Spiel/Kennerspiel des Jahres 2025 – das unknowns Pöppelorakel

  • Also gut, dann braucht‘s wohl wieder einen Orakel-Thread.

    Die Nominierungen zum Spiel und Kennerspiel des Jahres werden nächsten Monat verkündet und wie jedes Jahr haben hier sicher viele Nutzer Meinungen dazu, welche Spiele auf der Long- und Shortlist auftauchen werden.

    Ich fange mal mit ein paar offensichtlichen Kandidaten an, die mir so spontan in den Kopf kommen:

    Bomb Busters ist everybody‘s darling im Familienspiel-Bereich. „Familie“ steht zumindest auf dem Pegasus-Rahmen, aber da müsste die Jury schon dem Trend aus dem Vorjahr folgen, um das beim roten Pöppel einzusortieren. Könnte ich mir zur Not auch bei anthrazit vorstellen (wobei ich eher auf rot tippe).

    Faraway ist ja fast schon ein alter Hut, fällt aber mit dem deutschen Release wohl in diesen Jahrgang. Ob die Begeisterungswelle da noch trägt oder ob der Zug abgefahren ist, wird sich zeigen.

    Endeavor: die Tiefsee hat nach meiner Wahrnehmung den größten Konsens bei den Kennerspielen erhalten und ist mit seiner Mischung aus kooperativen und kompetitiven Spielmodi sowie mit einem zeitgemäßen Thema auch durchaus mehrheitsfähig. Für die Nominierung sollte das reichen, wobei es sein kann, dass das für den Preis dann doch den kleinen Tick zu heavy ist?

    Civolution ist allerdings der naheliegendere Spiel für den obligatorischen Experten-Vertreter ohne echte Chancen auf den Titel. Ich denke, dass wir das bei den Empfehlungen sehen werden.


    Also: Was denkt ihr? Was hab ich vergessen? Was könnten Überraschungskandidaten sein?

    Möge das wilde Spekulieren beginnen!

  • Spiel des Jahres:

    • Bomb Busters
    • Cities
    • Faraway
    • (Flip 7)
    • (Agent Avenue)

    Kennerspiel des Jahres:

    • Herr der Ringe: Duell um Mittelerde (hier wird die nicht mögliche Prämierung von 7WD nachgeholt)
    • Herr der Ringe: Die Gefährten - Das Stichspiel
    • Endeavor - Die Tiefsee
    • (Civolution)
    • (Seti)
    • (Rival Cities)

    Spiele, die zu Unrecht keine Beachtung finden werden: Spots

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. K (2. April 2025 um 14:50)

  • Krakel Orakel, Miezekatze und Schnitzeljagd könnte ich mir auf der SdJ-Liste noch gut vorstellen.

    Bomb Busters sehe ich auch eher bei rot, nachdem bislang auch unsere jüngste Tochter mit noch nicht 6 Jahren sehr gut mithalten kann.

    SETI könnte Civolution die Experten-Empfehlung streitig machen, für den grauen Pöppel ist es wohl zu komplex.

    Unsere 10jährige Tochter (allerdings überdurchschnittlich spielerfahren) hat Endeavor: Die Tiefsee kompetitiv erfolgreich mitgespielt, insofern scheint mir das nicht abwegig für den grauen Pöppel.

  • Civolution ist allerdings der naheliegendere Spiel für den obligatorischen Experten-Vertreter ohne echte Chancen auf den Titel. Ich denke, dass wir das bei den Empfehlungen sehen werden.

    So gerne ich Civolution auch mag, das ist von der Komplexität selbst für eine Empfehlung deutlich drüber. Da halte ich SETI für realistischer.

    Was die Nominierungen für's Kennerspiel angeht, ist das Feld für mich weit offen, da habe ich echt überhaupt keinen Plan. Endeavor Tiefsee kann gut sein.

    Bei Rot wären für mich Bomb Busters, Cities und Castle Combo die ersten Kandidaten.

    Meine Top 15:

    Terra Mystica - Gaia Project - Ein Fest für Odin - Arche Nova - Underwater Cities - Great Western Trail - Clans of Caledonia - The Gallerist- Shackleton Base - Scythe - Wasserkraft/Barrage - Orleans (inkl. Handelserweiterung) - Oranienburger Kanal - Civolution - Agricola

  • Früher hatte ich keine Ideen für Spiel des Jahres, weil ich fast nur Expertenspiele gespielt habe.

    Da ich aber einen Sohn habe, der im Februar diesen Jahres 8 geworden ist, spielen wir seit letztem Jahr vermehrt Familienspiele.

    Tower Up fand ich daher top. Er hat auf Anhieb alles verstanden und war stets ein ernstzunehmender Gegner. Von 5 Partien zu dritt hat er sogar zwei gewonnen ohne Hilfe.

    Daher würd ich mir Tower Up auch wünschen, das es nominiert wird.

    Ansonsten hat mir Spectacular sehr gut von Chilifox games gefallen, aber leider noch nicht auf deutsch erschienen.

    Cities von Kosmos wäre auch ein heisser Kanditat, welches wir schon gekauft aber noch nicht ausprobiert haben.

  • LemuelG Bei Schnitzeljagd hast du dich im Jahrgang vertan, das ist im Sommer 2023 erschienen.

    Wuschel2312 Was veranlasst dich dazu, Tower Up als Kennerspiel einzuordnen? Die Regeln sind doch recht überschaubar und leicht zu lernen!?

    Bilerot Captain Flip war schon im letzten Jahr nominiert.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra (2. April 2025 um 15:59)

  • Wuschel2312 Was veranlasst dich dazu, Tower Up als Kennerspiel einzuordnen? Die Regeln sind doch recht überschaubar und leicht zu lernen!?

    Challengers 2023 war ähnlich simpel. Habe jetzt primär auf die complexity bei bgg geachtet. Die reicht bei KennerspieldJ meistens von 1,8-2.3

    eMission letztes Jahr bildete da eher die Ausnahme

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Darkest Doom, The Dark Quarter, Dracula's Curse, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Dinogenics - New Arrivals, March of the Ants 2nd edition :saint:

  • Wuschel2312

    Mein 8 jähriger hat sofort auf Anhieb Tower Up verstanden und 2 von 5 Partien sogar gewonnen. Würd mich freuen, wenn es in die "Spiel des Jahres Kategorie" eingeordnet wird, damit viele Familie diesen Spaß haben, was ich hatte und habe. Tolles Spiel für Familien. Endlich ein Spiel, welches ich mit Kind und Kegel spielen kann, welches nicht sehr banal oder langweilig ist, sondern genügend fordert. Und wo keine Switch oder Ähnliches angeschmissen werden muss, sondern ein Brettspiel gespielt wird. :)

    Sonst spielt er immer auf der Switch Fc 25 oder Fifa 25 wie das auch immer heisst :-).

  • Mein 8 jähriger hat sofort auf Anhieb Tower Up verstanden und 2 von 5 Partien sogar gewonnen. Würd mich freuen, wenn es in die "Spiel des Jahres Kategorie" eingeordnet wird, damit viele Familie diesen Spaß haben, was ich hatte und habe. Tolles Spiel für Familien. Endlich ein Spiel, welches ich mit Kind und Kegel spielen kann, welches nicht sehr banal oder langweilig ist, sondern genügend fordert. Und wo keine Switch oder Ähnliches angeschmissen werden muss, sondern ein Brettspiel gespielt wird. :)

    Sonst spielt er immer auf der Switch Fc 25 oder Fifa 25 wie das auch immer heisst :-).

    Glaub ich gern, fände es auch schön mal wieder n SdJ zu haben, was an der 2er complexity bei BGG kratzt. Der Trend der letzten Jahre sieht es nur wohl mehr beim Kennerspiel

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Darkest Doom, The Dark Quarter, Dracula's Curse, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Dinogenics - New Arrivals, March of the Ants 2nd edition :saint:

  • Challengers 2023 war ähnlich simpel. Habe jetzt primär auf die complexity bei bgg geachtet. Die reicht bei KennerspieldJ meistens von 1,8-2.3

    Und weshalb hast du dann Bomb Busters für den roten Pöppel eingestuft? Dort ist das BGG-Weight mit 1,95 etwas höher als für Tower Up mit 1,92!?

    (Ich persönlich sehe beide eher im roten Bereich.)

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Challengers 2023 war ähnlich simpel. Habe jetzt primär auf die complexity bei bgg geachtet. Die reicht bei KennerspieldJ meistens von 1,8-2.3

    Und weshalb hast du dann Bomb Busters für den roten Pöppel eingestuft? Dort ist das BGG-Weight mit 1,95 etwas höher als für Tower Up mit 1,92!?

    (Ich persönlich sehe beide eher im roten Bereich.)

    Bauchgefühl.

    Bombbusters hat vom Thema her mehr Chancen, dass es auch neue oder wenigspieler anlockt. Jeder kennt diese Szenen aus Actionfilmen. Dagegen ist das Türme bauen und dabei auf benachbarte Felder achten etc für Wenigspieler schon eher abstrakt in meinen Augen.

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Darkest Doom, The Dark Quarter, Dracula's Curse, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Dinogenics - New Arrivals, March of the Ants 2nd edition :saint:

  • Thygra gibt sich auf jeden Fall schon früh Mühe, die Gemüter mit Diskussionen zu BGG-Weight entsprechend zu erhitzen. Bin mal gespannt, wie viele Seiten der Thread dieses Jahr überlebt, geht zumindest schon mal interessant los.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Bombbusters hat vom Thema her mehr Chancen, dass es auch neue oder wenigspieler anlockt. Jeder kennt diese Szenen aus Actionfilmen. Dagegen ist das Türme bauen und dabei auf benachbarte Felder achten etc für Wenigspieler schon eher abstrakt in meinen Augen.

    Ich sehe das anders als du, aber trotzdem danke für deine Erklärung!

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Thygra gibt sich auf jeden Fall schon früh Mühe, die Gemüter mit Diskussionen zu BGG-Weight entsprechend zu erhitzen.

    Nein. Ich habe nur versucht, die Argumentation von Wuschel2312 nachzuvollziehen, die mir nicht schlüssig erschien.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

    Einmal editiert, zuletzt von Thygra (2. April 2025 um 16:44)

  • Ich würde wenn schon Bomb Busters eher bei Kenner sehen als Tower Up bei Grau.


    Ich wage nicht zu sagen wer gewinnt, aber gute Kandidaten für Rot wären meiner Meinung nach: Bomb Busters, Tower Up, Faraway, Castle Combo, 3 Chapters und auf jeden Fall Agent Avenue (da allerdings ohne Chancen auf den Sieg) und vielleicht noch The Gang.

    Bei Kennerspiel würde ich mich über eine Nominierung von Endeavor freuen und als Expertenslot im Kennerspiel (ohne Chance auf Sieg) halt ich SETI für realistisch.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Und jedes Jahr wieder diese tolle Diskussion.

    SdJ habe ich vermutlich zu wenig gespielt. BombBuster was ja scheinbar ultra gut ankommt, habe ich nicht gespielt. Castle Combo liegt bei mir daheim und wird bei Zeiten ausprobiert. Faraway müsste ja noch in dem Jahrgang sein, war nach meinen ersten Partien ein heißer Kandidat für SdJ.

    KdJ ist für mich Endeavor. Müsste von der Weight reinpassen, tolles Thema und sieht schick aus. Regeln nicht zu umfangreich und ich denke es ist auch durchaus zugänglich. Civolution dürfte zu komplex sein und Men-Nefer für mich ein Kandidat für die Empfehlungsliste.

  • Falls Fromage noch auf deutsch rechtzeitig lizensiert wird (angeblich Ende Juli 2025 ) , dann wäre das für mich ein Kandidat füt 2025 oder dann spätetens 2026

    Sonst wären evtl. Faraway, Castle Combo sicher guter Kandidaten

    Tower Up, Cities , Bomb Busters möglichweise dann doch eher Spiel des Jahres

    Stichtag ist 31.3.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • 3 Chapters würde ich auch gerne sehen.

    Eine Empfehlung könnte ich mir für Brilliant vorstellen.

    Falls es für den letzten Jahrgang zu spät war, könnte ich mir auch noch Mojo.

    Eine Empfehlung könnte doch auch Ich habe fertig abstauben.

    Sonst habe ich einige Kandidaten bisher gar nicht gespielt. Und: es gibt doch auch zahlreiche Quiz-/Kommunikationsspiele, aus der Ecke kommt doch auch sicher was.

  • Spiel des Jahres

    Da sehe ich auch The Gang auf der Nominierungsliste.

    Kennerspiel des Jahres

    Für mich Seti weit vorn mit dabei

    In den letzten Jahren gabs auf der Nominierungsliste zum Kennerspiel immer mal ein eher schwergewichtiges Spiel was allerdings nie gewonnen hat. Einfach weil das Kennerspiel eben nicht die Art Spieler anspricht die wir uns unter Kennerspiel(er) vorstellen. SETI könnte dieses Jahr wieder dieses Spiel sein, aber Chancen auf den Sieg irgendwo im Bereich von 0-1.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Unser Kinderspiel des Jahres

    Die Sandburgen von Burgund

    Meine Kinder bekommen nicht genug davon. Die Kombination einer bekannten Mechanik (Memory), gepaart mit bekannten Spielweisen vom großen Bruder Burgundy mit der Entscheidung, für was ich meine Würfel benutze (Sandburgen anheben oder Ware transportieren) und der Veränderung der Würfel macht Klein wie Groß sehr viel Spaß.

    Ich kann es jetzt schon nicht erwarten, in ein paar Jahren mit den Kindern die Burgundy Special Edition zu spielen und den Moment zu erleben, wenn sie erkennen, dass das das Vorbild von dem Spiel mit, Zitat: "Königin Krabbel" ist :D

    Auch toll, das es Module dabei hat, um das Spiel komplexer zu machen, wenn die Kinder älter werden. Zudem sind die Zeichnungen super süß und ansprechend und die Haptik ist mit den Sandburgen auch super. Macht wirklich super viel Spaß und kann mir hier sehr gut vorstellen, dass bei dem Jury Teil mit Kindern auch sehr viel gemeinsam gespielt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (2. April 2025 um 23:20)

  • Dann will ich auch mal mitraten, was auf den Nominierungs- bzw. Empfehlungslisten zum Spiel des Jahres 2025 stehen könnte. Wie immer habe ich viel zu wenig gespielt, um alle Spiele im Blick haben zu können.

    Spiel des Jahres

    Klare Kandidaten für mich:

    Bomb Busters (Pegasus, 2024) – Begeistert ja fast jeden hier im Forum von 2 bis 5 Spielerinnen durchgehend. Das wird in meinen Augen definitiv auf den Listen auftauchen. Und hat auch noch eine hohe Chance zu gewinnen.

    Pixies (Pegasus, 2024) – Da gehe ich fest von einem Listenplatz bzw. Nominierung aus. Das spielt sich so schön schnell und einfach, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es übersehen wird.

    The Gang (KOSMOS, 2024) – Ich fand das kooperative Pokern sehr interessant und unterhaltsam. Da kann ich mit sehr gut vorstellen, dass es auf die Liste kommt. Dafür ist der Ansatz einfach zu anders.

    Unsichere Kandidaten:

    Hof-Verrat (HUCH!, 2024) – Mich hat es nicht so sehr begeistert, aber die einfachen Regeln machen es für Familien sehr gut zugänglich. Ob der Ärgerfaktor nicht zu hoch ist, weiß ich nicht. Wäre eine Kandidat für eine Liste, aber ggf. auch nicht.

    Ratjack (Frosted Games/Studio H, 2024) – Ratjack hat mir ganz gut gefallen. Es spielt sich sehr angenehm, der Komplexitätsgrad sollte für ein Spiel des Jahres noch okay sein. Aber ist ggf. nicht genügend innovativ.

    Rebel Princess (Wonderbow Games, 2024) – Grafisch für mich top und thematisch schön. Im Kern aber auch nur ein aufgebohrtes „Hearts“, was ggf. nicht reicht, um auf eine Liste zu kommen.

    Kennerspiel des Jahres

    Klare Kandidaten für mich:

    Castle Combo (KOSMOS, 2025) – Habe ich erst nach „Faraway“ kennengelernt und hat mir auch gut gefallen. Aufgrund der zahlreichen Interaktionen der Karten und Fähigkeiten sehe ich das aber eigentlich nicht mehr als reines Spiel des Jahres.

    Faraway (KOSMOS, 2024) – Das ist im Oktober 2023 bei der Erstpartie meine Prognose für das Kennerspiel des Jahres 2025 gewesen. Und da halte ich immer noch dran fest. Die Regeln sind sehr simpel. Der Kniff mit der Rückwärtswertung ist innovativ. Aber selbst Kennerspieler haben aber mitunter Probleme, das in den Kopf zu bekommen. Daher die Nominierung als Kennerspiel.

    Fromage (R2i Games, 2024) – Bei BGG wird keine deutsche Version gelistet, aber es gibt sie, soweit ich sehe. Es gibt einige innovative Mechanismen und das Drehen des Rades ist ansprechend. Daher kann ich mir das gut als Nominierung vorstellen. Gestrichen, weil es auf Deutsch nur vorbestellbar ist. Und die Veröffentlichung/Verfügbarkeit muss ja mindestens im 1. Quartal 2025 gegeben sein.

    Unsichere Kandidaten:

    Herr der Ringe: Duell um Mittelerde (Repos, 2024) – Ich mag das Spiel sehr, aber es ist halt ein reines Zweipersonenspiel, dazu noch mit besonderes Thematik und IP. Keine Idee, wie hoch die Chancen für eine Nominierung sind. Ein Listenplatz hätte es aber verdient.

    Zenith (PlayPunk, 2025) – Das wird vermutlich aufgrund der Unbekanntheit untergehen, fürchte ich. Und es ist auch wieder ein reines Zweierspiel. Hat bei „Sky Team“ aber auch niemand gestört. Vom Spielprinzip ist es einfach klasse, sieht grafisch gut aus und ist gut zugänglich.

    Kinderspiel des Jahres

    Da spiele ich zu wenig Neuheiten, um wirklich mitreden zu können. Die Bücherei hat meist ältere Titel verfügbar. Aber was ich mir vorstellen kann:

    Alice im Wunderland (HUCH!, 2024) – Grafisch fand ich es toll und von den Mechanismen auch gut umgesetzt. Es ist für mich auf Dauer zu langweilig, aber das ist bei vielen Kinderspielen so. Für Kinder stelle ich mir das aber gut vor.

    Schatzsuche im Ozean (HABA, 2024) – Puzzlen mit Memory gepaart. Auch das kommt bei Kindern sicherlich gut an, bei Erwachsenen war der Memory-Effekt aber nicht so wirklich da. Irgendwie haben die Teile immer gepasst in der Probepartie. Ich fand es aber dennoch innovativ, die zwei Mechanismen zu verbinden.


    Ich bin gespannt, mit welchen Titeln ich richtig liege. :)

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (5. April 2025 um 06:05)

  • Faraway [...] Ob die Begeisterungswelle da noch trägt oder ob der Zug abgefahren ist, wird sich zeigen.

    Im Gegensatz zu einem Publikumspreis, wo nur das Neueste noch im Kopf ist, sollte das bei einem Jurypreis nicht der Fall sein. Und ist es meinen Wissens hier auch nicht. Sprich, die potentiellen Titel werden unterjährig gesammelt, soweit ich weiß, und nicht erst wie hier im April 2025 überlegt, wer denn nominiert werden könnte. Daher gehe ich fest von einem Listenplatz aus.

    Gruß Dee

  • Faraway [...] Ob die Begeisterungswelle da noch trägt oder ob der Zug abgefahren ist, wird sich zeigen.

    Im Gegensatz zu einem Publikumspreis, wo nur das Neueste noch im Kopf ist, sollte das bei einem Jurypreis nicht der Fall sein. Und ist es meinen Wissens hier auch nicht. Sprich, die potentiellen Titel werden unterjährig gesammelt, soweit ich weiß, und nicht erst wie hier im April 2025 überlegt, wer denn nominiert werden könnte. Daher gehe ich fest von einem Listenplatz aus.

    Gruß Dee

    Ist aber ggf. auch ein Indikator, wie sehr ein Spiel auch lange trägt. Ich fand Faraway auch ganz originell und hab es gern gespielt. Nach 7 Partien war die Luft irgendwie raus. Wie ein Freund von mir sagte: Eigentlich legt man in der ersten Spielfeldhälfte die Aufgaben und in der zweiten die Lösungen. Und wie viele Punkte man macht hängt davon ab, wie gut die Lösungen zu den Fragen passen. Ein etwas ernüchternder Blickwinkel. Ich bräuchte jetzt tatsächlich ne Mechanik/ irgendeinen Kniff mehr, damit es sich weiter trägt.