Zur Ansicht geöffnet

  • Hallo Liebe Community,,

    Ich verstehe eine Sache nicht wirklich.Ich sammle Brettspiele.Jetzt nicht hunderte davon, aber schon einige.Die Spiele die ich sammle und nicht spiele sind alle in Folie.

    Wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu ....aber dann in der Beschreibung lese " Zur Ansicht geöffnet" oder "geöffnet und sortiert" ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????

    Das ist so, als ob ich ein Autohaus habe und meine ganzen Neuwagen paar Mal um den Block fahre.

    Entweder ich öffne und spiele ein Spiel(somit ist es gebraucht, oder ich lasse es in Folie um es irgenwann später zu spielen oder zu verkaufen.

    Was meint ihr dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von Stratosflyhigh (8. Januar 2025 um 13:22)

  • Davon abgesehen, dass auch Neuwagen schon ein paar Kilometer gefahren wurden, bevor sie im Autohaus zum Verkauf stehen, ist der Gedanke wahrscheinlich meistens, dass man das Spiel halt doch spielen wollte.

    Entweder es kam einfach dann doch nicht dazu, oder es wurde so vorsichtig mit dem Material umgegangen, dass man die eine halbe Partie abrundet / aus dem Gedächtnis streicht, die zum Verkauf des Spiels führt, aber da eben durch die Floskel unerwähnt bleibt. :)

    UpLive [bgg for trade] - einfach anschreiben, wenn Dich davon was interessiert!

  • Was meint ihr dazu?

    Das Spiel mag dann zwar vom Kaufdatum / Erscheinungsdatum Neu sein, aber in dem Moment wo es einmal ausgepackt wurde ist der Zustand für mich gebraucht. So sehe ich es. Wenn ich selbst Spiele verkaufe gebe ich das Wort Neu nur in Kombi mit OVP an. Wobei ich hier auch Wert drauflage mit dem Wort " Neu" vorsichtig zu sein. Ein Spiel was 10 Jahre OVP im Regal liegt ist dann auch nicht mehr neu 😁

    Ich kaufe aber auch fast nie gebraucht, da oft zu teuer im Gegensatz zu Neu . Wenn man also nicht gerade Nischenprodukte kauft, kommt man bei Neu besser weg, wenn man sich die Preise inkl. Rabatt Codes so anschaut.

  • Schließe mich an, das Spiel ist gebraucht. Wenn das Zeug nicht mehr in den Stanzbögen ist, kann es sogar gespielt sein, und keiner würde es merken. Wenn man tatsächlich glauben will, was im Anzeigentext steht, dann wäre jedes Spiel auf Kleinanzeigen 1x gespielt.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Well, und wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu noch in Folie ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????

    Warum kaufe ich etwas und sehe es mir noch nicht einmal an?!?

    Suche DC-Kampagnen-/Koopspieler in Hilpoltstein

  • Mir macht es großen Spaß, ein Spiel aufzumachen, auszupöppeln, zu sortieren etc. Das ist gut mich ein nicht unerheblicher Anzeiz beim Spielekauf, auch wenn ich das Spiel erstmal nicht werde spielen können. Daher verlieren Gebrauchtspiele für mich beim Kauf auch viel an Wert, da mir das alles dann fehlt

  • Well, und wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu noch in Folie ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????

    Warum kaufe ich etwas und sehe es mir noch nicht einmal an?!?

    Um sie an Leute wie Stratosflyhigh  Knolle und Dr. K zu verkaufen.

    Nene, ist ja immer noch teuerer/ bzw. die Ersparnis zu gering als im gewerblichen Onlinehandel 8o

    Einmal editiert, zuletzt von Knolle (8. Januar 2025 um 13:55)

  • Entweder "sammle" ich oder ich "spiele"

    Aber auch reine Sammler sehen sich gerne ihre Sammlung an. Münzen oder Briefmarken oder Kronkorken oder was auch immer. Und wenn sie das tun schauen sie natürlich nicht nur die Verpackung an...

    Ein Brettspiel ist immer deutlich mehr als nur eine blose Schachtel.

    Suche DC-Kampagnen-/Koopspieler in Hilpoltstein

  • Entweder "sammle" ich oder ich "spiele"

    Aber auch reine Sammler sehen sich gerne ihre Sammlung an. Münzen oder Briefmarken oder Kronkorken oder was auch immer. Und wenn sie das tun schauen sie natürlich nicht nur die Verpackung an...

    Ein Brettspiel ist immer deutlich mehr als nur eine blose Schachtel.

    Ich bin leidenschaftlicher Brettspieler und stimme dir zu

  • Ich war immer der Ansicht, dass Folie entfernt nicht mehr neu und als "wie neu" zu definieren ist.

    Finde ich auch in Ordnung. Ich selber schreibe fast immer "sehr gut erhalten" selbst dann wenn ungespielt. Wenn jemand was abholt biete ich auch immer an sich mal den Inhalt grob anzuschauen. Desweiteren biete ich auch immer an falls irgendwas sein sollte sich zu melden und das Geld zurück zu geben. Kam aber bisher noch nicht vor.

  • Ich öffne IMMER alle Spiele sofort.


    1. Gerade bei englischen Spielen fehlt manchmal etwas oder es gibt Druckfehler. Da brauchst du (bei einer Halbwertszeit von mittlerweile 1 Jahr, bevor die Spiele OOP sind) nach 3 Jahren beim Verlag nicht mehr anfragen...

    2. Viele Spiele kommen aus China. Trotz einiger Trocknungspäckchen setzen Spiele in Folie durchaus Schimmel an. Und wenn du (oder der neue Besitzer nach dem Kauf) das erst nach 3 Jahren bemerkt, hast du ein Problem.

    3. Verkaufst du Originalware, kann man vielleicht (!) denken, du wärst ein Händler. Und damit gelten für dich andere Regeln.

    4. Ich kaufe meine Spiele, weil sie mich interessieren und nicht, um sie zu handeln.

  • Ich verstehe eine Sache nicht wirklich.Ich sammle Brettspiele.

    [...]

    " Zur Ansicht geöffnet" oder "geöffnet und sortiert" ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????

    Ganz einfach: Diese Verkäufer haben die betreffenden Spiele dann offensichtlich nicht als Sammler, sondern als Spieler gekauft (und finden es evtl. umgekehrt ganz genauso befremdlich, Spiele als reine Wertanlage bzw. Sammelobjekt in Folie in ihr Regal zu stellen).

    Leben und leben lassen.

    BTW, da kommt mir gerade ein Gedanke: Wie sehen diese reinen Sammler eigentlich den modernen Trend einiger Verlage, anstelle von Folie lieber Klebepunkte zu verwenden, weil es vermeintlich umweltfreundlicher wäre (wofür ich noch keinen überzeugenden Beleg gesehen habe)?

  • BTW, da kommt mir gerade ein Gedanke: Wie sehen diese reinen Sammler eigentlich den modernen Trend einiger Verlage, anstelle von Folie lieber Klebepunkte zu verwenden, weil es vermeintlich umweltfreundlicher wäre (wofür ich noch keinen überzeugenden Beleg gesehen habe)?

    Eine Folie war auch in früheren Zeiten nicht immer gang und gebe. Es gibt Spiele welche niemals in Shrink aus der Druckerei kamen sondern vom Handel teilweise eingeschweisst wurde. Ein geöffnetes Spiel wieder in Folie zu packen ist übrigens auch kein Hexenwerk.

    Ich gebe hier, auch wenn ich es im Text nicht explizit erwähne, immer meine persönliche Meinung wieder.

  • BTW, da kommt mir gerade ein Gedanke: Wie sehen diese reinen Sammler eigentlich den modernen Trend einiger Verlage, anstelle von Folie lieber Klebepunkte zu verwenden, weil es vermeintlich umweltfreundlicher wäre (wofür ich noch keinen überzeugenden Beleg gesehen habe)?

    Wahrscheinlich wie die Händler, die sagen, dass ihnen die Folien lieber waren, weil es das Spiel halt doch schützt, wenn es zig mal aus dem Regal gezogen und angeschaut wird.

    Top 10 games

    1: Kingdom Death: Monster - 2: Conan - 3: Twilight Imperium 4. Ed. - 4: Arkham Horror LCG - 5: Warhammer Underworlds - 6: Crokinole - 7: Baseball Highlights: 2045 - 8: Blitz Bowl - 9: Blood Rage - 10: Blood Bowl: Team Manager Das Kartenspiel

    Top 10 wargames

    1: Battletech - 2: Batallion Combat Series - 3: Conflict of Heroes - 4: Enemy Action: Ardennes - 5: Men of Iron Series - 6: 1985 Series - 7: Starship Troopers - 8: Fields of Despair - 9: Fortress Europa - 10: No Retreat!

    geekeriki.tv

    YouTube.com/geekeriki

  • Ich denke, viele kaufen sich ein Spiel, bereiten es zum Spielen vor (auspöppeln, sortieren, Regeln lesen) und kommen dann nicht zum Spielen. Irgendwann wird es verkauft, weil es zu lange auf dem Pile of Shame lag.

    Manchmal stirbt der Wunsch zum Spielen auch schon bei der Regellektüre ab.

    Ich habe hier auch bereits von einigen gelesen, die das unboxing und auspöppeln und teilweise auch das Regellesen toll finden, ähnlich wie du das Sammeln und foliert ins Regal stellen toll zu finden scheinst.

    Da gibt's sicher viele Gründe.

    MetalPirate ich schätze, das kommt drauf an, was für Klebepunkte verwendet werden. Bei e-Mission sind die z. B. aus recyceltem Papier und damit logischerweise umweltfreundlicher als die Plastikfolie. Wenn die auch aus Plastik bestehen, ist das sicher eine andere Frage.

    Zum Wiederverkaufswert allgemein: wenn ich bei Privatpersonen auf dem Sekundärmarkt kaufe, ist mir persönlich relativ egal, ob die Plastikfolie noch drum ist oder nicht. Solange der Zustand als neuwertig oder sehr gut angegeben ist mache ich da wenig bis keine Abstriche und habe bei Gebrauchtverkäufen im Brettspielbereich auch noch keinen signifikanten Wertverlust beobachtet.

  • Bei mir ist es unterschiedlich. Mal öffne ich Spiele sofort, mal lasse ich sie in der Folie und öffne sie erst, wenn sie tatsächlich gespielt werden sollen. Ich kaufe mir aber die Spiele immer, weil ich sie selbst spielen möchte. Ich bin da aber oft etwas zu optimistisch und so gibt auch bei mir Spiele, die ungespielt und dann oft noch in Folie sind.

    Ärgerlich wird es für mich immer, wenn ich eins dieser ungeöffneten Spiele später im Angebot irgendwo deutlich günstiger kaufen könnte. Da denke ich mir immer, dass ich das Spiel damals doch nicht so dringend "gebraucht" hätte - andernfalls hätte ich es ja schon gespielt.

    Beim Kauf von privat via Kleinanzeigen/BGG/Marktplatz/eBay berücksichtigte ich in meiner Preisvorstellung den Fakt, wenn ein Spiel noch in Folie ist. Allerdings bin ich da trotzdem selten bereit, den Neupreis zu bezahlen, da ich kein Widerrufsrecht und auch keine Gewährleistung habe (was bei Brettspielen aufgrund der Kulanz der Verlage meist kein Problem ist). Um ein foliertes Exemplar eines Spiels von privat über das Internet zu kaufen, muss dieses anderswo nirgends mehr verfügbar sein oder preislich deutlich unter den Angeboten der einschlägigen Händler liegen (Versandkosten rechne ich da jeweils mit rein).

    Ich habe aber auch kein Problem damit Spiele gebraucht zu kaufen. In unserem Hobby sind nach meiner Einschätzung größtenteils Leute unterwegs, die sorgsam mit den Sachen umgehen und ihre Pflichten aus ihren Verkaufsgeschäften ernst nehmen. Zudem werden die meisten Spiele ohnehin nur ein paar Mal gespielt, bevor sie verkauft werden. Man kann daher fast immer neuwertige Ware bekommen. Auch hier gilt für mich, dass es auf den Preis ankommt. Ein geöffnetes und ggf. gespieltes Spiel setze ich da nochmals tiefer an, als ein Spiel in Folie.

    Ein für mich akzeptabler Gebrauchtpreis für ein noch im Handel erhältliches Spiel ist so Pi mal Daumen: aktueller Neupreis - 1/3 (da gebraucht) abzüglich der Versandkosten die anfallen. Wenn der Zustand schlechter als neuwertig ist, dann ziehe ich da noch was ab bzw. berücksichtige noch beigelegte Extras. Oder anders ausgedrückt: ein aktuell für 40€ im Handel erhältliches Spiel würde ich foliert maximal für 30 € inkl. Versand kaufen, geöffnet/gespielt aber in neuwertigem Zustand für etwa 25€.

  • In meiner Sammlung gibt es genau ein einziges Spiel, das ich nicht geöffnet habe, weil ich das tatsächlich "spekulativ" gekauft habe. Das ist "King of Tokyo Dark Edition (DE)". Zumal ich King of Tokyo bereits hatte mit allen möglichen Erweiterungen. Die Dark Edition wollte ich einfach haben... nicht spielen.

    Sonst werden Spiele SOFORT geöffnet, gesleevt, gezählt und wieder verpackt. Und wenn sie dann ewig ungespielt im Schrank stehen. Völlig egal.

    --- Jeder siebte Post von mir enthält etwas Sinnvolles ---

  • ich schätze, das kommt drauf an, was für Klebepunkte verwendet werden. Bei e-Mission sind die z. B. aus recyceltem Papier und damit logischerweise umweltfreundlicher als die Plastikfolie. Wenn die auch aus Plastik bestehen, ist das sicher eine andere Frage.

    Das Problem mit den Klebepunkten ist weniger das Papier oder sonstige Material des Klebepunktes selbst, sondern der Kleber darunter und das Trägermaterial, auf dem der Klebepunkt vor dem Aufkleben geliefert wird, normalerweise plastikbeschichtetes Papier auf Rollenstreifen, wie man es auch von anderen Aufklebern kennt. Insgesamt ist sind das dann verklebte Verbundmaterialien, die deutlich schwieriger zu recyclen sind als sortenreine PE-Folie.

  • Leben und leben lassen.

    Genau das.

    Manche kaufen aufm Sekundärmarkt lieber Spiele in OVP, weil es sich für sie hygienischer anfühlt, anderen sind Flecken auf gebrauchten Spielen egal ...

    ... manche schreiben rein, dass die Spiele nur zur Ansicht geöffnet wurden, haben sie in Wirklichkeit aber drei Mal gespielt, anderen ist diese klassische Kleinanzeigen-Schummelei egal. Anderen nicht. Deshalb kaufen sie solche Spiele nicht.

    und und und und und

  • MetalPirate ich schätze, das kommt drauf an, was für Klebepunkte verwendet werden. Bei e-Mission sind die z. B. aus recyceltem Papier und damit logischerweise umweltfreundlicher als die Plastikfolie. Wenn die auch aus Plastik bestehen, ist das sicher eine andere Frage.

    Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während Folien nach Verwendung direkt weggeworfen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von krakos (8. Januar 2025 um 15:18)

  • MetalPirate ich schätze, das kommt drauf an, was für Klebepunkte verwendet werden. Bei e-Mission sind die z. B. aus recyceltem Papier und damit logischerweise umweltfreundlicher als die Plastikfolie. Wenn die auch aus Plastik bestehen, ist das sicher eine andere Frage.

    Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während die Folie nach Verwendung direkt weggeworfen werden.

    ... die dann aber wieder recycelt werden kann. ;)

  • Ob die Komponenten einmal zur Durchsicht geöffnet wurden, ist doch tatsächl irrelevant AUSSER für Menschen, die halt ne Folie wollen (aus irgendwelchen Gründen).

    Der Grund: Menschen haben ein unterschiedliches Verständnis von "Durchsicht". Da kann schon mal eine kleine Partie mit schmandigen Chipsfingern ("ups") reinrutschen (schon so passiert!). Ich habe mit dem Zustand von geöffneten, ungespielten Spielen schon so schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich niemandem mehr vertraue und auf dem Sekundärmarkt nur mit Folie kaufe.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während Folien nach Verwendung direkt weggeworfen werden.

    Wer's glaubt ;) Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich akribisch an den Punkten abarbeitet, bis sie möglichst rückstandsfrei von der Schachtel verschwunden sind.

  • Klebepunkte sind insofern umweltfreundlicher, das sie idR auf der Schachtel verbleiben, während Folien nach Verwendung direkt weggeworfen werden.

    Wer's glaubt ;) Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich akribisch an den Punkten abarbeitet, bis sie möglichst rückstandsfrei von der Schachtel verschwunden sind.

    "idR" (oder lang "in der Regel") besagt nicht: "Ausschließlich, für jede Person allgemein gültig".

  • Wenn ich auf Kleinanzeigen oder hier auf dem Marktplatz lese : Neu ....aber dann in der Beschreibung lese " Zur Ansicht geöffnet" oder "geöffnet und sortiert" ....frage ich mich immer wieder.....Wieso????Weshalb????Warum????

    Ich mache das so. Also ich schaue alles durch, dann gibt es entweder geöffnet und ausgepöppelt=gebraucht oder geöffnet und nicht ausgepöppelt=gebraucht, ungespielt. Und warum? Gewährleistung! Wenn ich ein Spiel verkaufe, gehe ich davon aus, dass der Käufer damit spielen möchte, kann er das nicht weil irgendwas fehlt bin ich als Verkäufer gewährleistungspflichtig. Deshalb ist es mir wichtig, dass alles seine Richtigkeit hat und das muss ich eben selbst kontrollieren.