Neverrift - Final Fantasy Triple Triad trifft TCG und LCG

  • Da man wohl keine Threads verschieben kann, dachte ich, ich mach mal unter Spielbesprechungen einen neuen auf (nachdem der KS inzwischen "durch" ist).

    Der KS-Thread ist hier:

    Hatte beim KS Abstand genommen, da dort am Anfang ein paar Ungereimtheiten wg. Rabatten/VIP-Programm waren.

    Wurde aber ratzfatz umgesetzt und habe es bei uns im LGS dann entdeckt und mitgenommen...und finde es sehr genial.

    War ja von Arackhan Wars sehr angetan...leider ist das wohl nicht richtig in Fahrt gekommen bzw. nur in Frankreich.

    Neverrift ist quasi ein TCG wie Magic mit dem "Plus", dass es zusätzlich auf einem Grid/Feld gespielt wird, sowie, dass es an Spieler und Sammler ausgerichtet ist.

    Was mir besonders gefällt: Einfach "klassisches" Fantasy Setting ohne IP - 5 Fraktionen mit bestimmten Ausrichtungen (grün - Natur, Schwarz/lila - Tod, blau - Meer,etc.)

    Wer Triple Triad von Final Fantasy 8 kennt...das ist quasi de Grundlage.

    Es werden abwechselnd Karten aufs Brett gelegt und Kreaturen haben auf allen 4 Seiten Zahlen als Angriffswerte.

    Sobald eine Kreatur ausgepielt wird, greift sie in alle 4 Richtungen an....Hat eine danebeneliegende Karte einen niedrigeren Wert, dann "zähmt" man diese und es kommt ein eigener Token drauf...wer am Ende am meisten Kreaturen gezähmt hat gewinnt.

    ...so das ganz grundlegende Konzept. Neben den Kreaturen gibt es noch Orte und Zauber...und sog. "Tamer", von denen im Deck je einer ist bzw. auf denen das Deck aufbaut.

    Die Tamer haben je eine dauerhafte passive FÄhigkeit und eine einmal einsetzbare aktive Fähigkeit.
    Dadurch entstehen sehr viele Kombi-Möglichkeiten durch weitere Effekte (wie klassisch +1 auf Angriff, Karten bewegen, Anngriff auch in 2ter Reihe, etc).

    Wer sich da einen schnellen Regelüberblick verschaffen will - die Regeln haben nur 16 Seiten:

    How to Play DE
    Lerne die offiziellen Spielregeln und Kartentypen vom Neverrift Trading Card Game kennen.
    www.neverrift.com

    Das Spiel gibt es sowohl auf englisch als auch auf deutsch.

    Zum Einstieg gibt es eine "Board-Game" Box für 50 Euro...da ist schon extrem viel geboten. Neben den Boards, Playerboards und Token sind direkt 5 Decks für die 5 Fraktionen drin sowie ein weitere Kartenpack zum Deckbauen.

    Das Tolle: Es gibt im ersten Set bisher grds. 150 Karten...von denen sind schon ca. 120 in dem Boardgame...auch selten.

    Damit hat man schon extrem viel. Holt man sich 2 Boxen...bereit super viel Deckbau möglich.

    In der Box ist es so, dass keine Karte Foil etc. ist.

    Da hat man auch schon 5 Tamer..insgesamt gibt es 10 (je Fraktion 2).

    Grds. gibt es 4 Raritätsstufen: Common, Rare, Epic, Legendary

    Es gibt dann Booster mit je 8 Karten - in einem Display sind 20 Booster...in Papier statt in Plastik.

    Da gibt es dann auch bestimmte Häufigkeiten von Partial, Full-Foil und sog. "Ornament-Foil" (mit Gold)...gibts wohl u.a. auch bei Yugi.

    Commons und Rares gibt es in non-foil und ne chance auf foil

    Epics sind grds. foil mit einer Chance auf sog. "parallel" foil. Legendarys sind auch foil mit chance auf sog. ornament Foil.

    ..so hab ich das zumindest aus dem KS entnehmen können.

    Das ist dann das für "Sammler". Mir ist das bspw. recht egal, ob non-foil, foil, etc...tausche daher eher foils gegen non.foils, da ich eher spiele.

    Zum Deckbau - hat auch seine Vorteile, da kleine Decks und keine 4-er Playsets. Deck besteht aus:
    - 1 Tamer

    - 30 Karten

    - Jede Karte kann dabei bis zu 2 mal im Deck sein - außer legendarys je nur 1 mal

    - Dann max. 20 "Sterne" - das sind die Seltenheitsstufen - Common 0, rare 1, epic 2, legendary 3

    Super einfache Regeln....aber da muss man schon mehr "denken" als bei Magic, da man das Positionsspiel auch noch mit berücksichtigen muss.

    Schreib hier u. a. auch so ausführlich, da wir die Woche unsere ersten Spiele hatten...,mit einigen aus der alten Magic-Runde...die 2020 auseinanderging, wegen pay to win ( einige haben einzelkarten gekauft, manche aus boostern gebaut, manche preconstructed etc....da ist die Kluft zu groß geworden) und wg. dem, was WotC da abzieht und jeden Cent rausquetscht mit FOMO.

    ..und alle waren angetan und haben gemeint "ist ja wie damals"..cool...macht extrem Spass...und kann man sogar im Multiplayer spielen..

    ...haben über die Jahre X spiele ausprobiert..aber irgendwem hats immer nicht getaugt...hier anders...haben direkt "Farben/Fraktionen" verteilt, da wir es erstmal so machen wollen, dass jeder sich einfach auf eine Fraktion konzentriert.

    ...und ich selber saß seit Ende 2019/Anfang 2020 mal wieder abends da und hab Karten sortiert und übers Deckbuilding gegrübelt...was damals mit ein wesentliches Element war.

    Ein paar negative Sachen muss man wohl auch erwähnen, betrifft aber nicht das Spiel direkt, sondern das "Produkt":

    Es gibt wohl ein paar Produktionsmängel wie Printlines, lehre Stellen im Foil etc...aber wohl nur Einzelfälle...ich hab 3 Displays und da war bis auf 2 Karten alles gut.

    Es sind wohl die Booster mit "ornament foils" etwas breiter...so das man die wohl "raussuchen" könnte...dass soll wohl aber nur den limitierten alpha-KS-Run betreffen - insofern wohl nicht so schlimm...im Februar erscheint die unlimited version....die ist noch nicht gedruckt und da will man wohl noch ran bis dahin.

    Die 5 Tamer, die es nur in den Booster gibt, sind legendary...daher recht schwer zu kriegen....was schade ist, da die ja die Grundlage fürs Deckbau sind.

    Die Schrift ist auf manchen Karten recht klein - und manche Farben lassen sich schwer abgrenzen - insbesondere weiß zu schwarz/lila und den neutralen Karten mit grau.

    Auch, doch etwas "Neutrales" zum Spiel:
    Da die Karten in eine Richtung liegen, soll man laut Anleitung "nebeneinander" sitzen...ist für mich persönlich komplett ungewohnt und passt nicht so ganz zum konfrontativen Charakter....gegenüber müsste halt grds. einer über Kopf spielen (ist bei Magic aber auch - bzw. teils für jeden).

    Was wir gemacht haben: Spielplan einfach quer - bzw. das jeder seitlich sitzt...klappt super.

    Als Zubehör gibt es das "Übliche", wie Playmats und Sleeves

    Es gibt bereits einen recht aktiven Discord zum Austauschen und auch einen Tauschbereich:

    Tritt dem Neverrift TCG-Discord-Server bei!
    Sieh dir die Neverrift TCG-Community auf Discord an – häng mit 822 anderen Mitgliedern ab und freu dich über kostenlose Sprach- und Textchats.
    discord.gg

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

    Einmal editiert, zuletzt von Alfgard (22. Dezember 2024 um 16:53)

  • Achso, ggf. ganz interessant, was für 2025 geplant ist:T

    Themed Expansion “Dragons from the Rift”

    Themed Expansion “Otter’s Den"

    Themed Expansion “Roar of the Beasts”

    Board Game Expansion

    Collector Booster Box 2025


    So wie ich das verstehe sind die themed Expansion kleine Erweiterungen, die Board Game Expansion eine grosse. Klein und groß mit Kreditkarte festen Karten.

    Die collector Booster ist dann wieder der tcg Part besonderen seltenen Karten + foil, alt Art.

    Finde das ganz gut von der Mischung ....wird alles bedient von reinen Spielern bis zu Sammlern.

    In der aktuellen Grundbox sind bspw. Zwei Karten drin,die sich gegenseitig ergänzen....zieht am die eine kann man die andere aus dem Deck suchen.....sind beide legendär....also höchste Seltenheit....wäre bei Magic etc wohl eher schwer a beide zu kommen.

    Dann gibt's die für Sammler aber wieder auch in alt. Artworks und foils Varianten.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Ich buddle das hier mal wieder aus und wollte fragen, ob noch wer das spielt.....das ist nach dem KS-Release seitens von GttG leider nach außen, gerade in den sozialen Medien, um Werbung zu machen, kaum was passiert, so dass ich schon dachte, man hätte das Spiel aufgegeben...

    ...seit ein paar Wochen nimmt es aber Fahrt auf, es wurde extra eine "Product Managerin" eingestellt und es tut sich einiges. Im August soll wohl die erste kleine Erweiterung mit 36 Karten rauskommen.

    Falls sich dafür bzw. den Discord interessiert, hier mal der Link:

    Tritt dem Neverrift TCG-Discord-Server bei!
    Sieh dir die Neverrift TCG-Community auf Discord an – häng mit 967 anderen Mitgliedern ab und freu dich über kostenlose Sprach- und Textchats.
    discord.gg

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Hätte ich nicht gedacht, aber bei dem Spiel tut sich tatsächlich was und es nimmt Fahrt auf...die ersten Creator-Videos sind auf YT zu finden, die waren bei nem Kicker-ESport-Stream zu TCGs dabei, die HP wurde u.a. mit einer Kartendatenbank aktualisiert und im Discord ist auch richtig was los.

    Ich kann es nur nochmals empfehlen - mit der Brettspielbox für kleines Geld mal reinschnuppern.

    Die glücklichen Zeiten der Menschheit sind die leeren Blätter im Buch der Geschichte.

  • Alfgard 5. Juli 2025 um 15:30

    Hat den Titel des Themas von „Neverrift TCG - Final Fantasy Triple Triad trifft MtG“ zu „Neverrift - Final Fantasy Triple Triad trifft TCG und LCG“ geändert.