Spiel des Monats März 2025

  • Und wir starten einen neuen Monat :)

    Bitte die Spielregeln lesen und beachten, danke!

    Was war euer Spiel des Monats März 2025?

    Die Regeln in Kurzform:

    1) Es sollte ein (!) Spiel gewählt werden, das im vergangenen Monat gespielt wurde.

    2) Es sollte ein (!) Spiel sein, das Euch besonders beeindruckt hat (es geht also nicht um das meistgespielte Spiel, auch nicht zwingend das beste)

    3) Es sollte ein (!) Spiel sein - einfach weil der Reiz des Formats darin besteht, sich bewusst zu beschränken.

    Die Mitlesenden freuen sich, wenn ihr die Wahl kurz und knapp begründet, aber das ist keine Vorgabe :)

    Gegen Ende des Monats mache ich wie gehabt eine kleine Auswertung, dafür kann ich natürlich nur Spiele berücksichtigen, die eindeutig als Spiel des Monats genannt wurden.

    BITTE lest euch dies durch und haltet euch daran:

    Nennt in euren Beiträgen das Spiel des Monats so, dass es direkt erkennbar ist, das erleichtert die Zusammenstellung für die Auswertung ungemein. Ob ihr es mit # macht, fett markiert oder anders, ist mir egal, aber beim Überfliegen sollte direkt ersichtlich sein, welches Spiel ihr wählt. Ich schaffe es beim Zusammentragen nicht immer, alles Wort für Wort zu lesen, um mir da euer Spiel raus zu picken.

    Diskussionen und Rückfragen gehören in den jeweiligen Thread zum Spiel - da geht es nicht verloren, alle können mitreden, und themenfremde Beiträge machen die Auswertung deutlich schwerer.

    Des weiteren wäre eine einheitliche Nennung der Spieletitel wünschenswert, also das Spiel bitte so nennen, wie es auch korrekt heißt.

    Gerne könnt ihr eine Historie euer bisher gewählten "Spiel des Monats" Titel mit aufführen, aber bitte im Spoiler, damit die Beiträge nicht zu lang werden.

    Vielen Dank!

    Bitte haltet euch an die Vorgaben, minimiert Diskussionen und schreibt euer Spiel des Monats deutlich. Aktuell wird die Auswertung immer wieder erschwert durch entstehende Spieldiskussionen, unklare Aussagen und Scrollen durch sehr lange Beiträge. Nicht dass ich mich nicht über lange Beiträge freuen würde, aber sie erschweren mir die Arbeit mit diesem Thread - und werden schlechter gefunden. Bitte schreibt eure ausführlichen Eindrücke in den jeweiligen Spiele-Threads. Danke!


    Mein Spiel des Monats März ist eins, das länger nicht auf dem Tisch war, solo mit Grundspiel und seinen kleinen Erweiterungen aber wieder mal begeistern konnte: #Evergreen - knifflig ohne zu verkopft zu werden und dabei wunderschön.

    Ihr seid dran!

  • Bei uns #3Chapters, ein nettes kleines Kartenspiel, für mich eine zugänglichere Version von Fantastische Reiche. Warum ist es zugänglicher?

    -schönere Optik

    -allgemein bekannteres Thema (Märchen)

    -leichteres Punkte zählen durch die Chips, keine Abrechnung auf Block notwendig (das mag ich auch bei Käptn Flip)

    Es funktioniert daher bei Kindern und Einsteigern besser, Brettspielkenner mögen weiterhin Fantastische Reiche bevorzugen.

    Lieblingsspiele: Go, Arnak, die Weiße Burg, Mischwald, Faraway

  • Ja, da war es wieder - auch im März -, mein altbekanntes Problem an zu wenig Spielen am Tisch, gefühlt jedenfalls.

    24 Partien wurden es schlussendlich ... 162 online, da geht die Schere Tisch/online immer mehr auf.

    Daheim hatten wir u.a. 7x Sky Team, 4x Pandemic: Iberia, 4x Blätterrauschen, 2x unser altes, klebriges Urlaubsspiel Al Cabohne, je 1x Kartograph, Clever hoch drei, Pandemic: Steigende Flut sowie Troyes Dice.

    Mit dieser Auswahl hatte ich eine ganze Zeit darüber nachgedacht, ein erstes Mal das SdM auszulassen.

    Dann kam jedoch kurz vor Schluss endlich der einzige Adventskalenderkauf auf den Tisch - und gefiel gleich sehr gut, weshalb noch im gleichen Monat Partie zwei und drei folgten. Schönes Spiel, schöne Mechanismen, leider ein sich einfach nicht flach hinlegen wollender Spielplan und etwas arg kleine Schrift, aber darüber sah ich fast gerne hinweg.

    Mein SdM-März:

    S A B I K A


    PS: Aktuell ahne ich bereits, was, ohne es gespielt zu haben, mein SdM-April sein wird.


    Im Spoiler meine bisherigen SdM:

    Spoiler anzeigen

    02/25 Pandemic: Iberia (2)

    01/25 Myrmes (3)

    12/24 Viticulture

    11/24 Sky Team

    10/24 Arler Erde (2)

    09/24 Marco Polo II - Im Auftrag des Khans

    08/24 Carnegie (2)

    07/24 Elysium

    06/24 Great Western Trail (3)

    05/24 Orleans (5)

    04/24 Orleans

    03/24 Pandemic: Iberia

    02/24 Agricola

    01/24 Great Western Trail

    12/23 Revive

    11/23 Orleans

    10/23 Ein Fest für Odin

    09/23 Great Western Trail

    08/23 Carnegie

    07/23 Arche Nova (2)

    06/23 Pandemic: Steigende Flut

    05/23 Brass Birmingham

    04/23 Faiyum (2)

    03/23 Arche Nova

    02/23 Marco Polo (Auf den Spuren von Marco Polo)

    01/23 Tiletum (2)

    12/22 Tiletum

    11/22 Orleans

    10/22 Grand Austria Hotel

    09/22 Explorers

    08/22 Myrmes

    07/22 Voll verplant

    06/22 Mombasa

    05/22 Dark Ages (Karl)

    04/22 Orleans

    03/22 Cascadia

    02/22 Everdell

    01/22 Myrmes

    12/21 Faiyum

    11/21 Baumkronen

    10/21 Hansa Teutonica (2)

    09/21 Hansa Teutonica

    08/21 Bonfire

    07/21 Arler Erde

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von lanzi (1. April 2025 um 21:32)

  • Nachdem ich gestern erst GloomhavenDPdL zu meinem SdM Februar gekürt habe, standen im März wieder die Eurokracher ganz oben auf dem Treppchen.

    Bester Spielabend war letzten Samstag mit 2 fantastischen Partien. Erst ein episches Nukleum, danach unsere 3. Partie Shackleton Base. Zwischen den beiden musste ich mich dann auch entscheiden. Nukleum gehört ja seit etwa einem Jahr sehr verdient zu meinen Top5-Spielen, aber Shackleton Base hat auf Anhieb Phoenix New Horizon als beste Neuerscheinung 2024 zumindest eingeholt. Workerplacement ist bei mir immer gerne gesehen und Shackbase bringt wieder eine neue Variante ins Spiel (höhö). Die Interaktion gefällt mir richtig gut. Ständig muss man auf der Hut sein ob einem nicht noch eine wichtige Mehrheit auf einer Kraterachse abgenommen oder eine Karte (Projekt) vor der Nase weg gekauft wird. Den modularen Aufbau mit 3 Konzernen finde ich großartig. So bleibt der Wiederspielreiz lange erhalten. Ich hatte schon ein bisschen bedauert, dass ich mir Shackbase nicht schon aus Essen hatte mitbringen lassen, aber nun ist es ja da und verdient mein SdM März.

    #ShackletonBase

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Nachdem der Februar bei mir gar nicht so spannend war, gab es im März einige richtig starke Partien. :sonne:

    Endlich kommt bei den Legenden des Westens ein bisschen mehr interessantes dazu, so dass der Legacy-Ableger der Zug um Zug Reihe nun auch Fahrt auf nimmt. :P Nachdem die ersten Kapitel vor allem im Vergleich mit anderen Legacy-Spielen für meinen Geschmack zu wenig hermachten, waren die neuerlichen Partien echt cool. :thumbsup:

    Ebenfalls cool waren meine verspäteten, ersten Ausflüge mit den U-Booten in die Tiefsee. Nach der bereits sehr guten Segelschiff-Ära ist der neueste Teil der Endeavor-Reihe quasi eine eierlegende Wollmilchsau unter den Eurospielen. Tolle Mechanismen in einem thematisch schönen Korsett und dazu sowohl kompetitiv als auch kooperativ richtig klasse spielbar, mega stark! 8-)) Und dennoch reicht es nicht zum Titel? :/

    Am meisten gehooked hat mich im letzten Monat ein Spiel, dass mich thematisch noch mehr abgeholt hat. Was sogar ebenfalls kompetitiv (1 vs. Many) oder kooperativ funktioniert. Was zu mega coolem Kopfkino führte, welches mich sogar in meinen Träumen verfolgte und mich anschließend solo wiederholt an den Tisch zog. :love: Ein richtig tolles Spiel mit ebenso tollem Material, was es allerdings leider nicht in einer deutschen Auflage gibt. :crying: Dabei ist der Kampf des Widerstands gegen diese übermächtige Maschine in der in den Wolken schwebenden Stadt so spannend, so dass jede Minute in dieser stylischen Steampunk-Welt ein Genuss ist. Mein Spiel des Monats März ist #CityOfTheGreatMachine. :)

    „Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen.“
    Schade, dass man die User hier nicht mehr so einfach ^^ sehen kann. :crying:

  • Heidenei, da dachte ich bei der Nennung des Spiel des Monats Februar, dass mein Favorit für März feststehen wird. Und dann kamen 74 Partien im Monat zusammen - zum Teil auch online, da Dank lanzi wieder etwas mehr auf BGA spielend - in denen wir als Familie vielfältige kooperative Spiele spielten und ich solo auch diverse Leckerbissen von der Suche nach Siegpunkten in Ägypten, der Suche nach Zutaten für kleine Alchemisten, der Suche nach dem Ausgang oder nach Zutaten in dichten Wäldern bis hin zur Suche nach Außerirdischen im All.

    Mein Spiel des Monats wird trotzdem mein Favorit zu Monatsbeginn, einfach da es ein tolles, atmosphärisches Produktionsketten-Spiel ist, das eine Stunde lange die Gehirnzellen fordert, sein Ökosystem gut aufeinander abzustimmen und dabei ausschaut, als spiele man in einem Sachbuch über Flora und Fauna Europas. Darüber hat es auch die Kinder fasziniert und wir haben gemeinsam geschaut, wie wir am besten Flechten, Gräser, Bäume, Insekten, Vögel, Raubtiere, Paarhufer und ab und an auch mal nen Fisch in unser Habitat bringen. Mein Spiel des Monats deshalb:

    EcoLogic: Europe

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

    Einmal editiert, zuletzt von HRune (2. April 2025 um 00:35)

  • Keine Frage, ein Spiel das spät im März eingezogen ist, aber dermaßen eingeschlagen ist, dass ich schon 20h damit verbracht habe.

    #TheBadKarmasAndTheCurseOfTheZodiac

    Was ein Erlebnis. Ich bin fasziniert von der künstlichen Intelligenz der Bosse. Verhält sich wie ein Mitspieler und niemand am Tisch muss sich darum kümmern. Wir spielen alle unsere Charaktere und konzentrieren uns aufs Wesentliche. Taktisch, strategisch ganz fein. Wir leveln unsere Fähigkeiten auf und versuchen den Boss Stück für Stück runter zu bekommen.

    Zur Technik kann ich nur sagen, dass es bei mir bisher traumhaft funktioniert. Egal mit welchem Gerät und in welcher Kombination, es fluppt. Heute Abend habe ich dann noch ein altes Tablet mit eingebunden als Controller und auch das hat einfach funktioniert.

    Hier mein Setup. Bleibt erstmal die nächsten Tage / Wochen so stehen. Die Kampagne ist sehr umfangreich und ich bin gewillt, sie zumindest solo komplett zu schaffen. Am Wochenende dann mit allen, die ich dafür begeistern kann. Dürfte nicht schwer werden.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

    Einmal editiert, zuletzt von Prodigy1971 (1. April 2025 um 22:32)

  • Oh je, im März wurde kaum gespielt. :(

    Am spaßigsten war mal wieder: Wikinger

    Welches? Es gibt ja einige.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Das erste im März gespielte Spiel ist auch mein Spiel des Monats:

    Trailblazer: The John Muir Trail

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Was für ein Monat! Da beschwere ich mich noch im Februar, dass ich zwei Wochen mit einem Infekt flach lag, und dann mache ich doch glatt nach einer Woche durchpowern nahtlos weiter. 😭

    Gespielt habe ich aber dennoch, auch wenn es wieder mehr kleinere Spiele waren, die vor allem die zweite Monatshälfte dominierten.

    Positiv haben sich vor allem zwei Spiele hervorgetan.

    The Mandalorian Adventures hat mir mit meinem Sohn viel Spaß gemacht, weil es einerseits sehr einfach auf den Tisch zu bringen ist, aber über den Kartenmechanismus ein tolles Zusammenspiel ermöglicht. Da freue ich mich schon sehr darauf, hier zusammen bald weiter zu spielen.

    Das zweite Spiel war Marvel Dice Throne Missions. Im März war endlich das riesige Paket mit der zweiten Charakterbox und all den schönen Deluxe-Tokens und Figuren angekommen. Das ist immer der Moment, wo man sich fragt, ob all das viele Geld gut ausgegeben war. 😇 Das haptische Gefühl der Acryl-Tokens im Vergleich zu den Papptokens, die ich aussortiert habe, gab mir gleich ein „Jupp, das war es mir wert!“ Aber natürlich die noch wichtigere Frage: Bringt die Erweiterung das, was ich mir erhofft habe? Und auch hier war die Antwort: „Ja!“

    Wir sind keine sehr kompetitive Spieler. Meistens ist es eher ein gemütliches nebeneinander statt gegeneinander spielen, wenn nicht ohnehin gleich kooperativ. Insofern war Dice Throne schon ein Experiment gewesen, das zwar nicht schlecht ankam, aber auch nicht richtig zündete.

    Die Kampagnen-Erweiterung war nicht schlecht, aber dauerte einfach zu lange. Und nachdem sie ausgezogen war, kam für mich die Frage: Was nun? Die Marvel Dice Throne Box war ein Geschenk an meinen Sohn gewesen und fristete ein recht trostloses Dasein.

    Da kam letztes Jahr die Kampagne für die Missions-Erweiterung einfach genau richtig! 👍 Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Einfach einen Charakter nach Wunsch auswählen und gemeinsam für 30-45 Minuten miteinander Spaß haben.

    Ich liebe solche Erweiterungen, die einem Spiel mit wenig Aufwand so viel zusätzlichen Spielspaß bringen.

    Und auch meinem Sohn hat es sehr viel Freude gemacht. Ich freue mich auch schon auf die nächsten gemeinsame Partie, und bis dahin kommt Dice Throne auch endlich mal solo auf den Tisch.

    Meine Spielerherz ist rundum glücklich, weil ein lang sträflich vernachlässigtes Spielesystem jetzt wieder mehr Liebe bekommt.

    Insofern mein Spiel des Monats, auch wenn es technisch gesehen „nur“ eine Erweiterung ist:


    Marvel Dice Throne Missions

  • Diesen Monat eine knappe Sache. Sardegna hat mich überrascht. In so einer kleinen Schachtel steckt ein strategisches Spiel, bei dem man auch die ganze Zeit aufpasst, was die anderen so machen. Sehr interaktiv. Ich bin froh, das auf der SPIEL mitgenommen zu haben. Aber ...

    ... dann kam es noch zu einer Partie #INIS. Und was soll ich sagen, es war wieder legendär. Dieses ständige ringen um die Siegbedingungen. Gefühlt ist man immer im Nachteil, kann aber doch mit ein, zwei cleveren Zügen wieder vorne mitspielen. Die Regeln sind vergleichsweise kurz und das Geschehen baut sich über die Runden erst auf. Einfach toll.

    Daher: #INIS

  • Mein spielestärkster März ever - nur in Oktobern gab es schon mal mehr als 29 unterschiedliche Spiele. Dabei so tolle wie Firefly 10th Anniversary, Cities, Castle Combo oder Fairy Ring.


    Highlight war aber #Dixit, das nach Jahren der Pause wieder bewiesen hat, warum es quasi alle anderen Kommunikationsspiele im Regal überflüssig gemacht hat. So ein tolles, niederschwelliges, kreatives Spiel. Wir haben bis hin zur zehnten Erweiterung alle gekauft und denken jetzt dennoch darüber nach, uns noch Dixit Disney zuzulegen, um die unseligen Steckwertungsplättchen aus der damaligen Odyssey-Version zu ersetzen.

    Dixit also das verdiente Spiel des Monats!

  • Bei mir ist es im März #Revive geworden. Nach der ersten Partie hätte ich das noch nicht gedacht, da wir mehr Zeit damit verbracht haben, uns durch die für uns wenig intuitive Symbolik durchzuquälen, zumal auch das Regelheft des öfteren nicht so richtig dienlich war. Nachdem diese Hürde überwunden war, präsentierte sich uns aber ein wirklich schönes Spiel, und wir haben Lust, auch die noch nicht gespielten Völker auszuprobieren.

  • Bei mir ist es für den Monat März erneut

    #Unfair

    einfach weil es polarisiert, Spaß macht und trotzdem gleichermaßen beide Kinder nach wie vor begeistern kann. Und da letzteres ein mittlerweile seltenes Gut geworden ist, bekommt #Unfair den Vorzug vor allen anderen Spielen, welche sonst so im März auf den Tisch kamen, auch wenn da einige interessante Partien von fast schon verstaubten Schachteln zu Buche standen.

  • Welches? Es gibt ja einige.

    Meines Wissens nach gibt es nur ein Spiel, das nur "Wikinger" heißt und das ist 2007 bei HiG erschienen.

    Kann man so sehen, obwohl:

    Das "andere" heißt eigentlich auch nur Wikinger. "Die vergessenen Eroberer" ist eher ein Untertitel. Kenne beide und so manche anderen Wikingerspiele.

    Spielerische Grüße Ernst-Jürgen

    TOP 10: 1. Viticulture - Compl. Coll. Ed., 2. Martians - A Story of Civilization, 3. Scythe, 4. Anachrony, 5. Snowdonia: Deluxe Master Set, 6. Räuber aus Skythien, 7. Age of Industry, 8. Nieuw Amsterdam, 9. Siedler von Catan - Entdecker&Piraten, 10. Alubari - A nice cup of Tea

  • Im März quasi nur Solo gespielt, und quasi nur #Civolution mein Spiel des Monats März 2025


    Frau und Kind ab Mitte des Monats in Kur, und so wurde der Feld-Salat extra für diese Zeit angeschafft, um es SOLO zu spielen mit der Option das Spiel in den drei Wochen aufgebaut stehen zu lassen.

    11 Partien in 11 Tagen, mehr war neben dem Schichtdienst nicht drin, habe viel Spaß gebracht, eine wirklich coole Idee eine "Slot-Machine" mit einem "Heavy Euro" zu kreuzen, der Solo Modus funktioniert niederschwellig und einwandfrei, die redaktionelle Arbeit an dem Titel ist SUPERB, selten, wirklich selten so ein Regel-Aufwändiges Spiel so schnell verinnerlicht TOP!

    Im April bleiben noch ein paar Tage zum weiterzocken, und dann wird sich zeigen ob es bestand hat in unserem zZ HeavyEuro unfreundlichen Lebensabschnittphase...


    History