Meinung - Bezeichnung Spiel mit Stil

  • Mir liegt gerade etwas auf dem Herzen.

    Wir schreiben jetzt schon ein paar Jahre über Brettspiele und irgendwann haben auch wir damit begonnen Spiele, die uns besonders gut gefallen speziell hervorzuheben. Hier entstand der kleine (vielleicht auch schlechte) Wortwitz "Spiel mit Stil". Da es hierzu nun eine durchaus hitzige Rückmeldung gab, wollte ich nur eure Meinung dazu anhören.

    Der Vorwurf lässt sich eigentlich im Kern so zusammenfassen, dass die Bezeichnung "Spiel mit Stil" vollkommen überheblich wäre und als eine Art Angriff auf andere Spieler ist. Dass wir uns erdreisten würden festzulegen, welches Spiel Stil hat und welches nicht.

    Mir persönlich war weder bewusst, was ein harmlos gedachtes Wortspiel für negative Emotionen auslösen kann. Noch wollten wir damit in irgendeiner Art und Weise jemandem sagen, dass das man weniger Wert ist, wenn man was anderes spielt.

    Wie seht ihr das? Ist das wirklich ein Angriff auf Spieler, die anders denken oder eigentlich doch eher mit einem Augenzwinkern zu sehen?

  • Ich kenne die Rubrik bei euch gar nicht. Vielleicht habe ich schon was dazu bei euch gelesen, ist mir dann aber nicht hängen geblieben.


    Ich würde es wie ihr es auch mit ganz einfach so interpretieren, dass es eben eine rubrik bei euch ist für Spiele, die euch eben besonders gefallen. Finde am Titel jetzt nichts negatives. Und man sollte doch immer eines bedenken, nur weil mir ein Spiel vielleicht sogar besonders gefällt heißt das doch noch lange nicht, dass dir das Spiel auch gefallen könnte.

  • Wie seht ihr das?

    Der Vorwurf ist Blödsinn.

    Warum? Weil alles, was du anders siehst, "Blödsinn" sein muss?
    (Das muss diese durch Soziale Medien etablierte Verknappung zu Schlagworten im Internet sein, die du immer bemängelst.)

    Zum Thema:
    Ich teile zwar die Sichtweise der Kritiker ebenfalls nicht, würde mich aber auch nicht dazu herablassen, das als "Blödsinn" zu betiteln (DAS ist nun wirklich überheblich). Ich kann zumindest nachvollziehen, wenn jemand diese Lesart hat.
    Das Problem das ich sehe ist: Wie viel Kontext nehmen die Leute mit, die sich darüber beschweren? Lesen die wirklich NUR den Titel "Spiel mit Stil", und stören sich daran? Oder lesen sie auch die dazugehörigen Texte und kommen dadurch auf den Gedanken, dass ihr euch mit euren Reviews überheblich gegen andere Spiele und SpielerInnen stellt?

    Ich selbst bin ja der Ansicht, dass Kontext immer extrem wichtig ist, darum meine Ansicht: Wenn sich jemand einzig auf das Wortspiel bezieht, dann würde ich die Kritik ignorieren, vor allem, wenn ich der Meinung bin, dass die Reviews dahinter diese Lesart nicht stützen. Wenn jemand meint, das Wortspiel sei nur ein Symptom/Merkmal meiner überheblichen Reviews, dann würde ich zumindest mal die Texte durchgehen, was da so drinsteht, dass er auf die Idee kommt und wie man da ggfs. gegensteuern kann.

    4 Mal editiert, zuletzt von Huutini (10. Januar 2025 um 11:31)

  • Christian (Spielstil.net) Was für ein absurder Vorwurf! Vergiss es, dumme Menschen laufen überall herum.

    Ich hatte auch einmal so eine "unheimliche Begegnung". Bei einem Bühnenprogramm von Frank Goosen (Kabarettist und Autor) habe ich mir an seinem Merch-Stand ein Kofferband mit dem von ihm geprägten, der Heimatliebe geschuldeten Satz "Woanders ist auch Scheiße!" gekauft. Dieses befand sich wie bei einigen Reisen um meinen Trolley am Flughafen von Venedig, als sich ein in der Schlange stehender Tourist darüber lautstark echauffierte - aufgefangene Wortfetzen erspare ich Euch. Der ließ mich auch kopfschüttelnd zurück, Humor ist halt nicht jedem gegeben.

    PS: ich habe schon einiges bei Euch gelesen - Überheblichkeit schlug mir da nirgendwo entgegen.

    "So viele Spiele... wann hast Du denn damit angefangen?" - "Wann hast Du damit aufgehört?"

    "pimp my game" - 150+ Bauanleitungen zu Inserts aus Schaumkern, KSR, Bemalungen, ... siehe Linkliste auf meiner Pinnwand

    4 Mal editiert, zuletzt von Smuntz (10. Januar 2025 um 11:39)

  • Christian (Spielstil.net) Was für ein absurder Vorwurf! Vergiss es, dumme Menschen laufen überall herum.

    Ich hatte auch einmal so eine "unheimliche Begegnung". Bei einem Bühnenprogramm von Frank Goosen (Kabarettist und Autor) habe ich mir an seinem Merch-Stand ein Kofferband mit dem von ihm geprägten, der Heimatliebe geschuldeten Satz "Woanders ist auch Scheiße!" gekauft. Dieses befand sich wie bei einigen Reisen um meinen Trolley am Flughafen von Venedig, als sich ein in der Schlange stehender Tourist darüber lautstark echauffierte - aufgefangene Wortfetzen erspare ich Euch. Der ließ mich auch kopfschüttelnd zurück, Humor ist halt nicht jedem gegeben.

    Ein sehr schönes Paradebeispiel dafür, dass es eben der Kontext ist, der das "witzig" macht. Das hast du selbst (bewusst oder unbewusst) erkannt, indem du uns den Kontext zu deinem Kofferband direkt mitgeliefert hast - nur, um dich dann zu beschweren, dass irgendein Tourist, der diesen Kontext nicht hatte, "wohl keinen Humor hatte". (Und ihn durch deinen Satz zuvor quasi indirekt noch als "dummen Menschen" betitelst.)

    Mal schauen, wie das ohne Kontext (also aus der Perspektive des humorbefreiten "dummen" Touristen) klingt:

    "Dumme Menschen laufen überall herum. Ich hatte auch einmal so eine "unheimliche Begegnung". [Ich] habe mir ein Kofferband mit dem Satz "Woanders ist auch Scheiße!" gekauft. Dieses befand sich wie bei einigen Reisen um meinen Trolley am Flughafen von Venedig, als sich ein in der Schlange stehender Tourist darüber lautstark echauffierte - aufgefangene Wortfetzen erspare ich Euch. Der ließ mich auch kopfschüttelnd zurück, Humor ist halt nicht jedem gegeben."

    Blöderweise klingt das ohne den Kontext halt dann nur noch so, als würdest du dich einfach nur über jemanden beschweren, der deinen Humor nicht teilt.

  • Ich kann zumindest nachvollziehen, wenn jemand diese Lesart hat.
    Das Problem das ich sehe ist: Wie viel Kontext nehmen die Leute mit, die sich darüber beschweren? Lesen die wirklich NUR den Titel "Spiel mit Stil", und stören sich daran? Oder lesen sie auch die dazugehörigen Texte und kommen dadurch auf den Gedanken, dass ihr euch mit euren Reviews überheblich gegen andere Spiele und SpielerInnen stellt?

    Ob die Texte gelesen wurden kann ich leider nicht beantworten. Die prominenteste Platzierung ist übrigens dieser hier. Eine Sidebar, in der unsere letzten 5 bestbewertesten Spiele angezeigt werden.



    Eventuell habe ich es auch woanders platziert. Ich kann mich nur nicht daran erinnern.

  • Wie seht ihr das? Ist das wirklich ein Angriff auf Spieler, die anders denken oder eigentlich doch eher mit einem Augenzwinkern zu sehen?

    Hab Deine Seite angeklickt und mir das angeschaut. Dort steht in klein unter "Die Top 5": "Spiele mit Stil."

    Ja, wenn ich pingelig bin, könnte ich das so auffassen, dass in diesem Fall die Befehlsform gemeint ist und mich auffordert nun endlich mal stilgerecht zu spielen. Das Wortspiel(für mich ist das keins) finde ich überflüssig. Allerdings würde ich das ungefragt gar nicht erwähnen.

  • Es gibt Menschen, die fühlen sich von anderen Äußerungen immer direkt angegriffen. Es gibt ja auch Leute, die kritisieren, weil man "Allgemeingültigkeit" betreibt, dabei können wir doch nur subjektiv handeln, wenn wir über unseren Geschmack sprechen und diesen begründen. Eigene Reflexion ist immer wichtig und richtig, aber man muss auch für sich und seine Art einstehen können und wenn wir alles immer hinterfragen, bei jeglicher Kritik an uns, an die eigene Arbeit, dann kann es gleich sein gelassen werden. Denn ganz ehrlich, ob da nun Spiel mit Stil steht oder Top 5, ist letztendlich egal. Auch eine Top 5 kann anmaßend verstanden werden. Wieso erdreistest du dich eine Top 5 für die Welt aufzustellen? Ich verstehe da viele Menschen irgendwie nicht mehr.

  • Ich kann zumindest nachvollziehen, wenn jemand diese Lesart hat.
    Das Problem das ich sehe ist: Wie viel Kontext nehmen die Leute mit, die sich darüber beschweren? Lesen die wirklich NUR den Titel "Spiel mit Stil", und stören sich daran? Oder lesen sie auch die dazugehörigen Texte und kommen dadurch auf den Gedanken, dass ihr euch mit euren Reviews überheblich gegen andere Spiele und SpielerInnen stellt?

    Ob die Texte gelesen wurden kann ich leider nicht beantworten. Die prominenteste Platzierung ist übrigens dieser hier. Eine Sidebar, in der unsere letzten 5 bestbewertesten Spiele angezeigt werden.



    Eventuell habe ich es auch woanders platziert. Ich kann mich nur nicht daran erinnern.

    Wenn man sich öffentlich äußert (dazu gehören auch Publikationen), gibt es immer die Möglichkeit, dass man dafür kritisiert wird. Manchmal stören sich Leute an Dingen, auf die man selbst nie gekommen wäre. Ich find's immer gut, sich die Kritik zumindest anzuhören und darüber zu sinniern (so wie du das hier ja gerade machst), aber es ist auch vollkommen legitim zu entscheiden, dass man deswegen nichts ändert. Wie gesagt: Es ist quasi nicht möglich, NICHT kritisiert zu zu werden, und auch wenn Kritik hilfreich sein kann, Dinge zu verändern (und idealerweise zu verbessern), die man selbst nicht bemerkt hätte, muss man nicht jede davon immer annehmen.

  • Ob die Texte gelesen wurden kann ich leider nicht beantworten. Die prominenteste Platzierung ist übrigens dieser hier. Eine Sidebar, in der unsere letzten 5 bestbewertesten Spiele angezeigt werden.



    Eventuell habe ich es auch woanders platziert. Ich kann mich nur nicht daran erinnern.

    Ich find's immer gut, sich die Kritik zumindest anzuhören und darüber zu sinniern (so wie du das hier ja gerade machst), aber es ist auch vollkommen legitim zu entscheiden, dass man deswegen nichts ändert.

    Das ist der springende Punkt. Selbstreflexion aka kritisches Denken ist immens wichtig und dabei meine ich nicht, alles kritisch zu hinterfragen, sondern die Verantwortung für das eigene Handeln und Denken zu übernehmen. Was wären wir ohne Kritik und Auseinandersetzung mit anderen? Und sich durch Veränderung zu verbessern, sollte eigentlich das Ziel sein. Sei die bestmögliche Version deiner selbst. Aber gerade, wenn man sich in die Öffentlichkeit begibt, dann gibt es so viel Kritik, da muss nicht über jedes Stöckchen gesprungen werden. Wir müssen uns mal privat austauschen ;)

  • Hab Deine Seite angeklickt und mir das angeschaut. Dort steht in klein unter "Die Top 5": "Spiele mit Stil."

    Ja, wenn ich pingelig bin, könnte ich das so auffassen, dass in diesem Fall die Befehlsform gemeint ist und mich auffordert nun endlich mal stilgerecht zu spielen. Das Wortspiel(für mich ist das keins) finde ich überflüssig. Allerdings würde ich das ungefragt gar nicht erwähnen.

    Danke für die Ansicht.

    Aktuell versuche ich herauszufinden, wie das Problem geartet ist. Ist es wirklich schlimm und ich sehe es nur nicht?

  • Ich frage mich, ob Du in dem Forum die beste Antwort auf die Frage findest, in dem der "ich finde Deinen Witz komisch!"-Reaktionssmiley abgeschaltet wurde, weil unter den Hunderttausenden Verwendungen auch eine unbekannte Anzahl war (unbestritten größer als Null), bei denen er als "ich lache Dich aus!"-Reaktionssmiley verstanden werden hätte können/ verstanden wurde.

    Folgt man der Logik, rechtfertigt natürlich bereits diese eine, offen geäußerte Kritik die sofortige Aktion, auch wenn Tausende Besuchys Eure Webseite das nicht so sehen; ich teile diese Ansicht nicht.

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Also ich glaube ja, sich bei einer Website, die "Spielstil" heißt, über das (okaye, wenn auch nicht mega-innovative) Label "Spiele mit Stil" für die besonders empfohlenen Spiele zu mokieren, zeugt von der völligen Ignoranz jeglichen Kontexts, auf den Huutini in seiner Humorkritik richtigerweise abhebt.

    Sprich: Wer sich da aufregt, sollte kurz innehalten, durchatmen, und sich was sinnvollem zuwenden. Aber: Ihr habt keine Möglichkeit, sie dazu zu bringen. Also zuckt die Schultern, die beruhigen sich irgendwann...

    "There are only three forms of high art: the symphony, the illustrated children's book, and the board game."

    D. Oswald Heist

  • Christian (Spielstil.net) "Stil" ist doch etwas genauso subjektives wie z.B. "Top" oder "Flop"?

    Das macht den Vorwurf meiner Meinung nach komplett beliebig und somit absurd.

    In jeder einzelnen Rezension werden Spiele in solche Kategorien eingeordnet oder z.B. Zielgruppen zugesprochen. Wie kommt man bitte auf die Idee, damit irgendetwas "vorgeschrieben" zu bekommen? 😳

  • Christian (Spielstil.net) "Stil" ist doch etwas genauso subjektives wie z.B. "Top" oder "Flop"?

    Erinnert mich an den alten Spruch: "Stil sieht nur von unten aus wie Arroganz." 😁 Oder so.

    :D:D:D Und plötzlich sind wir ganz nah dran an der Kritik. Christian (Spielstil.net) Ich empfehle dir diesen Spruch als Antwort an die Person, die dich kritisiert hat.

  • Wie seht ihr das? Ist das wirklich ein Angriff auf Spieler, die anders denken oder eigentlich doch eher mit einem Augenzwinkern zu sehen?

    Hab Deine Seite angeklickt und mir das angeschaut. Dort steht in klein unter "Die Top 5": "Spiele mit Stil."

    Ja, wenn ich pingelig bin, könnte ich das so auffassen, dass in diesem Fall die Befehlsform gemeint ist und mich auffordert nun endlich mal stilgerecht zu spielen. Das Wortspiel(für mich ist das keins) finde ich überflüssig. Allerdings würde ich das ungefragt gar nicht erwähnen.

    Beim Lesen deines Eingangsposts konnte ich die Kritik nicht nachvollziehen. Als ich den Screenshot mit der Überschrift gesehen habe bin ich dem Gefühl schon näher gekommen. Es wirkt dadurch wie eine Spielekategorie auf mich. Nach "Top 5 Dungeoncrawler" und "Top 5 Familienspiele" geht es hier anscheinend um die "Top 5 stilvollen Spiele". Da ich eure Seite nicht kenne und nicht lese und dadurch auch nicht weiß, dass "Spiele mit Stil" eine von euch kreierte Kategorie (nämlich scheinbar so etwas wie "die Top 5 eurer Lieblingsspiele") ist, könnte mich das auch kurz irritieren. Ich würde jedoch nicht soweit gehen zu sagen, dass ich mich davon angegriffen fühle. "Stil" ist für mich genauso subjektiv wie eure Spielewertung. Dann müsste ja auch beleidigt sein, dass Dorfromantik in euren Top 5 vorkommt, obwohl ich das blöd finde.

  • Wie seht ihr das?

    Ich hab’s tatsächlich schon immer herablassend gegenüber den armen Dummköpfen verstanden, die nur den Mist spielen. Da ich aber selbst zur Elite gehöre und nur die guten Spiele mit Stil spiele, habe ich mich bei euch besonders gut aufgehoben gefühlt. Weiter so! 👍🏻

    Spoiler anzeigen

    Was für ein Humbug!

  • Der Vorwurf lässt sich eigentlich im Kern so zusammenfassen, dass die Bezeichnung "Spiel mit Stil" vollkommen überheblich wäre und als eine Art Angriff auf andere Spieler ist.

    Meine Güte… 🙄


    „Spielen mit Stielen“ wäre daneben, aber bei „Spiel mit Stil“ geht es um das Produkt, nicht die Spielenden… man muss auch nicht jedem Ruf folgen.

  • Aktuell versuche ich herauszufinden, wie das Problem geartet ist. Ist es wirklich schlimm und ich sehe es nur nicht?

    Ich hoffe mal, dass Ihr Euch in dem Fall keine Gedanken müsst und es nur mit der besonderen Spezies der "Berufsempörerin" zu tun habt.

    Aufstehen und Krönchen richten. 😉


    Ne, so schlimm ist es dann doch nicht. Da kamen schon ganz andere Kaliber. Aber hier wollte ich nicht einfach mit dem Besen drüber gehen. Schließlich hätte ich auch komplett auf dem Holzweg sein können.