Schönste/Beste Spiele-Illustration/Grafik 2024 – Nominierung

  • Wie letztes Jahr soll es parallel zur Wahl der „unknows Spiele des Jahres 2024“ auch eine Wahl der schönsten/besten Spiele-Illustration/Grafik 2024 geben. Da das Forum keine Umfragen mit Erweiterungen durch die Nutzer zulässt, werden wir analog ein dreistufiges Verfahren durchlaufen.

    1. Stufe: Vorauswahl

    Postet bitte in diesen Thread hier alle Titel, die ihr auf die Nominierungsliste stellen wollt. Bitte achtet bei der Nominierung auf die korrekte Schreibweise der Titel, um mir die Suche zu vereinfachen.

    Folgende Spiele dürfen nominiert werden: Das Spiel (keine Erweiterung) muss in 2024 in der Original-Erstausgabe auf Englisch/Deutsch bzw. 2024 als deutsche Lokalisierung erschienen sein (das unterscheidet sich zur „unknowns Spiele des Jahres“-Wahl). Referenz für das Erscheinungsjahr der Erstauflage ist die Angabe bei BoardGameGeek, die als Standard hinter dem Titel angezeigt wird bzw. unter „Versions“ bei lokalisierten Ausgaben.

    Die extra Auswahl der deutschsprachigen Lokalisierungen ist eine Änderung gegenüber der Abstimmung im letzten Jahr. Wir schauen einmal, ob sich das auswirkt.

    Wie auch in den Jahren zuvor interessiert mich (und ggf. andere), wieso ihr ein Spiel vorschlagt. Ist es das Cover, die Spielkarten, die Symbolik, das Spielbrett oder im Optimalfall alles zusammen?

    2. Stufe: Nominierung

    Ab dem 10.03.2025 gibt es eine Nominierungsphase bis zum 17.03.2025 11:00 Uhr. Aus den zur Vorauswahl genannten Optionen erstelle ich eine Umfrage. Jeder kann bis zu 5 Spiele wählen. Abgegebene Stimmen können nicht mehr verändert werden.

    3. Stufe: Wahl

    Die 5 am häufigsten nominierten Spiele werden im dritten Schritt zur Wahl gestellt, die danach bis zum 24.03.2025 11 Uhr gewählt werden können. Abgegebene Stimmen können nicht mehr verändert werden.

    Gruß Dee

  • Damit die Liste nicht komplett leer ist, hier eine Liste mir potentiellen Kandidaten. Meine genaue Wahl begründe ich später:

    Arborea (Alley Cat Games/Skellig Games, 2024)
    Bonsai (KOSMOS, 2024)
    Faraway (KOSMOS, 2024)
    Bone Wars (Game Brewer, 2024)
    Dragon Clans (Gen-X Games, 2024)
    Galileo Galilei (Pink Troubadour/Frosted Games, 2024)
    Harmonies (Libellud, 2024)
    Herr der Ringe: Duell um Mittelerde (Repos, 2024)
    Look at the Stars (Pegasus, 2024)
    Rebel Princess (Wonderbow Games, 2024)
    Undergrove (AEG, 2024)
    Wonderland's War (Druid City Games/Mirakulus, 2024)

  • Ich möchte ergänzend vorschlagen:

    Duck & Cover (Captain Games, 2024): Fast 100 unterschiedliche, allesamt originelle und extrem süße Enten in thematisch lose verbundenen Decks erzeugen einen gigantischen Aufforderungscharakter und sind preiswürdig.

    Pixies (Pegasus, 2024): Fantastische Mini-Skulpturen aus Naturmaterialien (+ Metall bei den Jokern) von Sylvain Trabut als "Pocket Land Art" gebaut und als Illustration fotografiert - so dass jeder glaubt, die Figuren wären gezeichnet. Hammer.

  • Ein von Vincent Dutrait illustriertes Spiel, das meiner Meinung nach keinesfalls fehlen darf:

    Das Unbewusste (Frosted Games, 2024); von Cover bis zu den Karten – einfach fantastisch der Look.


    Ich mag es düster, was mich zu meinem liebsten Cover 2024 führt:

    Inferno (Strohmann, 2024)


    Sollten bei dieser Kategorie nicht gleich die Illustratoren/Grafiker genannt werden?

  • Meine Vorschläge sind:

    • Sky team (Kosmos, 2024)
    • Conserves (Salt & Pepper Games, 2024)
    • Tamashii (Awaken Realms Lite, dt. Ausgabe 2024) -> Dee zählst du das zur Lokalisierung? Ansonsten gerne ignorieren.

    Ich tue mich mit der Begründung etwas schwer. Alle drei Spiele sehen aus meiner Sicht einfach rund und stimmig aus. Weiter fängt Tamashii mit seiner Optik die Spielwelt bzw. das Setting wunderbar ein.

  • Welche Spiele möchtest du für die schönste und beste Spiele-Illustration/-Grafik 2024 nominieren (max. 5)? 116

    1. 3 Chapters (AMIGO) (10) 9%
    2. Arborea (Alley Cat Games/Skellig Games) (14) 12%
    3. Bone Wars (Game Brewer) (4) 3%
    4. Bonsai (KOSMOS) (10) 9%
    5. Conserves (Salt & Pepper Games) (7) 6%
    6. Das Unbewusste (Frosted Games) (49) 42%
    7. Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde (Repos) (18) 16%
    8. Die Blumenstraße (Board&Dice/Giant Roc) (13) 11%
    9. Dragon Clans (Gen-X Games) (0) 0%
    10. Duck & Cover (Captain Games) (9) 8%
    11. Faraway (KOSMOS) (16) 14%
    12. Galileo Galilei (Pink Troubadour/Frosted Games) (23) 20%
    13. Harmonies (Libellud) (41) 35%
    14. Inferno (Red Mojo/Strohmann Games) (15) 13%
    15. Look at the Stars (Pegasus) (2) 2%
    16. Lumicora (Deep Print Games/Pegasus) (2) 2%
    17. Men-Nefer (Ludonova) (12) 10%
    18. Mesos (Pegasus) (1) 1%
    19. Minos: Anbruch der Bronzezeit (Board&Dice/Giant Roc) (3) 3%
    20. MordsStory (Gmeiner-Verlag) (2) 2%
    21. Pest (Archona Games) (6) 5%
    22. Pixies (Pegasus) (15) 13%
    23. Rebel Princess (Wonderbow Games) (4) 3%
    24. Sankoré: Der Stolz des Mansa Musa (Giant Roc/Osprey Games) (15) 13%
    25. SETI (Czech Games/HeidelBÄR Games) (29) 25%
    26. Sky Team (KOSMOS) (6) 5%
    27. Suna Valo (The Game Builders) (7) 6%
    28. Tamashii (Awaken Realms Lite) (12) 10%
    29. Tea Garden (Albi) (7) 6%
    30. Terrorscape (Grimspire/ICE Makes) (3) 3%
    31. The Fellowship of the Ring: Trick-Taking Game (Office Dog) (18) 16%
    32. The Vale of Eternity (Pegasus) (10) 9%
    33. Undergrove (AEG) (2) 2%
    34. Wonderland's War (Druid City Games/Mirakulus) (26) 22%
    35. Zhanguo: Das erste Kaiserreich (Giant Roc/Sorry We Are French) (5) 4%

    Vielen Dank für die vielen Beiträge. Jetzt geht es zur Nominierung der Toptitel. Jeder kann bis zu 5 Spiele wählen. Abgegebene Stimmen können nicht mehr verändert werden. Die 5 am häufigsten genannten Spiele werden dann im letzten Schritt zur finalen Wahl gestellt.

    Gerne könnt Ihr Eure Wahl auch begründen. Ich lese so etwas immer gerne.

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (11. März 2025 um 09:08)

  • Dee 10. März 2025 um 07:34

    Hat den Titel des Themas von „Schönste/Beste Spiele-Illustration/Grafik 2024 – Vorauswahl“ zu „Schönste/Beste Spiele-Illustration/Grafik 2024 – Nominierung“ geändert.
  • Er müsste, bevor er ein Spiel nominiert, immer erst nachschauen, ob es in den Filter passt, und das ist ihm zu mühsam – so verstehe ich ihn.

    Umgekehrt sind heutzutage die Jahrgänge mit über 1000 neuen Spielen pro Jahr auch zu groß, um die durchzugehen, falls das gemeint war.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Er müsste, bevor er ein Spiel nominiert, immer erst nachschauen, ob es in den Filter passt, und das ist ihm zu mühsam – so verstehe ich ihn.

    Also für die Nominierung (in der Phase sind wir jetzt) muss niemand etwas durchgehen. Alle in der Umfrage gelisteten Spiele sind erlaubt.

    Und für die Vorauswahl habe ich die Prüfung für jedes vorgeschlagene Spiel vorgenommen. Sprich, da hätte auch jeder seine 5 schönsten Spiele im Schrank posten können und ich hätte geprüft, ob das zum Jahrgang 2024 passt. Wenn man sich also nicht ganz sicher wäre bei einem Titel, hätte man ihn ruhig posten können. Kann ich nächstes Jahr ja ergänzen.

    Gruß Dee

    PS: Und danke an alle, die bisher abgestimmt haben. :)

  • Er müsste, bevor er ein Spiel nominiert, immer erst nachschauen, ob es in den Filter passt, und das ist ihm zu mühsam – so verstehe ich ihn.

    Umgekehrt sind heutzutage die Jahrgänge mit über 1000 neuen Spielen pro Jahr auch zu groß, um die durchzugehen, falls das gemeint war.

    Die Vorauswahl ist vorbei - dort hätte man den Jahrgang wissen müssen. Jetzt geht es noch darum aus der obigen Liste mit den 35 Spielen die 5 herauszufiltern, die dann letztendlich zur Wahl stehen.

    Eventuell wäre ein neuer Thread sinnvoll gewesen, um Verwirrungen zu vermeiden und die Umfrage prominenter im Forum platzieren zu können.

  • Ich schließe mich RikeH0611 an.

    Bei mir sind es eines "auf dem Tisch", zwei auf BGA und vier weitere kenne ich von (etwas ausführlicheren) YouTube-Videos oder Rezensionen mit vielen Bildern. 7 von 25 finde ich zu wenig um (wenigstens einigermaßen) objektiv bzw. fair abstimmen zu können.

    Bisher hatte ich aber nicht die Zeit mir 18 Spiele soweit online anzusehen, dass ich sagen würde, ich kann es zumindest ausreichend einschätzen, ob sie den Preis verdient hätten.

    Einmal editiert, zuletzt von MKween (15. März 2025 um 21:54) aus folgendem Grund: Wortwahl korrigiert

  • 7 von 25 finde ich zu wenig um (wenigstens einigermaßen) objektiv bzw. fair abstimmen zu können.

    Also ich kenne von den Spielen auch nur einen Bruchteil. Und ich glaube nicht, dass du objektiv das schönste Spiel wählen musst. (Das ist zumindest nicht die Idee, weil Schönheit subjektiv ist.) Du kannst einfach ankreuzen, was du kennst und schön findest.

    Das ist ja auch nur die Nominierung. Die Top 5 zur Wahl sind dann etwas anderes.

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (14. März 2025 um 23:38)

  • Und ich glaube nicht, dass du objektiv das schönste Spiel wählen musst. (Das ist zumindest nicht die Idee, weil Schönheit subjektiv ist.)

    Danke für die Rückmeldung. Aber ja, ich habe mich auch etwas unglücklich ausgedrückt. "Objektiv" war aus dem von Dir genannten Grund dass falsche Wort. Ich meine eher: vielleicht finde ich ja ein anderes der Spiele eigentlich viel schöner, aber weiß das gar nicht, weil ich nicht weiß, wie es aussieht.

    Aber vielleicht (wahrscheinlich) mache ich mir da einfach zu viele Gedanken. Ich werde zusehen, dass ich auch noch abstimme (nachdem ich wenigstens noch Bilder von ein paar mit unbekannten Spielen aus BGG angesehen habe 😇)

  • Ich würde gern abstimmen, habe von den Spielen allerdings nur ein Spiel gespielt. Deshalb macht es für mich keinen Sinn. 🤔

    Doch. Da es ja „nur“ um die optische Umsetzung geht, brauchts dazu ja gar keine eigene Partie. So kann ich auch abstimmen, denn bis auf Pest kenne ich die restlichen Kandidaten nur aus Forum oder Boardgamegeek, yippie. Aber wie so oft in diesem Forum, laufen Lieblingsspiele den wirklich geeigneten Kandidaten den Rang ab, obwohl die Auswahl (für mein Empfinden) schon treffend gewählt wurde.

    Stilp. Augenschmeichelei.

    habe die Ehre *hutzieh*

    Einmal editiert, zuletzt von Stilp (15. März 2025 um 09:25)

  • Aber wie so oft in diesem Forum, laufen Lieblingsspiele den wirklich geeigneten Kandidaten den Rang ab,

    Das ist bei Publikumsabstimmungen normal. Sprich, es gibt sicherlich noch mehr Spiele auf den Markt, die ich optisch ansprechender finden würde, aber halt gar nicht kenne und auch sonst niemand vorgeschlagen hat. Das finde ich aber okay. Für so eine Wahl ist es in Ordnung, wenn sozusagen der Bekanntheitsgrad mit reinspielt.

    Und wenn du mit den Wahl zum unknowns-Spiel-des-Jahres vergleichst, siehst du auch, dass nicht nur die Lieblingsspiele des Forums auf der Liste stehen. Niemand hat zum Beispiel Civolution vorgeschlagen. Ich gehe bei den meisten Vorschlägen oben mit, dass die Spiele als schön empfunden werden können. (Siehst du ja auch so.)

    Gruß Dee

    Blog (manchmal sogar über Brettspiele): deesaster.org

    Einmal editiert, zuletzt von Dee (15. März 2025 um 09:40)

  • Ich wollte ja auch noch mehr schreiben, welche Titel ich nominiert habe. Es ist für mich gar nicht so einfach, fünf Titel zu nennen. Die meisten Spiele sind heute grafisch eh sehr schön anzusehen. Dennoch:

    Wonderland's War (Druid City Games/Mirakulus) – Meine erste Wahl kam spielerisch zwar in der letzten Partie nicht so gut an, aber grafisch ist es über jeden Zweifel erhaben. Die einzigartige Darstellung der Charaktere, die sich weder direkt am Original, noch an den Videospielen und auch nicht an den Disney-Trickfilmen und -Realfilmen orientieren, heben es für mich grafisch aus der Masse anderer Spiele heraus. Dazu die wunderschönen Orte und Figuren.

    Der Herr der Ringe: Duell um Mittelerde (Repos) – Ich mag den Grafikstil von Vincent Dutrait grundsätzlich, auch hier. Und auch hier finde ich es toll, dass die Illustrationen weder direkt die Illustrationen von Alan Lee und auch nicht die Grafik der Herr-der-Ringe-Filme umsetzt, sondern etwas eigenständiges zeigt. Die farbenfrohe Bildgebung und kleine Details lassen mich die Karten gerne anschauen. Und auch das restliche Material, vor allem die Ringleiste, lassen mich ins Thema eintauchen.

    Das Unbewusste (Frosted Games) – Nochmal Dutrait. Auch wenn ich das Spiel ganz gut, aber doch zu viel fand, ist es grafisch top. Noch mehr hat mich aber die gesamte visuelle Präsentation beeindruckt. Das wirkt alles sehr rund, selbst wenn die Mechanismen es nicht sein mögen.

    Galileo Galilei (Pink Troubadour/Frosted Games) – Mit dem Titel musste ich erst warm werden, aber inzwischen mag ich das Spiel. Was auch an der grafischen Darstellung liegt. Und auch hier meine ich nicht nur die Planetenillustrationen, sondern das gesamte Spielfeld inkl. der Inquisitorenfiguren.

    Faraway (KOSMOS) – Die letzte Wahl fiel mir etwas schwerer. Ich wollte ein „kleines“ Spiel wählen und hatte noch „Pixies“ und “Rebel Princess“ zur Auswahl, die ich beide ebenfalls sehr hübsch finde. Aber bei „Faraway“ finde ich die grafische Darstellung der verschiedenen Völker mit Tag/Nacht-Unterschied und den unterschiedlichen Hintergründen einfach am besten. Siehe hierzu auch https://boardgamegeek.com/blog/1/blogpos…t-diary-faraway

    Gruß Dee

  • Dee Ich hab kurz überlegt, ob ich Civolution (die fleischgewordene Exceltabelle) als Running Gag aufführen sollte, doch dann hätte ich meinen Beitrag ins Lächerliche gezogen. Der Anteil der Masochisten in der Blase scheint allgemein höher zu sein, als man annimmt.

    Stilp. Notfalltüte.

    P.S. Deine Nachreicher sind doch allesamt in der Lostrommel (?).

    habe die Ehre *hutzieh*

    Einmal editiert, zuletzt von Stilp (15. März 2025 um 09:53)

  • Ich habe für gestimmt für:

    #WonderlandsWar Gut, hier ist die literarische Vorlage natürlich ein Pfund, das aber auch konsequent gut im Spiel umgesetzt wird.

    #Seti Mag sein, dass ich hier voreingenommen bin, weil ich das Spiel als solches so toll finde - aber dazu trägt die graphische Aufmachung eben auch gehörig bei, die mich wirklich gedanklich durch das Sonnensystem reisen lässt.

    Und dann noch zwei Titel, wie sie Inhaltlich und graphisch kaum unterschiedlicher sein könnten:

    #Harmonies und #Inferno . Beide Grafiken unterstreichen genial die jeweilige Spiel-Idee, einmal wunderhübsch und friedlich, einmal bedrückend und bedrohlich.

  • P.S. Deine Nachreicher sind doch allesamt in der Lostrommel (?).

    Nein, keine Nachreicher. Das sind die fünf Titel, für die ich bei der Nominierung oben gestimmt habe, weil sie mir am besten gefallen. Welche davon ins Finale komme, weiß ich nicht. Daher habe ich hier etwas dazu geschrieben. Aber wie ich oben schrieb, begründe ich gerne meine Entscheidungen und lese die von anderen auch gerne.

    Gruß Dee

  • Ich habe wie folgt abgestimmt, irgendwie ist meine Auswahl sehr "bunt"-lastig geworden mit eher kräftigen Farben, wobei ich auch beige und gesetzte Töne mag.

    Arborea (Alley Cat Games/Skellig Games) - Ein Spiel, welches mich damals vor allem durch die Gestaltung und Thema zum backen gebracht hat. Ja, es ist quietschbunt und vielleicht etwas überladen, aber irgendwie spricht mich das total an und weckt bei mir schon so ein bisschen Gute Laune & Vorfreude, wenn ich aufs Spielbrett schaue. Andere mag das abschrecken. ^^° Die Meeple sind auch sehr schön gestaltet und so nimmt mich das Spiel leicht raus aus dem Alltag und in eine whimsical (sorry, ich finde gerade keine passenden deutschen Begriff, der das genau so widerspiegelt) Welt.

    Das Unbewusste (Frosted Games) - Ich finde das einfach schön, kann man nicht anders sagen. Ich war auch schon so oft kurz davor es einfach nur zu kaufen, weil ich die Gestaltung so hübsch finde und mich das Thema anspricht. Bisher haben mich aber noch Zweifel bezüglich des Platzbedarfs und der Frage, ob mir das Spielgefühl zusagt, davon abgehalten. Steht auf meiner "Will ich mal spielen" Liste.

    Faraway (KOSMOS) - Fantasievoll, bunt - aber trotzdem auch irgendwie aufgeräumt, klare Linien, passt irgendwie alles zusammen

    Tamashii (Awaken Realms Lite) - stellt seinen Cyberpunk Stil gut dar, wenn auch etwas lila-lastig, aber fügt sich gut zusammen. Ich mag den Style der Awaken Realms Spiele aber auch sehr.

    The Fellowship of the Ring: Trick-Taking Game (Office Dog) - das ist mal ein Artstyle den man nicht so oft bei Brettspielen, vor allem reinen Kartenspielen, sieht. Passt gut zusammen und bringt eine etwas andere Art von whimsical hervor (im Vergleich zu Arborea oben, eher gesetzt und unaufgeregt, aber trotzdem einladend).

    Einmal editiert, zuletzt von Lelestir (15. März 2025 um 12:46) aus folgendem Grund: Namen der Spiele noch unterstrichen für etwas bessere Struktur