Manhattan Project: Energy Empire (Grail Games)

  • Funding Start
    4. März 2025

    Noch gar kein Thread dazu. Na dann eben hierdurch. Die ursprüngliche Version springt einen ja immer mal wieder an, da es seinerzeit als innovativer Workerplacer geadelt wurde. Mit der Erweiterung und deren Verspätung wird es zwar nicht in Vergessenheit geraten sein, doch zumindest nicht im Rampenlicht der Rezensenten und wohl auch nur spärlich bekannt in der Szene, die alltäglichen Content bereitstellt. Bleiben die Spieler in der Blase…

    Thematisch führen wir eine Nation in die Zukunft und managen deren Energiebedarf bzw. Industrie. Die paar Threads hier zum Thema (s.o.) sind derweil auch schon etwas in die Jahre gekommen, und da es mit einer grafisch komplett anderen Aufmachung daherkommt, welche die besagte Erweiterung gleich mit enthält und wohl noch weiterer Inhalt geplant ist, was die Kommentare auf BGG anbelangt- also ein neues Thema.

    Neben dem stilistisch nüchternen, jedoch umso ansehnlicher gehaltenen Cover https://boardgamegeek.com/boardgame/4294…t-energy-empire

    ist auf der Kickstartervorschau des geplanten Starts am 04. März deutlich mehr zu sehen: https://www.kickstarter.com/projects/18903…t-energy-empire

    Verlagsname oder Studio, wie man es nimmt, sagen mir wenig. Es scheint wohl ein australischer Lokalisator Pate zu stehen, der viele bekanntere Titel Down Under auf den Markt brachte. Sieht (leider) noch sehr „work in progress“ aus, kann aber genauso gewollt sein. Doch da das Spiel ja funktioniert, ist aus mechanischer Hinsicht, da schon mal wenig Risiko dabei. Die Antennen sind ausgefahren. Eine deutsche Version sehe ich nicht für realistisch, denn da hätte man die üblichen Verdächtigen mit Rezensionsexemplaren versorgt.


    Stilp. EnergieRiegel.

    habe die Ehre *hutzieh*

  • Stilp 4. März 2025 um 16:55

    Hat das Label von Preview auf Funding geändert.
  • Manhattan Project: Energy Empire
    One of the best-regarded modern board games returns with a new look, beautiful components, and all-new expansion content!
    www.kickstarter.com

    Start der Kampagne ist erfolgt. Nur irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier bzgl. Erweiterungen weniger neu ist als versprochen wird. Die Fördersummen steigen jedenfalls schon ordentlich. Schau mer mal. Nur leider sieht da jeder Prototyp ansehnlicher aus als die Playerboards und der Hauptspielplan- wo einem die Augen übergehen. Die Karten hingegen find ich gut gelungen.

    Stilp. Wasserstandsmeldung.

    habe die Ehre *hutzieh*

    3 Mal editiert, zuletzt von Stilp (4. März 2025 um 17:58)

  • Die Grafik ist neu, Alternative Plättchen für die drei Gebäude Segmente und für den UN Track gibt es eine alternative Spielweise. Außerdem ist die bisherige Cold War Expansion mit dabei. Preislich ein guter Deal eigentlich. Hab damals so knapp 100€ für Basisspiel und Cold War bezahlt.

    Nur an die neue Grafik muss ich mich noch gewöhnen und weiß noch nicht was ich davon halten soll. Schien erst mal etwas unübersichtlicher gefühlt. Und die Farben der Bereiche unterscheiden sich nicht richtig stark. Weiß nicht ob man das so gut sieht dann in Live.

    Einmal editiert, zuletzt von psibo (4. März 2025 um 17:06)

  • Mit dem Original-Manhattan Project hat das aber außer dem Titel nichts zu tun, oder? Second Stage habe ich damals nie mehr bekommen, dann kam der Ärger mit dem leider verstorbenen Autor und der dadurch nicht mehr zustande gekommenen Neuauflage etc. Für mich hätte da eine Neuauflage mehr Sinn ergeben.

  • Außerdem, so sehr ich Ian O'Toole mag

    Das ist eindeutig nicht O'Toole. Ich würde mal tippen Heiko Günther, bekannt u.a. durch Glory to Rome (Black Edition) und diese GeekList hier: https://boardgamegeek.com/geeklist/18198…iction-includin

    Nach kurzem recherchieren: yep. Das ist von ihm.

    Das ist ein sehr nüchterner Stil. Aber so schlecht finde ich den an sich gar nicht.


    Mit dem Original-Manhattan Project hat das aber außer dem Titel nichts zu tun, oder?

    So isses. Das originale Manhattan Project war ein großer Erfolg in den USA und daher hat der Kleinverlag dahinter (Minion Games) sein zweites (und später drittes) Spiel dann auch Manhattan Project: XYZ genannt.

  • Die alte Edition habe ich ja auch, allerdings ohne die Erweiterung, die man hier für nicht ganz wenig Geld mitbestellen könnte. Wenn ich so in die Anleitung schaue, besteht die Erweiterung aber auch mindestens zur Hälfte aus Solozeugs, für das ich keine Verwendung habe. Lohnt sich das trotzdem für die paar neuen Karten und das Doomsday Modul?

  • Die Kartenillustrationen und die Kompenenten gefallen mir erstmal besser, die Playerboards und das zentrale Spielfeld sind etwas karg geraten, aber werden im Laufe des Spiels ja gefüllt.

    Mit dem Original-Manhattan Project hat das aber außer dem Titel nichts zu tun, oder?

    Nicht wirklich. Manhattan Project selbst ist ein sehr geradlinigen Spiel und ein Wettlauf um die dickste Bombe, bei Energy Empire muss man sich eine Wirtschaftsengine aufbauen und gleichzeitig die Umweltverschmutzung im Auge behalten. Die Umweltverschmutzung erinnert ein dabei etwas an die Strafen, die Stefan Feld uns gelegentlich in seinen Spielen aufbrummt :) Mechanisch ist Energy Empire also etwas breiter aufgestellt als Manhatten Project, die Komplexität ist auch höher.

    Die Schwerkraft ist überbewertet, man braucht sie gar nicht, wie man wohl im Weltraum sieht.

  • Beitrag von LeGon (4. März 2025 um 18:20)

    Dieser Beitrag wurde von Sankt Peter aus folgendem Grund gelöscht: Marktplatz nutzen (5. März 2025 um 07:21).
  • Wenn ich so in die Anleitung schaue, besteht die Erweiterung aber auch mindestens zur Hälfte aus Solozeugs, für das ich keine Verwendung habe. Lohnt sich das trotzdem für die paar neuen Karten und das Doomsday Modul?

    Dass ein Verlag ein Reprint der Erweiterung im alten Stil bringt anstatt einfach zu sagen: "kauft unsere Neuauflage!", das ist alles andere als selbstverständlich und müsste eigentlich unterstützt werden, sonst gibt das bei wenigen dutzend reinen Alte-Erweiterung-Backern nur den nächsten Beleg dafür, dass Verlage alles richtig machen, wenn sie alte Zöpfe der Rückwärtskompatibilität konsequent abschneiden, egal was Backer fordern.

    Aber, ganz ehrlich, ich war damals Kickstarter-Backer der Erweiterung (die war mit Shipping damals auch nicht gerade günstig!) und würde sagen: Wenn du weder Solo-Spieler noch Komplettier-Freak bist, kannst du dir die Erweiterung auch sparen. Bzw. überlegen, direkt die neue Version zu kaufen, wenn du mit dem neuen Grafik-Stil leben kannst.

    Disclaimer, zur Beachtung: Ich bin kein großer Erweiterungsfan; die allermeisten Erweiterungen blähen IMHO ein Spiel eher auf als dass sie es verbessern, und bevor ich ein Kennerspiel mit Erweiterung spiele, um es noch etwas komplexer zu machen, hole ich mittlerweile lieber direkt ein Expertenspiel aus dem Regal, das für dieses höhere Komplexitätsniveau designt wurde, da hat man meistens mehr davon. (Und entsprechend für Familienspiel plus Erweiterung vs. Kennerspiel.)

  • Wenn ich so in die Anleitung schaue, besteht die Erweiterung aber auch mindestens zur Hälfte aus Solozeugs, für das ich keine Verwendung habe. Lohnt sich das trotzdem für die paar neuen Karten und das Doomsday Modul?

    Dass ein Verlag ein Reprint der Erweiterung im alten Stil bringt anstatt einfach zu sagen: "kauft unsere Neuauflage!", das ist alles andere als selbstverständlich und müsste eigentlich unterstützt werden, sonst gibt das bei wenigen dutzend reinen Alte-Erweiterung-Backern nur den nächsten Beleg dafür, dass Verlage alles richtig machen, wenn sie alte Zöpfe der Rückwärtskompatibilität konsequent abschneiden, egal was Backer fordern.

    Aber, ganz ehrlich, ich war damals Kickstarter-Backer der Erweiterung (die war mit Shipping damals auch nicht gerade günstig!) und würde sagen: Wenn du weder Solo-Spieler noch Komplettier-Freak bist, kannst du dir die Erweiterung auch sparen. Bzw. überlegen, direkt die neue Version zu kaufen, wenn du mit dem neuen Grafik-Stil leben kannst.

    Disclaimer, zur Beachtung: Ich bin kein großer Erweiterungsfan; die allermeisten Erweiterungen blähen IMHO ein Spiel eher auf als dass sie es verbessern, und bevor ich ein Kennerspiel mit Erweiterung spiele, um es noch etwas komplexer zu machen, hole ich mittlerweile lieber direkt ein Expertenspiel aus dem Regal, das für dieses höhere Komplexitätsniveau designt wurde, da hat man meistens mehr davon. (Und entsprechend für Familienspiel plus Erweiterung vs. Kennerspiel.)

    Dankeschön. Ja, das ist eigentlich unterstützenswert, finde ich auch, darum hatte ich jetzt nochmal gefragt. Ich hatte ja bei der damaligen Kickstarterkampagne schon überlegt und mich letztendlich dagegen entschieden, weil es mir so schien, als sei zuwenig interessantes neues drin.

    Das klingt bei dir jetzt dann auch ein wenig, als ob meine Einschätzung durchaus nicht so verkehrt war. Die 50 Euro kann ich mir dann eher sparen, Geld wächst ja auch nicht auf Bäumen (und wenn es dort wachsen würde, würde ich mich beim Versuch des Pflückens wahrscheinlich zu Tode stürzen :) ).


    Wer Energy Empire noch nicht hat kriegt aber von mir auf jeden Fall eine Empfehlung, ist ein feines Spiel!

  • Ich habe mir die ganzen Bilder (bei BGG) auch mal angeschaut und mich klar dagegen entschieden. Der Grafikstil kam erstmals mit dem Würfel-Ableger "War machine" und dort fand ich das auch ganz erfrischend, aber im Vergleich zum Original, geht hier fast alles baden.

    Der Verantwortliche hat bei BGG auch "begründet", wieso, weshalb, warum es dazu kam und hat vor allem die Immersion in den Vordergrund gestellt. Leider kommt bei mir eher das Gegenteil an. Wie auch einige andere bereits geschrieben haben, sieht es mir nach Prototyp-Vorab-Grafik aus.

    Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es auch nur einfache Holzzylinder (an alle Verlage: rollendes Material ist super ätzend!) statt schön gestalteter Fässer.

    Ich packe mir die Erweiterung ein, bastle mir die UN-Mini-Erweiterung selbst und bleibe beim schönen Original, das schon immer sehr hochwertig war.


    Übrigens wird man auch die Erweiterung in Essen abholen können. Die Option kommt allerdings erst mit dem BackerKit. :thumbsup:

    Das dürften dann mit VAT ca. 30€ sein, was dem Preis entspricht der bereits vor Jahren genannt wurde (zB bei Matagot).

  • Übrigens wird man auch die Erweiterung in Essen abholen können. Die Option kommt allerdings erst mit dem BackerKit. :thumbsup:

    Genau das habe ich vorher gesucht - kann man auch für die Erweiterung pledgen und dann später Essen als Übergabeort eingeben? Beim neuen Spiel waren das ja verschiedene Pledges…

    Da bin ich mir nicht sicher ob das bei denen vom System her so klappt. Auf meine Anfrage hat er mir gesagt, ich solle den 1$ pledge machen, weil er das später im BackerKit dann als Essen Option anlegt. Wieso das nicht nachträglich in der Kampagne angelegt wird, kein Plan. Gründe wird es geben.

  • Irgendwie hatte ich mich auf eine Neuauflage gefreut, da ich das Spiel super finde und mir die Erweiterung noch fehlt. Aber - ähnlich wie mit der Village Neuauflage - trifft die Grafik leider nicht meinen Geschmack. Dennoch hoffe ich auf eine erfolgreiche Kampagne, damit auch andere das tolle Spiel spielen können und es bekannter wird.

    Die Cold War Erweiterung suche ich noch, falls die jemand loswerden will. Dafür habe ich hier noch Second Stage rumliegen.

  • Genau das habe ich vorher gesucht - kann man auch für die Erweiterung pledgen und dann später Essen als Übergabeort eingeben? Beim neuen Spiel waren das ja verschiedene Pledges…

    Da bin ich mir nicht sicher ob das bei denen vom System her so klappt. Auf meine Anfrage hat er mir gesagt, ich solle den 1$ pledge machen, weil er das später im BackerKit dann als Essen Option anlegt. Wieso das nicht nachträglich in der Kampagne angelegt wird, kein Plan. Gründe wird es geben.

    Habe mittlerweile in den Kommentaren angefragt! ;)

  • Ich bin ebenfalls hin und her gerissen... Wollte das schon lange mal spielen und vor allem das Zweierpaket mit Essen Pickup ist preislich mit 50 Euro pro Spiel mehr als fair. Aber das Design ist so ein riesen Rückschritt... Wie konnte das denn durchgewunken werden? :(

  • Ich bin drin - der Preis ist ja SEHR vertretbar - v.a. mit Essen pick up und es ist ein tolles Kennerspiel. Mag ich - aber auf dem Zweitmarkt wars immer schwer zu bekommen. Ich find die neue Grafik tatsächlich auch ganz cool - lediglich das Hauptspielbrett könnte etwas mehr Kontrast vertragen für meinen Geschmack (oder etwas mehr Klimbim). Freue mich, dass das tolle Spiel so wieder zugänglicher wird.

  • Aber das Design ist so ein riesen Rückschritt...

    Eigentlich (...) wollte ich ja einsteigen, weil ich beim damaligen Crowdfunding noch Hoffnung hatte, dass es mal auf Deutsch kommt....

    Aber nach anschauen der Grafik muss ich leider passen, denn die ist mir viel zu nüchtern und steril....da kommt für mich keinerlei Emotion rüber und somit auch überhaupt kein Gefühl des "Spielen wollens".....

    Ich weiß, dass ist vielleicht etwas oberflächlich, aber das ist mir egal, denn bei mir spielt das Auge auch mit und das macht es hier leider so gar nicht.

  • Weiß auch nicht, ob das so günstig ist wie es scheint. 47€ + 13,50 Versand + 19% = 72€


    Wenn dass Spiel in den retail kommt ist es doch vom Material nicht mehr als 65€ wert, ist irre ich mich? Das zahlt man dann auch meist kein Versand mehr. Im Angebot für 55€

  • Weiß auch nicht, ob das so günstig ist wie es scheint. 47€ + 13,50 Versand + 19% = 72€


    Wenn dass Spiel in den retail kommt ist es doch vom Material nicht mehr als 65€ wert, ist irre ich mich? Das zahlt man dann auch meist kein Versand mehr. Im Angebot für 55€

    Das kommt aber nur begrenzt in den Retail, da hier keine Umsetzung geplant ist. Zudem ist das Essen-Pick-Up für 56€ wirklich nicht zu teuer… und was den „Wert“ von Brettspielen angeht - ich weiß nicht, ob wir dieses Fass aufmachen sollten… ;)