Hallo zusammen, es ist Mal wieder soweit, nach sechs Jahren hat sich mein Toaster mit Kurzschluss verabschiedet. Ein neuer muss her. Kennt jemand ein gutes Gerät, am liebsten mit irgendwelchen sinnvollen Zusatzfunktion (z.b. Bageltaste)? Toast & Grill- Kombis haben ja eher begrenzt gute Bewertungen.

Toaster und Alternativen
-
Archibot Tuttle -
12. März 2025 um 12:54 -
Unerledigt
-
-
Hallo zusammen, es ist Mal wieder soweit, nach sechs Jahren hat sich mein Toaster mit Kurzschluss verabschiedet.
schon? Unserer hat schon über 20 Jahre auf dem Buckel
-
Ich habe immer ganz gute Erfahrungen mit einfachen No-Name-Geräten ohne Schnick-Schnack gemacht.
Die halten ewig und mussten bisher nur aufgrund menschlichen Versagens ersetzt werden.
Wie groß soll der Toaster denn sein?
-
2-Schlitz reicht völig. Meine Toaster geben warum auch immer immer so alle 5-6 Jahre den Geist auf, trotz "Marke" (zuletzt Krups).
-
Ich find immer eine Toast/ Grill Kombination gut. Hat deshalb nur einen Schlitz aber selbst für 3 Leute passt das.
Zum Schluss kommt es aber immer auf die eigenen Vorlieben an. Wenn man allein oder zu zweit ist kann auch ein Sandwichmaker mit ordentlich Bumms (zB Tefal) eine Alternative sein.
-
mit ordentlich Bumms
Da gibt es imho nur eine Wahl:
Battlestar Galactica LED ToasterThe Battlestar Galatica toaster is a limited edition with only 2,000 available, it burns a Cylon on a piece of toast and the message 'Frak Off'.www.geeky-gadgets.comWird aber schwierig da noch ran zu kommen.
-
-
Severin baut sehr stabile und gut reinigbare Toaster: https://severin.com/de-de/kueche/kochen/toaster/
Vor allem die AT 25xx-Serie ist sehr langlebig. Wir haben die 2er und 4er und keine Probleme seit Ewigkeiten.
-
Zwar grundsätzlich ein Standardtoaster und dafür teuer, aber der Ritter Volcano 5 ist komplett in D gefertigt, reparierbar und hat den blauen Engel.
-
Sorry, aber der musste raus.
Stimmt - passt bei mir auch gerade, da ich für´s Wochenende überlege, eine Partie BSG auf den Tisch zu bringen und die Thread-Überschrift war wie die Faust auf´s Auge!
-
Was mich genervt hat zuletzt waren die Abmessungen.
Früher waren die Dinger einfach so 1 - 2 cm größer als die Schlitze.
Einfach nen senkrechtes Blech an der Seite und gut ist. Heute ist das alles irgend ein gewölbter Plastikkrempel.
Muss dann vermutlich den Abstand haben, damit er sich nicht selbst zusammen schmilzt. Oder weil man nicht mehr erwarten darf, dass der Nutzer nicht mit seinen Griffeln dran packt im Betrieb.
-
Bin seit etwa 8 Jahren Happy mit meinen WMF Stelio Toaster.
Die Funktionen Hamburger (nur von einer Seite toasten) und Reheat (wenn man das Brot im Toaster hat kalt werden lassen) finde ich super ansonsten ist da kein Schnickschnack dran.
-
Für mich ist ein Langschlitztoaster (also 4 Scheiben gleichzeitig) wichtig. Auch für dich - wenn die Kinder da sind - eine sinnvolle Investition.