Von Railguns, Äxten, Massbändern und Skalpellen - der Tabletop-Stammtisch

  • Das Thema "Tabletop" findet ja doch immer wieder mal wieder seinen Weg ins Forum, aber ausser den verstreuten Threads mit konkreten Fragen fehlt eine gemeinsame Anlaufstelle für den Austausch über dieses schöne Hobby. Immerhin gibt es in der Tabletop-Welt auch viel zu diskutieren: eine Vielzahl von Systemen mit ihren gefühlten Vor- und Nachteilen, noch mehr Minis, vor allem aber auch die Spielerlebnisse und der Spielspass. Oder der Spielfrust - den soll es ja auch hin und wieder mal geben. :D


    Inspiriert vom CoSim-Stammtisch scheint mir deshalb ein Analogon für Tabletops keine so schlechte Idee zu sein. Vielleicht bewährt es sich, vielleicht verläuft es sich in Gussgrat-Resten. Wir werden sehen. :)


    Ich mache dann auch gleich mal den Anfang, nachdem das Wochenende mal wieder zwei kleine Partien erlaubt hat. Und beide waren sehr spassig. :)


    Einmal Age of Sigmar Spearhead, Fyreslayers gegen Kharadron Overlords.

    Obwohl ich den zweiten Zug hatte, entschied ich mich, zwei meiner Rage-Zwerge-Einheiten per Magmatunnel direkt zu Spielbeginn umzupositionieren. Eine Einheit sehr offensiv direkt vor die Nase des Gegners auf ein Objective, die andere am anderen Ende des Spielfelds ebenfalls auf ein Objective. Nachdem dann der erste Zug der Kharadron Overlords vorbei war und meine offensiv platzierte Einheit nicht mehr existierte und zu allem Überfluss auch noch der Gegner nun das Objective kontrollierte, begann ich schon an meinem Plan zu zweifeln. Andererseits hatte ich erreicht, was ich erreichen wollte: Die wichtigen Einheiten der Kharadron waren in absolut realistischer Charge-Reichweite meines Generals und meiner Hearthguard Berzerker. Und die Chance stand nicht so schlecht, dass ich mir das verlorene Objective wiederholen könnte.

    Mit der Rune of Fury machten die Rage-Zwerge ihrem Spitznamen alle Ehre und holten in einem Gewaltexzess die Fregatte der Kharadron Overlords vom Himmel. Für das Objective reichte es nicht ganz, aber zumindest war es nun angefochten. Der Plan hatte damit deutlich besser funktioniert als erwartet, und die Fyreslayers konnten die erste Runde nicht nur mit einem netten Siegpunkte-Vorsprung beenden, sondern auch mit dem Wissen, dass die stärkste und stabilste Einheit der Kharadron Overlords keine Probleme mehr machen würde.

    In Runde 2 wurde die Chance auf 2 zusätzliche Siegpunkte und neue Battle Tactics Karten für einen Fyreslayer-Doppelzug geopfert. Der sich durchaus lohnte, da er die Kharadron Overlords aus dem betreffenden Spielfeldviertel komplett entfernte und sie nun ohne die Mobilität der Fregatte auf langwieriges Laufen angewiesen waren (Zwerge haben kurze Beine :D ). Damit konnten die Kharadron den Siegpunkte-Vorsprung nicht verringern.

    In Runde 3 rasteten die Heartguard Berzerker erneut aus und schafften nicht nur erfolgreich den 9"-Charge auf den Kharadron-Admiral, sondern eliminierten diesen dann auch erbarmungslos. Damit war die zweite zentrale Einheit der Kharadron Overlords unwiderbringlich verloren, und der Siegpunkte-Vorsprung der Fyreslayers hatte sich zudem auf 8 Punkte ausgebaut.

    Da die Zeit fortgeschritten war und in der verbleibenden Runde dieser Rückstand auch nicht mehr aufgeholt werden konnte, gab der Kharadron-Spieler hier auf.


    Die Hearthgurad Berzerker nach der erfolgreichen Eliminierung des gegnerischen Anführers. Im Hintergrund ein paar eingeschüchterte Kharadron Overlords.


    Fazit:

    Mir gefällt Spearhead als Spielformat wirklich sehr gut. Es ist mit seinen kleinen Armeen und 4 Runden schnell gespielt, der Einstieg ist einfach, die Regeln simpel. Das Spiel selber ist aber definitiv nicht simpel, sondern bietet genügend Dynamik und Taktik für wiederholte Spiele. Durch die Kürze der Spiele bietet es sich vor allem an, verschiedene Ansätze auszuprobieren und die Vor- und Nachteile der eigenen Armee kennenzulernen und das fokussierte Spielen auf Missionsziele zu trainieren. Und die Spiele sind meist bis zum Schluss spannend - man sollte die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen.


    Ausserdem gab es auch noch eine Runde 40k Combat Patrol. Leagues of Votann gegen Adeptus Mechanicus.

    Beide Armeen sind neu - ich habe die Votann bisher einmal zuvor gespielt, meine Frau ihre Mechanicus noch nie vorher. Ich hatte grossen Respekt vor ihrem sehr starken Beschuss und ihrem Dunecrawler, der zu allem Überfluss auch noch einen Babysitter-Techpriest zum Reparieren hatte. Sie hatte jedoch genausoviel Respekt davor, dass irgendwas mit ihren ziemlich nahkampfschwachen Einheiten in den Nahkampf kommen würde.

    Da ich beim ersten Spiel mit den Votann zu defensiv war, spielte ich diesmal sehr offensiv und brachte mich in Position, um in Runde 2 möglichst viele Missionsziele zu kontrollieren. Das kostete mich zwar komplett den Beschuss, aber ich dachte mir, ich probiere mal mein Glück. Meine Frau nahm die gebotenen Ziele dankbar an, und ich musste bereits in Runde 1 einige Verluste hinnehmen. Squad 1 der Hearthkyn ausgelöscht, meine Pioniere - die einzige schnelle Einheit - so gut wie tot mit nur noch 1 HP, der General durch Sniper-Beschuss nur noch 1 HP. Autsch.

    Auf der anderen Seite hatte mein offensives Vorgehen dafür gesorgt, dass das Adeptus Mechanicus sich einigelte, anstatt sich um Missionsziele zu kümmern. Was insbesondere bei der gespielten Mission fatal war, da man Missionsziele zerstören konnte. Was ich natürlich machte. Dadurch konnte ich in Runde 2 14VP gutmachen, in Runde 3 erneut unter grossen Verlusten 19 VP. Damit waren Ende Runde 3 zwar nur noch meine Cthonian Berserks und 2 einsame Hearthkyn am Leben, aber ich hatte einen uneinholbaren Vorsprung von 34 Siegpunkten. Das Adeptus Mechanicus kapitulierte.

    Ganz am Anfang des Spiels, nach der ersten Bewegungsphase der Votann. Da waren noch viele Zwerge auf dem Spielfeld...


    Fazit:

    Combat Patrol gefällt mir auch immer noch sehr gut. 40k und 40k-Feeling im handhabbaren Mini-Format mit handhabbarem Zeitaufwand. Auch hier bisher eigentlich nur spassige Spiele, bei denen Sieg und Niederlage in der Regel an sehr eindeutigen Spielfehlern festgemacht werden konnten. Und es gilt das gleiche wie auch bei Spearhead: Weil es kurz und überschaubar ist, spielt man es häufiger und kann besser aus seinen Fehlern lernen. War wieder ein schönes Spiel: Ich war happy, weil ich trotz hohen Verlusten gewonnen habe, meine Frau war happy, weil sie trotz Niederlage 80% meiner Armee ausgelöscht hat bei 20% eigenen Verlusten.


    Man beachte bitte bei allen Bildern das ausgeklügelte Farbschema. Bei den Ruinen und Geländestücke habe ich mich nach langer Überlegungen für "Steingrau" entschieden. Die Minis haben im Falle der Votann ein neutrales "Space Grey", wogegen beim Adeptus Mechanicus das thematisch starke "Forge Dust Grey" das Rennen gemacht hat. Die Fyreslayers sind, ganz gemäss ihrem Motto, dass man Rache am besten kalt serviert, von Kopf bis Fuss in "Cold Ash Grey" gehüllt. Bei den Kharadron Overlords ist meiner Frau der Pinsel ausgerutscht. :D

    Irgendwann bemal das vielleicht mal. Wobei ich mir bei den Votann nicht so sicher bin... so viele Details.... 8|

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Weckt mich auf, wenn was zu Blood Bowl, Battletech oder Warhammer Underworlds kommt. ;)

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Coole Idee. Ich habe zwar akut keine Spielberichte, hier aber genug Zeug rumstehen, und spiele auch (vor allem mit dem Junior) immer wieder mal.

    Battletech Alpha Strike haben wir schon öfter gespielt, das geht super, Blitz Bowl landet auch regelmäßig auf dem Tisch, und BB Sevens haben wir auch schon gespielt. Da hoffe ich ja, dass ich ihn mal hinbekomme, dass wir das regelmäßig spielen.
    Habe BB früher in Ligen gespielt, und fand es aber immer ein wenig zu lang. BB Sevens ist perfekt.

    Ansonsten habe ich auch vor einer Weile eine Spearhead Grundbox besorgt, um das mal mit ihm zu spielen, hab die Figuren aber noch nicht komplett zusammengebaut.
    Vielleicht sollte ich ihn das machen lassen, er wollte neulich ohnehin gerne mal wieder Figuren kleben & bemalen.

    Ansonsten liegt hier noch jede Menge ASOIAF hier rum, das müsste ich auch endlich mal wieder spielen (allerdings ob das für ihn schon was ist, weiß ich nicht) und vor allem weiter bemalen, und dann wollte ich auch gerne in MESBG einsteigen.
    Ich habe über die letzten dreißig Jahre so viele GW-Systeme gespielt, aber das, was als bestes gilt (vielleicht in Konkurrenz zu Warmaster) noch nicht.
    Könnte ich mir aber auch gut vorstellen, dass mit dem Junior auszuprobieren.

    So many minis, so little time ...

  • Moin ich bin ganz frisch im Tabletop Hobby. Hab mir das Ultimative Einsteiger Set von WH40k gekauft. Und bis dato 2 Spiele Combat Patrol mit den Marines gemacht. 1x vs Tyraniden und 1x vs Tau.

    Kann das sein, dass die Marines nicht ganz gebalanced sind? Ich hab das gefühl, die Terminatoren mit Scriptpr kann man nicht vom Feld räumen. Dank des sciptors können die Pistolen und das Mag mit 6er sogar 2 Treffer machen wenn ich das richtig verstehe. Damit sind die sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf einfacher stark plus 2+ rüstung...

    Mein Mitspieler war Veteran aber die Pyramiden hab ich zerlegt und mit seinen eigenen Tau war es immer noch unentschieden...

    Island, go

  • Battletech Alpha Strike haben wir schon öfter gespielt, das geht super, Blitz Bowl landet auch regelmäßig auf dem Tisch, und BB Sevens haben wir auch schon gespielt. Da hoffe ich ja, dass ich ihn mal hinbekomme, dass wir das regelmäßig spielen.
    Habe BB früher in Ligen gespielt, und fand es aber immer ein wenig zu lang. BB Sevens ist perfekt.

    Ich krieg heute meine Battletech Mercenaries Kickstarter Lieferung. Wäre schön gewesen wenn ich am WE die Zeit schon hätte nutzen können, aber gut DHL wollte das Paket unbedingt mehrmals durch die Gegend fahren und Abstellgenehmigungen ignorieren usw usw.


    Von der Blood Bowl Familie hab ich alles da Blood, Blitz, Gutter, Dungeon, Sevens... Team Manager 8o...
    Am Vatertag steht das nächste Blitz Bowl Turnier an. Wenn mein Drucker (also der Typ nicht das Gerät) schnell genug ist, dann auch mit den vier neuen Teams.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich krieg heute meine Battletech Mercenaries Kickstarter Lieferung.

    Da habe ich echt lange mit mir gerungen, ob ich da einsteige, aber ich habe schon so viel Zeug hier herumstehen, dass ich letztendlich widerstanden habe.
    Jetzt tut es mir ein wenig leid um die ganzen Fahrzeuge - die sind teurer als ich dachte im Retail, da hätte es sich gelohnt, einige von zu holen.

  • Gute Idee, den richtig edlen Spielestoff in einem separaten Bereich zu würdigen ☝🏻

    Ich bin da breit aufgestellt:

    Fantasy mit AoS/Spearhead/OPR/WarCry/Warhammer Underworlds


    SciFi mit 40k/OPR/Killteam/Necromunda


    Oder klassisch historisches Wargaming mit Flames of War/Achtung Panzer/ Clash of Steel

    "The irony of being an extension to nothing"

  • Inspiriert vom CoSim-Stammtisch scheint mir deshalb ein Analogon für Tabletops keine so schlechte Idee zu sein. Vielleicht bewährt es sich, vielleicht verläuft es sich in Gussgrat-Resten. Wir werden sehen. :)

    Gute Idee, den richtig edlen Spielestoff in einem separaten Bereich zu würdigen ☝🏻

    Aber bitte nicht Donnerstags, denn da ist hier der Cosim Stammtisch...
    Dienstag wird gekartelt... und am Montag hocken hier die Lokalpolitiker, aber sonst könnt ihr's euch raussuchen. :S

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Spiele nur seltsame Tabletops.

    Das master of universe battleground habe ich komplett...

    Fallout warfare habe ich komplett...

    Und überlege bei Warmaster Revolution einzusteigen mit 3d geprinteten Figuren 😎


    40k, Fantasy, confrontation, bloodbowl, war machine..alles gespielt aber durch immer wieder neue Editionen und zu sehr "Lifestyle" Aufwand in den Spielen kein Intresse mehr.

  • Ich hab hier auch einiges in den Regalen:

    Warhammer 40k: Space Marines, Necrons, Tyraniden
    Warhammer (Old World): Zwerge und Slayerheer
    Warmachine: Protektorat von Menoth
    Freebooters Fate: Piraten
    Battlefleet Gothic: Necrons, Space Marines und aktuell im Aufbau Space Zwerge
    Blood Bowl: alte und neuere Grundbox und ein Zwergen Team
    und eine Menge an komischen kleinen/alten Systemen/Figuren

    Gespielt wird aber seit meinem Wiedereinstieg ins Tabletop, vor ca. einem Jahr, nur noch nach One Page Rules

  • Moin ich bin ganz frisch im Tabletop Hobby. Hab mir das Ultimative Einsteiger Set von WH40k gekauft. Und bis dato 2 Spiele Combat Patrol mit den Marines gemacht. 1x vs Tyraniden und 1x vs Tau.

    Kann das sein, dass die Marines nicht ganz gebalanced sind? Ich hab das gefühl, die Terminatoren mit Scriptpr kann man nicht vom Feld räumen. Dank des sciptors können die Pistolen und das Mag mit 6er sogar 2 Treffer machen wenn ich das richtig verstehe. Damit sind die sowohl im Nahkampf als auch im Fernkampf einfacher stark plus 2+ rüstung...

    Mein Mitspieler war Veteran aber die Pyramiden hab ich zerlegt und mit seinen eigenen Tau war es immer noch unentschieden...

    Ich würde das mal noch ein paar Mal spielen. Gegen die Space Marines der Startbox habe ich noch nie gespielt, aber meine Vermutung wäre, dass man sie anders angehen muss. Sie sind stabil, aber sie sind auch langsam, und sie sind wenige. Das ist nicht unbedingt die beste Voraussetzung für Missionsziele.

    Die Tyraniden Combat Patrol kenne ich, die finde ich sehr cool und sehr flexibel mit sehr guter Spielfeldkontrolle. Dagegen erfolgreich auf Missionsziele zu spielen finde ich nicht einfach, da sie einfach überall sind. ^^

    Auch das Spielfeld macht noch recht viel aus. Deshalb auch dort bei ansonsten gleichen Armeen ruhig mal mit Geländemenge und -position experimentieren.


    Generell scheinen sowohl Space Marines als auch Tyraniden bei der Spielstärke im Mittelfeld zu liegen (sagt das Internet). Was für mich darauf hindeutet, dass es ungefähr hinkommen sollte mit der Balance.


    Ich habe btw ein ähnliches Problem, nur mit Astra Militarum. Alle Spiele hat bisher immer das Astra Militarum gewonnen, egal ob Blood Angels, Votann oder Mechanicus dagegen angetreten ist. Da aber ausser mir scheinbar niemand so grosse Probleme damit, gegen die zu gewinnen, muss ich wohl bei meiner Spielstrategie nochmal über die Bücher. :D




    Zum Thema Tabletops allgemein:

    Ich habe als Hauptsysteme Infinity, Warmachine/Hordes Mk3, 40k und Age of Sigmar. Daneben noch ein paar der Spezialistensysteme von GW (Titanicus, Aeronautica, Underworlds, Necromunda, letzteres allerdings nur gebaut und nie gespielt) und noch ein wenig Battletech.
    Aktiv gespielt werden davon aktuell aber nur Infinity als vollwertiges System, 40k und AoS sind auf Combat Patrol respektive Spearhead reduziert. Der Rest schläft gerade.
    Warmachine/Hordes finde ich auch überragend, vor allem im kleineren Brawlmachine-Format, aber zwei komplexe Systeme nebeneinander gibt die Zeit einfach nicht her. Leider.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • ich wollte ja immer wieder in TTs einsteigen..ach was hab ich alles versucht an Spielen in meiner Gruppe...hat nichts so richtig gezündet bzw. wenn dann dazu geführt, dass ich die ganzen Materialien für alle zur Verfügung stellen müsste.

    Zudem mir selber dann auch Zeit/Talent für Basteln, Malen und komplexen Regeln fehlt.

    Auch, wenn es von "Wargamern" bzw. Bastlern, Malern und Maßbandnutzern gleich was auf die Mütze gibt:

    Ich bin inzwischen ein großer Freund von Heroscape. Hab lange mit mir gehadert, war dann aber im Ergebnis das, wonach ich gesucht hab:

    Kein Maßband, sondern Felder, keine Zusammenbau und Bemalen und einfache Regeln.

    Ok, der Preis ist fü die prepainted Sachen echt nicht ohne...aber was kostet sonst ein GW-Bausatz von manchen Figuren.

    Der Geländebauch macht auch wahnsinnig viel Spass, ist schnell erklärt und schnell gespeilt.

    Bin sowohl mit Sohnemann am spielen als auch schon eine neue Gruppe gefunden.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Kein Maßband, sondern Felder, keine Zusammenbau und Bemalen und einfache Regeln.

    Darf ich Ihnen von unserem Herrn und Erlöser Battletech erzählen?

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Kein Maßband, sondern Felder, keine Zusammenbau und Bemalen und einfache Regeln.

    Darf ich Ihnen von unserem Herrn und Erlöser Battletech erzählen?

    Jup...nur leider nicht prepainted und mit kam aufgrund der komplexen Regeln bei der Spielegruppe nicht an (auch Alpha Strike war da schon zu viel).

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Darf ich Ihnen von unserem Herrn und Erlöser Battletech erzählen?

    Jup...nur leider nicht prepainted und mit kam aufgrund der komplexen Regeln bei der Spielegruppe nicht an (auch Alpha Strike war da schon zu viel).

    Du könntest es nochmal mit den reduzierten Einsteigerregeln versuchen...

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Battletech liebe ich zwar, aber am besten ganz oder gar nicht. Es sind eigentlich immer noch die alten Regeln. Nur die Waffen werden immer tödlicher.

    Treffertabelle hat 11 Möglichkeiten, das war und ist immer der Knackpunkt.

    Alpha Strike ist richtig geil, aber hat für mich mit BT wenig zu tun. Sehe es eher als generisches SF Tabletop. Reichweiten der Waffen sind Insane. Viel zu viel Reichweite.

  • Hat hier jemand was von Blood Bowl gesagt? Derzeit baue ich mein khorne Team mit big guy auf. Hier ein paar Impressionen mit dem Ziel fast alles mit speed paints zu machen

    Meine BGG Sammlung

    Meine aktuelle Top 10:

    1 Starcraft: Das Brettspiel | 2 Twilight Imperium: Fourth Edition | 3 Terraforming Mars

    4 Brass: Lancashire & Birmingham | 5 51st State | 6 Mahjong |7 Gaia Project

    8 Viticulture EE All-In | 9 Rallyman Dirt | 10 Ascension: Deckbuilding Game

    Einmal editiert, zuletzt von Ressless (17. März 2025 um 17:50)

  • Jup...nur leider nicht prepainted und mit kam aufgrund der komplexen Regeln bei der Spielegruppe nicht an (auch Alpha Strike war da schon zu viel).

    Du könntest es nochmal mit den reduzierten Einsteigerregeln versuchen...

    Bleibt das prepainted "Problem" :)

    Hört sich blöd an..aber aufgrund eingeschränkter Zeit, Mitspielermöglichkeiten etc. sind die Ansprüche "hoch" an die "Einfachheit"...in meiner normalen "Alt-Herren-Runde" kann ich mit TT nicht punkten....bei Heroscape hab ich über den Discord gleich 2 potentielle Mitspieler in meiner Umgebung gefunden..und am 10.05. ist das erste Turnier bei uns in Nürnberg.

    Und mir gefällt es von der generellen Aufmachen auch einfach:

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Das Bemalen (und Zusammenbauen) ist allerdings Teil des Hobbys. Gibt es bei dir vielleicht einen Tabletop Club in der Nähe, wo du/ihr einfach mal ein paar Systeme antesten könnt? Man kann sich zur Not immer noch von anderen die Minis bemalen lassen oder bei ebay und co. bemalte Teams/Armeen/Trupps kaufen.

    Übersetzt & lektoriert Spiele für div. Verlage und probiert Spiele in allen möglichen Stadien aus.

  • Ich kann da Mutter nur beipflichten. Wir haben hier eine Zeit lang auch gerne Heroscape gespielt, weil es halt einfach Spass macht, die Einstiegshürde extrem niedrig und alles schon bemalt ist. Wir haben es damals dann irgendwann verkauft, weil wir den Inhalt der Grundbox halt wirklich gesehen hatten und die Zusatzboxen wirklich EXTREM teuer waren, da gerade OOP / Lizenzschwierigkeiten / Zukunft ungewiss. Aber ich erinnere mich immer noch gerne daran zurück. Von daher: Viel Spass! :)


    Aber ja, das ist sicherlich das grösste Problem der Tabletops: Sie stehen und fallen halt nicht unbedingt mit der Qualität der Regeln, mit der Einzigartigkeit des Settings, oder den Minis. Sondern mit den Mitspielern. Wenn da niemand Lust hat, sich wirklich damit auseinanderzusetzen, dann wird das einfach nix. Selbst wenn Minis und Gelände vorhanden wären: Es ist eigentlich immer nötig, sich im absoluten Minimum mit der eigenen Fraktion vertieft auseinander zu setzen. Und bereits daran scheitert es halt oft.

    Wenn dir egal ist, wo du bist, kannst du dich auch nicht verlaufen.

  • Ich spiele seit mittlerweile 12 Jahren das X-Wing Miniaturenspiel.

    Ursprünglich von FFG, dann von AMG gekillt und jetzt im neuen Aufschwung durch die tolle Community.

    Die Figuren sind sehr detailliert und sowohl fertig gebaut wie auch bemalt. Ein Segen für Grobmotoriker und Superkleber-Analaphabeten wie mich!

    Wie spielen wöchentlich in unserem Klublokal in Wien und besuchen auch Turniere im Ausland.

    Das Siel selbst lebt von der vergleichsweise einfachen Mechanik (Manöver Schablonen), geringer Regeltiefe und vor allem natürlich vom Star Wars Hintergrund.

    Hier einige Bilder meiner letzten Runden:

  • X-Wing war schon extrem cool...auch Wings of War/Glory....da war es aber auch leider so, dass mir/uns dass dann irgendwann zu umfangreich mit den ganzen "Ausrüstungs-/Pilotenkarten" war - da hatte keiner die Muse, sich in der "Freizeit" damit auseinanderzusetzen.

    Aber schön, dass es noch lebt...dachte, das wäre nicht mehr aktiv in der community - im mos eisley forum ist ja eigentlich nichts mehr los.

    Mal so ne grundsätzliche Frage: "Arbeitet" ihr wg. LoS mit Laserpointern/-linern?

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich spiele seit mittlerweile 12 Jahren das X-Wing Miniaturenspiel.

    Wie alt is das schon??? =O=O=O [hier das Saving Private Ryan .gif mit dem alternden Matt Damon einfügen]


    Mal so ne grundsätzliche Frage: "Arbeitet" ihr wg. LoS mit Laserpointern/-linern?

    Früher für Warhammer, für die Arcs, heute nur noch bei BT für Sichtlinien.
    Aber wie Tek-Hunter sagt:

    Nichts was man zwingend braucht, aber ein nettes Spielzeug

    Ich hab dafür so ne Fadenspule wie man es von Einlasskarten oder Skipässen kennt, war bei Conflict of Heroes dabei...

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich spiele seit mittlerweile 12 Jahren das X-Wing Miniaturenspiel.

    Wie alt is das schon??? =O=O=O [hier das Saving Private Ryan .gif mit dem alternden Matt Damon einfügen]


    Früher für Warhammer, für die Arcs, heute nur noch bei BT für Sichtlinien.
    Aber wie Tek-Hunter sagt:

    Ich hab dafür so ne Fadenspule wie man es von Einlasskarten oder Skipässen kennt, war bei Conflict of Heroes dabei...

    Es wurde 2012 gestartet. Die Kernregeln sind in max. 20 Minuten erklärt und man kann direkt starten.

  • Danke, weiß ich. Ich war ein Vorbesteller. Es war mir nur nicht bewusst, dass es schon so lange her ist...

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Der Thread kommt irgendwie zur richtigen Zeit. Nachdem bei uns im Haus eine Weile TT-Flaute war, hat mein Sohn (9) neulich gesagt, er will mal wieder was zusammenbauen und anmalen.

    Er hat mir damals geholfen, die Zwerge für MESBG zu kleben, das hat ihm Spaß gemacht, und immer mal wieder einzelne Figuren für ASOIAF und Massive Darkness angemalt - vor allem welche, die ich über hatte.

    Jetzt suche ich also nach Dingen, die er basteln und bemalen kann. Zur Auswahl stehen BB/Blitz Bowl Teams, die er dann auch bespielen kann, oder die Skaven/Stormcast aus Spearhead, das wollte ich eh mal mit ihm spielen, oder aber ganz was anderes. Dann vermutlich eine Box für Kings of War, wobei wir damit dann nicht spielen können. Noch ein System fange ich nicht an. :D

    Mal schauen, für was er sich entscheidet.

  • Jetzt suche ich also nach Dingen, die er basteln und bemalen kann. Zur Auswahl stehen BB/Blitz Bowl Teams, die er dann auch bespielen kann, oder die Skaven/Stormcast aus Spearhead, das wollte ich eh mal mit ihm spielen, oder aber ganz was anderes. Dann vermutlich eine Box für Kings of War, wobei wir damit dann nicht spielen können. Noch ein System fange ich nicht an. :D

    Ich hab noch ein Menschen Team für Blitz Bowl hier rumliegen... ;) im Gussrahmen und nicht bemalt.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

    Einmal editiert, zuletzt von carlosspicyweener (18. März 2025 um 14:49)

  • Ich hab noch ein Menschen Team für Blitz Bowl hier rumliegen... ;) im Gussrahmen und nicht bemalt.

    Vielen Dank, aber mit BB-Spielern kann ich Leute totwerfen ... :D
    Gerade Menschen hat man meistens ja wirklich genug.

    *edit: Er hat sich jetzt erst mal (für's Basteln zumindest) für Speerspitze entschieden und sitzt jetzt neben mir und klebt Skaven. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Mutter (18. März 2025 um 15:27)

  • Ich bin mit meinen Jungs bei Star Wars Legion eingestiegen. Da waren die Aktionsangebote letztes Jahr ein super Einstieg dafür. Jetzt haben wir für beide Seiten ca. 500 Punkte fertig bemalt. Damit lässt sich ordentlich spielen. DIe Figuren sind wild bemalt, aber es macht uns allen riesen Spaß. Die Figuren sind bei uns in der Vitrine ausgestellt und die Freunde der Jungs drücken sich da die Nase platt. Da merkt man das Star Wars eine wahnsinnig anziehende Marke ist. Die Jungs gehen hierbei strikt nach Coolness-Faktor und so werden auch die Armeen zusammengebaut.

  • Die Jungs gehen hierbei strikt nach Coolness-Faktor und so werden auch die Armeen zusammengebaut.

    Im Zweifelsfall immer der "rule of cool" zu folgen hat noch nie geschadet.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Okay, kleines Update: Mein Sohn ist äußerst widerwillig ins Bett gegangen, weil er erst zwei von drei Rattenogern gebastelt hatte (vorher schon 10 Clanratten fertiggestellt), und hat sich jetzt den Wecker für morgen früh um eine halbe Stunde vorgestellt, um vor der Schule noch weiterzubasteln ... O.o

    Einmal editiert, zuletzt von Mutter (18. März 2025 um 21:27)

  • Sehr sympathisch, der kleine Nachwuchsnerd.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki