36. Nürnberger Spiele-Fest

  • Parallel zur Spielwarenmesse findet das Nürnberger Spiel-Fest statt. Veranstaltet wird es dieses Jahr wieder im neu renovierten Haus Eckstein. Dieses befindet sich mitten in der Altstadt in der Nähe der Burg.

    Der Eintritt ist aufgrund der großen Unterstützung verschiedenen Organisationen und städtischen Einrichtungen extrem niedrig: 3 Euro für ein 3-Tagesticket (ab 12 Jahren). Wem das zu unangenehm ist so wenig zu bezahlen bzw. diese Veranstaltung unterstützen möchte, der kann sehr gerne etwas spenden. :)

    Bei Vorlage einer Jugendleitercard, oder einer Bayrischen Ehrenamtskarte, sowie bei einer gültigen Eintrittskarte vom Spielzeugmuseum, ist der Eintritt frei.

    Einzelheiten sind hier auf der Homepage: https://www.nuernberger-spiele-fest.de/html/programm.html

    Das Programm ist wieder mit neuen und alten Highlights extrem voll gepackt und auf drei Adressen verteilt:

    Freitag, 31. Januar 2025

    Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg

    Spieletheke: 14:00 – 22:00 Uhr Spieletheke

    Samstag, 01. Februar 2025

    Bibel Museum Bayern, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg

    Escape Room „Luthers Entführung!“ um 11.00 Uhr | 12:30 Uhr | 14:00 Uhr | 15:30 und 17:00 Uhr
    Anlässlich des Nürnberger Spielefests verwandelt das BIBEL MUSEUM BAYERN seine Museumspädagogik in einen Live Exit-Room. Knobelt euch durch verschiedene Rätsel und rettet die Reformation!
    Kosten: pro Person 15 €/10€ ermäßigt (nicht im Eintritt zum Spiele-Fest inbegriffen), Alter: Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
    Anmeldung unter: willkommen@bibelmuseum.bayern (Bitte unbedingt Gruppengröße und Timeslot angeben; Es ist möglich, dass alternative Zeiten angeboten werden müssen)

    Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg:

    Spieletheke: 14:00 – 22:00 Uhr

    Bring& Buy Brettspiel-Flohmarkt: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Eine Verkaufsprovision gibt es nicht, lediglich eine Einstellgebühr von 0,50 Euro pro Spiel. Zusätzlich werden gespendete Spiele und Spiele vom Verein Ali Baba angeboten. Der Erlös kommt dem Spielefest zugute. Abgabe ist am Samstag ab 13 Uhr. Der Flohmarkt endet um 18 Uhr und die Spiele müssen bis spätestens 19 Uhr wieder abgeholt werden.
    Listenvergabe und Ablauf- und Verkaufsregeln findet ihr auf der Homepage.

    Triff Spieleautor Oliver Igelhaut: ab 16:00 Uhr

    Du hast die einmalige Gelegenheit einen Spieleautor kennenzulernen und ihn alles zu fragen, was du schon immer wissen wolltest. Oliver Igelhaut hat schon mehrere Spiele entwickelt und zum Teil im eigenen Verlag herausgegeben, darunter „Krakenalarm“ (erschienen bei Kosmos). Mit seinem Kinderspiel „Golden Ei“ (erschienen bei Igel Spiele) hat er es auf die Empfehlungsliste Kinderspiel des Jahres 2022 geschafft.

    Die Werwölfe von Düsterwald: 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
    Spätere Einstiege ins Spiel sind möglich.

    Sonntag, 02. Februar 2025

    Bibel Museum Bayern, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg

    Escape Room „Luthers Entführung!“: um 11.00 Uhr | 12:30 Uhr | 14:00 Uhr | 15:30 und 17:00 Uhr

    Haus Eckstein, Burgstr. 1-3, 90403 Nürnberg:

    Spieletheke : 14:00 – 22:00 Uhr Spieletheke

    HeckMeck- Turnier beim Spielefest: Anmeldung ab 14:00 Uhr und Spielbeginn ab 14:30 Uhr

    Biberstein Spiele stellt sich vor: 15:00 Uhr
    Wir sind ein neuer deutscher Brettspielverlag, der mit seinen beiden Lokalisierungen 1980 Sixtinische Kapelle und 1998 ISS den aufregenden Weg in die Verlagswelt beginnt. Schau bei uns vorbei, um dich auf eine Zeitreise der Extraklasse zu begeben.

    „Haus des Spiels“/Pellerhaus, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg

    40 Jahre Deutsches Spielearchiv - Führung zum Geburtstag des Archivs: 14:00 Uhr

    Seit bereits 15 Jahren befindet sich das Deutschen Spielearchiv in den Händen der Museen der Stadt Nürnberg und seitdem konnte die moderne Spielesammlung noch um viele bereichernde (historische) Teilsammlungen erweitert werden. Eine Führung durch 40 Jahre Archivgeschichte und 4 Jahrhunderte Spielgeschichte.

    Spielenachmittag: 14:00 bis 18:00 Uhr
    Der beliebte Spielenachmittag findet regulär sonntags statt und freut sich zu diesem Termin auf die Gäste des Spielefestes und auch auf die Besuchenden der Spielwarenmesse, die sich nach der Messe noch etwas „ausspielen“ wollen. Rund 4000 Spiele plus Spielecoaches stehen bereit!

    Auf ins Abenteuer! - Ein Abenteuerspiel zum Selberbasteln: 14:00 bis 17:00 Uhr
    Kinder können hier ihr eigenes Abenteuspiel entwickeln. Das Spiel- und Bastelangebot ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet – solang der Bastelvorrat reicht.

    Das Netzwerk des Spiele-Festes: Ali Baba Spieleclub e.V., Deutsches Spielearchiv Nürnberg, Evangelische Jugend Nürnberg (ejn), Jugendamt der Stadt Nürnberg, JugendKinderKulturhaus Quibble, Fachstelle für kath. Kinder- & Jugendarbeit Nürnberg-Nord, Kreisjugendring Nürnberg-Stadt (KJR), Spielzeugmuseum Nürnberg, Wilhelm-Löhe-Schule, Bibel Museum Bayern,


    Zusätzlich kann am Montag 03. Februar 2025 der reguläre Spieleabend des https://www.ali-baba-spieleclub.de/nuernberg/aktivitaeten/ besucht werden.

    „Haus des Spiels“/Pellerhaus, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg

    Öffentlicher Spieleabend: Der Eingang befindet sich an der Rückseite des Hauses des Spiels (Pellerhaus) in der Mummenhoffstraße.
    Auch am Montagabend können nach Herzenslust Brett- und Gesellschaftsspiele gespielt werden. Im Rahmen des Spieleabends des ALI BABA Spieleclubs besteht die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung ab 19 Uhr im Haus des Spiels Neues auszuprobieren und bereits Bekanntes zu spielen. Einlass nur zwischen 18:30 – 19:30 Uhr! Ende ca. 00:00 Uhr

  • Gibt es zufällig eine Liste mit den Spielen, die man dort testen kann?

    Beim Spielefest sind ca. 500 Spiele in der Spieletheke vorhanden. Eine offizielle Liste gibt es nicht.

    Beim Spieleabend am Montag besitzt der Verein ein Fundus von über 4500 Spielen. Nürnberger Spieleliste -

    Da aber nur Vereinsmitglieder Zugriff auf die Spiele haben, müsstest du jemanden vom Ali Baba fragen, ob er mit dir das entsprechende Spiel spielt. Am Montag werde ich (sehr wahrscheinlich) nicht da sein können. Natürlich kannst du auch Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei 20 Euro pro Jahr. Ali Baba Spieleclub e.V. | Ali Baba Spieleclub

  • Gibt es zufällig eine Liste mit den Spielen, die man dort testen kann?

    Für Mitglieder gibt es Online-Zugriff auf den Bestand.

    Solltest Du jedoch glauben, dass Du da aktuelle Top-Titel ausleihen kannst, muss ich Dich enttäuschen: Arnak und Dune war auch Monate nach Release, immer Verliehen – und an etwas wie Azul bin ich, soweit ich mich erinnern kann, damals auch nicht ran gekommen.

    Generell ist die Bibliothek aber sehr umfangreich und gepflegt.

    Einmal editiert, zuletzt von asdfsdf (1. Februar 2025 um 12:24)