch ein wenig recherchiert und bin nun in folgender Abwägung, zu der mich eure Meinung interessieren würde:

    https://www.amazon.de/dp/B0D2BDFXWG?tag=wwwunknownsde-21&coliid=I18282J49T36RY&colid=1RIXN0JYMKR7F&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it (Affiliate-Link) - Lenovo Laptop mit 8 x 4,6 GHz und 24 GB RAM

    oder

    HUAWEI i5 12450H Schlankes Metallgehäuse Fingerabdrucksensor (Affiliate-Link) - Huawei MateBook D16 mit 16 GB RAM

    Das MateBook bekommt man gebraucht zu ziemlich guten Preisen und da könnte ich mir auch die 14-Zoll-Version gut vorstellen. Die Verarbeitung dürfte wohl deutlich besser sein als bspw. bei dem verlinkten Lenovo-Laptop. Welche der beiden Optionen würdet ihr vorziehen und warum?

    Das ist ja in etwas die von mir vorgeschlagene Preisklasse. Daher ist der Lenovo völlig ok, nix zu meckern.

    Das MateBook damit zu vergleichen, indem man Gebraucht-Preise heranzieht, ist natürlich so ne Sache. Ich würde von den technischen Werte dennoch den Lenovo vorziehen (z.B. wegen den angesprochenen 24 GB Ram), optisch ist das MateBook natürlich (geschmacksfraglich) schicker.

  • Ich würde dir auf jeden Fall den Ratschlag geben, jetzt nicht einfach irgendwas zu kaufen, sondern auf Rabattierungen im Rahmen der Osterangebote zu warten. Die nächsten zwei Wochen sollten interessant für so eine Anschaffung sein. Falls es Lenovo für dich werden soll, schau doch einfach regelmäßig hier in der Kategorie vorbei, ob was für dich dabei ist:

    Lenovo Laptops Angebote ➡️ Jetzt günstig kaufen | mydealz
    Lenovo Laptops günstig kaufen ➡️ Aktuelle Angebote, günstiger als jeder Preisvergleich ☑️ Finde täglich neue Deals und spare bei deinem Einkauf - mydealz.de.
    www.mydealz.de

    Ich hab noch ein wenig recherchiert und bin nun in folgender Abwägung, zu der mich eure Meinung interessieren würde:

    https://www.amazon.de/dp/B0D2BDFXWG?tag=wwwunknownsde-21&&coliid=I18282J49T36RY&colid=1RIXN0JYMKR7F&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it (Affiliate-Link) (Affiliate-Link) - Lenovo Laptop mit 8 x 4,6 GHz und 24 GB RAM

    Meine Einschätzung: für 500€ solltest du definitiv ein etwas besseres Gerät bekommen.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. K (14. April 2025 um 19:04)

  • oder was anderes

    Vorwiegend auch das, je nach Anwendungszweck. Wie lange hält der Akku? Welches Display-Panel ist verbaut, welche Auflösung/Helligkeit (nits)/Bildwiederholrate (hz)? Sind die Lüfter laut (kannst du leider nicht aus der Entfernung testen, aber ggf. Tests lesen)? Wie ist die Verarbeitung grundsätzlich (Plastikbombe)?

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Vorwiegend auch das, je nach Anwendungszweck. Wie lange hält der Akku? Welches Display-Panel ist verbaut, welche Auflösung/Helligkeit (nits)/Bildwiederholrate (hz)? Sind die Lüfter laut (kannst du leider nicht aus der Entfernung testen, aber ggf. Tests lesen)? Wie ist die Verarbeitung grundsätzlich (Plastikbombe)?

    Ich wundere mich halt nur, weil ich (auch um ein Preisgefühl zu bekommen), mydealz schon durchgeschaut habe. Auch unter abgelaufenen Deals finde ich bislang keine Geräte unter 500 Euro, die (von den Daten her) besser ausgestattet sind. Ich kann die Daten nicht einordnen, vielleicht sind die einfach nicht so aussagekräftig, aber ich frage mich gerade schon, wie ich als Laie da eine sinnvolle Entscheidung treffen können soll..

    Sind die 500 € deine Obergrenze?

    Nein, es gibt keine generelle Obergrenze, aber ich möchte natürlich schon den besten Mittelweg aus Ausstattung und Preis finden. Man kann bestimmt auch ein Schnäppchen für 3.000 Euro finden, weil der Preis für die Ausstattung super ist, aber das wäre halt trotzdem nichts für mich.

  • Erwähnenswert sei, dass du zu einem 500 € Modell quasi nie (fundierte) Tests finden wirst. Die Hersteller haben gerade im niedrigen und mittleren Preisbereich eine derartige Modell-Varianten-Fülle, dass man allenfalls einen Test zur generellen Modell-Reihe findet, aber so gut wie niemals genau das Modell. Diese Tests sind dann hilfreich in Hinblick auf Display und Tastatur, dann hört es aber schon auf. Eine andere CPU führt zu anderen Lüfter(einstellungen), andere Komponenten verändern die Akku-Laufzeit, etc..

    Ich bleibe dabei: Für mich ist in einem Laptop das Wichtigste die Tastatur und die kann man nur vor Ort ausprobieren. Da reicht ein Modell der gleichen Modellreihe. Das Display ist zwar häufig innerhalb der Modell-Reihe gleich, aber leider auch nicht immer.

    Weil Dr. K den Lenovo ( https://www.amazon.de/dp/B0D2BDFXWG?tag=wwwunknownsde-21&&&coliid=I18282J49T36RY&colid=1RIXN0JYMKR7F&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it (Affiliate-Link) ) abgewertet hat, habe ich mich mal umgeschaut. Der Lenovo bietet 15,6" entspiegelt, Intel i5 13. 4+4 Kerne, 24 DDR4, 1 TB SSD, Ziffernblock. Wenn ich bei NBB vorbeischaue, zumindest Display, RAM und SSD in den Größen mitnehmen und nach dem günstigsten Laptop schaue, lande ich bei 819 € als Günstigstes (siehe https://www.notebooksbilliger.de/notebooks?sort…%5B%5D=15615261 ).

    Ja, ich finde es irritierend, dass man bei Amazon nicht genau erkennt, um was für ein Modell es sich handelt und man somit keine Infos zu Display-Technik, -Helligkeit und Akkulaufzeit erhält. Aber der Lenovo hat auf jeden Fall ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mMn "günstig". Ich kenn den Verkäufer nicht, der das Gerät bei Amazon verkauft, hier würde ich mir die Rückgabebedingungen vorab prüfen, ansonsten, wenn er dir gefällt, probier ihn aus...

  • Erwähnenswert sei, dass du zu einem 500 € Modell quasi nie (fundierte) Tests finden wirst. Die Hersteller haben gerade im niedrigen und mittleren Preisbereich eine derartige Modell-Varianten-Fülle, dass man allenfalls einen Test zur generellen Modell-Reihe findet, aber so gut wie niemals genau das Modell. Diese Tests sind dann hilfreich in Hinblick auf Display und Tastatur, dann hört es aber schon auf. Eine andere CPU führt zu anderen Lüfter(einstellungen), andere Komponenten verändern die Akku-Laufzeit, etc..

    Danke, das fasst mein aktuelles Problem, das ich nicht in Worte fassen konnte, gut zusammen.

    Ich hab mir inzwischen mal Gedanken gemacht, warum ich so lange schon mein Surface 4 Pro benutze und gerne weiter benutzen würde, obwohl es doch eine so alte Kiste ist. Ich denke, dass ein wichtiger Grund auch die Verarbeitung ist. Das spricht bspw. für mich gegen den verlinkten Lenovo - und für "MacBook-Konkurrenten" wie das Matebook oder - mein aktuelles Interesse - ein Elitebook von HP. Letzteres hat den Vorteil, dass Arbeitsspeicher und SSD wohl easy (auch für Laien) erweiter- oder austauschbar wären, sodass ich da aktuell bedenkenlos auf ein 16GB-Arbeitsspeicher-Modell zurückgreifen könnte. Die Teile sind preislich natürlich in einem so hohen Bereich, dass für mich da nur der Gebrauchtmarkt in Frage käme.

    Das ist halt jetzt die Grundsatzfrage: Lieber bessere "inneren Werte" und dafür ggf. auf Wertigkeit verzichten - oder lieber ein wertigeres Gerät mit Einbußen bei der Performance.

  • Ja, ich finde es irritierend, dass man bei Amazon nicht genau erkennt, um was für ein Modell es sich handelt und man somit keine Infos zu Display-Technik, -Helligkeit und Akkulaufzeit erhält.

    Die Lenovo Herstellernummer 30117761031 steht auf der Amazon Webseite. Ansonsten könnte man ja auch den Verkäufer direkt anschreiben und nach mehr Details fragen.

  • Falls es das in der Nähe gibt, würde ich ein Computergeschäft (nicht die großen Ketten) ansteuern und mich dort beraten lassen. So hab ich vor ein paar Jahren meinen letzten Laptop gekauft und würde es immer wieder so tun.

    Die Vielfalt der Modelle ist kaum noch zu überschauen und kostet alternativ Stunden Recherche, die mir mittlerweile zu kostbar ist.

    So gehe ich hin mit meiner Liste, was das Teil können soll, habe das Gefühl gut beraten zu werden, bekomme ein paar Modelle gezeigt und sehe die Unterschiede der Preissegmente (Verarbeitung, Gewicht).

    Das, was ich bezahlt habe, war im Fachhandel nicht übermäßig teurer als online zu kaufen. Weitere Vorteile: Gerät ist beim Kauf schon komplett eingerichtet und bei Fragen / Problemen kann ich einfach direkt vorbeifahren.

    Insofern wäre das meine Empfehlung unabhängig von Modellen.

  • Hat jemand Erfahrungen mit XMG gemacht.

    XMG PRO 16 (E25)
    › 16
    bestware.com

    Ich brauch ein neuen Gaming Laptop und überlege gleich mir eher die neuste Generation zu gönnen. (12gb ram für die grafikkarte spricht mich hier vorallem an) Will vorallem auch mal Star Citizen spielen können aber auch sonst fürs spielen gut ausgestattet zu sein. Der Laptop wird ausschließlich fürs spielen verwendet.

    Sprich 64gb RAM und 2tb Festplatte wirds auf jeden Fall.

    Jetzt ein paar Fragen. Die erste ist eigentlich die Hauptfrage :)

    Intel Core i9-13900HX vs Intel Core Ultra 9 275HX. Bringt die npu fürs spielen in der Zukunft was? Bzw weil neueres Mainboard verwendet besser später aufrüstbar?

    Lohnt sich ddr5-6400 oder reicht ddr5-5600?

    Bringen die schnelleren PCIe Festplatten was für die Preformence? Wenn ich 2tb will ist ein Riegel besser als 2x1tb?

    Was ist der Flaschenhals an dem Laptop im Bezug aufs Gaming?

    Einmal editiert, zuletzt von gipsn (15. April 2025 um 11:23)

  • Intel Core i9-13900HX vs Intel Core Ultra 9 275HX. Bringt die npu fürs spielen in der Zukunft was? Bzw weil neueres Mainboard verwendet besser später aufrüstbar?

    Ich kenne niemanden, der jemals einen Laptop aufgerüstet hat. Manchmal geht das auch gar nicht, weil die CPU auf das Mainboard gelötet ist. Auf die Aufrüstbarkeit würde ICH also keinen Wert legen. Ob du eine NPU brauchst, muss sich zeigen. Hier habe ich selbst noch keine Erfahrungswerte und kann nicht viel dazu sagen. Gefühlt würde ich sagen, aktuell ist das AI-Thema etwas überbewertet, aber da eine Prognose abzugeben ist unmöglich... Da sich die beiden CPUs in Punkte Wärme nicht viel zu geben scheinen, traut man den offiziellen Werten, ist es aus meiner Sicht eine reine Preisfrage.

    Lohnt sich ddr5-6400 oder reicht ddr5-5600?

    Messbar ist es, ob es dir auffällt, sei dahingestellt. Wenn ich das richtig lese, unterstützt jedoch nur der Ultra 9 offiziell die 6400 Mts.

    Bringen die schnelleren PCIe Festplatten was für die Preformence? Wenn ich 2tb will ist ein Riegel besser als 2x1tb?

    Alle M2-Platten mit mehr als 3000 MB/s sind super. Den Mehrwert von mehr merkt man nicht. Aber es ist natürlich so wie damals als die SSD die HDD abgelöst hat... das war ein super Sprung und irgendwann werden die PCIe5-Platten die 4er ablösen, vllt dann mit 20.000 MB/s und mehr. Aus meiner Sicht ist jede M2-Platte mit x.000 MB/s schreiben super. Ob du sie auf eine Platte nimmst oder zwei, ist Geschmackssache und hängt vor allem auch mit dem Backup-Konzept ab. Ich würde einen 2tb-riegel nehmen, so ist noch ein platz frei für upgrades...

    Was ist der Flaschenhals an dem Laptop im Bezug aufs Gaming?

    WQHD und ne 5070ti --> wie bei fast allen modernen Systemen natürlich die GPU. WQHD geht zwar noch, aber wie viele mitbekommen haben, schafft selbst eine Desktop-5090 viele Spiele nicht nativ flüssig darzustellen. Dagegen reichen im Gegensatz viele AMD4-CPUs noch aus, die GPU zu befeuern...


    Disclaimer: Alle Angaben nur anhand der Konfi-Seite, ich kenne die Laptops nicht im Detail.

  • Ortenauerin Bestware wäre auch eine Anlaufstelle für dich. Wenn die Anschaffung jetzt nicht drigend ist, und du bereit bist ca. 1.000 Euro auszugeben, würde ich das Outlet von Bestware https://bestware.com/de/deals/outlet im Blick behalten. Ab und zu tauchen dort noch Laptops im schmalen Design auf, auch in Silber (aus dem Jahre 2022). Ein 14 Zoll Laptop würde ich allerdings nicht empfehlen.
    Die Laptops von Bestware finde ich durchweg gut - besser als Lenovo (im unteren, und mittleren Produktbereich), Dell und Huawei. Letzteres ist nur meine persönliche Meinung.

  • Bei SSD ist im Grunde vor allem der Controller samt Lanes und die Wärmeableitung entscheidend. Letzteres merkt man vor allem bei M2 und Sata im direkten Vergleich... da kann die M2 auf dem Papier noch so gut sein, aber wegen des dichteren Aufbaus und der geringeren Fläche zur Wärmeableitung muss da dann öfter runtergeregelt werden.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Weil du den zu klein findest oder sprechen andere Gründe dagegen?

    Ich habe einen 14 Zoll Laptop, ja und bin ein bisschen unglücklich damit.
    Ich finde ihn, als primäres Endgerät, einfach zu klein. Auf meinem 14 Zoll Laptop muss ich viel mehr hin- und her scrollen. Auch das Arbeiten macht nicht wirklich Freude an dem kleinen Gerät. Es sei denn, du brauchst einen für unterwegs. Wenn du ihn aber größtenteils zu Hause einsetzt, würde ich 15 Zoll (oder sogar 16 Zoll) empfehlen. Da ist es am Besten, wenn du dir einen Eindruck von den Größen vor Ort verschaffen kannst.

    14 Zoll ist eigentlich eher für Schüler und Studenten oder Reisende (meiner Ansicht nach), die ein mobiles und kompaktes Endgerät brauchen.

  • Das ist halt jetzt die Grundsatzfrage: Lieber bessere "inneren Werte" und dafür ggf. auf Wertigkeit verzichten - oder lieber ein wertigeres Gerät mit Einbußen bei der Performance.

    Ich bin ja absoluter MacBook Fan, möchte dir aber keines aufschwatzen, worauf ich hinaus will ist das von dir angesprochene. Ich kann mir für mich zwar nicht mehr vorstellen nochmal zu nem Intel x86 Chip zurück zu gehen aber unter Windows findet man sinnvoll halt nur das, aber die inneren Werte reichen mittlerweile ja in der Regel aus für den allgemeinen Betrieb, wenn du nicht grad Zocken willst oder Anspruchsvolle Aufgaben machen willst, dann wirst du sowieso was teureres brauchen.

    Aber mein MacBook hat ein wunderschönes Display mit tollen Farben, toller Helligkeit und ner hohen Auflösung, so dass ich richtig viel Fläche auf dem Bildschirm habe und alles scharf ist. Es hat ein Glastrackpad mit das so viel Spaß macht, dass ich es sogar ner Maus vorziehe, es hat ne gute Tastatur, ne Akkulaufzeit von 15-20 Stunden, es ist leise, es ist kühl, es hat nen guten Sound und es ist extrem wertig verarbeitet.

    Das sind fast alles Dinge, die mir mittlerweile viel wichtiger geworden sind als ob ich jetzt etwas mehr oder weniger Leistung habe. Aber das können die Hersteller halt nicht quantifizieren. Zahlen lassen sich im Wettbewerb easy rumwerfen, 5Ghz sind mehr als 4 usw. Die Leistung ist sowieso gut genug.

    Bottom-line ist: ein Laptop ist mehr als die Zahlen die seine Leistung beschreiben, und dass du dein Surface Pro wegen der Verarbeitung so gerne benutzt kann ich zu 100% nachvollziehen.

    Ich bin damals auch zum MacBook gewechselt, weil ich 2 Monate lang nen Laptop gesucht habe, der nicht von Apple ist (weil ich Apple nicht mochte) aber die Qualitäten von nem MacBook hat aber letztendlich hab ich nix gefunden. Aber ich glaube mittlerweile gibt es da deutlich mehr Alternativen als vor 11 Jahren, von daher viel Erfolg bei der Suche : )

  • Ich war früher lange den Thinkpads treu, aber die sind bei P/L inzwischen doch abgesunken. Der nächste wird bei mir ein Macbook Air, nur noch die Workstations für Medienarbeit werden weiterhin Win Pro bleiben.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Ich bleibe dabei: Für mich ist in einem Laptop das Wichtigste die Tastatur und die kann man nur vor Ort ausprobieren.

    Tatsächlich wäre mir persönlich das nicht wichtig. Ich benutze meinen Laptop zu 90% an der Docking Station mit zwei Displays, Maus und anständiger Tastatur.

    Letztlich ist es halt immer die Frage, was der häufigste Anwendungsfall ist.

  • RTings schlägt das ASUS Vivobook 16 M1605 bei den Besten Laptops unter 500$ vor. Qualitativ hochwertiger und natürlich auch teurer wäre das Acer Swift Go 14, vielleicht ist das ja auch eine Option.

    Das kommt morgen bei mir an, denn mein Vater braucht auch einen neuen Laptop für ca 500€ und das Asus ist es dann für 479€ geworden.

    Ich kann ja mal berichten.

  • Ich konnte vorhin in einem anderen Mediamarkt doch ein paar Laptops genauer anschauen und habe festgestellt, dass es irgendwie doch extremere Unterschiede in der Verarbeitung gibt als ich das so dachte. Sehr angesprochen hat mich tatsächlich das Huawei MateBook, das Display war richtig toll (kann aber natürlich auch schlichtweg an anderen Einstellungen liegen). Ein Elitebook war leider nicht da. Ich werde nochmal schauen, ob ich das irgendwo in der Realität sehen kann.