Eine weitere Partie Turing Machine steht an.
Die Partie „Luther“ ist eine schwierige Partie. Schwierige Partie heißt: die Fragekarten werden aus allen 48 Karten verwendet!
Wie immer kann jeder mitmachen. Vor allem neue Mitspieler sind herzlich willkommen!
Ein eigenes Exemplar benötigt man für eine Teilnahme nicht, Regelkenntnis genügt. Eine Regelzusammenfassung von Turing Machine, sowie die Regeln des Forenspiels findet ihr hier: Partie 2
Hier die Fragekarten:
Die Karten 26-48 funktionieren größtenteils anders als die Karten 1-25 der mittleren Schwierigkeitsstufe. Deshalb hier eine genauere Erläuterung der Karten B-F.
Karte B
- Diese Karte überprüft bei einer bestimmten Farbe, ob die Zahl größer als 1 ist. Um welche Farbe es sich dabei handelt, weiß man aber nicht.
- Wenn blau überprüft wird, dann bedeutet z.B. „321 richtig“: blau > 1
- Wenn gelb überprüft wird, dann bedeutet „321“ richtig“: gelb > 1
- Bei „321 richtig“ ist es ausgeschlossen, dass lila überprüft wird, da ansonsten die Antwort „falsch“ gewesen wäre.
- Oder anders ausgedrückt: „321 richtig“ bedeutet: blau>1 ODER gelb>1 (mit einem logischem ODER)
- Eine Zahlenkombi 345 (z.B.) bei dieser Karte zu testen macht keinen Sinn, da die Antwort in jedem Fall „richtig“ wäre.
Karte C
- Bei dieser Karte weiß man, dass die Quersumme des gesuchten Codes ein Vielfaches von 3 oder ein Vielfaches von 4 oder ein Vielfaches von 5 ist.
- Die Karte überprüft einen bestimmten Multiplikator (3, 4 oder 5). Um welchen Multiplikator es sich handelt, weiß man nicht. Wenn der gesuchte Code z.B. 345 ist (also Quersumme=12), kann der Multiplikator der überprüft wird, sowohl 3 als auch 4 sein.
- Was man sicher weiß: Die Quersumme des gesuchten Code ist ein Vielfaches des überprüften Multiplikators.
- „123 richtig“ z.B. bedeutet: die Quersumme des gesuchten Codes ist ein Vielfaches von 3.
- Wichtig: Es wird nur 1 bestimmter Multiplikator überprüft. Wenn dieser Multiplikator z.B. 3 ist, und der gesuchte Code z.B. 555 ist, dann liefert eine Zahlenkombination 122 das Ergebnis "falsch" (da die Quersumme von 122 kein Vielfaches von 3 ist), obwohl die Quersumme von 555 ein Vielfaches von 5 ist!
Karte D
- Diese Karte überprüft bei einer bestimmten Farbe, ob die Zahl > 3 oder = 3 oder < 3 ist. Um welche Farbe es sich dabei handelt, weiß man aber nicht.
- Wenn blau überprüft wird, dann bedeutet z.B. „234 richtig“: blau < 3
- Wenn gelb überprüft wird, dann bedeutet „234“ richtig“: gelb = 3
- Wenn lila überprüft wird, dann bedeutet „234“ richtig“: lila > 3
- Oder anders ausgedrückt: „234 richtig“ bedeutet: blau<3 ODER gelb=3 ODER lila>3 (mit einem logischem ODER)
Karte E
- Diese Karte vergleicht blau entweder mit gelb oder mit lila (> , = , <). Ob mit gelb oder mit lila weiß man nicht:
- Wenn blau mit gelb verglichen wird, bedeutet z.B. „113 richtig“: blau = gelb
- Wenn blau mit lila verglichen wird, bedeutet „113 richtig“: blau < lila
- Oder anders ausgedrückt: „113 richtig“ bedeutet: blau=gelb ODER blau<lila (mit einem logischem ODER)
Karte F
- Diese Karte vergleicht zwei Farben (> , = , <). Um welche zwei Farben es sich dabei handelt, weiß man nicht:
- Wenn blau und gelb verglichen wird, bedeutet z.B. „122 richtig“: blau < gelb
- Wenn blau und lila verglichen wird, bedeutet „122 richtig“: blau < lila
- Wenn gelb und lila verglichen wird, bedeutet „122 richtig“: gelb = lila
- Oder anders ausgedrückt: „122 richtig“ bedeutet: blau<gelb ODER blau<lila ODER gelb=lila (mit einem logischem ODER).
Wer mitmachen möchte, schickt eine PM an mich, mit der gewählten Zahlenkombination der ersten Runde, und der ersten Frage (A, B, C, D, E oder F).
Abgabetermin: bis morgen Abend, 07.04. 23:59 Uhr.
——-
Teilnehmer in den letzten drei Partien: Aramegil blade45 David14 fritzlakritz HRune lanzi LemuelG Mees MKween N3TZW3RG Smuntz Zeppi