Suche spannendes, aktionreiches 3-Spieler Spiel

  • Guten Abend,

    wir, 3 Leute, im Alter von 35 bis 40 suchen ein gemütliches Eurogame. Das Genre ist erstmal zweitrangig. Wichtig ist, das Spiel darf nicht zu schnell enden. 2 Stunden Spielzeit wäre optimal. Nicht zu viel Text. Und natürlich das Spiel soll ein richtiger Kracher sein. Top 10 der besten Spiele oder sowas. Ich denke, so ein Spiel müsste geben bei der ganzen Menge an Spielen die jedes Jahr rauskomme. Der Markt scheint übersättigt zu sein :)

    Würde mich auf Feedback freuen :)

  • Wie wäre es mit Mischwald? Oder Erde? Dauert zumindest mir mit etwas länger, wenn ich nachdenken darf. ;)

    Wie komplex soll es eigentlich sein? Weil Wasserkraft würde ich jetzt nicht als Casual-Game bezeichnen, auch wenn es für mich ein Wohlfühlspiel ist.

    Gruß Dee

  • Was casual ist und welche Spiele die besten sind muss wohl jeder für sich entscheiden.


    Ich werfe mal Arche Nova und Dune Imperium in den Ring.

    Die verlorenen Ruinen von Arnak sind auch sehr beliebt (ich persönlich habe da keine große Lust mehr drauf).

  • Nichts für ungut, aber die Auslieferung ist für Q3/2025 geplant. Vielleicht ... wenn alles gut geht ... und nicht unerwartete Sachen wie Streik, Wetter, ausgelastete Fabriken, Qualitätsprobleme, ... dazwischen kommen.

    Ich hatte die Fragestellung zumindest so verstanden, daß das Spiel aktuell verfügbar sein soll.

  • Was casual ist und welche Spiele die besten sind muss wohl jeder für sich entscheiden.


    Ich werfe mal Arche Nova und Dune Imperium in den Ring.

    Die verlorenen Ruinen von Arnak sind auch sehr beliebt (ich persönlich habe da keine große Lust mehr drauf).

    Diese + Terraforming Mars wären meine Empfehlungen gewesen wenn es nicht ohne Text hätte sein sollen.

  • Great Western Trail

    Wasserkraft

    Gaia Project

    Wasserkraft empfindest du als gemütlich?

    Hatte mich wie schon gesagt auf kein Text und >2 h konzentriert.

    Rajas of the Ganges und Terraforming Mars sind meine Gemütlichkeitsspiele. Aber da passt einmal die Zeit und einmal der Text nicht. Wobei, jetzt wo ich drüber nachdenke, man braucht den Text ja eigentlich gar nicht zwingend 😅

    2 Mal editiert, zuletzt von Leaf348 (18. Februar 2025 um 08:21)

  • Guten Morgen,

    danke für die zahlreichen Empfehlungen. :)

    Das Spiel was wir suchen soll vom Regelwerk her auch nicht zu komplex sein. Kein Regelwerk welches man studieren muss. Wir haben hier Nemesis liegen. Aber wenn wir uns jedesmal das Regelwerk anschauen...vergeht gleich die Lust :D

    Mit Brass haben wir auch schon geliebäugelt, das hat sehr gute Rezensionen.. Mit Arche Nova auch. Von Brass gibt es 2 Versionen. Das eine ist Birmingham und das andere Lancashire. Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden und welches würdet ihr uns empfehlen?

    1)Es gibt noch dieses Flügenschlag? Im Rating Dauerbrenner. Was hält ihr von dem Spiel?
    2)Das Dune Imperium- in wieweit unterscheidet es sich von Terraforming Mars? Das Dune hat ja eine große Fangemeinde wegen den Büchern. So ähnlich wie bei Herr der Ringe. Ist zufällig das hohe Rating bei Dune Imperium nicht der großen Fangemeinde geschuldet? Wir würde sonst das Dune Imperium spielen wollen weil es gutes Spiel ist und nicht weil wir Dune-Fans sind, ihr wisst schon was ich meine :)

    Das Gaja Projekt gefällt uns vom Setting nicht so gut. Das Wasserwerk heißt auf Englisch Barrage? Auf Rating befindet es sich echt weit vom Top Rating. Mischwald sieht zumindest vom Setting sich sehr ähnlich dem Arche Nova. Sogar die Spiel-Karten sehen fast identisch aus. Spielen sie sich unterschiedlich?

    Unsere Favoriten sind dann, ich denke, wir würden gleich 2 Spiele nehmen.

    -Brass

    -Great Western Train

    -Arche Nova

    -Mischwald

    -Vinhos Deluxe Edition

    3 Mal editiert, zuletzt von Player (18. Februar 2025 um 09:19)

  • Player

    Ich versuche mich mal an ein paar Antworten:

    Brass hab ich leider noch nicht gespielt.

    Dune Imperium ist Workerplacement mit ein bisschen Deckbau, Terraforming Mars ist kartengetriebenes Enginebuilding. Beide enthalten ein minimales Glückselement (Dune=Intrigenkarten, Mars=Karten ziehen, bei Mars kann man mit Drafting entgegen wirken, ich spiele es lieber ohne Drafting). Wenn ihr mit der Dune IP nichts anfangen könnt, würde ich Terraforming Mars empfehlen. Es war mein erstes komplexes Spiel und ich war sofort begeistert (und bin es immer noch).

    Wasserkraft ist von den Regeln her überschaubar, die Komplexität kommt durch das was ihr tut rein und es kann durchaus sehr konfrontativ sein (zu 3. nicht ganz so sehr wie zu 4.)

    Arche Nova und GWT sind regeltechnisch ein bisschen umfangreicher als die o.g., aber trotzdem super.

    Einmal editiert, zuletzt von Leaf348 (18. Februar 2025 um 09:20)

  • Brass und Casual, dass hätte ich nie so zusammen gebracht 😂

    Aber kommt echt drauf an, was das Wort für einen bedeutet.

    Dune (kann man gut spielen ohne die Welt zu kennen) oder Klong! wären für mich eher Casual.

    Oder die schwerere Spielplan-Rückseite von Broom Service

    Oder Nusfjord und andere einfachere Pöppeleinsatzspiele.

    Einmal editiert, zuletzt von Podcastgast (18. Februar 2025 um 09:44)

  • Fuer mich kaemen eher Hansa Teutonica Und Orleans in Frage.

    Und die Top-Listen zB auf Bgg wuerde ich nicht zu streng sehen. Meinermeinung nach sind die ersten 100 oder gar 200 Spiele garnicht so weit auseinander. Die Top10 hat einfach nur Glueck gehabt und man sollte nicht vergessen, was die Referenzgruppe bei bgg ist. Spieler, die neben dem eigentlichen Spielen selbst noch tiefer in die Materie eintauchen moechten.

  • Das Spiel was wir suchen soll vom Regelwerk her auch nicht zu komplex sein. Kein Regelwerk welches man studieren muss. Wir haben hier Nemesis liegen. Aber wenn wir uns jedesmal das Regelwerk anschauen...vergeht gleich die Lust :D

    Zu vielen Empfehlungen hier gibt es digitale Anleitungen in Deutsch oder Englisch. Da kannst du reinlesen und beurteilen, ob das Regelwerk was für euch ist oder nicht. :)

  • Von Brass gibt es 2 Versionen. Das eine ist Birmingham und das andere Lancashire. Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden und welches würdet ihr uns empfehlen?

    Birmingham kenne ich nicht, aber Brass Lancashire ist ein relativ hartes Wirtschaftsspiel. Mit gefällt es sehr gut, aber ich würde es nicht als casual bezeichnen.

    1)Es gibt noch dieses Flügenschlag? Im Rating Dauerbrenner. Was hält ihr von dem Spiel?

    Ein angenehm einfacher Engine-Builder und ein belohnendes Wohlfühlspiel mit schöner Optik.


    Das Wasserwerk heißt auf Englisch Barrage? Auf Rating befindet es sich echt weit vom Top Rating

    Platz 36 von abertausenden Einträgen (Platz 26 bei Strategiespielen) und ein Rating von 8.2 ist ein Top-Rating für ein Top-Spiel.

    Mischwald sieht zumindest vom Setting sich sehr ähnlich dem Arche Nova. Sogar die Spiel-Karten sehen fast identisch aus. Spielen sie sich unterschiedlich?

    Außer dass sich Tiere auf den Karten befinden und man versucht bestimmte Sets zu sammeln, haben die Spiele kaum etwas miteinander gemein. Mischwald ist ein 45minütiges Spiel, das sich rein auf den Set Collection-Mechanismus fokussiert, bei Arche Nova baut man einen ganzen Zoo mit Gehegen auf und landet am Ende bei 2 Stunden Spielzeit.

    Wie wäre es mit Endeavor die Tiefsee, da wäre noch die Option es koop zu spielen, falls ihr wollt.

    Endeavor Tiefsee würde imho sehr gut ins Profil passen, wenn es ein Casual Game mit spielerischer Tiefe sein soll. Zumindest deutlich besser als Brass und Vinhos.

    Die Schwerkraft ist überbewertet, man braucht sie gar nicht, wie man wohl im Weltraum sieht.

  • Das Spiel was wir suchen soll vom Regelwerk her auch nicht zu komplex sein. Kein Regelwerk welches man studieren muss.

    Ich versuche mal anhand des Kriteriums das ich oben zitiert habe die Liste einzugrenzen:

    Vinhos Deluxe Edition: Vergesst es und alles andere wo der Name "Vital Lacerda" dran steht.

    Mischwald: Sehr einfache Regeln, hier dürfte eher das Problem sein das es vielleicht zu schnell für eure Vorstellung (2 Stunden) ist. In den ersten Runden kann es vielleicht noch 2 Stunden dauern wenn alle die Karten sehr genau angucken und länger überlegen, mit geübten Spielern ist es eher 45-75 Minuten.

    Arche Nova: Die Regeln sind schon eher auf der "studieren" Seite, allerdings ist das Spiel so neu, bekannt und beliebt das es sehr sehr viele gute Erklär Videos auf Youtube dazu gibt. Wenn man eins davon gesehen hat kann man dann eben bei bestimmten Stellen die Regeln nochmal zur Hand nehmen um es nachzulesen. Grundsätzlich halte ich es aber für so eingängig das man es recht flüssig Spielen kann wenn man es erklärt bekommt. Rein vom selber Regeln lesen würde es euch wahrscheinlcih zu viel und unverständlich sein.

    Great Western Trail: Ähnlich wie Arche Nova, hier noch etwas heftiger. Die Regeln sind unglaublich schlecht geschrieben, besonders wenn man es nicht gewohnt ist mit solchen umfangreichen Regeln zu arbeiten. Allerdings auch hier: mit einem Erklärvideo kommt man schon ganz gut rein, es wird deutlich einfacher zu verstehen wenn man einfach mal eine Runde gespielt gesehen hat.

    Brass: Nach euren Kriterien wahrscheinlich das mit Abstand am besten geeignete. Die Regeln sind für so eine Art Spiel unglaublich kurz und recht eingängig. Es gibt zwar ein paar Details die man gerne anfangs übersieht, ich denke aber das es grad weil es insgesamt nicht so viele Regeln hat absolut im Rahmen ist. Wirklich komplexe Euro Brecher mit so wenigen, so kurzen Regeln findet man sonst auch ehrlich gesagt kaum - in den letzten Jahren geht es immer mehr in Richtung "Komplexität durch Kompliziertheit" was dann eben in sehr umfangreichen Regeln resultiert.


    Was ich auch noch gerne empfehlen würde ist das schon erwähnte Hansa Teutonica - allerdings finde ich auch hier die Regeln so grausam geschrieben das es selbst mich der durchaus gewohnt ist solche Regeln zu lesen davor graut. Das Spiel ist eigentlich wie Brass in dem Sinne das es recht kurze Regeln hat die recht eingängig sind. Allerdings ist das Regelwerk durch seine Formatierung und Struktur ein absoluter graus. (zumindest in der aktuellen Big Box Version die älteren Auflagen kenne ich nicht)

    Was mir ansonsten noch einfällt wäre Gugong, der Klassiker Caylus (die Version ohne Zahl dahinter), Newton, Lorenzo.

    Sollte eins davon interessieren gerne noch mal nachfragen. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von IamSalvation (18. Februar 2025 um 11:07)

  • Gemütliches Euro für ca. 2 Stunden, nicht zu komplex? Das tönt für mich zu 100% nach Viticulture. Dazu noch ein Glas Wein, dann ist es sogar sehr thematisch.

    Immer noch unser liebstes gemütliches Workerplacer Spiel, schon seit einigen Jahre.

    Guter Vorschlag, würde mich ansonsten noch Marco Polo, Arche Nova, Terraforming Mars, Arnak und Endeavor anschließen. Ist halt die Frage, was unter gemütlich zu verstehen ist? Wenig Konfrontation oder wenig Mangel? Gerade Marco Polo und Arnak können schon sehr mangelig sein was verfügbare Ressourcen anbelangt und bei TFM braucht man auch einige Runden Geduld, bis man mehr machen kann.

    Ansonsten würde ich bei den Parametern auch eher von Vinhos, Great Western Trail und Wasserkraft abraten. GWT hat schon sehr viele Detailregeln, die zwar alle nicht komplex sind, aber um es einmal zu lernen/erklären, könnte es bei den angesprochenen Anforderungen schon zu viel sein - falls doch, auf jeden Fall nicht GWT Argentinien oder Neuseeland nehmen, die sind noch komplexer.

    Einmal editiert, zuletzt von anke79 (18. Februar 2025 um 10:53)

  • Bezüglich GWT hatte ich nach diesen beiden Videos keinerlei Probleme:

    Erst Anleitung und Beispielrunde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann, falls nötig, noch ein bisschen vom Let's Play:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Ergänzend noch zwei Hinweise zu Brass: Das Spiel ist, was die Regeln angeht, ziemlich unkaputtbar, sprich: Auch wenn man anfangs Details falsch spielt, wird man trotzdem Spaß dran haben - wenn man Spaß dran hat. Was mich zum zweiten Punkt bringt: Hätte man mir als erstes Kenner/Expertenspiel Brass vorgesetzt, ich wäre vom Tisch geflohen und nie wieder gekommen...

  • Zu Brass Birmingham bzw. Lancashire

    Da ihr zu dritt seid würde ich eher zu Birmingham greifen. Das skaliert wohl etwas besser. Lancashire glänzt eher zu viert. Aber auch hier eine Warnung: Man kann das in zwei Stunden spielen. Wenn ich das aber zum Spieletreff mitbringe und da sitzt jemand als Erstspieler mit am Tisch oder jemand, der allgemein etwas langsamer spielt, brauchen wir zu dritt trotzdem gut 3,5 Stunden.


    Auch bei Great Western Trail oder Arche Nova würde ich davon ausgehen, dass ihr in den ersten Partien über 3 Stunden braucht.

    Ich würde mich ansonsten den Empfehlungen von Orleans und Concordia anschließen. Die sind optisch etwas altbacken, aber von den Regeln eingängig, haben Tiefe und sind auch sonst ziemlich zeitlos gut. Ich kenne quasi niemand, der mit den beiden Spielen nichts anfangen könnte.

    Außerdem bin ich überrascht, dass Terra Mystica hier noch nicht so wirklich diskutiert wurde. Obwohl das (genau wie Brass, Great Western Trail oder auch Arche Nova die Anforderung "Casual" schon wieder ziemlich strapaziert).

  • Imho schließen sich +2 Std. Spielzeit, wenig bis kein Text und nicht zu komplex aus, wenn man die vorhandene Erfahrung der Gruppe mit berücksichtigt - denn die Erfahrung scheint noch nicht so groß zu sein.

    Ein Großteil der hier genannten Spiele scheiden mE aus, da sie imho komplexer sind als das was der TE sucht.
    Von den Anforderungen her würde ich mich eher beim Spiel des Jahres oder mit Einschränkungen beim Kennerspiel des Jahres umschauen, aber die dauern selten länger als 2 Stunden. Spiele über 2 Stunden gehen halt oft mit komplexeren Regeln einher.

    Liebe Grüße

    Cal

    „Das einzige was es zu bekämpfen gibt, ist der nach Kampf strebende Geist in uns.“

    Ō Sensei Ueshiba Morihei

  • Anforderung an das gesuchte Spiel: casual, maximal 2 Stunden Spielzeit, wenig Text, relativ einfacher Regeleinstieg ( und Top 10 Platzierung ?) Jetzt wird es langsam schwierig…

    Ich wundere mich sehr über Vorschläge wie Brass,Wasserkraft, Vinhos, Great Western Trail, die in meinen Augen bei den oben genannten Anforderungen nicht ins Profil passen.

    Meine Vorschläge wären Endeavor-Die Tiefsee und Rajas of the Ganges. Bei Viticulture und Terraforming Mars könnte die Spielzeit in der Erstpartie höher liegen, zudem beinhalten sie Karten. Bei Terraforming Mars müssen diese ( eigentlich) nicht gelesen werden, da die Symbolik die Funktionsweise erklärt. Gleichwohl wird man in den ersten Partien doch den Text lesen wollen, weil sich die Symbolik erst nach und nach erschließt.

  • maximal 2 Stunden Spielzeit,

    Ist keine Anforderung, die Anforderung ist "nicht zu schnell enden" (optimal ca. 2 Stunden) - waraus ich lesen würde das hier über 2 Stunden eher infrage kommt als unter zwei Stunden.

    Wäre die Anforderung "es soll nicht zu lange dauern" (optimal 2 Stunden) würde ich lesen das es besser etwas kürzer ist.

    evtl. kann Player das ja nochmal klar stellen ob 3 Stunden Auschlusskriterium ist oder eher 60 Minuten nicht in Frage kommen.

  • Anforderung an das gesuchte Spiel: casual, maximal 2 Stunden Spielzeit, wenig Text, relativ einfacher Regeleinstieg ( und Top 10 Platzierung ?) Jetzt wird es langsam schwierig…

    Ich wundere mich sehr über Vorschläge wie Brass,Wasserkraft, Vinhos, Great Western Trail, die in meinen Augen bei den oben genannten Anforderungen nicht ins Profil passen.

    Meine Vorschläge wären Endeavor-Die Tiefsee und Rajas of the Ganges. Bei Viticulture und Terraforming Mars könnte die Spielzeit in der Erstpartie höher liegen, zudem beinhalten sie Karten. Bei Terraforming Mars müssen diese ( eigentlich) nicht gelesen werden, da die Symbolik die Funktionsweise erklärt. Gleichwohl wird man in den ersten Partien doch den Text lesen wollen, weil sich die Symbolik erst nach und nach erschließt.

    Ich habe nicht zu schnell enden und 2 Stunden optimal als mindestens 2 Stunden interpretiert. Casual ist auch schwer zu interpretieren. Vor allem in Verbindung mit mindestens 2 Stunden. Irgendwas is halt immer :D

  • Meine Vorschläge wären Endeavor-Die Tiefsee und Rajas of the Ganges. Bei Viticulture und Terraforming Mars könnte die Spielzeit in der Erstpartie höher liegen, zudem beinhalten sie Karten. Bei Terraforming Mars müssen diese ( eigentlich) nicht gelesen werden, da die Symbolik die Funktionsweise erklärt. Gleichwohl wird man in den ersten Partien doch den Text lesen wollen, weil sich die Symbolik erst nach und nach erschließt.

    Rajas unterschreibe ich so, bei Endeavor würde ich es davon abhängig machen, ob auch etwas negative Interaktion dabei sein soll - wenn ja, dann ist das alte Endeavor m.E. besser.

    Fast alle Tipps bisher waren übrigens sehr wenig konfrontativ. Wieviel Gegeneinander wollt Ihr denn? Euro und Interaktion schließen sich ja nicht automatisch aus (siehe Wasserkraft, was ich aber hinsichtlich des Anspruchs auch nicht für sinnvoll halte).

    Wenn es übrigens eine Kampagne bei wenig Regeldichte sein soll, würde ich noch Zug um Zug Legacy ins Rennen werfen.

  • Anforderung an das gesuchte Spiel: casual, maximal 2 Stunden Spielzeit, wenig Text, relativ einfacher Regeleinstieg ( und Top 10 Platzierung ?) Jetzt wird es langsam schwierig…

    Ich wundere mich sehr über Vorschläge wie Brass,Wasserkraft, Vinhos, Great Western Trail, die in meinen Augen bei den oben genannten Anforderungen nicht ins Profil passen.

    Ich denke mal, an der Top-10-Platzierung wird´s dann meistens scheitern. Ansonsten bin ich der Meinung, daß für den Einstieg einer der Wohlfühl-Rosenberg-Spiele geeignet sein könnte.

    #Nusfjord wurde ja schon genannt; alternativ wäre #Atiwa auch ein Option. Die Regeln sind überschaubar, und insbesondere am Anfang kann man da zu dritt oder viert auch mal 90-120 min dran sitzen.

  • Die wenigsten der hier genannten Spiele treffen für mich die Anforderung, dass sie gemütlich sein sollten und kein zu komplexes Regelwerk haben soll.

    Player , du hast ja explizit nach Flügelschlag gefragt und was wir davon halten. Ich persönlich halte nicht ganz so viel von dem SPiel, weil man das größtenteils für sich alleine spielt, quasi nebeneinander her spielt. Aber von all den genannten ist es mit Sicherheit das gemütlichste und es hat die Eigenschaft wirklich sehr vielen Leuten zu gefallen. Von daher könnte es vllt was für euch sein. Nur 2 Stunden Spielzeit werdet ihr mit dem Spiel zu 3. (hoffentlich) nicht hinbekommen.

    Dune: Imperium und Terraforming Mars sind grundverschiedene Spiele. Ich finde D:I ist das bessere Spiel aber empfinde TFM als deutlich gemütlicher und lockerer, die Regeln davon halten sich in Grenzen und trotzdem bietet es ne angenehme Spieltiefe. Aber auch hier spielt man größtenteils nur nebeneinander her, während D:I mehr Spielerinteraktion bietet aber mMn auch komplexer und weniger gemütlich ist.

    Brass finde ich grandios, aber das is schon ordentlich komplex in meinen Augen, das selbe gilt für Wasserkraft. Gemütlich sind die beide auch wirklich nicht mMn.

    Dem Hype um Viticulture hab ich nie verstanden, finde das Spiel in seiner Grundform eher mäßig. Auch da würde ich hoffen, dass ihr zu 3. nicht auf 2 Stunden Spielzeit kommt. Vom Regelumfang her hält es sich aber auch in Grenzen.


    Ich denke mit Terraforming Mars oder Flügelschlag seid ihr gut bedient wenn es in erster Linie "gemütlich" sein soll und sich die Regeln im Rahmen halten sollen. Hoch bewertet sind auch beide, TFM ist sogar in der BGG Top 10. Was ich auch noch in den Raum werfen würde ist Architekten des Westfrankenreich, mit der Einschränkung, dass ich es zu 4. besser finde und es auch keine 2 Stunden füllt.

    Edit: Was ich dabei komplett außer acht gelassen habe ist der Text, sowohl TFM als auch Flügelschlag haben viel relevanten Text und sind damit also raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Wuschel (18. Februar 2025 um 14:11)

  • Fast alle Tipps bisher waren übrigens sehr wenig konfrontativ

    Da hab ich kurz darüber nachgedacht, aber Casual, hauptsächlich für drei Spieler finde ich keine so richtig fruchtbare Kombination.

    Da es ein richtiger Kracher sein soll, viel mir dazu spontan eigentlich nur Blood Rage (zu dritt eher naja), Myrmes (zu dritt gut, aber eher nicht "casual", außerdem schwer zu bekommen) oder Euphrat und Tigris (wird in Deutschland gefühlt kaum noch gespielt)

    Also hab ich das gelassen.