Eure Tops und Flops des Jahres 2024

  • Das Jahr 2024 ist zu Ende und es wieder Zeit für eure Tops und Flops des Jahres.

    Zur Erinnerung - wenn man die "Spiel des Monats" Threads so durchschaut, haben folgende Spiele die meisten Stimmen übers Jahr bekommen:

    - Mischwald

    - Endeavor - Die Tiefsee

    - Slay the Spire

    - Civolution

    - Sky Team

    - Harmonies

    - Bomb Buster


    Ich bin sehr gespannt auf eure Auswahl, da bei mir im Jahr 2024 spieletechnisch eher sehr wenig bis gar nichts los war und freue mich über Anregungen, um 2025 wieder mit mehr Begeisterung ins Hobby einzusteigen.

  • Sehr vielseitig und nicht einfach, sich da zu entscheiden. Packt man alle Spiele unter einen Haufen und sucht sich dann eines als Top Spiel aus, wird es sogar noch schwieriger.

    Was wir in kürzester Zeit sehr häufig und gerne gespielt haben war #SkyTeam und #Dorfromantik. Da konnte man, seit der Messe Spiel immer fragen und es ist auf den Tisch gekommen.

    Gleiches erfährt #ArcheNova gerade. Es lässt uns selbst nach dem Spiel und dem Tag danach noch keine Ruhe und hat echt richtig richtig überzeugt. Wahrscheinlich trotz der erst 2 gespielten Partien mein Top Spiel des Jahres.

    Habe gerade alle gespielten Partien durchgeguckt und kann keinen wirklichen Flop finden. Das einzige, was vllt dann doch nicht sooo toll und überzeugend war, war #GloomhavenButtonsBugs. Es macht wahrscheinlich nicht viel falsch, aber so ganz warm werde ich mit dem Gloomhaven System wohl nicht. Solo hat mir #GloomhavenJawsoftheLion nicht gefallen und eine Gruppe hatte ich dafür nicht. Vllt ist es für mich Solo einfach nicht passend.

    Alles in Allem kann ich mich über 2024 nicht beschweren: hätte allerdings noch gerne ein paar Tage häufiger gespielt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Cleinlish (2. Januar 2025 um 18:15)

  • Tops:

    Sea Salt and Paper

    Einfach völlig krass, wie viel Spiel in der kleinen Packung steckt. Am liebsten ohne Extra Salt, weil erheblich viel weniger glückslastig. Bin außerdem starker Vertreter davon, dass das hier ein kostümiertes 2-Spieler-Spiel ist.

    Dorfromantik

    Freue mich schon sehr auf Sakura. Tolles Wohlfühlspiel, gefällt mir aufgrund der eingeschränkten Spieldauer sogar einen Ticken besser als das Computerspiel. Würdiger SdJ-Träger.

    Flops:

    Time Stories

    Das erste Kampagnenspiel, das wir abgebrochen haben und nicht den kompletten Content durchgespielt haben. Eine Qual im quadratischen Karton, tiefer möchte ich nicht gehen.

    Welcome to New Las Vegas

    Ich bin großer Fan von Welcome to your perfect home, daher dachte ich es kann ja nicht schaden, das mal auszuprobieren. Habe mehrere Probleme mit dem Spiel, aber das größte ist für mich, dass ein gut funktionierendes Spiel bis zum Platzen aufgeblasen wurde und damit völlig die Leichtigkeit verloren hat. Die Gestaltung der Spielblätter (viel zu dunkel, viel zu klein) setzt noch die Kirsche drauf. Ich behaupte mal: dieses Spiel braucht kein Mensch.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Top:

    Feed the Kraken

    Klong! Legacy

    Flop:

    Sea, salt and paper - da habe ich den Reiz überhaupt nicht verstanden. Dabei mag ich kleine Kartenspiele.

    Captain Flip - hatte wenig erwartet, aber fand es noch flacher als gedacht.

    Sky Team - erst super und dann war ganz schnell die Luft raus. Hätte lieber eine Kampagne gehabt als diese modulare Sache. Hat einen glücklichen Käufer gefunden. Ich glaube meine Erwartung war zu hoch.

  • Top (ne Menge ich reduziere mal auf 3 Stk.):


    Andromeda´s Edge

    Inferno

    Age of Innovation


    Flop:

    Distilled - ist nicht furchtbar schlecht aber hat mir gar keinen Spaß gemacht. Wahrscheinlich war meine Erwartungshaltung zu groß

    Captain Flip - super banal und langweilig, dann lieber Monopoly

  • TOP 5

    #Hitster Zusammen mit Hitster Bingo hat Hitster uns viele, viele schöne Stunden beschert. Vor allem im Sommer, als meine Frau höchstens Lust für eine Partie Hitster hatte, hat es mich vor spiellosen Zeiten gerettet.

    #CastlesofBurgundySE Ein Spiel, das auch mein Sohn noch spielt. Zu dritt können wir das entspannt in 75 Minuten schön fluffig runterspielen. Einfach ein herrliches Spiel.

    #Bitoku In diesem Jahr wiederentdeckt. Wenn man sich durch die nicht einfachen Begrifflichkeiten gekämpft hat ein schöner Dice Placer.

    #BierPioniere Die Überraschung des Jahres. Wobei so überraschend auch wieder nicht, gefällt uns Viticulture ja auch, wo sich Bier Pioniere doch die ein oder andere Inspiration geholt hat.

    #Trajan Immer wieder für eine Partie gern genommen. Der Mancala-Mechanismus ist herausfordernd. Die Optik funktional und schreit förmlich nach einem BlingBling-Update (oder zumindest einer etwas hübscheren Variante)


    FLOP

    #Unlock Meine Frau und ich müssen akzeptieren, dass solche Spiele uns keine Freude bringen. Es bleibt also ab sofort beim jährlichen EXIT-Adventskalender.

    Einmal editiert, zuletzt von MarBros (2. Januar 2025 um 22:29)

  • Top:

    #Schwingenschlag - spielerisch deutlich besser als Flügelschlag! Leider sind Thema und Grafik für mich eher so lala...

    #BlackForest - bis auf die Schachtel im Sonderformat (warum?) ein gutes Spiel.

    #DieRattenvonWistar - die Tatsache, dass dieses Spiel trotz vieler Schwächen schon als Top gilt, sagt viel über die Erfolglosigkeit des Jahres für mich in Hinsicht auf das Kennenlernen guter neuer Spiele aus.

    Flop:

    #Australis - ein mechanisch derart schlecht austariertes Spiel hätte ich von Kosmos nicht erwartet.

    #Spectacular - für mich absolut enttäuschend, keinerlei Wiederspielreiz.

    #Faraway - ich verstehe nicht, was andere an diesem Spiel fasziniert. Für mich langweilig und in der Wertung umständlich.

  • Top aus in 2024 gespielten Partien = Civolution, weil jede Partie bisher herausfordend anders war und ich immer noch nicht alles ausprobiert habe, was man so machen könnte. Hat noch enormes Potential für Folgepartien.

    Flop = Habe ich nach der Erstpartie verdrängt und nicht wieder mitgespielt. Da ich aber nur noch in Runden spiele, in denen ich mitspielen möchte, kann ich aus einem als blöd empfunden Spiel mein Vergnügen aus der entspannten Zusammenkunft ziehen, selbst wenn das Spiel selbst blöd war.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • Tops (ohne Begründung - das sind einfach Spiele, die ich 2024 kennen und lieben gelernt habe)

    #AeonTrespassOdyssee

    #Faraway

    #Meadow

    #Amritsar


    Flops - Hier möchte ich keinem Spiel in Abrede stellen, gut zu sein. Nur persönlich haben sie mich aus den genannten Gründen „enttäuscht“:

    #Seti - Sehr drauf gefreut, aber zu zweit im allerbesten Falle „Naja…“. Hier sind Vorfreude und Spielspaß nicht zusammengekommen.

    #Schwingenschlag - Kommt nicht im Ansatz an unseren Dauerbrenner #Flügelschlag heran.

    #Terminus - Ein fehlerhafter Bot und ein nicht zueinander passendes Aktionsrad haben das Spiel für uns unspielbar gemacht - wir hatten nur Frustmomente damit. Durfte daher schnell wieder ausziehen.

    #PortRoyalWürfelspiel - Kein Vergleich zum großartigen Kartenspiel.


    Ansonsten habe ich viele gute Spiele kennengelernt, die ich jetzt aber (noch) nicht als top bezeichnen würde, die ich aber dennoch gerne spiele, etwa #DieRattenvonWistar oder #London.

  • ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Meine Top-Liste 2024
    Slay the Spire
    Endeavor
    Too many Bones
    Astrobienen
    Seti
    Bomb Busters
    Schwingenschlag
    Harmonies
    The Gang
    Undergrove ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Mein Flop 2024
    Cascadia Rolling Rivers

    Insgesamt muss ich sagen, dass 2024 aus spielerischer Sicht für mich großartig war und viele Highlights hatte, die noch lange gespielt werden. Auch die Spiel in Essen hat sich dieses Jahr gelohnt, wie schon lange nicht mehr. Daher 2024 ein Top-Jahr, also nur wenn man es aus spielerischer Sicht betrachtet

  • Meine Tops des Spielejahres 2024:

    - Civolution, ganz klar als tolles, umfangreiches und doch eingängliches Zivilisationsspiel

    - Endeavor: Die Tiefsee, als wunderschönes, schnell gespieltes, herausforderndes Spiel

    - Captain Flip, als seichtes und doch sehr spaßiges Push your Luck Spiel, das gerade in den Runden mit Kindern viele Emotionen hervorruft

    - Gaia Projekt, ja ich oute mich, dass ich es vor 2024 noch nie gespielt hatte. TM ist eine klare 10/10 für mich und nach einer ersten Partie Age of Innovation, das ich als 9/10 werte, packte ich dann doch mal mein Gaia Projekt aus. Und nach anfänglichem Eingewöhnen muss ich sagen, dass es doch einiges anders und besser macht als TM - also auch auf eine 10/10 kommen kann. Liebäugele schon länger mit der Flottenerwerweiterung.

    Potential für Top: Bomb Busters, nach einer Partie auf jeden Fall vorgemerkt für eine Kauf, wenn wieder verfügbar.

    Flops in 2024 für mich:

    - Let‘s Go! To Japan, sieht wunderschön aus, hat mir beim spielen jedoch kaum Spaß gemacht. Das Drafting halte ich für überflüssig. Lieber ein tolles Drafting-Spiel oder Set-Collection stattdessen

    - That‘s not a hat, was ist denn daran Spiel? Das floppte total bei uns

    - The Gang, hat mir als Pokerspiel nicht gefallen, mir gefällt ja auch pokern nicht.

    - Leaf, was zwar wunderschönes Material und mit den sich berührenden Blättern auch eine tolle Spielidee hat, mich aber kälter gelassen hat als ein Regentag im November.

    Letting your mind play is the best way to solve problems. (Bill Watterson)

    Bin auch immer mal in der FAIRPLAY zu lesen.

  • Top:

    Let's go! To Japan - Einfache, aber knackige Set Collection. Hat uns positiv überrascht.

    Tower up - Ein Bauspiel mit ganz viel Plastik und ganz wenig Regelwerk, taktisch und schön knifflig.

    Und völlig aus dem Nichts und ganz unverhofft hat sich Camargue von Timo Diegel in die Tops 2024 gespielt. Dabei weiß ich nicht mal genau, warum. Einen Innovationspreis bekommt Camargue definitiv nicht, der Glücksfaktor ist extrem hoch, aber gerade das - und die tollen Illustrationen von Michael Menzel - machen Camargue zu einem richtigen Wohlfühlspiel ohne AP- Gefahr.


    Flops:

    Schwingenschlag & Slay the Spire - keine schlechten Spiele, aber irgendwie hat man dann doch mechanisch ähnliche Alternativen im Regal, die mir besser gefallen haben.

    Intarsia - da waren meine Frau und ich wirklich froh, als wir mit der Partie durch waren.

    we are ugly but we have the music

    Einmal editiert, zuletzt von Lighthammel (2. Januar 2025 um 23:21)

  • Meine Listen der 2024 zum ersten Mal gespielten Spiele

    Meine Tops (alphabetisch):

    • Death may Die (leider nicht mein Exemplar)
    • Distilled
    • Dune Imperium: Uprising
    • Endeavor - Tiefsee
    • Match of the Century
    • Rocketmen Erweiterung Target: Jupiter
    • SETI
    • Slay the spire
    • Star Wars: das Deckbuilding Game


    Meine Flops

    • Eleven (gute Idee, in der finalen Umsetzung langweilig und ohne Feeling)
    • Faraway (bin noch nicht ganz raus, aber nicht mein Spiel; bleibt nur, weil schnell gespielt)
    • Sky Team (bin auch noch dran, aber hat vermutlich keine Zukunft bei mir)

    Einmal editiert, zuletzt von hellvet (2. Januar 2025 um 23:39)

  • Sind auch ein paar ältere dabei, aber die Auswahl der folgenden Spiele waren für mich 2024 alle neu (naja, Dune Imperium Uprising war durch den Vorgänger ja schon bekannt, aber so darf es auch dieses Jahr wieder erwähnt werden :saint:). Gab auch noch etliche andere sehr gute bis gute Spiele dazwischen, aber die genannten sind mir beim Blick auf meine 2024er Liste besonders ins Auge gestochen.


    Tops (ohne Reihenfolge):

    Obsession
    Dune: Imperium – Uprising
    Stationfall
    Endeavor: Die Tiefsee
    Blood on the Clocktower
    Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens
    Andromeda’s Edge
    Food Chain Magnate
    Dune: Krieg um Arrakis (hat aber mehrere Partien gedauert… das ging von „ja, ganz ok“ über „ich fackel die Box ab sobald ich daheim bin“ zu „super, gleich nochmal“ ^^)

    Flops (ohne Reihenfolge):

    Nimalia
    Mischwald
    Lieber bairisch sterben
    Wir sind das Volk!: 2+2
    Detective: City of Angels
    Last Light

    2 Mal editiert, zuletzt von Algathrac (3. Januar 2025 um 07:41)

  • Tops:

    Lords of Ragnarok

    Wenn die Regeln einmal sitzen, dann fetzt das Spiel einfach.Guter Schnapper gewesen

    Killteam/Necromunda/Achrung Panzer/Clash of Steel/AoS Spearhead/BoardingActions

    Alles entweder neu oder mir neuen Editionen beschenkt worden und zumindest für den Bereich Miniature Wargaming waren das meine absoluten Highlights


    Flops:

    20 Strong

    Die Optik war ganz geil, Geruch und Gameplay waren dagegen eher gewöhnungsbedürftig

    Gloomhaven Buttons and Bugs

    Gameplay war ok, aber ich hätte schon gerne ne richtige Anleitung dabei gehabt

    Voidfall

    Anfangs echt spaßig gewesen, aber sobald wir die Mechanik gut beherrscht hatten, war das Thema dann auch egal.Hat sich einfach zu schnell abgenutzt und am Ende war es uns dann zu mechanisch.

    "The irony of being an extension to nothing"

  • Tops:

    - Arche Nova

    - Bomb Busters

    - Castle Combo

    - Dune Imperium

    Flops:

    - Aeon's End

    - Botanicus

    - Sleeping Gods: Distant Skies (konnte leider die extrem hohen Erwartungen nach dem ersten Teil nicht erfüllen, auch wenn es ganz nett war. 😔)

    - The Gang

    - Wunder der Welt

    - Zug um Zug (Europa)

  • Top

    Dune Imperium Uprising

    SETI

    Civolution

    Andromeda's Edge

    Arcs

    Voidfall

    Dune: War for Arrakis

    Klong Katakomben

    (Endeavor Deep Sea - bin noch unentschlossen)


    Flop

    Unconscious Mind

    Inventors of the South Tigris

    IKI

    Fractal: Beyond the Void

    Evacuation

    Whiste Mountain

    The Mandalorian Adventures

  • Tops:

    - Bruxelles 1893, ein fast schon old school Eurogamer Spieldesign, verhältnismäßig schlankes Regelwerk, hohe Interaktion, macht mir richtig Spaß

    - Inventors of the South Tigris, herausfordernd, aber logisch verzahnt, positiv interaktiv

    - Botanicus, fluffiges Eurogame, recht schlankes Regelwerk, gute Symbolik, flott gespielt und eher ein längerer Absacker, mit den asymmetrischen Boards ausreichend Wiederspielreiz

    - Stationfall, ich bezeichne das gerne als Partyspiel für Experten-Spieler, am Anfang ist es viel, aber selten so ein komplexes Spiel gesehen was man einfach drauf los spielen kann und sich dann trotzdem irgendwie zusammenfügt

    Flops:

    - Terminus, viel zu lang, zu viele Schwächen, für mich persönlich ein schlechtes Spieldesign

    - The Transcontinental, es wollte mir eigentlich thematisch gefallen, in der Praxis aber auch zu wenig Entscheidungen, zu viel Verwaltung und es wollte kein Spielspaß aufkommen

    - Pest, thematisch und optisch war ich hyped, aber spielerisch war es dann doch eher mau, die Pest Mechanik selbst regelrecht merkwürdig designed, die Karte kaum lesbar und die Aktionsmatrix dafür nicht ausreichend spannend

    - Djinn, bisher konnte ich die Halle Games quasi blind kaufen, aber das hier war zu mittelmäßig und zu wiederholend als das es mir wirklich Spaß gemacht hat

    - Spots, ich liebe eigentlich Push your luck Spiele und Hunde - folglich also die vermeintlich perfekte Mischung, aber hier kommt es viel mehr auf den einzelnen Würfelwurf an, dass dieser genau passt und das macht mir das gesamte Spiel kaputt, da spiele ich lieber Can't stop

  • Flop = Habe ich nach der Erstpartie verdrängt und nicht wieder mitgespielt. Da ich aber nur noch in Runden spiele, in denen ich mitspielen möchte, kann ich aus einem als blöd empfunden Spiel mein Vergnügen aus der entspannten Zusammenkunft ziehen, selbst wenn das Spiel selbst blöd war.

    Wäre jetzt echt gut gewesen, Du hättest den Namen des Spiels auch genannt.

  • Gab etliche Spiele, die ich nur ok bis nix für mich nach der Erstpartie eingeordnet habe. Ein wirklicher Flop war nicht dabei.

    Beyond the Horizon hat mich enttäuscht, weil das Material dem Spielfluss entgegensteht und die neuen Icons eine Spielhilfe verdient hätten, die aber ebenso eingespart wurde. Schade.

    Content-Nachschlag gefällig? Brettspieltag.de – Das etwas andere Boulevard-Magazin der versammelten Brettspiel-Szene

  • 2024 war leider wieder ein sehr schwacher Spielejahrgang.

    Kein Spiel außer Arcs wird in meiner Sammlung bleiben. Hab das Gefühl das die Filme und Brettspiele echt an Witz verlieren, das Material und Illustrationen werden immer besser und schöner aber Spielspaß nimmt immer mehr ab.

    So, jetzt zu den Top Brettspielen die ich in 2024 kennengelernt habe :

    La famiglia, super gutes Spiel, fühlt sich an wie die guten alten Spiele mit Ecken und Kanten.

    Dungeon Degenerates, tolles Abenteuerspiel mit schrägen Figuren und Heavy Metal artigen Bildern.


    Flops :

    Seti

    Endeavour Deep sea

    Harmonies

    Keine richtigen Flops aber alles Spiele die nur “OK“ sind und nach 2-3 Partien keinen Reiz mehr für mich haben um wieder gespielt zu werden.

  • Deine Flops sind meine Tops. Und DD halte ich für ein sehr bescheidenes Spiel. Aber die Geschmäcker bekannterweise verschieden. Da wird einen immer mehr bewusst das es sowas wie "objektiv" bessere Spiele gar nicht geben kann.

    Einmal editiert, zuletzt von thomasd87 (3. Januar 2025 um 09:52) aus folgendem Grund: Korrektur meiner Wortwahl

  • Top:
    Hitster, funktionierte irgendwie in jeder Gruppe.

    Aeon's End (Legacy), eines meiner Lieblingsspiele und die Legacy-Box war ein super Erlebnis.

    20 Strong, anfangs etwas geruchsverstörend, aber mittlerweile ausgelüftet und bietet unglaubliche viele Variationen und Herausforderungen. Neben Hitster mein meistgespieltes Spiel.


    Flop:

    gab es nicht wirklich.

  • Top-Spiele für mich waren in 2024:

    * Obsession - tolles, thematisches Spiel - ich steh eh eher auf swingy Spiele mit etwas größerem Glücksanteil, weil ich daraus mehr Spannung beziehe und die Chance höher ist, dass ungleichstarke Mitspieler Siegchancen haben.

    * One-Shots wie Masters of Crime: Stillleben; Medical Mysteries (thematisch ganz stark!)

    * Harmonies - großartig! Nach mittlerweile 30 Partien entdecke ich immer noch weitere Kniffe und langweile mich in keiner Minute des Spiels. Tolles Wohlfühlspiel auch. Und optisch und haptisch eine Wucht!

    * Wonderland's War - erst zwei Partien, aber die waren beide toll. Auch hier optisch und haptisch toll gestaltet, schöner Grlücksanteil, aber vor allem auch viel Spannung.

    * Faraway - mir gefällt das Spielprinzip und auch hier die Spannung, dass man erst mit der letzten Karte weiß, wie gut alles geklappt hat (zumindest, wenn man wie ich, versucht, so zu kalkulieren, dass man die letzte Karte und ggf. das dazugehörige Heiligtum auch noch benötigt für den ganz großen Wurf)

    * Dune: Imperium Uprising - hat mich nicht sofort so in den Bann gezogen wie der ältere Bruder, aber da Dune: Imperium mein absolutes Lieblingsspiel der letzten Jahre ist, muss Uprising hier Erwähnung finden.

    * 3 Chapters - zu viert ganz toll mit viel Spannung. Ohnehin mag ich diese kurzen Set-Collection/Hand-Management-Spiele á la Fantastische Reiche und alles, was da ähnlich ist.


    Flops waren:

    * Knarr - vor einem Jahr hoch gelobt, konnte ich den Reiz in meinen zwei Partien nicht feststellen.

    * Trekking - Reise durch die Zeit. Auf der Messe in der Probepartie gemocht, empfand ich es zu Hause als banal und unthematisch. Wenn in einer Rezension schon die tollen Informationen auf der Rückseite der Karten (so wie hier) oder im Beiheft gelobt werden, werde ich mittlerweile immer hellhörig.

    * Tippi Toppi - zwei Partien, uninteressant, weitergezogen.

    * Pan Am - meine größte Enttäuschung, weil ich das Spiel wirklich mögen wollte. Die Karte ist genial und ich sehne mich nach Old School Designs wie hier. Leider kam nie das Gefühl auf, etwas aufzubauen. :(

  • Positiv dieses Jahr waren zwei Kampagnenspiele in einer stabilen Gruppe: Zum einen Earthborne Rangers - kein perfektes Design, aber es überzeugt mit einer liebevollen, lebendingen Welt. Zweitens Frosthaven, welches das xhaven Prinzip für mich perfektioniert, mit anspruchsvollen Charakteren und einer Story die es Wert ist zu erzählen. Auch positiv waren meine erste Erfahrungen mit historischen, interaktiven Spielen, z.b. John Company 2nd ed und Cuba Libre. In den Bereich werde ich gerne tiefer einsteigen.

    An Neuerscheinungen bleibt mir Arcs positiv in Erinnerung, ein Spiel mit enorm viel taktischen Möglichkeiten, das wir noch für viele Jahre entdecken können. The Gang ist auch grossartig und sollte in jede Spielesammlung passen.

    Negativ bis "meh" sind für mich die meisten Erfolgreichen Eurogames (SETI, Endeavour, Saltfjord). Sie haben für mich ähnliche Schwächen: Sie sind eine Runde zu lang, bieten zu wenig Interaktion und erzeugen damit für mich das Gefühl, nach 1-2 (interessanten) Partien alles gesehen zu haben.
    Positive Ausnahme hier ist Die Weisse Burg, welches diese Probleme mit einem sehr dynamischen Aufbau und kurzer Spielzeit löst.


  • Okey, übertreibst du nicht mit der Mülltonne? Man hätte es auch anders ausdrücken können, keine Ahnung wieso du so getriggert bist.