Spiel/Kennerspiel des Jahres 2025 – das unknowns Pöppelorakel

  • Ohne noch mal alles zu wiederholen mal die Spiele, die mir persönlich aus diesem Jahrgang sehr gut gefallen haben (Bomb Busters übrigens nicht gespielt). Recht Kosmos-lastig diesmal die Liste. Aus meiner Sicht alle von mir genannten Spiele im SdJ-Bereich. KSdJ hab ich in diesem Jahrgang irgendwie gar nichts gespielt (oder es hat keine Spuren hinterlassen).


    Gut gefallen haben mir:

    Castle Combo

    Cities

    Fairy Ring

    Medical Mysteries

    Faraway

    Einmal editiert, zuletzt von JonTheDon (15. April 2025 um 11:50)

  • Spiel des jahres sind für mich:

    - Faraway

    - Bomb Busters

    - Mieze Katze

    Bei letzterem weiß ich aber auch, dass es nicht in jeder Runde gezündet hat. Würde mich trotzdem sehr für das Spiel freuen. Ein realistischer Tipp wäre wohl Agent avenue

    Beim Kennerspiel sieht es wiedermal schwieriger aus.

    Hier würde ich mich über Duell um Mittelerde und 7 empires freuen. Beides sind aber Remakes und thematisch fraglich. Ähnliches gilt für Endeavor. Hier muss ich aber sagen, dass meine Erfahrung ist, dass das Niveau bei dem Spiel zu hoch ist. Viele meiner Runden waren damit überfordert, obwohl es geht, sobald man drin ist. Daher sind meine Tipps hier:

    - Tower Up

    - Navoria (ganz frisch und daher nur Regel gelesen)

    - Flatiron

  • Wann sind da eigentlich die Termine für Longlist, Shortlist und dann die eigentliche Verleihung?

    Longlist, Shortlist und Nominierung kamen letztes Jahr am 11. Juni 2024. Und Verleihung war am 21.07.2024 letztes Jahr. Wird dieses Jahr sicher ähnlich sein.

    Edit: Ah, am 20.05.2025 schon. Etwas früher also als letztes Jahr.

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (16. April 2025 um 10:13)

  • Ist es nur mein Eindruck oder war da letztes Jahr ein größerer Wirbel drum? Sowohl hier als auch auf den einschlägigen youtube Kanälen kann ich die Videos zum Thema an einer Hand abzählen.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ich denke, dass dieses Jahr der Konsens einfach zu deutlich in Richtung Bomb Busters geht und damit kaum Diskussionsbedarf besteht. Letztes Jahr was das noch interessanter: traut sich die Jury, einen reinen 2er (und dann noch kooperativ) auszuzeichnen? Ist Sky Team rot oder grau?

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Ist es nur mein Eindruck oder war da letztes Jahr ein größerer Wirbel drum? Sowohl hier als auch auf den einschlägigen youtube Kanälen kann ich die Videos zum Thema an einer Hand abzählen.

    Aber es sind ja auch noch knapp 5 Wochen bis dahin. Viele warten vermutlich noch mit ihren Beiträgen zur Nominierung, auch um noch weitere Neuheiten ausprobiert zu haben.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Hab jetzt malCastle Combo gespielt und verstehe den Hype nicht.

    Man nimmt sich reihum eine Karte bis man ein 3x3 Raster voll hat und zählt dann Punkte. Da ist ja mal gar nichts originell dran, hat man schon tausendmal so ähnlich gesehen. Thema und Grafik auch 08/15, das absolute Durchschnittsspiel. Wieso bekommt das soviel Aufmerksamkeit?

    Einmal editiert, zuletzt von actaion (22. April 2025 um 16:42)

  • Hab jetzt malCastle Combo gespielt und verstehe den Hype nicht.

    Man nimmt sich reihum eine Karte bis man ein 3x3 Raster voll hat und zählt dann Punkte. Da ist ja mal gar nichts originell dran, hat man schon tausendmal so ähnlich gesehen. Thema und Grafik auch 08/15, das absolute Durchschnittsspiel. Wieso bekommt das soviel Aufmerksamkeit?

    Weil es nett ist und ehrlich gesagt der Jahrgang im Familienbereich eher einer der schwächeren ist. Auf den Wegen von Darwin war auch eher nett, allerdings war es immerhin elegant reduziert im Gegensatz zu Castle Combo. Ergo ich rechne ehrlich gesagt nicht Mal mit einer Empfehlung.

  • Hab jetzt malCastle Combo gespielt und verstehe den Hype nicht.

    Man nimmt sich reihum eine Karte bis man ein 3x3 Raster voll hat und zählt dann Punkte. Da ist ja mal gar nichts originell dran, hat man schon tausendmal so ähnlich gesehen. Thema und Grafik auch 08/15, das absolute Durchschnittsspiel. Wieso bekommt das soviel Aufmerksamkeit?

    Weil es nett ist und ehrlich gesagt der Jahrgang im Familienbereich eher einer der schwächeren ist. Auf den Wegen von Darwin war auch eher nett, allerdings war es immerhin elegant reduziert im Gegensatz zu Castle Combo. Ergo ich rechne ehrlich gesagt nicht Mal mit einer Empfehlung.

    Darwin war im letzten Jahrgang, da ja auch schon nominiert.

    Ich bin nicht Zielgruppe für den roten Pöppel und kaufe mir aus dem Bereich generell eher wenig. Dieses Jahr habe ich aber Cities und Castle Combo bereits im Schrank. Bomb Busters find ich auch stark. Aus meiner Sicht ist das ein guter Jahrgang.

    Meine Top 15:

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - The Gallerist- Shackleton Base - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Civolution - Agricola

  • Hab jetzt malCastle Combo gespielt und verstehe den Hype nicht.

    Man nimmt sich reihum eine Karte bis man ein 3x3 Raster voll hat und zählt dann Punkte. Da ist ja mal gar nichts originell dran, hat man schon tausendmal so ähnlich gesehen. Thema und Grafik auch 08/15, das absolute Durchschnittsspiel. Wieso bekommt das soviel Aufmerksamkeit?

    Weil es nett ist und ehrlich gesagt der Jahrgang im Familienbereich eher einer der schwächeren ist. Auf den Wegen von Darwin war auch eher nett, allerdings war es immerhin elegant reduziert im Gegensatz zu Castle Combo. Ergo ich rechne ehrlich gesagt nicht Mal mit einer Empfehlung.

    Darwin war besonders schön vom Material, Thema war besonderer und auch besser ins Spiel implementiert.


    CC ist vom Material zwar auch gut gemacht (schön kleine Schachtel, dicke Pappe) aber hat ansonsten nicht die Vorzüge von Darwin.

  • Ich versuche mal etwas zu ergänzen.

    Für das Spiel des Jahres erwarte ich (wie anscheinend die meisten)

    - Bomb Busters

    - Cities

    - Castle Combo

    wobei ich persönlich auch gerne Krakel Orakel und Agent Avenue sehen würde, mit denen hatten wir hier viel Spaß. Die ziehen so schnell auch nicht wieder aus. Speziell Agent Avenue würde ich wirklich jedem ans Herz legen. Das hat jeder schnell verstanden, eine Partie geht 5-10 Minuten, und die Reaktion am Ende lautet: "ok, best of 3?"

    Beim Kennerspiel starte ich auch erstmal unkreativ

    - Endeavor

    - Herr der Ringe Duell (da habe ich mich von euch überzeugen lassen)

    - Wundersame Wesen

    Letzteres wurde gerade sehr positiv bei den Brettagogen besprochen, und ich kann mich mit den anderen präsentierten Alternativen nicht so anfreunden. Ich persönlich erwarte mit großer Vorfreude Life of the Amazonia, das diese WOche endlich eintrudeln soll. Die ersten Bewertungen der Jury waren jedoch nur so mittel. Uns hoffentlich egal, wir platzieren gerne süße Holztiere.

    Im Kinderbereich sind bei uns Deduckto und Abgestaubt sehr beliebt. Und da spielen wir großen auch gerne mit. Ich habe allerdings keine Erwartungen, die auch auf der Liste zu finden.

  • Hab jetzt malCastle Combo gespielt und verstehe den Hype nicht.

    Man nimmt sich reihum eine Karte bis man ein 3x3 Raster voll hat und zählt dann Punkte. Da ist ja mal gar nichts originell dran, hat man schon tausendmal so ähnlich gesehen. Thema und Grafik auch 08/15, das absolute Durchschnittsspiel. Wieso bekommt das soviel Aufmerksamkeit?

    So unterschiedlich kann man empfinden. Ich habe es in den letzten 3 Wochen ca. 15 mal gespielt, finde es sehr hübsch und interessant. Lässt mich gerade alles andere in der gleichen Gewichtsklasse liegen lassen. :)