Spiel des Monats Februar 2025

  • Weiter geht's :)

    Bitte die Spielregeln lesen und beachten, danke!

    Was war euer Spiel des Monats Februar 2025?

    Die Regeln in Kurzform:

    1) Es sollte ein (!) Spiel gewählt werden, das im vergangenen Monat gespielt wurde.

    2) Es sollte ein (!) Spiel sein, das Euch besonders beeindruckt hat (es geht also nicht um das meistgespielte Spiel, auch nicht zwingend das beste)

    3) Es sollte ein (!) Spiel sein - einfach weil der Reiz des Formats darin besteht, sich bewusst zu beschränken.

    Die Mitlesenden freuen sich, wenn ihr die Wahl kurz und knapp begründet, aber das ist keine Vorgabe :)

    Gegen Ende des Monats mache ich wie gehabt eine kleine Auswertung, dafür kann ich natürlich nur Spiele berücksichtigen, die eindeutig als Spiel des Monats genannt wurden.

    BITTE lest euch dies durch und haltet euch daran:

    Nennt in euren Beiträgen das Spiel des Monats so, dass es direkt erkennbar ist, das erleichtert die Zusammenstellung für die Auswertung ungemein. Ob ihr es mit # macht, fett markiert oder anders, ist mir egal, aber beim Überfliegen sollte direkt ersichtlich sein, welches Spiel ihr wählt. Ich schaffe es beim Zusammentragen nicht immer, alles Wort für Wort zu lesen, um mir da euer Spiel raus zu picken.

    Diskussionen und Rückfragen gehören in den jeweiligen Thread zum Spiel - da geht es nicht verloren, alle können mitreden, und themenfremde Beiträge machen die Auswertung deutlich schwerer.

    Des weiteren wäre eine einheitliche Nennung der Spieletitel wünschenswert, also das Spiel bitte so nennen, wie es auch korrekt heißt.

    Gerne könnt ihr eine Historie euer bisher gewählten "Spiel des Monats" Titel mit aufführen, aber bitte im Spoiler, damit die Beiträge nicht zu lang werden.

    Vielen Dank!

    Bitte haltet euch an die Vorgaben, minimiert Diskussionen und schreibt euer Spiel des Monats deutlich. Aktuell wird die Auswertung immer wieder erschwert durch entstehende Spieldiskussionen, unklare Aussagen und Scrollen durch sehr lange Beiträge. Nicht dass ich mich nicht über lange Beiträge freuen würde, aber sie erschweren mir die Arbeit mit diesem Thread - und werden schlechter gefunden. Bitte schreibt eure ausführlichen Eindrücke in den jeweiligen Spiele-Threads. Danke!


    Im Februar habe ich wenig unterschiedliche Spiele gespielt und viele Stunden in #TheIsofarianGuard verbracht, was mein Spiel des Monats ist. Kampagne 1 wieder voll durchgestartet, es macht auch im zweiten Durchlauf so viel Spaß - absolut großartig.

    Jetzt ihr!

  • Diesen Monat ist das ganz einfach. Ich durfte endlich endlich endlich #ArlerErde kennenlernen und bin restlos begeistert. Tolles Spiel bei dem man direkt immer noch mal eine Runde spielen will, weil man mit nichts fertig geworden ist und noch so viel Ideen für die nächste Partie hat. Ich hoffe, das bekomme ich noch ganz oft auf den Tisch :)

    Einmal editiert, zuletzt von leidensgenosse (2. März 2025 um 20:38)

  • Zuerst dachte ich, es wird Res Arcana. Die Arbeit an dem neuen Bot bzw. dessen Lokalisierung durch SirAnn hat Spaß gemacht. Leider kamen dann ein paar private Unwägbarkeiten dazwischen, die verhinderten, dass ich mich weiter damit beschäftigen konnte.

    Zweite Wahl war eine Partie TFM mit meiner Gruppe. Habe TFM vor langer Zeit solo gespielt und nach einer Runde vor 6 Jahren zu 5t war mir klar, das geht nicht in größeren Gruppen. Nach massivem "Einspruch" eines meiner Gruppenmitglieder hatten wir es zu viert erst im Dezember und dann letzte Woche auf dem Tisch. Und das Ding ist immer noch ein richtig gutes Spiel, ohne wenn und aber.

    SdM Januar wurde aber nicht zuletzt durch die Ankunft der neuen Erweiterung mein Spiel des Jahres: Heat. Mit nun 8 Karten und 8 Legenden spiele ich gerade eine 8er Saison durch. Außerdem habe ich die 9. Advanced-Liga Saison auf BGA/BGG beendet und die hat mal wieder super Spaß gemacht. Ich komme von meinem Spiel des Monats einfach nicht los: #HEAT


    EDIT: Mist, hatte Civolution vergessen, das für mich immer tiefgründiger und besser wird. Aber egal, Heat war tatsächlich das, was am meisten Spaß gemacht hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von hellvet (2. März 2025 um 20:01)

  • Der Februar war ein großartiger Spielemonat für mich. Ich habe so viel gespielt, wie lange nicht, in letzter Zeit. 14 Spiele kamen auf den (meist virtuellen) Spieletisch und es kam zu ganzen 18 Partien (also wenig Wiederholungen, wie das bei mir so üblich ist). Okay, manche spielen das in einer Woche, aber für mich war das ein sehr voller Monat, um ein Spiel des Monats wählen zu können.

    Entsprechend fällt mir die Entscheidung etwas schwerer. Es gab ein paar größere Neuheiten, einige alte Bekannte (seit vier Jahren nicht gespielt), aber vor allem die Zweipersonen-Spiele standen im Fokus. Immerhin 15 der 18 Partien waren zu zweit. Die Auch-zu-Zweit-Spiele waren größtenteils ebenfalls sehr gut, aber ich wähle diesen Monat eines der reinen Duell-Spiele. Mit „Azul Duel“ und „Herr der Ringe: Duell um Mittelerde“ habe ich da eine gute Auswahl. Und es wird:

    #Zenith

    (Ihr solltet inzwischen wissen, dass ich nicht einfach was aus der Aufzählung davor wähle.) Mein Spielbericht sollte aufzeigen, wieso. Das Spiel verkörpert für mich das Wesen der Duell-Spiele: fünf Tauziehen und drei Wettrennen. Ständig geht es hin und her, ständig hat jemand anderes die Nase vorn. Gepaart ist das mit sehr schönen taktischen Entscheidungen, die weh tun. Entweder der Mitspielerin, weil ich ihr mal wieder etwas kaputt mache. Oder mir, weil ich eine Karte auf eine Art einsetze, bei der ich einen anderen tollen Effekt nicht erhalte. Dazu gefällt es mir grafisch ebenfalls sehr gut mit seinen 90 unterschiedlichen Charakter-Karten. Daher eine klare Empfehlung von mir zu meinem „Spiel des Monats Februar 2025“: Zenith.

  • Da ich diesen Monat null zum Solo-Spielen gekommen bin, geht meine Stimme einmal mehr nicht an Aeons Trespass Odysee, sondern diesmal an #BardwoodGrove.

    Ein deutlich unerfahreneres Spiele-Ich hatte das Spiel auf Kickstarter gebackt. Nun kam es an, stand lange Zeit rum, ohne dass ich mittlerweile sonderliche Erwartungen dran hatte, und hat tatsächlich den Weg auf den Tisch geschafft. Ich wurde positiv überrascht! Das Spiel macht ganz viel richtig, bietet einige originelle Ideen, einen sehr variablen Spielaufbau, spannende asymmetrische Startfähigkeiten und ist überraschend thematisch. Top Spiel, wenn ich ein Euro spielen möchte, das mich fordert, aber nicht zu anstrengend ist. Definitiv der Kickstarter, der mich am positivsten überrascht hat.

  • Einige schöne Spiele auf dem Tisch gehabt und kennengelernt. Die kommen vermutlich bei der Wahl im März auch wieder dran insofern im Februar mein Favorit mit 8 Solopartien und 12 Stunden Spielzeit:

    Königreich Legacy: Feudale Welt


    Schöner, einfacher Mechanismus und mit den zwei extra Erweiterungen auch noch interessante Abwechslung im Sinne von „Mehr desselben“. Jetzt pausiert mein Königreich erst einmal bis zum Erscheinen der nächsten großen Erweiterung. Aber im Februar wirklich voll gesuchtet.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Tower Up

    Tower Up
    Architects compete against one another to construct the best buildings in town.
    boardgamegeek.com

    7,5 von 10 Sternen würd ich vergeben, weil Sweetspot bei 3 Spielern liegt.

    Zu zweit irgendwie ohne Spannung und zu viert wird es in den letzten Runden etwas zäh.

    Aber trotzdem als Familienspiel sehr sehr gut.

    Wegen den sehr leichten Regeln und dem Einstieg konnte sogar mein 7 jähriger Sohn mitspielen und war stets ein sehr ernst zunehmender Gegner.

    Die Farbwahl der Komponenten oder der restlichen Materialien sind nicht gerade sehr ansprechend, aber die Qualität der Materialien läßt keine Wünsche übrig. Preisleistungverhältnis daher auch top.

    Kann es bedenkenlos Familien empfehlen und Leuten, die gerne zu dritt, Spiele wie Zug um Zug etc.. spielen.

  • #DieSchlösserdesKönigLudwig

    Wir haben das Brettspiel auf einem Flohmarkt mitgenommen und hatten angesichts des aus unserer Sicht unspektakulären Materials und Grafik geringe Erwartungen. Allerdings wurden wir dann doch überrascht und haben nun Lust auf weitere Partien.

  • Februar war ein ganz schön durchwachsener Monat, gefühlt war ich oder meine Familie ständig krank! Mich hat es insbesondere mal wieder total zerlegt. 😭 Zwei Wochen ging fast gar nichts mehr.

    Dass ich trotzdem noch einige Spiele auf den Tisch bringen konnte, fühlt sich fast schon unwirklich an. Immerhin trotz allem 63 Partien, insgesamt 32 Stunden Spielzeit. 40% davon mit zwei Spielern; das ist nach 78% Solo-Partien weiterhin ein toller Trend für mehr Spielspaß mit der Familie. 😊

    Insofern steht auch mein Spiel des Monats im Zeichen der Familienspielzeit. Wie jedes Jahr versuche ich alle meine Spiele möglichst 5x in einem Jahr zu spielen. Das ist immer eine gute Gelegenheit, Spiele, die schon länger nicht gespielt wurden, wieder mehr auf den Tisch zu bringen.

    Genotype mag ich besonders gerne, weil es ein wissenschaftliches Thema wunderschön anschaulich und unterhaltsam in ein Spiel übersetzt hat. Und die Deluxe-Ausgabe macht es auch haptisch zu einem Genuss.

    Eigentlich wollte ich Genotype vor allem solo wieder spielen, aber nach drei Krankheitstagen mit fertig aufgebautem Spiel habe ich mich dann mit meinem 9-jährigen Sohn darauf geeinigt gehabt, dass wir nicht extra abbauen, sondern ich ihm das Spiel erkläre und wir es mal zu zweit ausprobieren.

    Das Spiel zu erklären hat erstaunlich gut funktioniert, zumal die Symbole recht schnell begreifbar sind und fast alles sprachneutral ist.

    Zu dem tollsten Erlebnis wurde die Partie aber für mich, als mein Sohn mich nach unserer ersten gemeinsamen Partie mit einem Punkt in der Endauswertung geschlagen hat. Anscheinend habe ich (zu) gut erklärt. 🤣

    Nein, ernsthaft, für mich ist es einfach ein tolles Gefühl, wenn meine Kinder mich schlagen. Ich gewinne schließlich noch immer häufig genug. 😁

    Und meine Hoffnung ist natürlich, dass meinem Sohn das Spiel nicht nur dieses Mal, sondern auch noch in Zukunft deswegen noch viel Spaß machen wird.

    Mein Spiel des Monats ist deshalb

    #Genotype

  • #Archipelago vom PoS geholt und direkt eingeschlagen. Tatsächlich Kultpotential das Teil, mit der richtigen Runde. Und ja: Thema wäre heutzutage nicht mehr möglich. Aber wow, was ein geiles Semi- Koop Verhandlungs- Verräter- Trashtalk- Ding. Hat bei mir direkt Spartacus abgelöst. Ist zwar ein anderes Spiel, aber ich hatte ein ähnliches feeling beim Spielen. Nicht ganz so "Take that" ... und ein wenig mehr Spiel. Hat mich tatsächlich voll überzeugt. Natürlich mit Erweiterung, würde mein innerer Monk gar nicht ohne spielen wollen. Hatte mir das vor einiger Zeit voll gepimpt mit Inlay, Miniaturen, ausgedruckten Ressourcen und Münzen, aber nie gespielt. Was für ein merkwürdiger Mensch ich doch bin. 🤣

  • #GreatWesternTrailNeuseeland   
    Nur 1 Mal vorher GWTArgentinien gespielt, aber wegen des Themas nicht weiter verfolgt. Neugierig auf die neue Edition, aber auch ein bisschen ängstlich wegen der Komplexität. In den letzten Tagen des Februars eingetroffen, ausgepöppelt und einen Abend Regelstudium anhand einem zweihändigen Solo folgen lassen.
    Immer noch voller Respekt, aber auch voller Begier, es richtig zu spielen, daher: SdM Februar.

    Verkaufen ist seliger denn kaufen? ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Zeitenwanderer (2. März 2025 um 21:07)

  • Eigentlich wollte ich Aeon‘s End: Legacy wählen, da wir 2 weitere Gegner besiegen konnten und dabei einige Stunden Spielspaß hatten.

    Nun kam am 28.02 aber doch noch Wonderland’s War auf den Tisch, welches wir zum Testen bereits vor 3 Wochen ausgeliehen und dann doch keine Zeit hatten.
    Das Spiel hat die ganze Gruppe direkt überzeugt. Es gab super viel Interaktion in jeder Runde und wir haben auch bei den Kämpfen mitgefiebert, bei denen als Zuschauer nur gewettet wurde. Das Artwork ist super gestaltet und die Mechanik ist einfach und schnell verinnerlicht. Soll daher in Zukunft definitiv in die Sammlung einziehen.
    Meine Wahl ist daher diesen Monat #WonderlandsWar

    Einmal editiert, zuletzt von Sabro007 (2. März 2025 um 23:02)

  • Bei mir wird es #BrassBirmingham. Endlich ein erstes Mal gespielt, nachdem das Spiel hier monatelang rumlag und mangels Lust schon fast wieder auf dem Verkaufsstapel gelandet wäre.

    Nach der ersten Partie und der Erkenntnis, dass wir das Thema Netzwerk nicht verstanden hatten, folgte zwei Tage später eine zweite - wahrscheinlich ohne größere Regelfehler. In beiden Fällen war die Reihenfolge die gleiche. Spannende Partien mit jeweils langer Nachbesprechung - immer ein gutes Zeichen.

    Beinahe abgelöst worden wäre das Spiel in den letzten Tagen des Februar von Imperium Klassik, das ich nach drei Jahren Pause mal wieder rausholte. Eigentlich nur, um mir zu bestätigen, dass die vor Monaten angekommene Solo-Spielmatte auch nichts daran ändert, dass das Spiel mir zu komplex und trocken ist. Nach 5 Solo-Partien (jeweils ca. 1,5 Stunden) innerhalb von zwei Tagen bleibt mein einziges echtes großes Solo-Spiel natürlich aber dann doch und hat große Chancen weiter auf den Tisch zu kommen. Also vielleicht ein SdM-Kandidat für einen anderen Monat. 😀

  • Der Februar war nicht ganz so spielintensiv wie der Januar, aber nichts desto trotz gab es viele tolle Erlebnisse am Tisch:
    Die Erstpartie #FairyRing war meine positive Überraschung des Monats, #EndeavorDeepSea und #RollingRealms waren ja schon in den letzten Monaten ganz oben auf meiner Monatsliste und landen nach wie vor regelmäßig auf dem Tisch. Und in #KingdomLegacy:FeudalKingdom werde ich nach den ersten Spielen auch immer tiefer einsteigen.

    Doch über allem thront in diesem Monat bei mir trotz hoher Auf-/Abbau-/Erklärzeit (und auch wenn ich damit nach Endeavor im letzten Monat schon wieder "late to the party" bin) ein wunderbares Mechanikmonster, bei dem wirklich alles wunderbar ineinander greift und jede einzelne Entscheidung sich wichtig und gut anfühlt für mich (auch wenn ich meine erste Mehrspielerpartie abgeschlagen auf dem letzten Platz und meine darauf folgende erste Solo-Partie denkbar knapp mit 223:224 verloren habe).

    Mein Spiel des Monats:

    #Civolution

  • Am 5. Februar endlich geliefert und im Februar 9 Partien von 2-4 Spielern gespielt. Flotte Züge, kaum Downtime, fantastische Haptik und Optik und einfach nur Spaß beim Spielen - das sind The Castles of Burgundy: Special Edition.

    Das Spiel hat sich bei mir direkt zur 10/10 gespielt. Da ich die meisten Partien bisher mit Erstpielern hatte hab ich die Weinberge Erweiterung und die Schilde bisher nicht dabei gehabt. Gerade von den Weinbergen erhoffe ich mir nochmal viel.

    Lange Rede kurzer Sinn, Spiel des Monats: #TheCastlesofBurgundySpecialEdition

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Für mich ist es diesen Monat #MetalGearSolid. Knapp 1,5 Jahre nach der Vorbestellung kam das Spiel an. Ausgepackt und direkt mit der Kamange gestartet. Interessanterweise wird sogar direkt mit der Kampagne als Tutorial gestartet und die Anleitung erstmal beiseite gelegt. Dadurch lernt man nach und nach die Regeln. Das ist ganz clever gelöst. Jedoch gibt es auch einige (spezielle) Situationen, die nicht eindeutig in dem Tutorial oder der Anleitung geklärt sind. Da hilft dann das BGG Forum weiter.

    Dass man sich Gegenstände freispielen muss und es sogar VR Missions gibt, ist super. Denn so entsteht der Reiz, alles freizuschalten, was es in dem Spiel gibt.

    Wer den ersten Teil damals digital gespielt hat, wird einiges wiedererkennen. Die Spielmechanik gefällt mir. Prinzipiell läuft man über die Karte und versucht Zielpunkte zu erreichen oder die Bosskämpfe zu bestehen. Dabei kann man Wachen per Klopfen weglocken, langsam gehen oder rennen, was jedoch Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Letzteres wird durch Würfelwürfe entschieden, wie auch das Kämpfen an sich. Besiegte Wachen können wegegeschleppt werden, damit sie nicht von anderen Wachen gefunden werden. Usw.

    Also prinzipiell eine gelungene Umsetzung, die mir Spaß macht und hoffentlich noch viel Spaß bereiten wird 🙂 Wenn die Regeln noch etwas klarer in den Details wären, wäre es perfekt.

    Vom Ersteindruck her reicht es für mein Spiel des Monats.

  • Große Pläne für FEB25 mal wieder einige HeavyEuros zu zweit zu genießen wurden von der größten Rotz und Schnodder-Welle seit langem hinfort gespült, ?(

    somit friste das Brettspielen, ähnlich wie schon im Januar ein SOLO da sein, dieses mal:

    #Imperium Klassik/Legenden

    10+ Solo-Partien, sprechen für sich, mein liebster schwerer reiner Deck-Builder ... der Solo-Modus ist genial, die Ideen die in den einzelnen Völker stecken sind genial, ich liebe das spielen auf unterschiedlichen Zielen, die Möglichkeit episch breit sich zu entwickeln, oder auch schnell fokussiert "on the run"

    freue mich schon auf Horizonte!!!


    Mein Spiel des Monats FEB 2025 #Imperium


    History

    Einmal editiert, zuletzt von blakktom (4. März 2025 um 14:32)