[Z-MAN Games] The Lord of The Rings - Fate of the Fellowship

  • Die Star Wars Variante finde ich richtig gut gelungen, weil sich da thematisch echt passende Sachen um den Mechanismus überlegt wurden, die auch spielerisch Spaß machen. Natürlich ist das jetzt nicht so umfangreich wie ein Pandemie mit allen Erweiterungen oder ein Legacy am Ende

    ich finde die Umsetzung im HdR-Universum auch spannend, warte aber erstmal Berixhte nach erscheinen ab.

    Einmal editiert, zuletzt von BigDaddy (22. Mai 2025 um 12:33)

  • Ich bin weiterhin skeptisch - einfach durch Pandemie gelernt. Warum? Ich liebe ja Pandemie und habe bis auf Star Wars und Legacy 2 und 3 alle Ableger und Versionen bis zum Erbrechen gespielt. [...]

    Wie ist da eure Einschätzung bei HDR?

    Pandemie Legacy S2 ist für mich das allerbeste Pandemieprodukt,das würde ich noch zum Nachholen empfehlen ;)

    HdR ist nach den Ersteindrücken hier aus dem Forum und von div. Youtube-Videos + Regelstudium die Variante, die am deutlichsten vom Grundspiel abweicht und daher ggf. am ehesten noch für dich über Pandemie hinaus eine Daseinsberechtigung im Spieleregal haben könnte. Es soll komplexer als das neue Pandemie sein. Die Meinungen über das Spiel, die ich bisher gesehen habe, gehen etwas auseinander, aber bei komplexer waren sich alle einig.

    Über die Rethemes (Star Wars, WoW, Cthulhu) habe ich bisher überwiegend nicht so positive Dinge gehört, auch von Pandemie-Fans, aber alle nicht selbst gespielt - Star Wars soll relativ leicht sein. Die Survival Series (Iberia, Steigende Flut, Untergang Roms) kommt besser weg und habe ich auch alle gespielt. Untergang Roms fand ich eher so mittel. Iberia & Steigende Flut finde ich aber sehr gut und auch ausreichend anders, um sie auch in der Sammlung zu haben/behalten. Die beiden Hot Zones-Miniversionen waren schnell gelöst und dann viel zu einfach, habe ich wieder verkauft.

    Da ich alle Rethemes und Spiele aus der Survival Serie habe maße ich mir mal an, die "Gerüchte" zu bestätigen. Müsste ich von den 6 genannten Versionen die Hälfte abgeben, wären es die drei Rethemes.

    Rom ist tatsächlich meine Lieblingsvariante, dicht gefolgt von Steigende Flut (etwas unübersichtlich mit den Deichen) und Iberia. Star Wars hat den schnellsten Aufbau, was die Variante auch sehr sympathisch macht (keine Einzelstapel beim Mischen notwendig). Cthulhu wirkt etwas altbacken als erster Versuch mit Würfel und so etwas wie "Kämpfen", hat zudem natürlich thematisch eine Riesenauswahl an Konkurrenz. WoW fand ich eigentlich ganz nice, bin da aber nicht im Thema und von daher selten zurückgekehrt.

    Von HdR erhoffe ich mir, dass es aufgrund der Charakter- und Aufgabenvielfalt einen höheren Wiederspielreiz hat als bspw. ein Steigende Flut oder Rom. Da reichen mir immer max. 2 Partien bevor ich das Gefühl habe, einfach immer wieder dasselbe zu machen. [alle paar Wochen bin ich dazu aber gerne bereit ;) ]

    Warte auf: Company of Heroes 2nd Edition | Malhya | Betrayal of the Second Era | Horror on the Orient Express | Earth 2053 - Tipping Point | Dice Throne Outcasts | Rise of Myths Cthulhu

  • Cthulhu wirkt etwas altbacken

    Es ist vor allem ganz konträr zum Thema absoluter Pandemie-Kindergarten. Das fand ich absolut enttäuschend. Um das Spiel zu verlieren, muss man nebenbei schon ne Serie gucken ;)

  • Cthulhu wirkt etwas altbacken

    Es ist vor allem ganz konträr zum Thema absoluter Pandemie-Kindergarten. Das fand ich absolut enttäuschend. Um das Spiel zu verlieren, muss man nebenbei schon ne Serie gucken ;)

    ja, allzuviel Spannung kommt nicht auf, es sei denn ein großer Alter hat gerade zum falschen Zeitpunkt Figuren dauerhaft aus dem Spiel entfernt. Die Beschwörung der großen Alten war btw das einzige, was mir da jetzt noch als interessant und (zumindest etwas) anders in Erinnerung ist

    Warte auf: Company of Heroes 2nd Edition | Malhya | Betrayal of the Second Era | Horror on the Orient Express | Earth 2053 - Tipping Point | Dice Throne Outcasts | Rise of Myths Cthulhu

  • Cthulhu wirkt etwas altbacken

    Es ist vor allem ganz konträr zum Thema absoluter Pandemie-Kindergarten. Das fand ich absolut enttäuschend. Um das Spiel zu verlieren, muss man nebenbei schon ne Serie gucken ;)

    Am meisten enttäuscht haben mich hier die haarsträubenden Fehler auf so manchen Karten der deutschen Version, die meines Wissens nach auch nie ausgetauscht wurden (zumindest wurde meine Anfrage vom Support verneint).

  • Es ist vor allem ganz konträr zum Thema absoluter Pandemie-Kindergarten. Das fand ich absolut enttäuschend. Um das Spiel zu verlieren, muss man nebenbei schon ne Serie gucken ;)

    Am meisten enttäuscht haben mich hier die haarsträubenden Fehler auf so manchen Karten der deutschen Version, die meines Wissens nach auch nie ausgetauscht wurden (zumindest wurde meine Anfrage vom Support verneint).

    dann hatte ich entweder Glück oder es nicht oft genug gespielt. Fehler waren mir da gar nicht mehr präsent

    Warte auf: Company of Heroes 2nd Edition | Malhya | Betrayal of the Second Era | Horror on the Orient Express | Earth 2053 - Tipping Point | Dice Throne Outcasts | Rise of Myths Cthulhu

  • Obwohl ich kein besonders großer Freund von BGA bin, hat mich die Ungeduld zu einer Solopartie verleitet:

    Hatte erst mal mit den Regeln, Charakterfähigkeiten und anderen Zielen zu kämpfen, um mich näher mit dem Endziel zu beschäftigen.
    Frodo&Sam standen im Schicksalsberg, genug Widerstandssymbole waren da, ich kurz davor mMn das Spiel zu gewinnen, aber ich hätt mal das Ziel näher betrachten sollen. Mit nur noch einer Hoffnung auf der Leiste, war Saurons letzte Suche mit 7 Würfeln überraschenderweise doch erfolgreich genug. :D
    Tolles Spiel! :thumbsup::love::thumbsup:


    Jetzt fiebere ich dem Release noch mehr entgegen.


    PS: Das Spiel hat einen hohen Glücksanteil und die Truppenbewegungen führen zu erinnerungswürdigen Momenten.
    Minas Tirith wurde einmal von einem Zwerg und einer Truppe Gondors gegen 9 Truppen Saurons verteidigt und im nächsten Zug ist das ganze Pack einfach Richtung Rohan weiter gewandert… einfach die weiße Stadt übersehen oder wie?!? Der Chef muss getobt haben! :lachwein:

  • PS: Das Spiel hat einen hohen Glücksanteil und die Truppenbewegungen führen zu erinnerungswürdigen Momenten.
    Minas Tirith wurde einmal von einem Zwerg und einer Truppe Gondors gegen 9 Truppen Saurons verteidigt und im nächsten Zug ist das ganze Pack einfach Richtung Rohan weiter gewandert… einfach die weiße Stadt übersehen oder wie?!? Der Chef muss getobt haben! :lachwein:

    "Ich habe entschieden, wir gehen doch nicht nach Minas Tirith, der Fernsehempfang ist da immer so schlecht..."

    Ja, solche Situationen sind schonmal strategische ein wenig unsinnig, sorgen aber imho für lustige und denkwürdige Momente, wenn man sich überlegt, was die orks da wohl gerade tun ;)

    Dem Spielspaß hat das bei mir keinen Abbruch getan... aber andere könnten sowas natürlich doof finden.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Obwohl ich kein besonders großer Freund von BGA bin, hat mich die Ungeduld zu einer Solopartie verleitet:

    Hatte erst mal mit den Regeln, Charakterfähigkeiten und anderen Zielen zu kämpfen, um mich näher mit dem Endziel zu beschäftigen.
    Frodo&Sam standen im Schicksalsberg, genug Widerstandssymbole waren da, ich kurz davor mMn das Spiel zu gewinnen, aber ich hätt mal das Ziel näher betrachten sollen. Mit nur noch einer Hoffnung auf der Leiste, war Saurons letzte Suche mit 7 Würfeln überraschenderweise doch erfolgreich genug. :D
    Tolles Spiel! :thumbsup::love::thumbsup:


    Jetzt fiebere ich dem Release noch mehr entgegen.

    Die englische Version ist auf der UK Games Expo released worden - auch wenn peinlicherweise Asmodee selbst keine Exemplare am ersten Tag am Stand hatte, konnte man es doch bei vereinzelten Händlern erstehen. Habe dort eine Kopie gekauft, schon vier mal gespielt und bin begeistert.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (4. Juni 2025 um 19:07)

  • PS: Das Spiel hat einen hohen Glücksanteil und die Truppenbewegungen führen zu erinnerungswürdigen Momenten.
    Minas Tirith wurde einmal von einem Zwerg und einer Truppe Gondors gegen 9 Truppen Saurons verteidigt und im nächsten Zug ist das ganze Pack einfach Richtung Rohan weiter gewandert… einfach die weiße Stadt übersehen oder wie?!? Der Chef muss getobt haben! :lachwein:

    "Ich habe entschieden, wir gehen doch nicht nach Minas Tirith, der Fernsehempfang ist da immer so schlecht..."

    Ja, solche Situationen sind schonmal strategische ein wenig unsinnig, sorgen aber imho für lustige und denkwürdige Momente, wenn man sich überlegt, was die orks da wohl gerade tun ;)

    Dem Spielspaß hat das bei mir keinen Abbruch getan... aber andere könnten sowas natürlich doof finden.

    Ja manche Situationen sind sehr komisch. Wir hatten in einem Spiel recht schnell Erebor und Woodland Realm verloren. Dort sammelten sich dann nach und nach mehr und mehr Orks, die zwischen den beiden Heavens (oder jetzt Schattenfestungen) hin und her pendelten - war wohl ein Riesen Pub Crawl für die Horde 😂

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Mixosaurus (4. Juni 2025 um 18:34)

  • Ich hab auch mal ein paar Solo-Partien auf BGA gewagt und bin einerseits schon fasziniert, wie das Pandemie-System dort in Richtung Schlachten und Truppenbewegungen angepasst wurde. Ich habe den Untergang Roms nur 1-2 mal gespielt – da war das ein bisschen ähnlich, oder? Bei der Star Wars-Variante gab‘s nach meiner Erinnerung auch Schlachten, aber nicht die Truppenbewegungen wie hier, oder? Das war mehr klassisches Pandemie: an Orten einsetzen und wenn der Schwellwert überschritten ist, verteilen sich die Truppen, oder?

    Ohne viel erwartet zu haben (und auch eher learning by doing, weil ich dachte: „ich kenne ja das System, wie anders kann das schon sein“) hat das schon Spaß gemacht! Ich hatte jetzt allerdings in meiner zweiten Partie ein bisschen doofes Ende: mir ist der Kartenstapel ausgegangen und das hatte dann zur Folge, dass ich die letzten Züge schon wusste, dass ich das Spiel nicht mehr gewinnen kann. Ich hatte weder genug Ringe um den letzten Auftrag zu erfüllen, noch genug Mäntel um überhaupt zu Mount Doom zu kommen. Klar, wenn man keine Karten mehr ziehen kann und die Hoffnung daher schnell runterrasselt, ist das Spiel auch schnell verloren. Aber um das auf BGA ordnungsgemäß zu beenden, musste ich mich noch durch etliche Aktionen klicken. Dass man da vermutlich in der Mitte des Spiels schon gut drauf achten muss, die nötigen Symbole für das Ende nicht zu verschleudern, kommt mir gerade etwas unbefriedigend vor.

    Nichtsdestotrotz finde ich das auf den ersten Blick eine recht reizvolle Variante! Und das, obwohl ich mit der IP wenig bis gar nichts anfangen kann. Ich mag das Konzept der verschiedenen Charaktere und dass man mehrere davon spielt, die mal mehr mal weniger in Aktion treten und durch ihre verschiedenen Fertigkeiten auch automatisch in ihre Rollen fallen. Und das Antizipieren von Truppenbewegungen und das Zusammentrommeln einer Verteidigungsarmee macht auch Spaß – obwohl ich sonst gar nicht so der dudes on a map-Typ bin. Würde ich mir nicht kaufen, aber mir fallen Freunde ein, denen das richtig gut gefallen könnte!

  • Mal zwei sehr unterschiedliche Meinungen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Anscheinend hilft es bei dem Spiel, wenn man mit Pandemie nicht so wirklich etwas anfangen kann. Hätte eigentlich gedacht, dass das Spiel beim Dice Tower besser wegkommt.


    Meine Vorfreude ist nach wie vor ungebrochen. :)

  • Mal zwei sehr unterschiedliche Meinungen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Anscheinend hilft es bei dem Spiel, wenn man mit Pandemie nicht so wirklich etwas anfangen kann. Hätte eigentlich gedacht, dass das Spiel beim Dice Tower besser wegkommt.


    Meine Vorfreude ist nach wie vor ungebrochen. :)

    Ich habe die Meinungen jetzt nicht geschaut, aber Dein Kommentar darunter würde ja meine Ansicht bestätigen, dass das Spiel eben eher ein Herr der Ringe Spiel mit mechanischen Anleihen aus Pandemie ist und kein Pandemie mit übergestülptem Herr der Ringe Thema.

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • dass das Spiel eben eher ein Herr der Ringe Spiel mit mechanischen Anleihen aus Pandemie ist und kein Pandemie mit übergestülptem Herr der Ringe Thema.

    Korrekt. Wenn man es nicht gesagt bekommt, muss man Pandemie schon stark in den Spiel suchen. Die Unterschiede sind wesentlich größer als die Gemeinsamkeiten.

    Gruß Dee

  • Auf Englisch ist es ja bereits erschienen und die Finger zucken. Wie hoch schätzt ihr die Sprachbarriere für Wenigspieler ein?

    Eher hoch. Ich habe auf BGA (wo die Grafiken in Englisch sind) sicherheitshalber immer die deutschen Texte gelesen, damit ich es richtig verstehe. Ich habe sonst mit englischen Spielen eher weniger Probleme. Aber das ist schon viel spielrelevanter Text, fand ich.

    Gruß Dee

  • Auf Englisch ist es ja bereits erschienen und die Finger zucken. Wie hoch schätzt ihr die Sprachbarriere für Wenigspieler ein?

    Es kommt ja auch in dt, die deutschen Regeln sind sogar schon auf BGG verfügbar.

    Man hatte sich nach der Messe nur auf einen einheitlichen Release geeinigt, daher haben wir sie dt. Ausgabe noch nicht in Händen.


    bezüglich deiner Frage.. Im Spiel selbst gibt es wenig Text .. hin und wieder eine Ereignis bzw die 'The Shadow rises' Ausbruchskarten. Und dann haben die Charaktere natürlich noch Fähigkeiten...


    Ich finde es super, habe es inzwischen 14x gespielt, allerdings noch nie gewonnen. Wenn es in dt im Handel erhältlich ist, werde ich mein Ringkrieg dann wohl abgeben.

  • Auf Englisch ist es ja bereits erschienen und die Finger zucken. Wie hoch schätzt ihr die Sprachbarriere für Wenigspieler ein?

    Eher hoch. Ich habe auf BGA (wo die Grafiken in Englisch sind) sicherheitshalber immer die deutschen Texte gelesen, damit ich es richtig verstehe. Ich habe sonst mit englischen Spielen eher weniger Probleme. Aber das ist schon viel spielrelevanter Text, fand ich.

    Gruß Dee

    Sehe ich anders, WENN eine Person am Tisch ausreichend gutes Englisch kann. Die Character Sheets haben viel Text, sind aber gut erklärbar, auf den Karten selbst ist nicht so viel Text, der - da es ja ein Coop ist - gut im laufenden Spiel kurz übersetzt werden kann.

    Externer Inhalt boardgamegeek.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

  • Sehe ich anders, WENN eine Person am Tisch ausreichend gutes Englisch kann.

    Da stimme ich dir zu, sehen wir also gar nicht anders. Alles Informationen sind offen in dem Spiel. Ich gebe aber zu, dass ich es als Spieler angenehmer finde, wenn ich selbst lesen/verstehen kann, was irgendwo steht. Bei mir war aber die Besonderheit, dass ich solo mit 4/5 Charakteren gespielt habe. Und die Fähigkeiten konnte ich mir nicht merken und musste sie ständig nachlesen. Da wäre Deutsch einfacher gewesen.

    Gruß Dee

  • Bei mir war aber die Besonderheit, dass ich solo mit 4/5 Charakteren gespielt habe. Und die Fähigkeiten konnte ich mir nicht merken und musste sie ständig nachlesen. Da wäre Deutsch einfacher gewesen.

    Solo und Erstspiel ist natürlich eine andere Hausnummer. Wäre in dt. aber sicherlich ähnlich anstrengend gewesen, da du dir die Fähigkeiten ja nicht gemerkt hast, sondern immer wieder nachlesen musstest.

    Kennt man die Charakterfähigkeiten und das Regelwerk, bleibt nur noch das bischen Text auf den paar Ereignis- und Ausbruchkarten im Deck, sowie der sich oft wiederholende Text auf den Schattenkarten.


    Ich sehe die Sprache hier weniger als Hindernis, sondern eher die Aktionen, die einem wann wo zur Verfügung stehen.

    - Reise mit/ohne Frodo

    - Vorbereitung (ist im solo anders)

    - Gemeinschaft (fällt im solo weg)

    - Angriff

    - Erobern

    - Appell


    In meinen Partien kamen hier eher immer die Fragen, was Charakter X jetzt hier alles für Optionen hat.

  • Abgesehen vom Regeltext möchte ich auch die lokalisierte Version, weil ich einfach mit der dt. Textversion vom Herrn der Ringe aufgewachsen bin.
    Mir sind Bruchtal, Schicksalsberg, Auenland usw. geläufiger als die engl. Begriffe und soweit ich das gesehen habe, sind auch die Spielbretter lokalisiert, so dass ich mich auf dem Brett besser zurechtfinden werde.

  • So, mein Spielbericht ist fertig und wie immer im Wochenbericht zu lesen: 30.06.-06.07.2025

    Also ich bin von der thematischen Dichte begeistert. Zu jeder Partie könnte man eine Mini-Herr-der-Ringe-Story schreiben. „Pandemie“ habe ich im Übrigen bis auf Bedrohungslevel und Schattenkarten ziehen nicht so wirklich darin wieder entdeckt, was ich eher positiv sehe.

    Gruß Dee

  • Gibt es denn nun einen offiziellen Release-Termin für die deutsche Version?

    Ich hatte mal irgendwo bei einem Händler 19.07. gelesen, aber das ist ja immer etwas mit Vorsicht zu genießen. Der Brettspielversand schreibt aktuell 31.07. - aber bei Asmodee steht nichts Näheres (was ich gefunden hätte)

    Mögest Du in uninteressanten Zeiten leben...

  • Gibt es denn nun einen offiziellen Release-Termin für die deutsche Version?

    Ich hatte mal irgendwo bei einem Händler 19.07. gelesen, aber das ist ja immer etwas mit Vorsicht zu genießen. Der Brettspielversand schreibt aktuell 31.07. - aber bei Asmodee steht nichts Näheres (was ich gefunden hätte)

    Auf deren Seite steht zumindest Anfang Q3 2025:

    Asmodee Deutschland – Wir haben fantastische Brettspiele, die euch in wundervolle Welten entführen.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein weiteres positives Review. Damit konnte ich 20min Wartezeit überbrücken. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich die restlichen 23 Tage bis zum Release rum bringe. ^^

  • Ich habe ja etwas die Hoffnung das das Spiel auf der Berlin Con erhältlich sein könnte. Wird denn vorher bekanntgegeben, welche Spiele die Verlage auf der Con verkaufen?

    Ja, wird es in der App geben, wo es hoffentlich zeitnah die neue Version geben wird.
    Ich fürchte aber, dass das Spiel nicht da sein wird :(