ich habs tatsächlich kürzlich zum ersten mal so angegeben: neu aber geöffnet und überprüft. Habs gemacht, weil der Publisher vom Markt ist und ich potenziellen Kunden nicht unvollständigen Krams schicken wollte, für das es nie Ersatz vom Hersteller geben würde. Daher bin ich in solchen Fällen eher entspannt. Alles andere ist wie das letzte Pizzastück, dass mein Bruder vorher angeleckt hat, um es sich zu sichern
Zur Ansicht geöffnet
-
-
Ich freue mich über die ordentliche Einhaltung von #GoodyearsLaw! 👍🏻(...)
Meinst Du vielleicht Goodhart's Law (Wikipedia) ?
Nein, er meint das vom ihm erfundene #GoodyearsLaw in Analogie zum bekannten https://de.wikipedia.org/wiki/Godwin%E2%80%99s_law
Nur eben mit Autos statt Nazis.
-
Oh, das kannte ich noch gar nicht (oder habe es wieder vergessen) - aber das ist besser mit einem Wiki-Link als mit dem hash tag erklärt: Goodyear's Law.
Huutini Falls Du das überliest!
-
Was meint ihr dazu?
Nichts.
Etwas ausführlicher - ich kaufe nichts gebraucht.
-
Es passiert zwar selten, ist aber nicht unwahrscheinlich, dass etwas fehlt oder beschädigt ist. Da ist eine Reklamation unmittelbar nach Kauf meist vielversprechender als länger damit zu warten.
Deshalb öffne ich die Spiele immer. Ich hatte zum Start ins Hobby einen richtigen "Lauf", was fehlende Teile anging. Ein Token bei Rising Sun zu wenig, eine Base beim Game Of Thrones Tabletop Starter Set zu wenig, eine kaputte Miniatur bei Blood Rage etc. War nie ein Problem, den Ersatz zu bekommen, aber ein halbes Jahr rumstehen lassen will ich die Spiele seitdem auch nicht mehr.
-
Well, und wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu noch in Folie ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????
Warum kaufe ich etwas und sehe es mir noch nicht einmal an?!?
Entweder "sammle" ich oder ich "spiele"
Das eine schließt das andere nicht aus.
-
Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während die Folie nach Verwendung direkt weggeworfen werden.
... die dann aber wieder recycelt werden kann.
Nichts recyceln zu müssen ist trotzdem besser als zu recyceln.
-
Ich freue mich über die ordentliche Einhaltung von #GoodyearsLaw! 👍🏻(...)
Meinst Du vielleicht Goodhart's Law (Wikipedia) ?
Nein, ich meine #GoodyearsLaw. In Anlehnung an Godwin's Law, mit Goodyear als Hersteller von Auto-Reifen: Irgendwann kommt in jeder Internetdiskussion ein Autovergleich. 😊
-
Ja, ich habe dazu einen Wikieintrag erstellt: Goodyear's Law.
PS: Der Autovergleich war im Startbeitrag...
-
bin ich als Verkäufer gewährleistungspflichtig.
Als Privatperson bist du gar nichts. Du kannst das einfach ausschließen.
-
Hallo Liebe Community,,
Ich verstehe eine Sache nicht wirklich.Ich sammle Brettspiele.Jetzt nicht hunderte davon, aber schon einige.Die Spiele die ich sammle und nicht spiele sind alle in Folie.
Wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu ....aber dann in der Beschreibung lese " Zur Ansicht geöffnet" oder "geöffnet und sortiert" ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????
Das ist so, als ob ich ein Autohaus habe und meine ganzen Neuwagen paar Mal um den Block fahre.
Entweder ich öffne und spiele ein Spiel(somit ist es gebraucht, oder ich lasse es in Folie um es irgenwann später zu spielen oder zu verkaufen.
Was meint ihr dazu?
Ich möchte JEDES Spiel, das ich kaufe, auch spielen.
Und ich kann es nicht leiden, direkt vor einer Partie "mal eben schnell" alles auszupöppeln. Wenn ich ein Spiel auf den Tisch bringe, dann wurde es auch schon spielbereit gemacht. (...was meistens leider öfter übersetzt heißt: Wissen, wie man es wieder in die Schachtel zurückbekommt...)Außerdem stolpere ich immer wieder über fabrikneue, unvollständige Spiele, seit einer Weile kontrolliere ich deswegen auch neue Titel.
Gerade gestern habe ich dahingehend einen traurigen Rekord aufgestellt: Legendary Encounters Alien Expansion OVP, ohne Anleitung und mit nur der Hälfte der aufgeführten Karten.. -
Entweder "sammle" ich oder ich "spiele"
Das eine schließt das andere nicht aus.
Wenn der Unterschied an "auspacken/auspöppeln" vs. "in der Folie lassen" festgemacht wird, dann irgendwie doch...
-
Oh, das kannte ich noch gar nicht (oder habe es wieder vergessen) - aber das ist besser mit einem Wiki-Link als mit dem hash tag erklärt: Goodyear's Law.
Huutini Falls Du das überliest!
Trotzdem überlesen. Sorry! 🙈😅
Und ja, ich bezog mich auf den Startbeitrag ... nur falls das nicht klar war. 😊
-
Das eine schließt das andere nicht aus.
Wenn der Unterschied an "auspacken/auspöppeln" vs. "in der Folie lassen" festgemacht wird, dann irgendwie doch...
Naja, es gibt Leute, die von Sportlern getragene Trikots sammeln. "Neu" ist nicht zwangsweise eine Voraussetzung. Am Ende setzt jeder selbst die Standards für seine Sammlung.
-
Huhu
also für mich ist OVP in Folie und dann neu, na klar das diese ja nur ungespielt sein können.
Das Spiel geöffnet aber die Karten in Folie und die Tokens im Stanzkarton dann nicht mehr neu aber ungespielt.
Alles Andere was dann kommt nehme ich als gespielt an.
Und ich ?Ich öffne die Spiele, schaue mir alles an und nach dem Studium der Anleitung behalte ich das Spiel oder es geht gleich weiter.
-
Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während Folien nach Verwendung direkt weggeworfen werden.
Das ist in dieser Formulierung nicht richtig. Es stimmt zwar, dass Folien nach Verwendung entsorgt werden, aber wie MetalPirate schon richtigerweise schrieb, wird bei dieser Betrachtung ein wichtiger Aspekt ignoriert. Klebepunkte werden auf einer Trägerfolie produziert, und diese Trägerfolie muss anschließend ebenfalls entsorgt werden. Und dummerweise ist diese Trägerfolie oft Sondermüll! Sie kann also weder recycelt noch einfach verbrannt werden. Und deshalb sind Klebepunkte leider nicht pauschal umweltfreundlicher, sondern es muss heißen: Mal so, mal so. Oder: Es kommt darauf an.
Dieses Thema ist noch nicht hinreichend erforscht und es gibt auch noch viele Unbekannte und Unklarheiten zu dem Thema. Ich schätze, es wird noch das eine oder andere Jahr dauern, bis sich hier irgendwann ein umweltfreundlicher Standard etabliert hat.
-
Wie darf man dann "neu" Auslegen? Kaufdatum oder Veröffentlichungsdatum. Ändert Ihr das "Neu" ab wenn es 1 jahr ungespielt im Regal ist ? Das "neu" dient ja einer Zustandsbescheibung. Neuwertig finde ich da noch ganz ok.
-
Wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu ....aber dann in der Beschreibung lese " Zur Ansicht geöffnet" oder "geöffnet und sortiert" ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????
Das Wichtigste ist doch, dass der Zustand des angebotenen Spiels möglichst genau beschrieben wird!
-
Außerdem stolpere ich immer wieder über fabrikneue, unvollständige Spiele, seit einer Weile kontrolliere ich deswegen auch neue Titel.
Gerade gestern habe ich dahingehend einen traurigen Rekord aufgestellt: Legendary Encounters Alien Expansion OVP, ohne Anleitung und mit nur der Hälfte der aufgeführten Karten..Bei Upperdeck ist das leider eher die Regel denn die Ausnahme. Bei meinem LE Aliens hat die Hälfte der Karten gefehlt, dafür war die andere Hälfte doppelt drin. Bei der Erweiterung der gleiche Spaß. Ich bin denen zwei Jahre hinterher gelaufen, bis ich endlich alle fehlenden Karten hatte.
-
Für mich gehört es zum Hobby dazu, die Spiele auszupöppeln. Wenn ich ein Spiel OVP in Folie verkaufe, dann weil ich es z.B. als Geschenk doppelt erhalten habe oder im Falle von z.B. Phraya, weil ich es mal bei SoxMas bekommen habe und es uns in keiner Weise anspricht.
Daher werden eigentlich alle Spiele direkt geöffnet:
Erstens wie bei vielen anderen auch um auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. direkt zu reklamieren, sollte etwas fehlen oder so stark beschädigt sein, dass das Spiel beeinträchtigt wird.
Zweitens macht es mir einfach Spaß, das Material auszupöppeln, dabei genau anzuschauen, um es dann beim Lesen des Spielaufbaus direkt sinnvoll zu sortieren damit der Aufbau später zügig vonstatten geht.
Deswegen schreibe ich entweder "Ausgepöppelt und sortiert aber ungespielt", "sortiert und einmal gespielt" oder "wenig gespielt".
"Zur Ansicht geöffnet" würde ich nicht schreiben, da es in meinem Fall auch nicht zutrifft. Wir kaufen Spiele mit einer klaren Spielabsicht, daher öffne ich es um es zu spielen bzw. zum spielen vorzubereiten.
-
Ich würde mal behaupten, dass ca. 70% meiner nicht ganz kleinen Sammlung Spiele sind, welche ich auf dem Zweitmarkt gekauft habe. Negative Erfahrungen kann ich an einer Hand abzählen. Vielleicht hatte ich auch einfach immer Glück.
Vor allem Titel welche nicht mehr im Handel erhältlich sind, kaufe ich bedeutend lieber "bereits geöffnet", da man sich da besser absichern kann, ob auch alles vorhanden ist. Ausserdem habe ich bei diesen Käufen schon oft wunderbare Überraschungen erlebt. Da finden sich doch noch relativ oft Promos oder kleine Erweiterungen mit in der Grundbox, von denen in der Anzeige gar nichts stand. Z. B. ich habe ich erst kürzlich ein "Railroad Revolution" gebraucht gekauft (für 10.-) ... und als ich die Schachtel öffnete, war da drin noch eine ungeöffnete Erweiterung. Das passiert dir beim Neukauf eher weniger 🤪
-
Mir macht es großen Spaß, ein Spiel aufzumachen, auszupöppeln, zu sortieren etc. Das ist gut mich ein nicht unerheblicher Anzeiz beim Spielekauf, auch wenn ich das Spiel erstmal nicht werde spielen können. Daher verlieren Gebrauchtspiele für mich beim Kauf auch viel an Wert, da mir das alles dann fehlt
Ich kaufe am liebsten gebrauchte Spiele in gutem Zustand mit passendem Insert. Da hat dann der Vorbesitzer mir diese (für mich) lästigen Tätigkeiten bereits erledigt.
Sauber geclippte Counter in Cosims sind ein Traum 😴 -