CMON schrieb 2024 Verluste

  • die Lage bei CMON scheint nicht so rosig. Zwischen 1,4 und 2,1 Millionen USD Minus in 2024 laut Gewinnwarnung

    Board game crowdfunding major CMON issues profit warning, says losses could exceed $2m for 2024 -
    Crowdfunded board game heavyweight CMON has warned it could face losses of more than $2m for its business activity last year, saying the rising cost of living…
    boardgamewire.com

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • Die Crowdfunding Blase mit höher weiter mehr Minis und zillionenen von kaum getesteten Erweiterungen scheint langsam zu platzen. Das CMON und Awaken Realms Konzept scheint langsam zu platzen, weil mehr und mehr Spielende langsam realisieren, dass MEHR nicht unbedingt besser ist oder auch wirklich mehr Spielspaß bringt.

    Was meint ihr? Ist das der langsame Niedergang von CMON, AwakenRealms und Co oder ist es einfach nur eine kurzfristige Umsatzeinbuße?

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (23. März 2025 um 22:20)

  • Laut BoardGameWire schrieb CMON 2024 nach drei positiven Jahren im Vorjahr Verluste von ca. 2 Mio$. Der Artikel ist hier:

    Board game crowdfunding major CMON issues profit warning, says losses could exceed $2m for 2024 -
    Crowdfunded board game heavyweight CMON has warned it could face losses of more than $2m for its business activity last year, saying the rising cost of living…
    boardgamewire.com
  • Die Crowdfunding Blase mit höher weiter mehr Minis und zillionenen von kaum getesteten Erweiterungen scheint langsam zu platzen. Das CMON und Awaken Realms Konzept scheint langsam zu platzen, weil mehr und mehr Spielende langsam realisieren, dass MEHR nicht unbedingt besser ist oder auch wirklcih mehr Spielspaß bringt.

    Was meint ihr? Ist das der langsame Niedergang von CMON, AwakenRealms und Co oder ist es einfach nur eine kurzfristige Umsatzeinbuße?

    Ich glaube schon, das das ein Niedergang oder zumindest eine starke Schrumpfung sein wird.

    Das Geld sitzt nicht mehr so locker, der Markt ist übersättigt und so langsam realisieren viele Spieler, dass sie nicht noch mehr und noch mehr Spiele gleicher Art brauchen.

    Aber, und ich glaube, es ist ebenfalls nicht unerheblich, dass die Ideen der genannten Verlage einfach schwächer werden. Während die ersten Spiele noch tolle Ideen und Welten verkauften, ist so langsam immer mehr Mittelmaß oder Wiederholung angesagt und die Spiele zünden nicht mehr so in den Kampagnen.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Dann scheint an den Gerüchten ja was dran gewesen zu sein...

    Das stimmt mich nachdenklich. Aktuell habe ich noch Dune Desert Wars, ASoIaF und die neuste C DmD Season in der Warteliste...

    Hoffentlich geht das nicht vollkommen den Bach runter...

  • 16 Mio USD Umsatz und dennoch Gewinneinbruch mit Abschmelzung des Eigenkapitals.

    Da dürfte die Kostenstruktur explodiert sein. Zusätzlich hat sich auch ein möglicher Investor überraschend zurückgezogen. Würde mich nicht überraschen, wenn der zuvor die Zahlen geprüft hat.

    Der Kommentar, dass CMON das Loch mit zusätzlichem Crowdfunding stopfen will erinnert mich von der Strategie leider an Mythic.

  • Ja, vor allem, dachte ich das die recht stabil da stehen müssten durch retail verkäufe, rießen messe letztens usw. mhh, hab noch kein pledge abgesetzt bei dmd, will eigentlich auch echt, aber ka, ob ich das noch machen sollte.. mhhh.....

  • Das erklärt auch die zuletzt gebrochenen Crowdfunding Exclusives.

    Mordred Deluxe ist im Retail über Asmodee vorbestellbar. Die Dune War For Arrakis Extras ebenso. Schon ein kleiner Akt der Verzweiflung, da man aus jeder Quelle versucht Geld zu machen.

    Nichts drückt einen herzhaften Lacher besser aus als :thumbsup:.

    Einmal editiert, zuletzt von sNice24 (14. März 2025 um 11:08)

  • Ich weiß gar nicht mehr wie viele Projekte cmon gerade offen hat ~15/16, sind mittlerweile auch 1 Jahr+ zu spät mit den Lieferungen. Na ja Erweiterungen für die vorhandenen Spiele werde ich noch unterstützen aber die Zeit wo ich fast jede Kampagne mitgenommen habe sind vorbei.

  • CMON macht immer noch so Crowdfunding, wie es vor 10 Jahren richtig war, aber heute nicht mehr. Die haben die Transformation in die Neuzeit nie wirklich geschafft. Eine Kiste Kampagnen-exklusiver Miniaturen und Materialupgrades reicht heute nicht mehr als Kaufgrund, schon gar nicht zur Gewinnung neuer Backer, wenn die Regale der Crowdfunding-affinen Spieler allesamt überquellen mit ungespieltem Zeugs und für Upgrades aller Art auch 3D-Druck und 3rd-Party-Anbieter existieren.

    Ansonsten kann ich nur meinen Ratschlag wiederholen, den Verlagen mit allzu vielen offenen, d.h. noch nicht ausgelieferten, Crowdfunding- bzw. Preorder-Kampagnen kein weiteres Geld zu geben. Ist einfach zu riskant. Dann lieber später auf dem Sekundärmarkt kaufen, selbst wenn's dann etwas teurer ist. (Und teurer sind heutzutage die allerwenigsten. Das normale Crowdfunding-Spiel hat bei Auslieferung den gleichen Wertverlust wie der Neuwagen beim Wegfahren vom Hof des Autohändlers.)

  • Die Zeit der gigantisch großen Boxen voller Hunderter Minis war halt vor 2-3 Jahren und jetzt eben nicht mehr. Merkt man ja auch an den richtig Dicken Boxen bei Pegasus.


    Und dann wird ordentlich produziert, um die Preise unten zu halten aber wenn es niemand mehr abnimmt frisst so viel Lagerplatz sehr sehr schnell eine große Menge an Geld.


    In jedem Asmodee Flashsale sind mittlerweile CMON Titel immer ganz vorne mit dabei. Und sie nehmen auch kein Ende, was auf noch deutlich mehr lagernde Ware hinweist ?(

  • Die Zeit der gigantisch großen Boxen voller Hunderter Minis war halt vor 2-3 Jahren und jetzt eben nicht mehr. Merkt man ja auch an den richtig Dicken Boxen bei Pegasus.


    Und dann wird ordentlich produziert, um die Preise unten zu halten aber wenn es niemand mehr abnimmt frisst so viel Lagerplatz sehr sehr schnell eine große Menge an Geld.


    In jedem Asmodee Flashsale sind mittlerweile CMON Titel immer ganz vorne mit dabei. Und sie nehmen auch kein Ende, was auf noch deutlich mehr lagernde Ware hinweist ?(

    Cough....Isofarian.....Arydia.....cough.....

    Wobei man natürlich fragen müsste, wie erfolgreich solche Riesenkampagnen in diesem Jahr sind/sein werden.

  • Cough....Isofarian.....Arydia.....cough.....

    Reine Crowdfundings lassen sich nur beding mit Titeln vergleichen die in den Retail kommen.
    Isofarian & Arydia werden produziert wie bestellt und dann ist das Thema durch.

    Aber im Retail Sektor ist einfach der Bedarf nach 120€+ Kampagnen-Boxen nach der Corona Zeit massiv eingebrochen. Und der Fakt scheint nun leider auch bei CMON angekommen zu sein.

  • Bananenfischer: Ich denke, dass es Goldfuzzy eher um die Kampagnen mit einem halben Dutzend oder mehr Add-On-Schachteln voller Erweiterungen ging. Wobei ich da nicht ganz sicher bin, ob deren Zeit wirklich vorbei ist. Zwar haben viele, die sowas früher mal gekauft haben, mittlerweile genug von dem "viel hilft viel" Ansatz im Crowdfunding-Bereich mit den Kubikmeter-großen Kisten bei der Auslieferung. Aber sowas wird ja nicht wirklich weniger auf dem Markt, so dass man vermuten muss, dass es immer noch ausreichend viele Kunden dafür gibt.


    EDIT, nachdem Goldfuzzy in der Zwischenzeit geantwortet hat: Ja, im Retail-Bereich würde ich zustimmen, und auf diese Weise trifft's dann auch Crowdfunding-Verlage wie CMON bei der Vermarktung der Retail-Versionen, auch wenn die Kampagnen selbst noch ähnlich laufen wie zuvor.

    Einmal editiert, zuletzt von MetalPirate (14. März 2025 um 12:06)

  • Mit Blick auf meine KS-Beteiligung. Im Grunde nur noch Spiele die vergleichsweise kompakt und gut designt sind und wirklich die Kohle benötigen. Dune - Arrakis hab ich im Retail geholt und da nur die wirklich sinnvollen Erweiterungen und bin günstiger weggekommen als beim KS.

    L'Art Noir
    Game Design, Translation and Media Studio

  • Wirklich wenig Geld bringen ihre Kampagnen aber noch immer nicht ein, d.h. sie werden sicherlich nun an Personal sparen und/oder versuchen Produktionskosten zu drücken. Einen wirklichen Gefallen haben sie sich auch nicht getan, indem sie quasi ihre exklusiven Sachen nun auch normal anbieten. Kampagnen von ihnen zu unterstützen lohnt sich da mittlerweile dann einfach nicht mehr.

  • Also ich vergleiche gerne mal Nemesis Retaliation mit Cthulhu Death May Die S05+S06.

    Beides die dritte Iteration ihrer jeweiligen Reihe.

    DMD liegt hier bei knapp 4 Millionen, Nemesis bei über 21. Letzteres sind vermutlich näher an den Zahlen, die sich CMON auch erhofft.

    Der Vergleich mit Marvel United Multiverse fällt hier schwer, weil wir die Beträge aus den Pledge Managern nicht kennen, aber selbst da waren es bei KS schon knap 5 Millionen.

    Nichts drückt einen herzhaften Lacher besser aus als :thumbsup:.

  • Zur Zeit sind 10 Crowdfunding-Projekte noch offen, wenn ich das richtig sehe.

    • Zombicide: White Death
    • Mordred
    • DCeased - A Zombicide Game
    • A Song of Ice & Fire: Tactics
    • Masters of the Universe: The Board Game - Clash for Eternia
    • DC Super Heroes United
    • Degenesis: Clan Wars
    • Cthulhu: Death May Die Forbidden Reaches
    • God of War
    • Massive Darkness: Dungeons of Shadowreach

    Quelle:

    CMON - Project Status

    Einmal editiert, zuletzt von ManuelF (14. März 2025 um 13:57)

  • Ich habe die 5 Staffel + Stretchgoals von DMD bei Kickstarter abbestellt (dauert 2 Wochen bis das Geld wieder zurückgebucht wird).

    Ich finde es sehr erschreckend wieviel Zeug das alles ist, wenn man die 1 bis 4 Staffel plus einiges vom Kickstarter auch noch hat. Ich habe auch noch Lost Episode 1, 2, 4 bis 7, und die nehme auch noch gewaltig Platz weg und bei uns ist Ende.

    Dagon und Nug & Yeb sind extrem schwer, darum intressieren mich die neuen KS-Großen Alten auch nicht mehr, nimmt alles halt noch mehr Platz weg.

    Das Spiel ist in Ordnung, eine faire Wertung wäre wohl 70% ...darüber ist es aber auch nicht, da es doch massiv an Spieltiefe fehlt.

    Falls ich mir je noch was hole dann alleine die 5 Staffel auf deutsch (ohne Kickstartersachen) ...aber dann muss mich von was anderen wieder trennen.

    Wenn ich mir das ganze Zeug von Massive Darkness oder Zombicide 2 ect anschaue dann ist man irgendwann halt satt...also der Markt ist auch satt. Es geht am Ende nur noch ums optimieren, einzelne Sachen kaufen & verkaufen um die Sammlung umfangreich aber auch überschaubar zu halten. Grundspiele von CMON muss man auch notfalls "schlachten" um einzelne gute Sachen zu behalten, wärend der Rest dann weggeht..(Ebay ect).

    7 Mal editiert, zuletzt von Grub (14. März 2025 um 14:07)

  • Zur Zeit sind 10 Crowdfunding-Projekte noch offen, wenn ich das richtig sehe.

    • Zombicide: White Death
    • Mordred
    • DCeased - A Zombicide Game
    • A Song of Ice & Fire: Tactics
    • Masters of the Universe: The Board Game - Clash for Eternia
    • DC Super Heroes United
    • Degenesis: Clan Wars
    • Cthulhu: Death May Die Forbidden Reaches
    • God of War
    • Massive Darkness: Dungeons of Shadowreach

    Quelle:

    https://www.cmon.com/project-status/#crowdfunding

    Sowie 7 Vorbestellungen

    Wuschel wartet aktuell noch auf folgende Kickstarter: Legend Academy, Darkest Doom, The Dark Quarter, Dracula's Curse, Dark Blood, ICE - Unlimited, Lands of Galzyr reprint, Dinogenics - New Arrivals, March of the Ants 2nd edition :saint:

  • Zur Zeit sind 10 Crowdfunding-Projekte noch offen, wenn ich das richtig sehe.

    • Zombicide: White Death
    • Mordred
    • DCeased - A Zombicide Game
    • A Song of Ice & Fire: Tactics
    • Masters of the Universe: The Board Game - Clash for Eternia
    • DC Super Heroes United
    • Degenesis: Clan Wars
    • Cthulhu: Death May Die Forbidden Reaches
    • God of War
    • Massive Darkness: Dungeons of Shadowreach

    Quelle:

    Da kommen noch die pre-orders dazu.

    Dead Keep, Dune, Super Fantasy Brawl und Marvel United: Witching Hour.

  • Kampagnen von ihnen zu unterstützen lohnt sich da mittlerweile dann einfach nicht mehr.

    Welche Crowdfunding-Kampagnen "lohnen" sich denn heute noch aus Backer-Sicht?

    Ich antworte mal selbst: Keine. Oft kostet ja schon Versand und VAT zusammen schon mehr als viele kompletten Spiele beim Spiele-Fachhändler nebenan. Jeder, der nicht tief in unserer Blase drin steckt, schüttelt doch ungläubig den Kopf, wenn er sieht, welche Preise mittlerweile im Spiele-Crowdfunding als normal gelten.

    Die Frage muss man doch im Jahre 2025 aus Verlagssicht anders stellen: Mit welchen Kampagnen lässt sich heute noch Geld verdienen, d.h. wo machen Backer auch dann noch freiwillig und gerne mit, selbst wenn es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass sich Crowdfunding normalerweise nicht mehr lohnt? (Das gilt insbesondere auch für CMON, wo sich die älteren Spieler sicher noch an die Anfangszeiten des Crowdfundings erinnern, wo es normal war, ein Spiel zweimal zu backen, weil man durch Verkauf des Zweitexemplars so viel Gewinn gemacht hat, dass man damit sein eigentliches Spiel ganz oder zumindest teilweise finanzieren konnte.)

    Auch auf diese zweite Frage nach den lohnenswerten Möglichkeiten aus Verlagssicht, d.h. wie Crowdfunding 2025 aussieht und was CMON bisher nicht wirklich hinkriegt, antworte ich mal selbst. Möglichkeit 1 sind (interessanterweise genau wie im Retail-Bereich!) die Reprints, weil dann Entwicklungskosten wegfallen. Heißt hier beim Crowdfunding: Entweder die Etablierung von Reihen (Lacerdas, SFCC, etc.) oder stumpf Wiederholungskampagnen mit begrenzt wichtigen Ergänzungen, die in erster Linie dazu dienen, über den Pledge Manager immer wieder die gleichen Sachen aus dem Backkatalog des Verlages zu verkaufen, idealerweise zum Listenpreis, mehr oder weniger kombiniert mit Beschränkungen normaler Vertriebskanäle. Oder, Möglichkeit 2, teure Deluxe-Version von sehr renommierten, sehr bekannten Spielen. Also pures Luxussegment mit Spielen als Statussymbol für zahlungskräftige Kunden, die es auch in unserem Hobby reichlich gibt. So wird im Jahre 2025 das Geld im Crowdfunding-Bereich verdient. CMON hat diesen Übergang nie geschafft, die versuchen immer noch, so wie vor 10 Jahren das Geld zu verdienen, und dann wundert's mich überhaupt nicht, dass ihnen da Kunden wie Kosten weglaufen.

  • Kampagnen von ihnen zu unterstützen lohnt sich da mittlerweile dann einfach nicht mehr.

    Welche Crowdfunding-Kampagnen "lohnen" sich denn heute noch aus Backer-Sicht?

    Ich antworte mal selbst: Keine. Oft kostet ja schon Versand und VAT zusammen schon mehr als viele kompletten Spiele beim Spiele-Fachhändler nebenan. Jeder, der nicht tief in unserer Blase drin steckt, schüttelt doch ungläubig den Kopf, wenn er sieht, welche Preise mittlerweile im Spiele-Crowdfunding als normal gelten.

    Die Frage muss man doch im Jahre 2025 aus Verlagssicht anders stellen: Mit welchen Kampagnen lässt sich heute noch Geld verdienen, d.h. wo machen Backer auch dann noch freiwillig und gerne mit, selbst wenn es sich mittlerweile herumgesprochen hat, dass sich Crowdfunding normalerweise nicht mehr lohnt? (Das gilt insbesondere auch für CMON, wo sich die älteren Spieler sicher noch an die Anfangszeiten des Crowdfundings erinnern, wo es normal war, ein Spiel zweimal zu backen, weil man durch Verkauf des Zweitexemplars so viel Gewinn gemacht hat, dass man damit sein eigentliches Spiel ganz oder zumindest teilweise finanzieren konnte.)

    Auch auf diese zweite Frage nach den lohnenswerten Möglichkeiten aus Verlagssicht, d.h. wie Crowdfunding 2025 aussieht und was CMON bisher nicht wirklich hinkriegt, antworte ich mal selbst. Möglichkeit 1 sind (interessanterweise genau wie im Retail-Bereich!) die Reprints, weil dann Entwicklungskosten wegfallen. Heißt hier beim Crowdfunding: Entweder die Etablierung von Reihen (Lacerdas, SFCC, etc.) oder stumpf Wiederholungskampagnen mit begrenzt wichtigen Ergänzungen, die in erster Linie dazu dienen, über den Pledge Manager immer wieder die gleichen Sachen aus dem Backkatalog des Verlages zu verkaufen, idealerweise zum Listenpreis, mehr oder weniger kombiniert mit Beschränkungen normaler Vertriebskanäle. Oder, Möglichkeit 2, teure Deluxe-Version von sehr renommierten, sehr bekannten Spielen. Also pures Luxussegment mit Spielen als Statussymbol für zahlungskräftige Kunden, die es auch in unserem Hobby reichlich gibt. So wird im Jahre 2025 das Geld im Crowdfunding-Bereich verdient. CMON hat diesen Übergang nie geschafft, die versuchen immer noch, so wie vor 10 Jahren das Geld zu verdienen, und dann wundert's mich überhaupt nicht, dass ihnen da Kunden wie Kosten weglaufen.

    Da hat sich Cmon jetzt zumindest mit 2 Kampagnen/Preorders dran versucht.

    Mit Dune und Masters of the Universe.

    Zusätzlich kommt noch dazu, dass Cmon mittlerweile 1Jahr+ länger braucht als angegeben und das die Spiele meistens schon Monate vorher beim Händler erhältlich sind, das stößt bei manchen auch sauer auf.

    Das die Kommunikation sagen wir mal suboptimal ist kommt noch dazu.

  • In meiner Wahrnehmung hat das Überangebot an neuen Spielen sowie die Probleme mit Crowdfunding und der häufig schnellen Verfügbarkeit als Retail in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass Spielende
    - zunehmend "gesättigt" sind und einen größer werdenden Pile-of-Shame vor sich her schieben,
    - es "zunehemend" aufgegeben, einen vollständigen Überblick behalten zu wollen,
    - sich sowohl beim Kauf als auch beim Crowdfunding eher zurückhalten,
    - den Focus wieder mehr auf die eigene Sammlung richten und diese gezielt optimieren und nutzen.

    Könnten nach meiner Wahrnehmung schwierigere Zeiten für die Branche werden, wenn man die Vielspieler betrachtet, was die obige Meldung ja bestätigt. Allerdings nehme ich anhand der Erfahrungen bei der Spielemesse wahr, dass die Zielgruppe anscheinend größer wird.

    Was meint ihr?

    It's a game, have fun!

    Kann ich Dir zum Thema Backgammon weiterhelfen?
    Bist Du auf der Suche nach einer komfortablen Urlaubsunterkunft im Ruhrgebiet mit der Option auf Spieleabende beim Gastgeber?

  • Könnten nach meiner Wahrnehmung schwierigere Zeiten für die Branche werden, wenn man die Vielspieler betrachtet, was die obige Meldung ja bestätigt. Allerdings nehme ich anhand der Erfahrungen bei der Spielemesse wahr, dass die Zielgruppe anscheinend größer wird.

    Was meint ihr?

    Crowdfundings sind eben ein Verkaufskanal der komplett parallel zum normalen Retail läuft. Klar kommen die Endergebnisse manchmal in den Retail, aber eben nur manchmal. Und dann ist die Situation eine komplett andere, denn nur weil es vorhanden ist muss es noch lange niemand zu dem Preis kaufen.

    Die Crowdfunding Kampagne an sich ist da komplett anders, da man die Nachfrage nunmal eben vorlagert und daher ganz genau weiss "Ah ja, 100.000 Exemplare werden wir definitiv los". Plus eben FOMO, was nochmal als guter Treiber funktioniert um die Vernunft hinten an zu stellen. Alles was danach kommt ist bloßes Hoffen und das entpuppt sich nunmal zunehmend als immer schwieriger.

    Und wenn ein Verlag wie CMON der mit Crowdfunding groß geworden ist, nun den abschwächendnen Retail Weg zu spüren bekommt, dann waren solche Entwicklungen doch unausweichlich.

    Die Zielgruppe wird größer aber es gibt eben auch MASSIG mehr Angebote allein was die reine Menge an Spielen angeht. Und jedes Kampagnenmonster verschlingt 20-30 Partien bevor es zuende ist. Ist doch klar dass da bei dem Tempo langsam niemand mehr hinterher kommt. Von den steigenden Preisen da mal ganz zu schweigen.

  • Kickstarter hat 2024 220 Millionen $ für Tabletopgames eingesammelt. Gamefound 156 Millionen. (Lustigerweise sagen beide, sie wären damit die Nummer 1^^). Buisnesswire projiziert für Brettspiele ein jährliches Wachstum von 11% bis 2029, Statista 3,5%, Polis Market Research 9,1% bis 2034. Den Schwanengesang würde ich nicht anstimmen.

    [Looking ahead] Gamefound is #1 Board Game CF platform - 2024 summary
    Marcin here, CEO of Gamefound. Once again, I have the honor of doing a yearly summary - and boy, what a year it was! Let’s start with a quick highlight.
    gamefound.com
    2024 Was a Big Year for Games on Kickstarter
    From tabletop to video games, our Games community set new records—cementing Kickstarter as the leading crowdfunding platform for game creators.
    updates.kickstarter.com

    https://www.businesswire.com/news/home/20241017769191/en/Board-Games-Market-Report-2024-Focused-Insights-2023-2029---Increasing-Digitization-Rising-Shift-Towards-Eco-Friendly-Board-Games-Rise-In-Demand-for-Analog-Experience---ResearchAndMarkets.com

    Board Games - Worldwide | Statista Market Forecast
    Worldwide: The Board Games market worldwide is projected to generate a revenue of US$8.95bn in 2025. Definition: Board games are tabletop games that involve…
    www.statista.com
    Board Games Market Size Worth USD 44.10 Billion by 2034 | CAGR: 9.1%
    The Board Games Market Share size & share value expected to touch USD 44.10 billion by 2034, to grow at a CAGR of 9.1% during the forecast period.
    www.polarismarketresearch.com

    Warte auf: Apex: Legends | Coastwatchers | Cross Bronx Expressway | First Monday in October | Halls of Montezuma | Hunt for Blackbeard | Queen´s Dilemma | Tah Wars | Thunderroad Vendetta (DE)

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk (14. März 2025 um 14:43)

  • Das die Kommunikation sagen wir mal suboptimal ist kommt noch dazu.

    Lieber spät als nie.

    Was ich mir wünschen würde wären ordentliche Organizer am besten in schick wie poland games oder laser ox sie macht. Da würde ich auch viel geld für bezahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Hightower_1989 (14. März 2025 um 14:53)

  • Da hat sich Cmon jetzt zumindest mit 2 Kampagnen/Preorders dran versucht.

    Mit Dune und Masters of the Universe.

    Diese beiden Kampagnen habe ich nicht näher verfolgt, aber ich würde bei MD2: Shadowreach konstatieren, dass sie eine Transformation in die Neuzeit des Crowdfundings zumindest versucht haben. Also Richtung Etablierung von Wiederholungskampagnen mit erneuter Verfügbarkeit alter Sachen, incl. der KSE-Box der ursprünglichen Massive Darkness 2 Kampagne. Und KSE hieß früher bei CMON wirklich Kampagnen-exklusiv statt Crowdfunding-exklusiv, also wirklich nur bei dieser einen Kampagne verfügbar und nicht alle Jahre wieder bei jedem weiteren Crowdfunding.

    Aber das ist alles nur halbgar, und mit der Abkehr von Kampagnenexklusivität auf diversen Wegen in jüngerer Zeit haben sie auch viele alten Fans vor den Kopf gestoßen. Auch teilweise die von MD2, wenn es jetzt die Darkbringer Box nochmal zu bestellen gibt. Denn, sind wir mal ehrlich, woher soll der hohe Sammler-Wert der KSE-Items kommen (und damit der Grund, CMON-Kampagnen überhaupt zu backen anstatt Retail zu kaufen), wenn die Sachen alle Jahre wieder verfügbar sein werden? Da versucht CMON noch zu viele alte Verfahrensweisen am Leben zu halten, die so nicht bzw. immer schlechter funktionieren. Die müssten ihr gesamtes Konzept, was Backen zum Backen bewegen soll, neu überdenken, und zwar radikal.

    (Disclaimer: Ich bin nicht der größte CMON-Fan. Ich habe in meinem Leben drei CMON-Kampagnen gebacken: MD1, MD2, Ankh. KSEs sind mir nie so wichtig gewesen wie anderen und grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Sachen nicht exklusiv sein sollten. Jeder soll die Chance haben, ein Spiel komplett haben zu können, auch wenn man etwas erst später entdeckt. Irgendwelche Extras dürfen/sollten im Crowdfunding-Bereich allerdings später deutlich teurer sein als für diejenigen, die die erste Realisierung finanzieren.)

  • Kickstarter hat schon was, denoch sind die modernen Kickstarter eher für leute die den Hals nicht vollgenug bekommen.

    Ja, man kann mit Kickstarter auch gut Geld verdienen, aber ich weiß nicht ob 2027 die Leute noch bereit sind soviel zu zahlen oder sie doch lieber ihr Geld für wichtigeres ausgeben mööchten.

    Wenn die Wehrpflicht kommt und die Budneswehr vergrößert wird werden auch viele Brettspieler verwinden, da hat man ganz anderes im Kopf.

  • Könnten nach meiner Wahrnehmung schwierigere Zeiten für die Branche werden, wenn man die Vielspieler betrachtet, was die obige Meldung ja bestätigt. Allerdings nehme ich anhand der Erfahrungen bei der Spielemesse wahr, dass die Zielgruppe anscheinend größer wird.

    Was meint ihr?

    Vorsicht. Natürlich ist der allgemeine Markt auch wichtig, aber hier im Thread geht's eigentlich erstmal nur um CMON. Und da muss man sagen: Die haben spezifische eigene Probleme, die z.B. Awaken Realms nicht hat. Andere Verlage schaffen es (noch), mit Crowdfunding sehr viel Geld zu verdienen, auch weil sie anders als CMON rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkannt haben.


    BTW: Zweistellige Wachstumraten für den Gesamtmarkt kommen mir gefühlt zu optimistisch vor. Gerade im Crowdfunding-Bereich ist mir da zu viel von dem bisherigen "immer mehr, immer edleres Zeugs" als Verkaufsargument nicht nachhaltig genug. Zeit und Platz sind auch bei denen endlich, bei denen Geld nicht der begrenzende Faktor ist.

  • Wenn die Wehrpflicht kommt und die Budneswehr vergrößert wird werden auch viele Brettspieler verwinden, da hat man ganz anderes im Kopf.

    Warum? Als Wehrpflichtiger bei der Bundeswehr kann man wunderbar Skat spielen. Quelle: eigene Erfahrung als Wehrpflichtiger 1992/93. :)

    Gerade abends auf der Stube können dann doch mal gerne Brettspiele auf den Tisch kommen. War bei uns (um die Jahrtausendwende) auf jeden Fall so. Die einen waren an der PlayStation, die anderen haben Karten- oder Brettspiele gezockt. Vor allem hast du da die Chance und Möglichkeit Kampagnenspiele an 2-4 Abenden die Woche zu spielen. In jeder Kompanie solltest du (sogar im selben Gebäude) eine Runde zusammen bekommen.

  • D.h. (vorerst) nur für Händler zum Weiterverkauf?

    Ich verstehe deine Frage nicht. Klar wird es der Händler zum Weiterverkauf bei Asmodee beziehen. Deshalb ist er ja Händler.

    Sry, war mir nicht sicher ob damit eine Händler-Bestelloption gemeint war oder ob ich das Spiel auch als Endkunde direkt über einen asmodee -webshop vorbestellen könnte. Aber war wohl ersteres.