Von Railguns, Äxten, Massbändern und Skalpellen - der Tabletop-Stammtisch

  • Das mit Infinity hört sich interessant an. Gibt es eine Anlaufstelle, wo man sich informieren kann? Oder hat ihr im Forum schon einer mal eine Übersicht erstellt?

    Am Wochenende gab es in Dortmund auf der Spiel doch eine kleine Einführungsrunde in Piraten - Freebooters Fate. EIn Tabletop ohne Würfel. Interessanter Ansatz und mir hat es gut gefallen. Das Gelände war ein Traum. Alles aus dem 3D-Drucker.

  • Ich wollte einmal Fragen, ob es hier noch jemanden gibt, der in Malediction eingestiegen ist? Das Spiel ist ein Skirmisher und der USP sind die Karten, mit denen Einheiten ausgerüstet werden können oder die Zauber darstellen.

    Ich habe gerade die STL Dateien bekommen und freu mich richtig auf das Spiel aber in meiner nähe scheint es wirklich keine anderen Spielenden zu geben. Ich finds schade, weil die Regeln für die Figuren super simpel sind und die Karten auch sehr simpel sind, wenn man mal MtG gespielt hat und ich glaube, dass System potential dazu hat super komplexes Gameplay zu ermöglichen ohne das man X mal in das Regelbuch oder die App schauen muss, weil halt alles auf den Karten erklärt ist.

    Dazu sehen die Figuren von Loot Studios, die das Spiel auch rausbringen mega gut aus, die Geländestücke ebenso und die sind auch nochmal mit eigenen Sonderfähigkeiten ausgestattet und trotzdem wirkt es noch mega gestreamlined...

    Gibt es hier Enthusiasten?

    Island, go

  • Das mit Infinity hört sich interessant an. Gibt es eine Anlaufstelle, wo man sich informieren kann? Oder hat ihr im Forum schon einer mal eine Übersicht erstellt?

    Ich bin kein Turnierspieler und spiele selbst nur "for fun" mit massenweise Fehlern jedesmal, aber ich habe mich mal an einer Übersicht versucht.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Infinity habe ich auch hier stehen. Kommt aber so selten auf den Tisch, dass ich mir vor genommen habe meine MO zu verkaufen, wenn es dieses Jahr nicht gespielt wird.


    Mag es eigtl ganz gerne, aber hilft ja nix, wenn es nur ein Staubfänger ist.

    Die N5-Regeln zb habe ich bisher nichtmal angeschaut (was auch damit zusammenhängt, dass ich ungern PDFs lese, ein physisches Buch hätte ich wohl nochmal gekauft.

  • Infinity habe ich auch hier stehen. Kommt aber so selten auf den Tisch, dass ich mir vor genommen habe meine MO zu verkaufen, wenn es dieses Jahr nicht gespielt wird.

    Meld dich, falls das geschehen sollte. Mit Military Orders bin ich immer mal wieder am liebäugeln, da wäre ich womöglich interessiert :D

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Alex | Scurox Warum der grimmige Smiley? Weil du die Fraktion wegen der Minis eigentlich gerne ausprobieren würdest, aber nicht unbedingt Infinity/noch ein System anfangen möchtest? Oder weil du auch Interesse an shadesofdecay bemalten Minis anmelden wolltest?


    Falls Ersteres: Probier es aus, es lohnt sich.

    Falls Zweiteres: Ich lasse dir im Fall der Fälle gerne den Vortritt. Hab genug Fraktionen. :)

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Ja, an den Mitspielern ist es bei mir in der dritten Edition auch schonmal eingegangen. Momentan ist es grade ok, ich konnte meine Frau, meinen Bruder und einen Freund anfüttern. Das hilft sehr.

    Aber ja, das ist bei Infinity leider echt ein Nachteil - so gut das System auch ist, ohne Mitspieler und regelmässige Spiele ist es kaum vernünftig spielbar.

    Das ist imho im Gegenzug die grösste Stärke von 40k und AoS. Relativ simple Regeln, sehr weit verbreitet, fast jeder Tabletop-Spieler hat eine Armee zuhause. Man findet recht einfach Mitspieler, wenn man will, und selbst nach längerer Pause ist man schnell wieder dabei. Nicht super kompetitiv, aber es reicht für Casual Gaming. Und das ist halt auch viel wert.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Jo, die Regelmäßigkeit ist es. Der Spielfluss leidet mir einfach zu sehr, wenn man permanent die Skills und Waffenregeln und so checken muss. Infinity ist halt schon kleinteilig (was ja auch mit den Reiz ausmacht^^).


    Sollte es zum Verkauf kommen denke ich an euch :D Habe bis auf ne Handvoll Modelle die ganze Fraktion, aber auch nur so 2/3 oder so bemalt. Was eben bisher auf dem Tisch stand.

  • Hatten gestern unseren 2ten Heroscape-Abend. Die Grundregeln hat man inzwischen gut drin....da die Spiele recht schnell sind, hat man nach 1-2 Partien auch schon gut die jeweiligen Synergien der zusammengestellten Teams verinnerlicht....Die "Eisbären" haben da echt fiese Möglichkeiten.

    Diesen Samstag findet ein Turnier in Aschaffenburg mit bisher 15 Teilnehmern statt.

    Heroscape Battle Network

    Im Juni beginnen dann die ersten off. Championship-Events.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Diesen Samstag findet ein Turnier in Aschaffenburg mit bisher 15 Teilnehmern statt

    Also wenn Aschaffenburg für dich in der Nähe ist, dann ist es recht wahrscheinlich das ich auch in der Nähe bin - nur so generell bzgl. Deiner tabletop Interessen :)


    Edit: OK, nein haha 🫣

    Ne, leider nicht...bin auch nicht dabei...komme aus Nürnberger-Raum.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Tobi selbes Schicksal wie ich - Vater geworden :D
    Eons of Battle ist grandios und das Video hat echt Lust auf Spearhead gemacht! Ich schau jetzt aber Mal nach Infinity Spielern in meiner Umgebung. Da muss es doch welche geben.

    Wenn das hier jemand liest: 63110 Rodgau - melde dich :D

  • Kinder verteilen aber fleißig die Gaben des Nurgle

    Beste Umschreibung ever

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Kannst ja mal drauf hinweise, dass es hier den "Kinder sind doch was Tolles" Thread gibt:lachwein:...ich hab da nie reingeschaut....da bei unserer Bandbreite an "täglichen Auseinandersetzungen/Diskussionen/etc." mit 5 Kiddies in der Bandbreite von Teenager bis Kleinkind eigentlich eher ein "Kinder sind was..." Thread manchmal wünschenswert wäre.^^

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard (4. April 2025 um 18:35)

  • Heute kam auch endlich meine Druckversion (hab's selbst drucken lassen) von Acolyte an.Muss jetzt nur noch Charakterbögen erstellen, dann kann es demnächst wieder losgehen.

    Nebenbei auch endlich OPR Armeelisten für meinen Age of Sigmar Kram angelegt, die müssen jetzt auch noch ausgedruckt werden.Jemand zufällig schon ein bissl Erfahrung mit dem Questsystem von OnePageRules? Da hätte ich ebenfalls richtig Bock drauf😅

    "The irony of being an extension to nothing"

  • Jemand zufällig schon ein bissl Erfahrung mit dem Questsystem von OnePageRules? Da hätte ich ebenfalls richtig Bock drauf😅

    Ich hab das vor einiger Zeit mal getestet.

    Die kooperative Variante gefiel mir deutlich besser als das kompetitive Fantasy Skirmish von OPR, das mir etwas zu seicht war. Das fällt bei Quest weniger ins Gewicht, da man ohnehin nur Helden hat, die durch Sonderfähigkeiten und/oder Zauber genug Auswahl haben. Uns hatte es damals leider nicht zu einem Stufenaufstieg gereicht (das wird alles über durchaus kompetente Funktionen in der Army Forge gemanaged), aber diesen Faktor finde ich zusätzlich interessant, wenn man über mehrere Partien spielt.
    Wenn die Helden dann stärker werden, steigt wohl auch deren Punktewert wodurch auch andere Gegner auftauchen können. Das ist schon echt cool gemacht.

  • Beitrag von Tek-Hunter (15. April 2025 um 08:57)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (15. April 2025 um 08:57).
  • Aktuell steht ja einiges in den Startlöchern auf das ich Bock hätte (Aber Zeit fehlt da leider noch):

    Warlord Games:

    Black Powder Epic Battles: Revolution

    Unabhängigkeitskrieg im Epic Maßstab, super geil aber preislich wieder ne Hausnummer und als Bemalprojekt ne Jahresaufgabe

    Achtung Panzer Iron Coffein

    Erweiterung zu Achtung Panzer das endlich massig Stats für fehlende Panzer nachschiebt.Werde ich mir holen sobald es normal verfügbar ist

    Battlefront:

    Flames of War The Pacific kommt im Mai raus.Neben Regelbuch und verschiedenen Startersets,kommen auch ne ganze Reihe neuer Infanterie und Panzermodelle. Schade dass die Infanterie der Startboxen wohl aus Metall ist, damit fallen die für mich raus.Wird dann wahrscheinlich nur das neue Buch und neues Resin um mir den Kram selbst zu drucken. In Verbindung mit dem neuen Achtung Panzer Buch, kann ich die japanischen Panzer dann auch für beide Systeme nutzen.

    Gameswürgshop:

    Da hier jede Woche neuer Kram kommt, lohnt sich die Aufzählung eigentlich nicht.Im Grunde warte ich nur auf die Killteambox mit den Tyraniden.


    Worauf freut ihr euch so?Was habt ihr so Interessantes entdeckt?

    "The irony of being an extension to nothing"

  • Es gibt bei OnePageRules eine kooperative Variante? Magst Du kurz erklären, wie die abläuft?

    Kann ich kurz übernehmen. Es gibt Age of Fantasy Quest und Grim Dark Future Starquest.
    In beiden Systemen erstellt ihr eine Kampagne, 1-4 Helden, und ihr erstellt euch eine Gegner Kollektion, im Endffekt eine Armeeliste einer Gegnerfraktion die ihr besitzt.
    Ich habe da bei meinem ersten Spiel meine Zwerge als Helden genommen und eine Skavenliste für die Gegner erstellt. Bei den Helden kann übrigens wild zwischen den Fraktionen gemischt werden.
    Dann baut ihr eine Platte auf 1,20x1,20 mit viel Gelände und würfelt eine Mission aus. Die gibt vor wie, wo welche Marker plaziert werden. Es gibt Primärziele, Sekundärziele und Suchmarker

    Es müssen dann meistens Marker kontrolliert oder aufgenommen/transportiert werden, unter den Suchmarkern gibt es z.b Gold das ihr aufnehmen könnt usw.
    Dazu spawnen Gegnerwellen die aus eurer erstellten Kollektion kommen und die werden durch eine Automata gesteuert. Ihr spielt dann eben kooperativ jeder einen Helden und versucht die Mission zu bestehen.

    Wenn ihr das geschafft habt bekommt ihr Erfahrungspunkte, ihr sammelt Gold und das könnt ihr dann zum verbessern eures Charakters hernehmen.
    Eure Helden steigen dann zwischen den Spielen auf, bekommen zusätzliche Skills, Ausrüstung. Aber umso stärker eure Helden werden um so stärker/größer werden dann auch die Gegnerwellen in den nächsten Spielen.

    Es gibt dazu auch ein Tutorial unter https://army-forge.onepagerules.com/ und Armyforge übernimmt auch die Verwaltung des ganzen.
    Regeln gibt es unter https://www.onepagerules.com/resources
    Du müsstest glaub ich alles was du an Regeln brauchst kostenlos bekommen. Armyforge ist auch kostenlos und wenn du dich da registrierst speichert er auch all deine Helden, Listen usw. ab

    Es ist ein sehr cooles Kampagnen System, gibt auch jeweils eine vorgefertigte, teilgescriptete Kampagne die man spielen kann. Allerdings glaub ich nur wenn du Patreon bist oder sie im Shop kaufst. Das gilt auch für die Advanced Regeln der normalen Systeme

    9 Mal editiert, zuletzt von Sarana (15. April 2025 um 10:26)