Rückversand nach China zulässig?

  • Liebe alle,


    meine Mutter hat Schuhe bei Naturstep.de gekauft. Diese sind Anfang der Woche gekommen und heute wollte sie für das zweite, nicht passende Paar, eine Retoure anmelden. Der Kundenservice hat ihr daraufhin einen Link gesendet mit der Anleitung zum Rückversand. Dieser soll versichert per DHL ins Lager in China erfolgen: Kosten fast 50€. Der Schuh selber kostet nur 50€.


    Ich habe auf der Website des Shops geschaut und dort steht auch unter Rücksendung, dass diese auf eigene Kosten nach China erfolgen müsse.


    Ist das zulässig? Der Shop ist in Offenbach und von da kam das Paket auch. Können die wirklich verlangen, dass man nach China sendet?


    Danke euch! :danke:

  • Ist zulässig, leider. Gängige Masche. Die Adresse fungiert in der Regel als Sammelstelle für unzustellbare Waren. Deine Ma ist dafür zuständig Retourenadressen zu erfragen, das ist hier nicht nötig weil sie in den AGB steht. Am besten behalten und über eine Verkaufsplattform deiner Wahl weitergeben.

  • 8. Kostentragung bei Verlegung des Firmensitzes ins Ausland

    Besondere finanzielle Belastungen des Verbrauchers können sich in Fällen ergeben, in denen der Unternehmer dazu auffordert, den Kaufgegenstand nach wirksamem Widerruf an einen im Ausland belegenen Firmensitz zu versenden, den er als parallele Niederlassung unterhält oder an welchen er seine Geschäfte nach Vertragsschluss verlegt hat.

    Zur Mehrkostentragung für den Auslandsversand kann der Verbraucher allerdings nicht ohne Weiteres verpflichtet werden. Insofern besteht Einigkeit darüber, dass das für den Rückversand an einen erst nachvertraglich bekannt gegebenen ausländischen Firmensitz entfallende Zusatzentgelt grundsätzlich zu Lasten des Unternehmers geht (MüKoBGB/Fritsche, 7. Aufl. 2016, BGB § 357 Rn. 20). Daraus folgt, dass der Verbraucher nur die Kosten für den nationalen Versand schuldet, der Differenzbetrag für den Auslandstransport aber vom Unternehmer zu tragen ist.

    Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Unternehmer den Verbraucher schon vor Vertragsschluss im Rahmen der Widerrufsbelehrung hinreichend auf das Erfordernis einer Rücksendung ins Ausland und darauf hinweist, dass der Verbraucher auch hierfür die Kosten zu tragen hat.

    Fehlt es indes an einer solchen vorvertraglichen Belehrung, hat der Verbraucher ein schützenswertes und berechtigres Interesse daran, von Zusatzkosten für vom Unternehmer gewünschte auslandsgebundene Retouren verschont zu bleiben.

  • Ist das zulässig? Der Shop ist in Offenbach und von da kam das Paket auch.

    Wie meinst du das? Gibt es ein Ladenlokal in Offenbach? :/

    Ansonsten das, was Fruchtfliege schreibt. Anstatt die Schuhe zurückschicken, versuchen diese selbst weiterzuverkaufen. Und den Rest als "Lehrgeld" abschreiben. Beim Blick auf das Impressum der Homepage und auf die Rücksendebedingungen hätte ich mir dort nie online was gekauft.

  • Die gleiche Erfahrung musste meine Frau auch vor kurzem leider machen.
    War eigentlich „Imperio-Hamburg“,

    ist aber keine deutsche Firma :

    imperio-hamburg .de - Keine deutsche Firma | Verbraucherzentrale Niedersachsen

  • totesschaf Kann man hier nicht einfach verlinken? c&p - auch gut gemeint - ohne eigenen Output nimmt nur Platz weg…

    Und vor allem totesschaf bitte die Quelle angeben: Von wo stammt der Text, den du einkopiert hast?

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Freizeitvernichter

    Ich auch nicht… Meine Mutter hat sich endlich mal getraut online zu shoppen und dann der Murks. Sie hat es natürlich nicht gelesen, da ich ja immer einfach alles zurück schicke.

    Zudem werben sie mit einfache Rückgane und 14 Tage risikofrei testen. Das ist dann schon arg nah am Betrug, meiner Meinung nach.


    Danke schonmal an alle für die schnellen Antworten!

  • Der Blick ins Impressum ist inzwischen auch leider mein erster Impuls bei jedem neuen Shop und die Firmenadresse lautet in diesem Fall:


    Zhang Yi
    Fairholding Limited
    Suite C, Level 7, World Trust Tower,
    50 Stanley Street, Central
    Hong Kong


    Die Seiten sind aber inzwischen häufig so gut designed, dass man ein wenig buddeln muss um über Ungereimtheiten zu stolpern.

  • Man muss leider mittlerweile echt genau hinschauen.

    Bin damals auch etwas naiv auf Insta365 reingefallen und hatte aufgrund der Bekanntheit der Marke nicht weiter geschaut. Am Ende ist deren offizieller Shop aber auch ein chinesischer gewesen und alles kam aus China und Retoure hätte man auch über China abwickeln müssen.

  • GIbts da wirklich einen Shop in Offenbach oder ist das einfach nur ein Lager?

    Im Zweifel einfach mal der Verbraucherzentrale schreiben.

    Die Adresse selbst wird es geben und sie wird auch als Versender angegeben aber die Adresse gibt es nur falls ein Paket nicht zugestellt werden kann. Bei Unzustellbarkeit würde der Kram ja nach China gehen und so wird der wohl da gesammelt und entsorgt o.ä.

    Hoffe deine Ma ist jetzt allzu abgeschreckt vom Onlineshopping und du kannst ihr erklären was es mit Impressum und Co. zutun hat. Vielleicht auch eine Plattform wie Trusted Shops einbeziehen um schnell zu erkennen ob das ganze auch seriös ist.

  • 8. Kostentragung bei Verlegung des Firmensitzes ins Ausland

    [...]

    Linkservice: https://www.it-recht-kanzlei.de/hinsendekosten…sbelehrung.html

    Wobei ich sehr stark anzweifeln würde, ob das in diesem konkreten Fall zutrifft, im Impressum von naturstep ist schließlich ebenfalls eine Adresse in Hong Kong angegeben.

    Warte auf: Apex: Legends | Cross Bronx Expressway | First Monday in October | Halls of Montezuma | Hunt for Blackbeard | Lenin´s Legacy | Molly House | Queen´s Dilemma | Tah Wars | Thunderroad Vendetta (DE)

    Einmal editiert, zuletzt von elkselk (9. Januar 2025 um 14:02)

  • GIbts da wirklich einen Shop in Offenbach oder ist das einfach nur ein Lager?

    Im Zweifel einfach mal der Verbraucherzentrale schreiben.

    Die Adresse selbst wird es geben und sie wird auch als Versender angegeben aber die Adresse gibt es nur falls ein Paket nicht zugestellt werden kann. Bei Unzustellbarkeit würde der Kram ja nach China gehen und so wird der wohl da gesammelt und entsorgt o.ä.

    Hoffe deine Ma ist jetzt allzu abgeschreckt vom Onlineshopping und du kannst ihr erklären was es mit Impressum und Co. zutun hat. Vielleicht auch eine Plattform wie Trusted Shops einbeziehen um schnell zu erkennen ob das ganze auch seriös ist.

    Die hat wieder genug von Online shoppen 🙈

  • Bei unbekannten Shops am besten immer erst mal den Fake-Test machen:

    Fakeshop-Finder: Prüfen Sie, ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de
    Mit dem Fakeshop-Finder können Sie einen kostenlosen URL-Check durchführen, um vor der Bestellung zu erfahren, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein…
    www.verbraucherzentrale.de

    Selbst wenn der Shop doch kein Fake ist, sollten hier trotzdem alle Alarmglocken klingeln und man sollte die Finger davon lassen. Hier das Ergebnis für Naturstep:

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

    3 Mal editiert, zuletzt von Thygra (9. Januar 2025 um 17:55)

  • Der Blick ins Impressum ist inzwischen auch leider mein erster Impuls bei jedem neuen Shop und die Firmenadresse lautet in diesem Fall:


    Zhang Yi
    Fairholding Limited
    Suite C, Level 7, World Trust Tower,
    50 Stanley Street, Central
    Hong Kong

    Laut AGB ist Vertragspartner Reach on Estland. Jemand hier, der sich mit estnischen Recht auskennt?