Die Sandburgen von Burgund (Ravensburger 2025)

  • Nein, kein Scherz oder Vertipper. Stefan Feld und seine Frau Susanne bringen im neuen Jahr einen Ableger von BuBu für Kinder auf den Markt.

    Quelle: https://cliquenabend.de/news/239010-Di…urgund-von.html

    Die Sandburgen von Burgund
    Roll your dice on Burgundy's beach to decorate for Queen Crab's party.
    boardgamegeek.com

    Einmal editiert, zuletzt von Tommesbx (14. Dezember 2024 um 14:36)

  • Gibt es schon einen Release Termin?

    Ist aktuell direkt lieferbar.

    z.B. seit heute auch bei uns https://unspielbar.com/products/die-s…-von-burgund-de ;)

  • Die Sandburgen von Burgund – Brettspiele: Angebote und Schnäppchen
    Günstigtes Angebot und Preisvergleich für 'Die Sandburgen von Burgund' Kaufen ab 24,89 € (10 Angebote) | Erschienen 2025 | Für 2–4 Spieler | Ab 5 Jahren
    www.brettspiel-angebote.de

    ^^:lachwein:

    Brettspiele: Angebote & Schnäppchen schnell gefunden unter https://www.brettspiel-angebote.de

    Mit Merkliste, individuellen Preisbenachrichtigungen, Bestpreis-Berechnung und Gewinnspielen.

    Einmal editiert, zuletzt von toasted (3. März 2025 um 12:51)

  • Heute kam mein Exemplar von Fantasywelt an.

    Entweder geht man dort unsanft mit den Spielen im Lager um (im Karton war es super geschützt), oder es kam schon so von Ravensburger da an.

    Am Ende macht es mir nichts, da es eh zu den Kindern ins Spieleregal kommt und da sowieso Dellen abbekommen wird. Da ich sehr selten bei Fantasywelt bestelle, war ich nur überrascht.

    Spielen es später mit unserem älteren Sohn (bissal über vier Jahre alt), werde dann berichten. Anleitung ist gut geschrieben, schön viele Beispiele drin.

  • Unsere kam auch heute von Fantasywelt an. Ganz leichte Delle an einer Ecke. Wundert mich aber auch nicht. Der Karton ist nicht so stabil wie andere Kartons bei Brettspielen und drinnen fliegt halt schon Masse dann auf und ab…

    Mehr stören mich diese Kleber. Die kriegt man zwar fast anstandslos ab, aber eben nur fast.

  • Mit Fantasywelt haben die angestoßenen Kartons vermutlich nichts zu tun. Ich weiß von größeren Mengen, die direkt von Ravensburger bereits beschädigt ankamen.

    André Zottmann / Thygra Spiele - u. a. viel für Pegasus Spiele tätig
    Ich gebe hier generell immer meine eigene, ganz persönliche Meinung von mir.

    Friendly Reminder (for me and for you)

  • Drei mal seit gestern, unser Vierjähriger kann es jetzt schon komplett ohne Hilfestellung spielen und sogar unser 2,5 jähriger bleibt die knapp 25 Minuten an der Stange und spielt gut mit. Fantastischer erster Eindruck, der Ältere fragt sogar ständig danach.

    Einmal editiert, zuletzt von Gladrir (6. März 2025 um 18:59)

  • Ich zitiere mich mal aus dem Thread zum Spiel des Jahres Orakel:

    Meine Kinder bekommen nicht genug davon. Die Kombination einer bekannten Mechanik (Memory), gepaart mit bekannten Spielweisen vom großen Bruder Burgundy mit der Entscheidung, für was ich meine Würfel benutze (Sandburgen anheben oder Ware transportieren) und der Veränderung der Würfel macht Klein wie Groß sehr viel Spaß.

    Ich kann es jetzt schon nicht erwarten, in ein paar Jahren mit den Kindern die Burgundy Special Edition zu spielen und den Moment zu erleben, wenn sie erkennen, dass das das Vorbild von dem Spiel mit, Zitat: "Königin Krabbel" ist :D

    Auch toll, das es Module dabei hat, um das Spiel komplexer zu machen, wenn die Kinder älter werden. Zudem sind die Zeichnungen super süß und ansprechend und die Haptik ist mit den Sandburgen auch super. Macht wirklich super viel Spaß und kann mir hier sehr gut vorstellen, dass bei dem Jury Teil mit Kindern auch sehr viel gemeinsam gespielt wird.

  • Ich muss hier die erste negative Stimme liefern: uns hat es gar nicht gefallen.

    Ich kann gar nicht genau sagen, woran es lag, aber es war einfach... langweilig? Die klaren Kritikpunkte (Basisvariante ohne Fortgeschrittenenregel):

    • Der Karren macht einfach überhaupt keinen Sinn. Da kommt eine Dekoration für eine Sekunde rein und dann direkt wieder raus? Warum ist da eine Aussparung dran, wenn man nichts im Karren speichern soll/kann/muss?
    • Wie versteckt man Dekorationen unter den Burgen, ohne zu sehen welche man drunterlegt? Noch wichtiger: wie versteckt man danach die Tiere, ohne die Plättchen zu sehen?
    • Man wird gespielt. Es gibt grundsätzlich zwei Aktionen (Plättchen wegkarren oder unter eine Burg schauen), welche man nimmt ist praktisch irrelevant. Ich erkenne keine wirkliche Strategie, wie man "gut" oder besser spielen kann, weil die Mechanismen dafür fehlen. Kann sein, dass das in der fortgeschrittenen Variante etwas besser wird.

    Ist leider durchgefallen. Schade, denn das Material ist echt ansprechend und die Idee an sich ganz nett, aber der Funke springt einfach nicht über.

    Hierfür werde ich zu 100% gebannt.

  • Wie alt sind denn eure Kinder?

    Das mit dem Karren ist bei uns tatsächlich sehr spielerisch, die Jungs machen da Brummgeräusche beim transportieren und zelebrieren das richtig.

    Man kann die Dinge ja nicht sehen, wenn man einfach wegsieht beim drunterlegen :) wir legen sie dann sogar gestapelt drunter in ersten Moment, dann ist es nicht gleich so offensichtlich und nach dem ersten Hochnehmen werden sie ausgelegt verteilt.

  • Der Karren macht einfach überhaupt keinen Sinn. Da kommt eine Dekoration für eine Sekunde rein und dann direkt wieder raus? Warum ist da eine Aussparung dran, wenn man nichts im Karren speichern soll/kann/muss?

    Ich glaube, das ist eine Alterssache. Mein Fünfjährige lebt die Schubkarre so richtig und für sie macht sie 50% der Faszination des Spiels aus. Bei uns zelebiert die ganze Familie die Geräusche, die unsere Schubkarren machen:lachwein:

    Sie ist halt ein schönes haptisches Element, welches den eigentlich stupiden Vorgang von "und jetzt nehme ich das Plättchen aus meinem Lager und platziere es in mein Königreich" eine spielerische Komponente gibt (und du legst deinen verbrauchten Würfel zur Übersicht ebenfalls mit rein).

  • Der Karren macht einfach überhaupt keinen Sinn. Da kommt eine Dekoration für eine Sekunde rein und dann direkt wieder raus? Warum ist da eine Aussparung dran, wenn man nichts im Karren speichern soll/kann/muss?

    Ich glaube, das ist eine Alterssache. Mein Fünfjährige lebt die Schubkarre so richtig und für sie macht sie 50% der Faszination des Spiels aus. Bei uns zelebiert die ganze Familie die Geräusche, die unsere Schubkarren machen:lachwein:

    Sie ist halt ein schönes haptisches Element, welches den eigentlich stupiden Vorgang von "und jetzt nehme ich das Plättchen aus meinem Lager und platziere es in mein Königreich" eine spielerische Komponente gibt (und du legst deinen verbrauchten Würfel zur Übersicht ebenfalls mit rein).

    Haha, die Geräusche sind bei uns auch sehr vielfältig.

    Ich finde es auch gut zum Lernen des Konzepts, dass Würfel, um Aktionen zu machen, auch an bestimmte Stellen gelegt werden müssen.

  • Das mit dem Wagen schieben ist für uns Erwachsene natürlich erstmal überflüssig. Aber unsere fast 4-jährige (ja, sie kann das Spiel schon recht gut) feiert das. Wie die anderen geschrieben haben, „brumm“-Geräusche und der Transport wird zelebriert. Finde es auch gut, dass sie schon lernt, wo man den Würfel platzieren soll, wenn sie was machen möchte.